Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Aquarelle und Zeichnungen
142
Heiligenbilder
128
Wappen
6
Startseite
3
-
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Rehbock. - Springender Rehbock, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Oben kleiner, hinterlegter Einriß. Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farbe... (Artikelnr. 38848EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Erzherzog von Österreich (1558 - 1618). - Deutschorden. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bruders der Kaiser Rudolf II. und Matthias, als Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens (seit 1590),mit seitlich aufg
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 11 x 10 cm.
In Holzschnittbordüre, verso Typographie. (Artikelnr. 6667EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ELEONORE von Österreich, Herzogin von Lothringen (1653 - 1697). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in reicher Kleidung vor Parklandschaft mit Balustrade.
Kupferstich bei A. Trouvain, Paris, um 1690, 27 x 18 cm.
Die Schwester Kaiser Leopolds I. war Witwe König Michaels von Polen und Witwe Herzog Karls V. von Lothringen. - Im Rand oben einige Tuschespritzer, unten kleiner, hinterlegter Einri... (Artikelnr. 7395EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (von II). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, ein paar kleine, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 14651EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIG, Georg (1590 - 1654). - Amberg. - Hüftbild en face des ersten Bibliothekars der Universität Altdorf.
Kupferstich von B. Kilian nach B. Hopffer, um 1680, 21 x 16,5 cm.
APK 13888; Andresen, Handbuch I, 22. - Der gebürtige Amberger war Theologieprofessor und seit 1636 Bibliothekar. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Eckausriß oben rec... (Artikelnr. 10838EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Friedrich III., Kaiser (1415 - 1493). - Mausoleum. - Der reliefierte Sarkophag des Kaisers im Stephansdom von Wien: Gesamtansicht mit Balustrade von Norden; Ansicht der Südseite; Ansicht der Ostseite. Abgesondert: die
Kupferstiche von G. Nicolai nach S. Kleiner, um 1750, je ca. 22 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 453 und 454; aus: "Monumentum Augustae Domus Austriacae", Bd. IV, Teil II, Tafeln XXIII, XXV und XXVI. - Das Porträt des Kaisers 7,5 x 5,5 c... (Artikelnr. 14423EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOSSBERG/Ungarn. - Gnadenbild. - Marienbild in Schoszberg. Blick auf die Pietà, vorne Nägel und Dornenkrone, unten Inschrift, seitlich Gebetstext.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei Patzak, Königgrätz, um 1840, 9,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 17 cm (Blattgröße).
Mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort etwas berieben, mittig kleiner Papierausbruch. Auf Karton m... (Artikelnr. 22515EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Herz Jesu. - Jesus, mit zwei vor ihm knienden Engeln auf einer Wolke, auf sein Herz weisend. Mit einem aus Karton gestanzten und reliefartig erhöhtem Spitzenrahmen, durch den hinterlegtes Glanzpapier als Einfasslinie durchschimm
Chromolithographie auf Seide montiert, um 1850, 8 x 6 cm (Darstellung); 13 x 8,5 cm (Rahmengröße).
Zwei Ecken mit kleinen Fehlstellen. (Artikelnr. 40404EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Christi Zukunft. Bey Christi Zukunft wird durch seiner Engel Macht, Der Böse and den Ort, den er verdient gebracht. Der Engel mit dem Flammenschwert, unten Inschrift.
Kupferstich von Philipp Andreas Kilian nach H. Schönfeldt, um 1740, 17 x 12 cm.
Aus: "Der Tag des Herren". - Minimal fingerfleckig, mit kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 20145BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Bilderbogen. - Sainte Catherine etc. Ganzfigur nach dreiviertellinks der Martyrerin, stehend mit Schwert und Palme vor dem Rad, umgeben von neugotischer Bordüre mit zahlreichen geistlichen Emblemen, oben Insc
Altkol. Holzschnitt von J.B. Thiébault bei Gangel, Metz, um 1850, 62 x 37 cm.
Geglättete Querfalte, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleine Randschäden. - Lebhaftes Altkolorit! (Artikelnr. 34393EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Georg Karl (1660 - 1723). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen, Ratsherrn in Nürnberg, Gesandten in Regensburg und Kanzlers der Universität Altdorf, stehend in Draperie mit pelzbesetztem Mantel und Radkragen, darunter Wapp
Kupferstich von J.W. Windter nach M.F. Kleinert, um 1725, 37,5 x 27,5 cm.
APK 28459. - Im linken Randbereich zwei kleine hinterlegte Löchlein. (Artikelnr. 16440BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WÜLFER, Daniel (1617 - 1685). - Halbfigur nach viertelrechts des Professors in Altdorf, geistlichen Liederdichters und Mitglieds einer alchimistischen Gesellschaft, mit Buch in der Linken, oben Devise.
Kupferstich, i.d. Platte bez., monogr. und dat. "M(artin) R(ota) fecit Ao. 1646", 13,5 x 10 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckabriß oben rechts hinterlegt. Verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 129FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLÜSSELFELDER, Elisabeth Willibald (1596 - 1659). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval der geborenen Maulin, in den Ecken Wappen und Helmzier, unten Verse.
Kupferstich von J. Pfann nach G. Strauch, um 1660, 14 x 12 cm.
Ein Wappen mit drei großen Schlüsseln. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, außerhalb dieser in den Ecken kleine Läsuren bzw. Ausrisse. (Artikelnr. 13967EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Les équipages à Paris. Zeigt eine zweispännige, geschlossene Kutsche vom Typ Coupé mit zwei Kutschern.
Lithographie mit Tonplatte von Adam bei Batilliot, um 1880, 33,5 x 58 cm.
Blatt 2 der Serie C. - Mit fachlich repariertem, ca. 7 cm langem Einriß oben und zwei weiteren kleinen Randläsuren außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 43578EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DEKKER, Johanna Dorothea, geb. Scholingen (1736 - 1770). - Halbfigur nach halblinks im Oval vor Architektur der Gattin des Peter Christian Dekker, Superintendent in Halle a.d. Weser, unten Inschrift, im Sockel Gedenkverse des Gatten.
Kupferstich von A.A. Beck, Braunschweig, um 1770, 18 x 14 cm.
APK 32095. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckausriß oben rechts. (Artikelnr. 229FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Georg (1601 - 1659). - Hüftfigur nach viertelrechts des Humanisten und Nürnberger Ratsherrn, stehend in reicher Kleidung mit Mühlradkragen, recht Doppelwappen und Kruzifix, oben Inschrift.
Kupferstich, dat. 1650, 16 x 12 cm.
Imhof errichtete in Altdorf ein anatomisches Theater und erweiterte den dortigen botanischen Garten. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben teilweise alt aufgezogen sowie kleine Randläsur. (Artikelnr. 15890EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog von Nassau (1792 - 1839). - Wilhelm souverainer Herzog zu Nassau. Halbfigur nach halbrechts des Vaters des Großherzogs Adolph von Luxemburg, in Uniform mit Orden.
Lithographie von W. von Stoevesandt, Bad Ems, um 1830, 39,5 x 28,5 cm.
Wilhelm vereinigte 1816 alle Länder der Walramschen Hauptlinie als unteilbares Herzogtum. - Mit geglätteter Faltspur und kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 28895CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Was ich trag auf meinem Rücken, / Wünscht man Freunden zum beglücken. Eine Frau mit einer Holztrage auf dem Rücken.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9 x 7,5 cm.
Nr. 105. - Beim Ziehen erscheinen sieben kleine Kinder mit Blumen, Herz und Turteltauben in der Holztrage. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28855CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Amor und Psyche. - Der geflügelte Amor und Psyche, nackt schlafend auf einem Ruhebett, rechts schlägt ein Knäblein die Triangel, das Füßchen auf Amors Köcher mit den Pfeilen.
Schabkunstblatt, monogr. und bez. "R(ichard) P(urcell) fe(cit)", um 1760, 20,5 x 26,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort kleine, hinterlegte Läsuren. (Artikelnr. 31123EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Püttrichkloster. - Anrümliches trost, und Gnadenbildnus der schmerzhafften Mutter Gottes, welches ... in Büttrih Closter die Wohnung zu haben usw. Vesperbild, unten Inschrift.
Kupferstich von J.H. Störcklin, um 1720, 12 x 7,5 cm.
Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 54 (einzige Darstellung in Kupferstich). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort kleine, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 36867EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankreich. - Bilderbogen. - Französische Armee Kürassiere. Offizier. Trompeter. Soldat. Fahnenträger. Vier uniformierte Reiter, in zwei Reihen untereinander zu je zwei nach rechts reitend.
Altkol., goldgehöhte Lithographie bei Fr. Wentzel, Wissembourg, um 1865, ca. 17 x 13 cm (Einzeldarstellung) bzw. 40 x 28 cm (Blattgröße).
Geglätteter Querbug, kleine, hinterlegte Randeinrisse, rechts z.T. schwach wasserrandig. (Artikelnr. 22180EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMHARDT, Christian Gottlieb (1779 - 1838). - Brustbild nach halbrechts des Missionars in Liberia und Südindien, als "Inspector der evang. Missions Schule zu Basel", unten Inschrift.
Lithographie von Kauffmann nach T. Hurter (1836), um 1838, 16 x 16 cm.
APK 37807. - Der Mitbegründer der Basler Bibelgesellschaft war Vikar in Derendingen und Pfarrer in Bürg. - Kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 13853EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, als Kronprinz von Polen und Sachsen in Hofkleidung mit Ordensband, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fil., hs. alt dat. 1741, 15 x 9 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort rechts kleine, hinterlegte Läsur. (Artikelnr. 26271EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Gardegrenadiere. - Königlich Sächsische Leib - Grenadier - Garde. Dreizehn Grenadiere, ein Befehlshaber und zwei Trommler, in zwei Reihen übereinander angetreten.
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 27 x 32 cm.
Bilderbogen Nr. 2. - Alle mit Bärenfellmützen, die Grenadiere mit aufgepflanztem Bajonett. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren und geglätteter Längsfalte, dort oben etw... (Artikelnr. 8846EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMUTZER, Jakob Matthias (1733 - 1811). - Jac. Mathae. Schmuzer. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des österreichischen Malers und Kupferstechers, ohne Perücke.
Kupferstich von J.G. Mansfeld le fils nach J. Balzer le fils, um 1790, 13,5 x 8,5 cm.
APK 40868a. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie,im Randbereich etwas fleckig, kleiner, hinterlegter Eckausriß oben rechts. (Artikelnr. 9992EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEMM, Johannes (1636 - 1718). - Hofprediger in Weimar.
Kupferstich, dat. 1674, 17 x 13,5 cm.
Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Weimarischen und Eisenachischen Kirchen- und Konsistorialrats, als Superintendent im Dornburgischen und Bürgelschen, rechts Kruzifix und Totenkopf, in d... (Artikelnr. 31045EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HOLBEIN, Hans der Jüngere (1498 - 1543). - Halbfigur nach halbrechts nach einem Selbstbildnis.
Kupferstich in Punktiermanier von Francesco Bartolozzi nach Hans Holbein, dat. 1798, 28 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. II, S. 582: "Besonders berühmt sind die 'Imitations of orig. drawings by Hans Holbein'" in sog. stippled-work Technik. - ... (Artikelnr. 20064BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HARRER, Hugo (1836 - 1876). - Maler.
Radierung auf China von E. Forberg, dat. 1879, 9,5 x 6 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 199: Forberg: "Aus dem Jahre 1878 ist eine Folge von ganz kleinen, höchst intimen und feinsinnigen Künstlerbildnissen in Radierung". - Hüftbild nach ha... (Artikelnr. 32833EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHAMBERLIN, Clarence Duncan (1893 - 1976). - Chamberlin Oceanflieger. Kopfbild nach halblinks des US-amerikanischen Fliegers.
Bleistiftzeichnung sign. und dat. "Tabor Hamburg 1927", 25,5 x 18,5 cm (Blattgröße).
Chamberlin war der erste Mensch, der zusammen mit einem Passagier (Charles A. Levine), nonstop von New York aus über den Atlantik nach Deutschland gefl... (Artikelnr. 21006BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 221. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Hunden. - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie, oben zwei Fleckche... (Artikelnr. 20801BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
DURAND, Jean Nicolas Louis (1760 - 1834). - Brustbild nach halbrechts des französischen Architekten, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1834, 9 x 9 cm.
Der Professor für Architektur an der École Polytechnique gilt als "pionier de la maison modulaire". Er schrieb u.a. "Précis des Lecons d'architecture" (1819). - Mit feinem Rändchen um ... (Artikelnr. 19620EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Nürnberg. - Nürnbergischer Banco-Publico-Calender Auf das Jahr nach Christi Geburt 1838.
Holzschnitt bei Campe, 1838, 46 x 29 cm.
An drei Seiten eingerahmt von den Namen und Wappen der "Markts Adjuncti" und "Verordneten Vorsteher des Handelsstandes", oben die Allegorien der Gerechtigkeit und des Handels. - Etwas faltig und lei... (Artikelnr. 21159EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Würzburg. - Der Mostwagen. Zwei Würzburger Weinbauern stoßen "auf einen guten 27er Jahrgang" miteinander an, während daneben eine Weinbäuerin an einem Wagen aus einem Faß jungen Wein abzapft, dazu zwei ausgespannte Pferde be
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J. A. Klein f. 1826", 7,5 x 12 cm (Jahn 286). (Artikelnr. 11153EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Lastkraftwagen. - Camión 'Arbenz' Tipo Cadena, de 4 toneladas, motor 30/35 H.P. Depositario Juan Frey Barcelona. Darstellung eines Lastwagens mit mehreren ausklappbaren Teilen, die den Wagen und die Motorteile im Detail zeig
Farblithographie bei (Heinrich Killinger, Nordhausen), um 1920, 21,5 x 13 cm (Blattgröße).
Verso Erkärung 1-85. - Oben am Rand kleine Rostflecken. (Artikelnr. 21491BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENARCHITEKTUR. - Lustgarten zu Harlaching. Ansicht eines fiktiven barocken Schloßgartens.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, Augsburg, um 1720, je 24 x 35 cm.
Aus dem berühmten Werk von Matthias Diesel, "Erlustierende Augen-Weyde", erschienen um 1720 bei Wolff in Augsburg. - Der tadellose Abzug mit kleinen ... (Artikelnr. 40938EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGE. - L Astrologue qui se laisse tomber dans un puits. Ein Astrologe blick mit Fernrohr abwesend gen Himmel und tritt rückwärts in einen Brunnen. Links ein Tisch mit Büchern, Globus und einer astronomischen Zeichnung.
Lithographie von Godefroy Engelmann nach Horace Vernet, um 1825, 19 x 24 cm.
Rechts im Eck ein kleiner Sammlerstempel. (Artikelnr. 21536BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FLUCHT. - Mehrerer Knechte und Lehrjungen fliehen aus einer Stadt. Ihr Herr steht mit einer Rute in der Hand vor der Stadtmauer und sieht ihnen nach.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1560, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und Teile eines weiteren Holzschnittes. - Mit kleinem Riß in der Darstellung, knapp beschnitten. (Artikelnr. 40645EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
TAUBER, Johann Daniel (1641 - 1716). - Halbfigur nach halbrechts des Buchhändlers in Nürnberg und Altdorf, sitzend vor Draperie, unten Devise, Emblem und Inschrift.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 16 x 13 cm.
APK 25771: "im Hintergrund Verlags-Lager-Wand", mit Werken von u.a. Hackspan, Bitschius, Molière, Ursinus usw. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Eckausrisse ergänzt, kleine Papierdu... (Artikelnr. 27110EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KROKODIL. - Das ungehewr Tier Crocodil, nach rechts laufend.
Holzschnitt von Hans Rudolf Manuel Deutsch aus Seb. Münster, "Cosmographia", 1592, 7,5 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173, Nr. 27. - Auf der ganzen Buchseite, der Text z.T. zugehörig. Verso drei kleine Holzschnitte (Korallen, zwei Zie... (Artikelnr. 8968EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTACHIUS. - S. Eustachius ein Jäger und Martyr. Ganzfigur des heiligen Nothelfers stehend nach viertellinks als Jägers, den Kopf des Hirschen in den Händen haltend. Im Hintergrund weiter Tiere. Titel und Psalmspruch in Deutsch und La
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1730, 27,5 x 20 cm.
Unten rechts num. "21". - Mit kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 43060EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Maximilianus Josepho. Hüftbild nach halblinks als Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein, in Rüstung mit einem Mantel darüber, dieser mit zwei Orden. Die Linke auf seinen Helm
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1790, 25 x 17 cm.
Nicht bei APK und Maillinger. - Verso kleiner Sammlerstempel. (Artikelnr. 22209BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DEGMAIR, Matthäus Friedrich (1708 - 1781). - Halbfigur nach viertelrechts des Theologen und Pfarrers von St. Anna in Augsburg, in Umrahmung, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Stenglen nach Catharina Sperlingen, dat. 1739, 28 x 20 cm.
Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und an drei Ecken auf Papier montiert, rechts eine kleine Fehlstelle, an der rechten unteren Ecke ein hinterlegt... (Artikelnr. 20247BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Ein Gelehrter steht mit einem Vergrößerungsglas hinter seinem Pult und betrachtet einen Mann, der sein Licht unter einen Scheffel stellt.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1540, 10 x 15,5 cm.
Vgl. Wikipedia "Gleichnis vom Licht unter dem Scheffel" (mit Abb.) - "Aus "Trostspiegel". - Auf der ganzen Buchseite. - Verso Typographie; mit kleinem Wurmloch und etwas flau. (Artikelnr. 40847EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
RITTER. - Roland findet den magischen Helm in einem Teich. Im Hintergrund das Zelt Karls des Großen. Mit dekorativer Bordüre.
Holzschnitt von F. de Fransceschi nach Dossi, um 1585, 21 x 14 cm (mit Bordüre).
Aus Ariost "Orlando furioso", 1. Gesang; verso Text in Italienisch. - Der Abzug flau, leicht randfleckig und mit kleinem hinterlegtem Einriß. (Artikelnr. 41593EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab und Lamm auf den Schultern in scherenschnittartiger Landschaft.
Stahlstich auf Spitze, um 1870, 3,5 x 1 cm (Darstellung); 10 x 6 cm (Blattgröße).
Die kleine Darstellung ist zentral in das ovale und sehr filigran gestanztes Spitzenbild gedruckt (nicht montiert). - Verso Text in Französisch; in tadell... (Artikelnr. 16394BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KÉROUAILLE, Louise de, Duchess of Portsmouth (1649 - 1734). - Ganzfigur nach halblinks der Maitresse König Karls II. von England, unter einem Baum sitzend und ein Schaf fütternd, unten seitenverkehrte Inschrift.
Schabkunstblatt nach P. Lely bei R. Tompson, um 1680, 31 x 24,5 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, im Eck oben links ein Fleck, im Kleid zwei schwache Fleckchen, kleine Randläsuren. (Artikelnr. 34680EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WITTWER, Johann Konrad (1720 - 1775). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chirurgen und Gynäkologen in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Schweikart nach G. Müller, um 1775, 19 x 12,5 cm.
APK 28438; Thieme-Becker Bd. XXX, S. 373. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, dort hinterlegte kleine Einrisse, die Umrandung im Eck oben links etwas unsauber. (Artikelnr. 7579EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENFELDT, Arnold (1650 - 1698). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval mit Lorbeerschmuck des Handelsmanns und Stadtfähnrichs des "Peter Vierthels in Leiptzig", unten Wappen und Verse.
Kupferstich von L. Heckenauer, Augsburg, um 1700, 39 x 27 cm.
APK 35331. - Bis zur Enfassungslinie beschnitten, mit geglätteten Längs- und Querfalten, im Schriftbereich brüchige Stellen alt hinterlegt, im Randbereich einzelne kleine Ber... (Artikelnr. 10484EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Feuer. - Das Feür. Ignis. Allegorische Darstellung auf das Feuer. Eine elegante Dame mit Hund steht neben einem Soldaten, links eine Kanone, im Hintergrund das brennende Sodom.
Kupferstich nach und bei Franz Joseph Gleich, um 1800, 16,5 x 14,5 cm.
Nr. 4 aus einer Folge der "Vier Elemente". - In der Titelei zwei kleine Fleckchen. (Artikelnr. 22713BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt.