Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Aquarelle und Zeichnungen
142
Heiligenbilder
128
Wappen
6
Startseite
3
-
UHREN. - Taschenuhren. - Iris Inquiete. Junge Frau hält sich eine Taschenuhr mit Uhrkette ans Ohr, in der Linken das aufgeklappte Schutzgehäuse.
Kupferstich von F. Lucas nach A. van der Burg, um 1760, 24 x 19,5 cm.
Das Gedicht im Unterrand erzählt, daß die Schöne ungeduldig auf ihren Liebhaber wartet. - Im Rand leicht knittrig und angestaubt, kleine beriebene Stelle im Hintergru... (Artikelnr. 6308EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUHMACHER. - Lehrbrief. - Hannover. - Wir Geschwohrne und Meistere des löblichen Schumacher und Gärber Amts der Neustadt Hannover. Nach einer vierjährigen Ausbildung beim Zunftmeister Friedrich Wetzig erhielt sein Lehrling Heinrich M
Deutsche Handschrift mit kalligraphierter Initiale und Wachsiegel, dat., 1806, 38 x 48 cm.
Gebräunt, am Rand wellig und mit kleinen Einrissen; das Siegel brüchig, aber weitgehend komplett. (Artikelnr. 41063EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN VON MOLITOR (1759 - 1812). - Der Weiler auf dem Gipfel eines großen steilen Felsens. Links am Hang stehen zwei Kühe, rechts führt eine Treppe hinauf. Das Blatt ist nicht fertig ausgearbeitet.
Radierung, um 1800, 17 x 20 cm.
Wurzbach, XVIII, S. 460, 28; Nagler, 28. - Bis an den Plattenrand beschnitten, leicht fleckig, kleines Loch in der Darstellung. (Artikelnr. 39307EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Nagrou, ou Hanscret. Liste mit den Schriftzeichen der altindischen Nagari-Schrift bzw. des Sanskrit unterteilt in Vokale, Konsonanten und deren Verbindungen nebst ihrer Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Tafel 17 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand; mit kleinem braunen Fleck in der Mitte. (Artikelnr. 42548EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten der Doppeladler, oben links seine Devise "Plus Ultra", rechts die Säulen des Herkules mit Krone als Symbol des Welt
Kupferstich, um 1630, 17,5 x 12,5 cm.
Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, neben dem Doppeladler von alter Hand die Lebensdaten, kleiner Eckausriß unten rechts. (Artikelnr. 27077EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Louis Quinze Roy de France et de Navarre. Ganzfigur nach halbrechts des Königs als junger Mann, stehend mit Feldherrnstab, auf dem Tisch vor ihm der gefütterte Krönungsmantel, Handschu
Kupferstich von Van Loo, um 1725, 44 x 32,5 cm.
Verso mit einzelnen kleinen hinterlegten Läsuren. Das Wappen am unteren Rand berieben. - Prachtvolles, sehr repräsentatives Porträt. (Artikelnr. 42650EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MEYER, Felix (1653 - 1713). - Kniestück nach viertelrechts des Malers und Kupferstechers in Winterthur, sitzend vor seiner Staffelei beim Malen einer Schweizer Landschaft, den Kopf zum Betrachter zurückgewendet, vorne Malerutensilien.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Dünz, um 1760, 38,5 x 27 cm.
APK 17019. - An drei Seiten bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts kleiner hinterlegter Randeinriß, geglättete Querfalte, im rechten oberen Eck leicht knitterfaltig. (Artikelnr. 2514EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MIKRANDER, Georg Adolf von (1639 - 1723). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalleutnants, Gouverneurs von Frankfurt/Oder und Erbherren auf Tammendorf, in Rüstung mit Spitzenkragen, die Rechte auf seinen Helm gestü
Kupferstich von Elias Hainzelmann nach Clerck, dat. 1685, 35,5 x 25,5 (Blattgröße).
APK 34802. - Teils bis an die Darstellung beschnitten und mit kleinen Randläsuren, rechts oben alt hs. numeriert. (Artikelnr. 28717CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS. - Fuchs Gefaehrte. Ein lauernder Fuchs nach oben blickend, hinter ihm Felsen und Bäume, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35 x 28 cm.
Thienemann 176. - Nr. 14 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Unübertrefflich schön" (Thienemann). - Kleiner Wasserrand am rechten unteren Eck. (Artikelnr. 20339BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Geburtstagswunsch. - Dem lieben Papa zum Geburtstag 1897. Blühende Bäume neben einem alten Haus am Wasser, im Oval, montiert auf Briefbogen mit geprägter floraler Umrahmung, dazu der handgeschriebener Glückwunsch.
Farblithographie auf Luxuspapier mit Handschrift, dat. 1897, 7 x 10 cm (Darstellung) bzw. 28 x 22 cm (Blattgröße).
Auf dem zweiten Blatt handgeschriebenes, achtzeiliges Geburtstagsgedicht, "aufgesagt von seiner kleinen Tochter Margarethe... (Artikelnr. 19812EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Russen. - Russische Garde - Artillerie. Russische Feld - Artillerie. Vier von jeweils vier Pferden gezogene Geschütze in vier Reihen untereinander, dazu die Mannschaften in Uniform zu Pferde und zu Fuß.
Altkol. Lithographie bei Oehmigke & Riemschneider, Neu Ruppin, um 1855, 40 x 30 cm.
Neu Ruppiner Bilderbogen Nr. 6598. - Farbwischer rechts oben, geglättete Querfalte mit kleinen Randeinrissen, insgesamt schön erhalten. (Artikelnr. 8844EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Baumgarten-Haindl, Tilly von. - Entwurf für den Einband des Kinderbuchs "Der Uwe Peter" im Verlag von ... München. Verse von Ulrich Friedrich.
Aquarell über Kreide, um 1925, 30 x 23 cm.
Tilly von Baumgarten-Haindl, die Tochter von Eugen von Baumgarten (1863-1919), wurde vor allem durch ihre Postkarten bekannt. - Auf festem Karton. - Der kleine Junge Uwe Peter mit einem Ziehpferd... (Artikelnr. 4469DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜLING, Philipp (1593 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Pestarztes in Nordhausen (1626) sowie Bürgermeisters und Leibarztes in Stolberg, in der Rechten ein Blumensträußchen, oben Schriftband, unten lateinisc
Kupferstich von S. Grimm, 1667, 17 x 13 cm.
APK 10040. - Der Rektor in Stolberg schrieb auch über die Pest. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine hinterlegte Fehlstellen im Mantel und im Hintergrund. (Artikelnr. 7625EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der mährische Stände und Hauptverantwortlichen für den sog. "Prager Fenstersturz" von 1618, mit Umhang über der R?
Kupferstich von W. Kilian, um 1620, 17 x 13 cm.
APK 26082. - Der Graf war 1634 Kommandant von Regensburg. - Bis zur Einfassungslinie leicht unregelmäßig beschnitten, im Hintergrund oben rechts kleine Fehlstelle (Artikelnr. 24020EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
POSTEL, Guillaume (1490 - 1581). - Guillelmus Postellus. Ganzfigur nach halbrechts des Astrologen und Visionärs, stehend auf einen Tisch gestützt, in der Linken einen Zirkel, vorne und an der Wand Armillarsphäre und Globen.
Kupferstich, um 1680, 13 x 8 cm.
Der Mathematiker und Orientalist war Professor in Paris und Wien und zwei Jahre im Jesuitenorden. - Alt auf Bütten montiert, kleiner Eckausriß oben rechts im Hintergrund. (Artikelnr. 7475EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Elettione dell Imperatore publicata alli 18 di Luglio 1658. Blick in den Dom in Frankfurt a.M., auf einer Empore Leopold und die Kurfürsten mit Gästen, oben Legende in Italienisch.
Kupferstich, dat. 1658, 31 x 38 cm.
Meist mit schmalem bzw. feinem Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dieser beschnitten, geglättete Längs- und Querfalten, dort kleine, hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 18284EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Philipp Ludwig (1696 - 1752). - Halbfigur nach halblinks des Ratssyndikus' von Nürnberg, als ovales Porträt gehalten von weiblicher allegorischer Figur, links oben das Wappen, unten Folianten, Waage der Justitia, schlangenumwunden
Kupferstich von Martin Tyroff nach G. Müller "ad vivum", dat. 1755, 40 x 31,5 cm.
APK 33995. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort rechts ein paar kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 25988EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888). - Prinz von Preußen Wilhelm. Kniestück nach halblinks des späteren Deutschen Kaisers, stehend in Uniform mit Orden, im Hintergrund rechts Schloß Babelsberg, unten Inschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Fischer nach Prof. Krüger, um 1845, 46,5 x 36,5 cm.
Das Wort "Wilhelm" unten weg geschnitten (nur die Oberlängen erkennbar). Unten außerhalb der Darstellung wasserrandig, kleine, hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 29228EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
VIGNOLES, Alphonsus (1649 - 1744). - Kniestück nach halblinks des Mathematikers und Astronomen, sitzend vor einer teilweise sichtbaren Bücherwand, in der Rechten eine Karte des Roten Meeres.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Liszewski, 1742, 31 x 19 cm.
APK 26965. - Der Chronologe war reformierter Pastor in Schwedt, Halle, Brandenburg, Berlin und Köpenik. - Bis zur Plattenkante beschnitten. Mit einigen kleinen, retuschierten... (Artikelnr. 4545EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Architektur. - Fenster. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen sechzehn Fenster- und Türformen verschiedener Stilepochen.
Lithographien bei Hochwind, um 1840, 19 x 7,5 (Einzeldarstellung), 40,5 x 33 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 219, 226. - Beiliegend ein weiterer Bilderbogen der Reihe (Nr. 182). Abgebildet ist hier ein bemauertes Burggewölbe mit kleine... (Artikelnr. 41727EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA JOSEPHA VON ÖSTERREICH, Königin von Portugal (1683 - 1754). - Halbfigur nach halblinks im Oval der Erzherzogin von Österreich als Königinwitwe von Portugal, links die Königskrone, im Sockel lateinische Inschrift mit Lebens
Kupferstich von F.L. Schmitner, Wien, dat. 1756, 20 x 13,5 cm.
APK 20153. - Die Tochter Kaiser Leopolds I. heiratete 1708 König Johann V. von Portugal. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, links kleiner, alt hinterlegter Randeinriß (Artikelnr. 12359EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH, Herzog von Württemberg (1582 - 1628). - Kniestück nach halbrechts in höfischer Kleidung, rechts oben das Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1614, 22,5 x 18,5 cm.
APK 28761. - Der Sohn Herzog Friedrichs I. gehörte zu den Mitbegründern der Protestantischen Union 1608. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, dort oben rechts kleiner, h... (Artikelnr. 4053EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ORLOW, Alexej (1737 - 1809). - Brustbild nach halbrechts im Rund des russischen Seehelden, darunter Inschrift und Karte der Seeschlacht von Tschesme 1770.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Medaille von J.H. Gass, um 1770, 24 x 15,5 cm.
APK 18571; Schuster 365. - Der Admiral besiegte bei Tschesme die türkische Flotte und erhielt den Beinamen "Tschesmenskoi". - Links im Sockel kleines... (Artikelnr. 5190EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PFEIFENHERSTELLUNG. - Oskar Rocholl Nachfl., Cassel. Prospekt der Pfeifenfabrik, mit hunderten von Pfeifenmodellen auf 16 Seiten.
Lithographien, um 1900, 25,5 x 19 cm.
Vorhanden: Mutzen; kurze Pfeifen; Patronen-Gesundheits-Pfeifen; Büffelspitzen; Amboina Köpfe; verschiedene Bruyèrepfeifen; halblange Porzellan-Gestecke; Studentenpfeifen; lange Pfeifen (Ahorn, Palis... (Artikelnr. 35494EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Das Mädchen mit der Grasbürde ausserhalb des Thorbogens. Auf einem Fahrweg schreitet ein schwer beladenes Mädchen nach vorne auf den Torbogen eines Bauerngehöftes zu, vor dessen Tür links eine
Radierung, sign. und dat. "J.C. Erhard f. 1817", 10 x 14 cm.
Apell 57, III (von V). - Leicht fleckig. (Artikelnr. 21600BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIESEN, Heinrich d.Ä. Freiherr von (1578 - 1659). - Henricus â Friesen, Senior. Brustbild nach viertelrechts im Oval des sächsischen Kanzlers und Geheimrats, in ornamentaler Umrandung mit vier Medaillons (zwei Wappen, Allegorie und kl
Kupferstich von J. C. Höckner, dat. 1656, 29 x 21,5 cm.
APK 8741. - Seitlich hinterlegte Randeinrisse teilweise bis in die Umrahmung. Sehr dekoratives Blatt! (Artikelnr. 15829BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNFELD, Johann Heinrich (1609 - 1695). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Malers und Radierers, darunter Verse und Widmung.
Kupferstich von B. Kilian, dat. 1671, 40 x 30,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 228; Andresen, Handbuch Bd. I, B. Kilian Nr. 15. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geglätteter Querfalte, dort seitlich hinterlegte Papierdurchbr?... (Artikelnr. 13563EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Telongou, ou Talenga. Liste mit den Schriftzeichen des indischen Bundesstaats Telangana und deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 19 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Telangana ist seit 2014 unabhängiger Bundesstaat mit der Hauptstadt Hyderabad. - Mit Faltbug und Bütt... (Artikelnr. 42545EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER VII. Chigi, Papst (1599 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Oval aus Lorbeerbäumen, oben Tiara mit Petrusschlüsseln, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von P. van Schuppen nach P. Mignard, Paris, dat. 1661, 34,5 x 27 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 481, Nr. 7; Nagler 10: "Schönes Blatt". - Inschrift: "Unus Alexandro non sufficit orbis". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten,... (Artikelnr. 23865EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND FRANZ, Erzherzog von Österreich (1630 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Augsburg, Gurk und Trient, unten Inschrift.
Kupferstich von Sim. Grimm, Augsburg, um 1660, 14,5 x 12,5 cm.
Der Neffe Kaiser Ferdinands II. war auch Landesfürst von Tirol. Unter der Inschrift mit Tinte alt bez. mit den Lebensdaten. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante, do... (Artikelnr. 26587EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAMBOGEN, Johann Christoph (1636 - 1696). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen und Professors an der Karls-Universität Prag, unten Wappen und zehnzeilige Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, 1706, 28,5 x 18,5 cm.
APK 22658. - Der zweimalige Rektor war seinerzeit der bedeutendste Jurist der Universität und hatte zahlreiche prominente Schüler (siehe Inschrift). - Alt aufgezogen, bis zur Pl... (Artikelnr. 27717EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Humor. - From the collection of Mr. Punch. 14 Blätter der Second bzw. Third Series, jedes Blatt mit mindesten vier Reitererlebnissen, dargestellt in humorvollen Szenen.
Holzstiche nach John Leech, um 1865, je 31 x 64 cm (Blattgröße).
Beiliegt: "Memorials of the Great Exhibition of 1851". Karikatureskes Pferderennen der beteiligten Nationen vor dem Ausstellungsgebäude. Ebenso. Insgesamt 15 Blätter. - T... (Artikelnr. 33862EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GUGEL. - Nürnberg. - Patrizierfamilie. - Brustbilder nach halbrechts von drei Juristen der Nürnberger Patrizierfamilie Gugel.
Kupferstiche von W.P. Kilian, um 1720, je ca. 10 x 9 cm.
APK 10133, 10137, 10134. - Vorhanden: Christoph Gugel (1499 - 1577); Christoph Fabius Gugel (1530 - 1586); Christoph Andreas Gugel (1559 - 1616). Insgesamt drei Darstellungen auf dre... (Artikelnr. 25353EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste und spanischen Generalkapitäns in den Niederlanden.
Kupferstich bei Hogenberg, um 1590, 16,5 x 16,5 cm.
Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calatrava, Gesandter in Prag und Krakau sowie Obersthofmeister des Erzherzogs Albrecht (Albert). - Bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 192FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSER. - Wappen. - Schwabmünchen. - Geschlechts-Wappen des königl. Landgerichts-Oberschreiber Herrn D. Straßer in Schwabmünchen.
Aquarell von Carl Seliger, München, dat. 23. April 1833, 18 x 12,5 cm (Darstellung) bzw. 33 x 20 cm (Blattgröße).
Carl Seliger war "königl. decret. dipl. Wappen-Maler und quiescierter königlicher Regierungs-Kanzlist". Beiliegen: Zwei ... (Artikelnr. 24323EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Mai. - Das ist die Freud der Welt! So gleichsamb scheint zu sprechen. Lasst uns dess Meyens Pracht, der Blumen Ziert abbrechen. Eine tanzende Frau mit einer Karaffe Maiwein und einem Büschel Kräuter in den Händen. Im Hi
Kupferstich, um 1780, 20 x 21,5 cm.
Verso kaschiert. Im unteren Rand kleiner Einriß. (Artikelnr. 40079EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Rekrutenmißhandlung. - Un bleu, qui n'a pas payé sa bienvenue. Ein Rekrut der französischen Kavallerie, der seinen Einstand nicht bezahlt hat, wird von seinen neuen Kameraden in die Luft geprellt mit einem großen, festen
Altkol. Lithographie von Lavrate, um 1880, 31 x 47 cm (im Schriftrand unten kleine, hinterlegte Ein- und Ausrisse). (Artikelnr. 10581EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 10,5 x 19 cm (Blattgröße).
2 geglättete Längsfalten, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleinere Randläsuren. (Artikelnr. 36470EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbarlichen H. H. drei Hostien und die Gegend vom heil. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Puttenköpfchen über dem Klosterberg und
Lithographie, um 1870, 10 x 6 cm.
Dabei ein etwas kleiners Wallfahrtesandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und floralem Zierrad, Farblithographie, um 1900. (Artikelnr. 40475EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Wallfahrt. - Blick auf Wallfahrtskirche und Nebengebäude, darüber auf Wolken das Gnadenbild im goldfarbenen Oval, dahinter Berge. Im Rechteck eingeklebt in ornamentale Spitzenumrandung in Stanzprägung, verso Gebetstext.
Farblithographie bei J. Ringler, München, um 1873, 8 x 5,5 cm.
Beiliegt: Ähnliche Darstellung, die Spitzenumrandung gebogt. Gebetstext, Technik, Verlag und Format identisch, die Spitzen oben mit kleinem Ausbruch und alter Hinterlegung. I... (Artikelnr. 37496EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Gartenhaus. - Fassadenprospekt und Grundriß eines Gartenhauses im Stil des Klassizismus, mit Maßangaben. Zu dem Haus führt eine Freitreppe. Eine hohe zweiflügelige Glastür öffnet das Haus, diese umrandet von zwei Säu
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1830, 49,5 x 34,5 cm.
Leicht angestaubt und gering fleckig, links oben kleiner Eckabriss, verso eine angefangene Skizze (möglicherweise der Deckenkonstruktion oder -gestaltung). (Artikelnr. 21726BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden jungen Mann einen Zahn, rechts sein Tischchen mit zahlreichen Instrumenten, zu beiden Seiten weitere Personen, unten vierzeilige Inschrift.
Radierung von Andries Pauli nach Theodor Rombouts, um 1630, 29,5 x 39 cm (Plattenrand).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 309; Nagler Bd. XII, S. 158-159, Nr. 3: "Interessantes Blatt". - Mit geglätteter Knickspur, kleines Löchlein in der Inschr... (Artikelnr. 20526BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Der steile Felsen. Gebirgslandschaft mit seitlich je einer Hütte an einem felsenumschlossenen Bergsee, der links von einem Wasserfall gespeist wird, rechts ein Mann bei Holzarbeiten, im Hintergrund mitti
Radierung, monogr. "FR", um 1800, 14 x 21 cm.
Nagler 11; Andresen, Handbuch II, 3a. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort kleine Läsuren und Fleckchen. (Artikelnr. 9702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHLEICH jun. (1788 - 1840). - Landschaft bei München. Blick auf eine abfallende Uferböschung mit hohem Baumbestand (bei Thalkirchen?), mittig ein dreigeschoßiges Haus mit Kapelle und Scheune, vorne Staffage, nach hinten Ausblick
Radierung, mit Bleistift sig. "C. Schleich jun.", um 1810, 13 x 18 cm.
Nagler 9: "Mehrere kleine Ansichten um München". Handsign. Zustandsdruck vor dem gedruckten Künstlernamen. (Artikelnr. 24655EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PERRY, Oliver H. (1785 - 1820). - Hüftbild nach halblinks im Queroval des Commodore in der US-Navy, stehend im Pulverdampf einer Seeschlacht, umgeben von Marineemblemen, unten Inschrift, oben Lebenslauf in Englisch.
Holzstich, um 1850, 18 x 24 cm.
1813 besiegte er auf dem Lake Erie als Kommandant von neun kleinen US-Kriegsschiffen eine an Feuerkraft überlegene britische Marineeinheit. Er starb in den West Indies am Gelbfieber. (Artikelnr. 24009EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Struwwelperiade. - La fée Bambinette. Bilderbogen mit 16 Darstellungen auf einem Blatt mit französischem Untertext.
Altkol. Holzschnitt bei Imagerie Pellerin, Epinal, um 1850, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
Nr. 848. - Das Lehrstück zeigt die Geschichte eines kleinen Süßigkeitendiebs und seine Läuterung durch eine Fee. - B... (Artikelnr. 41700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franciscus Utriusque Bavariae Dux &c. &c.. Halbfigur nach halbrechts im Schriftrund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Hermelinmantel. Unten zwei Löwen u
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr nach J.J. Michael bei Johann Daniel Herz, dat. 1742, 40 x 27,5 cm.
APK 1446. - Oben ein kleiner hinterlegter Randeinriss, in den Rändern wenig fleckig, verso gestempelt. - Prächtige Darstellung. (Artikelnr. 21758BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Crouppade lincks. Der Reiter sitzt schulmäßig mit erhobener Reitgerte auf einem Schimmel nach links eine Croupade (Kruppade) übend, in einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
Thienemann 643. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 16. - Nur in den breiten Rändern kleine hinterlegte Randeinrisse. - "Diese Samm... (Artikelnr. 20374BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSENBAU. - Karikatur. - Le représentant en vacances. Ratlos steht ein Politiker auf einer noch unbefestigten Landstraße. Neben ihm sitzt ein Bauarbeiter auf dem Boden und klopft Pflastersteine.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19 x 24 cm.
Paris Musées, G.21994(37). - Blatt 192 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Im Rand oben kleine Läsuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42324EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Besuch des Arztes. Arzt beim Prüfen des Urins, vor ihm ohnmächtig die kranke Frau die von einer Alten gehalten wird, im Hintergrund eine weinende Frau, sowie der Gehilfe des Arztes.
Kol. Lithographie mit zwei Tonplatten von Johann Nepomuk Strixner nach Frans von Mieris d.Ä., 1819, 47 x 34,5 cm.
Winkler 831, 79. - Inkunabel der Lithographie - Rechts im weißen Rand ein kleiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 21406BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.