Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Aquarelle und Zeichnungen
142
Heiligenbilder
128
Wappen
6
Startseite
3
-
FUGGER, Magdalene (1562 - 1622). - Halbfigur nach halblinks der Ehefrau von Joachim Fugger (1563-1607), in einem prächtig verzierten Kleid mit einer Halskrause aus Spitze und Handschuhen in der Linken.
Kupferstich von Dominicus Custos, 1620, 13 x 11,5 cm.
Aus "Contrafehe Der Herrn Fugger und Frauwen Fuggerin". - Die Ehefrau des Herrn von Taufkirchen und Altenerding war eine geborene von Helfenstein. - Kleiner Flecke im Rand oben. (Artikelnr. 22005BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HALDER UND MOLLENBERG, Christoph von (1699 - 1758). - Hüftbild nach halbrechts des Augsburger Bankiers, als "Geheimer Rath und Hospital Pfleger" in Lindau, unten Wappen und Inschrift.
Teilkol. Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Jerem. Ihlen, Augsburg, um 1760, 43,5 x 28,5 cm.
Die alte Teilkolorierung in Rot betrifft die Umrisse von Knöpfen, Knopflöchern und Locken. - Mit kleiner beriebener Stelle über der rechten Aug... (Artikelnr. 25977EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MERIAN, Philipp (1773 - 1848). - Kniestück nach halbrechts des Eisenfabrikanten aus Basel und Wohltäters der Stadt Freiburg i.Br., sitzend als Ehrenbürger und Ehrenrat beim Unterzeichnen einer "Stiftungs-Urkunde".
Lithographie auf China "nach dem Leben" von G. Balder bei Orell, Füssli & Co., Zürich, dat. 1844, 30 x 24 cm.
Die 1896 gegründete Merian-Schule in Freiburg trägt seinen Namen. - Alt aufgezogen. Rechts im Rand kleine Fleckchen. (Artikelnr. 13827EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Türken. - Wie die gefangene zu und auff den Marckt geführet, gehalten, gestelt, gekaufft, und wider verkaufft werden. Drastische Darstellung der Gräueltaten türkischer Soldaten an deren Kriegsgefangenen.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm.
Aus: L. Fronsperger "Kriegßbuch", Frankfurt/M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Blatt CLXXXVII mit Typographie und großer Vignette. - Mit kleinem Loch in der Darstellung und... (Artikelnr. 41617EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Uniformen. - Bilderbogen. - Nos Dragons depuis l´origine. Bilderbogen mit 24 Soldaten in drei Reihen übereinander. In chronologischer Reihenfolge sieht man die Veränderung der Uniform der französischen Dragoner von 1690 b
Altkol. Lithographie, um 1904, 10 x 2 cm (Einzeldarstellung); 44 x 29 cm (Blattgröße).
Mit Schablonenkolorit. - Das dünne Papier leicht gebräunt und mit kleinen Läsuren an Rändern und Faltbug. (Artikelnr. 41708EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Arabien. - Alphabet Arabe. Dreispaltige Liste der 29 arabischen Schriftzeichen und ihre Transkription, daneben zwei abgeleitete Alphabete sowie eine Liste arabischer Vokale und ein Textbeispiel, auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 16,5 cm.
Taf. II und III der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Blatt II mit kleinem hinterlegten Einriß an der oberen rechten Ecke. (Artikelnr. 42569EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Iltis. - Spuhr von dem Iltnis. Ein Iltis klaut ein Ei und schleppt es fort, ein Eichhörnchen auf einem Ast zum Sprung bereit, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterläufen beider Tiere.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 182. - Nr. 20 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - Rechts oben kleiner Eckabriss, minimal fleckig. (Artikelnr. 20326BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Gnadenbild. - Wahrer Abriß deß Wunderthatigen unser Frawen Bildtnus zu Talkirchen. Das Gnadenbild im Engelreigen, oben Inschrift, unten Gebetstext.
Kupferstich, um 1700, 7 x 3,5 cm.
Beiliegt: "Andenken an Maria Thalkirchen". Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Kirche und Prozession, im Hintergrund Gebirge, verso Gebetstext. Lithographie mit geprägter, gebogter Umrandung (klein... (Artikelnr. 36879EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der mährische Stände und Hauptverantwortlichen für den sog. "Prager Fenstersturz" von 1618, mit Umhang über der R?
Kupferstich von W. Kilian, um 1620, 17 x 13 cm.
APK 26082. - Der Graf war 1634 Kommandant von Regensburg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich unten hinterlegter Randeinriß, im Hintergrund oben rechts kleiner, hinterl... (Artikelnr. 24019EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Staatsschatz. - Karikatur. - Tresor Public. Ein hoher Staatsbeamter mit einem Goldsack schüttet von oben Goldstücke in eine Schatzkiste ohne Boden, einfache Frauen in griechischer Tracht sammeln die Goldstücke auf.
Kol. Lithographie von Destouches nach CHAM aus Le Charivari, dat. (18)61, 25 x 22,5 cm.
Die Schatzkiste mit Aufschrift "Tresor Public" (=Staatsschatz). Karikatur auf die griechischen Staatsfinanzen als Faß ohne Boden. - Mittelbug. Kleine,... (Artikelnr. 31742EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON DOLL (1826 - 1887). - Bauerngehöft mit gestapeltem Holz vor dem Haus, rechts eine Hütte und mittig ein Weg der zwischen Bäumen entlangführt.
Aquarellierte Bleistift- und Kreidezeichnung, um 1870, 21 x 27 cm
Die gekonnte Zeichnung verso mit Signatur, sowie einer weiteren Kreideskizze. - Insgesamt gebräunt und wenig fleckig, die rechte untere Ecke fehlt, oben im Rand ein kleiner... (Artikelnr. 22359BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht im Lorbeeroval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Wappen und Inschrift, oben Devise.
Kupferstich, dat. 1791, 19 x 15 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwerk. - Bi... (Artikelnr. 27858EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Eislauf. - Auf dem Eise. Vier Darstellungen untereinander auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich nach C. Reinhardt bei G. Weise, Stuttgart, um 1868, 36,5 x 30 cm.
Deutsche Bilderbogen Nr. 73. - Dargestellt werden: "Die Kleinen, die es lernen", "Die Großen, die es können", "Die ohne Schlittschuhe auf den Schleifen" ... (Artikelnr. 33562EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HARDWICKE, Philip Yorke, 1st Earl of (1690 - 1764). - Justiz. - Kniestück nach viertelrechts des Juristen, Anwalts und Politikers, als Lord Chief Justice in Amtskleidung sitzend neben Tischchen mit Kopfbedeckung, unten Wappen und Inschri
Schabkunstblatt von J. Faber nach M. Dahl, dat. 1735, 31 x 25,5 cm.
Der spätere Lordkanzler war britischer Premierminister 1754/ 56 und 1757/62. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Eck oben links kleine, beriebene Stelle. (Artikelnr. 34693EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Japan. - Der Russisch-Japanische Krieg - Das Treffen von Tschemulpo. Japanische und russische Kriegsschiffe im schweren Feuergefecht vor der koreanischen Küste. Unten Text.
Altkol. Lithographie bei Oehmigke & Riemschneider, Neuruppin, um 1904, 24 x 36,5 cm.
Bilderbogen Nr. 10001. - Der Russisch-Japanische Krieg begann 1904 mit dem Angriff auf Port Arthur und endete 1905 mit dem Sieg der Japaner. - Mit kleinem... (Artikelnr. 43801EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGLER, Christiane Marianne (1695 - 1760). - Halbfigur nach viertellinks im Oval der Dichterin, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 14 x 8,5 cm.
APK 29096. - Die geborene Romanus wurde von J.Ch. Gottsched als erste Frau in die "Deutsche Gesellschaft" aufgenommen. 1733 ernannte die Universität Wittenberg sie als erste Frau zur "Kai... (Artikelnr. 30334EG)
Erfahren Sie mehr87,00 € Inkl. MwSt. -
MEDUSA. - Büste im Profil nach rechts im Oval als geflügeltes Gorgonenhaupt, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Picart nach antiker Gemme, in griechischer Schrift sign. "Sosocle(s)", dat. 1722, 26 x 17,5 cm.
Die aus Chalcedon geschnittene Gemme gehörte zur Sammlung des Kardinals Ottoboni (heute im British Museum). - Mit feinem R?... (Artikelnr. 32281EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD, Johann Christoph (1795 - 1822). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Künstlers.
Radierung auf China von Johann Nepomuk Passini nach Johann Adam Klein, um 1820, 12 x 9 cm.
Nagler, Bd. 11, (1841), S. 5, Nr. 5; Andresen, Handbuch, Bd. 2 (1873), S. 265, Nr. 8; Jahn, Verzeichnis von Copieen, Nr. 55. - 2. Zustand auf China,... (Artikelnr. 9578AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NETTELBLADT, Daniel (1719 - 1791). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Rostocker Juristen und Professors der Rechte in Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von Beyel "ad vivum", um 1790, 22 x 15,5 cm.
APK 18105. - Der Schüler Christian Wolffs war u.a. Hofmeister in Schwerin. Er veröffentlichte zahlreiche juristische Werke, u.a. zum Naturrecht. - Mit feinem Rändchen um die Einfa... (Artikelnr. 29740EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
OTHO, Johann Jakob (1629 - 1669). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Postillenautors, unten drei bettlägerige Kranke, ein Kruzifix und die Figur der Spes mit Hoffnungsanker.
Kupferstich, um 1665, 17,5 x 13,5 cm.
Der in Schwäbisch Hall geborene Pfarrer in Enslingen und Limpurg war Superintendent in Gaildorf. Er schrieb u.a. das Erbauungsbuch "Evangelischer Krancken-Trost" (Nürnberg, 1665). - Bis zur Einfassun... (Artikelnr. 32380EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1630 - 1678). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Harnisch des Dichters, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Ph. Kilian aus Theatrum Europaeum, um 1670, 35,5 x 26 cm.
APK 11570. - Der Fürst von Hersfeld war Graf in Katzenellnbogen, Diez, Ziegenhain, Nidda, Schauenburg, Isenburg und Budingen. - Abzug von ca. 1780 von der alten Pla... (Artikelnr. 4950EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Östlicher (und) Westlicher Planiglob der Erde, darunter "Südliche (und) Nördliche Hemisphäre bis zu den Wendekreisen". Weltkarte in zwei Hemisphären, mit zwei Polkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold nach Kiepert und Gräf, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1857, 53 x 66 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Mit Farbangaben. - Im Mittelbug hinterlegte Papierdurchbrüche ohne Darstellungsverluste, seitlich bis z... (Artikelnr. 35255EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Bengalen. - Alphabet Bengale. Liste der bengalischen Schriftzeichen, unterteilt in Vokale, Konsonanten und Verbindungen, mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 18 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Bengalen bezeichnet eine Region, die heute teils zu Indien, teils zu Bangladesch gehört. - Mit Faltbu... (Artikelnr. 42546EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Burg. - Zwei Ritter zu Pferde reiten über die Grabenbrücke aus einer Burg. Blick auf den hinteren Frontturm einer mittelalterlichen Burganlage.
Lavierte Tuschfederzeichnung, um 1820, 38 x 54 cm.
Sowohl die Gebäude, als auch die Staffage und die Bäume im Stile Domenico Quaglios meisterlich gezeichnet. - Verso Skizzen mit Kohle. - Leicht fleckig, im Rand oben ein professionell ges... (Artikelnr. 43156EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die Übung mit dem Degen. Ein Reiter lehnt sich im Galopp von seinem Pferd hinab und versucht mit seinem Degen eine Statue zu treffen.
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 25,5 x 18,5 cm.
Vgl. Schott 2703. - Vermutlich aus der Folge "Die Unterschiedliche Verrichtungen und Unentbehrlichkeit der Pferde". - Im weißen Rand oben und unten minimal fleckig bzw. zwei kle... (Artikelnr. 21896BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAUR von Eysseneck, Johannes Jacob (1619 - 1684). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Bürgermeisters der Stadt Frankfurt, die rechte Hand an der Knopfleiste. In den vier Ecken Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach J.V. Grambs, dat. 1685, 29 x 23 cm.
J.J. Baur von Eysseneck war im Jahre 1672 älterer Bürgermeister von Frankfurt. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert, mit drei k... (Artikelnr. 43184EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CNOPF, Ernst Friedrich Andreas (1752 - 1789). - Büste im Profil nach links im Lorbeeroval des kaiserlichen Konsistorialrats in Wien seit 1784, oben das Auge Gottes, im Sockel die Inschrift.
Radierung mit Punktiermanier und Grabstichel von A.L. Moeglich, Nürnberg, dat. 1784, 26 x 18,5 cm.
APK 4979; Nagler 5. - Der Theologe war 1780 Frühprediger an der Schloßkapelle St. Margarethen auf der Feste Nürnberg. - Rechts im Rand k... (Artikelnr. 30612EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP JAKOB BECKER (1759 - 1829). - Blick auf eine Hügellandschaft mit sturmgepeitschten Bäumen, vorne ein Bachlauf, im Hintergrund links Dorfsilhouette.
Sepia-Aquarell von Ph. J. Becker (zugeschrieben), um 1800, 17 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 151: Der Karlsruher Hofmaler und Galeriedirektor hinterließ "gute Zeichnungen ... in Sepia". - Verso von alter Hand mit Bleistift bez. "von B... (Artikelnr. 34010EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MANDL (Mändl oder Maendl), Johann Freiherr von (1588 - 1666). - Kniestück nach halblinks des Juristen, Hofkammerpräsident und Geheimrat, sitzend in einem Stuhl, links oben Wappen und unten Inschrift.
Kupferstich von Johannes Sadeler II., 1666, 25,5 x 19 cm.
Mandl war seit 1614 in bayerischen Diensten und von 1622 bis 1636 mehrfach kurbayerischer Gesandter auf Reichstagen und Kurfürstentagen. - Meist knapp bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 21713BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAUSE, Johann Friedrich (1738 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Kupferstechers.
Kupferstich von J.S. Klauber nach A. Graff bei Frauenholz, Nürnberg, 1795, 34 x 24,5 cm.
Andresen, Handbuch I, Nr. 8, I. Zustand (von III) "Vor aller Schrift", monogr. und dat. rechts unten "K 1795"; APK 29951. - Beiliegt: Porträt, ebens... (Artikelnr. 8611EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CHAMBORD, Henri V. de France, Duc de Bordeaux, Comte de (1820 - 1883). - Henri. Halbfigur nach halbrechts, als zwölfjähriges Kind in Zivil, unten Inschrift.
Lithographie von d'Hardiviller, "d'après nature à Holy-rood", bei A. Fonrouge, Paris, dat. 1832, 24 x 24 cm.
Der "Sohn der Herzogin von Berry", Caroline von Neapel, und des Generals Charles Ferdinand de Bourbon, Duc de Berry (ermordet 18... (Artikelnr. 26978EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV I. WASA, König von Schweden (1496 - 1560). - Gustav Wasa hos (=bei) Sven Elfson. Der flüchtige Wasa wird durch Elfsons geistesgegenwärtige Frau vor seinen Häschern gerettet.
Lithographie, um 1850, 15 x 22 cm.
Links der Backofen, davor erhebt die Frau ihren Einschieber scheinbar drohend gegen Wasa, um die drei Bewaffneten zu täuschen, links eine Magd mit Brotteig, rechts der Notar Elfson. - Mit schmalem Rand u... (Artikelnr. 22577EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DILHERR, Johann Michael (1604 - 1669). - Halbfigur nach halbrechts des Bibliothekars und Kirchenliederdichters in Nürnberg und Jena, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Jac. Sandrart nach R. Werenfels "ad vivum", um 1660, 20 x 17 cm.
APK 6461; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 390; Nagler 56. - Der Rektor des Egidiengymnasiums gab Gesangbücher und Liedersammlungen heraus. - Mit feinem Rändchen ... (Artikelnr. 34599EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Herrenmode 1960. - The Gentleman. Herrenmode für Herbst und Winter 1960 aus dem Wiener Modenverlag. Insgesamt 17 Darstellungen auf 15 Blättern, davon eines doppelt.
Farbdrucke nach gezeichneten Entwürfen, Wien, 1960, je 39,5 x 29,5 cm.
Mit der vollständigen Modellbeschreibung. Vorhanden: Anzüge, Sakkos, Kombinationen, Smoking und Frack, Skileidung, Mäntel, Hüte, Anzug "für den korpulenten Herrn"... (Artikelnr. 15879EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Cabinet d´histoire naturelle. Ein als Naturhistorisches Kabinett aufgemachtes Satireblatt mit zahlreichen Tierpräparaten, deren menschliche Köpfe Repräsentanten der Julimonarchie
Altkol. Lithographie von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 22 x 46 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 53 (Farbtafel); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 386 f. - Blatt 271 und 272 aus: ... (Artikelnr. 41828EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Eine spöttische Darstellung auf das Leben der Schneider. Mittig drei schmächtige Schneider machen Rast unter einer Blätterhöhle mit Schnecken und Käfern, diese umgeben von vier weiteren Darstellungen u.a. zwei Schneider
Radierung monogr. "AM", bei W. Cornelius, um 1820, 30 x 22,5 cm.
Mit geglätteten Faltspuren und oben einem kleinen hinterlegten Randeinriss. (Artikelnr. 21574BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WOLTER, Charlotte (1834 - 1897). - Kniestück nach dreiviertelrechts der gefeierten Schauspielerin, Sängerin und Gemahlin des Grafen Karl O'Sullivan de Graß.
Stahlstich nach einer Photographie bei Weger, Leipzig, um 1840, 13,5 x 10,5 cm.
Darunter faksimilierte Unterschrift. - In der linken unteren Ecke ein kleiner Zeitungsausschnitt zur Exhumierung der sterblichen Überreste auf dem Hietzinger ... (Artikelnr. 16458BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Silen und Bacchus. - Blick auf ein Bacchanal mit Satyrn etc. am Rande eines Gewässers, dazu Silen und Bacchus.
Radierung, monogr. "G(erard) de L(airesse) in(venit) J(ohann) G(lauber) f(ecit)", bei Leon. Schenk, um 1700, 13 x 17,5 cm.
Der Esel hat im Wasser den Silen abgeworfen. Dieser trägt den kleinen Bacchus auf den Armen und wird von der lachen... (Artikelnr. 34325EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karikatur. - Bayerische Kugelspritzen. Mittig Porträts der "Infallibilisten", umgeben von verschiedenen Szenen und allegorischen Darstellungen, teils in floraler Verzierung.
Federlithographie von und bei Ed. Stadlin, gedruckt von J. Kessler, München, um 1848, 69 x 49 cm.
Nicht näher identifizierbare Karikatur. Ein kleines Porträt zeigt Ignaz von Döllinger (1799-1890). - Mehrfach gefaltet und minimal flecki... (Artikelnr. 22570BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Séance de nuit. Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Zwei Abgeordnete bei einer Nachtsitzung der Nationalversammlung.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 27,5 x 22 cm.
Delteil 1969. - Auf dem Stein num. 126. - Blatt 23 der Serie "Physionomie de l assemblée" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Nach sieben Uhr hat der Kleine Angs... (Artikelnr. 42236EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STICHANER, Franz Joseph Wigand von (1769 - 1856). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Regierungspräsidenten in verschiedenen bayerischen Kreisen, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Radierung von C. Helmsauer, 1831, 5 x 5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 353: "Porträts für das ... Denkmal der bayer. Ständeversammlung von 1831 ... mit kleinen Brustbildern der Deputierten". - Das Gründungsmitglied des Historischen Vere... (Artikelnr. 30046EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbaren hl. drei Hostien und Gegend vom hl. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Puttenköpfchen über dem Klosterberg und den Nebenge
Lithographie mit Golddruck, um 1870, 7,5 x 5 cm.
Dabei ein etwas kleiners Wallfahrtesandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und floralem Zierrad, Fotogravüre u. Farblithographie bei F. Schemm, Nürnberg, um 190... (Artikelnr. 40476EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Primavera / Le Printemps, "Estate / L'Ètè", "Autunno / L'Automne" und "Inverno / L'Hiver". Vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche von A. Suntach nach M. Grunet, um 1780, je 14 x 19 cm.
Hübsche Darstellungen der Jahreszeiten im Oval. - Der Frühling zeigt blumenpflückende Kinder, der Sommer eine junge Frau mit kleinem Kind auf dem Weg zum Feld, der He... (Artikelnr. 814GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUES ALIAMET (1726 - 1788). - Orientalischer Seehafen bei Sonnenaufgang. Unterhalb einer befestigten Hafenmauer sieht man mehrere Personen, die Wasser von einem Brunnen holen, angeln oder auf ein Schiff warten.
Kupferstich von J. Aliamet nach Joseph Vernet d.Ä., um 1760, 29,5 x 43 cm.
Graphische Sammlung ETH Zürich, Inv.-Nr. D 12480. - Die erste (von 2) Ansichten der "Vue du Levant". - Leicht fleckig, unten ein kleiner hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 43569EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüpp
Kupferstich, um 1780, 10,5 x 7 cm.
Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein, und Gries wunderthätiger Nothhelfer. - Links hinterlegte Randläsuren, unten kleiner, ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 36893EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Paul (1641 - 1691). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Senators und Gelehrten in Nürnberg, stehend vor Architektur, unten großes Wappen mit dem Frankenrechen sowie Allegorien für Kunst und Wissenschaft
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 40 x 29 cm.
APK 6971. - Der Nürnberger Scholarch war auch Assessor des höheren Gerichts. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, rechts zwei kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 3517EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HOLTE, Georg von (17. Jahrhundert). - Hamburg. - Brustbild nach halblinks im Oval des Hamburgischen Senators und Abgeordneten beim Reichstag zu Regensburg 1654, oben das Wappen der Hansestadt, unten das Familienwappen, in einem Rahmen au
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1657, 31 x 20,5 cm.
APK 12195. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 115. - Kleiner, ergänzter Eckausriß im Rand unten links. (Artikelnr. 10125EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Bayern schlagen die Entscheidungs-Schlacht bey Arcis Sur Aube 1814. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Feldmarschalls zu Pferde, mit seiner Suite nach links, vorne Verwundete, im Hintergru
Lithographie von W. Gail nach D. Monten bei Dreseli, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger II, 85, 15; Lentner 1423. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, oben zwei kleine, hinterlegte Rand- bzw. Eckausrisse. (Artikelnr. 23923EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KAISER, Friedrich (1814 - 1874). - Brustbild nach dreiviertellinks österreichischen Possendichters, darunter eigenhändiger Vers und Unterschrift des Dargestellten, sowie faksimilierter Unterschrift.
Lithographie auf China von Kriehuber bei Höfelich, um 1850, 18,5 x 17,5 cm.
Friedrich Kaiser war ein Meister der Wiener Lokalposse, die sich hauptsächlich mit dem Leben des "kleinen Mannes" beschäftigte. Seine Schwänke und Erzählungen... (Artikelnr. 15973BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, rechts oben das Wappen, unten Inschrift und Devise.
Kupferstich von Beck, um 1690, 19 x 14 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwer... (Artikelnr. 27854EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.