Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Aquarelle und Zeichnungen
142
Heiligenbilder
128
Wappen
6
Startseite
3
-
FRIEDERIKE, Prinzessin von Hannover und Cumberland (1848 - 1926). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Prinzessin, mit Perlenkette.
Lithographie mit Tonplatte bei Isidor Rocca, Berlin, um 1870, 34,5 x 27 cm.
Prinzessin Friederike von Hannover und Cumberland war die Tochter von König Georg V. von Hannover (1819-1878) und Marie von Sachsen-Altenburg (1818-1907). Ihre Gr... (Artikelnr. 19761BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID, Wilhelm (1609 - 1667). - Schwedischer Kriegssekretär.
Kupferstich von B. Kilian nach Joh. Sigm. Müller, um 1670, 25,5 x 19,5 cm.
APK 23196. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des gebürtigen Kaufbeurers, als Sekretär des schwedischen Generals Arfwed von Wittenberg und Generalpräfek... (Artikelnr. 31040EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LIZIUS, Caroline (1825 - 1904). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin des Legationsrats Strobäus, in schulterfreiem Biedermeierkleid, mit floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1842. - Der Kön... (Artikelnr. 21443EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Vater und Kinder. - Le bon pere (= Der gute Vater). Ein Vater im Wohnzimmer auf dem Stuhl, auf dem Schoß ein Buch aus dem er liest, in der Rechten eine Puppe. Drei Kinder und das Stubenmädchen scharen sich um ihn, während das
Schabkunstblatt von Paul Legrand nach Oct. Tassaert bei Turigs, um 1820, 19 x 28 cm.
Mit kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 20913BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Tacke, Gerhard (1915 - 2001). - Entwürfe für ein Märchenbuch mit Blumenkindern.
9 aquarellierte Federzeichnungen, monogr., um 1950, je ca. 20 x 18 cm.
Vorlagen für ein vermutlich nicht publiziertes Buch des Blumenmalers Gerhard Tacke, der mit einer kleinen Eule signierte und auch das Buch "Alpenblumen- Wunderblumen" ... (Artikelnr. 8071DG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Araber. - Persische Pferde. - Chevaux Persans in einer Wüstenlandschaft mit Palmen.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, um 1830, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage ers... (Artikelnr. 2973GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PLANEGG/Würmtal. - Gnadenbild Maria Eich. - Das Gnadenbild mit der Hl. Dreifaltigkeit im Oval, umgeben von blattförmiger Spitzenumrahmung mit Golddruck, verso Gebetstext.
Lithographie mit Spitzenrand in Stanz-Prägedruck bei Schaufele, Stuttgart, um 1870, 8 x 6 cm
Beiliegt: "Heilig Maria von der Eich" usw. Darstellung ähnlich wie oben im kleinen Oval (3 x 2 cm), umgeben von breitem, blattförmigen Spitzenr... (Artikelnr. 37709EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Laokoon. - Ultores sceleris, quod robur laeserat, angues Lacoonta uorant, et binae corpora prolis. Die zwei von Athene geschickten Schlangen umschlingen und beißen Laokoon und seine beiden Söhne. Rechts ein Tempel mit flie
Kupferstich, um 1650, 24 x 30,5 cm.
Darstellung nach Vergils Aeneis, das im zweiten Buch zum erstenmal ausführlich den Mythos um Laokoon beschreibt. - Mit zwei kleinen hinterlegten Randeinrissen, minimal fleckig. (Artikelnr. 19957BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZHAUSER, Susanna Sibilla (1677 - 1758). - Frau Susanna Sibilla Holzhauserin, gebohrne Lauberin, ihres Alters im 72sten.. Halbfigur nach halbrechts der Ehefrau des Augsburger Kaufmanns und Ratsherren Johann Friedrich Holzhauser, im reic
Schabkunstblatt von Johan Gottfried Haid nach Gottfried Eichler, 1758, 37 x 25 cm.
APK 38970. - Susanna Sibilla war die Tochter des Ratskonsulenten und Scholarch Christioph Jacob Lauber in Augsburg.- Mit kleiner Fehlstelle und einem schmal... (Artikelnr. 21493BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Schäferin. - Le Mouton Favori. Ein junger Schäfer mit einem Schaf auf dem Schoß, neben ihm eine schöne junge Frau, der er Blumen ins Haar steckt und die gleichzeitig eine Schleife um das Schaf legt. Rechts der Hütehund
Kupferstich von Robert Gaillard nach Carl Eisen, um 1760, 43 x 35 cm.
Nagler Bd. V (Gaillard), S. 342f (das Blatt hier erwähnt). - Sehr dekorative galante Darstellung. - In den breiteren Rändern kleine Einstichstellen. (Artikelnr. 20974BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Atropos. - Ganzfigur einer adeligen Dame vor einem Spinnrad nach halb rechts sitzend, den Kopf nach halb links gewandt. In ihrer linken Hand hält sie die Garnrolle, mit der Rechten durchtrennt sie den (Lebens-) Faden. Darun
Schabkunstblatt von Pieter Schenk d.Ä., um 1690, 23 x 18 cm.
Hollstein, 2034. - Die Schicksalsgöttin hier in zeitgenössischer Mode dargestellt. - Das seltene Blatt leicht knittrig, minimal fleckig, mit einem kleinen Löchlein am Textran... (Artikelnr. 42449EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, rechts oben das Wappen, unten Inschrift und Devise.
Kupferstich von Beck, um 1690, 19 x 14 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwer... (Artikelnr. 27856EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHAEUS LODER (1781 - 1828). - Südtiroler Flußlandschaft mit Pferdefuhrwerk im Vordergrund.
Aquarell von Matthaeus Loder, verso alt zugeschrieben, 25 x 34,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 311. - Blick aus einer Felsschlucht (links) auf eine Gebirgsstraße mit Pferdefuhrwerk sowie Frau mit Rückenkorb und Geis, dahinter Flußlauf ... (Artikelnr. 7632CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO, Ludwig (1850 - 1920). - Schulterstück im Profil nach rechts des Sächsischen Hofmalers.
Bleistiftzeichnung, bez. "L. Otto Sitzung d. S.(ächsischen) Altertumsvereins d. 5. Dez. 1910", 8 x 5,5 cm.
Der 1850 in Borna geborene Ludwig (eigentlich Eugen Louis) Otto zählte um die Jahrhundertwende zu den bekanntesten Kirchenfensterm... (Artikelnr. 43414EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Knabe am Bach. - Ganzfigur eines jungen Knaben, der am Rande eines Baches sitzt. Er trägt eine Kappe mit schwarzem Schild, eine kurze Jacke und ist barfüßig. Damit sie nicht naß wird, hat er sich seine blaue Hose bis unter d
Aquarell über Bleistift, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert, 5,5 x 7 cm. (Artikelnr. 39228EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LE BLON, Michel (1587 - 1656) - Halbfigur nach halbrechts des Kupferstechers und Goldschmieds.
Kupferstich von Th. Matham nach A.van Dyck, um 1650, 22,5 x 18 cm.
APK 44100; Andresen, Handb. Bd. II, S. 142, Matham 6; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238 (Matham): "90 Porträts ... hierunter einige treffliche Blätter ... Michel Le Blon, na... (Artikelnr. 21824EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS X. Sarto, Papst (1835 - 1914). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Heiligen, stehend im weißen Gewand, mit Unterschrift in Faksimile.
Heliogravüre, mit Bleistift bez., sign. und dat. "Josef Reich Rom (19)04", bei Societas Leonina, dat. 1904, 39 x 27,5 cm.
Probedruck vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 98, Joseph Reich: "Bildnis Papst Pius' X. in S(anta) M(ar... (Artikelnr. 30294EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZEN. - München. - Festzeitung für das siebente deutsche Bundesschießen, Nr. 10. Achtseitige Zeitung mit Titelvignette und drei Illustrationen.
Typendruck mit Chemographien bei Meisenbach, dat. 29.7.1881, 38 x 27 (Blattgröße).
Mit einem Artikel über den Schützenfestzug von Karl Stieler. Die Illustrationen zeigen u.a. einen Schützenzug aus dem 18. Jahrhundert, zwei Malereien v... (Artikelnr. 14710EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EPHRAIM Bueno (1599 - 1665). - Halbfigur des Arztes nach halb rechts an einer Treppe stehend, die Hand auf dem Geländer liegend, mit großem Hut und Umhang.
Heliogravüre nach einer Radierung von Rembrandt, um 1880, 12,5 x 9,5 cm.
The British Museum, 1879, 0614.112. - Der jüdische Arzt E. Bueno (auch Bonus und Martin Alvarez) lebte und praktizierte in Amsterdam, finanzierte verschiedentlich D... (Artikelnr. 42496EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HAHN, Hermann Joachim (1680 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts des Archidiakons an der Kreuzkirche in Dresden, von einem religiösen Fanatiker ermordet am 21.5.1726, oben das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Kilian, um 1730, 12,5 x 10 cm.
Der katholische Fleischergeselle Franz Lauber war unter Hahns Anleitung zum Luthertum konvertiert, war dann wieder katholisch geworden und erstach Hahn. Da er fliehen konnte, brachen in Dresde... (Artikelnr. 19351EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STURM, Johannes von (1507 - 1589). - Halbfigur nach viertellinks des ersten Rektors des 1537 neugegründeten Gymnasiums in Straßburg, mit erhobener rechter Hand, unten Gedicht von Melchior Schizius.
Kupferstich von Jac.v. Heyden nach Tobias Stimmer, um 1620, 11 x 9 cm.
APK 25583. - Der in Schleiden/Eifel geborene Schulmann entwarf nach Melanchthons Grundsätzen eine Schulordnung, die bis ins 17. Jahrhundert vorbildlich war. - Alt auf ... (Artikelnr. 18768EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE HEDWIG, Herzogin von Mecklenburg zu Doberan (1690 - 1734). - Brustbild nach viertelrechts im Oval der geborenen Prinzessin zu Nassau-Diez, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1710, 27,5 x 18 cm.
Die Gemahlin (seit 1708) des Herzogs Karl Leopold wurde 1710 wieder geschieden. Sie war "Fürstin zu Wenden Schwerin und Ratzeburg, auch Gräffin zu Schwerin Cetzenellenbogen, Vian... (Artikelnr. 5574EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Polycarp Gottlieb (1674 - 1737). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Chirurgie- und Anatomieprofessors in Leipzig, als gerahmtes Gemälde stehend vor Bücherwand mit Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach E.G. Hausmann, Leipzig, 1738, 46 x 32,5 cm.
APK 22578. - In seinem Werk "De anatomia praestantissimo totius medicinae fundamento" (1705) legt der Physiologe die grundlegende Bedeutung der Anatomie für d... (Artikelnr. 4925EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Polycarp Gottlieb (1674 - 1737). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Chirurgie- und Anatomieprofessors in Leipzig, als gerahmtes Gemälde stehend vor Bücherwand mit Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach E.G. Hausmann, Leipzig, 1738, 46 x 32,5 cm.
APK 22578. - In seinem Werk "De anatomia praestantissimo totius medicinae fundamento" (1705) legt der Physiologe die grundlegende Bedeutung der Anatomie für d... (Artikelnr. 14788CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Herzens-Kummer. Eine junge Frau mit hochgeschlossenem, dunklen Kleid und Rüschenhaube sitzt in weiter Landschaft in Begleitung ihrer beiden Hunde auf einem Stein.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Wilhelm Jab und Delius bei W. Zawitz, um 1860, 25 x 34,5 cm.
Bei den Hunden handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen hellen, kurzhaarigen sowie einen dunklen und langhaarigen Saluki (per... (Artikelnr. 42847EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Allegorie. - Europa mit Brustpanzer, Helm, Schwert und Gewehr, mittig die Attribute von Kunst, Wissenschaft und Gewerbe, eingebettet in eine Phantasiearchitektur im Rokokostil.
Kupferstich von Jakob Gottlieb Thelott nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Johann Georg Hertel, um 1750, 30 x 20 cm.
In der Architektur rechts Weinranken, die Attribute mit großem Globus, Zirkel, Hammer und Senkblei sowie Malerpalette. -... (Artikelnr. 5551EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Mercurius und Herse. - Mercure et hersé. Der Götterbote Hermes (bzw. Mercurius oder Merkur) verwandelt Aglauros in Stein, weil sie sich weigerte ihm zu helfen, die Aufmerksamkeit der Herse zu erlangen. Der Götterbote rech
Kupferstich von Franz Joullain nach Paolo Veronese, um 1760, 38,5 x 28,5 cm.
Nagler Bd. VII, S. 332, Nr. 1. - Sauber erhalten. (Artikelnr. 21320BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Der Schritt gerade aus an der wand rechts. Ein mutiger Brauner mit weißer Nase schreitet brav aus, wie es einem solchen Hengst geziemt. In einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Gottfried Seutter bei Johann Elias Ridinger, 1734, 46 x 36 cm.
Thienemann 630. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 3. - Mit Lichtschatten, geglätteter Faltspur und ein... (Artikelnr. 22151BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Gedeckte Festtafel an einem Flusslauf, daran sitzen unter anderem Achates und Ascani umgeben von weiteren Personen, links im Vordergrund ein Hund, rechts ein Schiff und rechts im Hintergrund Eneas.
Altkol. Holzschnitt aus Vergil, "Aeneis", 1532, 17 x 14,5 cm (Darstellung), 31 x 19 cm (volle Buchseite).
Illustration zu Vergils Aeneis VII, 116-119. - Recto und verso zugehöriger Text und Kommentar in Latein. - Links oben im Bild ein hi... (Artikelnr. 19773BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Karikatur. - Friedrich III. als Kronprinz fängt zusammen mit seinem Vater Wilhelm und Generalfeldmarschall Moltke den gallischen Hahn ein, dessen Kopf die Züge Napoleons III. trägt. Als
Lithographie von Julius Maess bei Mey & Widmayer, um 1870, 34 x 39 cm.
Münchener Scheibenbilder No. 28. - Anspielung auf die Kapitulation Napoleons nach der Schlacht bei Sedan. Im Unterrand steht der Vers: "Er stürzt gar todesmuthiglich/... (Artikelnr. 19998BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hochzeit. - Una Giovine Ebrea vestita per la cerimonia delle sue nozze. Ganzfigur einer jungen jüdischen Frau, sitzend mit hochgeschlossenem Kleid, flachem Hut und weitem Umhang. Unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich von F. Smith bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17,5 cm.
The British Museum, 1871, 1209.3094. - Aus: T. Viero, Raccolta di 120 Stampe, che rappresentano, Figure, ed Abiti di varie Nazione, Venedig, 1783-90. - Un... (Artikelnr. 43737EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA CIPRIANI (1727 - 1785). - Love and Fortune.
Kupferstich in Crayonmanier in Rotbraun von Houston nach J.B. Cipriani bei Allen, Dublin, 1791, 28 x 21,5 cm (Plattenkante).
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 568f.: H.H. Houston "tätig in Dublin 1791 ... Ferner: 'Love and Fortune', nach Ciprian... (Artikelnr. 35919EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HENRIETTA MARIE, Königin von Großbritannien (1609 - 1669). - Ganzfigur nach halbrechts der Gemahlin des Königs Karl I., sitzend mit zwei Ihrer Kinder und drei Hunden, links die Krone, rechts der Blick aus dem Fenster auf eine Stadt.
Kupferstich in Punktiermanier von Bonnefoy nach A. van Dyck, um 1720, 34,5 x 26,5 cm.
Die jüngste Tochter Heinrichs IV. und der Maria von Medici gebar zehn Kinder, nur sechs erreichten das Erwachsenenalter. - Die Ränder leicht angestaubt... (Artikelnr. 16772BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälisc... (Artikelnr. 6266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Verse und Widmung.
Kupferstich von H.J. Schollenberger, dat. 1677, 15,5 x 12,5 cm.
APK 25504. - Der Rat der Stadt Braunschweig von Haus aus und der Stadt Breslau war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des gemeinen r?... (Artikelnr. 27857EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Struve uff Ühlstedt. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Verse und Widmung.
Kupferstich von Joh. Franck, 1667, 15,5 x 13 cm.
APK 25503. - Der Rat der Stadt Braunschweig von Haus aus und der Stadt Breslau war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des gemeinen römischen Privat... (Artikelnr. 27860EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OBERHACHING. - Die Feuer-Versicherungs-Anstalt der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Police des Kaufmanns Ludwig Merkl in Oberhaching.
Vierseitiges, z.T. lithographiertes Formular, hs. ausgefüllt, dat. 26. Juni 1901, 38 x 24 cm (Blattgröße).
Der reich verzierte Briefkopf trägt das Bayerische Wappen. Versichert werden einzeln aufgeführte Gegenstände "in dem an der Or... (Artikelnr. 26454EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SEBASTIAN VON BEMMEL (1743 - 1796). - Flusslandschaft mit Wasserfall und Reiter.
Gouache auf Pergament, 12 x 18 cm, in altem Rahmen unter Glas.
Ein typisches Beispiel für die feine Miniaturkunst des Künstlers, der ein Meister der kleinen Kabinettstücke war. Er bildet das Wasser des Flusses, Felsen, Vegetation und St... (Artikelnr. 25948CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
HANS VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD (1764 - 1841). - Vier Illustrationen zu Werken August von Kotzebues.
Altkol. Radierungen mit Punktiermanier von H. Müller nach Schnorr, 1813, je 9 x 6 cm.
Vorhanden aus: Almanach dramatischer Spiele, 1813: 1. "Die beiden kleinen Auvergnaten", nebeneinanderstehend. 2. "Die Rosen" des Herren von Malesherbes,... (Artikelnr. 30587EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHN, Julius August (1804 - nach 1885). - Brustbild nach viertelrechts des Brauereibesitzers in Krakau.
Lithographie von A. Dauthage bei L. Schilling, Wien, 1884, 17 x 18 cm.
Der gebürtige Königsberger übernahm nach einer Reihe anderer Tätigkeiten eine kleine Brauerei in Krakau, die er zu einer der bedeutendsten in Galizien ausbaute. Er ... (Artikelnr. 4061EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Iagd-Pferde. - Chevaux de Chasse Anglais. Zwei englische Jagdpferde an einem Pfosten festgebunden.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, dat. 1828, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage e... (Artikelnr. 2975GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Renner im Lauf. - Cevaux Anglais a la Course, mit weiblichen Jockeys.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, um 1830, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage ers... (Artikelnr. 2972GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GUTERMANN, Johann Carl (geb. 1731). - Dem Hoch Edlen und Gestrengen Herrn Johann Carl von Gutermann Berühmten Silber Iubelier, und dieser des Heil. Römischen Reichs Statt Augspurg Ritt=Meister. Halbfigur nach viertellinks des Juweliers
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr d.J., dat. 1747, 41 x 28 cm.
Nicht bei APK. - Die seltene Darstellung mit einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie, recht eine kleine alt hinterlegte Fehlstelle. (Artikelnr. 20043BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Nubische Pferde. - Chevaux de la Nubie, in der Landschaft stehend, im Hintergrund drei weitere nubische Pferde.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, 1827, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage erschi... (Artikelnr. 2974GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englischer Renner - Coursier Anglais stehend nach rechts, vor ihm kniend der Jockey, im Hintergrund Pferderennen.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, dat. 1827, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage e... (Artikelnr. 2969GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELZEUG. - Karikatur. - Le Père Molé apportant des étrennes au Petit Thiers. Louis-Mathieu Molé überreicht Adolphe Thiers einen Schachtelteufel als Geschenk. Dieser ist sichtlich erschrocken, denn der Teufel hat große Ähnlichkeit
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 26,5 x 21,5 cm.
Delteil 1983. - Auf dem Stein num. 128. - Blatt 62 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Vater Molé bringt dem kleinen Thiers Neujahrsges... (Artikelnr. 42246EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Halle. - Acad. Pharm. Verein Halle a/S. S(ommer) S(emenster) 84 / 85. Zwei Gruppenbilder mit je achtzehn und elf Mitgliedern dieser Studentenverbindung um ein Bierfaß gruppiert, jeweils drei mit Barett und Schärpe sowie de
Zwei Photographien von Atelier F. Benckert, Halle, um 1890, je 27 x 33 cm ( Darstellung); 41,5 x 47 cm (Kartongröße).
Alt auf festem Karton aufgezogen. - Beide unten rechts mit kleinem Defekt am Karton, sonst tadellos. (Artikelnr. 39509EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Karikatur. - Le congrès de Varsovie. Zar Nikolaus sitzt der Französischen Republik in Person einer jungen Frau gegenüber. Während er ihr die Karte von Polen präsentiert, hält er den Pla
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 23,5 cm.
Blatt 147 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Rand oben mit kleine Läsuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42327EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Ce ou'on dit et ce qu'on pense (= was wir sagen und was wir denken). Zwei Damen sitzen in einem Salon auf dem Sofa.
Altkol. Lithographie von Jean Gabriel Scheffer bei Gihaut frères, 1829, 14,5 x 16 cm.
No. 11 aus einer 1829 erschienenen Folge von Karikaturen auf die kleinen menschlichen Gemeinheiten. - Die Linke fragt die Rechte warum sie es so eilig h... (Artikelnr. 22557BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STEINHAUER. - Gesellenprüfung. - Freyburg/Unstrutt. - Zeugnis über die bestandene Gesellenprüfung für den "Steinhauerlehrling Friedrich Glück", ausgestellt von der "Prüfungs-Commission der Steinhauer-Innung" der Stadt Freyburg/Unstr
Lithographie bei Gustav Kleine, Naugard, um 1865, 35 x 25 cm.
Die Berufsdarstellungen zeigen u.a. Schneider, Böttcher, Bäcker, Fischer, Zimmerer, Schmiede, Schuhmacher, Tischler, Weber, Maurer usw. Unterschrieben von "F. Schöner Obermei... (Artikelnr. 35603EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.