Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Aquarelle und Zeichnungen
142
Heiligenbilder
128
Wappen
6
Startseite
3
-
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, "aetatis 42", unten Verse und Widmung.
Kupferstich von J. Dürr "ad vivum", dat. 1663, 15 x 13 cm.
APK 25501. - Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve"... (Artikelnr. 27850EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Wallfahrtsbrief. - Geistlicher Marienbrief, oder: Frommes Andenken von der Wallfahrt. Aufklappbares, dreiteiliges Briefchen mit Ansicht des Kirchplatzes mit Kirchen und Pilgerzügen, darüber auf Wolken das Gna
Lithographie bei J. Lutzenberger, Altötting, um 1840, 11 x 7 cm (Kirchplatz) bzw. 11 x 21 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 36591EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MEGGAU, Franziska Gräfin von (1610 - 1676). - Ganzfigur nach halbrechts des Hofmeisterin der Kaiserin Claudia Felicitas, umgeben von acht Medaillons, unten Inschrift.
Kupferstich von G. de Groos nach J.G. Heintsch, um 1680, 16 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 309. - Die Medaillons zeigen Frömmigkeitsübungen und gute Werke. Die seit 1627 mit Joachim Ulrich Slawata verheiratete Erzieherin der kaiser... (Artikelnr. 17932EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
REIGERSBERG, Nikolaus Georg Ritter von (gest. 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Aschaffenburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 20818. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 60. - Der kurmainzische Kanzler war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648. - Alt auf Bütten montiert, m... (Artikelnr. 6282EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER von Holenstein, Johann Paul (1630 - 1706). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hofrats in Ansbach und Bürgermeisters in Nürnberg, umgeben von den Wappen seiner 16 Vorfahren, dazu sechs Medaillons mit Emblemen, zwe
Kupferstich von G.C. Eimmart nach Johann Leonhard Hirschmann, um 1707, 41 x 29,5 cm.
APK 1402. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war auch kaiserlicher Rat. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, alt auf Büttenpapier montiert,... (Artikelnr. 43159EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Gnadenbild und Kirche Maria Hilf auf dem Lechfelde. Die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Ansicht von Wallfahrtskirche und Kalvarienberg mit zahlreichen Pilgern, eingefaßt mit Zierrand, unten Insch
Altkol. Lithographie bei A. Schaufele, Stgt., um 1860, 8,5 x 6 cm.
Verso Gebet des hl. Bernhard. - Beiliegt: Identische Darstellung, unkoloriert, mit Umrandung in Golddruck und geprägter Spitze. Inschrift, Technik, Format, Verlag und Gebe... (Artikelnr. 36959EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALARDUS AMSTELREDAMUS (1490 - 1544). - Halbfigur nach halblinks des Philologen und Philosophen in Löwen, in der Linken ein Buch haltend. Oben und unten mit Inschrift.
Holzschnitt von Tobias Stimmer, um 1590, 14,5 x 9 cm.
Mortzfeld A 268; Singer 1759. - Aus: N. Reusner, " Icones sive Imagines virorum literis illustrium", Straßburg, 1590. - Alardus von Amsterdam gab 1539 die Werke des Rudolf Agricola her... (Artikelnr. 43277EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
RICHER DE RODDES DE LA MORLIERRE, Charles (16..? - 17..?). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Orientreisenden, stehend vor einer Bücherwand mit Turban und pelzbesetztem Mantel. Unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von Bernard Lepicie nach Maurice Quentin de la Tour, um 1740, 33,5 x 23 cm.
Le Blanc 28; Firmin-Didot 1219, IFF 28. - Der Dargestellte war von 1724 bis 1727 Botschafter in Konstantinopel. - Mit einem schmalen Rand um die Darste... (Artikelnr. 21888BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figur: , 1 part.. Blick in eine Reithalle, ein angebundenes Pferd bei Übungen, rechts zwei Herren im Gespräch.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20744BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HUBERT WILM (1887 - 1953). - Exlibris für August Rengly. Rückenakte von Mutter und Kind, in einem Tempelchen stehend vor Stadtsilhouette (München?), unten als Remarque in Blau ein Buch mit Rose.
Radierung in Braun, in der Platte sign. und dat. "Wilm 1911", mit Bleistift bez. und sign. "Hubert Wilm rad(iert) u(nd) gedr(uckt)", 14 x 7,5 cm.
Beiliegt: Exemplar des endgültigen Zustandes, ohne die Remarque, nicht hs. sign. Insgesamt z... (Artikelnr. 21196EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
STÄNDE. - Sozialkritik. - Die verschiedenen Stände im menschlichen Leben. Wie auf einer Bühne mit aufgezogenem Vorhang stehen auf einer sechsstufigen, auf- und absteigenden Treppe 11 Standespersonen.
Altkol. Lithographie von Fr. Wentzel, Weißenburg, um 1850, 21 x 32 cm.
Dargestellt sind Pfarrer, Kaiser, Abgeordneter, Soldat, Mönch, Müller, Wirt, Diener, Musiker mit Gitarre, Verführerin und Jude. Im Bogen unter der Treppe der Tod al... (Artikelnr. 14589AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BAUR von Eiseneck, Jakob (gest. 1621). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Bischöflich-Bambergischen und Würzburgischen Obersten in Ungarn und Böhmen, unten Verse.
Kupferstich von M. Pregel nach Gg. Wechter d.J., dat. 1621, 16,5 x 13 cm.
APK 1418 (nicht ausgeschnitten); Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 231 sehr genau beschrieben. - Eine von nur zwei bekannten Arbeiten des Kupferstechers M. Pregel. Ohne die... (Artikelnr. 27734EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Johannes heisst so viel als freundlich, mildreich lieben usw. Kniestück, sitzend nach halblinks beim Schreiben des Evangeliums Kp. 1, das Haupt zurückgewendet nach einer Himmelserscheinung, neben ihm der Adler, un
Kupferstich bei Joh. Hoffmann, um 1660, 33 x 29,5 cm.
Die Himmelserscheinung aus Johannes' Geheimer Offenbarung (Kp. 12) ist der Drache mit den sieben bekrönten Häuptern, dessen Schwanz Sterne wegfegt, vor ihm steht das Weib mit dem Knä... (Artikelnr. 28936EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1593 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeerachteck mit Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J.U. Meyr, um 1670, 32 x 28,5 cm.
APK 1013. - Der kaiserliche Richter am Kammergericht zu Speyer war auch Markgraf von Hochberg, Landgraf in Susenberg, Graf in Sponheim und Eberstein sowie Herr in Röteln, B... (Artikelnr. 4715EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Lesung. - Goethe am Hofe des Markgrafen Friedrich von Baden 1775. Mittig Ganzfigur Goethes beim Lesen aus dem "Faust" in Anwesenheit zahlreicher Gäste, dahinter Ausblick auf den Schloßturm vo
Holzstich nach Fr. Pecht, um 1875, 32 x 51,5 cm.
Verso Text und erklärender Umriß der 13 Anwesenden, darunter: Ludwig, Prinz v. Baden; Karoline Louise, Markgräfin; Karl Friedrich, Markgraf; Karl August, Herzog v. Weimar; Knebel; Friedri... (Artikelnr. 23619EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WÄSCHEREI. - Preisliste. - Kundmachung über die Änderung der Preise für die "Reinigung nachstehender Gattungen der Infektionswäsche".
Typendruck, Wien, dat. 12.4.1808, 34 x 22 cm.
Unterzeichner der einseitigen Bekanntmachung ist der Stadtratssekretär F.v.P. Gaheis. Die Liste enthält die Preise für die Reinigung von Ober- oder Unterbett mit Federn, kleines Kopfküssen ... (Artikelnr. 10519EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Polen. - Polnische Pferde. - Chevaux Polonais, stehend nach rechts, wird es gesattelt, im Hintergrund zwei weitere Pferde mit Reiter.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, 1831, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage erschi... (Artikelnr. 2971GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Kapellplatz. - Blick auf den Kapellplatz mit der Gnadenkapelle, im Hintergrund seitlich die Silhouetten zweier Kirchen, darüber auf Wolken schwebend das Gnadenbild im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Im Randbereich kleinere Altersspuren. - Beiliegen: Zwei... (Artikelnr. 22110EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in ein Art Deco Schlafzimmer, in der Mitte das Doppelbett mit zwei Nachttischen, rechts davon ein Kleiderschrank und links beim Fenster ein großer dreifach Spiegel mit Hocker davor, sowie im Vorde
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr., um 1930, 38 x 51 cm.
Der Raum in Gelb gehalten, mit kleinen Details wie Parfüm, Schmuck und Schminkutensilien, Teetasse, einer Schale mit Pralinen, Morgenmantel, Telefon und einer... (Artikelnr. 21812BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Wie der Hirsch durch seuchtes Wasser mit par force Hunden forciret wird und "Wie die Sauen im freyen auf den Ball gehäzt und mit einer gantzen hatz Hunde forcirt werden". Gegenstücke.
2 Kupferstiche von Johann Elias Ridinger, um 1740, je ca. 21 x 32 cm.
Thienemann 65 und 66: "Ich beschliesse die eigentlichen Jagdvorstellungen mit zwei kleinen Sammlungen à 2 Blatt, Thierhetzen enthaltend. Bei den ersten zwei Tafeln tref... (Artikelnr. 759GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HÜBNER Johann (1668 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im lorbeerverzierten Oval des Pädagogen, Schulbuchautors, Geographen, Genealogen und Schriftstellers, unten Landkarten, Globen usw., im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 15 x 8,5 cm.
APK 12476. - Der Rektor des Domgymnasiums in Merseburg war seit 1711 Rektor des Johanneums in Hamburg. Er bearbeitete Homanns kleinen "Atlas scholasticus" von 1710. Durch seine Vorrede zu ... (Artikelnr. 289FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Briefkasten. - Aus München. Ein dicker Mann versucht vergeblich ein Päckchen, das an seinen Sohn adressiert ist, in den Schlitz eines Briefkastens zu stecken. Er schimpft auf Bayrisch: "Was dös wieder für a miserabliche m
Lithographie mit Tonplatte, im Stein monogr. "CR" bei Arnz & Co., Düsseldorf, um 1852, 21 x 16 cm.
Aus: Düsseldorfer Monatshefte V, Band Nr. 31. - Verso mit kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 39946EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GELEHRTER. - Gelehrte(r) in Pelzrock und Mütze (Thieme-Becker), mit Schreibfeder nachdenklich an seinem Pult sitzend, dazu Bücher, Kerze, Tintenfaß usw., unten Widmung.
Kupferstich von P.-L. Auvray nach Justus Juncker bei Mechel, Basel, dat. 1767, 34 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317; S. 316: "Goethes Vater beschäftigte neben (anderen) auch Juncker, der ... ruhig beschäftigte Personen ... sehr rein... (Artikelnr. 36292EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SONNTAGE nach Pfingsten. - Lesungen. - Bildliche Darstellungen zu den Lesungen an den 24 Sonntagen nach Pfingsten.
20 Kupferstiche von Klauber,um 1760, je ca. 8 x 12 cm.
Es fehlen die Sonntage 1,3,11 und 21. Unter den Darstellungen z.B. die wunderbare Brotvermehrung, der ungerechte Verwalter, Jesus treibt die Händler aus dem Tempel, Pharisäer und Zö... (Artikelnr. 10087EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRUM, Veit (1564 - 1626). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des evangelischen Theologen und Kirchenliederdichters, umgeben von Blumen und 2 Putti, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von Georg Herreman, Zwickau, dat. 1627, 17 x 13 cm.
Der gebürtige Hildburghausener war Archidiakon in Wittenberg und Superintendent in Zwickau. Verso Typographie mit Chronogramm in einem lateinischen Vers (Friedenssehnsucht!) ... (Artikelnr. 13473BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.
Kupferstich mit Punktiermanier in Braun gedruckt von Amalie Baader nach Kelhofer, um 1790, 10,5 x 6,5 cm.
APK 10443; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 588 (das Blatt hier erwähnt). - Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizieru... (Artikelnr. 21293BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDELN. - Gedenkblatt. - Andenken an das Fest der Engelweihe in Maria Einsiedeln (den 14ten Herbstmonat 1845). Souvenirblatt, im Zentrum eine Darstellung der Weihe des Gnadenbildnisses durch Jesus und die Engel. An den Seiten mit sech
Stahlstich von Leudner nach Suter bei Wick, 1845, 30 x 21 cm.
Minimal fleckig, oben mit hinterlegtem Einriss. (Artikelnr. 43614EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DUFOUR-FÉRONCE, Albert (1798 - 1861). - Hüftbild nach halblinks des Unternehmers, Bankiers und Eisenbahnpioniers, stehend im Mantel die linke Hand auf einen Stuhl gestützt.
Lithographie auf China von Otto Merseburger bei J.G. Fritzsche, dat. 1862, 39,5 x 29 cm.
Dufour war Inhaber der bedeutendsten Handelsfirma der Stadt Leipzig, die Seidenwarenhandlung Dufour Gebr. & Co. Außerdem war er Mitbegründer der Lei... (Artikelnr. 29112CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Blick auf ruinöse Palastarchitektur, davor die heilige Familie, seitlich die drei Könige in Anbetung, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier nach Jan Swart van Groningen, um 1820, 21 x 23,5 cm.
Nach einem "Originalgemaelde, aus dem Gemaeldesaal der St. Moritzkappelle zu Nürnberg, nach Johann Schwarz von Grönningen. Der knieende König stellt das... (Artikelnr. 32077EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Spickelbild. - Abbildung der in Wendung der Augen Wunderbarlichen Mutter Gottes Maria im Herzogspital zu München. Bekrönte Halbfigur mit Schert, Tränentüchlein, Sternennimbus und Strahlenkranz
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit Stoff und farbiger Metallfolie hinterlegt, bei Harrer, München, um 1770, 13,5 x 7 cm.
Bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, Eckausriß im Schriftbereich unten rechts hinterlegt... (Artikelnr. 36817EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CLAPROTH, Joahnn Christian (1715 - 1748). - Auf diesem Blat ist Claproths Bild geweyhet. Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, die Linke auf dem "Corpus Iuris", darunter die Verse von Haller.
Kupferstich von G.D. Heumann nach F. Reibenstein, um 1750, 20 x 14,5 cm.
APK 4916; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 96. - Reibenstein war Maler in Celle. Der in Osterrode/Harz geborene Göttinger Professor war kurbraunschweigisch-lüneburgisch... (Artikelnr. 8574EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PIPPIN, von Landen. - Der merowingische Hausmeier und Begründer der karolingischen Hausmacht, der in Landen begraben liegt, auf einem Thron sitzend mit Herzogshut, hermelinbesetztem Mantel, Buch und Schwert, links hängt eine große Geri
Holzschnitt von Leonhard Beck nach Hans Burgkmair, um 1516, 24 x 21 cm.
Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I." , 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 ers... (Artikelnr. 25950CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EISENLOHR, Friedrich (1805 - 1854). - Zum Andenken an Herrn J.Friedrich Eisenlohr. Grossh. Baurath und Professor an der polytechnischen Schule in Carlsruhe. Brustbild nach halbrechts des deutschen Architekten. Darunter 8 Teilansichten in
Lithographie mit Tonplatte von J. Vollweider bei Creuzbauer & Viereck, dat. 1855, 41 x 36 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. das Eisenlohr Denkmal in Karlsruhe, Schloss Ortenberg, Kirche zu Offenburg, Sänderhalle zu Freiburg, Trinkhalle zu Bad... (Artikelnr. 28742CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KARL, Erzherzog von Österreich (1802 - 1878). - Praterfahrt von Franz Karl, Erzherzog von Österreich. Der betagte Erzherzog grüßt Spaziergänger aus seiner sechsspännigen Kutsche, links drei Hunde. im Hintergrund ein prächtige
Radierung von August Schaeffer und Anton Zampis, dat. 1878, 39 x 23,5 cm (Blattgröße).
Wurzbach LIX, S. 154: "... das letzte Blatt des Künstlers, das uns vorliegt, ... im Auftrage des Grafen Crenneville ausgeführt"). - Abzug vor der Sc... (Artikelnr. 28659CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Etude de Cheval Francais. Suivant un Soldat du Train d'Artillerie. Vollblüter nach links mit Blick im Profil, links von ihm ein Soldat mit Pfeife.
Kupferstich in Punktiermanier von J.P. Jazet nach H. Vernet bei Basset, Paris, um 1810, 34 x 54 cm.
Thieme-Becker XVIII, 450. - Der Aquatintastecher Jean Pierre Marie Jazet (1788 - 1871) ist bekannt für seine Arbeiten nach Horace Vernet. ... (Artikelnr. 17789BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
VOLCKAMER VON KIRCHENSITTENBACH, Friedrich (1619 - 1682). - Hüftbild nach halbrechts im Akanthusoval des Nürnberger Baumeisters und Septemvirs, rechts oben ein Wappen, unten Zeichengerät für das Bauhandwerk, Meßgeräte, Kompaß, Astr
Kupferstich von J. Sandrart nach J.P. Auer "ad vivum", Nürnberg, um 1682, 35 x 26,5 cm.
APK 27136; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 518. - Das Mitglied des inneren geheimen Rats förderte vor allem die Malerakademie in Nürnberg. - Mit Rändch... (Artikelnr. 10280EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH ALEXEJEWNA, Kaiserin von Rußland (1779 - 1826). - Elisabeth Kaiserin von Russland. Brustbild en face im Oval der noch sehr jungen Kaiserin. Unten Inschrift in Kyrillisch.
Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Nettling nach Louise Elisabeth Vigée-Lebrun, dat. 1804, 13,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden heiratete 1793 im Alter von 14 Jahren den erst 15-jährigen Alexande... (Artikelnr. 29092CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Das Mädchen mit der Grasbürde ausserhalb des Thorbogens. Auf einem Fahrweg schreitet ein schwer beladenes Mädchen nach vorne auf den Torbogen eines Bauerngehöftes zu, vor dessen Tür links eine
Radierung, sign. und dat. "Wien bei Ferd. Kettner Nr. 1 J.C. Erhard f. 1817", 10 x 14 cm.
Apell 57, IV (von V); Andresen, Handbuch I, 8, 1 (II von III, vor der Löschung der Adresse von Kettner). - In den Rändern minimalst fleckig. (Artikelnr. 9757EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Minerva und Chronos. - Tandem fert Spina Coronas. Der untere Theil des Carlischen Hauses in fresco gemalt von J. Holzer. In der Allegorie verteidigen Minerva und Chronos, unterstützt von einem Putto mit einer Sense, die Wis
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach J.E. Holzer, um 1770, 19,5 x 27 cm.
Schuster, 21. - Aus der Folge "Ars loga, Vita brevis", Blatt "V". - Das Anwesen mit dem Wandgemälde befand sich in der Maximilianstr.50. - Etwas knittrig und ge... (Artikelnr. 39891EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Die Weibermühle oder die Kunst alte Weiber jung zu machen. Darstellung einer Mühle vor der sich mehrere Pärchen versammeln und teils verabschieden. Der Müller wirft die Frauen in die Mühle, die unten verjüngt
Altkol. Kupferstich bei Friedrich Campe, Nürnberg, um 1840, 24,5 x 31,5 cm.
Links unten Nr. 62. - Unter der Darstellung ein vierspaltige Legende (1-12). - Kurioser und seltener Einblattdruck. - Auf Chinapapier aufgezogen, mit mehreren kle... (Artikelnr. 22394BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Georg Paul (1603 - 1689). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Nürnberg, stehend vor einem Tischchen mit Nürnberger Taschenuhr, in Umrahmung mit allegorischen Emblemen und floraler Ornamentik, unten
Kupferstich von J.v. Sandrart nach G.I. Lang, dat. 1689, 32 x 24 cm.
APK 12845. - Der erste Burgvogt war Stadtkämmerer und Reichschultheiß von Nürnberg. Mit ihm endete das Imhoffsche Handelshaus. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie,... (Artikelnr. 10405EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Einzug Seiner Majestät des Königs Otto zu Nauplia am 6. Februar 1833.
Lithographie von Gustav Kraus nach Peter Hess bei J.B. Dreseli, 1833, 23,3 x 33 cm.
Pressler 371 (Blatt VI der Griechenlandfolge). - In der Mitte König Otto, der mit der Regentschaft und griechischen Würdenträgern vom Meer nach vorne re... (Artikelnr. 28685CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
MILIRARIA. - Dekret. - Soldatenbesoldung. - Tabellen mit den Besoldungstarifen für die kurbayerischen Armeeangehörigen nach dem Frieden von Füssen 1745.
Vierseitiger Typendruck, München, dat. 2.7. 1746, 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Das Dekret des Kurfürsten Max III. Joseph enthält die Gehaltstabellen für: Generalität, Kavallerieregimentsstab, Kompanie (allgemeines Personal), Infante... (Artikelnr. 10612EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Zum Andenken an Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf dem Sockel, im Oval eingeklebt in ovale Umrahmung mit vier runden Enden aus geprägter Spitze, verso Inschrift und Stoßgebet.
Farblithographie mit Golddruck und Spitzenumrahmung, dat. 1880, 9,5 x 6 cm.
Verso hs. bez. "... mit gebracht den 6. Juni 1880". Im Rand rechts unten kleine Ausbrüche. - Beiliegen: "Maria Ettal". 2 Wallfahrtsandenken mit identischer Darste... (Artikelnr. 37005EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Damenpferde. - Chevaux de Dame Anglais, stehend nach links, gehalten von einem, auf einer Bank sitzenden Herren, im Hintergrund zwei Reiter.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, 1828, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage erschi... (Artikelnr. 2970GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MUKAROWSKY (1851 - 1921). - Schöner Gedanke. Eine junge Frau im Dirndl, als Bedienung in einem Biergarten, hält vier Maßkrüge in der linken Hand während sie aus einem weiteren Maßkrug trinkt und dem Betrachter zuzwinkert. Im H
Tuschfederzeichnung von Josef Mukarowsky, rechts oben sign., um 1901, 37 x 37 cm.
Wie sich der kleine Pepi ein Maßliebchen vorstellt. - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1901, im Band 46, Heft 549, Seite 1. - Unten... (Artikelnr. 21854BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Der Anstand auf die Rehe. An einer Lichtung mit Bachlauf zwei lauernde Jäger knallen auf vor ihnen befindliche Rehe, ein Rehbock ist gestürzt, eine Ricke macht den Todessprung, ein dritter Jäger oben erlegt noch einen R
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 37. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 25. - Alt aufgezogen, mit kleinen Bereibungen und in eine alte Nußholzleiste gerahmt. - "Ich komme nun zu einer Sammlun... (Artikelnr. 20123BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH und FRANZ JOSEPH I., Kaiserin und Kaiser von Österreich - (1837 - 1898 und 1830 - 1916). - Denkblatt 24. April 1854. Ihre k.k. Majestäten Franz Joseph I. und Elisabeth Amalie Eugenie. Brustbilder nach halblinks bzw. dreivierte
Lithographie mit Tonplatte und Golddruck bei A. Czichna, Innsbruck, dat. 1855, 30,5 x 38 cm.
Neujahrs=Entschuldigungs Karte der Stadt Innsbruck. - Im Rand oben ein kleiner hinterlegter restaurierter Einriss, sonst sauber. - Gerahmt. (Artikelnr. 22573BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Dionysos. - Die Abstammung des Dionysos auf zwei Darstellungen übereinander. Oben Zeus und Demeter, darunter Dionysos als nackter Knabe neben dem sitzenden Zeus stehend, auf das Bein seines Vaters gestützt, aus dem er gebo
Altkol. Umrißradierungen mit Tonplatte auf Bütten von G. Zancon, um 1830, 23 x 14 cm.
Aus: G. Ferrario "Costume antico e moderno di tutti i popoli". - Oben rechts "N. 6", unten rechts kleiner Prägestempel mit Titelangabe. - Ähnlich ein... (Artikelnr. 41628EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Carolus Maximilianus Josephus. Hüftbild nach viertelrechts in Rüstung mit hermelinbesetztem Umhang und Marschallstab sowie Orden vom goldenen Vlies, stehend vor einer Draperi
Schabkunstblatt von Johann Andreas Pfeffel nach George Demarrés, um 1745, 50 x 33,5 cm.
Maillinger I, 1082; Lentner 4957. - Prachtvolles Fürstenporträt! - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort unten kleine, hinterlegte Randei... (Artikelnr. 5504EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt.