Suchergebnisse für: "hamburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
162
Porträts
117
Dekorative Graphik
22
Aquarelle und Zeichnungen
7
Künstlergraphik
7
Berufe
6
Heiligenbilder
2
Wappen
1
-
BENTHEM, Heinrich Ludolph (1661 - 1723). - Halbfigur nach viertelrechts im drapierten Oval des Generalsuperintendenten des Fürstentums Lüneburg in Harburg, oben Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Fritzsch, Hamburg, dat. 1724, 28,5 x 17,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlagene Montierung verso, mittig hinterlegter Papierdurchbruch. (Artikelnr. 34664EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
GRONOVIUS, Johann Friedrich (Gronov) (1611 - 1671). - Brustbild nach viertellinks des Juristen und Historikers.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 9960. - Der gebürtige Hamburger, ein bedeutender Latinist seiner Zeit, war Professor für Geschichte und Rhetorik in Deventer und Leiden. - Mit durchgeschlagener Leimspur im äußeren... (Artikelnr. 283EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DAWISON, Bogumil (geb.1818). - Brustbild nach halbrechts des Königlich-Sächsischen Hofschauspielers.
Holzstich im Oval von Eduard Kretzschmar, Wien, 1857, 22 x 18 cm.
APK 5831. - Mit facsimilierter Unterschrift. - Der gebürtige Warschauer debutierte 1847 in Hamburg und hatte seit 1849 ein Engagement am Burgtheater in Wien. - Aus M.Auer's... (Artikelnr. 153EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DAWISON, Bogumil (1818 - 1872). - Schauspieler.
Stahlstich bei Weger & Singer, um 1850, 9 x 9 cm.
APK 5830. - Brustbild nach dreiviertelrechts des Königlich-Sächsischen Hofschauspielers, mit Unterschrift in Faksimile. Der gebürtige Warschauer debutierte 1847 in Hamburg, hatte seit 18... (Artikelnr. 29460EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Hüftbild nach halblinks des Reichskanzlers, sitzend im Lehnstuhl mit langer Pfeife, im Unterrand längeres Zitat.
Bleistiftzeichnung auf Postkarte, bez., sign. und dat. "Hamburg, F. Scheuch(?), 1890", 14 x 9 cm.
Routiniert gezeichnetes Porträt, vermutlich nach Lenbach, auf einer gelaufenen Postkarte an Wilhelm Heuckeroth in Hohenfelde. (Artikelnr. 14674EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MOSHEIM, Johann Lorenz von (1694 - 1755). - Hüftbild nach halblinks des Braunschweig-Lüneburgischen Konsistorialrats und Professors in Helmstedt, links zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Fritzsch, Hamburg, um 1740, 14,5 x 8,5 cm.
APK 17472. - Der Abt von Marienthal Michaelstein war 1747 Kanzler der Universität Göttingen. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27374EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
COMENIUS, Johann Amos (1592 - 1670). - Brustbild nach halblinks des Geistlichen und Volkserziehers, mit Käppchen und langem Bart.
Zinkographie nach Th. Mayerhofer, um 1890, 24 x 20 cm.
Der Pädagoge war Superintendent der Mährischen Brüder in Lissa, tätig auch in Elbing, Herborn, Frankfurt a.d.Oder und Hamburg. - Im Randbereich rechts unten geglättete Schrägfalt... (Artikelnr. 15341EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBECK, Peter (1628 - 1680). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Bibliothekars und Historiographen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 14432. - Lambecius war Geschichtslehrer und Rektor am Hamburger Gymnasium. Nach seiner Konversion zum Katholizismus wurde er in Wien kaiserlicher Hofbibliothekar Leopolds I. Er verfaß... (Artikelnr. 275EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH, Christiane Henriette (1731 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Schauspielerin in floraler Umrandung, darunter Theatermaske und Inschrift.
Kupferstich auf China, um 1800, 29 x 20,5 cm.
Abzug des 19. Jahrhunderts. - Die geborene Merleck spielte unter anderem in Wien, Göttingen, Leipzig, Wittenberg, Zittau, Gera, Zerbst, Hamburg (1758-1763), Lübeck, Dresden, Weimar und Berlin... (Artikelnr. 13459BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halblinks im Oval des Völkerrechtlers, unten Inschrift und die Devise "Hora Ruit".
Kupferstich, um 1680, 21,5 x 15,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 18889EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halbrechts, darunter die Inschrift, oben die Devise "Ruit Hora".
Kupferstich, um 1690, 13,5 x 8,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 11811EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Völkerrechtlers. Unten Inschrift.
Kupferstich von D. Redinger, um 1730, 26 x 16,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632-1634 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Mit zahlreichen fachlich restaurierte... (Artikelnr. 43369EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
CÉZANNE, Paul (1839 - 1906). - Hüftbild nach viertellinks des französischen Malers, auf einem Stuhl sitzend.
Radierung von Karl Prahl, rechts unten monogr. "K. Pr." und dat. (19)09, 31 x 21 cm.
Karl Prahl (1882-1948) war deutscher Maler und Graphiker. Er war Mitglied der Hamburgischen Sezession, sowie der Künstlerschaft. - Die Ränder verso mit ... (Artikelnr. 22382BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CHAMBERLIN, Clarence Duncan (1893 - 1976). - Chamberlin Oceanflieger. Kopfbild nach halblinks des US-amerikanischen Fliegers.
Bleistiftzeichnung sign. und dat. "Tabor Hamburg 1927", 25,5 x 18,5 cm (Blattgröße).
Chamberlin war der erste Mensch, der zusammen mit einem Passagier (Charles A. Levine), nonstop von New York aus über den Atlantik nach Deutschland gefl... (Artikelnr. 21006BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHOF, Conrad (1720 - 1778). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers, Dichters und Dramaturgen.
Kupferstich von Fr. Müller nach Graff, um 1820, 18,5 x 15 cm.
Der gebürtige Hamburger war Direktor des Theaters in Gotha, wo jedes Jahr Eckhof-Festspiele stattfinden. Er gilt als Begründer der neueren deutschen Schauspielkunst. 1753 gr?... (Artikelnr. 757EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MANNTEUFEL, Ernst Christoph Graf von (1676 - 1749). - Hüftbild nach halblinks des Kursächsischen Staatsministers, Schriftstellers und Übersetzers, mit Rüstung.
Schabkunstblatt von J. J. Haid, 1744, 31 x 19 cm.
APK 16192. - Der Starost zu Nowodwar, auf Kerstin, Krückenbeck, Gandelin, Krühne, Lauer und Gönsdorf war auch Gesandter in Kopenhagen, Hamburg und Berlin. Mit 5-seitiger Lebensbeschreibu... (Artikelnr. 11949AG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
MEIER, Gerhard (1664 - 1723). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Superintendenten und Scholarchen in Bremen sowie Konsistorialrats für Bremen und Verden, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 15 x 9 cm.
APK 16730. - Der Professor in Hamburg und Oberpastor am Dom in Bremen war auch Superintendent in Quedlinburg. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18886EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOEHNE, Ernst (1856 - 1933). - Drei Exlibris für Ernst Koehne mit Bühnenbildmotiven bzw. Musen und Theatermasken. Insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.
Zinkätzungen u.a., um 1910, je ca. 8 x 5 cm.
Ernst Koehne (1856-1933) war Mitinhaber, Mitbegründer und erster Verwaltungsdirektor des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. - Ein Blatt mit alt hinterlegtem Einriß bis in die Darstellung. (Artikelnr. 19260EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
COMENIUS, Johann Amos (1592 - 1670). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Geistlichen und Volkserziehers, darunter Sockel mit Löwe und Sphinx sowie dem Namen.
Kupferstich von J. Blaschke nach J. Kleinhard, um 1800, 14 x 8 cm.
Der Pädagoge war Superintendent der Mährischen Brüder in Lissa, tätig auch in Elbing, Herborn, Frankfurt a.d.Oder und Hamburg. - Im Randbereich leicht angeschmutzt. (Artikelnr. 9464EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPER, Johannes Ernst (1668 - 1721). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Physikers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, Hamburg, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
APK 22662. - Der Ordinarius für Medizin in Rostock war Leibarzt der Herzöge Christian I. und II. von Sachsen sowie des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin. - Bis z... (Artikelnr. 7641EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TANN - RATHSAMHAUSEN, Ludwig Freiherr von und zu der (1815 - 1881). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des königlich-bayerischen Generals der Infanterie, in Uniform als "Oberstleutnant".
Stahlstich, um 1850, 12 x 9 cm.
Der gebürtige Darmstädter war 1848/50 Kommandeur des Hamburger Korps, der Kieler Turner und der Magdeburger Freiwilligen im Schleswig-Holsteinischen Krieg, im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 Komma... (Artikelnr. 13261EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugues Grotius. Brustbild nach halblinks im Oval des niederländischen Völkerrechtlers, Historikers und Staatsmannes, unten Inschrift.
Kupferstich von Macret nach A. Moro, um 1780, 20 x 16,5 cm.
APK 10007. - Huigh De Groot ist der Begründer der Völkerrechtslehre als einer selbständigen Wissenschaft. Von 1632 - 34 lebte er in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock.... (Artikelnr. 10246EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Charlatan. - Le ciarlatano. Ein umherziehender Quacksalber steht vor seinem improvisierten Schaustand unter einem Sonnenschirm und zeigt den Besuchern seine Wundermittel. Handschriftlich betitelt.
Umrißradierung von J. Lasinio nach Franz von Mieris, Florenz, um 1818, 18,5 x 14,5 cm.
Hamburger Kunsthalle kb-1863-85-143-2-11. - Aus "Galerie imperiale et royale de Florence". - Mit leichtem Mittelbug. (Artikelnr. 40080EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Johann Gottlob (1679 - 1767). - Hüftbild nach viertelrechts des Orientalisten in Leipzig als Superintendent von Lübeck, stehend vor einer Bücherwand, links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Fritzsch nach v.d. Hude, Hamburg, dat. 1736, 20 x 16 cm.
APK 4608. - Die Rechte ruht auf seinem Hauptwerk "Introductio in libros Canonicos" etc. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30287EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTZ, Paul (1612 - 1676). - General. Feldmarschall. Würz. Halbfigur nach halblinks im Oval des schwedischen und niederländischen Generals, mit Harnisch, Feldbinde und Spitzentuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 17 x 12 cm.
APK 28821. - Der Freiherr von Orneholm war Gesandter des Pfalzgrafen Karl Gustav in Gottorp, 1657 Gouverneur von Stettin und 1660 in Hamburg. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24402EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Familie. - Familienporträt bestehend aus Mutter, Vater und Sohn, nebeneinandersitzend.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "M.P. 11.Juni (18)58", 10 x 16,5 cm.
Vermutlich handelt es sich um den Hamburger Kaufmann Carl Theodor Arnemann (1804-1866), erster Direktor der Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft und norwegisch-schwedi... (Artikelnr. 956GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halblinks im Fensterrahmen, darunter Inschrift, Bücher, Waage der Iustitia und Handelsembleme.
Kupferstich bei Marcus Michael Bousquet, um 1680, 20,5 x 15,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Alt auf Bütten montier... (Artikelnr. 9272EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MERCK, Ernst (1800 - 1863). - Brustbild nach viertellinks des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848, umgeben von gedruckter, ornamentaler Umrahmung mit Stationen seines Lebens.
Lithographie auf China von F.W. Kähler, dat. 1863, 40 x 35 cm.
Der Kaufmann aus Hamburg war Reichfinanzminister. - Vor allem die Ränder angestaubt, die Ecke links unten mit wasserrand und rechts oben im Rand ein alt hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 1425GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HÄFFCKE (tätig um 1900/1920). - Eigenexlibris. Zweimaster unter vollen Segeln.
Klischeedruck, i.d. Platte monogr. und dat. "FH (19)09", 10,5 x 8 cm.
Beiliegt: Geschäftsanzeige von Friedrich Häffcke, unter Verwendung des Eigenexlibris. Mit Text: "Wirkungsvolle Entwürfe für Reklamedrucksachen Exlibris Buchschmuck ... (Artikelnr. 19257EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SÄNGERIN. - Exlibris für Caroline von Gomperz-Bettelheim. Lyra und Lorbeerstrauch.
Aquatinta in Braun, um 1901, 8 x 6 cm.
Verso von alter Hand bez. "Gez(eichnet) v. Mizi Schlesinger, Wien, 1901". - Die Sängerin Caroline Gomper(t)z, geb. Bettelheim (1842 - 1906) trat unter dem Pseudonym Caroline Tellheim auf (Berlin, Wie... (Artikelnr. 19201EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GLOXIN, David (1597 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bürgermeisters von Lübeck.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12,5 cm.
Der Jurist war als Syndikus von Lübeck (seit 1642) Gesandter der Hansestädte Hamburg, Bremen, Nordhausen, Goslar etc. zum Westfälischen Frieden, 1666 wurde er Bürgermeister. Se... (Artikelnr. 18601EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BOL, Hans (1534 - 1593). - Halbfigur nach halbrechts des Miniaturmalers und Radierers aus Mecheln, in der Linken Palette und Pinsel, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich nach H. Goltzius bei H. Hondius, 1610, 16 x 12 cm.
Aus: Hondius, Pictorum aliquot celebrium ... effigies. Vgl. die Abb. im Ausstellungskatalog "Die Masken der Schönheit. Hendrik Goltzius" usw., Hamburg, 2002, S. 137. - Mit fei... (Artikelnr. 29675EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Ein Gärtner mit einem Spaten in der Hand, in der Landschaft stehend.
Aquarell im Rund, dat. und bez., Hamburg, August 1800, 6,5 x 6,5 cm.
Auf ein Albumblatt montiert. Mit Beschriftungen im breiten Rand: Gedicht in Deutsch, Datierung und Widmung an H.W.F. von Leseberg. - Das Aquarell stammt wohl von einem pr... (Artikelnr. 974GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN MORGENSTERN (1805 - 1867). - Die beiden Tiroler in der Felsschlucht. Partie aus dem Zemmgrunde oberhalb Mayrhofen im Zillerthal (Andresen).
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "Chr. Morgen* v. Hamburg 1843", 12,5 x 16 cm.
Andresen, Handbuch Bd. II, S. 189, Nr. 2; Andresen, Maler-Radierer Bd. II, S. 245, Nr. 3, wie dort beschrieben, mit dem Trockenstempel des Münchener R... (Artikelnr. 9617EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888). - Die Friedens Präliminarien. Typoporträt des Deutschen Kaisers mit Pickelhabe im Oval, gebildet aus dem Text der zehn Artikel des Vorvertrags von Versailles.
Lithographie bei C. Adler, Hamburg, 1871, 30 x 23 cm.
Typographisch sehr interessantes, und wohl auch sehr seltenes Blatt. - Durch die unterschiedliche Schwärzung des in Schreibschrift verfassten Textes zeigt sich das Bildnis. - Mit Mitte... (Artikelnr. 41346EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KLOPSTOCK, Friedrich Gottlieb (1724 - 1803). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Dichters und Literaturtheoretikers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1825, 9 x 7 cm.
APK 13644. - Der gebürtige Quedlinburger wurde an der Fürstenschule in Pforta ausgebildet. Bis 1770 lebte der Dichter des "Messias" in Dänemark, dann i... (Artikelnr. 3602EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Hermann Kiewy. Auf einem Band der "Allgemeinen Deutschen Biographie" sitzt eine Frauengestalt mit Girlande in Händen, davor mehrere alte Münzen, unten Faksimile eines Briefes von Niembsch-Lenau
Kupferstich, i.d. Platte sign. und dat. "A. Cossmann 1914", 12 x 6,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 60. - Der Autographensammler Kiewy (gest. 1924) war Kaufmann in Hamburg. (Artikelnr. 19039EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OLDENDORP, Johann (1480 - 1567). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Stadtsyndikus von Lübeck, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 18442. - In den Ecken florale Verzierungen mit Spinnen und Schmetterlingen. Der gebürtige Hamburger, Begründer eines protestantischen Naturrechts, entwarf 153... (Artikelnr. 3848EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OLDENDORP, Johann (1480 - 1567). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Stadtsyndikus von Lübeck, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 18442. - In den Ecken florale Verzierungen mit Spinnen und Schmetterlingen. Der gebürtige Hamburger, Begründer eines protestantischen Naturrechts, entwarf 153... (Artikelnr. 23141EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Folge von sieben Blatt Studien. Insgesamt sieben Darstellungen auf sieben Blättern.
Radierungen von J.A. Klein, 1838, von 9 x 7 cm bis 15 x 15 cm.
Jahn 312 bis 318, jeweils letzter Zustand. - Vorhanden: Vordertheil einer Ziege; Die beiden Kuhköpfe; Schweizer (langhaariger Hund); Guerilla (zwei Hunde); Der Kunstfreund Har... (Artikelnr. 24976EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUMARCHAIS, Pierre Augustin Caron de (1732 - 1799). - Brustbild nach rechts im Rund des Dichters und Bankiers, mit floraler Umrahmung, darunter eine Laute, Muschel und zwei Masken.
Stahlstich von James Hopwood, um 1850, 12 x 8 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 319: Saint-Aubin "nimmt unter den großen Stechern einen hervorragenden Rang ein". - Der Schöpfer der Bühnenfigur des Bediensteten "Figaro" (Mozart, Rossini) fl... (Artikelnr. 50266DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VOIGT, Johann Henrich (1613 - 1691). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftrund des Mathematikers und Astronomen in Bremen und Verden, mit der Linken einen Zirkel auf einen Globus setzend, in der Rechten eine Brille haltend, unten Vers
Kupferstich von J. Friedlein "ad viv(um)", dat. 1685, 17 x 13,5 cm.
APK 27120. - Der in Stade wohnende Kalendermacher beobachtete in Hamburg die Kometen 1664, 1665 und 1682 (Halley) und veröffentlichte mehrere Schriften darüber. - Bis zu... (Artikelnr. 25075EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ZÜTPHEN, Heinrich (Moller) von (1488 - 1524). - Henrici Sudphaniensis in Diethmarsia A°. 1524. Hüftbild des Reformators nach halbrechts mit Buch in Händen, rechts neben ihm der Blick durch ein Fenster auf Golgatha.
Kupferstich, um 1710, 12,5 x 9 cm.
Diepenbroick 29281. - Aus "Das Glaubens-Bekänntniß des seeligen Märtyrers Bruder Henrichs von Sudphen". Hamburg, Schiller, 1713; nach dem Gemälde im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf. - Seltenes Po... (Artikelnr. 41544EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DÖRING, Theodor (1803 - 1878). - Kniestück nach viertelrechts im Oval des Schauspielers, in Zivil auf einem Stuhl sitzend, unten Inschrift.
Lithographie auf China von G.F. Busse nach N. Adlich's Photographie bei B.J. Hirsch, Berlin, um 1850, 32,5 x 26 cm.
Der aus Warschau stammende Handlungsgehilfe Theodor Häring (Hering) spielte in Breslau, Mainz, Mannheim, Hamburg, Stuttgar... (Artikelnr. 13887EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GLOXIN, David (1597 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bürgermeisters von Lübeck.
Kupferstich von de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19,5 cm.
APK 9491. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist war als Syndikus von Lübeck (seit 1642) Gesandter der Hansestädte Hamburg, Bre... (Artikelnr. 8265CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach viertelrechts im Oval des damals 49-jährigen, darunter Kartusche mit lateinischer Legende.
Kupferstich von F.A. Stercklein nach M. Miereveld, um 1650, 28 x 16,5 cm.
Nicht im APK. - Oben die Devise: "Ruit Hora". - Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei... (Artikelnr. 26415CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Juristen, darunter Inschrift, Waage der Justitia, Merkursstab usw., oben die Posaunen der Fama.
Kupferstich von P. van Gunst nach M. Miereveld bei G. van Papenbroeck, um 1700, 21,5 x 16,5 cm.
Nicht im APK. - Der niederländische Staatsmann ist der Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hambu... (Artikelnr. 28600EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Liebe und Musik. - Allegorische Darstellung im ovalen Fenster im Mauerwerks: Die Liebesgöttin Venus liegt auf einem Ruhebett und wird vom Amorknaben umarmt. Rechts daneben steht die Malerei als weibliche Person mit Pinsel un
Aquarell von Johann Friedrich Ludwig Bantelmann, sign. und dat. 1801, 14 x 22 cm.
Aus einem Liber Amicorum. - Die Umrahmung in Form einer Mauer etwas berieben. - Sehr dekoratives und farbfrisches Blatt des Hamburger Malers. (Artikelnr. 22226BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KLOPSTOCK, Friedrich Gottlieb (1724 - 1803). - Brustbild nach halblinks des Dichters und Literaturtheoretikers.
Lithographie von J. Brodtmann nach L. Ohmacht, um 1820, 18 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 583. - Nach dem Bildnis Ohmachts von 1795. Klopstock wurde an der Fürstenschule in Pforta ausgebildet. Bis 1770 lebte der Dichter des "Messias" ... (Artikelnr. 3543EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
TANN - RATHSAMHAUSEN, Ludwig Freiherr von und zu der (1815 - 1881). - Halbfigur nach halbrechts in ordensgeschmückter Uniform des königlich bayerischen Generals der Infanterie.
Stahlstich von Chr. Riedt "nach einer Photographie", um 1875, 20 x 16,5 cm.
APK 25740. - Mit faksimilierter Unterschrift. Der gebürtige Darmstädter war 1848/50 Kommandeur des Hamburger Korps, der Kieler Turner und der Magdeburger Freiwil... (Artikelnr. 2318EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.