Suchergebnisse für: "trachten"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
182
Dekorative Graphik
56
Berufe
55
Künstlergraphik
28
Porträts
21
Aquarelle und Zeichnungen
20
Heiligenbilder
2
-
PFERDE. - Rennen. - Ein Pferderennen auf dem Lande. Sechs Szenen eines Pferderennens in der Nähe eines Dorfes, mit Zuschauern in Dachauer Tracht, dazu acht Vignetten mit Reiterszenen.
Holzstich, monogr. "MH", bei Braun & Schneider, München, um 1850, 35 x 30 cm (Gesamtdarstellung).
Münchener Bilderbogen Nr. 132. - Die Szenen sind: Ankunft der Zuschauer; Aufstellung der Jockeys; Start; das Rennen; Siegerehrung; Heimfahr... (Artikelnr. 21427EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Die Spinnerin. Randzeichnungen zu Goethes Gedicht, das Mädchen in Münchener Tracht mit Riegelhaube in oberbayerischer Landschaft, oben an einem Spinnrad sitzend, mit floralen und ornamentalen A
Radierung in Blau aus "Randzeichnungen zu Goethe's Balladen und Romanzen", in der Platte monogr. u. dat. "E.N. 6. (18)30". 33 x 22 cm. (Artikelnr. 10091AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Tiroler-Fuhrwerk. Ein pfeiferauchender Tiroler Bauer in Tracht steht an einem Seeufer in den Bergen neben seinem einspännigen, einachsigen, planegedeckten Pferdekarren, der mit Körben, Kupfergefäßen
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "JAKlein f. 1843", 15,5 x 24 cm.
Jahn 325, II (v. II). - Im breiten Rand vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 2064AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., König von Bayern (1786 - 1868). - Ludwig Carl August Kronprinz von Baiern. Brustbild nach halbrechts im Oval, in der "Tracht der Hubertusritter" (Winkler), mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Vitus Jeremias Vockerot bei Jos. Sidler, 1818, 17 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 466; Winkler 886, 3. - Inkunabel der Lithographie. - Aus einer sehr seltenen Folge mit Porträts bayerischer Fürsten. - In den breit... (Artikelnr. 35176EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Staatsschatz. - Karikatur. - Tresor Public. Ein hoher Staatsbeamter mit einem Goldsack schüttet von oben Goldstücke in eine Schatzkiste ohne Boden, einfache Frauen in griechischer Tracht sammeln die Goldstücke auf.
Kol. Lithographie von Destouches nach CHAM aus Le Charivari, dat. (18)61, 25 x 22,5 cm.
Die Schatzkiste mit Aufschrift "Tresor Public" (=Staatsschatz). Karikatur auf die griechischen Staatsfinanzen als Faß ohne Boden. - Mittelbug. Kleine,... (Artikelnr. 31742EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Andreas Hofer in der Hofburg zu Innsbruck das kaiserliche Geschenk empfangend. Hofer in Tiroler Tracht neben anderen Männern an einem Tisch sitzend, ein Botschafter in Uniform reicht ihm einen versiegelten
Holzstich nach Defregger, 32 x 44 cm.
Mit Mittelbug. Im breiten Rand unten hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 16187EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Hofers Denkmal in der Hofkirche zu Innsbruck. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Freiheitskämpfers, stehend in Tracht mit Fahne in der Rechten, den Blick zum Himmel gerichtet, im Sockel ein Basrelief mit
Lithographie mit Tonplatte von B. Armani bei F. Unterberger, Innsbruck, dat. 1839, 35 x 26,5 cm. (Artikelnr. 10506EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH CARL WEBER (1801-1875). - Die Morgenbegleitung Tegernsee 1828. Junge Frau in Tracht verabschiedet ihren Mann, einen Jäger. Die beiden stehen auf einem Hügel in der Landschaft.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, rechts unten sign. "J.C. Weber", um 1850, 26 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 223. - Der Augsburger Künstler, Sohn von Thomas, war Schüler von M.G. Eichler. Er zeichnet viel für zoologische Werke. - ... (Artikelnr. 27553CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Il Segretario Ambulanie. Öffentlicher Schreiber, mit Brille und Schreibfeder sitzend an seinem Schreibpult beim Abfassen eines Briefes, als Kundschaft zwei Römerinnen in Tracht, ein jüngerer Mann mit Pfeife steht hinter de
Altkol. Lithographie von D. Amoca, um 1850, 18,5 x 18,5 cm.
Alt mit Titelei auf braunes Papier montiert. (Artikelnr. 19966BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Cartouches Modernes a compagnés par des Enfans. Vier Kinderszenen in Augsburger Tracht.
4 kolorierte Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, je ca. 18 x 25 cm.
Nagler Bd. XI, S. 345, Nr. 28; Schuster 62-65. - Blatt 1: In der Bildmitte eine mit Zirbelnuß gekrönte Kartusche mit Inschrift. Davor ein Affe mit einer Trian... (Artikelnr. 21280BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - in Bern. Blick auf den Vennerbrunnen, umgeben von einem lebhaften Treiben mit Frauen und Männern in Tracht, Kühen, Ziegen, Hunden usw.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein f. Roma 1820", 16,5 x 18,5 cm.
Jahn 250, I (v. II): "Aetzdruck. Vor dem Titel". - Der 1798 abgebrochene linke Arm des Venner ist nicht sichtbar bzw. stützt sich nicht auf den Schwert... (Artikelnr. 24915EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - in Bern. Blick auf den Vennerbrunnen, umgeben von einem lebhaften Treiben mit Frauen und Männern in Tracht, Kühen, Ziegen, Hunden usw.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein f. Roma 1820", 16,5 x 18,5 cm.
Jahn 250, II (v. II).- Der 1798 abgebrochene linke Arm des Venner ist nicht sichtbar bzw. stützt sich nicht auf den Schwertknauf. - Im Hintergrund leic... (Artikelnr. 24916EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Kindlifresser-Brunnen in Bern, besucht von arbeitenden Frauen und Männern in Tracht, von Kindern und von Hunden, rechts ein Reiter mit zwei Handpferden.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein f. Roma 1820", 15,5 x 19 cm.
Jahn 250, I (v. II): "Aetzdruck. Vor dem Titel", Signatur und Datum in einer Zeile. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24914EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - A Letter Writer, Rome. Öffentlicher Schreiber, mit Brille und Schreibfeder sitzend in einem Straßenwinkel an seinem Schreibpult beim Abfassen eines Briefes, als Kundschaft zwei Römerinnen in Tracht, rechts ein Reklameschil
Altkol. Radierung mit Aquatinta von R. Bridgens bei Baldwin, London, dat. 1821, 17,5 x 16 cm.
Im breiten Rand unten hinterlegter Einriß. Humorvolles Blatt in schönem Altkolorit! (Artikelnr. 33431EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
CARL FRIEDRICH HEINZMANN (1795 - 1846). - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Radierung, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Heinzmann 1: "schön radiert". -... (Artikelnr. 26837CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Schusterwerkstatt. - Ramsauer Schuster (Königssee). Blick in eine Schusterwerkstatt, links der Schuster links bei der Arbeit, rechts eine wartende junge Frau in Tracht.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez., monogr. "RB" und dat. "6. Juli (19)23", 15,5 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 24183EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HEYD(EN), Franz Christoph von der (tätig bis 1754). - Franc. Xtoph. Ambtmann. Ab Heyd etc. Brustbild im Profil nach rechts des Kaufmanns und Unternehmers, in klassischer Tracht als antikes Relief.
Kupferstich von J.W. Stör, Nürnberg, 1730, 22,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 91. - Der Amtmann war Konsulent der deutschen Nation in Venedig; er setzte die Handlung von Georg Hannibal Praun fort. - Mit sehr feinem Rändchen um di... (Artikelnr. 35732EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - bei Sendling. Grasende Stute usw. Ein Hüterbub in Tracht steht neben einer grasenden Stute und ihrem Fohlen, rechts die Häuser von Sendling, in der Ferne das Gebirge.
Radierung auf China, in der Platte bez., sign. und dat. "JAKlein f 1844", 13 x 20 cm.
Jahn 334, II (von II). - Nur im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 24979EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ABSAM/Tirol. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung der Mutter Gottes zu Absam. Das Gnadenbild schwebend über Ansicht der Pfarrkirche von Absam mit dem Turm rechts hinten, vorne Häuser, auf dem Weg Bauersleute in Tracht, dahinter Gebirge, unte
Lithographie mit Tonplatte bei C.A. Czichna, Innsbruck, um 1850, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 8,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40305EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL VOLTZ (1784 - 1858). - Junges Bauernpaar in Tracht, vermutlich fränkisch aus dem Raum Schweinfurt, stehend auf einem Weg vor einem Getreidefeld, rechts Kirchturm und Häuserdächer.
Aquatintaradierung von und nach Johann Michael Voltz, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
Sehr dekorative Trachtendarstellung. Die Frau trägt auf ihrem Kopf einen Korb in dem einen Ente sitzt, während der Mann ein Bündel in der Linken und seine Pf... (Artikelnr. 21720BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinhandelserlaubnis. - Mr.Alderman Abell and Richard Kilvert, the two maine Projectors for Wine 1641. Brustbilder der beiden Weinhändler in der Tracht der Cromwell-Zeit, der eine mit einem Weinfäßchen, der andere mit der aufge
Kupferstich bei Richardson, London, dat. "1.Oct.1798", 7 x 14 cm.
Nach einem sehr seltenen Stich der Sammlung R.S.Tighe. (Artikelnr. 414EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In Genzano bei Rom. Eine Frau in der örtlichen Tracht und ein berittener Büffelhirte mit Lanze stehen an einem Brunnen, im Hintergrund die Pontinischen Sümpfe und der Monte Circeo.
Radierung, in der Platte sign. und dat. "v. J.A. Klein fec. 1835", 18 x 26 cm.
Jahn 310, IX (aus dem Zeh'schen Sammelwerk, Nr. 328, von der verkleinerten Platte). (Artikelnr. 2102AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV JÄGER (1807 - 1871). - Motiv aus dem Bairischen Hochgebirge. In einem spärlich bewaldeten Hochtal sitzt zwischen Felsbrocken ein Kraxenträger in Tracht, rechts im Hintergrund hohes Felsengebirge.
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "Gem. v. G. Jäger radirt v. G. Jäger", bei Reiffenstein & Rösch, Wien, 1860, ca. 25, 5 x 37,5 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 710, Nr. 1. - Oben der Vermerk "Wiener Künstleralbum", unten der e... (Artikelnr. 9987EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Scribano publico in Roma. Öffentlicher Schreiber an einem Marktplatz, mit Brille sitzend an seinem Schreibpult beim Lesen eines Briefes, als Kundschaft eine Römerin in Tracht mit ihrer Tochter die eine Melone ißt. Hinter d
Lithographie mit Tonplatte von Wilhelm Gail, um 1850, 23 x 19 cm.
In den breiten Rändern minimal stockfleckig. (Artikelnr. 19972BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBESSZENE. - Das belauschte Paar. - Junges Liebespaar in der Tracht des 16. Jahrhunderts im vertrauten Gespräch, der Jüngling, vor seiner Angebeten kniend, küßt ihre Hand, während sie ein Buch zur Seite legt, im Hintergrund tritt d
Lavierte Federzeichnung in Grau, z.T. auch in Rot, um 1780, 25 x 19,5 cm.
Qualitätvolles Blatt. - Mit roter Einfassungslinie. Einige kaum störende Stockflecken. (Artikelnr. 137EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KAROLINE FRIEDERIKE WILHELMINE, Königin von Bayern (1776 - 1841). - Brustbild nach viertelrechts der Gemahlin des Königs Max I. Joseph, in der Tracht des Hubertusordens, der Hut mit nach rechts weit herunterhängenden weißen Straußenf
Lithographie mit Tonplatte von Johann Nepomuk Strixner nach Joseph Karl Stieler, 1816, 35,5 x 28 cm.
Winkler 831, 41. - Inkunabel der Lithographie. - Nur in den Rändern minimal fleckig, sonst in guter Erhaltung. (Artikelnr. 28996CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Völker der Erde. - Drei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen 54 Figuren in je zwei Reihen übereinander in ihrer landestypischen Tracht.
Lithographie bei J.C. Hochwind, um 1840, 33 x 41 (Blattgröße) bzw. ca. 8 x 3 cm (Einzelfigur).
Bilderbögen Nr. 34, 35, 36. - Sortiert nach den Kontinenten: Afrikaner: Ägypter, Mauren, Bewohner der Goldküste, Äthiopier, Bewohner des K... (Artikelnr. 41719EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERN. - Osterhasen. - Frohe Ostern! bzw. "Frohes Osterfest!" Zwei Spruchbänder, darunter zwei Gruppen von Osterhasen: Osterhase in Lederhose und Trachtenjanker, im Reigen tanzend mit drei Hasenkindern in Tracht; Osterhase mit gefüllte
Farblithographischer Probedruck in den Farben Blau, Rot, Gelb, Grün und Braun bei Meindl & Kittsteiner, München-Pasing, um 1950, 49,5 x 70 cm.
Entwurf eines Grafikers für ein Druckvorlage. Mit den Richtkreuzen für die Ränder rechts un... (Artikelnr. 9104EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Fränkisches Schubkarren-Fuhrwerk. Ganzfigur einer jungen Frau nach halblinks, stehend in fränkischer Tracht mit hohem, breitkrempigen Hut, ihren linken Ellenbogen aufgestützt auf die Ladung des Schubk
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein f. 1846", 12 x 15,5 cm.
Jahn 351, I (v. II): "Aetzdruck. Vor dem Titel". - Im breiten Rand vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 24992EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Skizze eines Paares in Tracht. Der Mann mit Hut und Beffchen, Tasche und einem Schirm in der Hand, die Frau in Volkstracht. Rechts daneben zwei weibliche Porträtskizzen.
Bleistiftzeichnung auf Papier, sign. und dat. "LQuaglio im Jahr 1858 am 18t. Januar", 13 x 12 cm (Darstellung); 16,5 x 21 cm (Blattgröße).
Mit hs. Bezeichnung "Schwager Baumüller Herrnhuter Geistlicher, und seine Haushälterin Anastasia... (Artikelnr. 42503EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - am Genfer See. Am Seeufer wird links ein Lastenschiff entladen, rechts sitzt eine Frau in Tracht auf einem Pferd mit Packsattel und zwei Körben, daneben belädt ein Bauer sein Maultier, unten Inschrift.
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein fec 1827", 16,5 x 23,5 cm.
Jahn 288, IV (von IV). - Im meist breiten Rand etwas, im Himmel leicht fleckig. (Artikelnr. 24701EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Bei Sendling. Ackerscene. Ein mit zwei Pferden pflügender Bauer sitzt rastend auf seinem Pflug und trinkt aus einem Krug, neben ihm stehend seine Frau, beide in Tracht, links die Häuser von Sendling, i
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J.A. Klein f. 1845", 13,5 x 20,3 cm.
Jahn 344, I (v. II): "Aetzdruck". - Breitrandig. (Artikelnr. 24980EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst, und Frühling. Allegorisches Paar mit kindlicher Anmutung und in ländlicher Tracht. Der Junge wohl tanzend mit einer Flasche und den Hut in der Hand, das Mädchen mit Blüten im Kleid und an ihrem Hut.
Radierung in Rot gedruckt von Joseph Franz Freiherr von Goez, Augsburg, um 1785, 13 x 9,5 cm.
Aus: "Exercices d'imagination de différens caracteres et formes humaines, inventés, peints et dessinés par J.F. Goez". (Artikelnr. 42926EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Altdeutsche Stube mit Kassettenwandverkleidung, Bank und Stühlen, Esstisch und Schränken. Eine ältere Frau in bürgerlicher Tracht tritt gerade durch die Tür und trägt Geschirr herein. Ein Zylinder
Federzeichnung, sign. "Reich", um 1910, 15 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881 - 1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler von H. von Zügel und P. Halm. - Vgl. Zei... (Artikelnr. 39606EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ROBERT EBERLE (1815 - 1860). - Die Ziegenheerde und die Wäscherinnen ... Partie aus einem schwäbischen Dorf. Ein Ziegenhirt treibt seine Herde an Fachwerkhäusern vorbei, vorne der Bock bei zwei Wäscherinnen in Tracht.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "Robert Eberle 1846", 14 x 17,5 cm.
Mit Trockenstempel "Radir Club München"; Andresen, Maler-R. Bd. IV, S. 244, Nr. 1: "die alten guten Abdrücke ... tragen unten im Papierrand den Stempel d... (Artikelnr. 37277EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL WILHELM KELLER-REUTLINGEN (1854 - 1920). - Strickende. Eine junge Frau in Tracht sitzt in Gesellschaft eines Mädchens strickend vor einer Hausmauer in der Sonne.
Bleistiftzeichnung mit zarter Höhung von P.W. Keller-Reutlingen, sign. und dat. "Wannweil September 1884", 17 x 14 cm.
Der in Reutlingen geborenen Paul Wilhelm Keller erlernte zunächst in Stuttgart den Beruf des Xylographen (Holzschneide... (Artikelnr. 42429EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CARL LOSSOW (1835 - 1861). - Bürgersfrau in Tracht des 18. Jahrhunderts mit Hündchen kauft zusammen mit ihrer Dienerin bei einer Blumenfrau. Skizzenblatt mit insgesamt 15 Figuren- und Kostümstudien. Insgesamt zwei Blätter.
Bleistiftzeichnungen, verso alt bez. "Carl Lossow", um 1855, 14 x 14 bzw. 22 x 14 cm (jeweils Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 403f; Boetticher I, 2, S. 934; Slg. Maillinger Bd. III, Nrn. 1643-1667. - Der in München geborene His... (Artikelnr. 34002EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Bei Sendling. Ackerscene. Ein mit zwei Pferden pflügender Bauer sitzt rastend auf seinem Pflug und trinkt aus einem Krug, neben ihm stehend seine Frau, beide in Tracht, links die Häuser von Sendling, i
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J.A. Klein f. 1845", 13,5 x 20,3 cm.
Jahn 344, II (v. II). - Im Rand leicht fleckig, insgesamt leicht angestaubt. (Artikelnr. 9765EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Fenster. - Entwurf für ein neunteiliges Fenster mit Art déco - Ornamenten. Im mittleren Fenster das Kniestück eines stehenden Jünglings in höfischer Tracht, der die Skulptur der Göttin Fama in seinen Händen hält.
Aquarell über Feder auf geschwärztem Karton, monogr. "HS", um 1910, 23 x 25 cm.
Das Porträt im Stil mittelalterlicher Buchmalerei könnte den Lothringer Herzog René II. (1451-1508) darstellen, der 1477 den Burgunder Herzog Karl den Kü... (Artikelnr. 42348EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ungarische Heubauern. Blick auf einen hoch beladenen Heuwagen, daneben rechts drei ausgespannte Pferde, links zwei junge Männer in Tracht und ein Hund, in der Ferne links ein Damm mit Geländer, rechts
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "J.A. Klein fec. 1861", 18,5 x 26 cm (Einfassungslinie).
Jahn 364, IV (v. V), vor der Adresse von Montmorillon: "Existirt in 18 Abzügen". - Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 25000EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Gebet auf einer Schriftrolle, diese von einem Holzgerüst umrahmt, rechts und links vier kleine Ansichten von Coburg und Weissenburg. Zuoberst zwei zechende Männer in fränkischer Tracht, unten zwei Ausschnitte für Porträts.
Aquarellierte und gehöhte Tuschfederzeichnung mit Handschrift auf Karton, um 1860, 37,5 x 25,5
Die Ansichten zeigen das Ellingertor in Weissenburg, sowie das Ketchentor und die Veste Coburg. Auf dem Holzgerüst sechs Zwergen, unter dem G... (Artikelnr. 20213BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Für N. Illustrierte Zeitung. Eine Marienwallfahrt im Oberland. Eine Nonne führt den langen Pilgerzug aus Frauen und Mädchen in Tracht von einer Wallfahrtskirche im Hintergrund am Betrachter vorbei. I
Lavierte Bleistiftzeichnung mit Stellen von Deckweiß, wie oben bez. u. dat. "Mai. 5. 1867 und 68.", 18 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in München. - Wohl eine Vo... (Artikelnr. 39289EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In Genzano bei Rom. Eine Frau in der örtlichen Tracht und ein berittener Büffelhirte mit Lanze unterhalten sich an einem Brunnen, links zwei Frauen vor einem Haus, im Hintergrund die Pontinischen Sümp
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "1te Stahlplatte v. J.A. Klein fec 1835", 24 x 32,5 cm.
Jahn 310, VI (v. IX), von der großen Platte, vor den überschliffenen Luftübergängen, ohne Titel und Adresse: "Die Abzüge I - VI selten... (Artikelnr. 24960EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Wappen. - Das königlich sächsische Wappen auf einem Inschriftensockel, rechts und links ein Jüngling in historischer Tracht und einer übergroßen Schreibfeder. Am Boden zwei Amoretten, die auf den Titel weisen.
Federzeichnung von Franz Heinrich Commans, verso sign., um 1905, 8,5 x 11,5 cm.
Verso hs. "Commans fec.". - Auf dem Inschriftensockel "Prinzessin Johann Georg Herzogin zu Sachsen". - Möglicherweise eine Probezeichnung für eine Hochzeitsa... (Artikelnr. 43753EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In Genzano bei Rom. Eine Frau in der örtlichen Tracht und ein berittener Büffelhirte mit Lanze unterhalten sich an einem Brunnen, links zwei Frauen vor einem Haus, im Hintergrund die Pontinischen Sümp
Radierung auf China, i.d. Platte bez., sign. und dat. "1te Stahlplatte v. J.A. Klein fec 1835", 24 x 32,5 cm.
Jahn 310, VIII (v. IX), von der großen Platte, mit den überschliffenen Luftübergängen, mit Titel und Adresse: "Im Verlag v. J... (Artikelnr. 24961EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
KININGER, Vincenz Georg (1767 - 1851). - Brustbild en face des Porträt- und Miniaturmalers, Kupferstechers und Lithographen.
Schabkunstblatt von Christian Mayer nach Vincenz Georg Kininger, um 1855, 16,5 x 14 cm.
Vincenz Georg Kininger beschäftigte sich u. a. mit Bildnissen, Landschaften, Militärszenen, Trachten und Kostümen. - Sehr schöne Darstellung nach e... (Artikelnr. 15976BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Bayerische Staatstrachten. - Grosskanzler & Grosskomthur des St. Georgi Ritter Ordens. Die beiden Ordensmitglieder stehend in Ordenstracht mit blauen Ordensmantel und federgeschmücktem Hut auf einer Terrasse.
Altkol. Lithographie, München, um 1830, 34 x 27 cm.
Vgl. Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 359; aus: Jos. Wagner, Bayerische Hof- Ordens- und Amts- Trachten in characteristischen Darstellungen gezeichnet usw. - Alt montiert, auf der Unterlage u... (Artikelnr. 23358EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Romantische Ortsansicht. Zeigt einen Platz vor einer Kirche mit einem Brunnen und Staffage.
Lithographie von Tempelei nach L. Quaglio, Berlin, um 1840, 30 x 37,5 cm.
Nicht bei Winkler und Paluch. - Die Häuserfassaden sowie die Trachten lassen auf eine Stadt in Norddeutschland oder den Niederlanden schließen. - Etwas gebräunt u... (Artikelnr. 43452EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGERIN. - Handleserin. - La Zingara che indovina. In einem italienischen Bergstädtchen bei Rom steht eine Zigeunerin neben zwei jungen Burschen, einem liest sie aus der Hand, ein dritter Bursche zu Pferde schaut zu, links sitzt eine
Kupferstich, bez., sign. und dat. "Pinelli Fece 1809 Roma", 19,5 x 29 cm. (Artikelnr. 11871EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Bayerische Staatstrachten. - K(öniglich) B(ayerischer) Oberstkämmerer in Staatskleid, beim Verlassen einer Hofkutsche (Lentner), ein Offizier in grüner Uniform reicht die Hand. Im Hintergrund die Frauentürme.
Altkol. Lithographie, München, um 1830, 30,5 x 27 cm.
Lentner 14324: gehört zu den "sehr seltenen Kostümblättern in Lithographie ... und mit zu den schönsten Monacensien"; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 359, 6; aus: Jos. Wagner, Bayerisc... (Artikelnr. 21982CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.