Suchergebnisse für: "trachten"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
182
Dekorative Graphik
56
Berufe
55
Künstlergraphik
28
Porträts
21
Aquarelle und Zeichnungen
20
Heiligenbilder
2
-
EINSIEDLER. - Tracht. - Ermite de Mont-Luco. Ganzfigur stehend eines Franziskaner Eremiten mit Korb und Gehstock.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1778, 17 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Die Franziskaner Einsiedelei von Montluco befindet sich auf einem Berg i... (Artikelnr. 43710EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TANZ. - Tracht. - Tanzvergnügen. Ein junger Mann in Lederhosen und Trachtenhut tanzt ausgelassen mit seiner Partnerin. Vier Darstellungen auf vier Blättern.
Tuschezeichnungen, um 1920, ca. 13 x 10 cm.
Beiliegend ein weiteres Blatt der Serie: Tanzpause. Das Paar sitzt an einem Tisch beim Bier und die Dame liebkost ihren Partner. Dieses Blatt mit kl. Trockenstempel einer Papiermühle. - Die geko... (Artikelnr. 41635EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen von Herren in landestypischer Kleidung aus Osteuropa: Russe, Türke, Pole und ein Ungar.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11103AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZISTERZIENSER. - Tracht. - Religieuse de l'abbaie de Tart, avant la réforme. Ganzfigur einer jungen Zisterzienserin stehend in Ordenstracht.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1785, 20 x 15 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Die Abtei Tart im Burgund war das erste zisterziensische Nonnenkloster. (Artikelnr. 43698EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PRIEN. - Tracht. - Mein Wirt aus Prien am Chiemsee. Brustbild en face des etwa 50jährigen Prieners, mit kräftigem Schnauzbart, Trachtenjoppe und -hut.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, i.d. Platte monogr. "RB" und dat. "1923", 13 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mit... (Artikelnr. 24179EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PRIEN. - Tracht. - Mein Wirt aus Prien am Chiemsee. Brustbild en face des etwa 50jährigen Prieners, mit kräftigem Schnauzbart, Trachtenjoppe und -hut.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, bez., sign. und dat. "14. September 1923", 13 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 24177EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PRIEN. - Tracht. - Mein Wirt aus Prien am Chiemsee. Brustbild en face des etwa 50jährigen Prieners, mit kräftigem Schnauzbart, Trachtenjoppe und -hut.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, bez., monogr. und dat. "26. Aug. 1923", 13 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgli... (Artikelnr. 24176EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PRIEN. - Tracht. - Mein Wirt aus Prien am Chiemsee. Brustbild en face des etwa 50jährigen Prieners, mit kräftigem Schnauzbart, Trachtenjoppe und -hut.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, numeriert, sign. und dat. "1923", 13 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mit... (Artikelnr. 24178EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen auf einem Blatt: Ein Italiener, ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, alle im Rokokokostüm.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11100AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NONNE. - Tracht. - Religieuse Chartreuse en Habit de Cérémonie. Ganzfigur stehend einer Kartäuser Ordensschwester im Zeremoniengewand mit Krone und Scherpe.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 21 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43712EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG MARIA ECKERT (1828 - 1903). - Ansicht eines zweistöckigen, Schwarzwälder Bauernhauses mit angebautem Stall und seitlich tief heruntergezogenem Dach.
Aquarell über Feder und Bleistift von Georg Maria Eckert, sign. und dat. "1858", 31 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 323. - Eckert wurde 1828 in Heidelberg geboren. Ab 1846 studierte er an der Düsseldorfer Akademie bei Schirmer. Seit 1... (Artikelnr. 43667EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDLER. - Tracht. - Costume du premier ermite, Saint Paul. Ein Eremit des Pauliner-Ordens stehend nach viertellinks in einen Umhang gekleidet.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1784, 20 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Orden des Heiligen Paulus des Ersten Einsiedlers geht auf eine Eremi... (Artikelnr. 43700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NONNE. - Tracht. - Religieuse de l'ordre du Verbe Incarné en Habit de Cérémonie. Ganzfigur stehend einer Klosterschwester des Ordens des Fleischgewordenen Wortes.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 20 x 15 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43701EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FREUD, Michael (1621 - 1692). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Schriftstellers und Rektors in Wismar.
Kupferstich, dat. 1680, 18 x 13,5 cm.
APK 8677. - Der in Plau/Mecklenburg geborene Pastor schrieb u.a. über Duelle und Raufen, Tracht und Kleiderpracht, Zauberei und Hexenprozesse usw. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 19625EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Halbfigur nach halbrechts eines Knaben, mit Hut. Halbfigur nach halblinks eines Mädchens, mit Kopftuch. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Schabkunstblätter bei Gottlieb Heiss, um 1720, je 17,5 x 13 cm.
Unten links jeweils "Nr. 16". (Artikelnr. 26026EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Tracht. - Jésuite missionaire, en Habit de Pénitant & prêchant aux indes. Ganzfigur eines alten Missionars im Schneidersitz sitzend und im Büßergewand predigend.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 13x 17 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43706EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühlingslust, "Sommerfrische", "Herbstfreude" und "Wintervergnügen". Die vier Jahreszeiten symbolisiert von Gruppen festlich gekleideter junger Leute, dazu jeweils das zur Jahreszeit passende Arrangement, unten Inschrif
4 Radierungen mit Punktiermanier von C. Geyer nach Th. Pixis bei E. Hallberger, um 1865, je 50 x 36 cm.
Bötticher, Pixis 33 - 35. - Der Frühling mit jungen Mädchen in Schwarzwälder Trachten beim ersten Ausflug in die Natur; der Sommer ... (Artikelnr. 32162EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Tracht. - Jésuite missionaire, au Royaume de Madurey. Ganzfigur eines alten Missionars auf hölzernen Trippen stehend, mit einem Kupferkessel und einem langen Stock.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1787, 26,5 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Die Madurei war ein hinduistisches Königreich in Südindien im heutig... (Artikelnr. 43704EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
STEFANO DELLA BELLA (1610 - 1664). - La Perspective du pont Neve de Paris. Blick über die Brücke Pont Neuf die Seine hinunter, mittig das Reiterstandbild von Heinrich IV. Mit einer sehr aufwendigen, kleinteiligen Figurenstaffage. Unten
Kupferstich mit Radierung "Ste. Della Bella Florentinus. In. e. Fe. et. D. D. 1646. Cum Privilegio Regis", um 1646, 33 x 68 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 228; Nagler (als erstes Blatt genannt): "seltenes Werk". - Abzug des späten 18. Jahr... (Artikelnr. 19720BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
KOLBERMOOR/bei Rosenheim. - Ehepaar. - Wilhelm Förster, Kolbemoor b/München. Frau Förster, Kolbermoor b/Mü(nchen). Halbfiguren nach viertellinks bzw. -rechts eines älteren Ehepaares.
Lithographien auf China, um 1860, je ca. 25 x 22 cm.
Von alter Hand unten mit Bleistift bez. wie oben. Die Frau in Tracht, der Mann im Zweireiher. - Im breiten Rand unten z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 26670EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTSON, Paul Sixt, Graf zu Falckenstein (1548 - 1621). - Paulus Sixtus Com(es) de Falckenstein. Brustbild nach halbrechts des kaiserlichen Statthalters in Niederösterreich, in drapierter Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Lavierte Federzeichnung mit Schabkunst, um 1700, 32 x 20 cm.
Das Porträt mit Feder eingezeichnet in das Oval einer in Schabkunst vorgedruckten Rahmenarchitektur, diese mit Feder weiter ausgeschmückt. Der Graf mit Kette und Tracht (Sendel... (Artikelnr. 31772EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ABSAM/Tirol. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung der Mutter Gottes zu Absam. Gefalteter Gebetszettel mit dem Gnadenbild schwebend über Ansicht der Pfarrkirche von Absam mit dem Turm rechts hinten, vorne Häuser, auf dem Weg Bauersleute in Tr
Lithographie bei C.A. Czichna, Innsbruck, um 1850, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 17 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40306EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHE. - Verkauf. - Blick auf das Hafenbecken einer holländischen Stadt mit der Häuserreihe, links ein Fischkutter, vorne eine Fischhändlerin vor ihrem Haus mit zahlreichen großen Fischen in flachen Bottichen, neben ihr ein junger Fi
Lithographie auf China von Hanfstängl nach Hendrik Martens Sorg, Dresden, um 1840, 50,5 x 38 cm.
Im breiten weißen Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 10956AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Tracht. - Jésuite, missionnaire au Royaume de Tunkin. Ganzfigur eines alten Missionars nach viertelrechts stehend und mit einer Skuphia auf dem Kopf und einem geöffneten Buch in der Hand.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 19,5 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Tunkin war ein ostasiatisches Königreich, nördlich des heutigen Viet... (Artikelnr. 43707EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falkenjagd. - Ansegius et Begga Brab. Duces. Ganzfigur des Ansegis, Herzog von Brabant, mit einem Jagdfalken auf dem linken Unterarm, neben ihm seine Frau Begga, dazu ein Jagdhund, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 13 x 9 cm.
Der 685 ermordete Herzog Ansigisel und seine Frau Begga von Landen, die Ur-ur-Großeltern Karls d.Gr., in der Tracht des 15. Jahrhunderts, dazu zwei Wappen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33944EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Am Läufer Brunnen in Bern. Blick auf den viereckigen Trog mit der römischen Jahreszahl 1545, darüber die von Hans Gieng geschaffene Figur auf einer Säule, rechts die Mauer mit einem Torbogen, davor z
Radierung, bez. wie oben, i.d. Platte sign. und dat. "J.A. Klein f. 1824", 17 x 22,5 cm.
Jahn 263, III (v. V). - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24922EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH MARR (1807 - 1871). - Rückkehr von einem Viehmarkte. Landschaft in Oberbayern am Rande des Gebirges, vorne ein reicher Bauer auf einem Schimmel, am Sattel hängt ein an den Beinen zusammengebundenes Schaf, rechts Bauern in Trach
Lithographie auf China von J. Woelffle nach H. Marr, um 1840, 28 x 32 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 2486; Boetticher, Marr 18. - Nur im Rand etwas stockfleckig. Stimmungsvolles, detailreiches Blatt. (Artikelnr. 10982AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Jahreszeiten in vier Darstellungen.
Altkol. Kupferstiche mit Punktiermanier bei Johann Georg Frehling, um 1780, je 9 x 13 cm.
Der Frühling: Junges Paar in Tracht in einer Gartenanlage, er auf einer Bank sitzend, sie mit Blumenkorb. "Der Sommer": Das Paar bei der Getreideern... (Artikelnr. 924GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Morgen, Mittag, Abend, Nacht. Die vier Tageszeiten in vier Darstellungen, darunter jeweils ein vierzeiliger Vers.
4 altkol. Kupferstiche mit Punktiermanier bei Johann Georg Frehling, um 1780, je 9 x 13 cm.
Morgen: Junges Paar in Tracht vor ihrem Hof, er weckt die Tiere mit einer langen Trompete, sie singt dazu, im Hintergrund geht die Sonne auf. "Mitt... (Artikelnr. 925GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG THIERSCH (1825 - 1909). - Porträtstudien. Acht Studien verschiedener Personen, auf acht Blättern.
8 Bleistiftzeichnungen, monogr. und dat. 1862-94, ca. 34 x 22 cm (Blattgröße).
Weitgehend ausgeführt sind die Darstellungen eines Mannes in der Tracht des 16. Jahrhunderts (mit hs. Verweis auf den Verleger Labermeier in Berchtesgaden), ... (Artikelnr. 43722EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Jahreszeiten in vier Ansichten mit je einem Paar in zeitgenössischer Bekleidung.
4 altkolorierte Kupferstiche bei W. Hoffmann, Prag, um 1830, 19 x 12 cm.
Frühling: Junges Paar an einem Baum sitzend, er mit Gitarre. Im Hintergrund geht die Sonne auf. Sommer: Junges Paar in Tracht an einem Baum ruhend, im Hintergrund Ba... (Artikelnr. 1478DG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Lasaulx. - Meine Herren! Ihre Entscheidung der Frage über Freiheit der Kirche usw. Lasaulx entzündet mit einer Fackel den Scheiterhaufen, auf dem Johann Hus verbrannt wird. Links Döllinger, ein Bayer in
Lithographie bei May, Frankfurt, 1848, 28 x 30 cm.
Ernst von Lasaulx (1805-1861) gehörte der Farktion "Milani" an und trat für Monarchie und Christentum ein. In der Debatte um die Freiheit der Kirche vom Staat ("68te Sitzung") trat er am... (Artikelnr. 37311EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.