Suchergebnisse für: "Rom"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
311
Porträts
124
Heiligenbilder
96
Dekorative Graphik
35
Künstlergraphik
29
Berufe
16
Aquarelle und Zeichnungen
9
Wappen
2
-
JESUS. - Beschneidung des Herrn. - Joseph sitzt auf einem Tisch und hält Jesus auf seinem Schoß, während der Priester die Beschneidung vornimmt. Maria und andere Menschen sind Zeugen des Ritus. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 41660EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Heimsuchung. - Maria und ihre Base Elisabeth umarmen einander vor dem Haus des Zacharias, der ebenfalls zur Begrüßung in der Tür steht. Joseph hütet währenddessen rechts den Esel. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 41656EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Die Verkündigung an die Hirten. Engel verkünden in der Heiligen Nacht den Hirten und anderen einfachen Menschen die Geburt Christi und deuten auf die Krippe. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 41659EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHADOW, Wilhelm von (1789 - 1862). - Brustbild im Profil nach rechts des Düsseldorfer Malers und Akademiedirektors.
Radierung bei J.D. Sauerländer, um 1835, 9 x 6,5 cm.
APK 22605. - Der Nachfolger Cornelius' war der Begründer der sog. "Düsseldorfer Schule". Das Porträt zeichnete sein enger Freund Hübner während eines gemeinsamen Aufenthalts in Rom... (Artikelnr. 10588EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ORIANI, Barnaba (1752 - 1832). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Astronomen, Mathematikers, Physikers und Kartographen.
Kupferstich bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Karthograph der Italienischen Republik von 1802 arbeitete am Brera-Observatorium bei Mailand. Er berechnete den Meridianbogen zwischen Rom und Rimini und die Umlaufeigenschaften des P... (Artikelnr. 21557EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VALLE, Pietro della (1586 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Orientreisenden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, monogr. "TH", um 1680, 28,5 x 17,5 cm.
Der Ehrenkammerherr Papst Urbans VIII. gab 1650/53 in Rom seine Reisebeschreibung "Viaggi descritti in lettere familiari" über seine Reisen (Türkei, Ägypten, Jerusalem, Syrien, Persien... (Artikelnr. 4063EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der Könige vor einer antiken Ruine. Die Könige knien vor der Heiligen Familie und bringen ihre Geschenke dar. Vier weitere Männer sind Zeugen der Szene. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 41661EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VI. Braschi, Papst (1717 - 1799). - Ganzfigur nach halbrechts mit Kruzifix in der Rechten, links verfolgte französische Geistliche und Nonnen, rechts verlassen zwei Jakobiner die Szene, im Hintergrund Schiffe im Sturm, unten Wappen,
Kupferstich von Giov. Emily nach Donadieu(Donadio) und St. Piale bei N. d'Antony, Rom, um 1795, 35 x 19 cm. (Artikelnr. 30297EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Reinigung (Lichtmeß). - Darstellung Jesu im Tempel. Maria und das Jesuskind stehen zusammen mit zahlreichen anderen Tempelbesuchern zwischen mächtigen Säulen. Joseph betritt den Tempel mit einem kleinen Vogelkäfig. Dar
Radierung auf Bütten von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Blatt 15 einer Folge. - Breitrandig. (Artikelnr. 41662EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOKRIT (470 - 370 v. Chr.). - Büste im Profil nach links im Rund des griechischen Philosophen, "Ex Dactylioth(eca) Lipperti" , unten Inschrift.
Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Gemmensammlung des Philipp Daniel Lippert (1702-1785). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 480FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.Ch. Kolb "secundum verissimum Original", 1726, 24 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 223: aus der Serie "Roma Sancta, sive Benedicti XIII. ... et ... Cardinalium ... Imagines", Augsburg und Rom 1726. Mit dem Wahldatum 29... (Artikelnr. 31336EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
SCHADOW, Wilhelm von (1789 - 1862). - Brustbild im Profil nach links des Malers und Akademiedirektors in Düseldorf.
Radierung auf China von J. Keller nach J. Hübner, "Düsseldorf im May 1834", 12 x 12 cm.
APK 22604. - Nach einer Porträtzeichnung seines engen Freundes Hübner während eines gemeinsamen Aufenthalts in Rom 1831. - Mit Rändchen um die Pl... (Artikelnr. 2355EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMITZ- GROLLENBERG, Philipp Moritz Freiherr von (1765 - 1849). - Hüftbild nach viertellinks des württembergischen Diplomaten und Staatsmannes, sitzend mit Brief in der Linken.
Lithographie auf China von Fertig, 1840, 29 x 23 cm.
Der Gesandte in München und Rom betrieb 1828 den Abschluß des württembergisch-bayerischen Zollvereins. - Im Rand und im Hintergrund rechts etwas angestaubt, links unten leicht knittri... (Artikelnr. 2299EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Geburt. - Anna. - Blick in eine Wöchnerinnenstube, die Hebamme mit Maria auf dem Schoß bereitet zusammen mit zahlreichen Helferinnen die erste Waschung vor. In einem hinteren Raum Anna im Wochenbett, oben rechts fünf Pu
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41650EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
APHRAATES (Afrahad). - Der syrische Kirchenvater, Abt und Bischof von Mar Matthäus bei Mosul am Tigris stehend vor seiner Hütte, er zeigt einem Neuankömmling die Mönchskleidung.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12,5 cm.
Gelegentlich gleichgesetzt mit Jakob von Nisibis. Die Szene nimmt Bezug auf den Bibelvers im Unterrand (Röm. 13,14). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16397EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Stadtansichten. - Vues de l'Univers. Bilderbogen mit 36 kleinen (3,5 x 5 cm) Ansichten aus aller Welt.
Altkol. Lithographien, um 1840, ca. 29 x 40 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen u.a. Rom, Kanton, Auckland, Istanbul, Korfu, Neapel. Madeira, Lissabon, Rio de Janeiro, Jaffa, Madagascar, Berlin, Dresden, Stockholm, Edinburg. - Unten... (Artikelnr. 27101CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Richard Braungart". Die Ganzfigur des Eigners kniet auf einem von vier Schreibfedern gebildeten Gestell.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, (19)05", 7,5 x 6,5 cm.
Der Schriftsteller und Journalist (1872 - 1963) gab mehrere Exlibris-Verzeichnisse heraus (W. Bedenk, B. Héroux, H. Wildermann u.a.) (Artikelnr. 18964EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Wasserfall. - Blick auf einen Flußlauf unterhalb eines kleinen Wasserfalls.
Tuschfederzeichnung, dat. und bez. "Roma 22 Febbrajo Gennaro", um 1800, 18,5 x 15,5 cm.
Möglicherweise ein Motiv aus der Umgebung des Monte Gennaro in der Nähe von Rom. - Auf einen größeren Bogen alt kaschiert und auf diesem am unteren... (Artikelnr. 42517EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KAUNITZ, Dominik Andreas Graf von (1655 - 1705). - Brustbild nach viertellinks im Oval des österreichischen Staatsmannes als kaiserlicher Vizekanzler, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G. Edelinck nach F. de Cock, Rom, 1698, 46,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 142; Andresen Handbuch I, S. 433, Nr. 27. - Kaunitz war mehrfach kaiserlicher Gesandter, u.a. in München 1682. - Breitrandig. (Artikelnr. 4600EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
THORWALDSEN, Albert (1770 - 1844). - Brustbild nach dreiviertellinks des Bildhauers, unten Inschrift.
Kupferstich von S. Amsler nach Begas, Rom, dat. 1823, 19 x 17,5 cm.
Andresen Bd. I, Amsler 12, IV (v. IV); Nagler, Amsler: Porträt Thorwaldsens "nach Begas, ein sprechend ähnliches Bild"; Nagler, Begas: "Vortrefflich ist das Bildnis Thor... (Artikelnr. 27182EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Dichters, eingefaßt durch einen andersfarbig gedruckten Reigen von Ansichten und Gestalten mit Bezug auf Leben und Werk.
Radierung in Schwarz (Porträt) und Rot (Einfassung), mit Bleistift sign. "B(runo) Heroux", um 1910, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 39,5 x 26 cm (mit Einfassung).
Mit Bleistift bez. "Ex(emplar) 20". - Das Brustbild nach Tischbeins Porträt in ... (Artikelnr. 29232EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN COLLAERT (1560 - 1618). - Extra urbem cu terrae. Marcus Curtius reitet durch das von einem Erdbeben zerstörte Forum Romanum.
Kupferstich bei A. Huybrechts, um 1590, 19 x 29,5 cm.
Der Legende nach zerstörte ein Erdbeben im Jahre 362 v. Chr. das Forum Romanum und es tat sich ein großer Spalt in der Erde auf, der nicht zu schließen schien. Um die Götter zu bes?... (Artikelnr. 38986EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CUSANI, Agostino, Kardinal (1655 - 1730). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erzbischofs von Pavia, oben zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Rossi nach A. Podewin bei D. de Rubeis, Rom, um 1730, 20,5 x 16 cm.
1712 ernannte ihn Papst Clemens XI. zum Kardinal. Deswegen oben das eigene Wappen und das der Albani. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20263EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS X. Sarto, Papst (1835 - 1914). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Heiligen, stehend im weißen Gewand, mit Unterschrift in Faksimile.
Heliogravüre nach Joseph Reich bei Societas Leonina, dat. 1904, 39 x 27,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 98, Joseph Reich: "Bildnis Papst Pius' X. in S(anta) M(aria) dell' Anima, Rom", der Deutschen Natinonalkirche. - In den Rändern ve... (Artikelnr. 30293EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
COTTIER, Francois (1780 - 1843). - Halbfigur nach halblinks des französischen Bankiers, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Alph. Martinet nach J. Pils bei Goupil et Vibert, Paris, dat. 1843, 31 x 23 cm.
Das Gemälde von J. Pils entstand in Rom 1841. - Francois Adolphe Pierre Cottier war von 1841 bis 1843 Régent de la Banque de France. - Im... (Artikelnr. 23858EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
VISCONTI, Ennio Quirino (1751 - 1818). - Brustbild en face im Oval des Archäologen und päpstlichen Bibliothekars.
Kupferstich von P. Becconi nach Locatelli bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Konservator der Capitolinischen Museen in Rom wurde 1799 Kurator der Antiken des Louvre in Paris (Musée Napoleon). Als bester Kenner der antiken Skulpturen... (Artikelnr. 21561EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
XENORATES (396/95 - 314/13 v. Chr.). - Brustbild nach Marmorbüste mit griechischer Inschrift des griechischen Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich bei G.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10,5 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I, zwischen S. 26 und 27. - Der Platonschüler stammte aus Chalkedon, lebte in Athen und übernahm nach Plat... (Artikelnr. 481FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Ganzfigur als Statue in einen Umhang gehüllt mit Schlüsseln, im Sockel die Inschrift "S. Petrus Apostulus".
Kupferstich von G. Vascellini nach Raffael bei N. Pagni u. G. Bardi, Florenz, um 1790, 33 x 20 cm.
Nach einem Fresko in der Sala dei Palafrenieri im Vatikan in Rom von 1517. - Oben rechts "1". - Im Ganzen gering gebräunt. (Artikelnr. 41566EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CRATERUS (um 50 v.Chr.) - Brustbild nach dreiviertelrechts im Rund des antiken Arztes, darunter ein Stachelschwein.
Radierung, um 1600, 14,5 x 11 cm.
Krateros aus Athen war in Rom ein berühmter Arzt, den auch Cicero konsultierte (vgl. Cic., Ad Atticum XII, 13ff: "Credo tamen Cratero"; Horaz, Satiren II, 3, 161). - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt b... (Artikelnr. 15086EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DAS NEUE TESTAMENT. - Großformatiges Andachtsbild unter Verwendung eines prächtigen Kupferstichs zum "Neuen Testament" aus einer Bibel des 17. Jahrhunderts.
Altkolorierter Kupferstich, um 1650, 33,5 x 20,5 cm.
Unter dem Andachtsbild in Kalligraphie zwei Zitate aus dem Neuen Testament; Gal 3,13 und Röm 10,4. - Aufgezogen und mit einer feinen Bordüre aus goldgeprägtem Papier eingefaßt. - Ins... (Artikelnr. 1084GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia nach Bossi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, IV (von IV). - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den ... (Artikelnr. 21560EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, I (von IV), Abzug vor aller Schrift. - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den... (Artikelnr. 21559EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HERAKLES. - Hercules Iuvenis. Büste im Profil nach rechts im Oval als jugendlicher Held mit geschulterter Keule, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Picart nach antiker Gemme, in griechischer Schrift sign. "Gnaios", dat. 1723, 25,5 x 17,5 cm.
Die aus Saphir geschnittene Gemme gehörte zur Sammlung der Strozzi in Rom (heute im British Museum). - Mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 32282EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm überschreitet an der Hand Josephs einen hölzernen Steg. Während zwei Putten den Esel an einem Strick führen, wachen Schutzengel am Himmel über die heilige Familie.
Radierung von A. Machetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41663EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Veduta del Sepolcro di Pisone Liciniano ... Sepolcro della famiglia Cornelia. Die Grabmäler des Licinianus Piso und der Familie der Cornelia.
Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1770, 40 x 60 cm.
Hind 72, I (v. III); Höper 14.72. - Aus der Folge; "Veduti di Roma" - Sehr schöner, gratiger und kontrastreicher Druck in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 1820GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS von Trani. - S. Magnus Archiepiscopus et Martyr, Anagniae Protector etc. Ganzfiur im Bischofsornat als Stadtpatron von Anagni, rechts Teilansicht von Anagni mit Kathedrale, unten Inschrift.
Kupferstich von C. de Grandis nach J. Pesoli, Rom, um 1720, 24 x 15 cm.
San Magno di Agnani e venerato pure in Trani, Fondi, Colle San Magno e Ceccano. - Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 38643EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCKFELD, Johann (1471 - 1531). - Prokurator des Livländischen Ritterordens, Bischof von Reval und Dorpat, Erzbischof von Riga (Nr. 13).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 2291. - Halbfigur im Profil nach links, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Jurist war Vorsteher des Deutschen Hauses in Rom. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Univer... (Artikelnr. 27624EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MERCURIALIS, Hieronymus (1530 - 1606). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und Schriftstellers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 16925. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Die Schriften des in Forli, Rom, Padua, Bologna und Pisa tätigen Professors handeln u.a. von der Pest, von Frau... (Artikelnr. 3435EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HILTPRANDT VON REINEGG, Hartmann (1667 - nach 1726) - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kapuinergenerals, im Habit mit Kruzifix in der Rechten, darunter Inschrift.
Kupferstich von S.Th. Sondermayr, Köln, dat. 1726, 27,5 x 17,5 cm.
Der aus Brixen stammende Mönch wurde am 7.6.1726 in Rom zum "Sancti Francisci Capucinorum Minister Generalis" gewählt. Den Stich widmet ihm die adelige "Familia Hiltpran... (Artikelnr. 15475EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.
Kupferstich von H. Pfenninger, um 1790, 10 x 8 cm.
APK 8952. - Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers, bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen F... (Artikelnr. 10016EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
METZBURG, Georg Ignatius, Freiherr von (1735 - 1798). - Mezburg. Brustbild im Profil nach links im Rund des Mathematikers und Kartographen, unten Inschrift, Globus, Fernrohr, Meßinstrumente und seine "Postkarte der k.k. Erblanden".
Kupferstich von Mansfeld, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der ehemalige Jesuit verfaßte Mathematiklehrbücher und fertigte 1782 die erste österreichische Postkarte, von Amsterdam bis Rom und von Paris bis Bukarest, gestochen von Mansfeld. - Mit fe... (Artikelnr. 27368EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Borgia. - S. Franc. Borgia S.J. Zwei Putten halten die Büste des 3. Jesuitengenerals empor, darunter das Ehepaar Borgia als Vizekönigspaar von Katalonien, zwischen ihnen am Boden Krone und Kardinalshut sowie die entstellte Lei
Kupferstich von Jos. und Joa. Klauber, Augsburg, 1760, 12 x 8 cm. (Artikelnr. 406EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Avanzi di una Sala appartenente al Castro Pretorio nella Villa Adriana in Tivoli. Überreste eines Saales, der zum Praetorianer-Lager in der Villa Hadriana in Tivoli gehörte.
Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1761, 43,5 x 57 cm.
Hind 112, I (v. III); Höper 14.112. - Aus der Folge: "Veduti di Roma". Sehr schöner, gratiger und kontrastreicher Druck in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 1818GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Detailansicht eines Bauernhauses. Ein Mann steht in der Tür eines alten Bauernhauses, dessen Front eine große Mariendarstellung ziert.
Bleistiftzeichnung von Johann Fischbach, unten links sign., um 1840, 16 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 1860 dann... (Artikelnr. 40730EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Drei ruhende Schafe. Ein Bock mit einer Aue und ein Lamm liegen im Schatten eng beieinander.
Radierung auf Bütten von Johann Fischbach, in der Platte sign. und dat. "1818", 6,5 x 10,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg,... (Artikelnr. 40731EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PITTAKOS (651/50 - 570 v. Chr.). - Pittacus. Reliefbüste im Profil nach links im Schriftrund (Griechisch) des griechischen Philosophen, unten Inschrift "Apud F(ulvium) Ursinum in numismate aereo".
Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Bronzemünze in der Sammlung des Fulvio Orsini (1702-1785). - Der Gesetzgeber aus Mytilene zä... (Artikelnr. 483FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARA. - Die Jungfrau mit Turm und Straußenfeder erscheint in einer Halle dem vor ihr knienden seligen Stanislaus Kostka, zwei Engel reichen ihm Kelch und Hostie. Mit breiter floraler Bordüre.
Kupferstich, um 1680, 27 x 20 cm.
Mit der Inschrift: "B(eatus) Stanislaus Kostka". Der in Rom an Wechselfieber gestorbene Jesuit (1550 - 1568) wurde 1670 selig, 1726 heilig gesprochen. - Mit geglätteter Querfalte, der breite Rand etwas an... (Artikelnr. 8356EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Herrn Ernst Harzen in Hamburg gewidmet. Ganzfigur des Kunstfreundes, nach links reitend auf einer Eselstute, unter dem Arm Stock und Zeichenmappe, im Gespräch mit einem Hirtenjungen, dahinter Ausblick i
Radierung auf China, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "del. Rom den 6. Febr. 1820. JAKlein f. 1838", 16 x 15 cm.
Jahn 316, II (v.II). - Breitrandig. (Artikelnr. 18015EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE LOUISE, Kaiserin von Frankreich (1791 - 1847). - Ganzfigur nach halbrechts der Kaiserin Maria Louise mit ihrem Sohn "Napoleon II.". Die Kaiserin mit Hermelinmantel sitzt neben ihrem schlafenden Kind auf dem Canapé, in der Rechten h
Altkol. Heliogravüre nach Joseph Franque, um 1900, 18 x 15,5 cm.
Nach dem Gemälde von Joseph Franque (1774-1833), " L'Impératrice Marie-Louise contemplant le Roi de Rome endormi" (1811). - Mit feinem Rändchen; verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 43225EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.