Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
Heiligenbilder
43
Startseite
4
-
SÄGEMÜHLE. - Der Holtzschneider. Drei Männer teilen mit einer langen Blattsäge einen großen Balken der Länge nach.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 11 x 13 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 40075EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Tischkegeln. - s'Lenerl spielt mit. In einer Wirtsstube sitzen fünf Männer um einen Tisch mit Kegelbahn, die Bedienung beteiligt sich.
Holzstich Lutz nach L. Schmid bei Jericke, dat. 1887, 23 x 30 cm. (Artikelnr. 37965EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER. - Tisserand. Weber. Blick in eine Weberwerkstatt mit 2 Männer an Webstühlen und eine Frau am Spinnrad.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". Mit kleinen Beschabungen in der Darstellung. (Artikelnr. 1631GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG SCHEDLER (1777 - 1866). - Gebirgslandschaft mit großer Baumgruppe in der Mitte, rechts davon im Schatten sitzender Mann und stehende Frau.
Kreidelithographie, sign., um 1820, 11,5 x 19 cm.
Winkler 756, 1. - Auf Bütten mit Wasserzeichen "C. Honig". (Artikelnr. 40820EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM und HAGAR. - Sarai giebt ihrem Manne Abraham ihre Magd hagar zum Weibe. Sara führt Hagar ins Schlafgemach des greisen Abraham.
Radierung von Georg Friedrich Schmidt nach C.W.E. Dietrich gen. Dietricy, dat. 1773, 22,5 x 33 cm.
Wessely 1887, 157 III. (Artikelnr. 40148EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Schach. - Das Schachspiel. Eine Gruppe von Männern sitzen und stehen um einen Tisch, an dem eine Schachpartie gespielt wird.
Federlithographie von W. Klimt bei C.W. Medau, Prag, um 1850, 14 x 19 cm. (Artikelnr. 42156EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER. - Karikatur. - Eine beleibte Metzgerin erwischt ihren Mann, als dieser mit einer jungen Kundin schmust, während sich deren Hund die herabhängenden Würste schnappt.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, sign. und dat. "H. Brieg. (18)87", 6,5 x 10 cm. (Artikelnr. 43682EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WÄSCHEREI. - Le Dégraisseur. Zwei Männer beim Reinigen der Kleider eines Herren, rechts ein Tisch mit Utensilien, Hund und Eule.
Kol. Lithographie bei J. Mayer, Paris, um 1860, 17 x 21 cm.
In den Rändern minimal gebräunt. (Artikelnr. 20884BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Gastronomie. - Ein junger Mann mit Jakobinermütze trägt Brot, Gemüse, Fleisch und drei Weinflaschen vom Markt nach Hause. Mit französischem Untertext.
Altkol. Lithographie von Langlumé nach Pigal bei Gihaut et Martinet, um 1830, 16,5 x 19 cm.
Aus "Moers parisiennes", Nr. 7. (Artikelnr. 39851EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO SCHMIDT (geb. 1890). - Exlibris "Aus der Bücherei Gustav Schmidt Hamburg". Auf Bücherturm sitzender Mann horcht auf spielende Kinder.
Radierung auf Japan, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Hugo Schmidt fec. Hamburg 1927" 7 x 4,5 cm.
Die Kinder spielen mit Ball, Reifen, Puppenwagen, Springseil usw. (Artikelnr. 19354EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Gutachtertätigkeit, Grundstücke. - Rechnung und Auszahlungsbeleg vom 28.6.1806 über die Schätzung der "Stiftsgüter oder Grundstücke" durch drei Mann der "königl. baierischen Special Commission" für 12 Arbeitstage.
Es werden 1 1/2 Gulden pro Tag und Mann verrechnet. In der Liste sind die Arbeitstage vom 29.3. bis 27.6. einzeln aufgeführt. Die Preise für den Arbeitslohn sind von der Ulmer Behörde mit roter Tinte korrigiert bzw. halbiert. - Zwischen Rech... (Artikelnr. 12391AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RETTUNGSWESEN. - Ertrinken. - Junger Mann schleppt eine bewußtlose junge Frau aus dem Wasser eines ummmauerten Teichs, an dessen Ufer drei erschreckte Zuschauer stehen.
Altkol. Radierung mit Aquatinta von Meichelt, um 1825, 11 x 7 cm.
Im Rand etwas angeschmutzt, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 2990EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Hoffnung. - Allegorie auf das Sprichwort "Hoffen heißt Wolken fangen wollen". Ein Mann steht am Ufer und fängt mit Seilen Wolken ein.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso ein weiterer Holzschnitt. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40658EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TRINKER. - Cupido. Brustbild eines älteren Mannes mit gelocktem Haar nach links, der an einem Tisch sitzend dem Betrachter mit einem Schnapsglas zuprostet.
Lithographie, auf dem Stein sign., um 1830, 22 x 21 cm.
Die Unterschrift liest sich als "Halem F.". (Artikelnr. 42018EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Gustus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung und Kappe sitzt Pfeife rauchend vor einem Haus auf einer Schemelbank.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Fünftes Blatt einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39318EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Verrat. - Mehrere teils bewaffenete, teils bürgerliche Männer stehen eng beieinander. Abseits der Gruppe steht ein weiterer Ritter.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt, um 1600, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". "Von Falschheit und Verätherey". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40848EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Hummer. - Auf einem riesigen Hummer reitet ein Mann, aussehend wie ein "Einsiedler" von Spitzweg.
Linolschnitt von Rudolph Brabandt, um 1925, 10,5 x 14 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes u... (Artikelnr. 24270EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BENIGNO BOSSI (1727 - 1792). - Brustbild nach dreiviertelrechts eines bärtigen Mannes, mit Tuch über dem Kopf.
Radierung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Benig. Bossi sculp. Parmae 1760", 12 x 10 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 405; Nagler: "Sehr geistreich radiert ist eine Folge von Köpfen". - Der Maler und Kupferstecher war seit 1760 Hofstukkateu... (Artikelnr. 28791EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Eine Gruppe junger Männer steht mit ihren Pferden an einer Rennbahn.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Im Text heißt es: "Ich frew mich der Rossen sehr, dann ich mit rennen gern das beste gewinn, so reit ich auch sonst ge... (Artikelnr. 40643EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Karikatur. - Il lit une lettre. Ein Mann im kurzen Nachthemd und Schlafmütze steht vor seinem Bett und hält den Brief einer Verehrerin in der Hand. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1840, 22 x 18 cm.
Delteil 743. - Blatt 8 der Folge "Coquetterie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie, die lediglich 10 Blätter umfasst, erschien zwischen 1839-1840 und beschäftigt sich... (Artikelnr. 43728EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDO RENI (1575 - 1642). - Halbfigur nach halbrechts eines bärtigen alten Mannes in einer Kutte, mit ineinander gelegten Händen betend.
Schabkunstblatt von Anton Joseph Prenner nach G. Reni, 1728, 16 x 22 cm.
Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Guido Reni pinx". - Teils bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 42949EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Bibelabend. - The sabbath eve. Eine Familie sitzt um den häuslichen Tisch und lauscht andächtig einem jungen Mann, der aus der Bibel vorliest.
Radierung von P. Lightfood nach A. Johnston, um 1860, 18,5 25 cm.
The British Museum, 1872,1012.6112. (Artikelnr. 42434EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Kaufmann. - Türkische Kaufleute. Zwei orientalisch gekleidete Männer sitzen an einem Kniepult und verhandeln über einen Vertrag.
Farbiger Schnellpressendruck (farbiger Tondruck) von Adolph Wolf bei Verlag Bunte Welt, Dresden, um 1875, 22 x 16 cm.
Beilage zur bunten Welt, 74. - Der Schnellpressendruck ist ein lithographisches Druckverfahren, bei dem die Farben von me... (Artikelnr. 41601EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Biertrinker. - Bonne Bière de Mars. Zwei Männer beim Kartenspiel mit einem Bierfaß als Tisch.
Farbholzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1860, 39 x 57 cm (mit Schrift).
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit hinterlegten Randläsur... (Artikelnr. 21081BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
METEOROLOGIE. - Regenbogen. - Der Regenbogen. Ein Mann steht an einem Seeufer und beobachtet einen Regenbogen der sich über den See wölbt.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16626BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Aderlaß. - Ein Mann liegt in einem hölzernen Badzuber, aus seiner Armbeuge spritzt Blut ins Badewasser, zwei Vornehme schauen zu.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1532, 10 x 15,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite; aus "Trostspiegel". - Von alter Hand bez. "Bad Wasser". Recto und verso Typographie. - Oben leicht wasserrandig. (Artikelnr. 33391EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild im Profil nach rechts als junger Mann.
Lithographie von F. Barth nach einer Radierung von W. Krauskopf, sign. und dat., 1885, 10,5 x 9 cm (Porträt); 21,5 x 14 cm (Blattgröße).
Otto von Bismarck verbrachte einen Großteil seiner Jugend auf dem Familienbesitz in Kniephof. Das ... (Artikelnr. 40067EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "W(aldemar) Bonsels". Ganzfigur eines nackten jungen Mannes, eine nackte junge Frau auf Händen tragend.
Zinkätzung in Rot, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Riva, Febr. 1909", 12 x 8,5 cm.
Der Schriftsteller (1881 - 1952) verfaßte 1912 "Die Biene Maja". (Artikelnr. 18977EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMUCK. - Ohrenstechen. - Junge Frau sticht mit einer langen Nadel einem ängstlichen jungen Mann ein Löchlein für den Ohrring ins rechte Ohrläppchen.
Kupferstich, um 1770, 20,5 x 17 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, unauffällige Fehlstelle neben dem Ohr der Stecherin. Dekoratives Blatt! (Artikelnr. 28594EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Schlichtung. - Der römischer Senator Quintus Fabius schlichtet einen Grenzstreit. Er steht als alter Mann zwischen den Konfliktparteien und lässt einen Grenzstein umsetzen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 14 x 15,5 cm.
Aus "Cicero Officia". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40620EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Sonnenuhren. - Les Oublies. Drei Frauen und ein Kind bestaunen in einem Garten eine Sonnenuhr und werden dabei von einem jungen Mann beobachtet.
Altkol. Kupferstich von Schenker, um 1815, 19,5 x 25,5 cm.
Aus der Reihe "Le Bon Genre, N. 79". (Artikelnr. 50147DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Ein Engel steht während des Sakraments hinter einem knienden alten Mann. Der Pfarrer steht am Altar und weiht die Hostie.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1530, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Von der Artzney bayder Glück, des guten und widerwärtigen". - Verso ein weiterer Holzschnitt. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40603EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Ernte. - Der Acker. Zwei Frauen mit Sicheln bei der Getreideernte, dahinter Männer beim Binden der Garben.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Im Rand- und Schriftbereich mit Altersspuren. (Artikelnr. 22927EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WÜRTHLE (1820 - 1902). - Ein Kalkbrenner vor seinem Ofen. An einer Uferböschung mit Bootssteg sieht man einen Mann, der einen Schukarren belädt.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "F. Würthle 1844", 10,5 x 14 cm.
Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Breitrandig. (Artikelnr. 39080EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Schach. - The checkmate. Eine Gruppe von Männern sitzen und stehen um einen Tisch, an dem eine Schachpartie gespielt wird. Mit Schmuckbordüre.
Stahlstich von A.H. Payne nach J.P. Hasenclever, um 1850, 17 x 22 cm. (Artikelnr. 42155EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BIENEN. - Der Weeg. Zwei Männer in Unterhaltung, dahinter stehen in einer Landschaft insgesamt vierzehn halbmannshohe Bienenkörbe mit ausfliegenden Bienen.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, um 1700, 10 x 12 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit Text recto, verso und auf einem zweiten Textblatt, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Außerhalb der Darstellung geringe Altersspuren. (Artikelnr. 33760EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Karikatur. - The income tax. Ein vornehm gekleideter junger Mann vertreibt einen Steuerbeamten mit einem Fußtritt von seiner Haustür.
Altkol. Lithographie bei A. Park, London, um 1840, 15,5 x 28 cm.
Diese anonym gezeichnete Karikatur spottet wohl dem Income Tax Act von 1842 von Sir Robert Peel (1788-1850). - In den Rändern leicht gebräunt. (Artikelnr. 43097EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KURT HILSCHER (1904-1980). - Ein Mann bei der Morgentoilette, die Frau sitzt gelangweilt daneben.
Kolorierte Radierung, sign., um 1930, 21 x 15 cm.
Der Werbedesigner Kurt Hilscher (1904-1980) schuf von 1925-1975 eine große Anzahl von Plakaten, Werbebeilagen, Anzeigen und Verpackungen für fast alle Wirtschaftszweige. Dabei prägten Ei... (Artikelnr. 7991DG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Tierarzt. - Le Lion amoureux. Ein liegender Löwe mit weit aufgerissenem Maul bekommt von einem Mann die Zähne geputzt, während die Frau die Nägel schneidet.
Lithographie von Godefroy Engelmann nach Carle Vernet, um 1833, 19 x 24,5 cm. (Artikelnr. 21539BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Anwesen am Fluß. - Kleines gemauertes Anwesen an einem breiten Fluß, davor ein Mann mit Stake in einem Kahn. Im Hintergrund eine Ortschaft mit Windmühle.
Aquarell über Federzeichnung, sign. und dat. "J.Y. Kraustruut 1869", 18,5 x 25,5 cm. - Etwas gebräunt. (Artikelnr. 43693EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - Der Mann mit Hut, Brustbild en face (Andresen).
Radierung, bez., sign. und dat. "Rembrandt van Rijn pinx. 1656 J. de Frey fecit aqua forti 1797", 16,5 x 12,5 cm.
Andresen, Handbuch I, 15: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländischen G.F. Schmidt nennen kann"; ähnlich T... (Artikelnr. 9734EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Verrat. - Mehrere teils bewaffenete, teils bürgerliche Männern stehen eng beieinander, abseits der Gruppe steht ein weiterer Ritter.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt, um 1600, 10 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". "Von Falschheit und Verätherey". - Verso Typographie. - Leicht fleckig und der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40697EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt.