Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
Heiligenbilder
43
Startseite
4
-
GIOVANNI BATTISTA PIAZZETA (1682 - 1754). - Charakterkopf eines alten Mannes im Profil nach links, hinter ihm ein trinkender Knabe.
Kupferstich von F.X. Jungwirth nach Piazzeta bei J.Chr. Leopold, Augsburg, um 1760, 12 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1172; Nagler, Jungwirth 20; Nagler, Piazetta, "nach ihm gestochene Blätter ... vorzügliche Stiche: Jungwirth, eine ... (Artikelnr. 28326EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Rache. - Von entzogener und benommener gelegenheit der raach. Zwei Männer verhindern die geplante Rache einer Frau an ihrer Rivalin.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Die Holzschnitte etwas flau. (Artikelnr. 40707EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO GRASSL (1891 - 1976). - Junger Mann an einem Tisch vor leerem Teller sitzend.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von O. Grassl, sign., um 1917, 14,5 x 11 cm.
Verso: Ausschnitt einer Rechnung an Herrn Otto Grassl, Georgenstr. 113/I, von einer Firma in der Schellingstraße 40. - Der in München geborene Maler und Graphi... (Artikelnr. 43755EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Der reisende Prinz. Vornehmer, blau gekleideter Mann mit Orden unterhält sich, soeben einer Kutsche entstiegen, mit einem Begleiter über einen pflügenden Bauern im Hintergrund.
Altkol. Radierung in Punktiermanier, um 1815, 10,5 x 7 cm (ohne Rand).
Verso von alter Hand bezeichnet siehe Titel. (Artikelnr. 8342AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Ernst Zimmermann". Zwei Clowns schleppen auf ihren Rücken eine nackte Frau bzw. einen bebrillten Mann mit Schreibfeder.
Zinkätzung in Oliv und Schwarz, i.d. Platte sign. und dat. "Willi Geiger (19)04", 7,5 x 10,5 cm.
Ernst Reinhard Zimmermann (1881 - 1939) war Exlibriszeichner und Porträtmaler in München. (Artikelnr. 18985EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Herrenfrisuren. - Wie lächerlich ist nicht der Franzmann im Geschmak.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode der Männer Zöpfe zu tragen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 13. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22302BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Repas de famille. Eine große Familie feiert ein fröhliches Fest. Ein junger Mann steht auf einer Leiter und singt nach den Weisen eines Dudelsack-Spielers.
Radierung auf China von Paul Rajon nach Jan Steen, dat. 1873, 11,5 x 16 cm. (Artikelnr. 42433EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAUWESEN. - Tiefbau. - Die Ramme. 8 Arbeiter an einer riesigen Ramme (Bährbanne), zwei weitere Männer an einer Handramme, dazu erklärender Text in vier Sprachen.
Kupferstich, monogr. und bez. "F.W. f(ecit)", bei J.E.v. Kurzbeck, Wien, 1789, 10 x 12,5 cm. (Artikelnr. 18391AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Literatur. - Le nouveau livre de Victor Hugo. Titelblatt der Satirezeitung "L´Eclipse". Karikatur zum Buch "Der lachende Mann" von Victor Hugo.
Farblithographie und vier Seiten Typendruck von André Gill, Paris, 1869, 48 x 33 cm (Blattgröße).
Jg. II, Heft 66. - Zeigt die Hauptfigur des Romans, den Gaukler Ursus mit zwei geraubten Kindern. (Artikelnr. 41772EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BANK. - Geldwechslerin. - Unter den Arkaden eines Marktplatzes prüft eine Geldwechslerin an ihrer Bank Münzen mit dem Vergrößerungsglas, daneben ihr Mann, ebenso, dazu eine Waage, dazu Neugierige.
Kupferstich von Prenner nach Dom. Fetti, 1728, 21,5 x 15 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 38778EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Gschamiger Narr. - Geschamiger Narr. Ein Mann schämt sich seiner Sünden vor einem Priester. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 33 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der Sünden sch... (Artikelnr. 21550BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Bewässerung. - Von Verbesserung der Felder. Darstellung von einem, von fünf Mann betriebenen, Wasserrad zur Bewässerung der Felder, im Hintergrund ein zweites Wasserrad.
Kupferstich aus "Florinus", 1719, 12 x 17,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Aus: Franz Philipp Florinus (1649-1699) "Des klugen und Rechts- verständigen Hauß-Vatters", Nürnberg 1719. (Artikelnr. 19803BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Karikatur. - Ein Mann steht am Bett seiner Frau und bedauert, dass sie ihn nicht begleiten kann, weil sie ja an Migräne leidet.
Lithographie von Paul Gavani, Paris, um 1845, 20 x 15,5 cm.
Aus der Reihe: "Fourberies de femmes" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch: "Die weiblichen Tricks". - Verso Typographie. (Artikelnr. 41870EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRMARKT. - Vogelschießen. - Zwischen Bier- bzw. Weinzelten vergnügen sich zahlreiche Männer beim Vogelschießen mit der Armbrust. Darunter Text.
Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 13,5 cm.
Blatt 7 einer Bilderbogen-Folge. - Beim traditionellen Vogelschießen wird mit Pfeilen auf eine Vogelattrappe geschossen, die auf einer hohen Stange sitzt. - Auf Trä... (Artikelnr. 42183EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Le Braconnier (Der Wilderer). Zwei junge Frauen in ländlicher Kleidung im Gespräch mit einem Mann, der einen toten Hasen bei sich trägt.
Altkol. Lithographie von Léon Noel nach F. Grenier bei Lemercier, um 1840, 17 x 21 cm.
Aus: "Musée de L'Amateur". - Einheitlich leicht gebräunt, aufgezogen. - Schönes, zeitgenössisches Kolorit. (Artikelnr. 20222BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Spielkarten. - Le Bon Conseil. Zwei Frauen beim Kartenspiel in einer ländlichen Stube, ein junger Mann rät einer Spielerin zu einer bestimmten Karte, ein Kind schaut zu.
Aquatinta von Jazet, um 1830, 31 x 25 cm.
Stimmungsvolle Szene. Schöner, breitrandiger Abzug. (Artikelnr. 24649EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "H. Hertlein". Junger Mann (Architekt ?) hält in der Rechten einen Gebäudegrundriß. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 8 x 6 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13336EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BARMHERZIGKEIT, Werke der leiblichen. - Divitiarum rectus usus. Das erste der sieben Werke: Ein wohlhabender Mann weist angebotene Speisen zurück, vor seiner Türe werden Arme gespeist.
Kupferstich, um 1600, 10,5 x 10,5 cm.
Ieunat, miseris largus ut esse queat. - Verso ganzseitiges lateinisches Gedicht über die Liebe zu den Armen. (Artikelnr. 19946EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Verdruss. - Allegorie auf allerlei Unerfreuliches. Ein Mann steht von Mücken geplagt im Regen, sein Pferd geht ihm durch und ein Hund knurrt ihn an.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel", "Von geringem Verdruß mancherley ding und Unlusts" - Verso Typographie. (Artikelnr. 40677EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Schlaflosigkeit. - Der schlaff wil sich nit zwingen, noch mit gewalt bringen lassen usw. Zwei Ärzte und die Ehefrau am Bett eines schlaflosen Mann, vorne ein Lyraspieler, links Vorleser mit Büchern.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite; aus "Trostspiegel". - Verso der vollständige Text und ein zweiter Holzschnitt: "Von unrhuesamen träumen", ebenso. Ein schlafender Mann wird in seinen Trä... (Artikelnr. 34192EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZEN. - Scheibenschießen. - Das Scheibenschiessen. Mittig der Schützenkönig mit Gewehr und Medaille, neben ihm ein alter Mann der gratuliert und zwei junge Frauen in Tracht. Von links kommt ein Zug mit Musikanten, rechts im Hinter
Altkol. Lithographie auf China von Hermann Eichens nach F. Meyerheim bei L. Sachse, Berlin, um 1840, 30,5 x 40 cm.
Die Ränder verso mit alten Montageresten, links ein alt hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 28658CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Ich hab' küßenswerthe Waaren, / Leutchen kauft, ihr sollt's erfahren. Ein Mann in orientalischer Kleidung mit seinem geöffneten Koffer mit Waren.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 10 x 7,5 cm.
Nr. 117. - Beim Ziehen geht der Arm des Händlers in die Höhe und mit ihm erscheint ein junges hübsches Mädchen. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28845CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Grabenbau. - Von undergraben und versprengen. Vor der Befestigungsanlage einer größeren Stadt graben zahlreiche Männer mit Schubkarren und Spaten einen Graben.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm.
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CLXXXI; verso Typographie. (Artikelnr. 40537EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SEYFFERHELD, Sebastian (1604 - 1649). - Porträt en face eines Mannes in mittleren Jahren mit Schnurr- und Spitzbart im Rund. Darunter Namen und Beruf (Rotgießer).
Radierung, monogr. "AE 38", dat. 1642, 7 cm (Durchmesser), 9 x 7 cm (Plattengröße).
APK 24289; Mortzfeld, Katalog der graphischen Porträts in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, A 20268. - Nur leicht fleckig. (Artikelnr. 42966EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KETTENMACHER. - Blick in eine Werkstatt mit zwei Männern bei der Herstellung von Ketten, dazu Darstellungen der unterschiedlichen Kettenformen und der Werkzeuge. Insgesamt zwei Blätter.
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 23,5 x 17 cm. (Artikelnr. 7438BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TASCHENMACHER. - Der Daschenmacher. "Die Daschenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 167 und 168 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27297CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON VAN DYCK (1599 - 1641). - Mann mit Spitzen Kragen (Winkler). Ganzfigur nach viertellinks, stehend in spanischer dunkler Tracht mit Kniehosen, Spitzenkragen und -manschetten.
Lithographie mit zwei Tonplatten von Piloty nach A. van Dyck, 1820, 52 x 32 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 622 (Piloty), 59; 954 (Bayrischer Gemäldesaal), 104. - Breitrandig. (Artikelnr. 31493EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Jung gewohnt, alt gethan. Oben zwei Kinder an der Mutterbrust, unten zwei Männer an einem Fass Liebfrauenmilch.
Radierung auf China von E.N. Neureuther, 1844, 16 x 11 cm.
Slg. Maillinger II, 2734c. - Im sehr breiten Rand gering gebräunt. (Artikelnr. 24864CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Italien. - Tief verlaufendes Flußbett in südlicher Landschaft. Im Vordergrund drei Männer mit Keschernetzen und Körben. Oberhalb des steilen Ufers antike Gebäude.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 18,5 x 34,5 cm.
Verso hs. bez. "Ruines du Palais du empereurs a Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40800EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Abschied. - Von dem abwesen der freunde. Ein Mann sitzt einsam vor seinem Haus, denn sein Freund hat sich wohl für lange Zeit verabschiedet.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1559, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40691EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MAUDER (1884 - 1969). - Entwurf für ein Titelblatt. Ein Mann flüchtet auf einem Vogelstrauß, um sie herum einschlagende Schüsse und fliegende Kugeln.
Pastellkreide über Tuschfederzeichnung von Josef Mauder, um 1940, 35 x 27 cm.
Vorzeichnung zu den Fliegenden Blättern, wie es aussieht wurde das Titelblatt nie veröffentlicht. - Rundherum Anweisungen in Bleistift, sowie die Datierung "1... (Artikelnr. 21863BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
WÄSCHEREI. - Wäscherin. - Eine junge Frau liefert für einen jungen Mann die frisch gewaschene Wäsche. Dieser erhofft sich wohl ein Abenteuer, denn er verriegelt die Tür.
Altkol. Lithographie von Villain, Paris, 1823, 19 x 19 cm.
Paris Musées, G.18567. - Blatt 16 der Folge J.G. Scheffer, Grisettiana, Paris, 1823. (Artikelnr. 40086EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Militärbeamte. - Regimentsarzt. Bataillonsquartiermeister. Bataillons-Auditor. Die drei Männer stehen im Gespräch in einer Gruppe zusammen.
Altkol. Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 23,5 x 21 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 27. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Diese Lithographie ist nicht im großen Kos... (Artikelnr. 21632BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSTELLER. - Feuerschlucker. - Der Feuer= Fresser". Feuerschlucker sitzt auf einen Podest, ein Mann bläst ihm mit dem Blasebalg Luft in den Mund. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, ca. 5 x 8 cm (im Text Wurmfraß). (Artikelnr. 18427AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGERIN. - Kartenlegerin. - Eine alte Wahrsagerin liest einem Mann aus den Karten. Auf ihrer Schulter sitzt eine schwarze Katze, auf der Stuhllehne ein Rabe. Darunter Text in Französisch.
Altkol. Farbholzschnitt von G. Frison, Paris, um 1880, 14 x 22 cm.
Wohl aus der Zeitschrift "Galerie Comique". (Artikelnr. 39992EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Türken. - Von den Türcken und ihrem herkommen. Ein osmanischer Krieger mit Turban, Streitaxt und Schwert, links neben ihm ein jüngerer Mann ohne Waffen.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 7 cm.
Aus: L. Fronsperger "Kriegßbuch", Frankfurt/M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite CCCXXII; verso Typographie. - Etwas wasserrandig und mit Randausbesserungen. (Artikelnr. 41641EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Bürgerkrieg. - Von Bürgerlichem und innerlichem Krieg. Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 14 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Mit hinterlegtem Einriß an einer Ecke. (Artikelnr. 40688EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Neugier. - A mon tour!. Zwei junge Frauen versuchen durch eine Bretterwand einen Blick auf die dahinter badenden, nackten Männer zu erhaschen.
Altkol. Lithographie von Langlumé nach Pigal bei Gihaut et Martinet, um 1830, 22 x 20 cm.
Aus "Scénes populaires", Nr. 34. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 41513EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN, künstliche. - Fabrikation. - Travail des Fleures Artificielles. Blick in zwei Räume einer Manufaktur mit Männern und Frauen bei der Fertigung von künstlichen Blumen für die Posamentierer.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1780, 22 x 33 cm (Mittelbug). (Artikelnr. 31818EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Sorgfältiger Narr. - Sorgfältiger Narr. Ein alter Mann verzweifelt an seinem Tisch sitzend, umgeben von seinen Vorräten. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 21 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Hier sizt ein a... (Artikelnr. 21561BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMARUS. - Der Selige Engelmarus Einsidler. Der im Wald vor einem Holzkreuz kniende Einsiedler wird von einem Mann mit einer Keule erschlagen. Im Hintergrund Teilansicht einer Ortschaft (St. Englmar? Windberg?).
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 37589EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP SPORRER (1829 - 1899). - Oberbayerische Szene mit Stadel. Eine Frau und ein Mann vor einer Hütte am Ufer eines Sees.
Aquarell über Bleistift auf Zeichenkarton, sign., um 1850, 25 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 402: "Freund und Nachahmer Spitzwegs". - Der in Murnau geborenen Historien- und Genremaler studierte u.a. bei Philipp von Foltz und Moritz v... (Artikelnr. 42892EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Trauer. - Zwei junge Frauen am Ufer eines Flusses wollen das Boot eines alten Mannes besteigen, im Hintergrund ein Tempel.
Altkol. Radierung bei Th. Weber, um 1820, 8 x 12 cm.
Kennst due den Tempel in himmlischem Glanz unter den düsteren Waiden? - / Siehe! dort blühet ein ewiger Kranz der Trennung bitern Leiden. - / Besteige nur muthig den schwankenden Kahn,... (Artikelnr. 28837CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Liebe, Treue, Freundschaft. - Ein junger Mann mit zwei Giesskannen vor einem Gartenhaus, rechts die Blumen "Freundschaft" (Stiefmütterchen), "Treue" (Vergissmeinnicht) und "Liebe" (Rosen).
Altkol. Radierung bei Thomas Weber, um 1810, 8 x 11 cm.
O Theure! die Blumen begieß ich für Dich / Es blüh' Dir im Herzen nur eine für mich!. Verso mit alter hs. Widmung, dat. 1814. (Artikelnr. 28789CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNNEN MIT MUSCHELSCHALE. - An einem Fluß steht rechts im Vordergrund ein Brunnen mit einer großen Schale in Muschelform. Aus ihr trinken zwei Männer.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 10 x 25 cm.
In der Platte num: "1". - Leicht fleckig und etwas flau. (Artikelnr. 39429EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt.