Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
Heiligenbilder
43
Startseite
4
-
FLUGAPPARATE. - Karikatur. - Zwei Männer auf einem Flugapparat fangen mit einem Seil einem Löwen aus der Luft, im Hintergrund ein weiterer Flugapparat an dem zwei Löwen hängen.
Altkol. Lithographie bei S. Lebel, Wien, dat. 1911, 59 x 39 cm. (Artikelnr. 21658BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM und die drei Engel. - Drei Männer (=Engel) erscheinen vor Abraham, der sich zu Boden wirft, und prophezeien ihm einen Sohn. Sarah lauscht hinter der Türe.
Alt teilkol. Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 37933EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Porträts. - Bildnisse vieler Kaiser, Könige und Fürsten ... und anderer berühmter Männer und Weiber usw. Insgesamt 358 Medaillonporträts, recto und verso auf 31 Blättern.
Kupferstiche, Frankfurt, 1743, je ca. 4 x 4 cm (Einzelporträt) bzw. 35 x 20 cm (Blattgröße). 179
Aus "Johann Ludwig Gottfrieds Historische Chronick ... Erster Theil". - Dargestellt sind Männer und Frauen seit der Antike, darunter Philo... (Artikelnr. 33622EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Männerporträt. - Weihnachts Märchen. Halbfigur im Profil nach links eines bärtigen Mannes, gebeugt über ein offenes Buch.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "6. Nov. 1922", 22,5 x 31,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, wa... (Artikelnr. 24190EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
Thaisis. - Der Mönch Paphnutius bekehrt die Kurtisane, die vor ihm ihren Gürtel ins Feuer wirft, rechts ihr Bett mit Kleidern, links zwei junge Männer.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14235EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Gnadenbild von Herrgottsruh bei Friedberg. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, unten Inschrift. Mit geprägter Spitzenumrahmung.
Spitzenbild mit Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1880, 11,5 x 7,5 cm.
Verso Gebetstext. (Artikelnr. 36915EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
SAMARITER. - Ein Mann verbindet einen Verwundeten am Waldrand. Im Hintergrund sieht man Wegelagerer beim Teilen der Beute. Im Vordergrund ein Esel und ein Hund.
Radierung von A.J. von Prenner nach G. Bassano, Wien, um 1730, 15 x 22,5 cm.
The British Museum, 1951, 0407.18. - Oben rechts num. "92". - Mit schmalem Rand und verso gebräunt. (Artikelnr. 42470EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KLAUS EBERLEIN (geb. 1941). - Das tut man nicht. Mann der in der Nase bohrt.
Holzschnitt auf Chinapapier, bez., sign. und dat. "Eberlein (19)64", 25 x 19 cm.
Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin Nr. 31. - Zu finden in: H.-J. Gelberg´s "Geh und spiel mit dem Riesen", Weinhe... (Artikelnr. 16693BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BLASEBALGMACHER. - Blaßbalgmacher. "Blaßbalgmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Werkzeugen und Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 26 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 161 und 162 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 22572BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ZINNGIESSER. - Ein Zingießer. "Eine Zingießerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 15 und 16 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 12128BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Die Liebe als Arzt. Ein junger Mann im Krankenbett, um ihn herum der Arzt, sowie verschiedene Familienmitglieder.
Galvanographie von Leo Schöninger bei Eduard Hallberger und J. Niederbühl, um 1870, 42 x 50 cm.
Nagler Bd. XVII, S. 476f.: "Durch Schöninger und Freymann machte die von Professor und Akademiker v. Kobell erfundene galvanographische Meth... (Artikelnr. 21391BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Zum Neuen Jahr. Sechzeiliger Neujahrswunsch unter Männern, in Louis-Seize-Umrahmung mit Feston und Posaunen.
Altkol. Radierung bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1780, 9 x 12 cm.
Das Gedicht lautet: "Kamerad! wir sind ein Spröschen weiter/ Aufgestiegen auf der Jahre Leiter./ Trauter, wir verlaßen uns doch nicht?/ Lieben uns in Freud und Leiden,/ ... (Artikelnr. 11619EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Großer altdeutscher Raum mit Kassettendecke und gotischem Mobiliar. Zwei Männer sitzen in einer Erkernische an einem Tisch.
Federzeichnung, sign. und dat." Reich 1913", 14 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881 - 1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler von H.von Zügel und P. Halm. (Artikelnr. 39588EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Ordonnance et grandeur d' ame de Magin. Der König weist eine Gesandtschaft junger Männer in Zunftkleidung ab.
Altkol. Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1830, 21,5 x 29 cm.
Die Karikatur nimmt wohl Bezug auf die Tage vor der Julirevolution. (Artikelnr. 42624EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL VOLTZ (1784 - 1858). - Ein Mann steht vor einer Wendeltreppe in seinem Haus und schenkt sich ein Glas ein. Zu seinen Füßen sein Hund.
Bleistiftzeichnung von oder nach Johann Michael Voltz, um 1850, 20,5 x 14 cm (Blattgröße).
Verso die Skizze eines Textblattes in illustrierter Umrahmung, beschnitten. Nur leicht gebräunt. (Artikelnr. 21735BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Amor. - Le Delire d'Amour. Eine nackte junge Frau umarmt die Statuette eines Mannes mit spitzen Ohren, rechts dahinter der geflügelte Amor mit zwei Turteltauben.
Kupferstich mit Punktiermanier von Auguste Desnoyers nach Henry, um 1810, 32,5 x 26 cm.
Nagler Bd. III, S. 507-510. - Die Ränder mit wenigen geschlossenen Randeinrissen, wenig angestaubt. (Artikelnr. 22169BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Fühlen. Ein Frau mit einem erhobenen Knüppel ihrem Mann hinterher, rechts im Hintergrund ein Wirtshaus.
Kupferstich von Caspar Luyken bei Christoph Weigel, um 1700, 25,5 x 18,5 cm.
Der Schläfer fühlt so viel, als die verschlaffne Ratten. die Taube fühlt so gar des Habichts leichten Schatten. Mops fühlt des weibs Gewalt, wie vor des Bräu... (Artikelnr. 20983BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Étrennes au peuple. Ein Mann flieht vor einem Hagelsturm verschiedenster Gegenstände, die auf ihn herniederstürzen.
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 23 x 20 cm.
Vgl. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 97 (Tafel S. 99, hier die Vorzeichnung). - Blatt 235 aus: "La Caricature" Nr. 113. - Die herabfallenden "Neu... (Artikelnr. 41812EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Robert Bischoff". Neben den aus Bändern geformten Initialen "RB" steht ein lesender Mann. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, um 1910, 7 x 6,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13335EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LOTTERIE. - Ballonfahren. - Loterie. Im Korb eines Ballons stehen mehrerer Männer und werfen die Preise für die gezogenen Lose über Paris ab. Text in Französisch.
Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari", 1861, 23 x 18 cm.
Karikatur aus der Serie "Actualite". - Fleckig. (Artikelnr. 39830EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Starkes Gemüt. - Trost in schwachheit deß Leibs. Ein dürrer Mann beobachtet den Kampf und das Sterben der Soldaten in der Schlacht.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Im Text heißt es: "Wie offt das Gold verborgen ist. Im Erdrich und im Faulen Mist. Offt starcks Gemüt mit Tugent zie... (Artikelnr. 40660EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Undank. - Von wol und ubel angelegten Wolthat, die man andern Leuthen erzeiget. Ein Mann, dem alle den Rücken kehren, rauft sich vor Kummer die Haare.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Auf der ganzen Buchseite 138. - Verso Typographie. - Der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40843EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Nagelschmied. - Der Nagler. Drei Männer bei der Arbeit am Amboß beim Schmiedeofen, die Flamme von alter Hand rot ankoloriert, unten Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7034AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SPINNERIN. - Blick in einen Raum, in dem eine junge Frau am Spinnrad arbeitet. Zwei weitere Frauen, ein Bettler und ein junger Mann befinden sich ebenfalls in diesem Raum.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1570, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Knapp beschnitten und mit Rand kaschiert. (Artikelnr. 40613EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VI. Braschi, Papst (1717 - 1799). - Pius VI. entsteigt in Wien einer Kutsche, ein Mann aus dem herbeidrängenden Volk droht mit der Faust, ein Bedienter schützt den Papst.
Federzeichnung, mit Bleistift sign. "J(osep)h Hörwarter", um 1890, 24,5 x 17,5 cm.
Alt montiert. Mit Stempel der "Sammlung B. Moser". (Artikelnr. 18739BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SPINNERIN. - La Fileuse. Während Ihr Mann im Hintergrund mit dem Ochsen das Feld pflügt, sitzt eine junge Frau mit Ihren beiden Knaben im Schatten und spinnt Wolle zu Garn.
Radierung von Patas und Borel nach Feti, Paris, um 1780, 20 x 15,5 cm. (Artikelnr. 39821EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Segelschiff. - Galeere. Ein mit zahlreichen Männern besetztes einmastiges Schiff, auf dessen Segel das Kreuz eines Templerordens zu sehen ist.
Buchholzschnitt des frühen 16. Jahrhunderts, 12 x 14,5 cm
Wohl aus einer der deutschsprachigen Ausgaben über die römische Geschichte des Titus Livius. - Über der Abb.: "Das ander theyl der Römischen". Guter Abzug, leicht gebräunt, ve... (Artikelnr. 39357EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BERNSTEINFISCHER. - Das Bernsteinfischen. Ein Mann mit Kescher und Beutel am Ufer blickt über den See in em mehrere Personen mit Keschern auf der Jagd sind.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16492BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Freundschaft. - Von einem einigen getrewen Freunde. Zwei Männer küssen und umarmen sich, während um sie herum überall Mißgunst, Hinterhalt und Tod herrscht.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1559, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40690EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Gnadenbild von Herrgottsruh bei Friedberg. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, unten Inschrift. Mit reicher, geprägter Spitzenumrahmung.
Spitzenbild mit Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1850, 11,5 x 8 cm.
Verso Gebetstext. (Artikelnr. 36914EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Amtmann. - Le controleur des contributions directes. Ein Mann in langem Gehrock und Mütze sitzt an einem kleinen Schreibtisch, auf dem ein Rechnungsbuch liegt.
Altkol. Holzstich von Harrison nach Pauquet, um 1850, 12 x 10 cm.
Nachdem die indirekten Steuern in Frankreich nach der Revolution abgeschafft wurden gab es lediglich vier direkte Steuern, die sogenannten Contributions Directes. - Verso mi... (Artikelnr. 42396EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV IV. ADOLPH, König von Schweden (1778 - 1837). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Königs als junger Mann in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 8,5 x 7 cm.
Nachdem er 1809 gestürzt wurde zog er bis zu seinem Tod unter den Namen Graf von Gottorp, Herzog von Holstein-Eutin und Oberst G. A. Gustafsson kreuz und quer durch Europa. (Artikelnr. 16484BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Brauchtum. - Morra. - La Morra. Blick in eine Osteria mit Gästen beim Wein, zwei Männer spielen mit den Händen Morra.
Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 12 x 18,5 cm.
Das Spiel erinnert an "Schere, Stein, Papier". Die Fassade zeigt Reste eines Tempels, im Gebälk die Inschrift: "Jovi Vota Suscepta Pro Salute Caes(a... (Artikelnr. 37423EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Vogelkäfige. - Von Freudvögelen die mann in die Vogelhäuser sperret, und sie singen und schwätzen leret. Ehepaar in einem Raum mit großen und kleinen Vogelkäfigen, darin Papageien usw.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie. Etwas fleckig. (Artikelnr. 38807EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB V. Stuart, König von Schottland (1512 - 1542). - Jacobus V. Scotiae rex. Bustbild nach halblinks des schottischen Königs als junger Mann mit Haube. Mit figürlicher Holzschnittbordüre, darunter Inschrift.
Holzschnitt von Tobias Stimmer, um 1570, 14,5 x 11,5 cm.
Kunstsammlung Veste Coburg, Inv. Nr. I,362,322. - Verso ein weiterer Holzschnitt und Typographie. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43286EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Krankenpflege. - Le Mari Malade. Eine Frau spricht auf ihren kranken Mann ein, der mit Mantel und Kopftuch in einem Sessel sitzt, rechts ein Tischchen mit Medizinglas und -flasche.
Lithographie von C. Motte nach A. Maurin bei J.P. Quénot, Paris, um 1830, 28,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 15967EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH BENEDIKT STUART, Kardinal-Herzog von York (1725 - 1807). - Henri Benoist. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Enkels König Jakobs II. Stuart, als junger Mann in Rüstung. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1745, 14 x 8,5 cm.
Mortzfeld A 5877. - Henry Benedict Stuart war Kurienkardinal und Erzpriester im Vatikan. - Verso mit Resten einer Montage. (Artikelnr. 43289EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Geschwätziger Narr. - Gschwäziger Narr. Ein Mann mit einem Papagei auf seinem Arm und Gänsen zu seinen Füßen. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 22 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der Gänß und ... (Artikelnr. 21553BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Fassade. - London. - Old London, Polka. Umschlagblatt eines Notenauszugs mit der historischen Fassade eines Londoner Geschäftshauses. Davor mehrerer Passanten und eine von zwei Männern getragene Sänfte.
Farblithographie bei Alphonse Cary, Leipzig, um 1900, 35 x 25 cm.
Komponist der Polka ist J. Solomon. (Artikelnr. 41714EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LEDER. - Ein Riemer. "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 12127BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MURALT, Heinrich (1747 - 1823). - Kniestück eines stehenden jungen Mannes mit Frack, Gehstock und einem Zylinder in der Hand, den rechten Arm auf eine Mauer gestüzt.
Lithographie auf China von F. Irminger bei Knüsli, Zürich, um 1830, 24 x 19 cm.
Möglicherweise handelt es sich um den Schweizer Kaufmann Heinrich von Muralt. - Achteckig auf Büttenkarton gewalzt und mit goldener Einfassline. (Artikelnr. 41136EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Verdruss. - Allegorie auf allerlei Unerfreuliches. Ein Mann steht von Mücken geplagt im Regen, sein Pferd geht ihm durch und ein Hund knurrt ihn an.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel", Cap. XC, "Von geringem Verdruß mancherley ding und Unlusts" - Verso Typographie. - Der Holzschnitt etwas flau. (Artikelnr. 40699EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Detailansicht eines Bauernhauses. Ein Mann steht in der Tür eines alten Bauernhauses, dessen Front eine große Mariendarstellung ziert.
Bleistiftzeichnung von Johann Fischbach, unten links sign., um 1840, 16 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 1860 dann... (Artikelnr. 40730EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Starkes Gemüt. - Trost in schwachheit deß Leibs. Ein dürrer Mann beobachtet den Kampf und das Sterben der Soldaten in der Schlacht.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Im Text heißt es: "Wie offt das Gold verborgen ist. Im erdrich und im faulen mist. Offt starcks gemüt mit tugent zie... (Artikelnr. 40661EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF BEKEL (1806 - 1865). - Hüftbild nach viertellinks eines Mannes, auf einem Stuhl sitzend, der seinen Arm auf ein Tischeck gestützt hat.
Aquarell über Bleistift, sign. und dat. "J. Bekel (1)840", 26 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 218. - Der in Langenau bei Haida in Böhmen geborenen Josef Bekel arbeitete bis ca. 1832 in Wien als Porträtmaler und Lithograph, später ... (Artikelnr. 43553EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Pferderennen. - Die Sachverständigen. Mäntel von Stawropulos & Moldauer. Zwei Männer und eine Frau in modischen Mänteln beim Pferderennen in Berlin Hoppegarten.
Pochoirkolorierte Lithographie von Kretschmann, 1922, 21 x 15 cm.
Lipperheide Zb 300. - Aus dem Berliner Modejournal "STYL. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens". Erschienen in Berlin, Erich Reiss (Prospero Verlag), 1922-... (Artikelnr. 8000DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Blinder. - Der Tod zum blinden Mann. Dein Wegzeiger schneid ich dir ab, Tritt sittlich, fallst mir sonst ins Grab, Du armer blinder Stock, In deinem bösen bletzten Rock. Der Tod schneidet den Hund von der Leine und führt de
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des blinden Mannes. (Artikelnr. 40990EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - Ein Perückenmacher. "Eine Perückenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Perücken und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 71 und 72 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27302CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt.