Suchergebnisse für: "Niederbayern"
-
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Innbrücke bey Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberbayern, mit seinen
Lithographie von C. Waagen nach K. Stürmer bei Dreseli, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem historischen Freskogemälde in den Ar... (Artikelnr. 23934EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Inn-Brücke bei Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen im Iahre 1258. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberba
Lithographie von P. Ellmer nach K. Stürmer bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 22205BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Jodok Kedd. - Thesenflugblatt mit zwölf "Propositionen", die den Jesuitenpater Jodok Kedd zu einer Antwort herausfordern sollen, "auffgesetzt von Martiali Vincentio, Leipzig, Anno 1654 den 1. Januar".
Typendruck mit Schmuckinitiale, Leipzig, 1654, 33 x 26 cm.
Kedd (1597 - 1657) war nach seiner Lehrtätigkeit an Wiener Gymnasien als Prediger und Kontroversschriftsteller vor allem in Böhmen, Ungarn und Niederbayern tätig. Der lutherisch... (Artikelnr. 8197EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
RINECKER, Gallus Heinrich (1773 - 1852). - Brustbild nach viertelrechts des Regierungsdirektors des Unterdonaukreises (d.h. von Niederbayern) und Ministerialrats im Bayerischen Innenministerium, mit Civil-Verdienst-Orden der Bayerischen K
Bleistiftzeichnung, bez. und sign. "Otto v. Stengel fecit", nach Hanfstaengl, dat. "24. 4. (18)43", 25 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Beiliegt das lithographierte Bildnis Rineckers von Hanfstaengl vom 10.7. 1829; siehe H. Gebhardt, Werkverz... (Artikelnr. 33657EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HEIGL, Franz Anton (um 1850). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach viertellinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Straubing 1849 - 1855.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 21 x 18 cm.
Der promovierte Jurist war 1. Appellationsgerichtsdirektor und Oberstaatsanwalt für Niederbayern in Passau. Er war Mitglied im Justizausschuß. - Oben wasserrandig. (Artikelnr. 32184EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach halbrechts des bayerischen Hofmarschalls, darunter Legende in Latein.
Kupferstich von J. Suyderhoef nach G. Terborch, um 1650, 15 x 13 cm.
Der Geheime Rat war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurfürstlicher Erbpräfekt von Ober- und Niederbayern und Gesandter zum Westfä... (Artikelnr. 1711EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Freiherrn in Hohenkammer und Giebing, Gouverneurs in Pfaffenhofen und Erbpräfekten von Ober- und Niederbayern.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 11,5 cm (APK 10853). (Artikelnr. 6537EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6376EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6377EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit dem Privileg, vor der Jahreszahl und vor der Nr. 61. - Der kurfürstliche Erbpräfekt von Ober- und Niederbayern und Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohe... (Artikelnr. 6378EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne, Schärpe und Feldherrnstab, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1620, 17 x 13,5 cm.
APK 10850. - Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war laut Umschrift auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender ... (Artikelnr. 15464EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne, Schärpe und Feldherrnstab.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1620, 17 x 13,5 cm (APK 10850).
Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender des Kriegsrats, ... (Artikelnr. 10868EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne und Schärpe.
Kupferstich von H. Lips, um 1840 10 x 8 cm.
Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender des Kriegsrats, Präfekt von Abensbe... (Artikelnr. 10870EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III. DER SCHÖNE, Deutscher König (1286 - 1330). - Fridericus Pulch(er) Caes(ar). Hüftbild nach halblinks mit Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Elisabeth von Aragon (1296 - 1330), darüber seine Nachkommen, links habsburgi
Kupferstich von G.D.C. Nicolai nach Sal. Kleiner, um 1750, ca. 7 x 4 cm (Einzeldarstellung) bzw. 38 x 23 cm (Einfassungslinie).
Alle Personen mit ihrem Wappen als Sockel. Vorhanden: Sohn Friedrich (1316 - 1322); Tochter Anna (1318 - 1343),... (Artikelnr. 27254EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Boehm, um 1770, 25 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 72. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - "Der Weise" vereinigte 1504 Ober- und Niederbayern. 1506 erließ er das "Primoge... (Artikelnr. 34406EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Albert IV. Der Weise. Brustbild nach halblinks mit pelzbesetzter Schaube.
Lithographie von M. Franck, München, 1815, 23 x 18 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 33. - Wegen seiner umfassenden Bildung "Der Weise" genannt, vereinigte er 1504 Ober- und Niederbayern und erließ 1506 das "Primogeniturgesetz... (Artikelnr. 4682EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM von Windberg/bei Bogen. - Der Selige Wilhelm, Pilgram. Der hl. Wilhelm im Pilgergewand mit Stab und Flasche erscheint im Traum dem schlafenden Grafen Albert von Bogen (gest. 1147) und bittet ihn, über seinem Grab in Windberg (bei
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11965EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM von Windberg/bei Bogen. - B. Guilelmvs peregrinvs. Der hl. Wilhelm im Pilgergewand mit Stab und Flasche erscheint im Traum dem schlafenden Grafen Albert von Bogen (gest. 1147) und bittet ihn, über seinem Grab in Windberg (bei Bog
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6883AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/Niederbayern. - Hl. Kreuz. - Wunder Wirkentes gnaden bilt, zu Thann in Bayren. Das Kruzifix im Strahlenkranz, darunter die Schmerzensmutter ebenso, jeweils flankiert von Engeln, unten und seitlich Gebetstexte, mit ornamentaler Bordü
Holzschnitt, um 1790, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 14,5 x 18,5 cm (mit Bordüre).
Das heilige Kreuz wurde "Anno 1696 erfunden, den 7 May in die Pfarrkirche gesetzet". Dort sind "Blinde, Kranke, Krumme" gesundet. - Geglättete Längsfalten... (Artikelnr. 16889EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/Niederbayern. - Hl. Kreuz. - Wunder Wirkentes gnaden bilt, zu Thann in Bayren. Das Kruzifix im Strahlenkranz, darunter die Schmerzensmutter ebenso, jeweils flankiert von Engeln, links und verso Gebetstexte, jeweils mit Ziervignetten.
Holzschnitt, um 1820, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 13 x 16 cm (Blattgröße).
Die Wallfahrten zum 'Hergott von Tann' in der Pfarrkirche St. Peter und Paul begannen 1697. - Geglättete Längsfalte. (Artikelnr. 37841EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/Niederbayern. - Hl. Kreuz. - Wunder Wirkentes gnaden bilt, zu Thann in Bayren. Das Kruzifix im Strahlenkranz, darunter die Schmerzensmutter ebenso, jeweils flankiert von Engeln, links und verso Gebetstexte, jeweils mit Ziervignetten.
Holzschnitt, um 1720, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 13 x 16 cm (Blattgröße).
Die Wallfahrten zum 'Hergott von Tann' in der Pfarrkirche St. Peter und Paul begannen 1697. - Geglättete Längsfalte. (Artikelnr. 37840EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/Niederbayern. - Hl. Kreuz. - Wahre Abbildung des Wunderwürkenden gnaden bild zu Thann in Bayrn. Das Kruzifix im Strahlenkranz, darunter die Schmerzensmutter ebenso, jeweils flankiert von Engeln, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 7 x 5 cm.
Die Wallfahrten zum 'Hergott von Tann' in der Pfarrkirche St. Peter und Paul begannen 1697. - Beiliegt: "Wahre Abbildung des wunderwirkenden Gnadenbildes zu Thann in Bayern." Darstellung ebenso. Lithographie... (Artikelnr. 37843EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/Niederbayern. - Hl. Kreuz. - Wahre Abbildung des Wunderwürkenden gnaden Bild zu Thann in Bayrn. Das Kruzifix im Strahlenkranz, darunter die Schmerzensmutter ebenso, jeweils flankiert von Engeln, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Carl, Burghausen, um 1780, 11,5 x 7,5 cm.
ist an dem Gnadenbild anberührt. - Die Wallfahrten zum 'Hergott von Tann' in der Pfarrkirche St. Peter und Paul begannen 1697. (Artikelnr. 37842EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GAMELBERT. - Metten. - Michaelsbuch/Niederbayern. - Der heilige Gamelbertus, Priester. Gamelbert tauft ein Kind auf den Namen Utto im Kreise der Familie.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Gamelbert war "Edelherr und Pfarrer in Michaelsbuch". Er unternahm eine Romfahrt und übergab dann "seinen Besitz dem Patenkind Utto" mit dem Auftrag,... (Artikelnr. 11935EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Soldaten. - Gnadenmutter in Altötting. Das Gnadenbild auf Wolken mit Golddruck, unten Inschrift. Verso Erinnerungstext einer Soldatenwallfahrt.
Farblithographie bei Fritz Schemm, 1899, 12 x 6 cm.
Zur Erinnerung an die Wallfahrt der Veteranen u. Feldzugssoldaten Niederbayerns am 13.,14, und 15. Mai 1899 usw., darunter Eisernes Kreuz mit Inschrift "Gott mit uns". Beiliegen: 2 Identi... (Artikelnr. 36636EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.