Suchergebnisse für: "Würzburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
229
Berufe
88
Porträts
65
Dekorative Graphik
60
Heiligenbilder
9
Aquarelle und Zeichnungen
3
Künstlergraphik
3
Wappen
1
-
SCHULDEN. - Verlassenschaften, Würzburg. - Sechs Anschreiben und Briefe von 1849 bis 1864 verschiedener Würzburger Behörden an das Würzburger KuStG. bzw. BG. - Betreff: Tilgung von Hinterlassenschaftsschulden.
Die Begleichung der Schulden erfolgt entweder durch Hypothekeneintragung auf vorhandenen Grundbesitz oder durch Abzug von fälligen Auszahlungen. Es handelt sich ausschließlich um Würzburger Bürger. (Artikelnr. 12510AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Kurfürsterzbischofs von Mainz und Bischofs von Würzburg.
Schabkunstblatt, um 1650, 14 x 11,5 cm.
Der Erzkanzler "S(acri) R(omani) I(mperii) Per Germaniam" war auch Herzog von Franken. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, der Hintergrund mit leicht beriebenen Stellen, insgesamt gut erhalten. (Artikelnr. 1970EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Herzogs von Franken, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 13 x 10 cm (APK 16004). (Artikelnr. 6511EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Herzogs von Franken, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Cornelius Meyssens nach J. Toorenvliet, um 1670, 18,5 x 15,5 cm (APK 16007). (Artikelnr. 7093EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Waumans bei Andr. Bingius, Köln, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 39572. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. (Artikelnr. 30195EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Herzogs von Franken, darunter die Inschrift.
Kupferstich von P. Aubry aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm (APK 39569). (Artikelnr. 6512EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 34661. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4752EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REINSTEIN-HOMBURG, Iring von (gest. 1265). - Würzburg. - Halbfigur nach viertellinks im Achteck des Bischofs von Würzburg, unten das Wappen, flankiert von Engelknaben, darunter längere Inschrift.
Kupferstich von Salver, 1719, 25 x 16,5 cm.
Der Würzburger Domherr (seit 1240) war seit 1241 Pfarrer von Oberschwarzach und seit 1254 Bischof von Würzburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28354EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ERTHAL, Franz Ludwig Freiherr von und zu (1730 - 1795). - Würzburg. - Ganzfigur im Profil nach links des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg (seit 1779), im Ornat tot auf einem Sarkophag in einer Nische liegend, dazu vier allegorisc
Kupferstich von F. Wiesen, Würzburg, dat. 1795, 28 x 35,5 cm.
Die Wappen zeigen die adeligen Familien: Erthal, Aufsees, Weiler, Wiesenthau, Bettendorf, Dalberg(2x) und Cronberg. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, geglätt... (Artikelnr. 31488EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BANNIZA von Bazan, Johann Peter (1707 - 1775). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Fürstbischöflich-Würzburg-Bambergischen Hofrats sowie Juraprofessors in Würzburg und Wien, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1765, 15 x 8,5 cm.
APK 19435. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19435EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHHAUSEN, Johann Gottfried von (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, um 1620, 19 x 13 cm.
APK 28874; Thieme-Becker Bd. XX, S. 304. - Der in Oberlauda (Lauda-Königshofen) geborene Nachfolger Julius Echters bzw. Philipp v. Gebsattels war Domherr in Bamberg und Würzburg und P... (Artikelnr. 11217EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KILIAN von Würzburg. - Hl. Kilian. Der Bischof von Würzburg in Ganzfigur stehend mit Schwert und Krummstab. Darunter Bibelzitat.
Holzstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 9 x 6 cm.
Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40356EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ZELL/bei Würzburg. - Hypothekenbrief. - Praktischer Arzt. - Zweiseitiger Hypothekenbrief vom 24.1.1857 des kgl. b. KuStG. Würzburg für den Zeugschneidmeister Josef Adam Schmitt von Zell und dessen Ehefrau Kunigunde Johanna geb. Lenz, a
Gezeichnet: "Seuffert". Zwei lithographierte, handschriftlich ausgefüllte Formulare. (Artikelnr. 12380AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Begleitschreiben. - Elf Begleitschreiben Würzburger Gerichte (fünf des BG., je drei des KuStG. und des StG.) von 1855 bis 1869 an andere Würzburger Gerichte, die Gerichte in Hof und München sowie die Staatschulden- Tilgun
Einige gezeichnet: "Seuffert", fast alle mit Aktennotizen. - Beiliegt: Zweiseitiger Briefumschlag des kgl. b. BG. Würzburg für das Testament der Leonhard Hämmerich Wittwe Barbara zu Steinbach, mit Aufdruck "Antrag des kgl. Staatsanwaltes" un... (Artikelnr. 12371AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WARMUTH, Dr. Anton Joseph. - Rechtsanwalt, Würzburg. - Brief vom 27.1.1855 des kgl. Rechtsanwalts Dr. Anton Joseph Warmuth in Würzburg an Herrn Rechtsanwalt Mahr zu Würzburg. - Betreff: Nachlaßsache Georg Seitz, Forderung des A.E. End
Alle drei Urkunden gezeichnet: "F.v.Kleinschrod Präsident". K.J.v. Kleinschrod (1707 - 1866) war 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, 1849 bis 1854 Justizminister, dann bis 1866 Präsident des Appelationsgerichts. - Jeweils mit ... (Artikelnr. 12478AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VEITSHÖCHHEIM. - Verlassenschaften. - Anschreiben vom 2 8.5.1851 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. Würzburg rechts des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des Wagnermeisters Balthasar Müller in Veitshöchheim. - Ebenso vom 1.1
Beide Urkunden gezeichnet "Seuffert". - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12343AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
UNTERALTERTHEIM. - Oberaltertheim. - Anschreiben vom 30.7.1859 des kgl. b. BG. Augsburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Michael Schätzlein von Unteraltertheim gegen Barbara Schuhmacher, ledig, von Oberaltertheim wegen Nichtigkeit e
Gezeichnet: "Conrad". - Wegen der Sachlage wurde die Anfrage aus Würzburg an das LG. Dillingen hinübergegeben. - Wz: "1859". (Artikelnr. 12335AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
STEINSDORF, Max v. - Kommandant von Würzburg und der Veste Marienberg. - Anschreiben vom 26.7.1867 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Kommandantschaft Würzburg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Darlehensschuld des verlebten kgl. Ober
Gezeichnet: "v. Steinsdorf, Generalmajor". Max von Steinsdorf (geb. 1808), war seit 1861 Kommandant des 2. Artillerieregiments und seit 1866 Kommandant in Würzburg. (Artikelnr. 12476AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SALZ. - Salzamt Würzburg. - Zell. - Vierseitiger Brief vom 4.9.1857 des kgl. b. Salzamt Würzburg an das kgl. LG. Würzburg links des Mains. - Betreff: Die rechtmäßigen Erben der in Zell verstorbenen Salzamtsdienerswittwe Margaretha Bo
Mit ausführlichen Aktennotizen. - Mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. (Artikelnr. 12426AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Kommandantschaft, Würzburg. - Stabsarzt. - Zweiseitiges Anschreiben 11.12.1865 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Kommandantschaft Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Heirathskaution der verlebten Staatsarz
Gezeichnet: "v. Nesselrode, Generalmajor". - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12463AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Kommandantschaft, Würzburg. - Anschreiben bzw. Brief vom 22.1.1846 bzw. 14.3.1849 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Commandantschaft Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Verlassenschaft des Korporals Mich
Die zweite Urkunde mit ausführlichem Rescript des Gerichts, gezeichnet: "Seuffert". - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12465AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 9. Infanterie Regiment Wrede, Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 16.1.1873 des kgl. b. StG. Würzburg an das kgl. 9. Infanterie Regiment "Wrede" dahier. - Betreff: Vorladung zu einer Vernehmung für die Soldaten He
Mit Aktennotiz gezeichnet: "Nesselrode". - Mit zwei Briefanschriften und erbrochenen Siegeln. (Artikelnr. 12447AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 2. Armeekorps, Würzburg. - Vierseitiges Anschreiben vom 20.5.1851 des kgl. b. 2ten Armee Corps Commando in Würzburg an das kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg. - Betreff: Die Heirathscau
Gezeichnet: "v. Gumppenberg". - Beck möchte die ledige Elisabetha Stadelmaier, Tochter der Gerichtsbotenwittwe Susanne Stadelmaier aus Würzburg ehelichen. Verso mit ausführlichen Aktennotizen. (Artikelnr. 12437AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 1. Kürassierregiment, München. - Zweiseitiges Anschreiben vom 4.10.1850 des kgl. b. 1ten Cuirassier Regiments Prinz Carl an das kgl. 2te Artill. Regiment vac. Zoller in Würzburg. - Betreff: Vermögen des Cuirassi
Gezeichnet: "Schüzler, Oberst". - Verso mit Aktennotiz aus Würzburg gezeichnet: "P. v. Math (?), Oberst". (Artikelnr. 12455AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Würzburg. - Zwei Urkunden vom 5.2. bzw. 1.5.1863 den Notar Ströhlein von Würzburg betreffend. - Rechnung des Würzburger Abendblattes für Herrn Ströhlein kgl. Notar dahier. - Betreff: Insertionen (Anzeigen), Verlassenschafte
Die erste Urkunde mit Empfangsbestätigung, gezeichnet: "J.B.C. Pörtsch", die zweite gezeichnet: "Schirmer". - Mit Aktennotiz und Unterschrift des Ströhlein, eine weitere Aktennotiz mit Unterschrift des vom Erben bevollmächtigten Herwart Mes... (Artikelnr. 12396AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Würzburg. - Vier Urkunden, den Notar Huth von Würzburg betreffend. - Rechnungsformular vom 17.4.1847 der Firma Bonitas Bauer, Inhaber des Würzbuger Stadt- und Landbotens über Einrückungsgebühren (Anzeigen). - Bestätigung v
Die erste Urkunde (Rechnungsformular) lithographiert von Bonitas Bauer. - Die dritte behandelt die Anmeldung der Nichtigkeitsbeschwerde des Oberstaatsanwalts gegen der Entscheidung des Aschaffenburger Gerichts. - Gezeichnet "v. Petersen". - Mit... (Artikelnr. 12395AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Graf Ingelheim. - Anschreiben vom 29.6.1859 des Staatsprocurators am Großherzogl. Hessischen KuStG. zu Mainz an das kgl. b. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Anna Münch zu Würzburg.
Antwort aus Mainz auf Anfrage aus Würzburg, betreffend den Franz Benoit, Hausmeister beim österreichischen Gesandten in Hessen-Kassel, Graf Ingelheim. Mit Aktenvermerk. (Artikelnr. 6475BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LENGFELD. - Hypothekeneintrag. - Dettelbach. - Zweiseitiger Hypothekeneintrag vom 7.7.1856 des kgl. b. KuStG. Würzburg.
Zur Sicherung eines Darlehens der Elisabetha Reulbach, Witwe des KuStG-Raths Jos. Reulbach auf Grundbesitz der Curatel über die minderjährigen ledigen Kinder der Anna Maria Schmieg von Lengfeld. Dieser Grundbesitz wurde den Kindern von ihrem ... (Artikelnr. 6465BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LANDAU/PFALZ. - Friedensrichter. - Anschreiben vom 30.5.1843 des kgl. b. Friedensrichters des Kantons Landau i.d. Pfalz an das kgl. KuStG. Würzburg. -Betreff: Begleitschreiben zur Übersendung eines Vernehmungsprotokolls.
Eine Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Then". - Der lithographierte Briefkopf von Fr.Raab in Landau. (Artikelnr. 6424BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Notar Dr. Vogl. - Anschreiben vom 26.8.1850 des kgl. b. KuStG. Kempten an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Weinwirths Simon Herold aus Würzburg.
Es handelt sich um eine Quittung für erhaltene Gelder für den "Notar Dr. Vogl von Kempten". (Artikelnr. 4987BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KAHR. - Bezirksgerichtsdirektor, Schweinfurt. - Vierseitiger Brief vom 21.6.1862 des kgl. b. BG. Schweinfurt an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Ungemach gegen Raab wegen Forderung.
Gezeichnet: "Kahr", kgl. Direktor. - Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Kitzing". Der Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Wappen und Löwen als Schildhaltern lithographiert von Gg. Lauer in Schweinfurt. - Verso mit Briefanschrift u... (Artikelnr. 12537AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Zurückweisung eines Gesuches. - Anschreiben vom 7.8.1868 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Gesuch der Wittwe Margaretha Wunder in Würzburg in ihrer Streits
Das Gesuch wird zurückgewiesen, weil es nicht von einem registrierten Rechtsanwalt unterzeichnet ist. (Ohne Text des Gesuches). (Artikelnr. 12528AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HANDWERK. - Würzburg. - Vierzehn Rechnungen von Würzburger Handwerksbetrieben.
Handschriftlich ausgefüllte Lithographien, 1863/1887, von ca. 17 x 21 bis ca. 34 x 21 cm.
Vorhanden: Hutmacher(2), Weissbüttner, Spengler(3), Glaser, Schneider(4), Schlosser, Schmied, Hafner. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten und... (Artikelnr. 19794EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GERBRUNN. - Verlassenschaften Hammer. - Anschreiben vom 27.2.1847 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. rechts des Mains. - Betreff: Verlassenschaft der Margaretha Hammer, Wittwe von Gerbrunn. - Begleitschreiben vom 7.1.1859 des kg
In der ersten Urkunde geht es um den Kaufschilling der Anna Maria Hammer in Höhe von 113 Gulden wegen eines Grundstückes von eindreiviertel Morgen Acker am Lerchenhügel, auf den 7 "Fristen" eingetragen sind. Verso mit Verzeichnis der Namen u... (Artikelnr. 3361BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ERFURT. - Handelsgericht Würzburg. - Zweiseitiges Anschreiben vom 21.6.1866 des kgl. b. Handelsgerichts Würzburg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Klage des Banquiers Adolph Stürke in Erfurt gegen Carl Döring, Würzburg, wegen We
Der lithographierte Briefkopf des Handelsgerichts Würzburg mit bayerischem Staatswappen. (Artikelnr. 2742BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierbrauer. - Zeubelried. - Zweiseitiges Anschreiben vom 6.6.1867 des Untersuchungsrichters am kgl. b. BG. Würzburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Untersuchung gegen den Bierbrauer Joseph Meissner von Zeubelried wegen Verg
Der Untersuchungsrichter bittet um Übersendung der Akten: Hufnagel gegen die Gemeinde Zeubelried wegen Eigenthum am Hübnerwalde. - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12411AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHR, Michael Wilhelm Joseph. - Bürgermeister von Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 28.3.1826 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Das Vermögen des Jakob Löbel soll hinsichtlich d
Gezeichnet: "Behr". M.W.J. Behr war seit 1821 auf Lebenszeit gewählter Bürgermeister von Würzburg, 1832 amtsenthoben und verhaftet, dann in Festungshaft, 1847 begnadigt, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. - Mit Aktennotiz, ge... (Artikelnr. 12474AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
Bamberg. - Verlassenschaften. - Anschreiben vom 31.5.1868 des kgl. b. BG Bamberg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten kgl. Oberstleutnants Karl Christian Bouhler zu Würzburg. - Anschreiben vom 10.8.186
Gegen den verstorbenen Bouhler ist noch eine Streitsache bei Gericht anhängig: Der Schuhmachermeister Johann Schatz klagt auf Vertragserfüllung. - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 1782BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.