Suchergebnisse für: "heilige"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
549
Heiligenbilder
450
Ansichten Ausland
100
Deutsche Ansichten
80
Asien
71
Bayern
56
Porträts
45
Oberbayern
26
Europa
25
Dekorative Graphik
25
-
HARCOURT-ARMAGNAC, Henri de Lorraine Comte de (1601 - 1666). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Generals und Oberkommandierenden der Armeen in Italien, mit Brustpanzer und Orden vom Heiligen Geist, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm. (Artikelnr. 7237EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH II., Kaiser. - Heiliger Heinrich, Kaiser. Halbfigur nach viertelrechts des Kaisers, dazu Krone, Szepter, Schwert und Lilie, unten Inschrift und Sinnspruch.
Lithographie bei J.N. Teutsch, Bregenz, dat. 1839, 6,5 x 5 cm.
Verso Primiztext für Friedrich Warnatis (1816-1895) von Obergiesing, "in der neuen Pfarrkirche der Vorstadt Au", 17.11.1839, oben Primizembleme. Der Sohn eines Rotgerbers besu... (Artikelnr. 36757EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ZACHARIAS. - S. Zacharias. Der greise Prophet in Halbfigur mit einem Weihrauchgefäß in der Hand und der Erscheinung des Heiligen Geistes als Taube über ihm. Darunter Bibelzitat in Latein.
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Andreas Pfeffel, um 1730, 9 x 7 cm.
Verso kaschiert. Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 40320EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
VELDEN/Vils. - Hangl, Dionys. - Einladung zur tausendjährigen Jubiläums=Feyer in der Pfarrkirche zum heiligen Petrus in dem Markte Velden Königl. Landgerichts Vilsbiburg im Isarkreise, welche sich am sechsten Sonntage nach Ostern erö
Mchn., Franz Seraph Hübschmann, 1819.
17 x 10 cm. 31 S. Mit 1 lithographierten Frontispiz von J. Obernetter. Broschur d. Zt.
Lentner 10862: "Selten". - Über den KVK ist nur ein Exemplar in der UB München nachweisbar. Besonders reiz... (Artikelnr. 6473BB)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Georg Christoph (1617 - nach 1678). - Hüftbild nach viertelrechts des Diakons an der Heilig-Geist- und St.-Lorenz-Kirche, stehend vor Bücherwand, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Georg Fennitzer, dat. 1674, 23 x 19 cm.
APK 17590. - Der in Kalckreut geborene Geistliche war 1639 Pastor in Schwimmbach. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 200FG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - H. Sewastian. Fünf Frauen transportieren den totgeglaubten Heiligen auf einem Ochsengespann. Sie sind auf der Flucht vor einem Trupp reitender Soldaten. Im Hintergrund sieht man ein römisches Lager. Im Himmel schwebt ein En
Bleistiftzeichnung im Rund, monogr. "SP" und dat. "1869", 20 cm (Durchmesser).
Der Legende nach fand die fromme Witwe Irene von Rom den Heiligen Sebastian. In ihren Händen hält sie die Pfeile, mit denen der zum Tode Verurteilte beschosse... (Artikelnr. 42740EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Theatinerkirche. - Formula der hochadeligen Dienerinnen Mariä in der K. Hofkirche zum heiligen Cajetan in München. Weihegebetsformel, eigenhändig ausgefüllt von "Gräfin von Montmorency", mit ornamentaler U
Lithographie und Typendruck, München, um 1830, 15 x 17,5 cm.
Louise Gräfin von Montmorency (geb. 1795) war zeitweise Hofdame der verwitweten Königin Caroline von Bayern. (Artikelnr. 36774EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JÜNGSTES GERICHT. - Oben mittig Christus als Weltenrichter, umgeben von Heiligen und Engeln, zu seinen Füßen Justicia mit verbundenen Augen, einer Waage und nach dem Schwert greifend. Darunter die Sünder im Fegefeuer.
Kupferstich von Johann Caspar Gutwein, um 1700, 20 x 12,5 cm. (Artikelnr. 42833EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria und Joseph. - Heilige Familie. - Maria mit dem schlafenden Jesuskind, links Joseph.
Altkol., goldgehöhte Lithogarphie bei C. Heindel, München, um 1840, 8 x 7 cm. (Artikelnr. 19810EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Wallfahrtsbrief. - Memorare des heiligen Bernard. Aufklappbares, vierteiliges Briefchen, außen mit der Ansicht des Kirchplatzes mit Kirchen und Pilgerzügen, sowie auf einer weiteren Seite das Gnadenbild. Inne
Lithographie, um 1840, 6 x 9 cm (Ansicht) bzw. 15 x 18 cm (Blattgröße).
Das Gnadenbild mit Resten einer Montage. (Artikelnr. 29025CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS von Padua. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Heiligen, kniend mit dem Jesuskind auf den Armen, das eine Lilie hält, im Hintergrund die Kuppeln der Antoniuskirche in Padua.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 20,5 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22098EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Geometrischer Grundris der Des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg. Grundrißplan der Stadt innerhalb der alten Stadtmauern mit eingezeichneten Toren, Kirchen und der Burg.
Kupferstich, monogrammiert "B.R.A.G." del. et sculp. Aug. Vind., 18. Jhrh., 52 x 57,5 cm.
Mit zwei großen figürlichen Kartuschen und zwei großen gestochenen Erklärungen "Nürnbergische Merkwürdigkeiten". - Mit geglätteten Faltspuren,... (Artikelnr. 1687AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Canonia Regularis Weyarensis Cann. Regg. Ord. S. Augustini. Klosteranlage aus der Vogelschau, im Himmel Wappenmedaillon sowie die Heiligen Petrus und Paulus links und rechts auf einer Wolke.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 27432CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - S. Ignatius Loyola S.I. Fund. 31. Jul.. Brustbild des Mystikers und Ordensgründers im Strahlenkranz, darunter Szene aus dem Leben es Heiligen, er zeigt sein Ordensbuch vor Gläubigen.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von und bei Franz Xaver Joseph Gleich, um 1800, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 29016CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Gedenkblatt zur Seligsprechung 1619 (heilig 1622). Der Papst kniet vor dem Glaubensboten, der von Christus und Maria gekrönt wird. GT 25.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Seefahrer, der Weltmission, der phil. Fakultät Freiburg im Breisgau. (Artikelnr. 9160AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
CARL BORROMÄUS. - S. Carolus Boromeus. Ganzfigur nach halblinks des Bischofs von Mailand, mit Kruzifix und Doppelkreuzstab, am Himmel die Heilig-Geist-Taube und am Boden Mitra und Galero.
Kupferstich auf Pergament von Th. van Merlen, um 1680, 9 x 6 cm (gering fleckig). (Artikelnr. 20702BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NEUKIRCHEN/beim Hl. Blut. - Gnadenbild. - Andächtiges Gebeth vor einer Bildniß unser lieben Frauen zum heiligen Blute zu sprechen. Die Marienstatue mit dem Säbel im Haupt, hinter ihr der Hussitenkrieger, seitlich Gebetstext.
Holzschnitt bei Joh.B. Rotermundt, Regensburg, um 1790, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 19 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 37592EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Blick über den Marktplatz auf die Heilig-Geist Kirche und das Alte Rathaus mit teilweise skizziertem Markttreiben und zwei Personenskizzen außerhalb des Motivs.
Tuschzeichnung von Nikolaus Mathes, sign. und dat. "(18)76", 18 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV; Benezit Bd IX, S. 347; - Verso weitere Skizzen. (Artikelnr. 40750EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die heiligen 3 Hostien in der Klosterkirche zu Andechs. Die Andechser Dreihostienmonstranz auf einer Wolke in einem gold-roten Zierrand montiert. Verso Gebetstext.
Stahlstich mit Tonplatte, Höhung und Golddruck bei F. Schemm, Nürnberg, um 1900, 5 x 3,5 cm.
Dabei ein weiteres Wallfahrtsandenken mit dem Andechser Gnadenbild über dem Klosterberg mit Ornamentumrahmung und verso Gebetstext. Farblithogr... (Artikelnr. 40463EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Canonia Regularis Weyarensis Cann. Regg. Ord. S. Augustini. Klosteranlage aus der Vogelschau, im Himmel Wappenmedaillon sowie die Heiligen Petrus und Paulus links und rechts auf einer Wolke.
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 24 x 34 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - In Echtgoldleiste gerahmt. - Sehr seltene Ansicht! (Artikelnr. 13046CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden-Bildniß auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien sowie Unteres und Oberes Gnadenbild, auf Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, unten Inschrift, verso Fürbittruf.
Altkol. Lithographie bei Zorn & Anzmann, Augsburg, um 1840, 8,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 36546EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Die Verkündigung an die Hirten. Engel verkünden in der Heiligen Nacht den Hirten und anderen einfachen Menschen die Geburt Christi und deuten auf die Krippe. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 41659EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JANUARIUS. - Von sant Januario Und sant Gordiano. Der enthauptete Leichnam des Heiligen liegt neben dem abgeschlagenen Kopf vor dem Henker am Boden, dahinter der ebenso enthauptete Gordian.
Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Die Darstellung mit beriebener Stelle in der Landschaft. Die Textseite tadellos. (Artikelnr. 1106EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EMBLEMATA. - Krauss, Johann Ulrich. - Biblisches Engel= u. Kunst Werck; alles das jenige; Was in Heiliger Göttlicher Schrifft Altes und Neuen Testaments Von den Heiligen Engeln Gottes Dero Erscheinungen Verzichtungen Bottschafften Gesan
Agb., Selbstverlag, 1694.
33 x 22,5 cm. Mit Frontispiz, Titel, Porträt und Widmung, alles in Kupferstich. 6 Bl. mit gestoch. Vignette und 30 Kupfertafeln und 6 Bl. Ldr. d. Zt., der Rücken mit Blindprägung.
VD17 12:647829P; Ornament... (Artikelnr. 7367BB)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - S. Ioannes Baptista. Der jüdische Prophet und Wegbereiter Christi mit Kreuzstab am Ufer des Jordan stehend, hier kniet Jesus Christus nieder und wird getauft. Im Himmel Strahlenkranz mit Brustbild des Heiligen.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei Gleich, um 1780, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 28929CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Maria und Josef mit dem Kind, sowie der Hl.Elisabeth und dem Johannesknaben vor einem Baumstamm. Im Hintergrund eine Stadt.
Radierung von A.J. von Prenner nach J.van Hemessen, Wien, um 1730, 22 x 16 cm.
Oben rechts num. "90". - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42484EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Jocham, Magnus. - Bavaria Sancta. Leben der Heiligen und Seligen des Bayerlandeszur Belehrung und Erbauung für das christliche Volk.
Mchn., katholischer Bücherverein, 1892.
2 Bde. 18 x 12 cm. X, 684 S., 1 Bl.; VI, 538 S., 1 Bl. Mit 29 Holzstich-Illustrationen. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Lentner 3448. Vgl. Pfister 8 (Ausgabe 1862). - Band I über die Heiligenlegenden a... (Artikelnr. 5279BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GISELA von Ungarn. - Stephan. - Gisela Königin in Ungarn deß heiligen Emerici Mutter. Der hl. König Stephan, Gisela und Emerich beim Austeilen von Almosen, Giselas Rechte ruht auf dem Modell einer Kuppelkirche, darüber das Allianzwapp
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15698BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIBALD und GISILAR. - Her H. H. Cunibaldus und Gislarius Priester. Begleiter des hl. Rupert. In der Salzburger Rupertikirche beigesetzt. Durch die Predigt des einen Heiligen stürzen Götzenbilder, im Hintergrund tauft der andere einige
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18591AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL. - Ganzfigur des geflügelten Erzengels als Seelenwäger mit Waage und Schwert, schwebend neben dem auferstandenen Christus und drei anderen Heiligen über einem Kirchenmodell, das zwei Engel zum Himmel tragen, unten betende Gläu
Kupferstich auf gelbe Seide, um 1750, 11 x 6,5 cm.
Die Seide an den Rändern etwas ausgefranst. (Artikelnr. 14640EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS von Padua. - S. Antonius de Padua. Ganzfigur des Heiligen mit der Hostie und einem Palmzweig. Zu seinen Füßen der kniende Esel, der ihm von einem Hirten gebracht wurde.
Altkol. Kupferstich von Z. de Man, um 1700, 8,5 x 6 cm.
Der Überlieferung nach war der Esel so ausgehungert, daß er vor Antonius niederkniete um die Hostie zu bekommen. (Artikelnr. 39692EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TROSTBERG. - Streits=Verhandlungen - zwischen dem königlich bayerischen Kämmerer, erblichen Reisrathe, des Ordens vom heiligen Georg Kapitular=Kommenthur Maximilian August Grafen von Törring Jettenbach, Grafen zu Gutenzell wider den k
Mchn., ohne Verlag, 1828.
20,5 x 12,5 cm. Titel, 85 S. Broschur d. Zt.
Einband leicht bereiben. Wenige Seiten minimal gebräunt. - Seltene Schrift! (Artikelnr. 6006BB)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
EVANGELISTEN, Die Vier. - Die vier Heiligen Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Vier Ganzfiguren, schwebend auf Wolken mit ihren Attributen (Engel, Stier, Löwe und Adler), dazu Engelreigen und Hl.-Geist-Taube, unten Insc
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1725, 33,5 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Beiliegt: Dreiseitige "Lebensbeschreibung" der vier Evangelisten. (Artikelnr. 27973EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Herz Jesu. - Lesezeichen. - Heiligstes Herz Jesu, ich vertraue auf Dich. Brustbildnis Jesu in Stile des Wiener Jugendstil. Jesus en face im Rund weist auf sein blutendes Herz. Ecken mit goldgeprägter Ornamentik.
Farblithographie, um 1900, 5 cm im Durchmesser (Darstellung); 11 x 5,5 cm (Papiergröße). (Artikelnr. 40409EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich (1214 - 1270). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Heiligen, in Rüstung mit lilienverziertem Mantel, unten Wappen mit Fahne und Kreuz sowie die Inschrift.
Aquatinta von mehreren Platten in Farben gedruckt, von Ridé nach J.Cl. Naigeon bei Blin, Paris, dat. 1789, 15 x 13 cm.
Mit Trockenstempel der Sammlung Graf Hoyos (alter Hinweis verso). - Im Randbereich wenige schwache Flecken, in den Ecke... (Artikelnr. 9457EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden-Bildniß auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, Siegeskreuz, Unteres und Oberes Gnadenbild, jeweils im Strahlenkranz, in Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, u
Lithographie in Rotdruck bei F. Deininger, Bayerdiessen, um 1860, 9,5 x 6 cm.
Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 36545EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Heiliger Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, Oberes und Unteres Gnadenbild und das Siegeskreuz, jeweils im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über Ansicht von Ort und Kloster, unten Inschrift, in reicher, gepr
Geprägtes Spitzenbild mit Stahlstich bei Carl Heindel, München, um 1850, 11,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 36489EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildung des heil. Michaels-Bruderschaft-Altarbildnisses zu Josephsburg. Darstellung des Erzengels im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift, rechts "Gebet zum heiligen Erzengel Michael."
Typendruck und Holzschnitt nach Joh.And. Wolff, München, um 1850, 10 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12 x 15 cm (Holzschnittbordüre).
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gesti... (Artikelnr. 36777EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Willibald. - Zwei Andachtsbilder: 1. "St. Willibaldstatue zu Eichstätt", vom Grabmal im Dom. Unten Inschrift, verso "Gebet zum heiligen Willibald". Mit geprägter Spitzenumrandung. 2. Identische Darstellung, ohne Gebet vers
Stahlstiche in Schwarz- bzw. Braundruck bei A. Hornik, Eichstätt, um 1870, je 11,5 x 7,5 cm.
Beiliegt: Identische Darstellung, ohne Spitzen, ohne Gebet, nur im Rand leicht fleckig. Insgesamt 3 Darstellungen auf 3 Blättern. (Artikelnr. 36722EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Gnaden=Bildniß auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, das Siegeskreuz sowie Unteres und Oberes Gnadenbild unter einem Baldachin auf einem Altartisch, dazu weitere Reliquien und ein Mäuslein, daru
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, um 1845, 10 x 6,5 cm.
Verso Gebetstext. - Wenig fleckig, mit Montagespuren. (Artikelnr. 29022CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden-Bildniße auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien sowie Unteres und Oberes Gnadenbild, jeweils im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, unten I
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1840, 9 x 6,5 cm.
Im Rand leichte Altersspuren. (Artikelnr. 36547EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KONRAD von Parzham (Johann Birndorfer). - Grablege. - Andenken an Altötting. Ganzfigur des verstorbenen Heiligen, in seiner Kutte liegend hinter Glas in einem Schrein, darüber ein hölzerner Altar, darüber schwebend das Mariengnadenbil
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1955, 29 x 20 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild (Postkarte?), erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22105EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARA. - Sancta Barbara. Ganzfigur nach halbrechts der Heiligen, stehend mit Kelch und Hostie unter einem Portal, auf dem Querbalken die Inschrift, dahinter ein Teil des Turms, eine Gartenpforte und Bäume.
Kupferstich nach Hans Holbein d.Ä., um 1840, 29 x 12,5 cm.
Nach dem Gemälde von 1516 auf dem linken Flügel des Sebastiansaltars in der Alten Pinakothek, München. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, vereinzelt leicht fleckig. (Artikelnr. 37421EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt.