Suchergebnisse für: "heilige"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
532
Heiligenbilder
435
Ansichten Ausland
97
Deutsche Ansichten
81
Asien
70
Bayern
56
Porträts
45
Oberbayern
26
Dekorative Graphik
24
Europa
23
-
SABAS von Jerusalem (439 - 532). - Der h. Sabbas. Der Heilige und Gründer zahlreicher Klöster in Ganzfigur nach rechts von hinten im Ordensgewand, mit Wanderstab und Bibel. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 9 x 6 cm.
Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40338EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Kolb, Karl. - Heiliges Franken.
Wbg., Echter, 1973.
26 x 21 cm. 190 S. Mit Abbildungen im Text und auf Tafeln. OPp. mit OUmschlag (mit leichten Gebrauchsspuren). (Artikelnr. 6870BB)
Erfahren Sie mehr12,00 € Inkl. MwSt. -
ERSTKOMMUNION. - Andenken an die erste heilige Communion. Ein goldener Kelch mit einer Hostie darüber auf einem 6-zackigen Stern, um den sich Weinreben und Trauben ranken.
Chromolithographie auf geprägtem Karton, um 1900, 8 cm (Durchmesser).
An den Spitzen geringfügig gestaucht und mit drei kleinen Einrissen. (Artikelnr. 40311EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT von Freising. - Der heilige Lambertus Bischoff zu Freisingen. Der in der Stadt kniende Bischof rettet durch sein Gebet den von Flammen bedrohten Dom von Freising auf dem Domberg.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 37611EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GAMELBERT. - Metten. - Michaelsbuch/Niederbayern. - Der heilige Gamelbertus, Priester. Gamelbert tauft ein Kind auf den Namen Utto im Kreise der Familie.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Gamelbert war "Edelherr und Pfarrer in Michaelsbuch". Er unternahm eine Romfahrt und übergab dann "seinen Besitz dem Patenkind Utto" mit dem Auftrag,... (Artikelnr. 11935EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RICHILDIS. - Hohenwart/Paar. - Die heilige Richildis Eingeschlossne Kloster Jungfrau. Die selige Rekluse blickt aus einem vergitterten Fenster in das Innere der Klosterkirche von Hohenwart mit fünf Gläubigen hinab.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11911EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARDIS. - Kaiserin. - Die heilige Richardis Kayserin, harnach Abbtissin. Gemahlin Karl d. Dicken. Die Königin wird in dem von ihr gestifteten Kloster Andlau im Elsaß mit dem Nonnenschleier eingekleidet.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15629BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AURELIA. - Ramuold. - Regensburg. - Die heilige Aurelia Jungfrau. Die Tochter des französischen Königs Hugo Capet bittet Abt Ramuold von St. Emmeram um Almosen, wird von ihm erkannt und aufgenommen.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11915EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Gebetszettel. - Heilige Meßmeynung. Bekrönte Ganzfigur der Mutter Gottes mit Schwert, Sternennimbus, Tränentüchlein und Engelweisung, stehend unter dem Kruzifix im Strahlenkranz, oben Inschrif
Holzschnitt, "gedruckt mit Zäng'schen Schriften", München, um 1780, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 19,5 cm (Blattgröße).
Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 36835EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GALLUS. - St. Gallus. Der Abt von St. Gallen mit Krummstab und Heiligenschein in Halbfigur nach rechts. Mit seiner linken Hand füttert der Heilige ein wildes Tier. Darunter Text.
Lithographie, um 1850, 8,5 x 7 cm.
Verso Typograhie mit seiner Vita. - Mit geglättetem Knick. (Artikelnr. 40259EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT von Freising. - Der heilige Lambertus Bischoff zu Freisingen. Der in der Stadt kniende Bischof rettet durch sein Gebet den von Flammen bedrohten Dom von Freising auf dem Domberg.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15693BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CONRAD. - Nantwein. - Wolfratshausen. - Der heilige Conradus Nantowin, von Wolfratshausen. Die Verbrennung des Pilgers auf einem Scheiterhaufen, links der korrupte Richter Ganter und seine Schergen, im Hintergrund die Burg von Wolfratshau
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 11904EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ermahnung. - Ehrgeiz auch heilige Herzen neigt usw. Jesus predigt den Jüngern (Markus, Kp. 10), links Mühlengebäude. Oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 305, Nr. 184/74; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Bartsch unbekann... (Artikelnr. 32629EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BIBEL. - Seidel, J. E. v. (Hrsg.). - Die Bibel, oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach der deutschen Uebersetzung D. Martin Luthers.
Sulzbach, Seidel, 1828.
18 x 11 cm. XII, 868 S.; 152 S.; 304 S. Ldr. d. Zt.
Einband beschabt. Titel teilweise hinterlegt, Vorsatz mit Besitzervermerken und oben etwas beschnitten. (Artikelnr. 723EB)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Schutzengel. - Die heiligen sieben Himmels-Rigel. Die ein frommer Einsiedler von seinem heiligen Schutz-Engel bekommen hat. Siebenseitiges Heftchen mit der Legende und einem Titelholzschnitt des Heilands mit der Dornenkrone.
Typographie mit Holzschnitt, Köln, um 1760, 10,5 x 6,5 cm.
Die sieben heiligen Himmelsregeln wurden 1750 erstmals bei Christian Mayer in Köln verlegt. (Artikelnr. 40426EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEOCHARUS. - Herrenried. - Der heilige Deocharus Abbt. Gründer des Klosters Herrieden. Die Öffnung des Reliquienschreins in der Kirche in Eichstätt im Jahre 1482 in Gegenwart des Bischofs und der Domherren.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18585AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Tüntenhausen/bei Freising. - Der heilige Eberhardus Schaafhirt zu Freysinger, im Gebet neben Schafen, darüber auf Wolken das Lamm Gottes mit Engelreigen, im Hintergrund Teilansicht von Tüntenhausen mit Kirche.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11955EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Pfingsten. - Zwölf Apostel. - Maria im Kreis der zwölf Apostel und anderer Gemeindemitglieder. Über ihnen der Heilige Geist, der auf jedem Haupt eine kleine Flamme entzündet. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41667EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SABAS von Jerusalem (439 - 532). - Der h. Sabbas. Der Heilige und Gründer zahlreicher Klöster in Ganzfigur nach rechts von hinten im Ordensgewand, mit Wanderstab und Bibel. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 9 x 6 cm.
Verso Typographie mit seiner Vita. - Mit 2 cm langem farb. Strich neben der Darstellung. (Artikelnr. 40337EG)
Erfahren Sie mehr25,00 € Inkl. MwSt. -
BONIFACIUS von Mainz. - Der heilige Bonifacius Erzbischoff zu Maynz. Die Ermordung des Bonifacius und seiner Gefährten durch die Friesen, im Hintergrund ein Flußufer mit einer Bischofsversammlung in einem großen Zelt.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11879EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS. - Der Heilige in Halbfigur an einem Tisch sitzend, den Kopf über Manuskripte auf den linken Arm gestützt, hält er mit der Rechten einen Schädel.
Radierung von Anton Joseph Prenner nach J. de Ribera, 1728, 21 x 15 cm.
The British Museum, 1850, 1021.116. - Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Espagnolet pinx.". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 42958EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Familia Christi. Auf Wolken in zwei Reihen untereinander insgesamt 18 Mitglieder der Heiligen Familie, unten auf der Erde Jakobus Major und Minor, Simon und Judas Thaddaeus, oben und unten Inschriften.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Die Personen sind alle bez. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30129EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Thüringen (1207 - 1231). - Die Heilige verteilt Brot unter Armen und Kranken. Gekrönt von einem Heiligenschein steht sie am Eingang zu einem Krankensaal mit zahlreichen Betten.
Holzschnitt von Leonhard Beck nach Hans Burgkmair, um 1516, 24 x 21 cm.
Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I.", 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien 1799. 1515 ersch... (Artikelnr. 39029EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALTO von Altomünster. - Alto Abbas. Der Heilige im Bischofsgewand schlägt mit seinem Bischofsstab Wasser aus der Erde einer Baumwurzel, hinter ihm Mönche beim Holzfällen und -sammeln, im Hintergrund Altomünster im Bau.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6839AG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
CARL BORROMÄUS (1538 - 1584). - S. Carolus Boromaeus. Links der Heilige vor einem Altar kniend, mit den Attributen eines Kardinals das Kreuz küssend. Rechts der Blick auf eine Straße mit zahlreichen Pestkranken.
Kupferstich von J. M. Motz nach I. A. Stockmann, Augsburg, um 1750, 7 x 12 cm. (Artikelnr. 41557EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ANGELA von Foligno. - Die Heilige wagt es trotz ihrer Skrupel zur Kommunion zu gehen, weil Christus selbst sie zu einem Altar mit einem Marienbild einlädt. GT 4.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Angela von Foligno war Minoritin und Verfasserin theologischer Schriften. (Artikelnr. 9098AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes in der schmerzhaften Kapelle zu München. Das Gnadenbild mit Schwertern in der Brust, gekreuzten Händen und Tränentüchlein, in einem Kranz aus Rosen, unten Inschrift.
Lithographie in Gold- und Prägedruck auf gekreidetem Papier, um 1850, 12,5 x 9 cm.
Im Rand fingerfleckig. (Artikelnr. 36765EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RAMWOLD (Ramuoldus) und WOLFGANG von Regensburg. - Der heilige Ramuoldus Abbt bey S. Emmeran zu Regenspurg. Der hl. Bischof Wolfgang übergibt dem neuen Abt von St. Emmeram, Ramuold, den Abtsstab, dazu mehrere Mönche.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6656AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZACHARIAS UND ELISABETH. - Heilige Sippe. An einem Ziehbrunnen unterhalten sich Maria und ihre Base Elisabeth, dazu der Jesus- und der Johannesknabe, rechts Joseph und Zacharias im Gespräch, als Hintergrund hügelige Flußlandschaft.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 7987EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Die Vermählung Josephs mit Maria auf Wolken, dazu drei heilige Ehepaare, die in Josephsehe lebten, z.B. Heinrich und Kunigunde, darüber Ehesymbolik und "IHS", unten zwei Szenen aus der Kindheit Jesu.
Kupferstich von Klauber (?), um 1760, 14,5 x 9 cm (im Rand oben links ein Fleck). (Artikelnr. 11124EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes in der schmerzhaften Kapelle zu München. Das Gnadenbild mit Schwertern in der Brust, gekreuzten Händen und Tränentüchlein, in einem Kranz aus Rosen, unten Inschrift.
Lithographie bei May & Wirsing, Ffm., um 1845, 25 x 19,5 cm.
Bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, verschiedene kleine Altersspuren. (Artikelnr. 36766EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Gnadenbild. - Augustiner. - Heilige Maria Du Königin des Guten Raths Bitt für uns. Ist bei denen W.W. E.E. P.P. Augustinern zu Wienn auf der Landstraß usw. Das Gnadenbild, unten Inschrift.
Schabkunstblatt, um 1700, 31,5 x 22,5 cm.
Alt montiert, geglättete Querfalte, bis über die Einfassungslinie beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 31093EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufbrief. - Engel. - Zur Erinnerung an die heilige Taufe. Auffaltbarer Briefumschlag mit geprägten silbernen Ornamenten, darauf aufgelegt ein Andachtsbild mit einem Engelchen, eingerahmt von gesondert montierten Seidenschnüren
Farblithographie mit Prägedruck, 1906, 11 x 7 cm.
Das Engelchen ist dem auf der Sixtinischen Madonna mit aufgestütztem Kinn nach links blickenden nachempfunden. (Artikelnr. 3073EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Regensburg (gest. 1329). - Der heilige Fridericus Augustiner. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Augustinerlaienbruders, kniend vor einem Engel, der ihm während der Holzarbeit die Kommunion bringt, im Hintergrund legt ein
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11946EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Hogl, Kurt. - Andechs. Bayerns heiliger Berg.
Agb., Winfried-Werk, (1969).
19 x 17,5 cm. 208 S. Mit vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln. OLwd. mit OUmschlag. (Artikelnr. 3034CB)
Erfahren Sie mehr12,00 € Inkl. MwSt. -
BAD DOBERAN. - Heiligendamm. - Pavillon und Logirhäuser am Heiligen Damm.
Lithographie mit Tonplatte und floraler Umrandung von Heuer, um 1850, 20 x 27 cm. (Artikelnr. 14369CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ERMINOLD von Prüfening. - B. Erminoldus Abbas. Der heilige Benediktiner hindert den vom Papst gebannten Kaiser Heinrich V. und sein Gefolge am Betreten seines Klosters Prüfening bei Regensburg, dessen erster Abt er war.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6655AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HELENA. - S. Helena. Ganzfigur im Oval der Heiligen mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz. In Umrahmung.
Altkol. Kupferstich bei Frehling, um 1770, 13 x 8 cm.
Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Oben leicht wasserrandig. (Artikelnr. 28954CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Collegium Canonissarum O. S. Aug: in Archidioecesi et Electorali Civitata Moguntinensii. Ansicht des Augustinerinnenstifts St. Agnes, im Himmel Wappen und links und rechts zwei Heilige auf Wolken.
Kupferstich von J. Franck, um 1680, 25 x 33,5 cm.
Aus M.K. Kuen, Collectio scriptorum, 1765. - Das 1605 gegründete Kloster war vorher ein Zisterzienserinnenkloster. - Mit geringen Faltspuren, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13074CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ von Paul. - St. Vincent de Paul. Der Heilige als Priester in Halbfigur nach links im Oval mit einem schlafenden Kind auf dem Arm. Mit lithographiertem Schmuckrahmen.
Stahlstich mit Lithographie von V. Regnault, Paris, um 1870, 7 x 5 cm (Darstellung).
Vinzenz von Paul, der als Begründer der Caritas gilt, wurde 1855 zum Schutzpatron aller caritativen Vereine erhoben. - Verso mit Gebet, dat. 1874. (Artikelnr. 39719EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
LUCANUS, Bischof von Säben-Brixen. - Der heilige Lucanus Bischoff zu Brixen. Der wegen angeblicher Übertretung eines Fastengebotes fälschlich angeklagte Bischof rechtfertigt sich zu Füßen des Papstes Coelestin I., im Hintergrund der
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11927EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CRISPINUS und CRISPINIANUS. - Die heiligen Crispin und Crispinian, Mathyrer.
Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
Aus den Sulzbacher Kalendern. Die beiden römischen Brüder Crispin und Crispinian sind sowohl die Schutzheiligen der Schuster, als auch die Patronen von Osnabrück. Die Darstellung zeigt den... (Artikelnr. 38907EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA. - S. Anna. Die Heilige in Ganzfigur nach links auf einer Wolke liegend, in einen weiten Umhang gekleidet und betend. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 15,5 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.6. - Nr. 2 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko ... (Artikelnr. 43101EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.