Suchergebnisse für: "heilige"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
532
Heiligenbilder
435
Ansichten Ausland
97
Deutsche Ansichten
81
Asien
70
Bayern
56
Porträts
45
Oberbayern
26
Dekorative Graphik
24
Europa
23
-
BIBEL. - Die Bibel, - oder die ganze Heilige Schrift alten und neuen Testaments nach der deutschen Uebersetzung D. Martin Luther's. Prachtausgabe mit Nonpareil=Schrift.
Hildburghausen, Amsterdam und New York, Bibliographisches Institut, 1837.
21,5 x 15 cm. 4 Bl., 528 S., 1 Bl., 152 S., 2 Bl. Mit 28 Stahlstich-Tafeln und 1 gefalt. Karte in Stahlstich. Ldr. d. Zt. mit Rtit. und Goldschnitt.
Einband ber... (Artikelnr. 5791BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HILARIA. - Augsburg. - Die heilige Hilaria. Die Verbrennung der hl. Hilaria, der Mutter Afras, und ihrer Gefährtinnen Eutropia, Eunomia und Digna in der Grabstätte der hl. Afra, vorne die Schergen beim Schüren des Feuers.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11947EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Salzburg. - Der heilige Eberhardus Erzbischoff zu Salzburg (1085-1164). Der Abt des Benediktinerklosters Biburg, seit 1147 Bischof von Salzburg, bewirtet freundlich Arme an zwei Tischen, im Hintergrund wäscht er einem Armen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11957EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ERMINOLD von Prüfening (1035 - 1121). - Der Selige Erminoldus Abbt. Der heilige Benediktiner hindert den vom Papst gebannten Kaiser Heinrich V. und sein Gefolge am Betreten seines Klosters Prüfening bei Regensburg, dessen erster Abt er
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11945EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WALLDÜRN/Odenwald. - Gnadenbild. - Lesezeichen. - Das heilige Blut in Walldürn. Der Altar mit dem Gnadenbild und dem Hinweis auf den päpstlichen Erlaß von 1901 auf Ablaß aller Sünden bei Besuch der Kirche.
Siebdruck in rot auf Seide mit gezacktem Rand, um 1910, 10, 5 x 5,5 cm.
Leicht fleckig. - Beiliegend: "Sei gegrüßt o heilig Blut komm uns und den armen Seelen zugut!". Jesus am Kreuz mit dem umgestoßenen Kelch und den 11 Häuptern um si... (Artikelnr. 40414EG)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
MAKARIUS von Antiochien bzw. von Gent (gest. 1012). - Der heilige Macarius auß einem Patriarchen zu Antiochia ein Pilgram zu den Bayern. Der in Bayern tätige Pestpatron heilt als Pilger die Ehefrau seines bayerischen Gastgebers Adalbert.
Kupferstich von Sadeler jun. aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11924EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Thüringen. - Elisabetha vidva Regina. Die Heilige, die als Witwe zeitweise in Andechs lebte, wäscht Armen die Füße, rechts zwei Dienerinnen, im Hintergrund die Landgräfin bei der Bewirtung von Siechen am Krankenbett.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem 18seitigen lateinischen Text). (Artikelnr. 6844AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - Ganzfigur nach halbrechts des Märtyrers mit Kruzifix und Palmzweig, im Hintergrund ist vermutlich Prag angedeutet mit der Karlsbrücke, links wird der Heilige von der Brücke gestürzt.
Gouache auf Pergament, um 1740, 10 x 7 cm.
Johannes Nepomuk ist der u.a. Patron von Böhmen, Bayern und Salzburg, sowie Schutzpatron der Schiffer, Flößer, Brücken und Brückenbauer. - Fleckig und etwas gebräunt, verso alt hs. Widmung. (Artikelnr. 28960CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTZETTEL. - Erste Beichte. - Andenken an die erste heilige Beicht, welche Stürba Christina in der Pfarrkirche zu Mariahilf am 17ten April im Jahre 1861 verrichtet hat, darüber Darstellung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Barth in Wien, dat. 1861, 12,5 x 16 cm.
Verso Gebet, darüber das Auge Gottes. - Sehr gut erhalten (Artikelnr. 13081BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - Godt en acht noyt sülcken vrint. Das Herz wird in einem kleinen Wagen von zwei kriechenden Tieren zu einem Grabkreuz gezogen, über dem der Heilige Geist herniederstrahlt. Im Oval mit Schmuckumrahmung.
Altkol. Kupferstich von Cornelis de Boudt, um 1700, 8,5 x 6 cm.
Die beiden Kriechtiere sind möglicherweise Schildkröten. (Artikelnr. 42399EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS von Pavia. - Der heilige Petrus Bischoff zu Pavia. Der Martyrer Sabinus erscheint dem aus königlichem Geschlecht stammenden Petrus im Gebet und zeigt ihm durch eine Mitra an, daß er Bischof von Pavia werde.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11961EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ROCHUS. - Inmitten von Pestkranken bittet der Heilige einen Schutzengel und Engelbuben um Hilfe, dazu das Hündchen, vorne stützt ein Mann seine kranke Frau, daneben ihr weinendes Kind, im Hintergrund Friedhofskreuze.
Radierung mit Kaltnadel von Johann Glauber nach Gerard de Lairesse bei L. Schenck, um 1720, 33 x 29 cm.
Hollstein 68. IV; Le Blanc II, 301. 1-30. (Artikelnr. 33359EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - Vor den Augen des Bischofs holt ein Fischer aus dem Bauch eines riesigen Fisches die Schlüssel zu den Handschellen, die der Heilige in Händen hält, hervor als Zeichen der Sündenvergebung.
Kupferstich von J.G. Waldreich nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 2596EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KRESZENTIA HÖSS von Kaufbeuren. - Cresentia. Spickelbildchen mit Applikationen aus Goldband und Sternchen. Oben die Heilige in Halbfigur nach halbrechts im Oval im Nonnengewand mit Buch und Kruzifix in Händen und der Taube im Strahlenkr
Altkol. Kupferstich bei M. Lingauer, Mindelheim, um 1780, 11 x 6 cm. (Artikelnr. 40201EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ERENTRUDIS (Ehrentraut) von Salzburg (gest. 718). - Die heilige Ehrentrudis deß H. Ruperti Bluts=Verwandte. Die Nichte des hl. Rupert als Äbtissin des Klosters auf dem Nonnenberg in Salzburg bei der Pflege von Aussätzigen mit Kopfwäsc
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11952EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS und TOSSO. - Der heilige Magnus erster Abbt zu Füessen, und Tosso Bischoff zu Augspurg. Der erste Abt des Klosters Füssen tritt mit Columbans Stab einem Drachen und Schlangen entgegen, dahinter Tosso mit Fackel vor Kirchenfassade.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 37510EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
REGINALD (Reginwalt, Reginbald), Erzbischof von Speyer (gest. 1039). - Der heilige Reginaldus Bischoff zu Speier. Die Berufung des ersten Benediktinerabtes zum Bischof von Speyer: Abgesandte bringen Mitra und Brief, dahinter die ehemalige
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der erste Abt von St. Ulrich und Afra in Augsburg war seit 1032 Erzbischof von Speyer. (Artikelnr. 11958EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Heilige Muttergottes von Altötting. Das Gnadenbild im Oval, in blattförmiger Spitzenumrahmung, verso Gebetstext. In zwei Exemplaren: altkol. und nicht kol.
2 Spitzenbilder mit Holzstichen, altkol. (1x) bzw. nicht kol. (1x) bei A. Götz, München, um 1890, je 10 x 6 cm.
Das unkol. Ex. verso hs. bez. "Zum Andenken von Deiner Freundin Antonia Dorfmüller." - Beiliegen: 2x dieselbe Darstellung. R... (Artikelnr. 36613EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WINTHIR. - Neuhausen. - Wintirvs ex Agasone Praeco Christi. Der Heilige predigt mit einem Kreuz in der Hand vor einer Gruppe von Landleuten, diese mit Ährengarben und landwirtschaftlichen Gerätschaften, dahinter die Kirche von Neuhausen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6630AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE, Kaiser (742 - 814). - Der heilige Carolus der Grosse. Der Kaiser zu Pferd inmitten einer großen Kriegsschar bei der Eroberung einer befestigten Stadt, an die bereits Leitern angelegt sind. Im Vordergrund trinken Soldaten
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6860AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes in der schmerzhaften Kapelle zu München. Das Gnadenbild mit Schwertern in der Brust, gekreuzten Händen und Tränentüchlein, in einem Kranz aus Rosen, unten Inschrift.
Farblithographie in Braun und Gold mit Lithographie in Gold- und Prägedruck, auf gekreidetem Papier, bei Ed. May, Frankfurt, um 1850, 25 x 20 cm.
Im Rand z.T leicht fingerfleckig und 3 unauffällige Wurmlöchlein. (Artikelnr. 36767EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - Der heilige Udalricus Bischoff zu Augspurg. Als Kind in einer Wiege mit Heiligenschein, drei Engel bringen eine Mitra, daneben zwei Frauen bei Hausarbeiten, im Hintergrund Ulrich als Bischof bei der Firmung von Kind
Kupferstich aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11988EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFE. - Taufbrief. - Engel. - Zur Erinnerung an die heilige Taufe. Auffaltbare Andenkenkarte mit eingelegtem Taufbrief, das Deckblatt mit geprägten silbernen Ornamenten, darauf montiert ein Andachtsbild mit einem Engelchen, unterlegt vo
Farblithographie mit Prägedruck, Halle a.d. Saale, um 1905, 11 x 7 cm.
Das Engelchen blickt nach oben. Der Taufzettel zeigt Jesus als Kinderfreund. Die Bleistifteintragungen stammen aus Niederoderwitz. (Artikelnr. 3074EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGER GEIST. - Zwei Ordensritter vom Heiligen Geist auf einem steinernen Podest halten zwei Reifen zwischen sich in die Höhen. Im inneren Reif schwebt die Taube, am äußeren sind die Insignien der französischen Herrscher sowie das K
Kupferstich, um 1770, 12 x 8 cm.
Verso engzeilige deutsche Handschrift der Zeit. (Artikelnr. 41556EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Das heil. Wunderbarlichste Sacrament usw. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz, rechts Gebetstext.
Holzschnitt, um 1800, 8 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 9 x 14,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 36373EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - von der Heiligung. Blick in einen Raum mit den Aposteln und Maria, aus deren Mündern Flammenzungen schlagen, darüber die Heilig-Geist-Taube.
Buchholzschnitt des Monogrammisten A W, um 1530, 10 x 6,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVII, S. 377: der Monogrammist A W, ein "sächsischer(?) Zeichner für den Holzschnitt und Formschneider", illustrierte Schriften von Luther und Bugenhagen. ... (Artikelnr. 34303EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD von Regensburg. - Ottilie. - Der heilige Erhardus, Bischoff zu Regenspurg. Der Nachfolger des hl. Emmeram als Bischof von Regensburg, stehend im Mönchsgewand in seiner Behausung bei Niedermünster in Regensburg, vor ihm kniend die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6848AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Zum Heiligen Blut an der Donau. Wallfahrtskirche über die Donau.
Kupferstich von J.G. Laminit nach Gignoux, um 1820, 13 x 20,5 cm. (Artikelnr. 16005CG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
JERUSALEM. - Die inere Ansicht des heiligen Grabes zu Jerusalem.
Lithographie mit Tonplatte bei Ziegler, um 1845, 22 x 15 cm.
Aus der zwischen 1843 und 1852 erschienenen "Vaterländischen Bilder-Chronik". (Artikelnr. 17941CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VIERZEHNHEILIGEN. - Erscheinung der heiligen vierzehn Nothhelfer in Franckenthal. Die vierzehn Nothelfer im Kreis um das Jesuskind.
Lithographie, um 1840, 8 x 7 cm.
Gefaltet, rechts "Gebeth zu unser lieben Frauen und den heiligen 14 Nothhelfer insgemein". - Etwas fleckig. (Artikelnr. 21978BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - SS. Hostia Sanguinea Carnis specie etc. Auf Wolken der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz mit Inschrift, seitlich Engel mit Spruchbändern bzw. -kartusche
Kupferstich, dat. 1762, "Gedruckt bey J.A. Labhart ... Wittib ...1770", 13 x 8 cm.
Links bzw. verso einseitiger "Histori des Wunderbarlichen Sacraments", dazu zweiseitige Gebetstexte (Blattgröße 13 x 15 cm). - Mittelbug zwischen Darstell... (Artikelnr. 36377EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTASIUS (Anstett) von Luxeuil. - Der heilige Eustasius Abbt deß Luxoviensischen Closters. Der erste Glaubensbote in Bayern und sein Gefährte Agillius predigen den heidnischen Bayern, vorne stürzt neben ein Götzenbild zu Boden, daneb
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
LCI Bd. 6, Sp. 192. - Eustasius ist der Patron der Blinden sowie der Irren und Besessenen. (Artikelnr. 11930EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD. - Reichersberg. - Arnoldvs pivs. Der erste Abt des Augustinerchorherrenstiftes auf dem Totenbett, links ein Heer von Teufeln, die an ihm zerren, rechts 5 Mitbrüder im Gebet, über ihm auf Wolken Jesus, Maria und Heilige, die Arno
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8647AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LUCIUS von Chur. - Der heilige Lucius. Der englische Königssohn predigt im Pilgergewand mit Kreuzesstab und Flasche vor einer Volksmenge auf einem städtischen Markt, zu seinen Füßen Krone und Szepter, vorne ein Kind mit geschnitztem S
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15691BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Der Schatz vom heiligen Berg Andechs.
Augsburg, Multi-Druck, 1967.
24,5 x 21 cm. 95 S., 32 Bl. Mit 82 Abbildungen im Tafelteil. Illustr. OBroschur mit Rtit.
Erschienen zur Ausstellung im bayerischen Nationalmuseum München 12. Mai bis 15. Oktober 1967. (Artikelnr. 3294BB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Capestrano (1386 - 1456). - Der heilige Joan Capistranus Franciscaner. Der Franziskanermönch aus Capestrano/Abruzzen führt i. J. 1456 mit der Fahne in der Hand die christlichen Truppen gegen die türkische Festung Belgrad,
Kupferstich aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text, die letzten beiden Seiten als Fotokopie) (Artikelnr. 11926EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS von Subiaco. - Der Abt im Gespräch mit drei heiligen Frauen.
Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20465EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
URSULA. - Die junge vornehm gekleidete Heilige mit Krone im langen offenen Haar und zwei Pfeilen in der Rechten im Hof eines Schlosses stehend, auf dem bewaldeten Hügel gegenüber eine weitläufige Burg, links vorne hängt ihr Wappen an
Holzschnitt nach Leonhard Beck, um 1516, 24 x 21 cm.
Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I.", 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 erschien nur eine Teila... (Artikelnr. 1010GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Heiligenstadt. - Der heilige Marcianus Priester und Mönch. Der Abt des Klosters Heiligenstadt (bei Klosterneuburg) kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, i
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11928EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - S. Franciscus Seraph. Die Stigmatisation des Franziskus. Der kniende Ordensgründer ist durch die Gnadenlinien mit dem Heiland am Kreuz verbunden (nach Giotto). Im Vorder- und Hintergrund der Heilige in Ektase und zu d
Kupferstich bei Benzinger, Einsiedeln, um 1880, 11 x 8 cm.
Später Abzug mit Text auf der Rückseite. (Artikelnr. 40204EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS und TOSSO. - Der heilige Magnus erster Abbt zu Füessen, und Tosso Bischoff zu Augspurg. Der erste Abt des Klosters Füssen tritt mit Columbans Stab einem Drachen und Schlangen entgegen, dahinter Tosso mit der Fackel vor einer Kirc
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text) (Artikelnr. 11994EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ANBETUNG DER HIRTEN. - Il Presepe - Quadro - di Baldasare Peruzzi. Die Anbetung der Hirten nach einem Fresko von Baldassare Peruzzi. Die Heilige Familie mit Engeln, Hirten, Ochs und Esel vor klassischer Architektur.
Umrißradierung von Gius. Vitta nach Zeichnung von A. Cittadini, um 1840, 31 x 20 cm.
Wohl aus dem Mappenwerk: "L´ape Italiana della belle arti...", 5 Teile mit 146 Tafeln, Rom, 1835 - 1840. - Am oberen Rand: "Anno V." / "L´Ape Italiana"... (Artikelnr. 38965EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Der heilige Tobias verliert sein Augenlicht. Während die Leprakranken im Hospiz an einem großen Tisch speisen und im Hintergrund die Verstorbenen beigesetzt werden, liegt Tobias erschöpft von der Arbeit in einem Schuppen. Der
Kupferstich, 18. Jahrhundert, 12 x 13 cm.
Verso franz. Text, sowie franz. Bildbeschreibung unter der Abb. - Rechts bis in die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39360EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosa mystica. - Du geistliche Rosen bitt vor uns. Heilige Gnadenmutter Gottes Maria in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt im Oval, einbeschrieben in eine Rose mit Zweig und Blättern, im Strahlen
Kupferstich mit Punktiermanier von Melch. Gutwein, Augsburg, um 1735, 12,5 x 7,5 cm.
Die Gesichter der Muttergottes und der Putten von alter Hand ankoloriert. (Artikelnr. 37023EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm überschreitet an der Hand Josephs einen hölzernen Steg. Während zwei Putten den Esel an einem Strick führen, wachen Schutzengel am Himmel über die heilige Familie.
Radierung von A. Machetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41663EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.