Suchergebnisse für: "heilige"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
549
Heiligenbilder
450
Ansichten Ausland
100
Deutsche Ansichten
80
Asien
71
Bayern
56
Porträts
45
Oberbayern
26
Europa
25
Dekorative Graphik
25
-
KORONA. - Gebet zu der heiligen Martirin Korona. Darstellung des Martyriums, dazu dreiseitiger Gebetstext.
Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1850, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 10 cm (Blattgröße).
Die Gemahlin des hl. Viktor wurde "an zwei niedergebeugte Palmen angebunden und durch deren Hochschnellen zerrissen" (LCI). - Mit geglätt... (Artikelnr. 18133EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PRIBRAM. - Svata Hora. - Panné Marii spomocnjci. Das Gnadenbild vom Heiligen Berg bei Pribram im Oval mit floralem Ornamentschmuck.
Holzschnitt bei W. Heinrich, Pribram, um 1830, 9 x 5,5 cm.
Geglättete Mittelfalte und kl., alt hinterlegter Randeinriss; verso Typographie. (Artikelnr. 40191EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege 1814. - Gedenken an die Niederlage von Napoleon Bonaparte durch die Heilige Allianz. Steckmedaille aus Zinn mit 12 altkolorierten Kupfersticheinlagen und 6 Texteinlagen, jeweils doppelseitig auf 4 Papiersc
Nürnberg, bei Johann Thomas Stettner, um 1815, 5 cm (Durchmesser Schraubtaler).
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 35; Bolzenthal "Gedenkmünzen zur Geschichte seiner Majestät des Königs von Preussen Friedrich Wilhelm III.", Nr. 61.... (Artikelnr. 21073BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Seidenbild. - SS.ma Mirac. Hostia etc. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie auf Wolken im Engelreigen mit Schriftband und beschrifteten Strahlen, darunter Ansicht der H
Kupferstich auf gelber Seide, dat. 1749, 8,5 x 5,5 cm.
Schriftband und Strahlen lauten: "Ope miraculosi Sacramenti Surdi audiunt, claudi ambulant, Mortui resurgunt, Daemones fugantur, Morbi curantur." (Artikelnr. 36368EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
EPIPHANIUS von Zypern. - In einer Kirche verschenkt ein König vor dem heiligen Bischof alle seine weltlichen Schätze, mittig ein Taufbecken.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 12889EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Heiligen, in Ordenstracht mit weißem Chorhemd, in Händen ein Kruzifix.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 20,5 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22096EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der Könige vor einer antiken Ruine. Die Könige knien vor der Heiligen Familie und bringen ihre Geschenke dar. Vier weitere Männer sind Zeugen der Szene. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 41661EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Pegnitz b/Nürnberg. Blick von der Museumsbrücke auf das Heilig-Geist-Spital über dem nördlichen Pegnitzarm.
Aquarell über Bleistift, bez. wie oben und sign. "C. Kettlitz", um 1890, 13,5 x 20 cm. (Artikelnr. 13397EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARA. - Ganzfigur stehend nach halbrechts der Heiligen Barbara mit Krone und Kelch unter einem gemauerten Bogen, hinter ihr ein Vorhang.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "W. Rupprecht invend. fec. 1849", 17,5 x 10 cm. (Artikelnr. 43684EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SALVIUS von Albi. - S. Salvius Bischoff. Ganzfigur im Oval, schwebend im Engelreigen, oben Christus mit vier Heiligen, unten legendäre Szene.
Kupferstich, um 1700, 7 x 5,5 cm.
Für die Sterbende. Unten und verso Typographie (Lebenslauf usw.) (Artikelnr. 35995EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Blick von der Pegnitz auf das Heilig-Geist-Spital.
Kol. Radierung von Paul Geissler, 22,5 x 16 cm.
Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten ... (Artikelnr. 252GG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHBACH/am Inn. - Ansicht der heiligen Kreuzkirche, gelegen an der Grenze gegenüber von Fischbach am Inn.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1926, 18 x 30 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 866GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Apostel. - Erscheinung des Heiligen auf einem Altar mit Beil und goldenem Gewand, darüber Maria und Kind. GT 24.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9284AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LOURDES. - Wallfahrtsandenken. - An der heiligen Grotte habe ich für sie gebetet. Maria Loudres Andenken mit kleiner Ansicht der Marienstatue.
Farblithographie mit Prägerand in einer Collage mit Trockenblüten., um 1900, 2,5 x 2 cm (Darstellung); 10 x 6 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40420EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Fünf Wunden. - Verehrung der h. Wunden Jesu. Gebetszettel mit einer Darstellung der fünf heiligen Wundmale und dem Kelch. Dazu fünf Gebetstexte.
Holzschnitt auf einem Doppelblattbogen mit Typendruck, um 1800, 10,5 x 7 cm. (Artikelnr. 41552EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS von Padua. - S. Antonius de Padua. Ganzfigur des knienden Heiligen mit Lilien und Büchern, oben das Jesuskind, unten Inschrift.
Kupferstich von G.B. Göz, um 1760, 11,5 x 7,5 cm.
Im Randbereich oben und Schriftbereich unten durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 37159EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die heiligen 3 Hostien in der Klosterkirche zu Andechs.Die Andechser Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit gold-rotem Zierrand. Verso Gebetstext.
Lithographie mit Bromöldruck bei F.Schemm, Nürnberg, um 1900, 7 x 4,5 cm. (Artikelnr. 40462EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Cibus et Conviva sub rubea carnis specie etc.. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz auf Wolken, umgeben von Weintrauben und Ähren, unten lateinische In
Kupferstich von J.G. Remmele, dat. 1762, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12 x 15 cm (Plattenkante).
In den äußersten Ecken leicht durchgeschlagene Leimung verso. (Artikelnr. 17300EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS von Padua. - Sancti Antonii de Padua. Halbfigur en face, des Heiligen mit Buch und Lilien, im Schriftachteck, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 8,5 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten (oben und links minimal drüber) und alt auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 20181BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Gesamtansicht über die Donau, links die Heilig-kreuz-Kirche, im Mittelgrund der Einfluß der Wörnitz.
Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826, 26,5 x 36,5 cm.
Schefold 43420. - Aus: Adolph Kunike, "Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten". - Breitrandig, gut erhalten. (Artikelnr. 12489CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SIFFRIDUS. - Der Zisterziensermönch, dem die Prophetengabe verliehen war, im Gebet, darüber die Himmelskönigin inmitten von Heiligen und Propheten. GT 16.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9316AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
CONRAD. - Nantwein. - Wolfratshausen. - Conradvs Nantovinvs. Verbrennung des Heiligen auf einem Scheiterhaufen, daneben Knechte und der Pfleger, im Hintergrund die Burg von Wolfratshausen.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8651AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LE TELLIER, Michel (1603 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kanzlers von Frankreich, mit Heilig-Geist-Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach F. Voet, um 1680, 24,5 x 18 cm. (Artikelnr. 15498EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Heil. Kreuz zu Markt Biberbach. Das hl. Kreuz, umgeben von den Heiligen Fortunat, Laureat, Candida, Valentin und Ludwig, darunter Ansicht von Kirche und Ort mit Fuhrwerk.
Kupferstich, um 1780, 9 x 6 cm.
Beiliegt: Das hl. Kreuz mit den 5 Heiligen. Kupferstich von ca. 1700, Abzug um 1900. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36414EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige in einem Stall. Einer der Weisen hat seinen Turban abgelegt und kniet vor dem Jesuskind. Der stehende König dahinter deutet auf die Geste und hält sein Geschenk in die
Kupferstich, um 1650, 11 x 15 cm.
Verso hs. M. Merian zugeschrieben. - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 43795EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LÜBECK. - Der Kaufberg in Lübeck. Blick auf den Koberg, mittig die Jacobikirche, links Heiligen-Geist-Hospital, seitlich Zierbordüre.
Lithographie, "N. d. Natur gez. u. lith. von Anton Waage", bei Gebr. Borchers, um 1850, 9 x 20 cm (Darstellung) bzw. 12 x 20 cm (Blattgröße).
Als Kopf auf einen unbeschriebenen, halbseitigen Briefbogen gedruckt. (Artikelnr. 31278EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - H. Joseph. H. Theresia. Die Porträts des beiden Heiligen in ovalen Ausschnitten auf einem Wallfahrtsandenken, darüber Christus am Kreuz. Darunter ein Vers.
Altkol. Lithographie mit winzigen Goldapplikationen, bei S. Rudl, Prag, um 1830, 9 x 6,5 cm. (Artikelnr. 39725EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Jesus Christ adoré par les trois Mages. Recto und verso 2 Szenen auf einem Blatt. Die heiligen drei Könige zu Pferde reitend auf den Stall zu sowie die Verkündigung an die Hirten. Jeweils halbseitig mit fr
Kupferstich, um 1720, 14 x 19 cm.
Aus: "Figures des histoires de la Sainte Bible", Paris, 1724. - Oben kleine Fehlstelle. (Artikelnr. 39140EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERBACH/bei Ergoldsbach. - Bruderschaft - des heiligsten und unbefleckten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder in der Pfarrvikariatskirche Bayerbach.
Passau, Druck der Aktiengesellschaft Passavia, 1892.
16 x 10 cm. 6 S., 1 Bl. Mit Gnadenbild in Holzstich.
Das letzte Blatt mit einer hs. ausgefüllten Aufnahmeurkunde. - Selten. (Artikelnr. 6873BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND, König der Angeln. - Halbfigur nach halblinks des Heiligen, mit Krone, Szepter und Erdkugel, dazu fünfzeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 5,5 x 5,5 cm.
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Recto die Holzschnittporträts der Könige Lothar und Adeulphus, dazu Darstellung eines Hagels... (Artikelnr. 28705EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Die Festung Marienberg und die Gebäude am Mainufer von der Brücke aus gesehen. Rechts die Brückenfigur des Heiligen Fridericus.
Aquarell, um 1840, 12,5 x 32 cm.
Mit geglättetem Knick auf der linken Seite im Himmel und zwei kleinen braunen Flecken im Randbereich als Abklatsch einer ehemaligen Montage. (Artikelnr. 42340EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Brustbild nach halbrechts mit Rüstung, Mühlradkragen, Feldbinde und Orden vom Heiligen Geist, unten Inschrift.
Kupferstich von Antonio Giberti, um 1825, 18 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 598; Andresen, Hdb. Bd. I, Giberti 2. - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch von Davide Bertolotti. (Artikelnr. 27219EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGENLEGENDE. - Némethy, E. von. - Die Legende der heiligen Maria Magdalena. Nach einem italienischen Text des 14. Jahrhunderts in deutscher Fassung von E. von Némethy.
Jena, Diederichs, 1929.
22 x 15,5 cm. 2 Bl., 206 S., 1 Bl. Mit 24 Abbildungen nach Holzschnitten von Eduard Ege. OLwd. mit OUmschlag.
Umschlag leicht verbräunt, Einband etwas wasserrandig. Vorsatz mit hs. Widmung. (Artikelnr. 4921BB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH II., Kaiser. - St. Heinrich. Brustbild nach links des Heiligen und Stadtpatrons von Bamberg und Basel mit Krone und Kreuz im Oval und Ornamentumrahmung.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 4,5 x 3,5 cm (Darstellung); 10 x 7 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40390EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.