Suchergebnisse für: "Italien"
Suche in:
Ansichten Ausland
1750
Europa
1739
Italien mit Südtirol
1715
Alte Graphik aller Art
326
Porträts
200
Bücher Varia
35
Dekorative Graphik
33
Heiligenbilder
33
Deutsche Ansichten
28
Künstlergraphik
28
-
FRANKFURT. - Ansicht von Frankfurt a/M. Blick von der Mainbrücke auf den Fluß und die Häuserzeilen am Ufer mit dem Dom rechts. Auf der Brücke zahlreiche Personengruppen (Handwerker, ein Bauer mit seiner Kuh, Spaziergänger mit Hund).
Lithographie von F. Heister nach Carl Morgenstern, gedruckt bei F.C. Vogel, Frankfurt, um 1840, 42,5 x 65,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 147/48. - Der Frankfurt Landschaftsmaler Carl Morgenstern lebte von 1811 bis 1893. Er war Schüler se... (Artikelnr. 25944CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MURATORI, Ludovico Antonio (1672 - 1750). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen und Historikers, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1740, 14 x 8 cm.
Der "Vater der italienischen Geschichtsschreibung", Quellenforscher und Konservator war Bibliothekar und Archivar des Herzogs Francesco III. Maria von Modena. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die E... (Artikelnr. 11007EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Palazzo del Serenis. Gran Duca di Toscana in Piazza Madama.
Altkol. Kupferstich von A. Specchi bei Domenico de Rossi, 1699, 20,5 x 33 cm.
Aus "Il nuovo teatr delle fabriche ... di Roma". - Der Palazzo befand sich im Besitz der Familie Medici, heute ist er Sitz des italienischen Senats. (Artikelnr. 28519CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Umschlagseite der Zeitschrift "Touring" mit einem offenen, viertürigen Ford Model T Touring Car und einem Radfahrer.
Farbiger Siebdruck, Mailand, 4. April 1912, 17 x 15 cm (Darstellung); 24 x 16,5 cm (Blattgröße).
Touring war die seit 1895 monatlich erscheinende Hauszeitschrift des italienischen Tourismusverbands mit Sitz in Mailand. - Verso Werbeanzei... (Artikelnr. 40043EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SAVOYEN. - Karte. - Regiae celsitudinis Sabaudicae Status in quo Ducatus Sabaudiae.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 50 x 57 cm.
Zeigt den französischen Teil südlich des Genfer Sees, die italienischen Seen mit Mailand und das Gebiet bis zum Mittelmeer (Nizza, Monte Carlo und Genua). Mit großer figürlicher... (Artikelnr. 24697CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENANLAGEN. - Der Pappelsaal.
Radierung, Weimar, 1804, 21 x 17 cm.
Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, dreiseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Grundriß und Maßstab in Leipziger Ellen für eine - al... (Artikelnr. 8127BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Kaiserkrönung. - Ceremonie dopo la Elettione dell' Imperatore. Kaiser Leopold's Volksfest auf dem Römerberg, nach der Kaiserkrönung, mit Ochsenbraterei und Kornverteilung.
Altkol. Kupferstich von Lerch, um 1670, 30 x 38 cm.
Über der Darstellung Erläuterung der anwesenden Personen in Italienisch. - Etwas knittrig und angestaubt, die linke untere Ecke alt angesetzt, mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 2602GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ORIANI, Barnaba (1752 - 1832). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Astronomen, Mathematikers, Physikers und Kartographen.
Kupferstich bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Karthograph der Italienischen Republik von 1802 arbeitete am Brera-Observatorium bei Mailand. Er berechnete den Meridianbogen zwischen Rom und Rimini und die Umlaufeigenschaften des P... (Artikelnr. 21557EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Reinigung (Lichtmeß). - Darstellung Jesu im Tempel. Maria und das Jesuskind stehen zusammen mit zahlreichen anderen Tempelbesuchern zwischen mächtigen Säulen. Joseph betritt den Tempel mit einem kleinen Vogelkäfig. Dar
Radierung auf Bütten von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Blatt 15 einer Folge. - Breitrandig. (Artikelnr. 41662EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF/Inn. - Pont de Mühldorff sur la Rivière Inn en Bavière. Gesamtansicht vom Fluß aus mit der neuen Brücke (16 x 70 cm), darunter Konstruktionsdetails dieser sowie verschiedener anderer Brücken.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1815, 53 x 70 cm.
Nicht bei Lentner. - Am unteren Rand mit 8 kleinen, sehr hübschen Ansichten italienischer Brücken. (Artikelnr. 9102CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Loreto. Gesamtansicht aus der Ferne, im Hintergrund die Adria, rechts zwei rastende Landsknechte.
Kupferstich von Israel Silvestre, dat. 1642, 11,5 x 30,5 cm.
Faucheux S. 85, 40. - Mit einer italienischen Legende auf einem geschwungenen Band über der Ansicht. Darunter eine Widmung und das Wappen der Herzogin von Aiquillon. - Am untere... (Artikelnr. 20215BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Age d'or. Regne de l'innocence, Saturne instruit les habitants de la terre. In arkadischer Landschaft ruht Chronos lächelnd am Waldrand, bringt ein junges Paar Blumen und Früchte herbei. Links spielt sorglos ein Kn?
Aquatinta, von mehreren Platten in Farben gedruckt, von J.A. L'Eveillé nach Le Barbié l'ainé, dat. 1784, 32 x 44 cm.
Nach seiner Entthronung durch Jupiter floh Saturn nach Italien, lehrte die Menschen u.a. den Ackerbau und schuf so das ... (Artikelnr. 22267EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
RITTER. - Roland findet den magischen Helm in einem Teich. Im Hintergrund das Zelt Karls des Großen. Mit dekorativer Bordüre.
Holzschnitt von F. de Fransceschi nach Dossi, um 1585, 21 x 14 cm (mit Bordüre).
Aus Ariost "Orlando furioso", 1. Gesang; verso Text in Italienisch. - Der Abzug flau, leicht randfleckig und mit kleinem hinterlegtem Einriß. (Artikelnr. 41593EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
DORIA, Andrea (1468 - 1560). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Genueser Admirals, barhäuptig in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von F. Anderloni nach S. del Piombo und G. Longhi, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Seeheld eroberte in Diensten Kaiser Karls V. 1535 Tunis. - Mit vierzehnseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch. Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21568EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Geburt. - Anna. - Blick in eine Wöchnerinnenstube, die Hebamme mit Maria auf dem Schoß bereitet zusammen mit zahlreichen Helferinnen die erste Waschung vor. In einem hinteren Raum Anna im Wochenbett, oben rechts fünf Pu
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41650EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WEIMAR. - Ansicht des Grossherzogl. Residenzschlosses zu Weimar. Schloß vom Park aus über die Ilm mit hübscher Staffage im Vordergrund.
Altkolorierte Umrißradierung von C. Müller nach Carl Ludwig Kaaz, um 1805, 47 x 62 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 401/02. - Der Landschaftsmaler wurde 1773 in Karlsruhe geboren. Er studierte in Stuttgart und Dresden. Zahlreiche Reisen fü... (Artikelnr. 26407CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST LIEBERMANN (1869 - 1960). - O Tannenbaum o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter! Windzerzauste alte Tanne vor weiter, gebirgiger Landschaft, im Mittelgrund das Kirchlein eines Weilers.
Farblithographie von Ernst Liebermann bei Köhler, München, um 1910, 36,5 x 30,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/9; Dressler 9. Jhrg. S. 609; Bruckmann, Münchn. Maler, 3. Bd., S. 52. - Der in Langemüß geborene Maler und Graphiker l... (Artikelnr. 11400AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FILIPPO BENUCCI (1779 - 1848). - Blick auf den Felsen von Gibraltar, links das Meer.
Lithographie, "drawn from Nature and executed on stone by Ph. Benucci", um 1825, 31,5 x 52 cm.
Der italienische Künstler Filippo Benucci besuchte Gibraltar und fertigte historische interessante Lithographien der Felsen an, die zwischen 18... (Artikelnr. 2776GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FLÖTNER, Peter (um 1485 - 1546). - Brustbild nach halblinks im Oval des Architekten, Bildhauers, Holzschneiders und Medailleurs in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Leonard, um 1670, 11 x 8 cm.
APK 8122; Thieme-Becker Bd. XII, S. 114: Flötner steht neben Burgkmair und Holbein in "hohem Maße" für die "Einbürgerung der italienischen Renaissance in Deutschland". - Bis zur Platten... (Artikelnr. 32111EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Schellenberg, La di cui Fortificatione.... Schellenberg mit Schlacht im Vordergrund.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach A. Drentwett bei Jeremias Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Lentner 7507. - Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, umrandet von figürlicher Staffage, sowie Schlachtemblemen, oben Grundri?... (Artikelnr. 2067GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm überschreitet an der Hand Josephs einen hölzernen Steg. Während zwei Putten den Esel an einem Strick führen, wachen Schutzengel am Himmel über die heilige Familie.
Radierung von A. Machetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41663EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Hl.-Geist-Kirche. - Das wundertätige Hammerthaler Gnadenbild in der Hl. Geistkirche zu München. Ganzfigur und 14seitiges Mirakelbüchlein.
Offsetdruck bei A. Huber, München, dat. 1930, 13,5 x 8,5 cm.
Text von Isabella Held. Mit Gebetserhörung von 1929. Verschiedene Altersspuren. - Beiliegt: "Madonna Ausiliatrice a Monaco nella Baviera." Die Hammerthaler Madonna in einer ita... (Artikelnr. 36889EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Blick in eine Bauernstube mit Kachelofen, am Tisch Bauern in Tegernseer Tracht beim Kartenspiel, vorne eine Mutter neben ihrem Kind, dieses mit Katze und Spielzeug.
Kol. Lithographie von R. Leiter nach Caspar Kaltenmoser, München, dat. 1833, 28 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 485/86. - Der Genremaler Kaspar Kaltenmoser wurde 1806 in Horb am Neckar geboren. Er erlernte bei Schott und Riemroth in Sc... (Artikelnr. 19609EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MASSA D'ALBE/Monte Velino. - Vedute di Albe e monte Velino negli Abruzzi. Das mächtige Bergmassiv im Hintergrund, davor die kleine Stadt Albe.
Radierung auf China von Georg Busse, in der Platte spiegelverkehrt bez., monogr. und dat. 1839, 16,5 x 24,5 cm.
Andresen 31. - Eines von 18 Blättern der Folge: "Malerische Radirungen verschiedener Gegenden Italiens" (1840-46). - Sauber un... (Artikelnr. 20209BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Villa di Rafaello prezzo Roma. Blick auf die Villa, links im Hintergrund die Villa Medici und rechts im Hintergrund der Petersdom.
Radierung auf China von Georg Busse, in der Platte bez., monogr. und dat. "1840", 16,5 x 24,5 cm.
Andresen 30. - Eines von 18 Blättern der Folge: "Malerische Radirungen verschiedener Gegenden Italiens" (1840-46). - Breitrandig mit kleinem... (Artikelnr. 20011BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SAN MASSIMO/bei L'Aquila. - Ruine di una Chiesa dell antica Forcona negli Abruzzi. Blick auf die Ruinen von Forcona.
Radierung auf China von Georg Busse, in der Platte spiegelverkehrt bez., monogr. und dat. 1839, 16,5 x 24,5 cm.
Andresen 32. - Eines von 18 Blättern der Folge: "Malerische Radirungen verschiedener Gegenden Italiens" (1840-46). - Im breite... (Artikelnr. 20210BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Ubicini, (Jean Henri Abdolonyme). - Lettres sur la Turquie ou tableau statistique, religieux, politique, administratif, militaire, commercial, etc., de l'empire Ottoman, depuis le Khatti-Cherif de Gulkanè (1839).
Paris, J. Dumaine, 1853-1854.
2. Aufl. 2 in 1 Bd. 17,5 x 12 cm. IX, 594 S., X, 481 S. HLdr. d. Zt.
Der französische Journalist und Historiker Jean-Henri-Abdolonyme Ubicini (1818-1884) bereiste ab 1844 mehrerer Jahre lang Italien, Gri... (Artikelnr. 796EB)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - All' Italico. Insubria Libera. Büste Napoleons im Profil nach links, als Vorderseite einer Gedenkmünze. Darunter die Rückseite mit allegorischen Figuren, dat. 9. Juli 1797. In floraler Umrahmung.
Kupferstich mit Punktiermanier, die Münze monogr. "ISF", 1797, 14 x 7,5 cm.
Am 9. Juli 1797 trat die Cispadanische Republik der Cisalpinischen Republik bei. Diese hatte erstmals die italienischen Farben als Nationalflagge. - Leicht finger... (Artikelnr. 26576EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Junge Familie mit zwei Kindern und einem Hund in der ländlichen Stube.
Kupferstich von M. Carboni nach Simon Freudenberger, um 1780, 27 x 30,5 cm.
Reizendes Genreblatt im Oval des Schweizer Künstlers Simon Freundenberger (1745-1801). Am oberen Rand mit Blumen und Früchten dekoriert, unten italienische Insch... (Artikelnr. 27794CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Carta del Palatinato di Baviera.
Altkol. Kupferstich nach G. Mercator, um 1640, 35,5 x 46 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet im Norden von Forchheim bis Neuhaus, im Süden bis Ingolstadt und Straubing, im Westen bis Herzogenaurach und im Osten bis Metten und zum Böhmer Wald.... (Artikelnr. 27941CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED der Große, König von England (849 - 899). - Brustbild nach halbrechts des bärtigen Königs mit Hermelin, das Haupt bekrönt von einem Reif mit Kreuz.
Kupferstich von P. Caronni nach G. Longhi bei Dalla Libera, um 1820, 18 x 13 cm.
Der angelsächsische König von Wessex wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Er verteidigte England gegen die dänischen Wikinger und schuf da... (Artikelnr. 3453EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHÄNDLER. - Buchhandel. - Verlagsanzeigen, Buchtransport, Druckereianzeige, Bestellzettel usw. zwischen 1877 und 1893. Insgesamt 10 Blatt.
Typendrucke, z.T. farbig, von 22 x 16 bis 46 x 29 cm.
Im Einzelnen: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1877, nichtamtlicher Teil, mit Buchbesprechung zum Urheberrecht und Abhandlung zur Entstehung der "Fliegenden Blätter", dazu Ve... (Artikelnr. 5976EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MAUDER (1884 - 1969). - Gondelfahrt in Venedig. Ein Paar sitzt in einer Gondel und wird von einem Gondoliere durch Venedig gefahren.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung mit Kreide von Josef Mauder, um 1926, 27 x 20 cm.
Ich bin so glücklich, Emil! - "Du hast gut reden - unsereins muß sich überlegen, wie Makkaroni auf Italienisch heißt". - Vorzeichnung zu den Fliegenden... (Artikelnr. 21972BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WELF I., Herzog von Bayern (um 1030/40 - 1101). - Welfo I. Dux Boiariae MLXX + MCI. Halbfigur nach halblinks mit Kreuzfahrerrüstung und -fahne, stehend in einer beschrifteten Nische, seitlich Karyathiden, unten ein Phönix mit Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach J.A. Wolff bei L. Straub, München, 1680, 9 x 6 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 819. - Der Begründer des jüngeren deutsch-italienischen Welfengeschlechts starb wahrscheinlich während des Kreuzzugs in Paphos... (Artikelnr. 22813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MURATORI, Ludovico Antonio (1672 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des Archäologen und Historikers, mit Briefen und Buch in Händen in seiner Bibliothek.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1742, 31 x 19 cm.
APK 17737; Abb. in G. Mraz, Prinz Eugen, S. 244. - Der "Vater der italienischen Geschichtsforschung" war Konservator an der Ambrosiana in Mailand, Bibliothekar und Archivar des Herzogs Franc... (Artikelnr. 11933AG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
Grillparzer, F. - Franz Grillparzers sämtliche Werke. Herausgegeben von A. Zipper.
Lpz., Reclam, ca. 1900.
6 in 3 Bdn. 16,5 x 11,5 cm. Ca. 2200 S. Mit 3 Porträt-Frontispizen. OLwd. mit Rtit. und Farbschnitt.
Enthält: Einführung, Gedichte, Ahnfrau, Sappho, Goldene Vlies, König Ottokars Glück und Ende, Melusina, ... (Artikelnr. 4433BB)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Souvenir de Paris et Versailles. - Leporello in Photolithographie. Mit 80 Ansichten.
Paris, Levy, ca. 1890.
22,5 x 14,5 cm. Rote HLwd. mit reicher Gold- und Blindpräg.
Mit Gesamtansicht und teils wie Souvenirblätter arrangierten von Paris und Umgebung (Boulevard des Italiens, Boulevard de la Madeleine, Notre Dame de... (Artikelnr. 1160BB)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
POLIZIANO, Angelo (1454 - 1494). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Humanisten, Dichters und Philologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19992. - In den Ecken ornamentale Verzierungen mit Papageien und Schwänen. Der führende klassische Philologe Italiens im 15. Jahrhundert aus der Familie Ambrogi... (Artikelnr. 3465EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WIRTSCHAFT. - Arco, Karl von. - Auch ein Wort über Credit=Vereine, veranlaßet durch die Schrift: die Pfanz=Briefe vor dem Gerichte der Mathematik.
Mchn., Lindauer, 1825.
20 x 11,5 cm. 79 S., 1 Bl. Broschur d. Zt.
Erste Ausgabe. - Karl Graf von Arco auf Oberköllnbach (1799-1873) war italienische Kunsthistoriker, Maler und Nationalökonom. Der Neffe des Giambattista Gherardo d'Ar... (Artikelnr. 7684BB)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - Ganzfigur nach halbrechts des Jesuiten im Habit, als Erscheinung schwebend im Strahlenkranz mit Kruzifix in der Linken, unten Legende.
Kupferstich von M. Weinmann, um 1770, 12 x 8,5 cm.
Die Legende in Italienisch besagt, daß Aloysius am 10. Febr. 1765 dem todkranken Jesuitennovizen Niccolo Celestini in Rom erschienen sei, ihn geheilt und ihm die Verehrung des heiligsten ... (Artikelnr. 23791EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Ohrenarzt. - Blick in die Praxis eines Ohrenarztes im Rund, der Patient wird auf einem Stuhl von zwei Assistenten festgehalten, der Arzt führt seinen Kamm über die geschorene, verschorfte Kopfhaut, seitlich zahlreiche Medizinfl?
Kupferstich von D. van den Bremden nach A.P. van de Venne, um 1640, 13 x 13 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Darunter bzw. darüber steht (in Holländisch und Italienisch): "Ein verschorfter (grindiger) Kopf scheut den Kamm". Verso Typographi... (Artikelnr. 15969EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Ulmo. Una Città e Fortezza famosa .... Gesamtansicht in der Ferne, vorne Bäume, Palisaden und Reitergruppe.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Vgl. Schefold 9719. - Mit gestochenem Rahmen oben zwei Engel mit Posauenen, Grundrißplan und Wappen, links und rechts Schlacht... (Artikelnr. 3002GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tempio Della Pace A Roma. Blick auf die Maxentiusbasilika, links im Hintergrund das Kapitol, vorne Staffage, unten Inschrift.
Radierung auf China von Georg Busse, in der Platte bez., sign. und dat. 1837, 17 x 23 cm.
Andresen 26. - Eines von 18 Blättern der Folge: "Malerische Radirungen verschiedener Gegenden Italiens" (1840-46). - Auf den Trümmern im Vordergrun... (Artikelnr. 29410EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Brustbild nach viertellinks des französischen Kaisers, in Uniform mit Orden und Mantel.
Bleistiftzeichnung, um 1840, 39,5 x 29,5 cm.
In den beiden unteren Ecken hs. bez. "Née à Ajaccio (Corse) le 15 aout 1769 mouru à l'ile de St. Héléne le 5 mai 1821" und "Le Grand Napolèon I. Empereur des Francaises Roi d´Italie Prote... (Artikelnr. 43118EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Ansicht der Schlacht bei Höchstätt vom 13. August 1704, eingefasst von einer Bordüre mit figürlichen Darstellungen, oben Karte der Umgebung von Höchstädt (13 x 15 cm).
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas und A. Drentwett bei Jeremias Wolff, um 1720, 43,5 x 36,5 cm.
Schefold 44478 (italienische Ausgabe). - Die Ansicht nach Rugendas gestochen, die Ornamente nach A. Drentwett.... (Artikelnr. 27848CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
CARADORI-ALLAN, Rosalbina (1800 - 1865). - Halbfigur nach halbrechts der Sopranistin, mit schulterfreiem Kleid und Schleier im Haar.
Lithographie nach Fanolli bei Galvani, um 1830, 24 x 19 cm.
Die aus dem Elsaß stammende geborene Gräfin Maria Caterina Rosalbina de Munck nahm als Künstlerin den Namen ihrer italienischen Mutter an und heiratete 1822 in London den Sekre... (Artikelnr. 21483EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FREDERICIA/Jütland. - Attaco e Presa di Fredericsodde fatta dal General Conte Montecuccoli. Die Rückeroberung und Besetzung der dänischen Festung Fredericia durch die kaiserlichen Truppen am 15. Mai 1659.
Kupferstich von Lerch nach Erik Dahlberg, um 1670, 28 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Die Zeichnungen des schwedischen Feldherrn und Architekten Graf Dahlberg sind "eine ganz hervorragende künstlerische Leistung". - Zeitgenös... (Artikelnr. 8936EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VERSAILLES. - Chasteau de Versailles, vue de la grande place. Die reich staffagierte Hauptansicht.
Kupferstich von Israel Silvestre, dat. 1664, 34 x 50 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 35. - Silvestre war der für die Topographie Frankreichs und Italiens im 17. Jahrhundert wichtigste Künstler. Über 1000 Blatt umfaßt sein Werk. Er war Z... (Artikelnr. 23532CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANE di Girasole, Juliane Franziska Herzogin von (1766 - 1805). - Kniestück nach dreiviertelrechts im Oval der Oberhofmeisterin der Erzherzogin Marie Louise, der späteren Gemahlin Kaiser Napoleons, unten Inschrift.
Kupferstich in Crayonmanier in Rot von F. John nach V. Kinninger, um 1800, 11 x 9,5 cm (Darstellung) bzw. 21 x 16 cm (Plattenkante).
APK 38556. - Die geborene Baronesse von Mudersbach schrieb Idyllen und moralphilosophische Werke. Als Hofd... (Artikelnr. 25591EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
VISCONTI-SFORZA, Herzöge von Mailand (1351 - 1476). - Fünf Halbfiguren der ersten fünf Herzöge von Mailand aus den Familien Visconti und Sforza, unten Inschriften in Latein.
Kupferstiche, Italien, um 1580, je 18 x 10 cm.
Die insgesamt fünf Darstellungen auf fünf Blättern sind stilistisch ähnlich den Porträts von Tobias Stimmer in: "P. Jovii Elogia Virorum Illustrium", Basel, 1575 (ohne die Umrahmung). - ... (Artikelnr. 31074EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.