Suchergebnisse für: "geschichte"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
198
Bücher Varia
173
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
165
Porträts
112
Deutsche Ansichten
82
Bücher zur deutschen Landeskunde
58
Literatur
58
Geschichte und Politik
45
Bayern
44
Dekorative Graphik
40
-
NITTERMAIER, Apollinaris (1745 - 1820). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Dominikaners in Eichstätt, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von P.J. Laminit nach Hirschmann, Augsburg, um 1820, 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 138, J.B. Hirschmann: "Nach 1821 porträtierte er in Eichstätt sämtliche Mitglieder des Domkapitels." - Der Novizenmeister und Dompred... (Artikelnr. 31764EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITSCHRIFT. - Großschedl, L. J. - Zeitschrift für Zeichen- und Kunstunterricht. Herausgegeben vom Vereine österreichischer Zeichenlehrer.
Wien, Verlag des Vereins, 1896-1897.
22. und 23. Jahrgang. 2 in 1 Bd. 25 x 17 cm. 6, 208, 5, 196, 3 S. Mit Abbildungen. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
In den beiden Jahrgängen werden verschiedenste Themen angesprochen, u.a.: Münchner Kunst,... (Artikelnr. 5923BB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - The proud Matilda. Bilderbogen mit 16 Darstellungen auf einem Blatt mit englischem Untertext.
Altkol. Holzschnitt bei Imagerie Pellerin, Epinal, um 1850, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
Aus der Serie "The Humoristic Publishing Kansas City", Nr. 50. - Das Lehrstück zeigt die Geschichte der Freundschaft zw... (Artikelnr. 41703EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TRAPANI. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa Drepanitana. Die Gnadenbildstatue in der Wallfahrtskirche Santuario dell' Annunziata, unten die Inschrift "Gloria Drepanensium".
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit elfseitigem Text in Latein, mit der Geschichte des Transports der Statue durch Kreuz- bzw. Malteserritter ... (Artikelnr. 14100EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTMANN, Karl, Schriftsteller (1857-1936). - Autograph. - Eigenhändiger Brief an Pfarrer Daiser in Ettal mit der Bitte um Mitteilung ob dessen Werk über den alten Kaiserbau schon erschienen sei. München, 5. Aug. 1890.
1-seitiger Brief mit einer Ansicht von München als Briefkopf, 21,5 x 13,5 cm (Blattgröße).
Der Münchner Kulturhistoriker war Schriftleiter des "Jahrbuchs für Münchner Geschichte" und der "Bayerischen Bibliothek". Er verfasste u.a. "... (Artikelnr. 24462CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland's Kirchliche Eintheilung bis in das XVI.te Jahrhundert. Karte Mitteleuropas zu Beginn der Reformation.
Grenzkol. Kupferstich von Alt nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 35,5 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner von ... (Artikelnr. 35283EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PRAG. - Schlacht bey Prag in Böheim den 6ten May 1757 woselbst die Preussen unter Anführung des Königs die Oesterreicher unter dem Befehl des Prinzen Carl von Lothringen in die Flucht geschlagen haben. Grundriß von Prag mit der weiter
Altkol. Kupferstich von C.C. Glaßbach "Nach einer ganz neuen Aufnahme der Gegend verfertiget von C.L. Oesfeld, 1783", 31,5 x 49 cm.
Aus C.F. von Tempelhoff, "Geschichte des siebenjährigen Krieges". - Durchgehend gebräunt. Mit Titelkartu... (Artikelnr. 17435CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Fundamenta Eius Montibus Sanctis. Gesamtansicht des Klosters "Mons Andex" mit einer Prozession. Am rechten und linken Rand die beiden ersten Benediktinerklöster "Mons Casinus" und "Mons Sublacus", davor in Andacht kniende Edel
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1760, 27 x 21,5 cm.
Haus der Bayerischen Geschichte, Inv. Nr. pk an - 078. - Aus: "Chur Bayrisch Geistlicher Calender". - Seltene Ansicht. - Die Platte mit einigen kleinen Kratzern; verso mit Sam... (Artikelnr. 41644EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Lehfeldt, P. u. G. Voss. - Die Veste Coburg.
Jena, Fischer, 1907.
28,5 x 20 cm. 1 Bl., VIII, S. 475-600., VII, VII. Mit 55 Textabb. u. 37 Taf. Verzierte OBrosch.
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens. Heft XXXIII. Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha. - Behandelt werden Geschichte... (Artikelnr. 789DB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Riemann, H. - Musik-Lexikon.
Lpz., Max Hesse, 1905.
6. vollst. umgearb. Aufl. 21,5 x 14,5 cm. XX, 1508 S. OHLdr. mit Rtit. und Rvergold.
Das vorliegende Musik-Lexikon soll in erster Linie dem Musiker und Musikfreunde kurze und bündige Aufschlüsse geben über Le... (Artikelnr. 4182BB)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
MÄRCHEN UND SAGEN. - Deutscher Sagenschatz. - Jungbauer, Gustav (Hrsg.). - Böhmerwald-Sagen.
Jena, Diederich, 1924.
1.-3. Tsd. 21 x 14,5 cm. 2 Bl., 272 S., 2 Bl. Mit 8 Abbildungen. OHLwd. d. Zt.
Deutscher Sagenschatz herausgegeben von Paul Zaunert, Band 18. - Erste Ausgabe. - Die Tafeln zeigen u.a. Arbersee, Blöckensteiner S... (Artikelnr. 126GB)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Le Marquis Scipion Maffei. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier, bez., sign. und dat. "Dessiné a Verone par C.N. Cochin fils 1750", 17 x 12 cm.
Nagler, Cochin C.N.: Es "gehören zu seinen vorzüglichsten Werken ... Cochins sämtliche Porträts". - Maffei schrieb u.a. eine ... (Artikelnr. 21460EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STENDAL. - Folge von 8 Ansichten von Stendal (2 Gesamtansichten und 6 Teilansichten).
8 Lithographien mit Tonplatte bei O. Hilpert, Magdeburg, 1873, je ca. 9 x 20 cm bzw. 13,5 x 10 cm.
Aus: Ludwig Götze "Urkundliche Geschichte der Stadt Stendal", 1873. - Zeigt "Stendal um die Mitte de 16ten Jahrhunderts (Nach einem Gemäld... (Artikelnr. 42124EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Karte der Mineralischen Quellen des Herzogthum Baierns und der oberen Pfalz.
Kupferstich bei Lindauer & Lentner, München, 1805, 50 x 39 cm.
Aus dem sehr seltenen Werk von J.B. Graf, "Versuch einer pragmatischen Geschichte der baierischen und oberpfälzischen Mineralwässer", 1805. - Zeigt das Gebiet von Pappenheim... (Artikelnr. 1592GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Dahlmann. - Der Ministerial-Proletarier. Dahlmann als Pilzsammler. Er steht barfuß in abgerissener Kleidung inmitten von "Fliegenschwämm", die die Gesichter verschiedener Abgeordneter tragen. Unten Inschr
Lithographie von W. Völcker bei May, Frankfurt, 1848, 24 x 22 cm.
Nr. 106 in: "Mit Zorn und Eifer". - Friedrich Christoph Dahlmann (1785-1860) war Professor für Geschichte und Mitglied der "Göttinger Sieben". Karikatur auf Dahlmanns ver... (Artikelnr. 37307EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WINKELRIED, Arnold von (gest. 1386). - Kniestück nach halblinks des Ritters, "auf der Walstatt bei Sempach 1386" tot am Boden liegend mit den Speeren in seiner Brust, umstanden von seinen bewaffneten Schweizer Landsleuten, unten Inschrif
Aquatinta in Braun auf China von W. Nilson nach M. Disteli, um 1835, 29 x 36,5 cm.
Aus H. Münchs "Pantheon der Geschichte des deutschen Volkes"; Thieme Becker Bd. IX, S. 332 und Bd. XXV, S. 480. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie... (Artikelnr. 21341EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KREFELD. - Karte. - Schlacht bey Krefeldt den 23te Junius 1758.
Kupferstich von C.F. Gürsch, dat. 1785, 51 x 42,5 cm.
Aus "Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Deutschland .... vom General LLoyd. Aus dem Englischen ... übersetzt" usw., bei J.F. Unger, Berlin. - Die genordete Karte zeigt sehr det... (Artikelnr. 32071EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MINDEN-RAVENSBERG. - Schoneweg, Eduard (Hrsg.). - Minden-Ravensberg. Ein Heimatbuch.
Bielefeld und Lpz., Velhagen & Klasing, 1929.
2. Aufl. 32 x 24,5 cm. 4 Bl., 468 S. Mit zahlr. Abbildungen im Text und auf Tafeln (davon 8 farbig). OLwd. mit Rtit.
Mit Beiträgen zur Geschichte, Heimatkunde, Baukunst, Religion, Literat... (Artikelnr. 2607BB)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
Seidl, Gabriel von. - Bößl, Hans. - Gabriel v. Seidl. Oberbayerisches Archiv. Herausgegeben vom Historischen Verein von Oberbayern. 88. Band.
Mchn., Verlag des Vereins, 1966.
24 x 17 cm. 135 S. Mit vielen Abbildungen auf Tafeln. OKart. mit OUmschlag.
Groß gemacht hat ihn nicht seine Liebe zur Geschichte, in der er wurzelte, der er aber frei gegenüberstand, groß gemacht h... (Artikelnr. 5040BB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Wollermann, H. - Aus dem kirchlichen Leben Braunschweigs. Festgabe für die Teilnehmer der IX. allgemeinen lutherischen Konferenz in Braunschweig am 23. - 26. August 1898.
Braunschweig u. Lpz., Wollermann, 1898.
24,5 x 17,5 cm. 175 S. Mit Stahlstich-Frontispiz u. zahlr. Abb. im Text. Grüner OPp. (berieben).
Behandelt die Entwicklung der Braunschweig. Landeskirche seit der Reformation, die Kirchen der S... (Artikelnr. 782CB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Wedderkop, Hermann von. - Das unbekannte Berlin. Ein Führer durch Straßen, Zeit und Menschen.
Lpz. und Bln., Weicher, (1936).
19 x 12,5 cm. 304 S. Mit Frontispiz und zahlr. Abbildungen auf Tafeln und im Text. OPp. mit illustr. OUmschlag.
Mit einem Schwerpunkt auf der Bedeutung Preußens und dem deutschen Kaiserhaus. Berlin in ... (Artikelnr. 2495BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EURASBURG/bei Friedberg. - Küppers, Karl Max. - Heimatbuch von Eurasburg bei Friedberg.
(Friedberg, Lindner, 1930).
23 x 15,5 cm. 342 S., 1 w. Bl., 36 S., 47 S., X S. 1 Bl. Anzeigen. Farb. illustr. OLwd. mit Goldprägung.
Die folgenden Blätter wollen eröffnen, wieviel Geschehen oder Geschichte die Jahrhunderte im einfa... (Artikelnr. 551DB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EBRACH/im Steigerwald. - Jaeger, Johannes. - Die Klosterkirche zu Ebrach. Ein kunst- und kulturgeschichtliches Denkmal aus der Blüthezeit des Cistercienser-Ordens.
Würzburg, Stahel, 1903.
33,5 x 26 cm. XII, 144 S. Mit 1 Photogravüre (Frontispiz), 127 Abbildungen im Text und auf Tafeln. Ldr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergoldung.
Pfeiffer 10941. - Aufwendig gestaltetes Standardwerk zur Geschichte de... (Artikelnr. 1990CB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig der Bayer und Friedrich der Schöne. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Holzschnitte von Werthmann und A.v. Gaber nach Ehrhardt, um 1855, je ca. 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Vorhanden: 1. "Kaiser Ludwig der Bayer u. Friedrich der Schöne von Oesterreich nach der Schlacht ... (Artikelnr. 33738EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Otto I. von Wittelsbach in Italien (2x) und in Byzanz. Insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.
Holzstiche von F. Reusche nach W. Camphausen, dat. 1856, je ca. 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Vorhanden: 1. "Otto von Wittelsbach ersteigt ein Bergschloß" in Italien. 2. "Pfalzgraf Otto v. Wittelsbach... (Artikelnr. 33740EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Kaiser (912 - 973). - Ottos des Großen Krönung zu Aachen. Ganzfigur des neugewählten Königs, stehend auf einem Podium vor einem Kircheneingang, neben ihm der Erzbischof von Mainz, dazu zahlreiche Edelleute, Rittern und Bürge
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, München, um 1826, 28,5 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 480; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - Ernst Förster war der Schwiegersohn Jean Pauls und wurde vo... (Artikelnr. 4957EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Altgermanien und die Süd-Donau-Länder, um die Mitte des V.ten Jahrhundert's. Karte des spätrömischen Mitteleuropas. Mit Nebenkarte des Frankenreiches um 550.
Grenzkol. Kupferstich von Mädel nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32,5 x 37,5 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner... (Artikelnr. 35282EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Blick auf das Schloß Löwenhof in Untersendling, das spätere "Cafe Harras".
Aquarell über Tuschfeder von O. Rickerl, sign. und dat. 1863, 20,5 x 28,5 cm.
Robert Harras erwarb um 1864 das Anwesen und eröffnet 1869 das beliebt Ausflugslokal "Cafe Harras". Das Gebäude am heutigen Harras wurde 1903 abgerissen. - Im... (Artikelnr. 26609CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
PORZELLAN. - Schnorr von Carolsfeld, L. - Porzellan der europäischen Fabriken des 18. Jahrhunderts.
Bln., Schmidt, 1920.
3. durchgesehene und erweiterte Auflage, 21,5 x 14,5 cm. VIII, 296 S., 4 Bl. Anzeigen. Mit 143 Abb. und 2 Markentafeln. OPp.
Bibliothek für Kunst- und Antiquitätensammler Bd. 3. - "Der Schwerpunkt liegt in der G... (Artikelnr. 501EB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
Queri, Georg. - Bayrischer Kalender auf das Jahr 1913. Mit vielen Bildern.
Mchn., Piper, 1913.
23 x 17 cm. 91 S., 3 Bl. Mit zahlreichen Illustrationen von Paul Neu. Farbig illustr. OPp. von Paul Neu.
Rieber² 14; Steffen 414; nicht bei Kosch. - Erste Ausgabe. - Über die Witterung und z.B. das Gebaren des Ge... (Artikelnr. 7355BB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Queri, Georg. - Bayrischer Kalender auf das Jahr 1913. Mit vielen Bildern.
Mchn., Piper, 1913.
23 x 17 cm. 91 S., 3 Bl. Mit zahlreichen Illustrationen von Paul Neu. Farbig illustr. OPp. von Paul Neu.
Rieber² 14; Steffen 414; nicht bei Kosch. - Erste Ausgabe. - Über die Witterung und z.B. das Gebaren des Ge... (Artikelnr. 3357CB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
Buchner, E. - Das Neueste von gestern. Kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen.
Mchn., Langen, (1911).
23,5 x 15,5 cm. XV, 331 S. Mit 3 mehrf. gefalt. Taf. OBrosch.
In sich abgeschlossener 1. Bd.: Das 16. und 17. Jh. - 5 Seiten Register für mehr als 665 Zeitungsausschnitte aus der Königlichen Bibliothek in Berl... (Artikelnr. 736DB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Blick auf eine hohe Holzbrücke über einen Wildbach, den vorne eine Frau mit Bündel auf dem Kopf durchwatet, von der Brücke sieht ein Mann zu, rechts ein rastender Wanderer, im Hintergrund eine Burg.
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Fer. Kobell 1778", 13 x 20 cm.
Aus der Folge der sechs Brücken (Les Ponts): Stengel 214; Nagler 192-197; Andresen, Handb. Bd. I, 13; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 52: Ferdinand Kobell steht "am Anfang de... (Artikelnr. 27742EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Ganzfigur im Profil nach rechts des bayerischen Kurfürsten als Kaiser, stehend im Krönungsgewand mit Krone, Hermelin und Reichsapfel, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1742, 15 x 9,5 cm.
Verso Typographie "Aprilis. Geschichts-Calender aus dem Thuano". (Artikelnr. 14261EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. - Huet, Pierre-Daniel. - Histoire du commerce et de la navigation des anciens.
Lyon, Benoit Duplain, 1763.
19 x 12,5 cm. XXIV, 496 S. Mit gestoch. Titelvignette. Pgt. d. Zt.
Pierre Daniel Huet (1630-1721) war französischer Gelehrter, Philosoph und Apologet. Er gilt noch heute als Universal- und Hochbegabter. Se... (Artikelnr. 5050BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MONTEVERGINE. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa In Monte Virginis. Das Gnadenbild in der Wallfahrtskirche von Montevergine (zwischen Avellino und Nola).
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit neunseitigem Text in Latein (1 Seite in Fotokopie), mit der Geschichte vom Esel, der das Marienbild aus de... (Artikelnr. 14095EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Götz, Wilhelm. - Das Donaugebiet mit Rücksicht auf seine Wasserstrassen nach den Hauptgesichtspunkten der wirthschaftlichen Geographie dargestellt.
Stgt., Grüninger, 1882.
24 x 16 cm. XVIII, 481 S. HLwd. d. Zt. mit Blindprägung und Rtit.
Wilhelm Götz (1844-1911) war Gefängnispfarrer in Lichtenau, es legte die Staatsprüfung für das Lehrfach Deutsch, Geschichte und Geographie... (Artikelnr. 7685BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Die Hochfürstl. Brandenburg. Residenz Statt Bayreuth. Schöne Panorama-Gesamtansicht, im Himmel Wappenadler und Titelkartusche, links und rechts Putten mit Wappenschilden.
Kupferstich von Georg Christoph Kilian bei Gabriel Bodenehr, nach 1735, 16 x 59 cm (von 2 Platten gedruckt).
Archiv der Geschichte von Oberfranken, Bd. 44, S. 177, Abb. 17. - Aus: "Europens Pracht und Macht", aus dem 4. Nachtrag. - Mit der... (Artikelnr. 3155GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
NEBUKADNEZAR II. - Die drei Juden vor Nebukadnezar. Nebukadnezar lässt die drei Freunde Daniels für Ihren Glauben in den Feuerofen werfen, mit dem er die goldene Statue hatte brennen lassen.
Holzschnitt von drei Platten mit schwarzer Einfasslinie, unten rechts monogr. "Z", frühes 16. Jahrhundert, 25 x 37 cm.
Vgl.: Hollstein VII.75.92-95, hier: "Die Geschichte von Shadrach, Meshach und Abed-Nego", Phillips Galle, 6 Bll. - Gall... (Artikelnr. 39369EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Ganzfigur nach halbrechts Johann Friedrichs des Großmütigen, im hermelinbesetzten Mantel mit erhobenem Reichsschwert stehend neben Wappen und Devise, rechts oben die Szene mit
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 19,5 cm.
Die Devise des Gründers der Universität Jena lautet "V(erbum) D(ei) M(anet) I(n) AE(ternum)". Die Geschichte Daniels in der Löwengrube erinnert an die fünfjährige Haft Johann Friedrich... (Artikelnr. 27987EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Otto I. von Wittelsbach überrumpelt die Veroneser Klause, 1155. Mittig der spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm der italienische Raubritter Alberich im Kampfgetümmel,
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, um 1826, 28,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473, Bd. XII, S. 135: Försters "erstes großes Freskobild eigener Erfindung"; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - ... (Artikelnr. 33494EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Künstlergesellschaft. - Die vergnügte Gesellschaft Augspurgischer Künstler u. ihrer Freunde. Blick in eine Gaststube mit trinkenden Künstlern (u.a. Georg Peham, Hans Kellerthaler, Daniel Kellerthaler), darunter 7-zeilige E
Kupferstich mit Punktiermanier von Christian Friedrich Boetius, dat. 1773, 15,5 x 18,5 cm (Plattenkante).
Thieme-Becker Bd. IV, S. 209: "Seine Briefe an Hagedorn (siehe 'Briefe über die Kunst von und an Christian Ludwig von Hagedorn') sin... (Artikelnr. 20306BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Molbech, Christian, Francis Chesney und Edward H. Michelsen. - Das Türkische Reich.
Lpz., Senf, 1874.
3. Aufl. 19,5 x 12 cm. VI, 326 S. Mod. Lwd. mit Rtit.
Die Zukunft der Türkei ist ein Räthsel, dessen Lösung von Vielen, denen das Wohl und die Vervollkommnung des Menschengeschlechts am Herzen liegt, gesucht wird ... (Artikelnr. 7547BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DAMHOUDER, Joost de (1507 - 1581). - Brustbild im Profil nach rechts des flandrischen Juristen und Schatzmeisters der Armee Kaisers Karl V., mit Schriftrolle. Unten Inschrift.
Kupferstich von Philipp Galle, um 1581, 13,5 x 11,5 cm.
APK 5621; ADB 4 (1876), S. 717-718: "Ein ausgezeichneter Criminalist, übte er auf die Praxis und Gesetzgebung in Belgien und Deutschland einen Einfluß, der nur durch Carpzov in den... (Artikelnr. 28722CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ORDEN. - Serviten. - Soulier, P. M. P. M. - Compendio della storia dei sette santi fondatori dell' ordine dei servi di Maria pubblicato in occasione della loro solenne canonizzazione.
Roma, Tipografia poliglotta, 1888.
22 x 15 cm. 271 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz. HLdr. mit Rtit.
Erschienen anläßlich der Heiligsprechung der sieben Gründer des Servitenordens 1888. - Das Frontispiz zeigt die sieben Heiligen im Geb... (Artikelnr. 473EB)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III., König von England (1650 - 1702). - Schlacht am Boyne. - The Battle of the Boyne. Zeigt König Wilhelm III. von England zu Pferde im Schlachtengetümmel gegen die Truppen des ehemaligen Königs Jakob II. Im Vordergrund wird
Kupferstich mit Radierung von John Hall nach William Woollett bei Benjamin West, dat. 1781, 43 x 59 cm.
The British Museum, 1876,0708.2600.- Die Schlacht vom 1. Juli 1690 am Fluß Boyne in der irischen Grafschaft Meath ist ein entscheidend... (Artikelnr. 42859EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAZ/Tirol. - Schwatz im InThal im Tyrol 3 Stund unter Hall gelegen. Gesamtansicht mit dem Inn im Vordergrund.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 17 x 41 cm.
Fauser 12818. - Links und rechts der Ansicht geschichtliche Erklärungen und Legende. (Artikelnr. 22056CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Vive le rrrrroî ! Vive le rouâ ! vive le roâ ! Vive l'roué ! viv' le roué !. Vor dem Torbogen einer kleinen Stadt hat man in Erwartung des Königs einen Thronsessel unter eine La
Altkol. Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 30 x 46 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 58 (Farbtafel S. 88); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 440 f. - Blatt 324 und 325 aus; "La Caricature"... (Artikelnr. 41822EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Vive le rrrrroî! Vive le rouâ! vive le roâ! Vive l'roué! viv' le roué!. Vor dem Torbogen einer kleinen Stadt hat man in Erwartung des Königs einen Thronsessel unter eine Laterne
Altkol. Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 30 x 46 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 58 (Farbtafel S. 88); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 440 f. - Blatt 324 und 325 aus: "La Caricature"... (Artikelnr. 41834EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ALMANACHE. - Raumer, Friedrich von (Hrsg.). - Historisches Taschenbuch. Mit Beiträgen von Passow, Raumer, Voigt, Wachler, Wilken.
Lpz., Brockhaus, 1831.
2. Jg. 17,5 x 11,5 cm. 4 Bl., 604 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz. OBroschur.
Köhring 125. - Der Jahrgang behandelt u.a.: Geschichte Deutschlands von der Abdankung Karls V. bis zum westphälischen Frieden (Erste H... (Artikelnr. 5913BB)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt.