Suchergebnisse für: "trachten"
Suche in:
Ansichten Ausland
866
Europa
615
Deutsche Ansichten
602
Bayern
334
Oberbayern
228
Alte Graphik aller Art
182
Schweiz
168
Asien
142
Österreich
119
Italien mit Südtirol
111
-
OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Hüftbild nach halblinks in griechischer Tracht. Jugendporträt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 22 x 16 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17684BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ MÜLLER, gen. FEUERMÜLLER (1807 - 1865). - Das Abendgebeth. Junge Frau in Tiroler Tracht betet beim Schein einer Öllampe vor aufgeschlagenem Gebetbuch.
Lithographie mit Tonplatte, bez. und sign. "Gemalt u. lith. v. M. Müller Gedr. v. J.B. Kuhn", bei Kohler & Weiß, Würzburg, 1842, 27 x 23 cm (breitrandig). (Artikelnr. 25322EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Gemsenjagd. - Gemsenjäger. Gegend um Schlirsee. In steilem Felsengebirge vorne versteckt zwei Jäger in Tracht mit Hüten, den Stutzen in Händen, gegenüber zwei Gemsen.
Altkol. Lithographie von A. Bry nach Valerio bei Gihaud frères, Paris, dat. 1842, 27,5 x 23 cm (gerahmt). (Artikelnr. 19632EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELZEUG. - Puppen. - Puppendiner. - Les petites filles nous servaient. Drei gut gekleidete Mädchen bedienen fünf Puppen in der Tracht der fünf Erdteile, es gibt Kuchen und Konfekt.
Altkol. Lithographie von A. Duruy bei Lemercier, Paris, um 1860, 22,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 26428EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARMENIEN. - Tracht. - Ein Armenischer Mönch. Ganzfigur nach viertellinks, stehend in brauner Kutte und ebensolchem Kapuzenmantel, mit Rosenkranz.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14469EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Hüftbild nach viertelrechts des späteren Bayerischen Generalfeldmarschalls, "in der Tracht des Georgi-Ritter-Ordens" (Maillinger).
Kupferstich, um 1807, 29 x 25 cm.
Slg. Maillinger Bd. I. Nr. 2058: "Anonymer Stich, vor aller Schrift". - Der Prinz war ein Bruder König Ludwigs I. von Bayern. - Kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 34639EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Tracht. - Hessisches Landmädchen. "Er liebt mich = Er liebt mich nicht!!!" Junges Mädchen in Tracht mit bebänderter Haube und geschnürtem Mieder, Bluse mit weiten, offenen Ärmeln und Schürze über dem Rock. Sie lehnt an ei
Lithographie von J. Fay nach A. von der Embde, 1837, 51,5 x 39,5 cm.
Mit der Aufschrift: "Der Frankfurter Kunstverein seinen Mitgliedern". Geglättete Knicke und kleine Randeinrisse, jedoch schöne Gesamtwirkung. (Artikelnr. 8491BG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHWEIH. - München. - Junges Bauernpaar in der Stube, beide in Tracht. Darunter: "25. Bauernkirta des Vereins Deutscher Kunststudierender, München 1922".
Farblithographie von Franz Gebhardt bei C. Wolf, München, 1922, 25 x 35 cm.
Vollmer II,S.214; Franz Gebhardt (geb. in Schwandorf/Opf. 1895, wohnte in Westerbuchberg/Chiemgau) war Student an der Kunstgewerbeschule und der Akademie in Münc... (Artikelnr. 9598AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Das Scheibenschießen in Sendling. Lebhafte Szene mit zahlreichen Landleuten in Tracht.
Lithographie von Johann Nikolaus Hoff nach Ferdinand Fellner, 1828, 27 x 33,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 375 (Fellner) und Bd. XVII, S. 244; Weizsäcker / Dessoff p.62, Nr. 2. - Ferdinand Fellner (1799 - Frankfurt - 1859 - Stuttgart) war... (Artikelnr. 22541CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN. - Oettingen. Gesamtansicht über die Wörnitz, im Vordergrund zwei Mädchen in Tracht und ein Bursche auf einem Korb sitzend.
Aquarell und Gouache von Gustav Wenng, um 1860, 23,5 x 35 cm.
Nicht bei Schefold. - Gustav Wenng (1814 - 1880) stammt aus der Nördlinger Künstler- und Kartographenfamilie Wenng. - Auf hellbraunen Karton in feine Linienumrandung montiert.... (Artikelnr. 28208CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Sommer. - Der Sommer. Bauernpaar aus Franken (?) in zeitgenössischer Tracht bei der Getreideernte, er mit Tonkrug, sie mit Sichel.
Altkol. Umrißradierung mit Punktiermanier von Nußbiegel nach Voltz bei Friedrich Campe, um 1825, 21 x 15,5 cm.
Auf einer Säule ein Sinnspruch: "Arbeit macht den Lebenslauf noch einmal so munter; Froher geht die Sonne auf, Froher geht si... (Artikelnr. 2230GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELZEUG. - Puppen. - Erdteile. - Les cinq parties du monde. Drei gut gekleidete Mädchen spielen mit fünf Puppen in der Tracht der fünf Erdteile, ein sechstes Mädchen spielt Klavier.
Altkol. Lithographie von A. Duruy bei Lemercier, Paris, um 1860, 22,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 73EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZEN. - Scheibenschießen. - Das Scheibenschiessen. Mittig der Schützenkönig mit Gewehr und Medaille, neben ihm ein alter Mann der gratuliert und zwei junge Frauen in Tracht. Von links kommt ein Zug mit Musikanten, rechts im Hinter
Altkol. Lithographie auf China von Hermann Eichens nach F. Meyerheim bei L. Sachse, Berlin, um 1840, 30,5 x 40 cm.
Die Ränder verso mit alten Montageresten, links ein alt hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 28658CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Die Mode, das Phantom des Franzmanns tolle Tracht.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode in Deutschland, französische Kleidung nachzumachen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Links unten Nr. 3. - Oben mehrzeiliger lateinischer und unten deutscher Text. - Stockfleckig und gebräunt, verso am oberen Rand Klebereste. (Artikelnr. 22305BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Die Mode, das Phantom des Franzmanns tolle Tracht.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode in Deutschland, französische Kleidung nachzumachen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 15. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22303BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Überschwemmung. - Die Überschwemmung (Schweizer- Scene). Schweizer Bub in Tracht trägt auf seinem Rücken ein Mädchen in Sicherheit vor einem reißenden Wildbach, dazu ein riesiger Hund.
Lithographie mit Tonplatte von Weiß nach Giraud, um 1860, 22,5 x 17,5 cm (breitrandig, gut erhalten). (Artikelnr. 783EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Preiß-Vertheilung am Octoberfest zu München. Blick auf das vollbesetzte, weiß-blaue Festzelt, vorne bringt ein Bauernpaar in Tracht einen Stier zur Preisverleihung durch König Max I., der mittig an einem Tis
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski bei Hermann, um 1822, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I, 1890, 7; Pfister II, 2753 und 2769, 20; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755; Hase-Schmundt "Adam und seine Familie", Nr. 410; nicht be... (Artikelnr. 20944EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ARMENIEN. - Tracht. - Ein Armenischer Priester in Kirchen Habit. Ganzfigur en face, in liturgischen Gewändern mit Kopfbedeckung.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14468EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Bauernmädchen unterwegs. Mädchen in Tegernseer Tracht, in der linken Hand ein Bündel, die rechte Hand unter der Schürze.
Lithographie, um 1820, 25,5 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Maillinger I,2984; Winkler 642,46. - Inkunabel der Lithographie. - Drei Steine rechts am Boden alt in Braun ankoloriert. Breitrandig. (Artikelnr. 26956CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Tracht. - Le départ du Partisan environs d'Innsbruck. Abschied eines Tiroler Freiheitskämpfers. Der junge Mann in Tracht mit Flinte über der Schulter tritt aus dem Haus und wird begleitet von seinen Eltern und seiner Frau,
Altkol. Lithographie nach Louis Leborne bei Engelmann, um 1828, 22,5 x 18 cm.
Lipperheide Eba 13. - Aus: Moritz Rugendas und Louis Leborne's "Tyrol. Costumes modernes". - Mit Rand um die Darstellung, die Titelei unten ausgeschnitten und an... (Artikelnr. 22509BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AGRIGENT. - Tempio di Vulcano. Blick auf die von Bäumen umstandenen Tempelruinen, im Vordergrund eine Frau in Tracht mit ihren Kindern, sowie ein vornehmer Herr mit Frack und Zylinder.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1828, 34 x 50 cm. (Artikelnr. 20120BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LAMA. - Bilderbogen. - Lama, Gütertransport in Süd-Amerika. Liegendes Lama mit verschnürten Lasten, dahinter Eingeborener in Tracht neben Lama mit Satteldecke, im Mittelgrund Lasttiere.
Lithographie bei Scholz, Mainz, um 1850, 27 x 37,5 cm.
Bilderbogen Nr. 176. - Unten und oben die Inschrift in 5 Sprachen. - Geglättete Längs- und Querfalte, ohne Verlagsinschrift. (Artikelnr. 35435EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
APPENZELL. - Alpfest 'Stubeten' Appenzell JR. im Sentisgebirge Schweiz. Lebhafte Darstellung mit Musikanten im Mittelpunkt umgeben von zahlreichen Tanzenden in Tracht.
Radierung von F. Ernst nach Emil Rittmeyer bei J. Wurster, Winterthur, um 1860, 38 x 47 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 391. - Emil Rittmeyer (1820-1904) stellte in seinen Bildern mit Vorliebe das Appenzeller Volksleben dar. (Artikelnr. 1739GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Ansicht von Poßenhofen am Würmsee. Gesamtansicht vom See aus, im Vordergrund zwei Ruderboote, besetzt mit mehreren Personen in Tracht.
Kol. Lithographie nach F.W. Doppelmayer bei J.G. Zeller, 1819, 15,5 x 30,5 cm.
Winkler 161, 23. - Friedrich Wilhelm Doppelmayr (1776-1845) war Jurist und "Litho-Dilettant" in Nördlingen. Seltene Inkunabel der Lithographie in zauberhaftem ... (Artikelnr. 3073GG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Tracht. - Eine Griechische Dame in ihrem Zimmer. Ganzfigur nach halblinks, in vornehmer Kleidung stehend neben einem Sofa.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14451EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträt einer Frau in Halbfigur nach links, in Tracht mit hohem Hut und Steckfrisur.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Pastell auf Zeichenkarton von Johann Fischbach, unten rechts sign., um 1840, 11 x 5,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwisch... (Artikelnr. 40727EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRT. - Spaziergang durch die Saat am Sonntag-Nachmittag (Thieme-B.). Ein Bauer in Tracht spaziert mit Frau und Kind neben seinem Getreidefeld.
Altkol. Lithographie nach A. Breitenstein bei Arnz, Düsseldorf, dat. 1852, 14,5 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 572; Boetticher, Breitenstein 3. - Auf Untersatz mit Goldrand montiert, dort etwas stockfleckig. (Artikelnr. 35313EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AGRIGENT. - Vue du Temple de Junon, a Agrigente. Blick auf die Tempelruine, im Vordergrund eine Frau in Tracht mit Kind, im Tempel mehrere Herren beim Messen und Zeichnen.
Aquatinta von F. Hegui nach C.L. Frommel, um 1840, 29,5 x 43 cm. (Artikelnr. 27586CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHONGAU. - Tracht. - Drei Männer und eine Frau in Tracht vor dem Kirchgang. Einer der Männer mit Pfeife und Wanderstab, der Älteste sitzt auf einem Baumstamm und trägt einen Regenschirm bei sich, der Jüngste ist in Begleitung seines
Lithographie auf China, dat. 7/ (18)54, 24 x 37 cm.
Auf leichten Karton montiert. Ein 3 cm langer Einriß im Bereich über den Personen. - Sehr lebendige Darstellung. (Artikelnr. 39135EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON VAN DYCK (1599 - 1641). - Mann mit Spitzen Kragen (Winkler). Ganzfigur nach viertellinks, stehend in spanischer dunkler Tracht mit Kniehosen, Spitzenkragen und -manschetten.
Lithographie mit zwei Tonplatten von Piloty nach A. van Dyck, 1820, 52 x 32 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 622 (Piloty), 59; 954 (Bayrischer Gemäldesaal), 104. - Breitrandig. (Artikelnr. 31493EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZ. - Tourismus. - Salut! Pays de mes amours. Ein Schweizer Ehepaar in Tracht setzt einen jungen Reisenden und seinen Koffer in einem Boot über einen Gebirgssee.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte nach Joseph Félon, um 1850, 22,5 x 29 cm.
Unter der Signatur im Stein bez. "Suisse". - Im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 35315EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Gutsgebäude. - Blick in ein weites, sommerlich grünes Mittelgebirgstal und ein umzäuntes landwirtschaftliches Gutsgebäude. Im Hintergrund erkennt man einen schmalen Fluß, im Vordergrund ein Paar in Tracht.
Aquarell, um 1850, 24 x 37 cm.
Vermutlich schweizer Landschaft bei Thun. - Sehr stimmungsvolles Blatt, in guter Erhaltung. (Artikelnr. 43144EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL. - Freiheitskampf. - Das letzte Aufgebot. Ein Trupp älterer Tiroler Bauern in Tracht, bewaffnet mit Sensen, Mistgabeln, Morgenstern usw., marschiert durch ein Dorf dem Feind entgegen.
Radierung von A. Wagenmann nach Franz von Defregger bei Felsing, München, um 1882, 41 x 55,5 cm.
Boetticher 17. - Im Schriftrand unten geringe Altersspuren. (Artikelnr. 38817EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Tracht. - Ciociara, ed un Pastore, netto State Romano, verso il Regno di Napoli. Eine junge Frau in ländlicher Tracht unterhält sich mit einem rastenden Schäfer. Sie stützt sich auf eine Amphore, mit der sie wohl Wasser holt
Kupferstich, "Pinelli dis. e.inc.", Rom, dat. 1820, 19,5 x 27,5 cm. (Artikelnr. 38957EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BOZEN. - Vue de la Ville de Botzen et des environs en Tirol. Gesamtansicht von einem Waldweg aus, mit mehreren Personen in Tracht staffagiert.
Altkolorierte Umrißradierung, um 1810, 35 x 52 cm.
Auf Einfassungslinie geschnitten und auf festes Büttenpapier montiert. Im Himmel und links am Rand ganz gering braunfleckig. - Kapitales Blatt in prächtigem Altkolorit. (Artikelnr. 24168CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
WHITBREAD (um 1840). - Halbfigur nach viertelrechts des Capitäns des 34. Regiments der königlich-bayerischen Artillerie, in bayerischer Tracht mit Tölzer Hut und Spielhahnfeder.
Lithographie auf China von C.A. Stössel, um 1840, 19 x 16 cm.
Abzug vor der Schrift, unten von alter Hand bez. - Im Hintergrund schwach fleckig, etwas stärker im Rand, dort oben links Bereibungen. (Artikelnr. 13619EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARABIEN. - Tracht. - Ein Arabisches Frauenzimmer. Ganzfigur nach halblinks, stehend mit hohem, tuchumschlungenen Hut, Pluderhosen und bodenlangem Kleid mit Mantel.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14476EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARMENIEN. - Tracht. - Ein Armenier in Persien. Ganzfigur nach dreiviertellinks eines armenischen Kaufmanns, stehend in farbig längsgestreifter Kleidung, mit Hut.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14473EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRASCATI/Latium. - Tracht. - Costumes Italiens (Frascati). Eine junge Frau in Tracht steht mit einladender Geste in einer offenen Türe - hinter ihr im Raum sitzt eine ältere Frau am Fenster und liest. Neben der Tür an der bröckelnden
Altkol. Lithographie von Engelmann nach Jul. Boilly, Paris, dat. 1827, 17 x 15 cm.
Tafel 29 aus: "Collection de costumes italiens, dessines nature en 1827". - Sparsam koloriert. - Ein hinterlegter Einriss durch den breiten Rand bis unter d... (Artikelnr. 39002EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinder mit Erdbeeren. Ein Mädchen, begleitet von seinem kleineren, barfüßigen Bruder in österreichischer Tracht, bietet an einer Haustüre eine Schüssel Erdbeeren feil, dazu ein Hund (Dackel?).
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Weixelgärtner nach M. Ranftl bei A. Paterno, Wien, um 1850, 15,5 x 13 cm. (Artikelnr. 19633EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RADETZKY, Joseph Graf (1766 - 1858). - Brustbild nach viertellinks des österreichischen Generalfeldmarschalls im Rund, in Uniform mit Orden. Das Porträt in einem Kranz mit Schleife gehalten von österreichischen Landleuten in Tracht. Un
Gouachiertes Aquarell über Bleistift, um 1850, 16 x 12 cm.
Die dargestellten Landleute zeigen einen Querschnitt der Bevölkerung, links ein Knabe, dann eine junge Frau in Tracht mit Stopselhut, ein Mädchen und rechts ein junger Mann in T... (Artikelnr. 22538BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CIVITA CASTELLANA. - Female of Civita Castellana. Ganzfigur einer Bäuerin in Tracht, in der Linken die Zappa, auf dem Kopf geschnittene canna, im Hintergrund Flußlauf und Hügel.
Altkol. Radierung mit Aquatinta von R. Bridgens bei Baldwin, London, dat. 1820, 18 x 16 cm.
Im Eck unten ein Wischer vom Kolorieren. (Artikelnr. 33836EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.