Suchergebnisse für: "sachsen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
2017
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Alte Graphik aller Art
622
Porträts
465
Wappen
89
Berufe
33
Dekorative Graphik
31
Bayern
22
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
21
Ansichten Ausland
14
-
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14054EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 14053EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Die Belehnung Friedrich's des Streitbaren mit der Kurwürde. Kaiser Sigismund belehnt 1425 den knienden Markgrafen Friedrich von Meißen mit der sächsische Kur, dazu zahlreiches Gefolg
Lithographie von C. Müller nach F.A. Frenzel, Dresden, dat. 1835, 11,5 x 17,5 cm.
Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. (Artikelnr. 11431EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, seitlich Festons, oben Inschrift, unten Wappen und Lebenslauf.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 26 x 18 cm.
APK 22057. - Der Gründer der Stadt Annaberg war ein Gegner Luthers. - Links mit knappem Rändchen. (Artikelnr. 18749BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab, rechts sein Helm, im Hintergrund stehend mit Luther, dazwischen Bibel und brennend
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31,5 x 19 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Verso Typographie, breitrandig, schöner Abzug. (Artikelnr. 13814EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab, rechts sein Helm, im Hintergrund stehend mit Luther, dazwischen Bibel und brennend
Kupferstich von Troschel, um 1650, 31,5 x 19 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Verso Typographie. Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13815EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Ganzfigur nach halbrechts Johann Friedrichs des Großmütigen, im hermelinbesetzten Mantel mit erhobenem Schwert stehend vor einem Gemälde, das die sieben Kurfürsten vor Karl V
Kupferstich, um 1700, 32 x 19,5 cm.
Die Devise des Gründers der Universität Jena lautet "V(erbum) D(ei) M(anet) I(n) AE(ternum)", dazu die Inschrift: "Laus Tibi Deo steht uf seiner Thalermüntz an(no) 1530". - Alt aufgezogen, bis zur Ein... (Artikelnr. 23981EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND, Herzog zu Sachsen, und LOHMA, Fräulein von (1416 - 1471). - Würzburg. - Ganzfiguren nach halblinks bzw. dreiviertelrechts. Der Herzog als Mönch, sitzend in brauner Kutte, seine Geliebte, "die schöne Nonne genannt", kniend i
Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je 19 x 15 cm.
Sigismund, ein Sohn Friedrichs des Streitbaren, trat 1436 in den geistlichen Stand, um - angeblich - der von ihm begehrten Nonne ständig nahe sein zu können. Seit 1440 Bischof von... (Artikelnr. 5985EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ernst, der Dritte usw. Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, rechts
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31 x 20 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, Verso Typographie. Unten rechts fi... (Artikelnr. 34113EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1700, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe". - Mit Rändchen um die Plattenkante, ... (Artikelnr. 27978EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe".- Alt aufgezogen, bis zur Einfassungsl... (Artikelnr. 23982EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts als Ganzfigur
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene... (Artikelnr. 23984EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts stehen Luther
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fingerfleckig, verso Typogr... (Artikelnr. 27981EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ATZENDORF. - Carsted, Samuel Benedikt. - Atzendorfer Chronik. Bearbeitet von Eduard Stegmann.
Magdeburg, Selbstverlag der historischen Kommission, 1928.
24,5 x 17 cm. XXIV, 594 S. Mit 2 (1 mehrf. gefalt.) Karte. OLwd.
Druck einer Papierhandschrift aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. - Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und ... (Artikelnr. 728BB)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSACHSEN. - Karte. - Cercles de Haut-Saxe et de Basse-Saxe.
Grenzkol. Kupferstich von Dussy nach Delamarche und Robert de Vaugondy, Paris, um 1795, 24 x 29 cm.
Aus "Nouvel Atlas Portatif". - Gesamtkarte mit Sachsen, Brandenburg und Pommern. (Artikelnr. 32363EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. und Tochter des König Max' I. Joseph von Bayern. Hier als "Kronprinz
Kupferstich von A. Hüssener nach Fr. Krüger, Berlin, um 1830, 9 x 7 cm.
Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., Tochter König Max' I. Joseph von Bayern. (Artikelnr. 11143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Karl der Löwe. Bayern unter Herzogen aus verschiedenen Häusern 911 - 1180. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit bekröntem Helm, umgeben nach Art der Souvenirblä
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3089; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Dom zu Speyer; Lorenzkirche in Nürnberg; Stephansdom in Wien; Dom zu Bamberg... (Artikelnr. 29333EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters der Sächsisch-Weimarischen Linie, rechts unten Wappen und Devise, oben im Hintergrund seine Frau Dorothea Maria von Anhalt und elf Kinder.
Kupferstich, um 1725, 32 x 20 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene Inschrift verso aufgeklebt. (Artikelnr. 23985EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE AMALIE, Königin von Frankreich (1782 - 1866). - Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin des französischen Königs Louis Philippe.
Lithographie mit Tonplatte von Grevedon nach Winterhalder, um 1840, 40,5 x 34 cm.
Mit Sammlerstempel Friedrich August II. v. Sachsen. - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 11294AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
SACHSE(SAXO), Petrus (1591 - 1625). - Professor in Altdorf, Mathematiker und Astronom.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12 x 9,5 cm.
APK 21878. - Brustbild nach viertelrechts. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20390EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA AMALIA, Königin von Spanien (1803 - 1829). - Brustbild nach viertelrechts im Oval der 3. Gemahlin König Ferdinands VII.
Lithographie, um 1820, 15 x 12,5 cm.
Die Tochter des Prinzen Maximilian von Sachsen heiratete 1819 König Ferdinand (1784 - 1833). - Unauffällig geglättete Querfalte. (Artikelnr. 19541EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Prinz von England, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha (1819 - 1861). - - Karikatur. - John Bull et le Prince Albert. Il n'en finira avec ses enfans! ... il prend l´Angleterre pour une garenne.... Die beleibte Figur des John Bull deu
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 21 x 18 cm.
Paris Musées, G. 21994 (28). - Blatt 126 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Prinz Albert hört nicht auf mit seinen K... (Artikelnr. 42271EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GRIMMA. - Karte. - Charte der Ephorie Grimma.
Altkol. Lithographie nach F.A. Lüdicke, um 1830, 20 x 27,5 cm.
Aus J.C.H. von Zobel, "Atlas des Königreichs Sachsen". Zeigt den kirchlichen Verwaltungsbezirk. Beiliegt Textblatt mit statistischen Daten. Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 9923AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
OELSNITZ. - Karte. - Charte der Ephorie Oelsnitz.
Altkol. Lithographie nach F.A. Lüdicke, um 1830, 20 x 27 cm.
Aus J.C.H. von Zobel, "Atlas des Königreichs Sachsen". Zeigt den kirchlichen Verwaltungsbezirk. Beiliegt Textblatt mit statistischen Daten. Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 9920AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ZEDLITZ, Joseph Christian Freiherr von (1790 - 1862). - Dichter.
Stahlstich, um 1850, 13 x 13 cm.
Brustbild nach halblinks des Diplomaten, Lyrikers und Dramatikers, darunter faksimilierte Unterschrift. Er war der diplomatische Vertreter von Sachsen-Weimar, Nassau, Braunschweig, Oldenburg und Reuß am Wi... (Artikelnr. 30033EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Nürnberger Dichters.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fleischmann nach H. Hoffmann bei Schumann, Zwickau, um 1825, 9 x 7 cm (APK 21865). (Artikelnr. 3871EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494- 1576). - Brustbild nach halbrechts des Nürnberger Dichters i.J. 1494.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm. (Artikelnr. 8632EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
PEGAU. - Karte. - Charte der Ephorie Pegau.
Altkol. Lithographie nach F.A. Lüdicke, um 1830, 25 x 18 cm.
Aus J.C.H. von Zobel, "Atlas des Königreichs Sachsen". Zeigt den kirchlichen Verwaltungsbezirk. Beiliegt Textblatt mit statistischen Daten. Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 9926AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANNABERG/Erzgebirge. - Karte. - Charte der Ephorie Annaberg.
Altkol. Lithographie nach F.A. Lüdicke, um 1830, 20,5 x 27 cm.
Aus J.C.H. von Zobel, "Atlas des Königreichs Sachsen". Zeigt den kirchlichen Verwaltungsbezirk. Beiliegt Textblatt mit statistischen Daten. Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 9929AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS, Paul (1661 - 1730). - Theologieprofessor in Halle.
Kupferstich, um 1730, 23,5 x 15 cm.
Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Superintendenten in Rochlitz und Hofpredigers bei Johann Georg von Sachsen in Eisenach, geboren in Hirschfelde/Lausitz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30864EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG. - Pommern. - Karte. - Marchionatus Brandenburgi et ducatus Pomeraniae.
Altkol. Kupferstich von F. de Wit, um 1670, 48,5 x 55,5 cm.
Große Übersichtskarte, die von Süddänemark bis Sachsen- Anhalt reicht. - Mit altkolorierter figürlicher Titelkartusche rechts oben und altkoloriertem Meilenzeiger rechts unte... (Artikelnr. 27085CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ. - Karte. - Charte der Ephorie Chemnitz.
Altkol. Lithographie nach F. A. Lüdicke, um 1830, 28 x 20 cm.
Aus J.C.H. von Zobel, "Atlas des Königreichs Sachsen". Zeigt den kirchlichen Verwaltungsbezirk. Beiliegt Textblatt mit statistischen Daten. Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 9928AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BORNA. - Karte. - Charte der Ephorie Borna.
Altkol. Lithographie nach F. A. Lüdicke, um 1830, 28,5 x 20 cm.
Aus J.C.H. von Zobel, "Atlas des Königreichs Sachsen". Zeigt den kirchlichen Verwaltungsbezirk. Beiliegt Textblatt mit statistischen Daten. Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 9924AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSBRÜCK. - Gesamtansicht.
Lithographie aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 12 x 20 cm. (Artikelnr. 16515CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WIDUKIND (? - 807). - Hüftbild nach halblinks des Heerführer, im Harnisch.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 13,5 x 10 cm.
Er galt als Führer der Sachsen im Kampf gegen Karl den Großen. Seine Gestalt wuchs ins Mythische und wurde teils kultisch verehrt. (Artikelnr. 13211BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSACHSEN. - Karte. - Saxonia Inferior.
Altkol. Kupferstich von Mich. Kauffer bei Chr. Weigel, 1718, 33 x 38,5 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Zeigt das Gebiet zwischen Rendsburg, Stargard, Göttingen und Oldenburg. Rechts unten figürl... (Artikelnr. 18635BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTE, Deutsche Kaiserin (1811 - 1890). - Halbfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Kaiser Wilhelms I.
Stahlstich von T. Bauer, Darmstadt, um 1875, 7,5 x 5,5 cm.
Die Tochter des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar heiratete 1829 den späteren Kaiser Wilhelm I. - Mit hinterlegtem Randeinriß rechts. (Artikelnr. 13345EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG. - Karte. - Marchionatus Brandenburgicus.
Altkol. Kupferstich von Hondius nach Gotho, 1647, 48 x 55 cm.
Schön kolorierte Gesamtkarte, die von der Insel Rügen bis Sachsen-Anhalt reicht. - Mit je zwei altkolorierten Kartuschen, Windrosen und kleinen Segelschiffen. - Mit schmalem R... (Artikelnr. 3088AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSBRÜCK. - Das Hospital. Kirchenansicht.
Lithographie aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 20 x 12 cm. (Artikelnr. 16517CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHE MARIA AMALIA, Königin von Spanien (1803 - 1829). - Halbfigur nach viertellinks der dritten Gemahlin Ferdinands VII., unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Dav. Weiß nach J. Ender, um 1820, 10 x 7,5 cm.
Die Prinzessin von Sachsen, Tochter des Herzogs Maximilian, heiratete Ferdinand 1819. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18084EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NEUDORF. - Gesamtansicht.
Lithographie nach Möckel aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 12 x 20 cm. (Artikelnr. 19548AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDA/bei Görlitz. - Gesamtansicht.
Lithographie nach Möckel aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 12 x 20 cm. (Artikelnr. 16633CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OBERGURIG/bei Bautzen. - Gesamtansicht.
Lithographie nach Buck aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 12 x 20 cm. (Artikelnr. 16594CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OBERODERWITZ/bei Zittau. - Gesamtansicht.
Lithographie nach Möckel aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 12 x 20 cm. (Artikelnr. 16596CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OSTRITZ. - Gesamtansicht.
Lithographie nach Möckel aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 12 x 20 cm. (Artikelnr. 16600CG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PRIETITZ/bei Kamenz. - Gesamtansicht.
Lithographie nach Möckel aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 12 x 20 cm. (Artikelnr. 16612CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
REICHENAU/bei Zittau. - Gesamtansicht.
Lithographie nach Möckel aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 12 x 20 cm. (Artikelnr. 16617CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.