Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8947
Bayern
8913
Oberbayern
3952
Franken
2273
Schwaben
1253
Niederbayern
876
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
46
Europa
32
-
MÜNCHEN. - Blick von Westen auf die Stadt von der Hofgartenanlage und dem Schwabinger Tor links bis zum Karlstor ganz rechts. Gesamtansicht (21 x 35,5 cm) als Kopf eines Gesellenbriefes für Schneider, oben mittig das Münchner Kindl.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, 1803, 32 x 36 cm.
Maillinger Bd. I, Nr. 1896; nicht bei Lentner u. Slg. Proebst. - Von Jungwirth sind Gesellenbriefe für Kistler, Gürtler und Zimmerleute bekannt (Slg. Proebst 91, 92, 93), nicht jedoch die... (Artikelnr. 20935EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Verkündigung der Confessio Augustana. Das Erinnerungsblatt zum einhundertsten Jubiläum des Religionsfriedens zeigt Kaiser Ferdinand I. links auf dem Thron in Rom mit den Reichsfürsten, recht
Kupferstich von M. Küsel, 1655, 27 x 35 cm (Darstellung); 41,5 x 35 cm (mit Text).
Vgl. Jesse 90 und S. 36. - 1655 und 1656 wurde zweimal das gleiche Motiv verteilt. Um bei den Sammelbänden eine Wiederholung bzw. eine Auslassung zu verm... (Artikelnr. 40940EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsplatz. - Karlsplatz. Brunnhaus. Blick vom heutigen Lenbachplatz nach Osten auf das Brunnhaus am Neuhauser Tor (heute Künstlerhaus), dahinter das Dach der Michaelskirche, links die Frauentürme, vorne Staffage.
Sepia-Aquarell über Bleistift, um 1840, 23 x 29 cm.
Verso Stempel der Sammlung Pfister und die Inschrift mit Bleistift von alter Hand. - Architektonisch reizvolle und stadtgeschichtlich interessante Arbeit mit reizender Personenstaffage. ... (Artikelnr. 32763EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lotterie. - Münchner Volksleben. Die Zahlenlotterie in München. "Eine lebhaft bewegte (Lotto-)Spielergruppe, reich an originellen, charakteristischen Typen, betrachtet die neu gezogenen Nummern, die soeben ausgehängt werden
Lithographie von Fr. Kaiser bei J.B. Kuhn, um 1835, 28 x 36 cm.
Pfister II, 2947; Slg Proebst 1813; Lentner 12373 und 14002:"Selten!". - Nur im Rand etwas fleckig und mit hinterlegten Einrissen. Titel knapp beschnitten. (Artikelnr. 21027EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianeum. - Prinz-Regenten-Brücke mit dem Maximilianeum (Weigmann). Blick die Isar entlang auf die alte Prinzregentenbrücke, rechts erhebt sich am Ufer dunkel das Maximilianeum.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1895, 9 x 10,5 cm.
Vgl. Weigmann Nr. 213, III. Fassung; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Minimal fleckig.... (Artikelnr. 22531BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Metzgersprung. - Das Brunnenspringen der Metzger in München. Fellbekleidete Metzgerjungen stehen im Fischbrunnen am Marienplatz und spritzen die zuschauende Menge mit großen Wassereimern nass.
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann, München, um 1830, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I,1890/6; Pfister II,2756 und 2769/24; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer Nationa... (Artikelnr. 1629AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Straße mit der Michaelskirche und Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Abzug vor Zellers Adresse. Schöner Druck aus der gesuchten Folge der 10 Münchner Radierungen. - Mit schmalem Rändche... (Artikelnr. 27812CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Der Belustigungs Platz in Obervöhring bey München. Blick auf großen Rundpavillon und großen Wirtsgarten im Freien mit sehr zahlreichen Besuchern.
Altkol. Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 17,5 cm.
Slg. Proebst 1414; nicht bei Maillinger und Lentner. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias Carl Gottfried Eichler war ab 1818 in München tätig. Seine liebevolle rad... (Artikelnr. 20139CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Vehring an der Isar. Blick von den Isarauen auf das Steilufer mit Kirche und Ort, im bewachsenen Vordergrund Staffage.
Lithographie von Max Josef Wagenbauer, 1810, 21 x 30,5 cm.
Winkler 897, 42, II; Maillinger IV, 535, 1; Nagler 14; Pfister II, 2323; Lentner 13197; Slg. Proebst 222. - Abdruck vor der Schrift. Der Titel alt handschriftlich eingefügt. - Im ... (Artikelnr. 27864CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Peterskirche. - Ein Stadttheil von Altmünchen. Blick auf mittelalterlichen Rundturm, daneben der Teckenturm, dahinter Peterskirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 20 x 14,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11738CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Isar - Vorstadt in 3 Blättern. Plan des Isarlaufs von der Brudermühle bis zur Zweibrückenstraße mit der Ludwigsbrücke, jeweils mit dem Gebiet bis Thalkirchner- und Müllerstraße.
3 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 17204CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Kreuz - Viertel. Plan des Gebietes zwischen Wein-, Theatiner- und Ludwigsstraße im Westen und Karls- und Maximiliansplatz im Osten, im Süden bis zur Neuhauser Straße reichend.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17203CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Plan de Munich et de ses Environs. Plan von München und seiner Umgebung, mit Thalkirchen im Westen, Unterföhring im Osten, sowie Nymphenburg im Norden.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, Anonym, um 1800, 39 x 59,5 cm.
Manuskriptkarte mit München im Mittelpunkt, die umliegenden Orte sind ebenfalls mit kleinen Plänen eingezeichnet. - Durchgehend gleichmäßig gebräunt, kleinere restaurie... (Artikelnr. 1752GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Schönfeld-Vorstadt in 2 Blättern. Plan des Gebietes zwischen Ludwigs- und Leopoldstraße im Westen mit dem Englischen Garten im Osten mit Kleinhesseloher See, Monopteros und Chinesischem Turm.
2 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 17198CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rathaussaal. - Das Innere des großen Rathaussaales während eines Maskenfestes (Regnet). Blick in den Festsaal des Alten Rathauses, mit zahlreichen Bürgern, die Masken tragen, sich fröhlich zutrinken usw.
Radierung von Bollinger, 1805, 19,5 x 15 cm.
Genaue Beschreibung der verschiedenen Funktionen des Rathaussaales bei Regnet, München in guter alter Zeit, S. XIV und XV. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 25581EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Reichenbachbrücke. - An der Reichenbachbrücke. Blick durch die Bäume über die Isar, links der Brückenzugang mit einem Pylon, dahinter die Eckbebauung des Deutschen Museums.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 12,5 x 22 cm
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durc... (Artikelnr. 26376EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Salvatorkirche und Hugendubel. - Alte Griechische Kirche mit Hugendubelhaus. Blick aus der Salvatorstraße auf die Salvatorkirche, rechts das Haus der Buchhandlung Hugendubel.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1920, 23 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. ... (Artikelnr. 26383EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Tracht. - Münchener Maedchen (im englischen Garten). Zwei junge Mädchen in Münchner Tracht bei einer Brotzeit mit Bier und Radi im Englischen Garten, im Hintergrund Chinesischer Turm und zahlreiche Besucher.
Lithographie von H. Kohler nach C. Engel bei Piloty u. Loehle, um 1840, 37 x 30 cm.
Abb. in: L. Schrott, Münchner Alltag, S. 160. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf blauen Karton montiert. (Artikelnr. 12035CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Sendlinger Tor. - Das Sendlingertor von innen. Der Hauptturm wurde 1810 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 33,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 24539CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Alte Bürgersleute von München. Münchner Paar in Sonntagstracht, mit Dreispitz bzw. Riegelhaube "promenirend am Marienplatz" (Maillinger), dahinter rechts die Mariensäule, links die Häuser der Kaufingerstraße, u
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann u. Barth, München, 1822, 24 x 20 cm.
Maillinger I,1890/1; Pfister II,2769/33; Lentner 541 und 12021; Wölfle, Antiquarius 54, 946; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sam... (Artikelnr. 23373CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem barocken Tor zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- und Rückenansicht, mit Riegelhaube, das Mieder mit Silberketten geschnürt und neben dem Brusttuch noch ei
Altkolorierte Lithographie von Albrecht Adam bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 12021; Lipperheide 755. - Aus Lipowsky, "Sammlung bayerischer National - Costüme". (Artikelnr. 28440CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
NANDLSTADT/bei Freising. - Stadtsiegel von 1374-1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17227BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NANDLSTADT/bei Freising. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17228BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NUSSDORF/Inn. - Mühlhtal. - Mühlthal am Inn. Blick auf die historische Mühle, der Mühlbach rauschend zwischen dem Steingebäude links und dem Holzgebäude rechts, dahinter das Gebirge.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "25/8 (18)36", 16 x 26 cm.
Beiliegt: "Hohenburg". Blick auf ein Gehöft an einem Gebirgsfluß, darüber die Bergkette. Bez. wie oben und dat. "18/9 (18)37", 14 x 31 cm (geringe Altersspuren). Insg... (Artikelnr. 19416EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Partie aus dem bayerischen Hochlande. Hochgebirgslandschaft mit Alm, im Vordergrund eine liegende und eine stehende Kuh mit Glocken, rechts eine Sennerin mit Wasserbottich auf dem Kopf, stehend vor ihrer schinde
Lithographie mit Tonplatte von C. Hess bei Weiss und Kohler, Würzburg, 1841, 34 x 27 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 2315; aus "Münchener Album", gedruckt von Th. Kammerer. (Artikelnr. 8736EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Aussicht vom Peissenberg. Schönes Panorama mit Blick vom Ammersee ins Lechtal und die Schweizer Alpen, im Vordergrund Haus und Kapelle sowie Personenstaffage.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 13 x 48 cm.
Pressler 262; Lentner 9799. - Blatt VI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". - Mit ausführlichen Erklärungen der Berggipfel, Orte und Flüsse über und unter de... (Artikelnr. 12990CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENWINKEL. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen dem Lechlauf im Westen, Weilheim im Norden bis Werdenfels im Süden, mit Staffel- und Kochelsee.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 33 x 41 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 21 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Im Mittelpunkt der Karte der Amperlauf sowie Rottenbuch, Steingad... (Artikelnr. 14085CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Jesuitenkirche St. Salvator. - Entwurff deß Collegii der Gesellschaft Jesu bey S. Salvator gegen mitternacht. Blick über den Garten auf die Kirche St. Salvator.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38 cm.
Schefold 40912. - Die Kirche wurde 1872 abgebrochen, heute erinnert an das Jesuitenkolleg nur noch der ehemalige Festsaal (der "Kleine Goldene Saal") de... (Artikelnr. 20285BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oberer und unterer Graben. - Prospect deß so genandten untern Grabens so zwischen der untern Statt und Jacober Vorstatt von oben anzusehen. Blick den unteren Stadtgraben entlang auf das Oblatertor, links die Schwedenmauer und
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 21,5 x 39,5 cm.
Schefold 41805. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20114BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Waisenhaus. - Das Evangelische Waysenhauß in Augspurg von Abend her anzuschauen samt dessen Prospect. Blick von der Franziskanerkirche über die Dächer der Stadt bis zur Ulrichskirche. Im Himmel Spruchband, gehalten von zwei
Kupferstich von Matthäus Sigmund Sallomusmüller, um 1750, 37,5 x 42 cm.
Schefold 41531. - Seltenes Ereignisblatt mit drei Kartuschen im unteren Rand. - Alt auf Karton aufgezogen, die Ränder etwas berieben. Gerahmt. (Artikelnr. 22032CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Vue et Representation de la Bataille de Hochstedt donnée le 13 D'aoust 1704. Lebhafte, weiträumige Darstellung der Schlacht.
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, um 1720, 45 x 58 cm.
Schefold 44475. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 14. - Einheitlich minimal... (Artikelnr. 6470CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Stadtsiegel von 1532.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17372BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Stadtsiegel von 1555.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17373BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Stadtsiegel von 1581.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17374BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTACH-EGERN. - Der Lohbach bei Egern. Blick auf den Gebirgsbach der wasserfallartig zu Tal stürzt, in der Bildmitte Holzsteg mit Alm und Holzhütte, vorne ein Jäger mit Hund.
Lithographie mit Tonplatte von Kaspar Auer nach J. Dorner, 1819, 40,5 x 33,5 cm.
Winkler 026,15. - Der Maler und Lithograph Kaspar Auer wurde 1795 in Nymphenburg geboren und starb bereits 1821 in München. - Seltenes, wohl erhaltenes Inkun... (Artikelnr. 14666CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Bey Westerhofen am Schliersee. Blick von einem Weg auf den See, Ort mit spitzem Kirchturm und weite, langsam ansteigende Bergkulisse.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 47,5 cm.
Dreyer 35; Winkler 315,2; Lentner 10404: "Schönes frühes Blatt von bekannter Seltenheit". - Inkunabel der Lithographie im ersten Zustand, n... (Artikelnr. 25499CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, 1818, 40 x 48 cm.
Winkler 315, 3; Lentner 16338: "Sehr seltne und schöne Lithographie-Inkunabel". - Mit den drei Einfassungslinien. - Am oberen Rand gering flecki... (Artikelnr. 22250CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starnberg mit der Aussicht auf den See. Gesamtansicht mit See und Bergpanorama links und dem Schloß im Mittelgrund; vorne biedermeierliche Personenstaffage.
Altkol. Lithographie nach Friedrich Wilhelm Bollinger, um 1830, 14 x 20 cm.
Vgl. Maillinger I, 2609; Lentner 16447. - Die Staffage wurde für diese Darstellung minimal verändert, statt einer Gruppe Soldaten sehen wir hier zwei Kinder mit ... (Artikelnr. 20352BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Der Starnberger See. Blick über den See ins Gebirge.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "25. Juni 1923", 6 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitg... (Artikelnr. 18352CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Insel Wörth am Würmsee. Blick auf die Insel mit Kapelle vom Ufer aus, im Vordergrund Biedermeierpaar.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 12735AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Blick vom Ufer über den See auf das Kloster, rechts ein Ruderboot, dem vom Ufer ein Hüterbub zuwinkt, neben ihm seine Kühe. In der ornamentalen Umrahmung seitlich eine Bäuerin mit Zither bzw. ein Jäger mit Gewehr, beide
Radierung "bey C.F. Zeller", um 1840, 9 x 15 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, nur dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28269EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Abwinkel am Tegernsee mit Blick auf Rottach-Egern mit der Kirche, dahinter die Berge, auf dem See ein Ruderboot.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, weiß gehöht von Franz Graf Pocci, bezeichnet "Vom Abwinkel" und datiert (18)45 27,8 x 37 cm.
In der typischen Manier des "Kasperlgrafen" treffsicher und locker gezeichnet. Um die Kirche scharen sich eini... (Artikelnr. 60HG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Tegern- und Schlier See, Ersterer 14, der andere 15 Stunden von München entfernt. Kleine Karte von der Umgebung von Tegernsee und Schliersee mit 17 kleinen Gesamt- bzw. Teilansichten.
Kupferstich von C. Schleich, um 1830, 23 x 18 cm.
Die Gesamtansichten zeigen Tegernsee, Schliersee, Gmund, Wildbad Kreuth, Westerhofen, Rottach Egern, die Teilansichten zeigen Kaltenbrunn, Dorf Kreuth, Kapelle in Wildbad, Max Joseph-Monume... (Artikelnr. 16862AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Plan des Tegernsees 14 Stunden von München Gelegen und "Plan des Schliersees 15 Stunden von München gelegen". Zwei Seekarten mit der Umgebung untereinander auf einem Blatt.
Kol. Kupferstich von C. Schleich nach Adrian von Riedl, dat. 1806, 31 x 44 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Die Schlierseekarte mit Agatharied und Miesbach. - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. (Artikelnr. 21854CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee. Blick auf das Schloß, im Vordergrund links vierspänniger Heuwagen, der von mehreren Landleuten beladen wird. Rechts der See mit dem Kirchturm von Egern in der Ferne.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 35 x 44 cm.
Winkler 315,6; Lentner 10700: "sehr seltene Lithographie-Inkunabel". - An der äußeren Linienumrandung angerändert. Mit dem Druckvermerk, abe... (Artikelnr. 24154CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE und SCHLIERSEE. - Reliefpanorama des Gebietes von Tegernsee und Schliersee mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell in Braun mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J.Ruep", 40,5 x 113 cm.
Zeigt das Gebiet von Bad Feilnbach bis Waakirchen, am unteren Rand mit schöner Gesamtansicht von Miesbach. Mit feiner Darstellung des Leitzachtales bis Bayri... (Artikelnr. 5818AG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Blick in den Biergarten einer Almwirtschaft am Ufer Tegernsees. Ein junges Paar in reicher Tracht mit hohen grünen Hüten sitzt an einem Holztisch, darauf Maßkrug, Brotzeit, Brotzeitmesser usw. Rechts das Wirtshau
Kol. Lithographie nach Franz Seitz von H. Kohler, gedruckt bei Kammerer in München, um 1840, 35 x 29,5 cm.
Im Schriftbereich unten mit Fehlstelle. Lebendige Szenerie. Dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 23293CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Bestätigung der Firmung. - Denkzettel. Bestätigung, daß der Erzbischof von München und Freising, Lothar Anselm, am 4.6.1845 zu "Aibling Barbara Hueber, Bauers-Tochter von Furth" gefirmt hat. Vordruck, hs. ausgefüllt.
Typographie und Handschrift, dat. 1845, 8 x 13,5 cm (Einfassungslinie).
Bestätigt mit Originalunterschrift von "Pollinger Benefiziat". Pate war "Barbara Mayr ledige Bauers-Tochter v. Ried." Verso Gebetstext nach der Firmung. Lothar Anselm... (Artikelnr. 37368EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1301.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17377BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1509.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17380BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.