Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6059
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
783
Bayern
306
Ansichten Ausland
275
Europa
266
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
MELLIN, August Wilhelm Graf (1746 - 1836). - Brustbild nach halblinks im Schriftrund des Schriftstellers über Jagd- und Forstwesen, unten das Wappen.
Kupferstich von J.C. Krüger, um 1790, 15 x 9,5 cm.
APK 16795. - Der königlich-preußische Kammerherr und Johanniterordensritter war Herr auf Damitzow bei Stettin, seit 1800 Herr zu Naumburg am Bober im Fürstentum Sagan. - Bis zur Platte... (Artikelnr. 27356EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERBACH, Wolfgang Adam (1618 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Tübinger Rechtswissenschaftlers, oben Devise, unten Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von B. Kilian, um 1680, 20 x 14,5 cm.
APK 14726. - Der herzoglich-württembergische Geheimer Staatsrat und Beisitzer am Hofgericht war mehrfach Dekan der juristischen Fakultät und Rektor der Universität Tübingen. Sein "Compe... (Artikelnr. 11073EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SEEAU, Karl Ferdinand von (um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Sachsen-Lauenburgischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 24104; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr zu Mühlleuten war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg... (Artikelnr. 26152EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPER, Johannes Ernst (1668 - 1721). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes und Physikers vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang, dat. 1714, 28 x 19 cm.
APK 22663. - Der Ordinarius für Medizin in Rostock war Leibarzt der Herzöge Christian I. und II. von Sachsen sowie des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin. - Bis übe... (Artikelnr. 15930BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
TRANDORF, August Adolph Freiherr von (ca. 1600 - nach 1650). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des kursächsischen Generals und Kommandanten von Magdeburg (1643 - 1646), oben und unten Wappen, in reicher allegorischer Umrahmung.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1650, 38,5 x 27 cm (APK 26298). (Artikelnr. 4661EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KNESEBECK, Wilhelm Ludwig von dem (1663 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Landeshauptmannes der Altmark, Amtshauptmannes zu Calbe, Aken und Gottesgnaden und Erbherr auf Tülsen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang nach G. H. de Elerck, dat. 1732, 29 x 18,5 cm (APK 13674). (Artikelnr. 16127BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE, Kaiser (742 - 814). - Carolvs Magnvs. Hüftbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Kaisers, stehend in Rüstung mit Krone, Szepter, Reichsapfel und Schwert, rechts das Wappen, darunter lateinische Verse.
Kupferstich, um 1600, 14,5 x 11,5 cm.
Der geteilte Wappenschild mit bayerischen Rauten und französischen Lilien. (Artikelnr. 7433EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STUBENBERG, Friedrich von (um 1454). - Kniestück nach halblinks des Herrn auf Stubegg in Steiermark, in Rüstung mit Wappen auf dem Brustharnisch, links oben Ansicht von Burg Stubegg, davor zwei Turnierreiter.
Kupferstich, um 1650, 27 x 19 cm.
APK 25535. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13453BG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Johann Philipp (1642 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts des Hofrats in Ansbach, in barocker Umrahmung, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. W. Windter, Nürnberg, 1728, 37 x 22 cm.
APK 1405. - Der Vorsitzende des Hofgerichts war auch Präses des Konsistoriums. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit geglätteter Querfalte im S... (Artikelnr. 5083EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG IV., König von Großbritannien und Hannover (1762 - 1830). - George der Vierte. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval, mit Hermelin und Ordenskette vom Hl. Georg, unten seitlich militärische Embleme, darunter Wappen und Inschri
Lithographie von G.F. Steinmüller bei D.A. Geeb, Kassel, um 1830, 32,5 x 27,5 cm. (Artikelnr. 25689EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BATTIER, Felix (1691 - 1767). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Basel seit 1761, unten Wappen und Embleme.
Kupferstich von Ch. v. Mechel nach J. Rud. Huber, Basel, dat. 1769, 29 x 19,5 cm.
Nagler, Mechel 54; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 13, J.R. Huber: "H. ist einer der bedeutendsten Barockmaler der Schweiz". - Der Basler Ratsherr seit 1734 war ... (Artikelnr. 36289EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
COSCHWITZ, Georg Daniel (1679 - 1729). - Halbfigur nach viertelrechts des praktischen Arztes und Gynäkologen in Halle, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Rosbach, Leipzig, 1724, 19 x 12,5 cm.
APK 5295. - Der (seit 1718) Professor für Anatomie, Chirurgie und Botanik in Halle gilt als Begründer des Anatomischen Theaters der Universität und führte in Halle auch eine Apothek... (Artikelnr. 7569EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG X., Herzog von Bayern (1495 - 1545). - Halbfigur nach halblinks, stehend mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Böhm (Beham), um 1775, 24,5 x 17,5 cm.
Lentner 4886; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 81. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der zweite Sohn Albrechts IV. und der Kunigunde regierte... (Artikelnr. 21302EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von der Isarseite, im Himmel Schriftband "München" mit dem churbayerischen und dem Münchner Wappen, im Unterrand zweimal Erklärungen 1 - 36.
Kupferstich von Georg Balthasar Probst nach F.B. Werner bei J. Wolff, Augsburg, um 1710, 32 x 105 cm (von 2 Platten gedruckt).
Lentner 1062: "Eminent selten". - Schöner, gleichmäßiger Druck des seltenen Kapitalblattes. Breitrandig und m... (Artikelnr. 17077CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., Herzog von Bayern-Straubing-Holland (1365 - 1417). - Brustbild nach halbrechts im Oval, im Harnisch mit Helm, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Visscher, um 1650, 40 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 415: "Einer der bedeutendsten Bildnisstecher seiner Zeit". - Prächtiges Porträt des Vaters der Herzogin Jakobäa von Bayern, als Graf von Hennegau, Holland u... (Artikelnr. 15900BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFF VON TODENWARTH, Johann Jakob (1585 - 1657). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Politikers, oben und unten insgesamt drei Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 28515; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, Nummer unten rechts. - Der Syndikus der Stadt Regensburg (1612) und Hessen-Darmstädtische Rat (1623) war deren Gesa... (Artikelnr. 15918BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH, Herzog von Sachsen-Gotha-Römhild (1650 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval desköniglich-preußischen Generalmajors, im Harnisch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, Nürnberg, um 1710, 29,5 x 18 cm.
Der Sohn des Herzogs Ernst I. von Sachen-Gotha, einziger Repräsentant dieser Seitenlienie, residierte seit 1776 im Schloß Glücksburg in Römhild, wo er eine rege Bautätigk... (Artikelnr. 5568EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HOLTZHAUSEN, Johann Hektor von (1600 - 1668). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Frankfurter Ratsherren und Bürgermeisters, mit Allongeperücke. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Adam Seupel, um 1668, 25 x 22 cm.
APK 12216; The British Museum, Bb, 2.125. - J.H. von Holtzhausen war in den Jahren 1648 jüngerer und 1664 älterer Bürgermeister von Frankfurt. - Links bis zur Darstellung beschnit... (Artikelnr. 43182EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FREYMON von Randeck, Johann Wolfgang (1546 - 1610). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Politikers, unten Wappen, mit allegorisch verzierter Einfassung.
Zinkätzung nach J. Amman, dat. 1883, um 1890, 20 x 15 cm.
Nach dem Holzschnitt Ammans; vgl. Andresen, P.-Graveur Bd. I, S. 201, Nr. 8. - Der Reichshofvizekanzler (1594 - 1597), wichtigster Ratgeber Kaiser Rudolfs II., starb auf Schloß Ra... (Artikelnr. 22580EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HAUBOLD, Christian Gottlieb (1766 - 1824). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Professors der Rechtswissenschaft in Leipzig, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.T. Riedel bei Ch.E. Kollmann, Leipzig, 1825, 37 x 26 cm.
APK 10899. - Der Mitbegründer der Historischen Rechtsschule lehrte römisches Recht und römische Rechtsgeschichte sowie sächsisches Recht. Er ... (Artikelnr. 5787EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHAN III. der Knäuffel, Herzog von Bayern-Ingolstadt (1337 - 1413). - Hüftbild nach halbrechts, stehend mit Schaube und Federhut, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach van Tongen, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 5081; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 46. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Stephans mit der Hafte begründete die Ingolstädter ... (Artikelnr. 21301EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
POMPONNE, Henri Charles Arnauld de (1597 - 1692). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des französischen Gesandten in Venedig, mit Orden, darunter das Wappen.
Kupferstich von G.E. Petit nach Vanloo le père, um 1730, 44,5 x 37 cm.
Andresen, Handbuch II, S. 286, Nr. 6. - Der Abt von St. Médard und Bischof von Angers war Kanzler des Heilig-Geist-Ordens. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 4606EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PELKHOVEN von Moswang, Johann Ernst (um 1670). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des kurbayerischen Rats und General-Kriegskommissärs, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Carl Gustav von Amling, dat. 1673, 27,5 x 20 cm.
APK 40315; vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 746. - Der Schatzmeister war Herr zu Klebstein, Stechersried und Lichtenegg. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, verso Stem... (Artikelnr. 14680EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Johann Ernst von (1605 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kursächsischen Appellationsgerichtsrats und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 19751. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 71. - Der Jurist war Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Alt auf Bütten montiert, mit feinem Rändc... (Artikelnr. 6362EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIUS, Wilhelm Friedrich (1702 - 1778). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Gräflich Erbachischen Hofrats und Comitialgesandten in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Rössler, um 1760, 17,5 x 13 cm.
APK 19757. - Mit seinem Vater Georg Tobias Pistorius gab er 1731 eine Lebensbeschreibung des Götz von Berlichingen heraus, die für Goethe die Grundlage seines Dramas wurde. - Bis zur Ei... (Artikelnr. 25496EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Füsiliere. - Lied der Füssiliere. Die vier Strophen in einer Umrahmung mit Wappen, Waffen, Fahnen, Trommel und einen Füsselier in Ganzfigur.
Lithographie bei W. Stähle, um 1840, 34,5 x 20 cm.
Seiner königlichen Hoheit dem Herrn Herzog Maximilian in Bayern, Kreis-Kommandant der k. Landwehr von Oberbayern &.&. in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Thürmayer u. Fränkel. - In den ... (Artikelnr. 21674BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Stammbaum. - Stammbaum der bayerischen Herzöge von Luitpold (gest. 908) bis Max Emanuel. Am Fuße des Baumes liegt Luitpold, daneben ein Löwe mit Schwert und bekröntem bayerischen Wappen, links Widmung des Stechers an Kaiser
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1747, 56 x 49 cm.
Vgl.Lentner 5979. - Herzog Luitpold aus dem 10. Jahrhundert liegt im Herzogsornat schlafend am Boden, rechts daneben der bayerische Löwe mit Wappen und den Insignien der Ku... (Artikelnr. 27567CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
HEROLD, Johann Christoph (1631 - 1704). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Regierungsrats in Weissenfels und Magdeburg sowie Ratsmeister und Bergrichters in Halle/Saale, links oben das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von C. Romstet nach Mich. Jäger, um 1670, 18 x 14,5 cm.
APK 11412. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 151FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HOFMEISTER, Johannes (1669 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bürgermeisters von Zürich seit 1734, umgeben von zehn Medaillons mit seinen öffentlichen Ämtern, oben Inschrift, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J.U. Heidegger, um 1740, 16 x 14,5 cm.
Oben bis an die Inschrift beschnitten, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 22666EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Fürst von Anhalt-Dessau (1676 - 1747). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Preußischen Feldmarschalls, in Uniform als "Reichs-General Feld Marschal", darunter das Wappen, im Sockel eine Reiterschlacht.
Kupferstich, um 1735, 25 x 16,5 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, der Hintergrund im Eck oben rechts berieben. (Artikelnr. 26908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUMBURG, Johann Gottfried (1703 - 1746). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen, Hofrats in Zerbst und Weimar sowie Professors in Rinteln und Jena, oben Devise, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 9 cm.
APK 22693. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28050EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SURIREY de Saint-Rémy, Pierre (1645 - 1716). - Brustbild nach viertellinks im Oval des französischen Generalleutnants der Artillerie und Militärschriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach H. Rigault, um 1700, 22 x 17 cm.
L'un des cents Officiers Privilegiez de ce Corps. In seinen "Mémoires d'artillerie" (1697) gibt er eine komplette Übersicht über die Artilleriewissenschaft mit allen Regeln ... (Artikelnr. 15586EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PETIT, Franciscus (1538 - 1612). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Generalministers des Trinitarierordens (1598 - 1612), in den Ecken Wappen und Devisen, unten Verse.
Kupferstich bei E. Desrochers, 1725, 18,5 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 150; aus "Recueil des Portraits", nach einem Stich von 1610. - Auf dem Gewand das alte Trinitarierkreuz. - Im Eck oben links ein Wasserrand. (Artikelnr. 32404EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARD III., König von England (1452 - 1485). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des letzten Plantagenet, mit Hermelin, Reichapfel und abgebrochenem Szepter, in den Ecken Wappen, Rose, Stier und Eber, unten Inschrift.
Kupferstich bei Compton Holland, um 1590, 14 x 11 cm (mit Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 11642EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Halle in Schwaben. Gesamtansicht (6 x 11,5 cm), darunter Ansicht der brennenden Festung mit Wappen rechts "Die von Penzing", darunter ein Vers "Was hilft der Festungsbau...".
Kupferstich aus "Zittau'sches Tagebuch", um 1820, 17,5 x 13 cm.
Schefold 7248b ("primitiver Stich 17.Jhdt."). - Seltenes Blättchen. (Artikelnr. 13017CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OULTREMONT, Carl Nicolaus Alexander Graf von (1716 - 1771). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Fürstbischofs von Lüttich (seit 1763), im Hermelin, unten Wappen, Allegorie der Ecclesia und Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach L. Defrance, um 1763, 19 x 15,5 cm.
APK 15802; Schuster 344; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 539. (Artikelnr. 7840EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LIHT, Tido Heinrich von der (1646 - 1695). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors der Beredsamkeit an der Universität und Bürgermeisters von Frankfurt/Oder, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von H.J. Otto, 1702, 27,5 x 17 cm.
Aus: Beckmann, Notitia Universitatis Francofortensis. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 27081EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMER, Justus Henning (1674 - 1749). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rechtsgelehrten, Professors in Halle und Kirchenlieddichters, darunter das Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Rosbach, Leipzig, um 1725, 14 x 9 cm.
APK 2507. - Der Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg war Direktor der Universität Halle. Zu seinen Kirchenliedern zählt u.a.: "O auferstandner Siegesfürst...". - Bis zur Einfas... (Artikelnr. 28097EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
COCCEJUS, Heinrich von (1644 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen und Professors an der Viadrina in Frankfurt/Oder, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach C. Müller, um 1700, 27 x 17 cm.
APK 4993. - Der Preußische Geheime Rat war 1672 - 1688 Professor in Heidelberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 27515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WOLF VON TODTENWART, Johann Jakob (1585 - 1657). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten und Stadtsyndikus von Regensburg, oben und unten insgesamt drei Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 28515; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Rat war Hessen-Darmstädtischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6291EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRIMM, Johann Kaspar (1662 - 1728). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Naturforschers und "Practicus in Leipzig", darunter das Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach S. Blatner, um 1730, 35 x 21,5 cm.
APK 9922. - Der gebürtige Katlenwestheimer war "Hochfürstlich-Sächsisch-Eisenachischer Leib- Medicus". - Ein kleiner, hinterlegter Randeinriß, mit feinem Rändchen ... (Artikelnr. 14975EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KROSIGK, Adolph Wilhelm von (um 1650). - Adolphus Guilielmus A Crosieg. Brustbild nach viertellinks des Diplomaten, im Schriftoval mit zwei Wappen, darunter Sockel mit Inschrift.
Kupferstich von C. Galle junior nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 14194. - Der Hessen-Kasselsche Geheime Rat war Gesandter bei den Friedensverhandlungen von Münster. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 6252EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENFELDT, Arnold (1650 - 1698). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval mit Lorbeerschmuck des Handelsmanns und Stadtfähnrichs des "Peter Vierthels in Leiptzig", unten Wappen und Verse.
Kupferstich von L. Heckenauer, Augsburg, um 1700, 39 x 27 cm.
APK 35331. - Bis zur Enfassungslinie beschnitten, mit geglätteten Längs- und Querfalten, im Schriftbereich brüchige Stellen alt hinterlegt, im Randbereich einzelne kleine Ber... (Artikelnr. 10484EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Privatgebäude. - Lieberthaus. - Prospect des Gebäudes Herrn Benedict Adam Liebert Edler von Liebenhofen des Heil. Röm. Reichs Ritter Patr. Aug.. Ansicht mit Kutsche am Portal, unten Wappen.
Kupferstich von Emanuel Eichel, um 1750, 33,5 x 61,5 cm.
Schefold 41685. - Gering angestaubt, verso mit Stempel der Stadtbibliothek Augsburg und weiterem Sammlerstempel. (Artikelnr. 24411CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Emisch-Henrich von (gest. um 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des braunschweig-lüneburgischen Obersten und Kommandanten der Festung Wolfenbüttel, mit Harnisch, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Sandrart, Nürnberg, 1681, 28,5 x 17,5 cm.
APK 41606. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dort breiter Tuschrand von alter Hand. (Artikelnr. 5055EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
WETTSTEIN, Johann Rudolph (1658 - 1734). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Basel seit 1723, als "Pater Patriae" stehend vor Draperie, rechts das Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Joh. Stridbeck, um 1740, 30 x 19,5 cm.
Nagler 1. - Der Enkel des Johann Rudolf (1594-1666) war 1717 bis 1723 Zunftmeister. (Artikelnr. 36291EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANUS VON MUCKERSHAUSEN in Brauswick, Paul Franz (1600 - 1668). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Oberhofgerichtsassessors und Professors der Pandekten in Leipzig, unten Wappen, Devisen und Anagramm.
Kupferstich von Ch. Romstet nach Spetner, um 1670, 18 x 13,5 cm.
APK 17504. Der Erbherr von Neumuckershausen war Canonicus in Naumburg. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27379EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 34661. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4752EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Waumans bei Andr. Bingius, Köln, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 39572. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. (Artikelnr. 30195EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.