Suchergebnisse für: "Merian"
Suche in:
Deutsche Ansichten
956
Ansichten Ausland
394
Europa
387
Bayern
205
Niedersachsen
169
Baden-Württemberg
129
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
119
Rheinland-Pfalz und Saarland
114
Österreich
95
Hessen
92
-
JORMAN, Johann Albrecht (um 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Obersten eines Regiments zu Fuß, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1676, 36,5 x 28,5 cm.
Andresen, Handbucgh Bd. I, S. 743, Nr. 4; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Die Widmung von M. Merian d.J. adressiert Jorman als seinen "überaus geliebten Freund". - Mit gelätteten Lä... (Artikelnr. 13843EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHST. - Wahre Vorbildung des Stättlein Höchst, und der beiligenden Gelegenheit, sampt der Schlacht so zwische der Kays. und Braunsch: Armee geschehe 1622. Blick von Westen aus halber Vogelschau auf Höchst und Umgebung.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1635, 27 x 35 cm.
Fauser 5826. - Darstellung der Schlacht bei Höchst von 1622. Im Hintergrund sind noch Frankfurt, Kronberg usw. sichtbar; unter der Darstellung gest. Legende A - Z. (Artikelnr. 7136CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Die Vestung Ingolstatt. Gesamtansicht von Süden über die Donau mit dem Hornwerk.
Kupferstich nach Merian, um 1660, 18 x 32 cm.
Vgl. Hofmann/Reissmüller, Ingolstadt, Kat. Nr. 39, Abb. Nr. 46. - Der Titel ist bei unserem Blatt nicht in einem Schriftband in der Mitte untergebracht, sondern in einem Wappenfeld oben links.... (Artikelnr. 16743CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Heidelberg. Gesamtansicht mit Blick über den Neckar, darunter Erklärungen 1-13.
Kupferstich von J.J. Senfftel nach Merian, um 1689, 25,5 x 35,5 cm.
Schefold 24683. - Aus "Rehnus fluminum princeps ... Der vortreffliche große Wasserstrom der Rhein", Augsburg 1689. Johann Jakob Senfftel war Silberstecher in Augsburg, wo... (Artikelnr. 16909BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
EUTIN. - Oitinense. Gesamtansicht, rechts drei Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1652, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 51 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrißen ausschn... (Artikelnr. 27987CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Franckfurt. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Altkol. Kupferstich von Petrus Schenk, um 1700, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 18,5 x 21,5 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen au... (Artikelnr. 2556GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Karte. - Rivier oder gegent von London, mit der eroberung der Insul Schepey, sampt weg nehmung und ver brenung der Englischen Schiffen, auff der Rivier von Rochester. 1667. Karte der Themse von London bis zur Mündung. Oben link
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1677, 22 x 35 cm (vgl. Fauser 11845). (Artikelnr. 18773CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Abbildung wie die Statt London den König und Königin von Hampton Court kommendt. nacher Whithall auf dem fluß Thames begleitet hat. 23. August 1662. Einzug mit zahllosen Schiffen (15 x 39 cm), darüber "Abbildung wie die Kön
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1672, 31,5 x 39 cm.
Fauser 7955 und 11166. - Flacher Abdruck. (Artikelnr. 18837BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Obsidium Memmingae 1647. Belägerung der Reichsstatt Memmingen von dem 9. September biß auff den 14. Novembris Anno 1647. Schlachtenplan mit Grundriß von Memmingen und Einzeichnung von kleinen Orten.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 26 x 37 cm.
Schefold 46553; Fauser 8706. - Die mit Häusern eingezeichneten Orte sind Buxheim, Buxach, Hart, Berg, Egelsee, links ist die Iller, im Osten der Heubach. - Mit Erklärunge... (Artikelnr. 16881AG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIBES. - Karte. - Küstenkarte mit dem Cap d' Antibes und den Inseln St. Marguerite und St. Honorat im Grundriß, darüber als Sonderkarte die "Eigentliche Delineation Der Insuln S. Margarite und St. Honorat" mit allen Festungen, auf de
Kupferstich von Merian, um 1640, 115 x 22 cm (Küstenkarte) bzw. 16 x 34 cm (Inseln).
Mit geglättetem Mittelbug und hinterlegten Eckausrissen. (Artikelnr. 12955EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DOMPTEUR. - Androclus und der Löwe. - Androklus entfernt vor einer Höhle einem Löwen den Dorn aus der Tatze.
Kupferstich bei Merian, um 1630, 10 x 13 cm.
In Afrika kam ein Löwe zu dem entlaufenen Sklaven Androclus. Er zog ihm einen Dorn aus der Tatze. Später in Rom einem Löwen vorgeworfen, legte sich dieser freundlich zu ihm - es war der näml... (Artikelnr. 28922EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS. - Der Prophet fährt auf einem feurigen Wagen in den Himmel, unter ihm der Jordan.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 14,5 cm.
Abzug von 1703. - Am Ufer kniet Elisa. Er teilt mit dem herabfallenden Mantel des Elias die Fluten des Jordan. Darunter: Knaben, die Elisa verspotten, werden von Bären zerrissen. Insgesamt... (Artikelnr. 28898EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEBENHAUSEN. - Paulus, E. - Die Cisterzienser-Abtei Bebenhausen. Herausgegeben vom Württembergischen Alterthums-Verein.
Stgt., Neff, 1886.
34 x 25,5 cm. XII, 188 S. Mit 20 (davon 3 farb.) teils doppels. lithogr. Tafeln und 225 teils ganzs. Textholzschnitten. Illust. OHLwd. mit Rtit.
Reichillustrierte Geschichte der Abtei, vor allem der Baugeschichte. U... (Artikelnr. 478CB)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LERSNER, Heinrich Ludwig von (1629 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Frankfurter Bürgermeisters, mit Allongeperücke und Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Elias Christoph Heiss nach M. Merian, um 1700, 39 x 28,5 cm.
Mortzfeld A 12354; Singer 53438; Hollstein G. 13, 125 (Nr. 69). - H.L. von Lersner war im Jahre 1693 Bürgermeister und von 1695 bis zu seinem Tod Schultheiß... (Artikelnr. 43177EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS VON SCHALEN, Samuel (geb. 1572). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Generalauditors, darunter lateinische Verse von J. Zincgref.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, bez., sign. und dat. "M. Merian sculp(sit) Anno 1632", 11,5 x 10 cm.
APK 27784. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Bericht von seiner Flucht aus der Burg Wartenberg in Schlesien und seiner schwimmenden ... (Artikelnr. 9317EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DÜNEWALD, Heinrich Johann (1617 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Regimentskommandeur der Nostizschen gepanzerten Reiter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach M. Merian d.J., um 1680, 35,5 x 27,5 cm.
Andresen, Handb. I, 3: "Hauptblatt, mit Massons's Arbeiten wetteifernd". - Der Graf war seit 1682 Feldmarschalleutnant. Er deckte 1683 den Rückzug der kaiserlichen F... (Artikelnr. 3544EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", 1663, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (ha... (Artikelnr. 24382EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche bei M. Merian, um 1650, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (habitus). Insgesamt d... (Artikelnr. 18624EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
QUEDLINBURG. - Quedelinburga. Gesamtansicht mit Schloß links und großer Pferdekutsche im Vordergrund.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 37 x 41 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen auss... (Artikelnr. 7216CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
ZEILLER, Martin (1589 - 1661). - Hüftbild nach halblinks des Topographen und Geographen, stehend in seiner Bibliothek am Schreibtisch, in der Rechten die Feder, auf dem Tisch ein aufgeschlagenes Buch, dazu Tintenfaß, Streusandbüchse un
Kupferstich von J. Arnold, 1657, 10 x 8 cm.
APK 29045. - Der in Räuten bei Murau geborene gelernte Jurist und Historiker war Mitarbeiter an Merians Topographie sowie Aufseher am Gymnasium (seit 1633) und Schulinspektor (seit 1643) in Ulm,... (Artikelnr. 5646EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
TÜBINGEN (Oberamt). - Beschreibung des Oberamts Tübingen. - Herausgegeben von dem Königlichen statistisch-topographischen Bureau.
Stgt., Lindemann, 1867.
20,5 x 14 cm. IV, 489 S. Mit 2 lithogr. Ansichten, 1 gefalt. lithogr. Karte und 3 gefalt. Tabellen. Mod. Pp. mit Rsch.
Schefold 9373 a und b (nur die Ansichten). - Die beiden Lithographien mit Tonplatte zeigen ... (Artikelnr. 708CB)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Abriß und Andeutung wie die Allijrten Armeen als Schwedische und Frantzösische den 28.und 29. Septembris 1648 unweit von Landsbergk in Bataglia gestanden. Ansicht mit der Schlacht aus der Vogelschau.
Kupferstich von C.H. Osten bei Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 18,5 x 72,5 cm (Fauser 7212).
Die Schweden und Franzosen unter Wrangel wollen sich zwischen den Schlössern Lichtenberg und Haltenberg über den Lech zurückziehen. Dort... (Artikelnr. 1002EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Baden bei Wien. - Aigentliche Art und abbildung des Badener Bads bey Wien. Blick in den Baderaum und das eine große Badebecken für Männer und Frauen, mit den teils nackten, teils bekleideten Badegästen beim Schwimmen, Reinigen
Kupferstich von Merian, 1649, 17 x 28,5 cm.
Mit geglätteter Mittelfalte, diese unten im breiten Rand bis ca. 1 cm in die Darstellung eingerissen und hinterlegt. (Artikelnr. 8114EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Ratisbona. Gesamtansicht mit Doppeladler und zwei Wappen im Himmel, Kostümfiguren im Vordergrund, rechts unten Erklärungen A-O.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1594, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 46,5 x 50,5 cm.
Vgl. Lentner 9952. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die An... (Artikelnr. 20190BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
MOHR VON MOHRENHELM, Anton Christian (1604 - 1679). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Frankfurter Ratsherren und Bürgermeisters, mit dem Gnadenpfennig Kaiser Leopold I. an einer Halskette. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Matthäus Merian d.J., dat. 1678, 29 x 24 cm.
Mortzfeld A 27155; Hollstein G.XX, 35 (Nr. 111); The British Museum, Bb,2.183. - Mohr von Mohrenhelm war im Jahre 1656 jüngerer und in den Jahren 1669 und ... (Artikelnr. 43185EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae civitatis primar. Gesamtansicht mit der nächsten Umgebung vom Gasteigberg aus anno 1586. Unten zwei Löwen mit dem bayerischen Wappen sowie links und rechts Münchner und bayerisches Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 52 cm.
Vgl. Lentner 1034. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansich... (Artikelnr. 25452CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Zweig eines Apfelbaumes mit zwei Äpfeln und verschiedene Insekten und Faltern mit Larven und Puppen.
Altkolorierter Kupferstich, um 1770, 26 x 19,5 cm.
Aus dem Werk "Nauwkeurige Waarneemingen omtrent de Veranderingen van veele Insekten of Gekorvende Diertjes" von Jacob L'Admiral (1700-1770). - Bei dieser Darstellung handelt es sich um ein... (Artikelnr. 50428DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Darstellung einer grünen Pflanze mit mehreren Raupen, Puppen, verschiedene Insekten, Faltern und Schmetterlingen.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25,5 x 18,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekt... (Artikelnr. 21975BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GLEDITSCH, Johann Friedrich (1653 - 1716). - Hüftbild nach halbrechts des Verlegers als "Weitberühmter Buchhändler in Leipzig", sitzend vor Draperie und Säule, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 19 x 14 cm.
Johann Friedrich, der Vater des Buchhändlers Johann Gottlieb Gleditsch, begann seine berufliche Laufbahn nach Lehrzeit in Wittenberg beim Buchhändler Fritsch und heiratete dessen Witwe, eine Enkelin M. M... (Artikelnr. 11489EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Kapuzinerkresse. - Darstellung einer Kapuzinerkresse mit Blättern, Blüten und Knospen, auf dieser verschiedene Insekten, Schmetterlinge, Puppen, Raupen.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25,5 x 18,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekt... (Artikelnr. 21953BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Geburt. - Die Geburt Alexanders des Großen 356 v.Chr. Während das neugeborene Baby von den Hebammen gewaschen und die entbundenen Mutter versorgt wird, sieht man im Hintergrund ein großes Gebäude brennen. Es handelt sich hi
Kupferstich von M. Merian, um 1680, 10 x 14 cm.
Aus: Gottfried, J.L. "Historische Chronica, oder Beschreibung der führnehmsten Geschichten...". Die erste Ausgabe dieses mehrbändigen Werkes erschien 1630-31 und wurde in den folgenden einh... (Artikelnr. 39240EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
RAIN/Lech. - Eigentliche Abbiltung wie und an welchem Orth die Allirten Armeen über den Lechstrom in Bayern gekommen, im Mayo Anno 1648. Blick aus der Vogelschau auf den Lauf des Lechs bei Rain, mit den Stellungen der schwedisch-französ
Kupferstich nach C.H. Osten bei Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 23 x 34 cm.
Die Angaben stammen von Cornelius van den Busch, Generalquartiermeister. - Oben die Ortschaft "puchingen" (=Oberpeiching), in der sich das kaiserlich-bayeri... (Artikelnr. 24614EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Maulbeeren. - Ein flacher Holzkasten mit Zweigen von Maulbeergewächsen mit Früchten und Blättern. Darauf mehrere Seidenspinner in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung von der Raupe bis zum Falter. Links unten zwei Kokons.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25 x 19,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekten... (Artikelnr. 22010BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Ihrem hochverehrten Lehrer die Mitglieder des architektonischen Vereins. Zur Erinnerung an den 18. Juli 1833. Blick von einer Anhöhe auf Schloss Possenhofen, den Starnberger See und das jenseitige Ufer. Die Ansicht umgeben
Lithographie von Schoen, dat. 1834, 45 x 56 cm.
Lentner 16492; Pfister II, 2840; nicht bei Maillinger und Schober, Bilder aus dem Fünfseenland. - Gedenkblatt der Mitglieder des architektonischen Vereins in München zur Namenstagsfeier von... (Artikelnr. 19022CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt.