Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6059
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
783
Bayern
306
Ansichten Ausland
275
Europa
266
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
BRIGIDO, Leopold Michael Freiherr von (1742 - 1816). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erbischofs von Laibach/Lubljana und Herrn auf Bresowitz und Marenfels, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Cl. Kohl nach G. Kneip, Wien, dat. 1788, 15,5 x 9 cm.
Seit 1807 Bischof von Spis/Slovakia (Zips; Szepes). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 12355EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EGMOND, Philipp Graf von (1623 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Oval des Prinzen von Gavre (Gaveren) mit Rüstung, oben das Wappen, in der Umrandung Festons und Draperie.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1656, 33,5 x 25 cm.
Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nummer 26. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 2428EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Halbfigur nach halbrechts Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 19 x 14,5 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26228EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Hüftbild nach halblinks des Stifters der Linie Bayern-München, stehend mit hermelingefüttertem Mantel über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Wernher von Fordelingen, um 1775, 25 x 17 cm.
Lentner 4824; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 58. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21296EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDMAIR VON SCHWARTZENBRUCK, Johann Friedrich (1624 - 1669). - Hüftbild nach halbrechts des Majors der Stadt Nürnberg, stehend in reicher Kleidung mit Harnisch, rechts Wappen und Helm, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Boener nach J. Reisenleiter, Nürnberg, um 1670, 15,5 x 14 cm.
APK 23206. - Alt montiert, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, im Hintergrund links schräge Knickfalte. (Artikelnr. 12187EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AARGAU. - Tracht. - Argau. Junges Mädchen in schwarzem Dirndl und weißer, gestreifter Schürze, im Hintergrund Fluß mit Gesamtansicht von Aargau, unter der Schrift Wappen in Blau-Schwarz.
Altkol. Kupferstich von Nußbiegel bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1800, 16,5 x 11 cm.
Hübsches Blatt in kräftigen Farben. Außerhalb der Darstellung im Rand wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 12339CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
OTTILIA, Markgräfin von Baden (gest. 1517). - Ganzfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des Markgrafen Christoph I., stehend mit Haube in einem pelzbesetzten, bodenlangen Mantel, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Die geborene Gräfin von Katzenellenbogen war "die Stamm-Mutter des Hauses Baden-Baden und Baden-Durlach, Mutter von 15 Kindern". (Artikelnr. 14007EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VIII., Landgraf von Hessen-Kassel (1682 - 1760). - Halbfigur nach halbrechts, mit Orden und Feldherrnstab, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Houbraken, dat. 1755, 30,5 x 20,5 cm.
Nagler, Houbraken 9: "Hauptblatt"; APK 11636; Andresen, Handb. Bd. I, Houbraken 8. - Der holländische Kavalleriegeneral war Gouverneur von Maastricht, seit 1730 Regent und Statthalt... (Artikelnr. 33015EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BATTIER, Felix (1691 - 1767). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Basel seit 1761, unten Wappen und Embleme.
Kupferstich von Ch. v. Mechel nach J. Rud. Huber, Basel, dat. 1769, 29 x 19,5 cm.
Nagler, Mechel 54; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 13, J.R. Huber: "H. ist einer der bedeutendsten Barockmaler der Schweiz". - Der Basler Ratsherr seit 1734 war ... (Artikelnr. 36293EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG, Eginhard Graf von, Bischof von Würzburg (gest. 1104). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, unten seitlich der fränkische Herzogshut mit Hermelin bzw. die Mitra, mittig das Wappen, darunter elfzeilige Legende mit Leben
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 25 x 16,5 cm.
APK 28843. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22805EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dieb. - DER ERTAPPTE DIEB. Bursche wird beim Diebstahl von einem Wächter erwischt, der Mann hat das bayerische Wappen auf der Hemdbrust.
Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31,5 x 22 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und... (Artikelnr. 26315CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VULTEIUS, Johannes (1605 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des landgräflichen Geheimen Staats- und Kriegsrates von Hessen-Kassel, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 27243. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Diplomat war Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Im Rand unten von alter Ha... (Artikelnr. 6320EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Bis zu... (Artikelnr. 1316EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval mit Rüstung, umgeben von allegorischen Figuren, links das Wappen.
Kupferstich von Ph. Kilian, 1656, 31,5 x 22 cm.
APK 22102. - Gewidmet dem "Trium Imperatorum Concoronatori", weil er an drei Kaiserkrönungen beteiligt war: 1612 (Matthias), 1619 (Ferdinand I.) und 1637 (Ferdinand II.). Der Administrator v... (Artikelnr. 4728EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
PFINZING VON UND ZU HENFENFELD, Johannes Sigismund (1665 - 1729). - Hüftbild en face des Nürnberger Septemvirn und Proto-Provincials, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.M. Preißler nach P. Decker, 1730, 42 x 27 cm.
APK 19580. - Die Rechte weist auf ein Liktorenbündel, ein Buch und eine Landkarte des Territoriums von Nürnberg hin, die Linke hält Hut und weiße Handschuhe. - Mit zwei Q... (Artikelnr. 1204EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
RULAND, Nicolaus August (1650 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Akanthusblattkranz-Oval des Frankfurter Bürgermeisters, mit Allongeperücke und Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Adam Seupel, um 1710, 43 x 30,5 cm.
Mortzfeld A 18145; Diepenbroick 6,1702; Hollstein G.59, 69 (Nr. 51). - Ruland war im Jahr 1703 Bürgermeister der Stadt Frankfurt. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt auf Pap... (Artikelnr. 43179EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROSTOCK. - Gesamtansicht von Nordwesten über die Unterwarnow als Kopf einer Handwerkskundschaft, im Himmel des Mecklenburger und Rostocker Wappen.
Kupferstich von Petermann nach Rider, um 1780, 10 x 39 cm (Stadtansicht) bzw. 30 x 39 cm (Gesamt).
Stopp, DDR, 180.1. - Die Ansicht gestochen nach F.B. Werner. Unten in den Ecken große allegorische Figuren (Poseidon links und Hermes recht... (Artikelnr. 27393CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
SANNAZARIUS, Hieronymus (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Staatsrates von Monferrato (Piemont), oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 22419. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 81. - Der Ratsherr von Glarus war Gesandter des Herzogs von Mantua beim Westfälischen Frieden. - Al... (Artikelnr. 6341EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Landgraf von Hessen-Kassel (1602 - 1637). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Heerführers unter Gustav Adolph und Gemahls der nachmaligen Regentin Amalia Elisabeth, in Rüstung mit Feldherrnstab, unten Wappen mit st
Kupferstich, um 1635, 18 x 12 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28395EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Ludovicus Franciae et Navarae Rex. Brustbild nach halblinks im Zieroval mit Draperie des Sonnenkönigs, barhäuptig mit langen Haaren, in Rüstung mit Spitzenkragen, unten Wappen und Ins
Kupferstich, um 1670, 24 x 16 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24079EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
URBAN VIII. Barberini, Papst (1568 - 1644). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des 1623 zum Papst gewählten Maffeo Barberini, mit Mozzetta und Camauro, rechts das Barberini-Wappen (Bienen), darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 11,5 x 10,5 cm.
Teils bis über die Einfassungslinie beschnitten und alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 9319EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
MILLER, Gabriel (1607 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Schulrektors in Augsburg, unten Wappen und Inschriften.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach J.U. Mayr, 1676, 34 x 26 cm.
APK 17112, dort als Geburtsjahr 1597. - Nach der lateinischen Inschrift im Sockel wurde Miller 1665 im achtundfünfzigsten Lebensjahr zu Grabe getragen. Er war Kirchenpfleger... (Artikelnr. 5598EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WEYMS, Petrus von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Statthalters im Herzogtum Luxemburg und in der Grafschaft Chiny, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 28088. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 107. - Der spanische Geheime Rat war Gesandter Burgunds zum Westfälischen Frieden. - Bis zur Einfassu... (Artikelnr. 30285EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHE von Holland, Deutsche Kaiserin (1293 - 1356). - Brustbild nach halbrechts im Oval mit Krone der Gemahlin Kaiser Ludwigs des Bayern, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Corn. Visscher, 40 x 28,5 cm.
APK 30014; Andresen, Handbuch II: "vorzüglicher Zeichner und Kupferstecher, dessen Porträts ... zu den herrlichsten Erzeugnissen des Grabstichels gehören". - Alt hinterlegte Randläsuren, Ec... (Artikelnr. 9506EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LECLERC, Sébastien I. (1637 - 1714). - Brustbild nach halbrechts des Französischen Zeichners und Radierers, als "Graveur Ordinaire du Cabinet du Roy", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Cl. Duflos nach Selbstbildnis bei G. Audran, Paris, um 1700, 23,5 x 16,5 cm.
Nagler, Sticheverzeichnis Duflos, "das Bessere" seines Werkes: "Sebastian Leclerc, nach S. Leclerc"; aus Perrault "Hommes illustres". - Mit Rändc... (Artikelnr. 34349EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PUECH IN WALKERSAICH, Johann Georg Freiherr von (um 1650). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Dekans der Domkirche in Freising, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1650, 31 x 21 cm.
APK 20337; ohne Jahreszahl, mit dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 123. - Der Ratsvorsteher des Freisinger Bischofs Albert Sigismund von Bayern war Freisingischer Gesandte... (Artikelnr. 6403EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAMBOGEN, Johann Christoph (1636 - 1696). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen und Professors an der Karls-Universität Prag, unten Wappen und zehnzeilige Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, 1706, 28,5 x 18,5 cm.
APK 22658. - Der zweimalige Rektor war seinerzeit der bedeutendste Jurist der Universität und hatte zahlreiche prominente Schüler (siehe Inschrift). - Alt aufgezogen, bis zur Pl... (Artikelnr. 27717EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BORN, Heinrich (um 1700). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen am Kursächsischen Obersten Provinzialgerichtshofs, Beisitzers am Schöffengericht und Vizebürgermeisters von Leipzig, unten Wappen, Inschrift und Engel mit Lorbe
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1700, 31,5 x 21,5 cm.
APK 2637. - Geglättete Längs- und Querfalten, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 12470EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XIII. REZZONICO, Papst (1693 - 1769). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, die Rechte segnend erhoben, links der Genius des Papsttums mit allen Insignien, rechts das Wappen, mittig der Markuslöwe.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 20 x 14 cm.
APK 18983; Schuster 340. - Der gebürtige Venezianer war seit 1758 Papst. - Breitrandig. (Artikelnr. 32151EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BALBI, Girolamo (1450 - 1535). - Hieronymus Balbus. Brustbild nach halblinks im geschmückten Oval des Humanisten, im Meßgewand als Bischof von Gurk, unten Bischofsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Cl. Kohl nach altem Gemälde, Wien, dat. 1790, 16 x 9 cm.
APK 29767. - Der gebürtige Venezianer Accellini war Professor, Diplomat, Dichter und Freund des Conrad Celtis in Wien. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 32279EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Johann Gottlob (1679 - 1767). - Hüftbild nach viertelrechts des Orientalisten in Leipzig als Superintendent von Lübeck, stehend vor einer Bücherwand, links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Fritzsch nach v.d. Hude, Hamburg, dat. 1736, 20 x 16 cm.
APK 4608. - Die Rechte ruht auf seinem Hauptwerk "Introductio in libros Canonicos" etc. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30287EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRASS, Michael d.J. (1657 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen und Württembergischen Rats, seit 1687 Professor in Tübingen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Derd. Stenglin, Stuttgart, um 1720, 18 x 13 cm.
APK 9830. - Der aus Wolgast stammende Assessor am Hofgericht war 1683 Hofmeister beim Grafen Wilhelm Friedrich von Solms-Braunfels. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28401EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NOESSLER, Georg (1591 - 1650). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Professors in Altdorf und Pfalz-Neuburgischen Leibarztes, mit Hut in der Linken, oben Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. Khol, um 1650, 14,5 x 11 cm.
APK 18289, ohne die Verse im Unterrand. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, Eckausrisse im Schriftbereich oben und im Hintergrund unten. (Artikelnr. 14984EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-OETTINGEN, Philipp Graf von (1569 - 1627). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval, in den Ecken allegorische Figuren und jagdbare Tiere, unten Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian nach J. Creutzfelter, 1621, 16,5 x 13 cm.
APK 18766; Thieme-Becker Bd. XX, S. 298. - Der Graf heiratete 1594 Maria, Schenkin und Freiin von Limpurg (1559 - 1634). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4198EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MANESSE, Rüdiger d.Ä. (gest. 1304). - Rüdgerus Manasses. Brustbild nach halblinks des Züricher Ratsherrn und Sammlers mittelhochdeutscher Minnelieder, mit Rüstung und Helm, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach J.C. Füßli, Kempten, 1756, 31,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 68. - Der Mitbegründer der sog. "Manesseschen Liederhandschrift" war von 1278 bis 1302 Vorstand des Züricher Herbstrates. (Artikelnr. 23472EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
RAIN/Lech. - Rain. Gesamtansicht (4,5 x 15,5 cm) mit Grundriß der Stadt Rain, rechts oben Wappen.
Altkol. Kupferstich aus M. Merian, 1644, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 16,5 x 33,5 cm.
Vgl. Fauer 11411. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten... (Artikelnr. 20197BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BERG, Christian von (1717 - 1789). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Justizrats und Ökonomen, als Landvogt der Uckermark und Domherr von Halberstadt, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach J.E. Wagener, um 1780, 15 x 9,5 cm.
APK 1912. - Der königlich-preußische Geheime Justizrat war Herr auf Schoenfeld und Herrenberg. (Artikelnr. 27523EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON HAIMENDORF, Johann Sigismund (1583 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Achteck des Nürnberger Senators, als Kriegsrat des Fränkischen Kreises uund von Nürnberg, oben Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von V. Sommer, um 1650, 24 x 15 cm.
Der Schwiegervater des Dichters Georg Philipp Harsdörffer kaufte 1631 das Schloß Malmsbach. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28392EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung stehend vor seinem Feldherrnzelt, rechts Wappen und Helm, oben Inschrift.
Kupferstich von Chr. Romstet, um 1660, 28,5 x 17,5 cm.
APK 22089. - Der Parteigänger Friedrichs V., des "Winterkönigs", gründete 1617 die "Fruchtbringende Gesellschaft". - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18750BG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN III., König von Dänemark und Norwegen (1503 - 1559). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval, in Rüstung mit Schwert und Zepter, oben und unten Inschrift mit Wappen.
Kupferstich, um 1600, 26,5 x 17,5 cm.
Der Herzog von Schleswig-Holstein, Stormarn und der Dietmarschen war auch Graf zu Oldenburg und Delmenhorst. - Bis auf die Einfassungslinie beschnitten; links oben im Hintergrund leichter rosa Fleck. (Artikelnr. 13443BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
METZEL, Johann Martin (1617 - 1668). - Brustbild nach halblinks im Oval, als "leutenant über die geworbene Troppen in Nürnberg", unten die Inschrift mit Lebensdaten, links das Wappen.
Schabkunstblatt, um 1670, 14 x 10 cm.
APK 16995. - Beiliegt: Das gleiche Blatt, ohne die Inschrift, etwas heller im Druck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Beide Blätter bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28844EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Hans Heinrich (1604 - 1664). - Hanß Heinrich Müller usw. Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Zunftmeisters, Wechselherrn und Salzhausschreibers in Zürich, unten Wappen und ausführliche Inschrift.
Kupferstich von Joh. Meyer nach Joh.Con. Fries, dat. 1708, 18,5 x 15 cm.
Der Amtmann in Ottenbach 1637 war 1645 Obervogt von Männedorf. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 36749EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Hans Heinrich (1604 - 1664). - Hanß Heinrich Müller usw. Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Zunftmeisters, Wechselherrn und Salzhausschreibers in Zürich, unten Wappen und ausführliche Inschrift.
Kupferstich von Joh. Meyer nach Joh.Con. Fries, dat. 1708, 18,5 x 15 cm.
Der Amtmann in Ottenbach 1637 war 1645 Obervogt von Männedorf. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 36748EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
WITTE, Otto Johann (um 1660/70). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Braunschweig-Lüneburgischen Kanzleirats in Celle, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M.van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Beisitzer des Provinzialgerichts war Komitialgesandter des Herzogs Johann Friedri... (Artikelnr. 26159EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SAUR zum Schreyerhof, Franz Melchior von (gest. 1672). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Fürstlich-Fuldaischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 40725; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der kaiserliche Rat war Fuldaischer, Eggenbergischer, Nassau-Hadamar'sche... (Artikelnr. 26155EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-... (Artikelnr. 6385EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Gesamtansicht über den Neckar mit dem Schloß links, darüber Landkarte entlang des Rheins nach Süden, oben von Putten gehaltenes kurfürstliches Wappen, rechts allegorischer Tempel mit Spruchband.
Kupferstich, um 1710, 18 x 13,5 cm.
Die Karte von Frankfurt bzw. Mainz bis Germersheim, links Laufen, rechts Kaiserslautern. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 6121EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, als Kronprinz von Polen und Sachsen in Hofkleidung mit Ordensband, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fil., hs. alt dat. 1741, 15 x 9 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort rechts kleine, hinterlegte Läsur. (Artikelnr. 26271EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROTH, Christof (1568 - 1640). - Halbfigur nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Bankiers, mit pelzbesetzter Schaube als "Erster Banchier in Nürnberg", in den Ecken Wappen und Helmzier, unten Gedenkverse.
Kupferstich von P. Troschel, 1640, 13 x 11 cm.
APK 21522. - In der Rechten hält er eine Urkunde mit der Aufschrift "Procura Bancho Publico". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 24434EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - S'il m'etoit aussi fidel. Eine junge Frau sitzt mit entblößtem Dekolleté auf der Bettkante und spricht mit ihrem Schoßhund. In stilisiertem Bilderrahmen, darunter Widmung mit Wappen.
Kupferstich von A.F. Dennel nach H. Fragonard, Paris, um 1770, 28 x 20,5 cm.
Zu Deutsch: "Wenn er mir so treu wäre". - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 43257EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt.