Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6059
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
783
Bayern
306
Ansichten Ausland
275
Europa
266
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
BERGAIGNE, Joseph von (1588 - 1647). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des spanischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 1922. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 28. - Der Franziskaner war Provinzial seines Ordens in der rheinischen Provinz, Theologieprofessor in... (Artikelnr. 6418EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHABOT, Claudius de (um 1650). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Generalfeldmarschalls, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 4721. - Vor Jahreszahl, dem kaiserlichem Privileg und der Nr. 77. - Mit Ordenskette und Orden am Band des Ritterordens "Dell'Annunciata" (Mariae Verkündigung). Der Markgr... (Artikelnr. 6350EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIANO, Pierfrancesco Conte di Belgioioso (um 1530). - Brustbild im Profil nach links im Lorbeeroval des Generals Kaiser Karls V., Gouverneurs von Lodi und Cremona, in Rüstung mit Feldherrnstab, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.B. Bonacina, um 1680, 22 x 19 cm.
Teilweise bis zur Plattenkante, rechts bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22846EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Heinrich Casimir Fürst von (1657 - 1696). - Brustbild nach viertellinks im Rund des Reichsfürsten von Nassau-Dietz als Gouverneur und Erbstatthalter von Friesland, in Rüstung mit Spitzentuch. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1690, 17 x 12,5 cm.
Aus: G. Leti, Teatro belgico, Amsterdam, 1690. - Verso mit Typographie, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43336EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Tricktrack. - Jou de Tric-Trac. Zwei Spieler vor dem Spielbrett, der Linke stehend und beim Würfeln. Am Tisch ein Zuschauer sitzend, rechts im Hintergrund zwei weitere Personen. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Beauvarlet nach David Teniers d.J., um 1760, 31 x 24 cm. (Artikelnr. 21494BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Benedikt II. (1595 - 1666). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Begründers der deutschen Strafrechtswissenschaft, in verzierter Umrahmung, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J.R. Schildknecht nach Marg. Rastrum, dat. 1673, 15,5 x 10,5 cm.
APK 4583; Thieme-Becker Bd. XXX, S. 66 als einziges Porträt erwähnt. - Unten bis zur Einfassungslinie, oben bis knapp über diese, seitlich bis zur Einfassu... (Artikelnr. 22893EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WEYMS, Petrus von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Statthalters im Herzogtum Luxemburg und in der Grafschaft Chiny, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 28088. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 107. - Der spanische Geheime Rat war Gesandter Burgunds zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt leicht geb... (Artikelnr. 6429EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HORNIG, Paul (1630 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Achteck des sächsischen Hofrats und Gesandten für Henneberg und Durlach in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12394; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26146EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Fürst von Anhalt-Dessau (1676 - 1747). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Alten Dessauers", als preußischer Feldmarschall in Rüstung, unten Reitergetümmel und Wappen.
Kupferstich von C. Albrecht aus Theatrum Europaeum, 1718, 28 x 19 cm.
APK 524; Thieme-Becker Bd. I, S. 232: das einzige bekannte Blatt dieses Stechers. - Rechts bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben und unten mit Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 3550EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
FROBENIUS, Johannes Laurentius (1623 - 1682). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Superintendenten und Schulinspektors in Kulmbach, unten Wappen und gestochene Gedenkverse.
Kupferstich von M.A. Gufer, um 1685, 21 x 13,5 cm.
Der "Pfarrherr" in Culmbach war Hofprediger und Beichtvater des Markgrafen Georg Albrecht von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (1619 - 1666). Die sechszeiligen Gedenkverse verfaßte der Pegni... (Artikelnr. 28403EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sach... (Artikelnr. 6386EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SILBERRAD, Johann Jakob (1682 - 1726). - Hüftbild nach viertelrechts des Ratsherren von Nürnberg und Prokanzlers der Universität Altdorf, stehend in reicher Pelzkleidung, dazu sein Hut auf einem Tisch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Georg Martin Preisler nach J.M. Schuster, dat. 1729, 47 x 30,5 cm.
APK 24427. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15907EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL FRIEDRICH, Großherzog von Mecklenburg-Schwerin (1800 - 1842). - Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, mit gezogenem Degen nach links reitend, gefolgt von Offizieren und berittenen Truppen, oben Wappen, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von V. Adam bei Lemercier, Paris, um 1840, 30 x 35 cm.
Mit Rändchen um die Tonplatte, im Inschriftenrand hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 7378EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN V., König von Dänemark und Norwegen (1646 - 1699). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Königs aus dem Hause Oldenburg und Herzogs von Schleswig-Holstein, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenhalstuch, unten Wappen und Ins
Kupferstich bei P. Bertrand, Paris, um 1670, 21 x 16 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 15453EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FROMMANN, Johann Andreas (1626 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Professors der Rechte in Tübingen, als "Magnificus Rector", unten das Wappen, im Sockel Verse von J.U. Pregitzer.
Kupferstich von B. Kilian, um 1690, 29 x 19 cm.
Nagler 35: "Schön". - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt aufgezogen, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 32457EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
THIELE, Johanna Regina (1667 - 1723). - Kniestück nach halblinks der geborenen Boltzender, stehend in Witwenkleidung an einer Brüstung, rechts das Wappen, links Ausblick auf eine Gartenarchitektur, unten Inschrift und deutscher Vierzeil
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1625, 34 x 25 cm.
APK 36174. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts im Rand kleiner Ausriß. (Artikelnr. 10470EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HOADLY, Benjamin (1676 - 1761). - Kniestück nach halbrechts des Lord Bischofs von Winchester, sitzend mit dem Orden des Order of the Garter (Hosenbandorden), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Baron nach W. Hogarth, dat. 1743, 33 x 26 cm.
The British Museum 1858, 0213.174. - Der Bischof von Bangor, Herford und Salisbury war der ältere Bruder des Agriculturisten John Hoadly (1678-1746). (Artikelnr. 40149EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung mit Wappen, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Er bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 23975EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MEYER, Christian (1620 - 1678). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Erbherrn in Zehmen und Graeffendorff, stehend als Rats- und Handelsherr von Leipzig, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Chr. Romstet, um 1780, 37,5 x 28 cm.
APK 42421. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, insgesamt leicht gebräunt, mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort z.T. alt hinterlegte Papierdurchbrüche, im Gewand e... (Artikelnr. 10431EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN, Wolfgang Christoph (gest. 1615). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Ratsherrn, sitzend als "Amptman des Walds Sebaldi in Nürnberg", links das Wappen.
Kupferstich von Hans Troschel, um 1615, 15,5 x 12 cm.
APK 34312. - In den Ecken Helmzier. Auf einem Tischchen eine Taschenuhr und das Buch "Wald ordning Sebaldi der Statt Nürnberg". - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26029EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PFISTERN, Melchior von (1655 - 1736). - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Schaffhausen seit 1722, oben rechts Schlachtenszene, rechts das Wappen, links Briefschaften und Festungsplan, unten Inschrift.
Kupferstich von Diet. Seiller nach J.Jac. Schärer, dat. 1726, 39 x 28 cm.
Der Oberst der Schaffhauser Miliz (1699) war 1709 eidgenössischer Kriegsrat. Er wurde 1700 von Kaiser Leopold geadelt. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassu... (Artikelnr. 36290EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DEBARY, Johannes (1710 - 1800). - Johannes Debary, Reipublicae Basiliensis Trib. Pleb. 1760 Consul 1767 etc. Hüftbild nach halblinks des Seidenbandfabrikanten und Bürgermeisters von Basel 1767/97, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Hübner nach A. Hickel (1784) bei Ch.v. Mechel, Basel, dat. 1793, 23,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 44 erwähnt. (Artikelnr. 36734EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 20143; Schuster 338. - Joseph trug wegen zahlreicher Reformmaßnahmen, z.B. der Indianeremanzipation in Brasilien, den Beinamen "der Reformator". - Breitrandig. (Artikelnr. 32150EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 20143; Schuster 338. - Joseph trug wegen zahlreicher Reformmaßnahmen, z.B. der Indianeremanzipation in Brasilien, den Beinamen "der Reformator". (Artikelnr. 31330EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Halbfigur nach viertelrechts des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, als Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena, oben Devise, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, Leipzig, um 1735, 23,5 x 17 cm.
APK 25497. - Der Weimarer Hofrat war auch brandenburg-kulmbachischer Rat. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28025EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PATRICIUS, Georg Heinrich (1675 - 1725). - Halbfigur nach nach viertelrechts im Schriftoval des kaiserlichen Notars am Stadtgericht Regensburg, Schreib- und Rechenschulmeisters, unten Wappen und Inschrift in Kartusche mit Engelweisung, di
Kupferstich von W.Ph. Kilian, dat. 1708, 13 x 8 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 305. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28347EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CASSEL. - Casletum vulgo Cassel Olim Castellum Morinorum. Gesamtansicht der nordfranzösischen Stadt mit der Befestigungsanlage aus der Vogelschau. Im Hintergrund die Küste, darüber die Legende und vier Wappen.
Kupferstich bei J. Blaeu, Amsterdam, 1649, 38,5 x 49,5 cm.
Fauser, 2391; British Museum, Kk, 5.4.209. - Aus "Novum Ac Magnum Theatrum Urbium Belgicae". - Verso Typographie auf Lateinisch. - Etwas gebräunt. (Artikelnr. 42459EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XI. Albani, Papst (1649 - 1721). - Brustbild nach halbrechts im Zieroval, darüber Wappen mit Devise, Tiara und Schlüsseln, unten allegorische Figuren und Inschrift, in reicher barocker Umrahmung.
Kupferstich von Jac. Müller nach P. Gabriel Hecht/St. Gallen, Augsburg, 1702, 25,5 x 15,5 cm.
Aus: "Idea sacrae congregationis Helveto-Benedictinae", siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 199. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30292EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH VON GAILENBACH, Markus Christoph (1699 - 1768). - Kniestück en face des sechsunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg, stehend vor Draperie, rechts Ausblick auf eine Gutsanlage, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Gottfried Eichler, dat. 1768, 41 x 32,5 cm.
Nicht im APK. - Der Patrizier war auch Ratsherr der Kaiser Franz I. - Unten mit weißen Rand mit geglätteter Faltspur. - Repräsentatives Porträt! (Artikelnr. 20101BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
RAPIN, Paul de, Sieur of Thoyras (1661 - 1725). - Halbfigur nach halbrechts des Historikers, in Rüstung mit Buch in der Rechten, im Sockel mehrere Bücher und das Wappen.
Kupferstich von Gg. Vertue, dat. 1734, 28 x 24 cm.
Die Buchrücken zeigen u.a. seine siebenbändige "History of England" (1724). - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten, dort ein ergänzter Randausriß bis zur Einfassungslinie, ein hinte... (Artikelnr. 31135EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, darunter das Wappen mit Kurfürstenhut und Hermelin, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 19 x 11,5 cm.
Der Erzkanzler des Hl. Römischen Reiches für Deutschland war seit 1693 Bischof von Bamberg, seit 1695 Kurfürsterzbischof von Mainz. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 10814EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Accurata et novissima repraesentatio ichnographica Hannoverae. Stadtgrundriss mit drei großen Kartuschen (Titel, Wappen von Alt- und Neustadt und dem Gericht), einem gestochenen historischen Text sowie umfangreiche gestochene
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, 1757, 49 x 56 cm.
Der seltene Stadtplan in kräftigem alten Flächenkolorit und vorzüglicher Erhaltung. (Artikelnr. 19141CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1686 - 1723). - Wilhelmus Fridericus Marchio Brandenburgicus. Halbfigur nach halbrechts in Rüstung und Hermelin, in einem Bilderrahmen mit Wappen, darunter Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Bernhard Vogel nach Johann Kupetzky, um 1720, 42,5 x 25,5 cm (APK 3399).
APK 3399. - Er gründete 1710 die Ansbacher Fayencemanufaktur und führte seit 1718 das Regiment der kaiserlichen Ansbach-Dragoner. (Artikelnr. 5526EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSINGER, Franz Christoph (1658 - nach 1733). - Halbfigur nach viertellinks im Schriftoval des Johanniterordenskommendators der Kommende Straßburg und Schlettstadt, mit Johanniterordenskreuz, darunter das Wappen mit Stab, Mitra und Joha
Kupferstich, dat. 1733, 14,5 x 9,5 cm.
Alt aufgezogen, z.T. mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im linken Rand- bzw. Hintergrundbereich alt hinterlegte und retuschierte Randausrisse ohne Bild- oder Schriftverlust. (Artikelnr. 10416EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
COCH, Gerhard (1601 - 1660). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Senators von Bremen, oben das Bremische, unten das persönliche Wappen.
Kupferstich von A. van der Does nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 5004; mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist und kaiserliche Pfalzgraf war Gesandter Bremens und der Deutschen Hanse zum ... (Artikelnr. 6352EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Präfekt des Domkapitels war für den Bischof von Bamberg, Melchior Otto Voit vo... (Artikelnr. 6424EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälisc... (Artikelnr. 6266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Gesamtansicht (ca. 5,5 x 36 cm) als Kopf eines Meisterbriefes, oben mit Wappen von Braunschweig, gehalten von zwei Löwen und ornamentaler Umrandung.
Lithographie bei A. Wehrt, Braunschweig, um 1850, 33,5 x 40,5 cm.
Nicht bei Stopp. - Die Urkunde ist ausgestellt auf Georg Carl Friedrich Grundner aus Bodenstein, unterschrieben, datiert 17. Januar 1865 und mit Siegel versehen. - Mit Falts... (Artikelnr. 27389CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKHOLM. - Holmia - Stockhol. Gesamtansicht überden "Meler See" mit Blick auf Norder und Süder Malm. Im Vordergrund große Kartusche mit Wappen, Segelschiff und Bergbauszene.
Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, um 1740, 20,5 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 30 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - .Im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 22 in Latein und D... (Artikelnr. 25419CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6263EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, Karl I. Graf von (1516 - 1576). - Hüftbild nach halblinks des Reichshofrats in Wien, in Rüstung mit Reiterpistole, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich bei Pregitzer, um 1700, ca. 26 x 18 cm.
APK 12110. - 1535 wurde der Sohn Eitel Freidrichs III. von Ferdinand I. mit Sigmaringen und Vehringen belehnt. Seine in der Inschrift erwähnte Gemahlin Anna war Markgräfin von Baden-Dur... (Artikelnr. 15668EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LA GARDIE, Magnus Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Schwedischen Großkanzlers, im Harnisch mit Schärpe, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jorde nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 14400. - Der Graf von Lecko und Arensborg, Baron von Ekholmen und Herr auf Magnushoff und Hoyentorp war General der schwedischen und finnischen Truppen in Deutschland, Go... (Artikelnr. 11236AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERBACH, Wolfgang Adam (1618 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Tübinger Rechtswissenschaftlers, oben Devise, unten Wappen und lateinische Verse der Brüder Cotta.
Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1680, 27 x 17,5 cm.
APK 14727. - Der herzoglich-württembergische Geheime Staatsrat und Beisitzer am Hofgericht war mehrfach Dekan der juristischen Fakultät und Rektor der Universität Tübin... (Artikelnr. 15157EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RICHEY, Michael (1678 - 1761). - Halbfigur nach halbrechts des Philologen in Stade und Hamburg, in der Linken eine Leyer, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Fritzsch, Hamburg, dat. 1752, 13 x 9,5 cm.
APK 21069. - Der Rektor des Gymnasiums Athenaeum in Stade war seit 1717 Professor für Griechisch und Geschichte am Akademischen Gymnasium in Hamburg. Er verfaßte das "Idiotico... (Artikelnr. 459FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Maddalena Strozzi Doni. Hüftbild nach halblinks, sitzend vor einer Landschaft, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Zignani nach Raffael bei N. Pagni, Firenze, dat. 1829, 25 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 499; Nagler 1; Andresen Handb. Bd. II, S. 767, Nr. 3; Höper B 18: "Angelo Doni heiratete 1503 die 1489 geborene Madalena S... (Artikelnr. 21493EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6342EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MYLIUS, Hermann (1600 - 1657). - Hermannus Mylius. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Landrichters in Kniphausen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Bailliu nach A. van Hulle, 1649, 29 x 18 cm.
APK 5368. - Mit der Jahreszahl 1649 und dem kaiserliche Privileg, vor der Nr. 103, vor dem erweiterten Text als königlich-dänischer und kaiserlicher Rat, Pfalzgraf und Ge... (Artikelnr. 6399EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER, Johann Balthasar (1612 - 1656). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Syndikus von Colmar, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1650, 30 x 19 cm.
APK 23251. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Stadtpräfekt von Heiligkreuz (Saint-Croix-aux-Mines/Haut-Rhin) war Gesandter... (Artikelnr. 6405EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XI. Albani, Papst (1649 - 1721). - Brustbild im Profil nach rechts im verzierten Oval, als bekröntes Medaillon mit Engelweisung, darunter Kruzifix, Wappen, Kelch und Hostie, im Sockel Darstellung eines Türkischen Kriegsrats mit
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä. bei Bencard, Dillingen, 1718, 26 x 16,5 cm. (Artikelnr. 35419EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.