Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6059
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
783
Bayern
306
Ansichten Ausland
275
Europa
266
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Katharina Bora. - Brustbilder nach halbrechts im Oval des Reformators (oben) und seiner Ehefrau, übereinander angeordnet. An den Seiten zwei Kandelabern mit Feuerschalen auf einem Sockel, sowie Wappen und
Kupferstich von F. Rosmäsler nach Cranach, um 1800, 14 x 9 cm.
Mit schmalem Rand, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43357EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GÜLLEN, Martin (1627 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Früchte- und Blumenoval des Kaufmanns in Nürnberg, unten rechts ein Engelknabe mit Totenkopf neben dem Wappen, darunter Inschrift mit Lebensdaten und Gedenkverse seiner dr
Kupferstich von J.A. Boener, 1676, 23,5 x 15 cm.
APK 10188. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28394EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
STENBOCK, Gustav Otto Graf (1614 - 1686). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des schwedischen Reichsrats, Marschalls und Admirals mit dem Kommando in Preußen 1656, in Rüstung, umgeben von militärischen Emblemen, oben das Wappen,
Kupferstich von N. Pitau, um 1680, 30 x 19 cm.
APK 25168. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26805EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VI. Braschi, Papst (1717 - 1799). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, oben Hl.-Geist-Taube und sieben Fanfaren mit Tugenden, unten Wappen und die Türen des Conclave bzw. des Jubiläumsjahres, darunter Verse.
Kupferstich von Klauber, 1775, 15 x 9 cm.
Die Umschrift mit Daten zur Wahl. - Bis zur Plattenkante leicht unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 475FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHELHORN, Johann Christoph (1686 - 1743). - Memmingen. - Halbfigur en face "des Geheimbden Rathes in Wohllöbl(icher) des Hei(igen) Röm(ischen) Reichs - Stadt Memmingen", in barockem Rahmen, darunter Sockel mit Inschrift und Wappen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.L. Ruepprecht, um 1745, 31,5 x 20,5 cm.
Geglättete Querfalte im unteren Gewandbereich, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 2557EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 4580. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 82. - Der Hofrat des Grafen Johann Martin von Stolberg wurde 1654 Hofrat in Altenburg bei Herzogs Fried... (Artikelnr. 6302EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Moguntia, Mayntz. Gesamtansicht über den Rhein, im Vordergrund zahlreiche Schiffe, rechts Kastel. Darüber Schriftband und Wappen, unten Erklärung (1 - 18) in Latein und Deutsch.
Kupferstich bei Johann Christoph Hafner in Augsburg, um 1710, 23 x 64 cm (von 2 Platten gedruckt).
Sehr dekorative, seltene und hübsch staffagierte (zwei Reiter, die einem Bettler Geld in den Hut werfen) Gesamtansicht von Mainz! (Artikelnr. 13490BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
BONN, Siegfried Christoph von (um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Gesandten des Grafenkollegiums des Fränkischen Kreises in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Birckenau war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit ... (Artikelnr. 26143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIES, Johann (1680 - 1759). - Johannes Frisius. Hüftbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters von 1742 bis 1759, in Händen Urkunde mit Stadtsiegel, unten Wappen und Insschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Fuessli, Augsburg, um 1742, 37 x 25,5 cm.
Der Jurist war mit Anna Magdalena Holzhalb verheiratet. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Schriftbereich unten, im Ärmel links und seitlich im Hintergr... (Artikelnr. 36259EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFFENRIED, Abraham von (1533 - 1601). - Hüftbild nach halbrechts des Schultheißen von Bern (1590 bis 1598), stehend mit Brief in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.L. Nöthiger nach Dünz(?), dat. 1740, 31,5 x 20,5 cm.
Nach dem Schultheißenbild Nr. 13 in der Stadtbibliothek Bern. - Das Mitglied des Großen Rats war 1562/63 zu Pfistern Stubenmeister und 1582 bis 1589 Venner. - A... (Artikelnr. 36286EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HALDER UND MOLLENBERG, Christoph von (1699 - 1758). - Hüftbild nach halbrechts des Augsburger Bankiers, als "Geheimer Rath und Hospital Pfleger" in Lindau, unten Wappen und Inschrift.
Teilkol. Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Jerem. Ihlen, Augsburg, um 1760, 43,5 x 28,5 cm.
Die alte Teilkolorierung in Rot betrifft die Umrisse von Knöpfen, Knopflöchern und Locken. - Mit kleiner beriebener Stelle über der rechten Aug... (Artikelnr. 25977EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-OETTINGEN, Gottfried Graf von (1554 - 1622). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval, in den Ecken allegorische Figuren und jagdbare Tiere, unten Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian nach J. Creutzfelter, 1621, 16,5 x 13 cm.
APK 18764; Thieme-Becker Bd. XX, S. 208. - Der Graf heiratete 1594 in zweiter Ehe Barbara, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Neuburg (1559 - 1618). - Mit Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 3590EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STRENG, Johann Gottfried (1651 - nach 1720). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Königlich Preußischen Hof Wachs Bleichers", unten Wappen und Widmung, in den Ecken Lebensdaten.
Kupferstich von G.P. Busch, dat. 1720, 13,5 x 9,5 cm.
Der Kupferstecher widmet das Porträt "seinen wehrten Schwieger Vater". Dieser lebte "In Augsburg 30 Jahr In Berlin 16 Jahr". Im Unterrand der Bibelvers für seinen künftigen Leichente... (Artikelnr. 13927EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PICON, Jean Baptiste Louis (1663 - 1727). - Halbfigur nach halblinks des französischen Diplomaten und Intendanten der Justiz, der Finanzen und für Festungsbau, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Chereau nach H. Rigaud, dat. 1719, 38,5 x 28 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 262, Nr. 8, Zustand I. "Vor dem Titel als Gesandter bei dem Ottomanischen Hof" in Istanbul, wo er auch starb. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassu... (Artikelnr. 26647EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Turnfest. - 15. Bayer. Kreis - Turnfest. Urkunde für Alois Ossenbrunner vom T.V.SpV. München 1860 mit einem fahnenschwingenden Athleten im Lorbeerkranz und den Wappen für Augsburg (Zirbel), Bayern (Rauten) sowie dem Turnerk
Farblithographie, hs. ausgefüllt u. sign., 1922, 23 x 23 cm (Darstellung); 39 x 27 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 41510EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SAGAN. - Collegium Cann: Regg=Ord. S. Augustini. Gesamtansicht aus der Vogelschau, darüber Porträtmedaillon von Abt J.I. Peschke, flankiert von zwei Medaillons (Wappen und Heiligenfigur), links und rechts allegorische Figuren mit Textsc
Kupferstich von J. Franck, dat. 1687, 23 x 33 cm.
Aus M.K. Kuen, Collectio Scriptorum, 1765. - Sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 13012CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
RICHTER, Johann George (1671 - 1707). - Brustbild nach viertelrechts des Kauf- und Handelsmannes in Leipzig, als Gemälde gehalten von allegorischen Figuren mit Früchten, dazu Amorette mit gelöschter Fackel, unten Wappen mit Justitia.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1707, 38,5 x 28 cm (APK 21101;mit Rändchen um die Plattenkante,geglättete Längsfalte). (Artikelnr. 4914EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL I., Kaiser von Rußland (1754 - 1801). - Brustbild nach viertelrechts im Oval als Herzog von Schleswig - Holstein, rechts Chronos mit Sense und Fackel, links Globus und Folianten, mittig Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19 x 15 cm.
APK 21800; Schuster 335. - Der Sohn Peters III. tauschte 1773 Holstein gegen Oldenburg. (Artikelnr. 1318EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SAINTE-MARTHE, Scévole de (1536 - 1623). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Dichters, Historikers und Juristen, als Präsident und Generalkontrolleur der Finanzen des Poitou in Poitier, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 22290. - Der Abgeordnete der Stände von Blois schrieb Oden, Elegien und Epigramme in Latein. (Artikelnr. 15587EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SNOILSKY, Georg Hanson von (1607 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Königlich-Schwedischen Residenten in Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 35181; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der aus Krain stammende evangelisch-lutherische Diplomat war Komitialgesa... (Artikelnr. 26172EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LERSNER, Heinrich Ludwig von (1629 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Frankfurter Bürgermeisters, mit Allongeperücke und Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Elias Christoph Heiss nach M. Merian, um 1700, 39 x 28,5 cm.
Mortzfeld A 12354; Singer 53438; Hollstein G. 13, 125 (Nr. 69). - H.L. von Lersner war im Jahre 1693 Bürgermeister und von 1695 bis zu seinem Tod Schultheiß... (Artikelnr. 43177EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Halbfigur im Profil nach rechts im Schriftrund, als Vorderseite einer Silbermedaille, darunter deren Rückseite mit dem Wappen.
Kupferstich nach H. Reinhart d.Ä., dat. 1737, 6,5 x 6,5 cm (Darstellungen) bzw. 17 x 9,5 cm (Einfassungslinie).
Abb. in: Kaiser Karl V., Ausstellungskatalog, Bonn, 2000, S. 327 (mit Beschreibung). - Beiliegt: Zwölfseitiger Jahreskalender... (Artikelnr. 30169EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Brustbild nach halblinks im Oval des kurbayerischen leitenden Ministers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1658, 30 x 20 cm.
APK 5548. - Mit dem kaiserlichen Privileg, der Jahreszahl und der Nr. 64. - Der Direktor des Geheimen Rats war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648, Hofmarksherr von Halt... (Artikelnr. 6294EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser (1503 - 1564). - Brustbild nach viertelrechts im Zieroval des Bruders Karls V., in Zivil mit Barett, Schaube und Orden vom Goldenen Vlies, oben Wappen und Inschrift, unten Devise.
Kupferstich, um 1650, 18 x 13 cm.
Die Devise lautet: "Fiat iustitia et pereat mundus". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, Eckausrisse oben unauffällig ergänzt. (Artikelnr. 22716EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER von Kirchberg und Weissenhorn, Leopold Vitus Graf von (1748 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Präfekten der Reichstruppen des Schwäbischen Kreises, in Uniform, darunter Wappen und lateinische Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach G.A. Urlaub, dat. 1780, 15 x 13,5 cm.
Der Herr in Glött, Oberndorff und Hilgartsperg war auch Chef des Regiments Truchsess Wolffegg. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10866EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HERRNBAUR, Philipp Gustav (1698 - 1763). - Kniestück nach halbrechts des Bürgermeisters und Oberkriegsherrn von Rothenburg ob der Tauber, sitzend in einem Lehnstuhl vor Architektur, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J. F. Schmidt, um 1765, 25,5 x 22 cm.
Nicht bei APK. - Der Oberpfleger "der beeden Clöster un des Allmosens" ist hier als "hochverdienter" Altbürgermeister dargestellt. - Geglättete Quer- und Längsfalte. Kräftiger ... (Artikelnr. 13461BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PERGER, Johann Friedrich (1609 - 1666). - Halbfigur en face im Oval des Regensburger Kriegsingenieurs, vor sich drei Meßgeräte, links das Wappen, oben Inschrift, unten seitlich Kanonen und Munition.
Kupferstich von M.v. Sommer ad vivum, dat. 1664, 15 x 13 cm.
APK 19280. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich oben alt hinterlegt, Eckausriß links oben ergänzt, unten ohne Gedicht und Stechennamen. Verso zwei Sammlers... (Artikelnr. 27544EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CASSEL. - Casletum vulgo Cassel Olim Castellum Morinorum. Gesamtansicht der nordfranzösischen Stadt mit der Befestigungsanlage aus der Vogelschau. Im Hintergrund die Küste, darüber die Legende und vier Wappen.
Altkolorierter Kupferstich bei J. Blaeu, Amsterdam, 1649, 38,5 x 49,5 cm.
Fauser 2391; British Museum, Kk, 5.4.209. - Aus: "Novum Ac Magnum Theatrum Urbium Belgicae". - Verso Typographie auf Lateinisch. - Einheitlich leicht gebräunt. (Artikelnr. 2509GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVIII., König von Frankreich (1755 - 1824). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval als "Louis Stanislas Xavier Comte de Provence, Monsieur, Frère du Roi", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Le Beau bei Esnauts et Rapilly, Paris, um 1780, 16 x 11 cm.
Der Bruder Ludwigs XVI. nannte sich seit 1795 König von Frankreich und regierte ab 1814/15. (Artikelnr. 420FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND ALBRECHT II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1680 - 1735). - Hüftbild nach halblinks des Reichs-General-Feldzeugmeisters und Schwiegervaters Friedrichs d.Gr., mit Hermelin und Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Georg Wolfgang nach A. Pesne, Berlin, um 1735, 48 x 33,5 cm.
APK 3572. - Der gebürtige Herzog von Braunschweig-Bevern erbte 1735 das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel. Seine Tochter Elisabeth Christine heiratete ... (Artikelnr. 33960EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST III., Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1658 - 1729). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Herzogs, in Rüstung mit Spitzenhalstuch. In üppiger Verzierung mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Wolfgang Philipp Kilian, 1679, 29 x 18 cm.
Drugulin 10054; Singer 44828; APK 35501; Mortzfeld A 18453. - Aus: Löhneysen, "Hof- Staats- und Regier-Kunst", Frankfurt/M., 1679. - Mit feinem Rändchen, alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 43214EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIANO, Ludovico Conte di Belgioioso (1488 - 1530). - Brustbild im Profil nach links im Lorbeeroval des Generals Kaiser Karls V., Gouverneurs von Mailand und Vizekönigs von Sizilien, in Rüstung mit Feldherrnstab, unten Wappen und Insc
Kupferstich von C. Laurentio, um 1680, 25 x 17,5 cm.
APK 1209. - Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 22845EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters der Sächsisch-Weimarischen Linie, rechts unten Wappen und Devise, oben im Hintergrund seine Frau Dorothea Maria von Anhalt und elf Kinder.
Kupferstich, um 1725, 32 x 20 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene Inschrift verso aufgeklebt. (Artikelnr. 23985EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA die Katholische, Königin von England (1516 - 1558). - Brustbild nach viertelrecht im Rund der zweiten Gemahlin Philipps II. von Spanien, dahinter ein mächtiger Pfeiler mit dem Wappen, rechts ein Rosenstrauch, im Sockel Inschrift i
Kupferstich von P. van Gunst nach Adrian van der Werff, Rotterdam 1707, 30 x 17,5 cm (APK 7366). (Artikelnr. 12001AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 4580. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 82. - Der Hofrat des Grafen Johann Martin von Stolberg wurde 1654 Hofrat in Altenburg bei Herzogs ... (Artikelnr. 6301EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JORMAN, Johann Albrecht (um 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Obersten eines Regiments zu Fuß, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1676, 36,5 x 28,5 cm.
Andresen, Handbucgh Bd. I, S. 743, Nr. 4; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Die Widmung von M. Merian d.J. adressiert Jorman als seinen "überaus geliebten Freund". - Mit gelätteten Lä... (Artikelnr. 13843EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NÜTZEL VON SÜNDERSBÜHL, Karl (1558 - 1614). - Hüftbild nach halbrechts des kaiserlichen Rats unter Rudolph II. und Matthias, rechts oben Wappen, darüber Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von A. Khol, um 1650, 16 x 13 cm.
APK 18324; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 199. - Der Nürnberger Patrizier, Poet und Diplomat unternahm u.a. eine Reise ins Heilige Land und war "Ordinis Hierusolymitani Eques" (das Ordenkreuz oben ... (Artikelnr. 13632EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-WALDENBURG, Karl Philipp Franz Fürst zu (1702 - 1763). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Reichskammerrichters in Wetzlar, mit St.-Andreas-Orden, darunter das Wappen, rechts Justitia mit Waage und Schwert, unten Inschri
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 15,5 cm.
Schuster 292; APK 12065. - Der Fürst war k.k. Wirklicher Geheimer Rat. (Artikelnr. 32211EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DÜTTEL, Philipp Jakob (1679 - 1747) - Halbfigur nach halblinks im Oval des Stadtarztes und Stifters in Memmingen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 15 x 7,5 cm.
Der Mediziner veröffentlichte 1737 in Augsburg ein Werk über die Alchemie: "Demonstratio Sincera, de Alchemistarum Vanitate, oder Aufrichtiger Beweiss der Eitelkeit der Goldmacher", in dem er sich vor a... (Artikelnr. 13824EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) tr... (Artikelnr. 6277EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von Bambe... (Artikelnr. 6423EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
REIGERSBERG, Nikolaus Georg Ritter von (gest. 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Aschaffenburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 20818. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 60. - Der kurmainzische Kanzler war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648. - Alt auf Bütten montiert, m... (Artikelnr. 6282EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, seitlich Festons, oben Inschrift, unten Wappen und Lebenslauf.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 26 x 18 cm.
APK 22057. - Der Gründer der Stadt Annaberg war ein Gegner Luthers. - Links mit knappem Rändchen. (Artikelnr. 18749BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Moritz von (1567 - 1625). - Maurice, Prince d'Orange. Brustbild nach halbrechts im Oval des Statthalters der Niederlande, gehalten von einer weiblichen allegorischen Figur mit Emblemen, oben das Wappen, im Hintergrund eine
Kupferstich von G. Valck nach A. van der Werff, um 1680, 29,5 x 17,5 cm.
APK 34909. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 5033EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SELIGMANN, Kaspar Christian (1652 - 1711). - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Zittau 1701/02, stehend vor Draperie als kursächsischer Geheimer Rat, links unten das Wappen, darüber Blick über eine Neissebrücke auf die
Kupferstich von Martin Bernigeroth, Leipzig, um 1710, 41 x 31,5 cm.
Alt montiert, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25697EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BIELFELD, Jakob Friedrich Freiherr von (1716 - 1770). - Halbfigur nach halblinks des Schriftstellers und Begleiters Friedrichs d.Gr. in Rheinsberg, mit Harnisch und Hermelin, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Houbraken nach T.F. Stein bei P. Grosse, dat. 1759, 20,5 x 15,5 cm.
APK 2184. - Der preußische Legationssekretär in Hannover und London wurde 1747 Prokurator aller preußischen Universitäten, 1753 - 1755 Leiter der k?... (Artikelnr. 20265EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Mit Rändchen um ... (Artikelnr. 27983EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Alt aufgezogen, b... (Artikelnr. 23977EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SPEIDEL, Johann Jakob (gest. nach 1666). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen, kaiserlichen Hofrats und österreichischen Gesandten zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 24775; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1666. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26122EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STECK, Johann Christoph Wilhelm von (1730 - 1797). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Staatsökonomen, als preußischer "Geheimer Legationsrat" im Außenministerium, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von S. Halle nach Darbes, Berlin, dat. 1793, 15 x 9 cm.
APK 25065. - Der Professor für Staats-, Kirchen- und Lehensrecht in Halle und Frankfurt/O. war Kammergerichtsrat und Konsulent der königlichen Bank in Berlin. - Mit Rän... (Artikelnr. 28034EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.