Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Deutsche Ansichten
761
Bayern
655
Schwaben
529
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Ansichten Ausland
90
Europa
79
Berufe
75
-
MONATSBILDER. - Dezember. - December - Christmonat. Christmonatliche Haus-Übung. Rechts Küchenszene mit Schweinen, die gefüttert werden, eins wird geschlachtet. Links ältere Frau mit Brille lesend in einem Sessel, auf dem Tisch Kerze,
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Kräftiges, mit etwas Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 25620CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZVERARBEITUNG. - Sandel- Heben- Rosenholtz. Blick in eine Gebirgslandschaft, vorne links ein Sandelholzbäumchen ("Pseudosantalum"), rechts ein Rosenstock, mittig liegen zwei Balken aus Ebenholz übereinander, in ornamentaler und flora
Kupferstich von J.G. Pintz, Augsburg, um 1735, 28,5 x 20 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel CCCCLXIIIa. - Im Rändchen um die Plattenkante ein hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 28663EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - September. - September. Herbstmonat. Reiche Herbstmonatsfrucht. Blick auf eine hügelige Landschaft in barocker Umrandung, mit der Früchtegöttin Pomona links, mittig pflügende und säende Bauern, rechts Vogelsteller mit
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Im unteren Rand gering gebräunt. - Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 25611CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Genealogie. - Genealogia Serenissimorum Boariae Ducum. Gesamtansicht von München vom Isartor links bis zur Neuveste rechts, vorne mittig liegt Karl der Große vor dem Stammbaum der bayerischen Herzöge, jeweils mit Daten
Kupferstich von W. Kilian, Augsburg, 1623, 31 x 21 cm.
Maillinger I, 477. - Der Stammbaum endet mit Kurfürst Maximilian I. und seinen Geschwistern. - Im Mittelbug hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 21008EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SERVITEN, Ordensgründer. - Aus dem Herzen Mariens wächst ein blühender Dornenstrauch mit den Halbfiguren der sieben Florentiner Kaufleute, die 1233 den Bettelorden für Seelsorge und Mission (OSM) gründeten, in ihren schwarzen Ordensk
Kupferstich bei J.A. Pfeffel, Augsburg, um 1740, 10 x 6 cm.
Die Gründer sind: Bonfilius, Amideus, Manettus, Bonaiuncta, Sosteneus, Alexius und Uguccionius. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16974EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Leidensgeschichte. - Christus Flagelatur. Christus Spinis Coronatur. Christus Sub Cruce Lapsus. Geißelung, Dornenkrönung und Fall unter dem Kreuz, in Umrahmung im Louis-Seize-Stil. Drei Darstellungen auf drei Blättern.
3 altkol. Kupferstiche von J. Kempter, Augsburg, um 1780, je 13,5 x 8 cm.
Teils im Rand leicht fleckig und angestaubt, ein Blatt mit geglätteter Querfalte. Schönes, kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 11280EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv des Churfürstl. Schloßes zu Nymphenburg samt Vorhof und neben Gebäude wie selbes am Eingang von München anzusehen. Gesamtansicht des Schlosses von der Stadt aus.
Kol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.C. Riedel in der Kaiserl. Akademie, Augsburg, um 1760, 26 x 37 cm.
Vgl. Lentner 14388. - An den Rändern nur minimal gebräunt. - Dekorative und seltene Darstellung. (Artikelnr. 1675GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Nerolinga. Nördlingen. Gesamtansicht, im Himmel zwei Putten mit Spruchbändern mit Erläuterungen, unter der Darstellung Legende in lat. und deutscher Sprache.
Altkol. Kupferstich von J.Fr. Leopold, Augsburg, um 1730, 20,5 x 30 cm.
Schefold 47377 (bezeichnet fälschlich die reizende ländliche Staffage im Vordergrund als "Hintergrundstaffage"). - Mit schmalem Rändchen, unten mit etwas Textverlus... (Artikelnr. 23975CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses oder Jagthauß zu Fürstenried, wie selbes am eingang von München anzusehen und "... wie selbes von seiten deß Gartens anzusehen".
2 Kupferstiche von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, je 23,5 x 35,5 cm.
Lentner 13633. - Dabei: Grundriß des Gartens. Die komplette Folge mit insgesamt drei Kupferstichen. (Artikelnr. 10791CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
VOLDERS. - Conv. S.Caroli Borromaei ad OEnum in Tyroli. Schöne Ansicht der Karlskirche und des angebauten Servitenkosters. Im Vordergrund der Inn, im Hintergrund wohl die Burg Schloß Friedberg.
Kupferstich von D. Herz nach S. Rosenstingl, Augsburg, um 1740, 18 x 26,5 cm.
Nebehay-Wagner 573, 10. - Aus "Provincia Germanica S.Ordinis Servorum Domus Austriacae". - Die seltene Ansicht in kräftigem Abzug. (Artikelnr. 42216EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Die Wunterthätige und Gnadenreiche Bildnus Mariae in dem Löbl. Closter Ethal in Ober Bayrn. Die Mater Amabilis auf Wolken mit Puttenpaar, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Th. Sondermayr, Augsburg, um 1740, 6 x 4 cm.
Vgl. Abb. in: "Maria Allerorten", Landshut 1999, S. 134. - Oben Stoßgebet "Erzeige dich eine Mutter zu sein." - Insgesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 36987EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavariae Circulus, der ganze Bayrische Kreis nach den neuesten u. bewährtesten Hülfs Mitteln.
Altkol. Kupferstich bei Michael Probst im Kunst u. Landkarten Verlag, Augsburg, dat. 1798, 55 x 48,5 cm.
Grenzkolorierte Gesamtkarte mit der Oberpfalz und dem Erzbistum Salzburg. - Mit geglätteten Faltspuren, diese teilweise mit fachmänn... (Artikelnr. 2388GG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-WALLERSTEIN, Ludwig Krafft Ernst Fürst von (1791 - 1870). - Brustbild nach halblinks als Regierungspräsident von Schwaben.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, 1832, 27 x 25 cm.
Der liberale Fürst zu Öttingen-Baldern und Herr zu Sötern war "General-Commissär und Präsident der Königlichen Regierung des Oberdonaukreises" in Augsburg, Kronobersthofmeiste... (Artikelnr. 4785EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Berlin. Gesamtansicht vom Schiffbauerdamm aus, auf der Spree mehrere Lastkähne.
Altkolorierter Kupferstich nach Johann Friedrich Probst bei Jeremias Wolff, Augsburg, um 1750, 40 x 110 cm (von zwei Platten gedruckt).
Kiewitz 983; Ernst, Probst, J.-F.-1. - Im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 34. - Das gesuchte B... (Artikelnr. 28352CG)
Erfahren Sie mehr7.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von der Isarseite, im Himmel Schriftband "München" mit dem churbayerischen und dem Münchner Wappen, im Unterrand zweimal Erklärungen 1 - 36.
Kupferstich von Georg Balthasar Probst nach F.B. Werner bei J. Wolff, Augsburg, um 1710, 32 x 105 cm (von 2 Platten gedruckt).
Lentner 1062: "Eminent selten". - Schöner, gleichmäßiger Druck des seltenen Kapitalblattes. Breitrandig und m... (Artikelnr. 17077CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Lipsia - Leipzig. Gesamtansicht mit großem Wappen unten mittig und hübscher Personenstaffage, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 15 in deutsch. und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 83 aus der Folge "Europäische Städteansichten"; vgl. Fauser 7473. - Kräftiges altes Kolorit. (Artikelnr. 25582CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Uratislavia - Breßlau. Gesamtansicht im Vordergrund große Kartusche mit Wappen.
Altkol. Kupferstich nach F.B. Werner von J.G. Pinz bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1750, 20 x 30,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 216, Nr. 2 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 27 in L... (Artikelnr. 25578CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERSFELDEN. - Prospect des grossen Saals von seithen des Eingangs gegen der Stiegen. Sehr detaillierte Darstellungen des großen Saals im Schloß Weissenstein mit figürlicher Staffage.
Kupferstich von Pintz nach Salomon Kleiner bei Wolffs Erben, Augsburg, 1728, 25 x 40 cm.
Thieme/Becker XX, S. 452ff. - Tafel 16 aus "Wahrhaffte Vorstellung beyder ... Schlösser Weissenstein ob Pommerfeld und Geibach". - Mit leichtem Licht... (Artikelnr. 1409GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
ASIEN. - Karte. - Asia Concinnata Secundum Observationes Academiae Regalis Scientiarum et nonnullas alias, et juxta annotationes recentissimas.
Altkol. Kupferstich nach Guillaume Delisle bei J.F. Probst Erben und J. Wolff, Augsburg, um 1720, 45 x 57,5 cm.
Flächenkolorierte Gesamtkarte mit altkolorierter Titelkartusche links oben. - Zeigt Asien von der Türkei und der arabischen H... (Artikelnr. 26330CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
STEIERMARK. - Wasserfälle. Vier Ansichten auf vier Blättern.
Kupferstiche von M. Küsell, 1681, je 9 x 11 cm.
Aus J.W. Baur und M. Küsell, "Underschidliche Prospecten"; Augsburg, 1681; unten mittig die Nrn. 33 - 36. - Vorhanden: Wasserfall "2 Stund von der Schwanburg"; in der Steiermark "nach dem L... (Artikelnr. 33879EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Hauchbild. - Maria von Steinbach. Das Gnadenbild im verzierten Oval, unten Inschrift.
Golddruck auf rosa Hauchpapier bei J. Walch, Augsburg, um 1860, 6,5 x 4 cm.
Gottschalk S. 27: "Hauchbilder. Aus Gelatine wurden bunte Hauchbilder zu vielerlei Anlässen für Kinder meist mit kirchlichen Motiven bedruckt (Kindergottesdienst... (Artikelnr. 36434EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
LUKAS. - Das Martyrium durch Erhängen an einem Ölbaum, rechts mehrere Zuschauer, unten Legende in Latein und Deutsch.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16562EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
XENORATES (396/95 - 314/13 v. Chr.). - Brustbild nach Marmorbüste mit griechischer Inschrift des griechischen Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich bei G.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10,5 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I, zwischen S. 26 und 27. - Der Platonschüler stammte aus Chalkedon, lebte in Athen und übernahm nach Plat... (Artikelnr. 481FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHER, Philipp Eberhard (1692 - 1772). - Esslingen. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bürgermeisters von Esslingen, unten Wappen, Inschrift und Widmung.
Schabkunstblatt von G. Eichler nach Zell, Augsburg, 1769, 47 x 31 cm.
APK 38257. - Eckher war von 1750 bis 1771 Bürgermeister. Zu seinem 50-jährigen Stadtratsjubiläum stifteten zwei Enkel, der Stadtrat Conrad J.E. Nagel und seine Schwes... (Artikelnr. 5062EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH, Herzog von Württemberg (1582 - 1628). - Kniestück nach halbrechts in höfischer Kleidung, rechts oben das Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1614, 22,5 x 18,5 cm.
APK 28761. - Der Sohn Herzog Friedrichs I. gehörte zu den Mitbegründern der Protestantischen Union 1608. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, dort oben rechts kleiner, h... (Artikelnr. 4053EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMOLCK, Benjamin (1672 - 1737). - Kirchenlieddichter.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt, Augsburg, um 1730, 14 x 8,5 cm.
APK 23214. - "Schmolcke". Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval als Pastor Primarius in Schweidnitz, unten Inschrift. Zu seinen über 1000 Liedern gehören u.a. "Was ... (Artikelnr. 32394EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG RUDOLF, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1671 - 1735). - Hüftbild nach viertelrechts in Rüstung mit Hermelin und Johanniter-Ordenskreuz, unten Devise mit dem Niedersachsenroß und Inschrift.
Schabkunstblatt von Gg. Kilian "ad vivum", Augsburg, um 1730, 48,5 x 32,5 cm.
APK 3734; Thieme-Becker Bd. XX, S. 293. - Der Regent in der Grafschaft Blankenburg wurde 1689 Komtur der Johanniterkommende zu Süppligenburg. 1731 wurde er Herz... (Artikelnr. 33961EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID VON SCHWARZENHORN, Johann Rudolph Freiherr (1590 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, Kriegsrats und Forstmeisters für Niederösterreich, darunter Mond mit Jagdhorn und jagdliche Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm.
APK 23162. - Der fünfzehn Jahre lang in der Türkei residierende österreichische Botschafter war auch Maler (ca. 50 Zeichnungen von Konstantinopel und Umgebung) und Mitglied der Fru... (Artikelnr. 6759EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTE. - Observanda circa confessionem. Blick auf eine Altararchitektur, die Säulen mit Schriftbändern, vorne ein Ordenmann bei der Beichtvorbereitung, im Hintergrund eine Beichtszene, oben Inschrift.
Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 16 x 10 cm.
Die Spruchbänder zeigen sechs Elemente einer Beichte. Die Beichtvorbereitung erfolgt nach den Geboten Gottes und der Kirche sowie nach der Ordenregel. - Oben alter Besitzerver... (Artikelnr. 30111EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
Graml, Eva. - Im Reich der Affen. Ein Bilderbuch.
Augsburg, Werbeverlag Karl Schickinger, 1975.
1. Auflage. 20,5 x 30,5 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd.
Der kleine Wolfi erlebt im Traum fabelhafte Abenteuer im Reich der Affen. - Eva Graml (geb. 1920) besuchte d... (Artikelnr. 6507DB)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Ganzfigur nach viertellinks, stehend mit Sternenkrone auf der Mondsichel, in der Linken das Szepter, auf dem rechten Arm das Jesuskind mit der Weltkugel, als Hintergrund ein geflammtes Oval, außen eine Umrandung mit manieristisc
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (hinterlegter Randeinriß oben, auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung mit der Überschrift: "Kurze Erklerung der r... (Artikelnr. 9203EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STRENG, Johann Gottfried (1651 - nach 1720). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Königlich Preußischen Hof Wachs Bleichers", unten Wappen und Widmung, in den Ecken Lebensdaten.
Kupferstich von G.P. Busch, dat. 1720, 13,5 x 9,5 cm.
Der Kupferstecher widmet das Porträt "seinen wehrten Schwieger Vater". Dieser lebte "In Augsburg 30 Jahr In Berlin 16 Jahr". Im Unterrand der Bibelvers für seinen künftigen Leichente... (Artikelnr. 13927EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RELIGION. - Hl. Kommunion. - Der Fronleichnam unsers H.. Blick in eine Kirche. Vor dem Altar verteilt der Priester an Männer, Frauen und Kinder die Kommunion in Form von Hostien. Im Hintergrund vor der Kirche ist eine kleine Prozession z
Kupferstich von J. Gleich bei "Joseph Carmine," um 1820, 17,5 x 28 cm.
Wie alle Blätter aus dem Augsburger Verlagshaus Carmine selten. - Nur leicht wasserrandig. (Artikelnr. 22248BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Borgia. - S. Franc. Borgia S.J. Zwei Putten halten die Büste des 3. Jesuitengenerals empor, darunter das Ehepaar Borgia als Vizekönigspaar von Katalonien, zwischen ihnen am Boden Krone und Kardinalshut sowie die entstellte Lei
Kupferstich von Jos. und Joa. Klauber, Augsburg, 1760, 12 x 8 cm. (Artikelnr. 406EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosa mystica. - Du geistliche Rosen bitt vor uns. Heilige Gnadenmutter Gottes Maria in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt im Oval, einbeschrieben in eine Rose mit Zweig und Blättern, im Strahlen
Kupferstich mit Punktiermanier von Melch. Gutwein, Augsburg, um 1735, 12,5 x 7,5 cm.
Die Gesichter der Muttergottes und der Putten von alter Hand ankoloriert. (Artikelnr. 37023EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MANNHEIM. - Aspectus A. Collegii, B. Templi et C. Gymnasii Societatis Jesu Manhemii ab Oriente. Jesuitenkirche mit den angrenzenden Gebäuden, darüber Zeichen Jesu, anbetende Jesuiten, rechts und links von Putten gehaltene Karten der Pro
Kupferstich von Klauber, Augsburg, 1752, 31,5 x 44,5 cm.
Schefold 30222. - Schön gestaltetes und seltenes Blatt in sehr gutem Zustand, lediglich in der Schrift kleine Wurmlöchlein. (Artikelnr. 16721AG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 10,5 x 19 cm (Blattgröße).
2 geglättete Längsfalten, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleinere Randläsuren. (Artikelnr. 36470EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - Lentium. Lintz. Gesamtansicht von Urfahr über die Donau, im Vordergrund zahlreiche Schiffe und Flöße sowie Bauern mit Vieh. Darüber Schriftband und Wappen, unten Erklärung (1 - 24) in Latein und Deutsch.
Kupferstich bei J.Ch. Hafner in Augsburg, um 1710, 23 x 66 cm (von 2 Platten gedruckt).
Zöhrer S. 56/57. - Seltene und prächtige Gesamtansicht von Linz mit reizender ländlicher Staffage. (Artikelnr. 13488BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
PFYFFER VON WYHER, Franz Ludwig (1716 - 1802). - Brustbild nach viertelrechts im Oval mit Brustpanzer des Topographen und Generals in französischen Diensten.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, 1775, 21 x 13,5 cm.
APK 19634. - Der Kommandant eines Schweizerregiments wurde nach seiner Rückkehr nach Luzern 1764 Mitbegründer und erster Präsident der Helvetischen Militärischen Gesellschaft... (Artikelnr. 3377EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
RITTERSHAUSEN, Joseph Sebastian (1748 - 1820). - Ioan. Sebastian. Rittershausen. Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers, Juristen, Theologieprofessors und Schriftstellers, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, dat. 1778, 20,5 x 13,5 cm.
APK 21232. - Der in Immenstadt als Joseph (oder Johann) Seb. Rittershausen (oder Ritterhausen) geborene Theatinermönch schuf Altarbilder und Miniaturen, verfaßte Theater... (Artikelnr. 33597EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGER. - Drei Wahrsager beim Ausüben ihrer Kunst.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Augsburg, 1532, 14 x 15,5 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXXVII,S. 270; Germ. Nat. Mus. Nürnberg, Fünf Jahrhunderte Buchillustration, S. 81. - Ein Wahrsager stehend im Zodiakkreis mit Totenkopf und Armillarsph?... (Artikelnr. 33563EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
CAPELLEN tot den Pol, Johan Derk van der (1741 - 1784). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des niederländischen Patrioten, Aufklärers und Politikers, unten Inschrift.
Schabkunstblatt bei J.J. Haid, Augsburg, um 1780, 18 x 13,5 cm.
Der Unterstützer des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges forderte in seiner anonymen Schrift "An het Volk van Nederland" (1781) für seine Landsleute Demokratie und Volkss... (Artikelnr. 26025EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Colonia Agrippina. Cöln. Gesamtansicht über den Rhein mit großer Wappenkartusche unten mittig, pflügenden Bauern und Fuhrwerk; im unteren Rand mit gestoch. Erklärungen 1 - 52 in dt. und lat.
Kupferstich nach Friedrich Bernhard Werner bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 36 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand. (Artikelnr. 16745CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Rex Magnae Britanniae et Elector Hanoveranus. Kniestück nach halbrechts, stehend vor Draperie im Krönungsornat mit Hermelin und Ordenskette vom Hl. Georg, rechts
Schabkunstblatt von Joachim Kayser bei G. Bodenehr, Augsburg, um 1730, 36 x 27 cm.
Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig-Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25687EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus.
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse. Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in He... (Artikelnr. 11081EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Reichstag zu Regensburg. - Festlicher Einzug des Kaisers in die Stadt Regensburg, mit Pferden und Kutschen in neun Reihen untereinander, im Hintergrund die Stadt, oben Inschrift, unten Erklärungen
Kupferstich von Melch. Küsell bei M. Zimmermann, Augsburg, um 1652, 24,5 x 48,5 cm.
Lugt 291, 291a. - Seitlich bis knapp an die Plattenkante bzw. die Holzschnittbordüre beschnitten. Oben im Himmel ein Fleck, geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 32081EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERSFELDEN. - Prospect des mit mahlereyen, Satuen, und marmor Architecture mäßig decorirten großen Saal von Seithen des Gartens. Sehr detaillierte Darstellungen des großen Saals im Schloß Weissenstein mit figürlicher Staffage.
Kupferstich von Pintz nach Salomon Kleiner bei Wolffs Erben, Augsburg, 1728, 25 x 40 cm.
Thieme/Becker XX, S. 452ff. - Tafel 15 aus "Wahrhaffte Vorstellung beyder ... Schlösser Weissenstein ob Pommerfeld und Geibach". - Mit leichtem Licht... (Artikelnr. 1408GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
FROHNLEITEN. - Conv. Divae V. Assumtae Fronleithi in Styria. Schöne Ansicht des Servitenklosters. Im Hintergrund die Mur.
Kupferstich von D. Herz nach S. Rosenstingl, Augsburg, um 1740, 18 x 26,5 cm.
Nebehay-Wagner 573, 9. - Aus "Provincia Germanica S.Ordinis Servorum Domus Austriacae". - Ansicht der1701 eingeweihten Kirche Mariä Himmelfahrt vor dem Brand vo... (Artikelnr. 42215EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Wolfgang Jakob (1703 - 1777). - Hüftbild en face des Reichsritters als "Edler von Lauberszell und Eisenburg", links die Wappen von zehn genannten Vorfahren, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, dat. 1778, 43 x 29,5 cm.
APK 39046. - Der Handelsherr in Kempten war um 1755 Pfleger des dortigen Waisenhauses und Nelkenfreund. - Alt auf festen Karton aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten,... (Artikelnr. 32200EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
DORSCH, Johann Christoph (1680 - 1752). - Nobilis Gemmarum Caelator. Hüftbild nach viertelrechts des Stempel- und Edelsteinschneiders in Nürnberg, sitzend in einer Weinlaube, links Vase mit antikem Relief.
Schabkunstblatt von B. Vogel, Augsburg, um 1750, 31,5 x 22 cm.
APK 6629. - Der "Nobilis Gemmarum Caelator" war auch Weinhändler und Glasschleifer. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, Eckausriß von alter Montierung oben rechts h... (Artikelnr. 5051EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.