Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6059
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
783
Bayern
306
Ansichten Ausland
275
Europa
266
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
MONNET de Reinenberg, Jean (um 1660/80). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Komitialgesandten des Bischofs von Besancon zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 17276; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 - 1676. - Mit feinem R... (Artikelnr. 26129EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZENBERG und Hohenlandsberg, Johann Onuphrius II. Freiherr v. (1600 -1653). - Halbfigur nach halblinks im Oval, als "Grietman (=Bürgermeister) von Oostdongeradee in Friesland", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Schweizer nach P. Schi(c)k, um 1660, 23 x 15,5 cm.
APK 23791. - Der Herr zu Fischausen war mit Anna Bos(s)elager verheiratet. Er hatte 1638 eine Teufelserscheinung, über die er Aufzeichnungen hinterlassen hat. - Alt auf... (Artikelnr. 27721EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Wien die Welt Berühmte Haupt- und Residentz Stadt der Römischen Kayser, in Nider Oesterreich an der Donau. Gesamtansicht (9 x 56,5 cm) mit zwei Wappen, darüber Stadtgrundriß mit den Vorstädten.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 49 x 57 cm.
Der seltene Prospekt in kräftigem Altkolorit. Sehr gut erhalten. (Artikelnr. 27574CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
DANCKELMANN, Adolph Albrecht Heinrich Leopold Graf von (1736 - 1807). - Brustbild nach halblinks im verzierten Rund des preußischen Staats- und Justizministers, als Reichsfreiherr "auf Steinwart, Obhausen etc.", im Sockel Wappen und Insc
Kupferstich von E. Henne, um 1790, 15 x 10 cm.
APK 5636. - Der Jurist wurde 1780 Chef der drei schlesischen Ober-Amts-Regierungen. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 228FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halblinks des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1740, 17,5 x 14 cm.
Probedruck vor aller Schrift, das Inschriftenschild unten von alter Hand ausgefüllt "Heister, der ältere usw.". - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch... (Artikelnr. 7541EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GIFFEN, Johann von (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Passauer Provinzialrichters, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9409. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 111. - Der Vogt in Schirmegg war als Rat des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich dessen Gesandter ... (Artikelnr. 6426EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
STUTTGART. - Königreich Würtemberg. Oberamts-Stadt Stuttgart. Blick auf den Schloßplatz mit Königsbau (13 x 26 cm), als Kopf eines Lehrbriefes. Oben und an den Seiten umrandet mit einer Wappen-Bordüre.
Lithographie, um 1840, insgesamt 28 x 38 cm.
Nicht bei Stopp. - Nicht ausgefüllter Lehrbrief für verschiedene Zünfte. - Mit Faltspuren, sonst gut erhalten. Selten. (Artikelnr. 17002BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VII., König von Dänemark und Norwegen (1749 - 1808). - Christianus VII. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval, mit Rüstung und Hermelin, darunter bekröntes Wappen, seitlich Fama und Merkur, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 15,5 cm.
Schuster 319. - Der geisteskranke Christian VII. überließ die Regierungsgeschäfte dem Grafen Bernstorff, später dem Arzt und Aufklärer J.F. Struensee. - Breitrandig. (Artikelnr. 32208EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL, Johann (1606 - 1667). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Chemikers, Pharmakologen und Professors in Leipzig, als Sachsen-Altenburgischer Leibarzt, unten Wappen, im Sockel Verse seines Kollegen Andr. Rivinus.
Kupferstich, um 1650, 17 x 12,5.
APK 17069. - Der Erbherr zu Bendorff war auch Leibarzt Johann Georgs II. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Collegium Canonissarum O. S. Aug: in Archidioecesi et Electorali Civitata Moguntinensii. Ansicht des Augustinerinnenstifts St. Agnes, im Himmel Wappen und links und rechts zwei Heilige auf Wolken.
Kupferstich von J. Franck, um 1680, 25 x 33,5 cm.
Aus M.K. Kuen, Collectio scriptorum, 1765. - Das 1605 gegründete Kloster war vorher ein Zisterzienserinnenkloster. - Mit geringen Faltspuren, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13074CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AGRICOLA, Sibylle Katharina (1644 - 1682). - Hüftbild nach halbrechts im Lorbeeroval der geborenen See, in der Rechten eine Rose, die Linke auf einem Buch, unten Inschrift und zwei Wappen.
Kupferstich von J.A. Boerner nach Benj. Block, Nürnberg, um 1682, 21,5 x 16 cm.
APK 116. - Die Gemahlin des Regensburger Ratsherren Andreas Wilhelm Agricola (1625 - 1684) starb vor ihrem Gatten. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25258EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Maximilianus III. utriusque Bavariae et super Palat. Dux etc. Hüftbild nach halbrechts des Kurfürsten, in Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1778, 25 x 18 cm.
APK 43010; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 126. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Abzug des frühen 19. Jahrhunderts von der Originalplatte. (Artikelnr. 22775EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
STAUFFENBERG, Marquard Sebastian Schenck von (gest. 1693). - Bamberg. - Marquardus Sebastianus Imperialis Ecclesiae Bambergensis Episcopus. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Bamberger Bischofs seit 1683, darunter das Wappen, zw
Kupferstich von Ph. Kilian, um 1685, 24 x 18 cm.
APK 37565; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Mit Devise "Quam bene conveniunt iustitia et pietas". - Im breiten zwei Wurmlöcher, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1628EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CHRIST, Johann Alexander (1648 - 1707). - Kniestück nach viertelrechts des Herrn auf Propst- und Großdeuben (Gerichtsamt Zwenckau), im Hintergrund Ansicht des Herrenhauses von Probst- bzw. Großdeuben, dazu Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, Leipzig, um 1690, 39,5 x 32 cm.
APK 4860. - Der in Wunsiedel geborene Jurist war Bürgermeister von Leipzig und Vorsteher der Thomaskirche. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10433EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER, Markgraf von Ansbach - Bayreuth (1736 - 1806). - Alexander, Marchio Brandenb. Onoldin. Dux Borussiae et Silesiae. Halbfigur nach viertellinks im Zieroval, darunter das Wappen und allegorische Figuren, unten die Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 15,5 cm.
APK 2863; Schuster 272. - Markgraf Christian Friedrich Karl Alexander trat 1791 Ansbach und Bayreuth an Preußen ab. - Im Randbereich einige punktartige Fleckchen. (Artikelnr. 33970EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Ratisbona. Gesamtansicht mit Doppeladler und zwei Wappen im Himmel, Kostümfiguren im Vordergrund, rechts unten Erklärungen A-O.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1594, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 46,5 x 50,5 cm.
Vgl. Lentner 9952. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die An... (Artikelnr. 20190BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Gesamtansicht (ca. 5,5 x 36 cm) als Kopf eines Meisterbriefes, oben mit Wappen von Braunschweig, gehalten von zwei Löwen und ornamentaler Umrandung.
Lithographie bei A. Wehrt, Braunschweig, um 1850, 33,5 x 40,5 cm.
Nicht bei Stopp. - Die Urkunde ist ausgestellt auf den Tischlergesellen Weber (geboren 16. März 1823), unterschrieben, datiert 21. Mai 1855 und mit Siegel versehen. - Mit F... (Artikelnr. 14792CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Colonia Agrippina. Cölln. Gesamtansicht aus der Vogelschau von Osten mit Deutz im Vordergrund, in den oberen Ecken zwei Wappen und gestochene Erklärungen.
Altkol. Kupferstich von Frederik de Wit bei Peter van der Aa, Leiden, 1729, 39,5 x 51 cm.
Fauser 6711. - Abdruck von der Janssonius-Platte, die erstmals im Städtebuch von Frederik de Wit 1695 erschien. Unser Blatt aus "La Galérie agréab... (Artikelnr. 20705CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMANN, Johann Wilhelm (1670 - 1726?). - Halbfigur nach halbrechts im drapierten Schriftoval des Erb- und Hammerherrn in Tannenbergsthal/Gemeinde Muldenhammer, unten Wappen und Verse.
Kupferstich, um 1726, 30,5 x 19 cm.
Von 1664 bis 1726 war die Familie Baumann Inhaber des Tannenbergsthaler Hammerwerkes. Der im 55. Lebensjahr verstorbene J.W. Baumann errichtete 1718 das sog. "Herrenhaus", heute Heimatmuseum. Verfasser d... (Artikelnr. 27732EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
STEHL, Augsutin (gest. nach 1580). - Halbfigur nach halbrechts des Berliner Apothekenbesitzers, als Leibarzt des Kurfürsten Joachim III. von Brandenburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 8 cm.
APK 25090. - Stehl besaß ein Haus in Berlin, Hl-Geist-Straße. Seine Apotheke zu Berlin und zu Cöln ist seit 1552 verpachtet. 1571 erhält er das Dorf Köthen zu Lehen. - Bis zur Einfassungslinie beschnit... (Artikelnr. 24084EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PRINTZEN, Marquard Ludwig Freiherr von (1675 - 1725). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des preußischen Staatsmannes, im Harnisch mit Orden, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von G.P. Busch nach A. Pesne aus Theatrum Europaeum, 1720, 30,5 x 18,5 cm.
APK 20304. - Der in Berching bei Eichstätt geborene Diplomat war Gesandter in Bayreuth, in Berlin Direktor des Oberkollegium medicum und Leiter der kö... (Artikelnr. 13451BG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
ERDING. - Stadt - Erding. Gesamtansicht (12 x 26 cm), umgeben von 5 Teilansichten, darunter eine "Fernsicht vom Kreuz" mit Schriftband. In Umrahmung mit zwei Wappen
Farblithographie mit Tonplatte von K. Wolf bei Wolf & Sohn, München, um 1895, 48 x 60 cm.
Die Ansichten zeigen: Schloß und Kirche hl. Blut, Der Schöne Thurm, Schrannen-Platz, Stadt-Park und Ferstlkeller. - Die dekorative Ansicht wurde z... (Artikelnr. 22748BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters der Linie Sachsen-Weimar, rechts unten Wappen und Devise, oben im Hintergrund seine Frau Dorothea Maria von Anhalt und elf Kinder.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fingerfleckig, verso Typographie. (Artikelnr. 27982EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MURALT, Johann von (1645 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Stadtarztes in Zürich und Professors für Physik, unten Wappen und Verse.
Radierung von Joh. Meyer, um 1715, 15 x 8 cm.
Der Gynäkologe verfaßte den "Hippokrates Helveticus" (1692). Er erarbeitete 1701 eine "Geburts-Tafel", mit der der Beginn einer Schwangerschaft berechnet werden konnte. - Alt auf Bütten aufg... (Artikelnr. 15651EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (1661 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des preußischen Generalleutnants im Küraß, darunter Wappen, Inschrift und militärische Embleme.
Kupferstich von J.G. Wolffgang, Berlin, 1719, 35 x 25,5 cm.
APK 33453. - Der Kavalleriegeneral war von 1709 bis 1719 Chef eines Leibregiments, des Kürassierregiments 3, in der Inschrift bez. als "Commandirender Obrister über das Leib Reg... (Artikelnr. 4856EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TINTORETTO, Jacopo Robusti (1518 - 1594). - Portrait de Tintoret. Hüftbild nach viertelrechts des Malers, die Rechte auf einem Buch, unten Wappen und Inschrift mit der Reisnadel.
Radierung von A. de Marcenay nach Selbstbildnis, dat. 1755, 14,5 x 12,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 118, Nr. 15; Nagler 5: "In dem ersten Drucke ist die Unterschrift nur mit der Nadel gerissen". - Mit feinem Rändchen um die Einfassung... (Artikelnr. 21633EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Johann Ernst Graf von (1591-1638) - Halbfigur nach halbrechts in Rüstung und mit Orden, umgeben von Statuen und Waffen, darüber das Wappen der Familie.
Kupferstich von Lucas Kilian nach Matthias Kager, um 1635, 34 x 23 cm.
Aus: "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Dieses Porträt aus der selteneren Prachtausgabe mit den aufwendig gestochenen Umrahmungen. - Johannes Ernst Graf von Fugger... (Artikelnr. 1427GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Juristen und Prokanzlers der Universität Altdorf, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 18492. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 110. - Der Diplomat war mehrfach Gesandter seiner Vaterstadt. Er vertrat Nürnberg und den fränkisc... (Artikelnr. 6406EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PELLER, Christoph Gottfried (1691 - 1741). - Hüftbild nach viertellinks des Herrn von Schoppershof zu Kastenreuth als Nürnberger Ratsherr, stehend in reicher Kleidung, links Ausblick auf Schloß und Dorf Schoppershof, unten Wappen und I
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach Gabriel Müller, dat. 1743, 44 x 28,5 cm.
APK 19247. - Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Querfalte. (Artikelnr. 10422EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN, Philipp Heinrich Fleckammer von (1644 - 1727). - Brustbild nach halbrechts Oval des Frankfurter Bürgermeisters, Ratsherrn und Patriziers, mit Allongeperücke, in Amtsrobe mit Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Adam Seupel nach M. Wulfrat, um 1727, 41 x 30 cm.
Kunstsammlung der Veste Coburg, InvNr. III, 59, 5. - Fleckammer war Bürgermeister der freien Reichsstadt Frankfurt im Jahr 1709. - Bis zur Bilddarstellung beschnitte... (Artikelnr. 43175EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSY-RABUTIN, Roger de (1618 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Generalleutnants der leichten Kavallerie, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Le Febvre, um 1680, 21 x 15 cm.
Der Cousin und Briefpartner der Marquise de Sévigné wurde wegen seiner "Histoire amoureuse des Gaulles" (1665) ein Jahr in der Bastille eingesperrt. - Meist mit sehr feinem R?... (Artikelnr. 15588EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KLOCK, Kaspar (1583 - 1655). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Kanzlers des Grafen Heinrich zu Stolberg,oben Draperie und Devise, rechts das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 28 x 16,5 cm.
APK 13622. - Kasper Klock war u. a. Stadtsyndikus in Braunschweig, Kanzler des Bistums Minden und Bremen sowie Kanzler in Hildesheim und Stolbergischer Kanzler. - Mit Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 16130BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MANDL (Mändl oder Maendl), Johann Freiherr von (1588 - 1666). - Kniestück nach halblinks des Juristen, Hofkammerpräsident und Geheimrat, sitzend in einem Stuhl, links oben Wappen und unten Inschrift.
Kupferstich von Johannes Sadeler II., 1666, 25,5 x 19 cm.
Mandl war seit 1614 in bayerischen Diensten und von 1622 bis 1636 mehrfach kurbayerischer Gesandter auf Reichstagen und Kurfürstentagen. - Meist knapp bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 21713BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MOSHEIM, Johann Lorenz von (1694 - 1755). - Hüftbild nach halblinks des Braunschweig-Lüneburgischen Konsistorialrats und Professors in Helmstedt, sitzend mit Buch in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann "ad vivum", dat.1750, 29 x 19 cm.
APK 17476. - Der Kirchenhistoriker war Abt von Marienthal Michaelstein, 1747 Kanzler der Universität Göttingen und Aufseher über das gesamt Schulwesen im Herzogtum Braunschw... (Artikelnr. 30236EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ulrichskirche. - Basilica St: Ulrich u: Afrae mit dem Kloster. St. Ulrich und Afra von einem erhöhten Standpunkt aus, rechts oben kleine Kartusche mit Erklärungen A - K, oben Schriftband, links Wappen.
Kupferstich nach Daniel Manasser, um 1650, 22 x 28,5 cm.
Schefold 41094. - Etwas knittrig, angestaubt, mit zwei hinterlegten Einrissen und wenigen Randläsuren. - Sehr selten. (Artikelnr. 20279BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Adam (1603 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Historikers und (seit 1653) Weihbischofs von Hildesheim, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, um 1750, 21 x 15 cm.
APK 64. - Der gebürtige Köln-Mülheimer war Benediktiner in Brauweiler, Seminarregens an der Universität Köln, Prior in St. Jacob/Mainz und in Murhart bei Backnang. Für die Klöster S... (Artikelnr. 7703EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HERDER, Siegmund August Wolfgang Freiherr von (1776 - 1838). - Hüftbild nach halblinks des Oberberghauptmanns aus Freiberg, in prächtiger Hauptmannsuniform mit Degen, in der Rechten den gefiedertenTschako mit dem sächsischen Wappen, da
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 21 x 13 cm.
Der Sohn des Schriftstellers Johann Gottfried Herder, dessen Taufpate Goethe ihn für die Naturwissenschaften interessierte, sanierte ab 1817 erfolgreich den sächsischen Bergbau. (Artikelnr. 13157BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIKHARD VON CRONBERG, Johann (1553 - 1626). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Erzbischofs von Mainz zu Pferde, nach rechts reitend. Im Hintergrund eine Stadtansicht (wahrscheinlich Mainz) und unten sein Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1630, 25 x 22 cm.
Vgl. 16021. - Schweikhard von Cronberg war von 1604 bis 1626 Erzbischof und Kurfürst von Mains, sowie Erbauer des Aschaffenburger Schloss Johannisburg. - Links knapprandig. (Artikelnr. 29098CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TUCHER VON SIMMELSDORF IN BERINGSDORF, Christoph (1610 - 1661). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftachteck des Nürnberger Ratsherren, mit pelzverbrämtem Mantel und Mühlradkragen, im Schriftumlauf vier Wappen, unten Kartusche mit Ver
Kupferstich von J.C.V. Thill, um 1665, 20 x 13 cm.
APK 26519. - Der Jurist war auch Herr in Rüssenbach. - Mit geglätteter Mittelfalte, oben und unten mit nur 1 cm Rändchen um die Plattenkante (Artikelnr. 167FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIEREGG, Anton Franz Freiherr von (1755 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Generalleutnants und Brigadekommandeurs in der 2. Kavalleriedivision 1815, darunter Wappen, Inschrift und Widmung des Offizierskorps.
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Fleischmann nach L. Kreul, um 1820, 12 x 9,5 cm.
APK 26942. - Der "Kommandeur des Militär Max Joseph Ordens und des Johanniter Ordens Kommenthur" war ab 1822 Divisionskommandeur in Würzburg. (Artikelnr. 5194EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 20143; Schuster 338. - Mit Rand um die Darstellung, oben bis knapp an dieselbe beschnitten, die Ecken z.T. mit leicht durschlagenden Montierungsresten verso, insgesamt gut erha... (Artikelnr. 1999EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I. JOSEPH KARL, Herzog von Lothringen (1679 - 1729). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Sohnes Herzog Karls V., in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten das Wappen.
Kupferstich von P. Fehr aus Theatrum Europaeum, Frankfurt, 1707, 19 x 14,5 cm.
APK 15589. - Der Schwiegervater der Kaiserin Maria Theresia war ein Vetter der Kaiser Joseph I. und Karl VI. - Rechts mit schmalem Rändchen um die Plattenkante... (Artikelnr. 24430EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HILLESSEM, Johann Wilhelm um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurtrierischen Komitialgesandten zum Reichstag in Regensburg für Prüm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 11784; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für die Grafen von Blanken... (Artikelnr. 26130EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Berolinum - Berlin. Gesamtansicht vom Schifferbauerdamm über die Spree, im Vordergrund Windmühle sowie große Kartusche mit Wappen und allerlei Kriegsgerät.
Altkol. Kupferstich nach F.B. Werner von J.G. Ringlin bei M. Engelbrecht, um 1750, 20 x 30,5 cm.
Nicht bei Fauser und Kiewitz; Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 84 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Mit Reiter und Soldaten sta... (Artikelnr. 25575CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
HEILAND, Polykarp (1651 - 1702). - Brustbild nach halblinks im Oval des Ratsherrn als "wohl verdienter Baumeisters in Leipzig", darunter Wappen, Inschrift und Vierzeiler in Deutsch.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1702, 34 x 22 cm.
APK 11082. - Die Verse stammen von Heilands "Freund und Collegen" als Ratsherr, dem Philologen, Lehrer und Baumeister Gottfried Wagner (1652 - 1725). - Mit geglätteter Querfalte u... (Artikelnr. 10459EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 11243AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6376EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Halbfigur nach halblinks als "Herzog von Sachsen", stehend in Rüstung und Mantel mit Federbarett, in der Rechten die Fahne mit dem Löwen, unten sein Wappen.
Lithographie von M. Knäbig bei A. Beschorner, um 1830, 16,5 x 14 cm.
Der Welfe gründete u.a. Braunschweig, Lübeck und München. (Artikelnr. 9908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAGILLIÈRE, Nicolas (1656 - 1746). - Halbfigur nach viertelrechts des französischen Porträtmalers und Akademiedirektors, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Chereau nach Selbstbildnis, dat. 1715, 45 x 33 cm.
Zustand vor der 1738 hinzugefügten Zeile "Cancellarius et Praeses". Ganzseitige Abb. (mit dieser Zeile) und genaue Beschreibung durch Nicola Keglevich in: R. Stalla (Hr... (Artikelnr. 26651EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14440. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 41. - Der aus der Linie Ortenegg-Ottenstein stammende Herr in Stocheren und Ammerang, Fürst in Steierma... (Artikelnr. 6421EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.