Suchergebnisse für: "Baden-Baden"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1243
Bayern
367
Baden-Württemberg
347
Oberbayern
216
Alte Graphik aller Art
187
Ansichten Ausland
160
Europa
156
Rheinland-Pfalz und Saarland
147
Porträts
107
Franken
101
-
INNTAL. - Bad Reichenhall. - Skizzenbuch. - Skizzenbuch mit 16 Ansichten, darunter: Zahmer Kaiser; Zementwerk Kiefersfelden; Kufstein mit Hasenkopf, Bank von Tirol, Hotel Egger; Blick gegen Süden über den Inn auf Kufstein, rechts Zollha
16 Buntstift- und Bleistiftzeichnungen von Fritz Bühlmann, bez. u. dat. "Aug. 1931", 14 x 21 cm. (Artikelnr. 8811CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Bestätigung der Firmung. - Denkzettel. Bestätigung, daß der Erzbischof von München und Freising, Lothar Anselm, am 4.6.1845 zu "Aibling Barbara Hueber, Bauers-Tochter von Furth" gefirmt hat. Vordruck, hs. ausgefüllt.
Typographie und Handschrift, dat. 1845, 8 x 13,5 cm (Einfassungslinie).
Bestätigt mit Originalunterschrift von "Pollinger Benefiziat". Pate war "Barbara Mayr ledige Bauers-Tochter v. Ried." Verso Gebetstext nach der Firmung. Lothar Anselm... (Artikelnr. 37368EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPBACH TAL/bei Bad Rippoldsau. - Tracht. - Hüftbild nach halbrechts einer jungen Bäuerin mit schwarzen Bändern über einer Schleierhaube, langärmliger schwarzer Jacke über dem geblümten Mieder mit roten Rüschen und Bändern, daz
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12536BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WINDSHEIM. - Filialbank, Ansbach. - Zweiseitiges Anschreiben vom 16.5.1860 des kgl. b. BG. Windsheim als Einzelrichteramt an die kgl. Filialbank in Ansbach. Betreff: Curatel über Anna Katharina Roth von Windsheim, Übersendung eines
Beide Urkunden gezeichnet: "Genet", Einzelrichter, sowie "Bibra", klg. Direktor. - Die zweite Urkunde bemerkt, daß die Curandin "bei ihren Eltern in Würzburg erzogen und verpflegt wird".Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. -... (Artikelnr. 12358AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHENLINDEN/bei Bad Aibling. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild Mariä mit der Wallfahrtskirche Weihenlinden der Pfarrey Högling. Das Gnadenbild im Engelreigen, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster, unten Inschrift. Seitlich und v
Altkol. Lithographie, dat. 1857, 10,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16,5 cm (Blattgröße).
Text verso eine "Geschichtliche Übersicht .... zur Erinnerung an die vom 28. Juni bis 3. July 1857 abgehaltene 2te Säcularfeier." (Artikelnr. 37759EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHENLINDEN/bei Bad Aibling. - Hl. Blutstropfen. - Wahre Abbildung des allerheiligsten Blutstropfen in Weihenlindlen. Das Kruzifix mit dem Reliquiar im Sockel, seitlich die Inschrift. Verso Ansicht von Kloster und Kirche mit Wallfahrern.
Altkol. Lithographie bei Hohfelder, München, um 1840, 13 x 7 cm.
Verso "Gebet bei dem heiligen Blutstropfen in Weihenlinden zu sprechen." Insgesamt 2 Darstellungen recto und verso, auf 1 Blatt. (Artikelnr. 37765EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHENLINDEN/bei Bad Aibling. - Hl. Joseph. - Weihenlinden beim h. Brunn. Ansicht von Kirche und Kloster, darüber auf Wolken Ganzfigur des hl. Joseph mit Jesuskind, in neugotischer Rahmenarchitektur mit Fürbitten, unten Inschrift.
Radierung, um 1860, 14 x 8,5 cm.
Verso "Andächtiges Gebet zum heil. Joseph." Die Fürbitten lauten: "Um gutes Gewissen", "Um ein seligen Tod" usw. (Artikelnr. 37763EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Brauchtum. - Die Jungesellen (sic!) in Kissingen geben sich hiermit die Ehre am ... Februar 1858 zu einem Balle im Hotel Schlatter einzuladen. Text in verschiedenen Zierschriften, links Amoretten mit Frauenutensilien (Kri
Federlithographie, dat. 1858, 17 x 13 cm.
Das Hotel Schlatter in der Maxstraße wurde 2005 abgerissen. (Artikelnr. 31444EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHENLINDEN/bei Bad Aibling. - Hl. Joseph. - Weihenlindlen bey dem H. Brunn Closter Weyarn gehörig 1734. Halbfigurfigur des hl. Joseph mit Jesuskind, in barocker Umrahmung mit Engelweisung und Zimmermannsgeräten, darunter vier Beter mi
Kupferstich, dat. 1734, 12,5 x 9 cm.
Bis zu Einfassungslinie, rechts im Sockel- bzw. Schriftbereich unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 37764EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Leonhardiritt. - Erinnerung an d. 6. Nov. zu Tölz anno domi, 1862. Ansicht des Leonhardiritts von Krankenheil kommend über die Isarbrücke in die Marktstraße, umgeben von 8 weiteren Szenen der Tölzer Leonhardifahrt.
Beikolorierte Farblithographie von Peter Herwegen, dat. 1862, 37 x 49 cm.
Lentner 10784: "Sehr seltenes ungemein reizvolles Gedenkblatt". - Die 8 weiteren Darstellungen zeigen u.a. die aufwendig geschmückten Wagen, Goaßlschnalzer und den... (Artikelnr. 28588CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TEINACH. - Volksfest. - VolksFest in Teinach. Landleute beim Hahnentanz, links eine Musikgruppe, rechts werden Kinder mit dem Wasser aus einer Gießkanne bespritzt und im Hintergrund Häuser. Die dekorative Umrahmung oben mit einem Es
Federlithographie von Nisle bei W. Pobuda, dat. 1840, 20 x 22 cm.
Zu den Geschicklichkeitstänzen gehört auch der Hahnentanz, bei denen der Tänzer und die Tänzerin ein an einem Galgen befestigtes Tablett mit dem Kopf in die Höhe stemme... (Artikelnr. 22476BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WIMPFEN. - Abcontrafactur der blutigen Schlacht so zwischen Herrn Marggrafen von Durlach und Monsieur Tilli als Keys. und Bayerischen Generaln vorgangn. Blick über den Neckar auf das Schlachtfeld, mit Ansichten von Heilbronn, Neckars
Kupferstich bei S. Latomus aus Bellus, 1625, 19 x 30 cm.
Schefold 11243; Fauser 15522. - Mit Kopftitel und gestochenen Erklärungen A - L. - Ausdrucksstarke Darstellung. (Artikelnr. 22811CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Bad Windsheim. - Zwei Urkunden vom 25.8. bzw. 5.10.1868, den Notar Schaetzler betreffend. - Anschreiben des Directoriums des kgl. b. BG. Windsheim an das Directorium des kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Wiederbesetzung der zu Schei
Die erste Urkunde teilt mit, daß der von Kitzingen nach Scheinfeld versetzte Schaetzler "hierorts verpflichtet werden" soll. Die Übersendung der Personalakten werden erbeten. - Mit hinterlegtem Einriß bis in den Text. - Die zweite Urkunde ge... (Artikelnr. 10388CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Badewanne. - Blatt aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf den drei mittleren Darstellungen ist eine Badewanne Thema der Satire.
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42357EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE und KREUTH. - Tegernsee. Blick von Süden über den See auf das Kloster, dahinter die Berge, im Vordergrund rechts drei Landleute bei der Heuernte. - "Bad Kreuth". Blick von Nordosten über die Weissach auf die Kuranstalt, im Hi
Zwei altkolorierte Lithographien von Gustav Kraus bei J.C. Hochwind, um 1829, je ca. 27 x 41 cm.
Pressler 187 (Tegernsee); Pressler 186/I; Lentner 8599 (Kreuth). - Das Blatt Kreuth mit der zusätzlichen Bildunterschrift: "Diese Heilanstalt... (Artikelnr. 25622CG)
Erfahren Sie mehr6.500,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON MAYR (1779 - 1840). - Halbfigur einer jungen Frau mit kurzem Haar im Oval, stehend den rechten Arm auf einen Sockel gestützt, auf dem ein kleiner Amor steht. Im Hintergrund eine Brüstung und Bäume.
Aquarell in Grau von Simon Mayr, verso sign. und dat. "1807", 13,5 x 11,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 495. - Simon Mayr (1779-1840) war zuerst Porzellanmaler an der Manufaktur Nymphenburg, trat jedoch dann meist als Maler und Architekt ... (Artikelnr. 43524EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAD MERGENTHEIM. - Eygentliche Delineation des Treffens Zwischen den Chur Beyr. und Frantzö. Armeè unter Comendo deren Generaln Mercy und Tureno, den 5. May A. 1645. Schlacht bei Mergentheim aus der Vogelschau, rechts oben Ansicht.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1647, 22 x 28,5 cm (Fauser 8734). (Artikelnr. 18701CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Türkisches Bad. - Entrée au bain - Entering the bath. Eine Gruppe junger Frauen in Tücher gehüllt und mit Kopftüchern sowie ein Kind betreten einen Hammam. Alle tragen bereits die Tellak-Sandalen (Stelzensandalen) zum Schu
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Camille Rogier bei Lemercier, Paris, 1846, 39,5 x 25,5 cm.
Vgl. Blackmer Collection, 1444. - Tafel 29 aus: "La Turquie. Moeurs et usages des orientaux au dix-neuvième siècle. Scènes de leur vie int... (Artikelnr. 42849EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN STEINICKEN (1831 - 1896). - Ansicht des Caffee-Hauses auf der Rückseite des alten Gesundheitsbades im Angerviertel vor der Stadt zwischen Sendlingertor und Einlass. Das Bad wurde im Jahr 1782 von dem Wundarzt Xaver Gumppert nac
Aquarell über Bleistift, rechts unten signiert, 14,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 568. - Der Münchner Vedutenmaler und Stahlstecher ist mit mehreren Arbeiten bei Maillinger und Lentner ("hervorragend schöne Farbwirkung") vertrete... (Artikelnr. 6768CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAD DOBERAN. - Heiligendamm. - Ansicht des Badehauses und des Neuen Saales bei Doberan an der Ost-See. Blick auf das Kurhaus Heiligendamm mit den benachbarten Bauten, rechts Blick auf die Ostsee, vorne lebhafte Staffage mit Kutschen, Reit
Altkol. Umrißradierung von Johann Carl August Richter bei Genazini, Schwerin, um 1817, 25 x 37,5 cm.
Mit Widmung an Großherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin. Er ließ zwischen 1814 und 1817 von seinem Hofbaumeister, dem Archit... (Artikelnr. 31435EG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BAD RIPPOLDSAU. - Blick auf Platz vor dem Gasthof mit Kurgästen, Kurmusik, Pferden, Kutschen (25 x 35 cm), umgeben von weiteren 12 Ansichten und Szenen (u.a. Kurhaus, Kursaal, Quelle sowie symbol. Darstellungen). In den 4 Ecken Heilwasse
Lithographie auf China von A. Straub nach Stiehler bei Küstner, Stuttgart, um 1845, 43 x 54 cm.
Schefold 32553. - Sehr dekoratives, reich staffagiertes Blatt. Der Montagekarton in den Rändern gering wasserrandig, die Ansicht wohl erhalte... (Artikelnr. 3395AG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
GALERIEWERK. - Payne, A.H. - Payne's Universum und Buch der Kunst.
Lpz. & Dresden, Payne, ca. 1850.
5 Bde. 28,5 x 22 cm. Mit 5 gestoch. Tit., 619 (statt 656) Stahlstichtafeln und zahlr. Textholzstichen. Rote HLdr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergold.
Mit vielen hübschen Ansichten aus aller Welt, darunter ... (Artikelnr. 2900CB)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KREUZNACH. - Kreuznach. Arabeskenblatt mit einer Ansicht des Rheingarfensteins und der Ebernburg, sowie links und rechts den Porträts von Fr. von Sickingen und U. von Hutten. Im Zentrum ein Gedicht von W. M. von Königswinter, von re
Lithographie von C. Scheuren bei Breidenbach, Düsseldorf, 1876, 10 x 24 cm (Ansicht), 33 x 40 cm (gesamte Darstellung).
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 210, 20. - Aus dem Monumentalwerk "Vom deutschen Rhein". - Breitrandig. (Artikelnr. 39109EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Schmid, Hermann von und Karl Stieler. - Wanderungen im Bayerischen Gebirge und Salzkammergut.
Stgt., Kröner, (ca. 1870).
2. Aufl. 37 x 28 cm. IX, 215 S. Mit 152 Holzschnitten im Text und auf 36 ganzs. Tafeln. Rote OLwd. mit Goldschnitt und reicher Gold- und Schwarzprägung von C. Hasert, Stgt.
Aus der Reihe "Unser Vaterland".... (Artikelnr. 7504BB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Schmid, Hermann von und Karl Stieler. - Wanderungen im Bayerischen Gebirge und Salzkammergut.
Stgt., Kröner, (ca. 1870).
2. Aufl. 37 x 28 cm. 1 Bl., VII, 215 S. Mit 152 Holzschnitten im Text und auf 36 ganzs. Tafeln. Rote OLwd. mit Goldschnitt und reicher Gold- und Schwarzprägung von C. Hasert, Stgt.
Aus der Reihe "Unser Vat... (Artikelnr. 3316CB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE und SCHLIERSEE. - Reliefpanorama mit Vogelschauansichten aller Städte und Dörfer.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J. Ruep München", um 1920, 87 x 174 cm.
Prächtiges Panorama des Gebietes von Brannenburg bis zum Tegernsee. Die Ansichten zeigen neben kleinen Dörfern wie z.B. Wiechs, Leitzach und Agathar... (Artikelnr. 5666AG)
Erfahren Sie mehr7.000,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - (Schaden, Adolph von). - Alpenblumen; oder fünfundzwanzig malerische Ansichten interessanter Berge, Seen, Städte, Burgen, Thäler ec. im bayerischen Hochlande. Mit erläuterndem deutschen und französischen Text
München, Joseph Lindauer, 1837.
20,5 x 25,5 cm. 34 S. Mit 25 (1 gefalt.) Lithographien von Gustav Kraus. Grüner Original-Pp.
Pressler 257-281. - Komplett seltenes, entzückendes Album mit den reizvollen Ansichten von Gustav Kraus. -... (Artikelnr. 5988BB)
Erfahren Sie mehr4.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - (Schaden, Adolph von.) - Alpenblumen; oder fünfundzwanzig malerische Ansichten interessanter Berge, Seen, Städte, Burgen, Thäler ec. im bayerischen Hochlande. Mit erläuterndem deutschen und französischen Text
Mchn., Lindauer, 1837.
20,5 x 25,5 cm. 34 S. Mit 25 (1 gefalt.) Lithographien von Gustav Kraus. Grüner Original-Pp. mit Umrißlithographien auf beiden Deckeln von Franz Seitz (?).
Pressler 257-281. - Die sehr seltene komplette Folge ... (Artikelnr. 1715BB)
Erfahren Sie mehr5.200,00 € Inkl. MwSt. -
RADIR CLUB MÜNCHEN, Zweites Heft 1843. - Acht Radierungen von H. Dyck, W. Gail, A.E. Kirchner, Chr. Morgenstern, E. Neureuther, F. Voltz, F. Würthle und M. Zimmermann. Insgesamt acht Darstellungen auf acht Blättern.
Radierungen auf China bei L.A. von Montmorillon, München, 1843, 25 x 34 cm (Blattgröße).
Im Originalumschlag, der Titel mit aufgesetzter Radierung von Neureuther: Das Segelboot mit den Malern des Radirclubs (vgl. Slg. Maillinger II, 273... (Artikelnr. 9771EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Goldene Hochzeit. - Künstler-Album anläßlich des fünfzigsten Hochzeitstages des Malers Ludwig Thiersch und seiner Frau Pauline, mit zahlreichen Aquarellen, Federzeichnungen und einer original Fotograf
Aquarelle und Tuschfederzeichnungen mit hs. Text, Schönau am Königsee, dat. "20. September 1903", 47 x 30 cm.
Der Umschlagdeckel zeigt, umrahmt von blühenden Zweigen, das Anwesen Köppeleck in Schönau, in dem der Künstler ab 1879 mit ... (Artikelnr. 43501EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ROHR/bei Kelheim. - Dalhammer, Patritius. - Canonia Rohrensis documentis, monumentis et observationibus historico-criticis illustrata.
Regensburg, Englerth, 1784.
33,5 x 21 cm. 4 Bl., 134 S., 1 Bl. Mit 13 Kupfertafeln und 3 gefalt. Stammbäumen. HLdr. d. Zt. mit Rsch.
Lentner 10261a (mit 12 Tafeln). - Erste Ausgabe. - Geschichte des Klosters Rohr, mit Dokumenten, von... (Artikelnr. 588EB)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITSCHRIFT. - Mitglieder der bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.). - Gelehrte Anzeigen.
Mchn., Franz, 1843.
Jg. 1843. 2 Bde. 25 x 22 cm. Titel, 1056, 18 Sp. Inhalt; 1040 Sp. Mit 1 lithogr. Tafel. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Bände 16 und 17 der Reihe. Die "Gelehrten Anzeigen" erschienen fünfmal pro Woche in einem Umfang vo... (Artikelnr. 63FB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.