Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6059
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
783
Bayern
306
Ansichten Ausland
275
Europa
266
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14440. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 41. - Der aus der Linie Ortenegg-Ottenstein stammende Herr in Stocheren und Ammerang, Fürst in Stei... (Artikelnr. 6422EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich von Dürr, um 1650, 31 x 19,5 cm.
APK 21881. - Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie... (Artikelnr. 15373EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARATTI, Carlo (1625 - 1713). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Malers und Radierers, in der Linken eine Mappe mit einer Zeichnung haltend, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.J. Frey nach Selbstporträt, um 1720, 39 x 27,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 527, Frey 23, II (von II); bei Nagler als erste Arbeit aufgeführt. - Bis zur Plattenkante beschnitten, insgesamt leicht angestaubt, unten und... (Artikelnr. 27126EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
STENGLIN, Zacharias (1604 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Stadtsyndikus in Frankfurt a.M., in den oberen Ecken Helmzier und Wappen, unten die Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian, um 1675, 37,5 x 28 cm.
APK 25183. - Der Diplomat war auch Herzoglich-Württembergischer Rat, Gesandter zum Westfälischen Frieden und in Regensburg. - Alt auf Bütten montiert, Läsuren vor allem im Randbereich ... (Artikelnr. 5029EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
MONTPENSIER, Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von (1627 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Oval der "Grande Mademoiselle", mit Hochfrisur im Negligée, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Vermeulen nach H. Rigaud, 1691, 40 x 28 cm.
Andresen, Handbuch II, S. 654, Nr. 18, letzte Fassung. - Die Tochter und Erbin Herzog Gastons von Orléans, Souveraine de Dombes, wiegelte beim Aufstand der Fronde 1652 Paris a... (Artikelnr. 4929EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VI. Braschi, Papst (1717 - 1799). - Ganzfigur nach halbrechts mit Kruzifix in der Rechten, links verfolgte französische Geistliche und Nonnen, rechts verlassen zwei Jakobiner die Szene, im Hintergrund Schiffe im Sturm, unten Wappen,
Kupferstich von Giov. Emily nach Donadieu(Donadio) und St. Piale bei N. d'Antony, Rom, um 1795, 35 x 19 cm. (Artikelnr. 30297EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
DÜNEWALD, Heinrich Johann (1617 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Regimentskommandeur der Nostizschen gepanzerten Reiter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach M. Merian d.J., um 1680, 35,5 x 27,5 cm.
Andresen, Handb. I, 3: "Hauptblatt, mit Massons's Arbeiten wetteifernd". - Der Graf war seit 1682 Feldmarschalleutnant. Er deckte 1683 den Rückzug der kaiserlichen F... (Artikelnr. 3544EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ILGEN, Heinrich Rüdiger von (1654 - 1728). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des ersten preußischen Außenministers unter den Königen Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I., seitlich Draperie, unten das Wappen, im Sockel lateini
Kupferstich von H.J. Otto nach D. Richter aus Theatrum Europaeum, Berlin, dat. 1706, 29 x 18 cm.
APK 12816. - Seitlich z.T. bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 6965EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Johann Wilhelm Friso, Fürst von (1687 - 1711). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Erbstatthalters der Provinzen Drenthe, Friesland und Groningen, in Rüstung. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 8,5 cm.
Wohl nach dem Porträtstich von J. Amman. - Fürst Johann Wilhelm Friso von Nassau-Dietz ist der Stammvater der jüngeren Linie des Hauses Oranien-Nassau, von der das heutige Niederländische Königshaus ... (Artikelnr. 43337EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHBERGER, Johann Anton (1623 - 1696). - Kilchberger. Hüftbild nach halbrechts des alternierenden Schultheißen von Bern (1684 bis 1695), stehend neben Tischchen mit dem Berner Wappensiegel, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.L. Nöthiger nach Joh. Dünz, dat. 1741, 31,5 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 59, Dünz: "Besonders erwähnenswert sind die Porträts mehrerer Berner Schultheißen" in der Stadtbibliothek. - Alt aufgezogen, bis zur... (Artikelnr. 36282EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
COLONNA, Egidio (1247 - 1316). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval des Ordensgenerals der Augustiner, die Rechte auf einem Buch, unten das Wappen der Colonna und die Inschrift.
Kupferstich von Maximilian Emert, München, um 1760, 15 x 10,5 cm.
Der "Doctor fundatissimus" war Schüler des Thomas von Aquin, Prinzenerzieher Philipps des Schönen und seit 1296 Bischof von Bourges. - Mit sehr feinem Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 21586EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DACHRÖDEN, Ernst Ludwig Wilhelm von (1764 - 1806). - Dacheröden. Brustbild im Profil nach links im Rund des Juristen, als kurmainzischer Hof- und Regierungsrat in Erfurt, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Halle nach J.B. Siegling, Berlin, dat. 1788, 15 x 9,5 cm.
APK 5601. - Der Bruder der Caroline von Humboldt, geb. Dachröden, war Domherr zu Naumburg und Mitglied der kurmainzischen Akademie der Wissenschaften zu Erfurt. - B... (Artikelnr. 27542EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht im Lorbeeroval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Wappen und Inschrift, oben Devise.
Kupferstich, dat. 1791, 19 x 15 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwerk. - Bi... (Artikelnr. 27858EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich (1214 - 1270). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Heiligen, in Rüstung mit lilienverziertem Mantel, unten Wappen mit Fahne und Kreuz sowie die Inschrift.
Aquatinta von mehreren Platten in Farben gedruckt, von Ridé nach J.Cl. Naigeon bei Blin, Paris, dat. 1789, 15 x 13 cm.
Mit Trockenstempel der Sammlung Graf Hoyos (alter Hinweis verso). - Im Randbereich wenige schwache Flecken, in den Ecke... (Artikelnr. 9457EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., der Römer (1330 - 1365). - Hüftbild nach halbrechts der Kurfürsten von Brandenburg, stehend in Rüstung mit Schwert in der Rechten, rechts der Helm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 38. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Bayern war mit Kunigunde von Polen und Ingeborg von Mecklenburg verheir... (Artikelnr. 21290EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GLAFEY, Adam Friedrich von (1692 - 1753). - Halbfigur nach halblinks des Juristen, Historikers und Archivars, Professor in Leipzig und Geheimer Archivrat in Dresden, stehend vor drapierter Bücherwand, rechts das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.G. Krügner, 1722, 17,5 x 14 cm.
APK 9449; aus Glafeys "Historia Germaniae polemica". - Der Rechtsphilosoph und -historiker veröffentlichte Werke zum Völker- und Naturrecht. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28420EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SILBERRAD, Johann Jakob (1682 - 1726). - Hüftbild nach viertelrechts des Ratsherren von Nürnberg und Prokanzlers der Universität Altdorf, stehend in reicher Pelzkleidung, dazu sein Hut auf einem Tisch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Georg Martin Preisler nach J.M. Schuster, dat. 1729, 47 x 30,5 cm.
APK 24427. - Oben schwache Knitterfalte, im Rand unten hinterlegter Einriß bis in den Schriftbereich. (Artikelnr. 4991EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WOJNOV-MESTEC. - Wappen. - St. casl. Kr. (Mestec Vojnuv) Städtewappen. Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7 cm (Bildgröße). 11690BG EUR 57,00 Europa; Tschechoslowakei (ehem.); Wappen; Wappenaquarelle 1 400 de N N N N
Farblithographie von Zahradniczek nach A. Trichtl bei A. Leykum, Wien, 1840, 13 x 18,5 cm.
Nebehay-Wagner 509, 7, 3. - Aus "Das pittoreske Österreich", Lieferung 7. (Artikelnr. 20062CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER. - Meisterbrief. - Meister-Brief für August Kessel aus Lindow/Ruppin. Oben und unten Ansichten von Berlin. Rechts ein Schmied und links ein Ratsherr, jeweils an einen Baum mit Wappen gelehnt.
Lithographie von Max Koch, um 1890, 37,5 x 48,5 cm.
Mit den Unterschriften der Meisterprüfungs-Kommission der Handwerkskammer zu Berlin. - Mit wenigen Quetschungen und Einrissen, alt auf Karton aufgezogen. (Artikelnr. 21318BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KNESEBECK, Wilhelm Ludwig von dem (1663 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Landeshauptmannes der Altmark, Amtshauptmannes zu Calbe, Aken und Gottesgnaden und Erbherr auf Tülsen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang nach G. H. de Elerck, dat. 1732, 29 x 18,5 cm.
APK 13674. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert, zwei Eckausrisse und eine Fehlstelle im Ovalrahmen. (Artikelnr. 16128BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Philipp Ludwig (1696 - 1752). - Halbfigur nach halblinks des Ratssyndikus' von Nürnberg, als ovales Porträt gehalten von weiblicher allegorischer Figur, links oben das Wappen, unten Folianten, Waage der Justitia, schlangenumwunden
Kupferstich von Martin Tyroff nach G. Müller "ad vivum", dat. 1755, 40 x 31,5 cm.
APK 33995. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort rechts ein paar kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 25988EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Gesamtansicht (ca. 7,5 x 31 cm) als Kopf auf einer Handwerkskundschaft, oben mit Wappen von Braunschweig in der reichen ornamentalen Umrandung.
Kupferstich von A.A. Beck, alt hs. dat. Juni 1789, 27 x 38,5 cm.
Stopp D 56.2 (mit der gelöschten Adresse von Beck und der Datierung "17..."). - Die Urkunde ist ausgefüllt und datiert. In der Umrandung vier Medaillons mit figürlichen Da... (Artikelnr. 27388CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Gesamtansicht (ca. 7,5 x 31 cm) als Kopf auf einer Handwerkskundschaft, oben mit Wappen von Braunschweig in der reichen ornamentalen Umrandung.
Kupferstich von A.A. Beck, alt hs. dat. 1809, 27 x 38,5 cm.
Stopp D 56.2 (mit der gelöschten Adresse von Beck und der Datierung "18..."). - Die Urkunde ist ausgefüllt und dat. 28. Juny 1809. In der Umrandung vier Medaillons mit figürlic... (Artikelnr. 16058CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
PICON, Jean Baptiste Louis (1663 - 1727). - Halbfigur nach halblinks des französischen Diplomaten und Intendanten der Justiz, der Finanzen und für Festungsbau, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Chereau nach H. Rigaud, dat. 1719, 38,5 x 28 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 262, Nr. 8, Zustand I. "Vor dem Titel als Gesandter bei dem Ottomanischen Hof" in Istanbul, wo er auch starb. - Alt aufgezogen, ein paar dadurch... (Artikelnr. 26648EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHHAUSEN, Johann Gottfried von (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, um 1620, 19 x 13 cm.
APK 28874; Thieme-Becker Bd. XX, S. 304. - Der in Oberlauda (Lauda-Königshofen) geborene Nachfolger Julius Echters bzw. Philipp v. Gebsattels war Domherr in Bamberg und Würzburg und P... (Artikelnr. 11217EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAE, Johannes (1624 - 1680). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Sachsen-Altenburgischen Kanzlers, rechts das Wappen, oben die Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Chr. Romstet, um 1670, 30 x 23 cm.
APK 41232. - Der Erbherr auf Naundorf und Frauenfels, Vaters-Bruder des Christian Thomasius, war Professor in Jena und Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 bis 1668. Er dicht... (Artikelnr. 26839EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BESSERER, Daniel (um 1660). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Kaufmanns, stehend vor Draperie, links oben das Wappen, rechts Ausblick auf das Dorf Schnigling bei Nürnberg, unten Verse.
Schabkunstblatt von H. Popp, Nürnberg, um 1670, 23 x 20 cm.
APK2077; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 264. - Oben und unten mit Rändchen um die Plattenkante, seitlich bis zu dieser beschnitten, im Schriftteil unten von alter Hand mit Tinte be... (Artikelnr. 12353EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSY-RABUTIN, Roger de (1618 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Generalleutnants der leichten Kavallerie, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. de Blois nach Le Febvre, um 1700, 13,5 x 8,5 cm.
Der Cousin und Briefpartner der Marquise de Sévigné wurde wegen seiner "Histoire amoureuse des Gaulles" (1665) ein Jahr in der Bastille eingesperrt. - Mit sehr feinem R?... (Artikelnr. 26619EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Büste nach halbrechts des Kaisers, in Draperie mit Lorbeerkranz, Adlern, Löwen, Orden vom goldenen Vlies, Putti, Reichsapfel, Waffen, Krone und Wappen.
Kupferstich von Georg Sigmund Rösch, um 1750, 30,5 x 19 cm.
Vgl. Lentner 232. - Aus der Folge: "Triumphus virtutum in funere Caroli VII., Romanorum Imperatoris ... superstes, et solemnium occasione exequiarum in ... templo Theatinorum, Mo... (Artikelnr. 16140BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HUSWEDEL (HAUSWEDEL), Johann Christoph (1618 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Mecklenburgischen Kanzlers in Güstrow und Vizepräsidenten des Parchimer Land- und Hofgerichts, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 33992; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 - 1665. - Mit feinem R... (Artikelnr. 26124EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - Hüftbild nach halblinks, sitzend mit Mozzetta und Stola in einem Lehnstuhl, links Ausblick auf die Peterskirche, unten Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von Hoffmann nach J.C. Schall bei W. Ammon/L. Zöllner, Berlin, um 1846, 23 x 22 cm.
In Händen hält er das Amnstie-Dekret von 1846. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Schriftbereich schwacher Wasserrand; k... (Artikelnr. 30295EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 6275EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 6276EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit dem Privileg, vor der Jahreszahl und vor der Nr. 61. - Der kurfürstliche Erbpräfekt von Ober- und Niederbayern und Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohe... (Artikelnr. 6378EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALFONS WOELFLE (1884 - 1951). - Exlibris für Hertha Loewenfeld. Stehende junge Frau im Oval, die Statue eines liegenden Löwen streichelnd. Exlibris Heinz Streidl und Anni Streidl. Wappen mit Vogel Greif. Insgesamt zwei Darstellungen auf
Radierungen, jeweils mit Bleistift sign. "AWoelfle", um 1930, 12 x 7,5 cm bzw. 10 x 6 cm. (Artikelnr. 19177EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Closter Fürstenfeldt. Klosteransicht von Norden aus der Vogelschau, links oben Wappen des Abtes, rechts oben Legende A - S.
Kupferstich von Michael Wening, 1699, 52 x 86 cm (von drei Platten gedruckt).
Katalog des Münchner Stadtmuseums Nr. 8, Abb. S. 56; nicht bei Lentner. - Die Darstellung folgt offensichtlich dem ersten Entwurf Viscardis für den Neubau. Die... (Artikelnr. 16895CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
MEUSINGER von Kollersritt/Wiesenbad. - Wappen. - Autograph. - Hans Paulus Meüsinger von Kollerßritt. Stammbuchseite, oben hs. Devise in Italienisch, mittig das farbig gemalte Wappen, auf allen vier Seiten Gedichte, unten Widmung mit Ori
Aquarell mit Goldhöhung, mit Autograph des Wappenträgers, Nürnberg, dat. 18. Mai 1632, 17 x 10,5 cm (Blattgröße).
Die Devise lautet: "Non dir di me, se di me non sai/ Pensa di te, et poi da me dirai" (Sprich nicht über mich, wenn du ... (Artikelnr. 29987EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FROMHOLD, Johannes (1602 - 1653). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 8794. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und der Nr. 67. - Der spätere Brandenburgische Hof-, Kammergerichts- und Kriegsrat begleitete 1631 die Söhne des sächsischen... (Artikelnr. 6357EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENBECK, Heinrich (1603 - 1669). - Henricus Langenbeek. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Braunschweig-Lüneburgischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14553. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer rechts unten. - Der Dekan in Bardowieck, Kanzler in Celle und Hannover und Probst am Bonifazius... (Artikelnr. 6388EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHDRENKER von Högen, Karl Wilhelm (1692 - 1743). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Nürnberg und Pfalz-Sulzbachischen Rats, im Hintergrund links Ansicht von Schloß Högen bei Sulzbach, links das Wappen, unten Ins
Kupferstich von J.W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, um 1743, 45 x 32 cm.
APK 16250. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. Kleiner Eckausriß im Rand unten rechts ergänzt. (Artikelnr. 30244EG)
Erfahren Sie mehr270,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus Römischer Kayser. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Orden vom Goldenen Vlies, Mantel und Spitzenhalstuch über der Rüstung, unten das kaiserliche Wappen, Signet mit Devise sow
Kupferstich von E. Nunzer, um 1700, 18,5 x 13 cm.
Die Devise lautet: "Consilio et industria". - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21841EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Schneidermeister und datiert 20. April 1789. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten mit montiertem Kupfers... (Artikelnr. 27826CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MAUDERODE, Otto Otto von und zu (1600 - 1671). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Braunschweig-Lüneburg-Cellischen Ministers "Aetatis LXVI", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, 1666, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der in Ellrich am Harz geborene Geheime Rat Herzog Georg Wilhelms war seit 1666 Komitia... (Artikelnr. 26149EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
RAFFAEL MORGHEN (1758 - 1833). - Raphaelis Amicitia celeberrima La Fornarina. Halbfigur nach halblinks einer jungen Frau mit Pelz über der Schulter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von R. Morghen bei A. Bardi, 1809, 25 x 19,5 cm.
C. Höper, Raffael und die Folgen, B 31.1 (Abb. 269); Nagler 42; Andresen, Handb. Bd. II, Morghen 40, III (von III). - Nach dem Gemälde des Seb. del Piombo von 1512, Florenz, Uf... (Artikelnr. 21520EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GRANVILLE, Denis (1637 - nach 1693). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Archidiakons von Durham, mit aufgeschlagenem Buch in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Beaupoille, dat. 1693, 22 x 16,5 cm.
Der Anhänger König Jakobs II. Stuart war von 1662 - 1690 "Decanus Dunelmensis". 1691 wurde ihm diese Würde, laut Inschrift, von Wilhelm III. von Oranien aberkannt. Er fa... (Artikelnr. 15504EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKHOLM. - Holmia - Stockhol. Gesamtansicht über den "Meler See" mit Blick auf Norder und Süder Malm. Im Vordergrund große Kartusche mit Wappen, Segelschiff und Bergbauszene.
Altkol. Kupferstich von Joh. Georg Ringlin nach Friedrich Bernhard Werner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20,5 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 30 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Im unteren Rand gestochene Erkl... (Artikelnr. 27344CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
SAARBURG. - Nahe u. Saar. Gesamtansicht von Saarburg, umgeben von Bildern aus der Umgebung sowie in floral geschmückter Umrandung Allegorien von Nahe und Saar, Jagdszenen aus dem Hunsrück und Wappen.
Farblithographie von (Sonderland) nach C. Scheuren bei M. Schauenburg, Lahr, um 1880, 42,5 x 51,5 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,18. - Aus dem Monumentalwerk "Der Rhein von den Quellen bis zum Meere". - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 17037CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XIII. REZZONICO, Papst (1693 - 1769). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, die Rechte segnend erhoben, links der Genius des Papsttums mit allen Insignien, rechts das Wappen, mittig der Markuslöwe.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 20 x 14 cm.
APK 18983; Schuster 340. - Der gebürtige Venezianer war seit 1758 Papst. - Links und rechts mit Rändchen um die Plattenkante, oben und unten bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 1735EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
WELSCH, Hieronymus (um 1612 - nach 1658). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Reiseschriftstellers und württembergischen Kammerrats, unten Darstellungen der Belagerung von Arras bzw. einer Seeschlacht, oben Wappen und Devise.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1658, 18,5 x 14 cm.
APK 27851. - Der gebürtige Nördlinger veröffentlichte 1658 in Stuttgart seine "Warhafftige Reiß-Beschreibung eigener Erfahrung", mit Reiseberichten aus Ägypten (1630 - 1641), Arabie... (Artikelnr. 27724EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KNIPHOF, Johann Hieronymus (1704 - 1763). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, Chirurgen, Anatomen, Botanikers und Rektors der Universität Erfurt, in barocker Bildeinfassung stehend vor einer Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von H.J. Tyroff, um 1765, 18 x 14 cm.
APK 13687; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 514. - Der Professor für Pathologie und Praktische Medizin war Universitätsbibliothekar. - Alt aufgezogen, meist mit feinem Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 7574EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.