Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Deutsche Ansichten
761
Bayern
655
Schwaben
529
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Ansichten Ausland
90
Europa
79
Berufe
75
-
ETTAL. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Berührungsbild. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Attacta. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift, rechts Gebetstext.
Kupferstich bei P.J. Busch "Bellingerischer Erben", Augsburg, um 1785, 6,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 14,5 cm (Holzschnittbordüre).
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Rechts barocke Fassung des beka... (Artikelnr. 36992EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Die ehrwürdige Mutter M. Crescentia O.S. Franc. zu Kauffbeuren usw. Halbfigur nach halblinks im verzierten Oval, im Habit mit Kruzifix und Gebetbuch, oben die Hl.-Geist-Taube, unten Ansicht der Klosteran
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12 x 8 cm.
Die Ansicht mit Ziffern 1 bis 7 (Kloster; Konvent; Provinzialzimmer und Beichthaus; Gasthaus; Ökonomie; Konventsgarten; Pforte), die Verzierungen mit Lilie, Putten usw. - Im Randberei... (Artikelnr. 37676EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRANK, Friedrich (1558 - 1628). - Halbfigur nach halblinks des Pfarrers und Superintendenten zu Nördlingen, oben Wappen und Jahreszahl. Die Inschrift oben und die Verse unten in Typographie, das Ganze in einer Holzschnittumrahmung.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1616, 13 x 10 cm (Darstellung) bzw. 24,5 x 14,5 (mit Holzschnittbordüre).
APK 8320 ("Francken"). - "In verlegung Johann Schretzmayrs Buchbinders zu Nördlingen." Das Porträt ist als Kupferstich g... (Artikelnr. 28398EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindauvia - Lindau. Gesamtansicht von Nordosten vom Aeschacher Ufer aus mit reicher ländlicher Staffage im Vordergrund, üppigen Emblemen von Landwirtschaft und Handel sowie das Lindenwappen, unter der Darstellung Legende 1 - 2
Kupferstich von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 20,5 x 30,5 cm.
Schefold 46047; Marsch S. 218. - Nach Friedrich Bernhard Werner. Nr. 93 aus den 94 Blatt Ansichten europäischer Städte. - Sehr dekorative Gesamtansic... (Artikelnr. 27518CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BASEL. - Karte. - Basileensis, qui pars est reipublicae Helvetiorum.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter bei J.M. Probst, Augsburg, nach 1762, 49 x 58 cm.
Gesuchte Kantonskarte mit großer figürlicher Kartusche links unten und einer weiteren Kartusche rechts unten mit Ansicht von Basel. - Rechts oben... (Artikelnr. 27323CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
POLLMANN, Adam Heinrich (1686 - 1753). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und preußischen Direktorialministers im Westfälischen Kreis, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von P. A. Kilian nach F. Lippold, Augsburg, um 1750, 27,5 x 16,5 cm.
APK 20003. - Der preußische Comitialgesandte in Regensburg begann seine Laufbahn als Gräflich-Lippischer Gesandter in Köln und Kurpfälzischer Rat, war Lan... (Artikelnr. 15922BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NEISSE. - Nissa in Silesia - Neiß in Schlesien. Gesamtansicht mit großer Wappenkartusche unten mittig, lebhafte Figurenstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 16 in deutsch und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von J.D. Neß nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 92 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand un... (Artikelnr. 25589CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDEBURG. - Magdeburgum - Magdeburg. Gesamtansicht über die Elbe mit großem Wappen unten mittig und hübscher Personenstaffage, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 24 in deutsch. und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von A. Gläßer nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 72 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Unten links Einriß und Randabriß mit dem Namen... (Artikelnr. 25583CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIPAS. - S. Antipas. Das Martyrium des Bischofs von Pergamon vor den Mauern der Stadt: Er wird in einem glühenden Broncestier verbrannt. Unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16364EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - St. Petrus. Das Martyrium des Apostels: Das Kreuz des kopfunter gekreuzigten Apostelfürsten wird von Schergen im Boden befestigt, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16926EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Blick auf einen Brunnen in Louis-Seize-Stil, oben zwei Urnen, mittig ein Löwenkopf, aus dem das Wasser in ein rechteckiges Becken fließt.
Kupferstich von J.T. Hauer bei J.J. Haid, Augsburg, um 1780, 17,5 x 13 cm.
Das Blatt bei Thieme-Becker Bd. XI, S. 525, als einziges von Fiala beschrieben: "Das Berliner Kupferstichkab. besitzt ein Aquatintablatt, einen antiken Brunnen dars... (Artikelnr. 30150EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TIMOTHEUS von Ephesus. - S. Timotheus. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Der Bischof von Ephesus wird vor seiner Stadt von Schergen mit Knüppeln erschalgen, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Rä... (Artikelnr. 16930EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesicht des großen Plaz der Alte Marck genannt, von Seiten der Schloß Gaßen zu Dreßden. Ansicht mit Marktbuden und reicher Staffage.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40 cm.
Kapff, Guckkastenbilder K 41. - Blick auf den Altmarkt von der Seegasse aus, nicht wie in der Legende "von Seiten der Schloß Gaßen" aus, im ... (Artikelnr. 3415CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Zwei Ansichten eines Palastes (Palazzo Donna Anna?) am Golf von Neapel, seitlich jeweils das Meer mit Schiffen, auf insgesamt zwei Blättern.
Kupferstiche von M. Küsell nach W. Baur, 1681, je 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681; unten mittig die Nrn. 21 und 27. - Vorhanden: "Prospect des Golfo zu Neapolis"; "Lust Hoff und Prospe... (Artikelnr. 34110EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Engelknaben. - L'Astronomie. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Fernrohr, Globus und Buchatlas, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 28 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 Bl.... (Artikelnr. 36348EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Kelter. - Die Weinkelter. Blick in einen Weinkeller, links zwei Arbeiter an der Spindelpresse, rechts füllt eine Frau Trauben in einen Bottich, ein Mann preßt den Saft mit den Füßen aus.
Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 4,5 x 12,5 cm.
Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21685EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SEBALDT, Jonas Paulus (1638 - 1709). - Regensburg. - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Bürgermeisters und Scholarchen von Regensburg, unten das Wappen.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach M.C. Hirt, Augsburg, dat. 1700, 31 x 20,5 cm.
APK 24081; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 145. Abzug von 1700 mit der Schrift im Oval statt im Sockel, der Sockel noch leer, das Sterbedatum ohne Tag, Monat und ... (Artikelnr. 26769EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Glück. - Zwei Jäger auf der Hasenjagd, der eine kniet und zielt mit seiner Flinte auf einen Hasen, während der zweite an einem Baum hinter ihm lehnt und den Hund am Halsband hält. Im Hintergrund die Gesamtansicht von Aug
Altkol. Umrißradierung bei F. Ebner, um 1820, 7 x 12 cm.
Nr. 45. - "Ein fröhlich Herz, gesundes Blut, / Genügsamkeit bei kleinem Glück / Und Felsenmuth im Missgeschick / Diess, Freund, diess ist das beste Glück". (Artikelnr. 21989BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Epitaphium. Aufwendige verzierte Gedenktafel für eine Kirchenwand, zu beiden Seiten Putten und ein Totenkopf.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 139; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und... (Artikelnr. 19807BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
EGGER, Alexius (1607 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Handelsherr, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J.U. Mayr, 1671, 27 x 18 cm.
APK 7043; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Der Förderer des Augsburger Gymnasiums leitete von 1626 bis 1643 in Venedig die dortige Niederlassung des Jacob Ebertz, Handelsmann von... (Artikelnr. 30283EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSHESSELOHE/bei München. - Der Belustigungs Platz im großen Heselohe bey München. Blick auf großen Rundpavillon, Bauernhaus und Kirche, mit sehr zahlreichen Passanten staffagiert.
Altkol. Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 737; nicht bei Lentner und Proebst. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias G. Eichler war ab 1818 in München tätig. - Mit breitem Rand und ... (Artikelnr. 20886EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
EMANUEL, Prinz von Portugal (1697 - 1766). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval als kaiserlicher Generals, im bekrönten Medaillon umgeben von allegorischen Darstellungen, unten Szene aus dem Türkenkrieg.
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä. bei Bencard, Augsburg u. Dillingen, 1718, 27 x 17 cm.
APK 20128; aus "Höchste Welt- und Krieges-Häupter". - Manuel von Braganza, Bruder König Johanns V. von Portugal, focht unter Prinz Eugen u.a. bei ... (Artikelnr. 35352EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND MARIA, Kurfürst von Bayern (1636 - 1679). - Ferdi(andus) Mar(ia) Bavar(iae) Princ(eps). Brustbild nach halblinks im Oval in Rüstung, seitlich Genien mit Kriegsemblemen, darunter eine Szene aus dem Türkenkrieg, darstellend den
Kupferstich von J.A. Friedrich d.Ä. nach M. Steudl, bei Bencard, Augsburg u. Dillingen, 1718, 26,5 x 16,5 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 558. - Aus "Höchste Welt- und Kriegshäupter". - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslin... (Artikelnr. 38222EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - S. Egwinus Ep(iscopus) Wigorniensis. Der Bischof und Benediktinerabt als Einsiedler, in seiner Höhle angekettet betend, seitlich die Flüsse Tiber und Themse mit ihren Quellnymphen. In die Themse rechts wirft der B
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8013EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MELISSUS, Paul Schede (1539 - 1602). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Humanisten und Schriftstellers, in der Linken eine Blume, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 16793. - Der in Mellrichstadt in Unterfranken geborene neulateinische Lyriker und Komponist war u.a. Kantor zu Königsberg in Franken, später Leiter der Biblioth... (Artikelnr. 4071EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NITTERMAIER, Apollinaris (1745 - 1820). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Dominikaners in Eichstätt, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von P.J. Laminit nach Hirschmann, Augsburg, um 1820, 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 138, J.B. Hirschmann: "Nach 1821 porträtierte er in Eichstätt sämtliche Mitglieder des Domkapitels." - Der Novizenmeister und Dompred... (Artikelnr. 31764EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Dresden an der Elb, eine Haupt-Stadt des Obern Sachsen. Gesamtansicht über die Elbe mit den Befestigungsanlagen (10,6 x 56 cm), darüber Stadtplan (mit gestochenen Erklärungen A - Z, a - z und 1 - 190).
Altkol. Kupferstich von M. Seutter bei J.M. Probst, Augsburg, um 1740, 49 x 56 cm.
Vorliegende Ansicht mit verändertem und erweitertem Stadtplan im Gegensatz zur ersten Seutter-Version. - Prächtiger Plan mit zwei Wappen und kleiner Textk... (Artikelnr. 8896CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MARSEILLE. - Der Eingang in den Seehaven zu Marseille. Blick vom gegenüberliegenden Ufer auf den Leuchtturm der Einfahrt, das Wasser belebt von verschiedenen Schiffstypen, vorne zahlreiche Staffage mit Anglern, Ausflüglern mit Fernrohr,
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Leizelt nach Vernet, Augsburg, um 1750, 23,5 x 37,5 cm.
Im Unterrand Text in Deutsch und Französisch, daß das Blatt "von dem Berg, genannt Mooren Kopff" nach der Natur von I.Vernet "abgezeichnet"... (Artikelnr. 24095CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Hieronymus (1533 - 1577). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval in Altararchitektur, im Sockel Ansichten von Kirchberg, Weissenhorn und Biberbach.
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, 1593, 35,5 x 23,5 cm.
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Hieronymus war der dritte Sohn des Anton Fugger (1493 - 1560) und der Anna Rehlinger. - Unten und rechts an der Plattenkante angerändert... (Artikelnr. 2359EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Hl. Kreuz in Markt Biberbach mit Engeln, dahinter Ansicht von Kirche und Ort mit Fuhrwerk, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697,
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, dat. 1825, 10 x 6 cm.
Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Beiliegt: Verkleinerte Darstellung im selben Verlag (5,5 x 3,5 cm, leicht fleckig). Insgesamt... (Artikelnr. 36416EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
RELIGION. - Geistliche Übungen. - Post Sacrum (= nach der Messe). Ganzfigur eines Jesuitenbruders, stehend vor einem Bett mit Baldachin im Engelreigen, dazu Medaillons, oben das Auge Gottes.
Kupferstich von P.A. Kilian nach C.T. Scheffler bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1730, 16 x 11 cm.
Unten die Ziffer "8". - Die Medaillons mit Vorschlägen für geistliche Übungen. Der Maler Christoph Thomas Scheffler (1699/1700 - 1756) wa... (Artikelnr. 22589EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZWERGE. - Zwergenhochzeit. - Folge von 3 (von 4) Blättern mit jeweils 8 Figuren in zwei Reihen übereinander. Mit lateinischen Unterschriften.
3 altkolorierte Kupferstiche von Albrecht Schmidt, Augsburg, um 1720, je ca. 18 x 28,5 cm.
In der durch Jacques Callot ausgelösten Zwergenmode, die um 1720/30 in ganz Europa ihren Höhepunkt erreichte, wurden nicht nur kleinwüchsige und ... (Artikelnr. 27900CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
DIONYSIUS AREOPAGITA. - S. Dionysius Areopagita. Das Martyrium des ersten Bischofs von Athen: Er wird an einen Pfahl gebunden und mit Ruten geschlagen, später - laut Inschrift - in Paris enthauptet. Unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16365EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PHILEMON. - S. Philemon. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Schergen schleppen den Adressaten des Philemonbriefes und einen Gefährten zur Hinrichtung mit dem Schwert, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latei
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 11 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 16931EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog von Aquitanien (gest. um 812). - Gulielmus dux Aquitaniae. Blick in das Zeltlager, rechts der kniende Herzog, dem von links der hl. Bernhard die Kommunion bringt, hinter diesem mehrere Mönche.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
LCL Bd. 8, Sp. 604f. und 607 ff. - Beispiel für die Vermischung mit der Gestalt Wilhelms von Maleval, dem Gründer der Eremitenkongregation der Wilhelmiten... (Artikelnr. 15742EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der hl. Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Nebengebäuden, unten Inschrift. Mit ornamentaler, geprägter Spitzenumrahmung,
Altkol. Lithographie und Spitzenbild, um 1850, 12 x 8 cm.
Verso Gebetstext. Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegt: Fast identische Darstellung als "wunderthätiger Nothelfer" u... (Artikelnr. 36908EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BAYRISCH-SCHWABEN. - 10. und 11. Jahrs-Bericht - des historischen Kreis-Vereins für den Regierungsbezirk von Schwaben und Neuburg. Für die Jahre 1844 und 1845.
Agb., Lauter, 1846.
26 x 20,5 cm. XXX, 1 Bl., 98 S., 1 Bl. Mit 3 lithogr. gefalt. Tafeln. Brosch. d. Zt.
Enthält neben dem Mitgliederverzeichnis, erworbenen Büchern und Geschenken (Münzen, Kunstgegenstände, Urkunden) Beiträge üb... (Artikelnr. 3483CB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSHESSELOHE/bei München. - Der Belustigungs Platz im großen Heselohe bey München. Blick auf großen Rundpavillon, Bauernhaus und Kirche, mit sehr zahlreichen Passanten staffagiert.
In grau/braun lavierte Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 737; nicht bei Lentner und Proebst. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias G. Eichler war ab 1818 in München tätig. Seine li... (Artikelnr. 25095CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Facon moderne d'une Porte de Jardin. Prachtvolles Eingangpforte zu einem Garten, mit Pflanzendekoration und Potte, davor ein galantes Paar.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 70; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19808BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DÜTTEL, Philipp Jakob (1679 - 1747) - Halbfigur nach halblinks im Oval des Stadtarztes und Stifters in Memmingen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 15 x 7,5 cm.
Der Mediziner veröffentlichte 1737 in Augsburg ein Werk über die Alchemie: "Demonstratio Sincera, de Alchemistarum Vanitate, oder Aufrichtiger Beweiss der Eitelkeit der Goldmacher", in dem er sich vor a... (Artikelnr. 13824EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Reformationsjubiläum 1717. - Arbor Iustitiae. Aus Luthers Sag wächst der Baum der Rechtfertigung, den die Gerechtigkeit gegen den Neid verteidigt.
Kupferstich von Albrecht Schmidt, um 1717, 27 x 17,5 cm.
Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Abb. 104; Harms, Rezeption des Mittelalters im Barock, in: Bircher/Mannack, Deutsche Barockliteratur und europäische Kultur, 1977, S. 42.; ... (Artikelnr. 43393EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Jupiter. - Der Jupiter, Fünffte Planet und dessen Einfluß. Jupiter schwebt am oberen Bildrand auf einer Wolke, mit den Sternzeichen Fisch und Schütze. In der unteren Hälfte eine offene Säulenhalle mit Vertre
Altkol. Kupferstich bei Georg Balthasar Probst, um 1760, 31 x 40 cm.
Kapff K 403. - Aus einer 7 Blatt umfassenden Folge von Darstellungen der Planeten-Gottheiten. - Im Rand minimal fleckig, sonst wohl erhalten und farbfrisch. (Artikelnr. 27798CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Sammelblatt mit 15 Ansichten des bekanntesten und schönsten Bauten Berlins.
Altkolorierter Kupferstich von Matthäus Seutter, Augsburg, um 1750, 50 x 57 cm.
Vgl. Borgstede, Statistisch-topographische Beschreibung der Kurmark Brandenburg, Bd. 1 (1788), S. 66; Ernst, Seutter, Nr. 2; Kiewitz 1254; Fauser 1378. - Erg?... (Artikelnr. 28205CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnus des gegeisleten Heilandts in der also genandten Wiss-Capellen Steingadischer Pfarr. Der gegeißelte Christus, angebunden an eine halbhohe Säule und angekettet an die Wand dahinte
Kupferstich bei F. Büchler, Augsburg, um 1745, 11,5 x 8,5 cm.
Vgl. Abb. in: "Andachtsbilder aus Altbayern", S. 95. - Die Arma Christi sind u.a.: Fackeln, Schwert, Geldbörse mit "30" Silberlingen, Lanze, Schwamm, Schilfrohr, Rutenbündel ... (Artikelnr. 37660EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect dreyer steinerner Brücken zu Nürnberg über den Pegnitz Fluß gebauet, die Schuld=brücke, die Königs oder Barfüsser=brücke, die Fleisch=brücke, der Spital samt der heyl: Geist Kirche, die Barfüsser Kirche, di
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.F. Leizelt nach J.A. Delsenbach, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Sehr dekorative Darstellung mit Blick die Pegnitz herunter, rechts und links die Häuserreihen an den Ufern, mit reicher Personenst... (Artikelnr. 13507BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kalvarienberg. - Bei den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Blick auf den Kalvarienberg, darüber auf Wolken die Gnadengruppe, mit Bogenarchitektur als Umrahmung, unten Inschrift und Verse.
Lithographie bei J. Hutter, Augsburg, um 1850, 10,5 x 6,5 cm.
Mittig ein Schriftband: "Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir". Verso Gebetstext. - Beiliegt: "Maria Hilf auf dem Lechfeld." Die Gnadengruppe wie oben, verkleinert, verso ... (Artikelnr. 36957EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG von Regensburg. - Ganzfigur en face, sitzend im Bischofsornat auf seinem Thron vor einem Altar, die Rechte erhoben zum Segen für die vor ihm stehenden vier erwachsenen Kinder Herzog Heinrichs des Zänkers von Bayern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Diese seine ehemaligen Schüler sind: Bruno, später Bischof von Augsburg; der Hl. Heinrich, später Kaiser Heinrich II.; Brigitta in Nonnentracht, später Äbtissin in Regens... (Artikelnr. 6884AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TRIER. - Treveris, Trier. Gesamtansicht über die Mosel, im Vordergrund zahlreiche Schiffe, drei Reiter sowie mehrere Landleute bei der Weinlese. Darüber Schriftband und Wappen, unten Erklärung (1 - 12) in Latein und Deutsch.
Kol. Kupferstich bei Johann Christoph Hafner in Augsburg, um 1710, 23 x 65 cm (von 2 Platten gedruckt).
Sehr dekorative und seltene Gesamtansicht von Trier, besonders reizvoll durch die Weinszenerie auf der linken Seite! Wappenschild links... (Artikelnr. 18900CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Hüftbild nach halblinks im Oval des Jesuitenmissionars mit flammendem Herzen in der Brust. Sein Fiebertod in einer Hütte auf der Insel Sancian, auf dem Meer ein Schiff. Zwei Darstellungen als Apostel der Inder auf zwei Bl
Kupferstiche bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, je ca. 16 x 10 cm.
Die Nrn. 105 bzw. 115 aus einer Serie. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, das erste mit gedunkeltem Wasserrand links, das zweite etwas b... (Artikelnr. 16609EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Jüngere. - S. Jakobus der kleinere. Das Martyrium des Apostels als erster Bischof von Jerusalem: Er wird "von einem Färber mit einem Prügel zu todt geschlagen", andere Zuschauer heben Steine auf. Unten Inschrift in Deutsch
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16552EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.