Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Ansichten Ausland
643
Porträts
611
Europa
569
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
471
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Bücher Varia
83
Heiligenbilder
65
Deutsche Ansichten
50
-
BADEWESEN. - Karikatur. - Le bain de famille. Ein Mann mit Badehaube und Brille sitzt mit seinen beiden kleinen Hunden in der Badewanne. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie aus "Le Charivari", Paris, 1837, 24 x 18,5 cm.
Delteil 346. - Blatt Nr. 21 (von 31) der Folge "Galerie physionomique". 25 Blätter der Folge stammen von Daumier, 6 Blätter von Travies. - Verso Typographie. (Artikelnr. 43730EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Exposition Internat.1e. Ausstellungsplakat für die erste Industriemesse im Palais des Beaux-Arts. Eine Amazone lenkt einen Pflug in der Form einer Harfe, der von vier Knaben gezogen wird.
Lithographie mit Tonplatte auf dem Stein sign., bei Ch. Verneau, Paris, 1893, 32 x 24 cm.
Paris Musées, AFF1579. - Blatt 142 (von 256) der Plakatfolge "Les maîtres de l'affiche" (vgl. Wikipedia, mit Abb.). - Mit dem Trockenstempel der Dr... (Artikelnr. 42375EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Graine d'horizontales. Buchumschlag zu einem Roman von Jean Passe. Rechts (Vorderseite) eine junge Dame mit einem Hund im Schoß, links (Rückseite) ein Blumenmädchen.
Farblithographie in rot, schwarz und weiß von J. Chéret bei J. Lévy, Paris, 1886, 19 x 29 cm.
Van Gogh-Museum Amsterdam p2594-006S2011; RISD-Museum 49154 (Abb.). - Jules Chéret gilt als einer der Pioniere der modernen Plakatkunst und b... (Artikelnr. 43056EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Un lutin. Ein als Elf verkleidetes Mädchen mit einem Hasen.
Pochoirkolorierte Lithographie von Monogrammist mfn, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im ... (Artikelnr. 7870DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BONE/Algerien. - Der Artillerieplatz in Annaba 1836.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 25 x 35 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der fra... (Artikelnr. 905GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BONE/Algerien. - Rue et Porte Constantine, mit lebhaftem Treiben.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 27 x 35,5 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 898GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KOLÉA/Algerien. - Gesamtansicht, im Vordergrund Reiter und Spaziergänger.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 30 x 43 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der fra... (Artikelnr. 903GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Calèche de promenade. Abbildung zweier Kutschen auf einem Blatt. Oben eine leichte, zweiachsig gefederte Kalesche für maximal zwei Personen, darunter eine Landauer - Karrosse mit rückseitigem Kutschbock, welche sich durch z
Kupferstich von S. Lankhout bei H.L. Smits, Den Haag, 1855, 27 x 20 cm.
Anlässlich der Weltausstellung in Paris 1855. - Am unteren Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 40003EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RAYMOND GUERRIER (1920 - 2002). - Barques en Camarque. Schilflandschaft in braun und schwarz. Im Vordergrund liegen vier Ruderboote.
Farblithographie von R. Guerrier, mit Bleistift sign., um 1955, 41 x 60 cm.
Nr. 36 von 50 nummerierten Exemplaren. - Der Pariser Künstler Raymond Guerrier lebte von 1920 bis 2002. Im Jahre 1955 zog er in die Provence, deren Landschaft sei... (Artikelnr. 41691EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Dame und Diener. - L'Anguille de Melun. Ein livrierter Diener reicht der Dame des Hauses einen Korb mit einem Aal.
Altkol. Lithographie bei Martinet, um 1830, 22,5 x 20 cm.
Vgl. Paris Musées, G.13112. - Die erwartungsvollen Blicke von Herrin und Diener, sowie der phallisch wirkende Fisch überzeichnen diese eindeutig erotische Szene ins Satirisch-Krot... (Artikelnr. 42339EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
METZBURG, Georg Ignatius, Freiherr von (1735 - 1798). - Mezburg. Brustbild im Profil nach links im Rund des Mathematikers und Kartographen, unten Inschrift, Globus, Fernrohr, Meßinstrumente und seine "Postkarte der k.k. Erblanden".
Kupferstich von Mansfeld, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der ehemalige Jesuit verfaßte Mathematiklehrbücher und fertigte 1782 die erste österreichische Postkarte, von Amsterdam bis Rom und von Paris bis Bukarest, gestochen von Mansfeld. - Mit fe... (Artikelnr. 27368EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DELFINO, Daniele Andrea (tätig ca. 1780 - 1795). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Venezianischen Diplomaten, in der Hand ein Briefkuvert mit seinem Namen, unten das Wappen mit drei Delphinen.
Kupferstich mit Crayonmanier in Braun von F.V. Durmer nach J. Grassi, Wien, dat. 1791, 22,5 x 14,5 cm.
Der Patrizier war Botschafter Venedigs in Paris (ca. 1782-1785) und in Wien (ca. 1785 - 1791). Er korrespondierte u.a. mit Jefferson un... (Artikelnr. 29865EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT de Guérin, Joseph Gaspard (tätig 1700 - 1720). - Moscowitischer General Ingenieur.
Kupferstich, um 1720, 12 x 8,5 cm.
Halbfigur en fece des französischen Ingenieurs in russischen Diensten, in Pelzkleidung, die Hand auf ein Kanonenrohr gestützt. Er entwarf 1703 die Peter-und-Paul-Festung an der Neva bei St. Petersburg, ... (Artikelnr. 30971EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Nordfrankreich. - Karte. - Der Nordöstliche Theil von Frankreich. Gebietskarte.
Grenzkol. Kupferstich von Jättnig aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1820, 35 x 29 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.0.a. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (Zero Edition, basic version). - Mit grenzkol. Einteilung nach Departements. Zeigt das G... (Artikelnr. 33197EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de nansouk. Eine Frau in einem weißen Kleid mit gelben Details.
Pochoirkolorierte Lithographie von Monogrammist mfn, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im ... (Artikelnr. 7885DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Vater und Sohn. - Karikatur. - Mais puisque j'vous dis que c'est son ballon et que j'suis son papa!. Ein Vater steht in einem eingezäunten Blumenbeet, um dort den Ball seines Sohnes heraus zu holen. Dabei wird er von einem Gend
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1847, 25 x 21 cm.
Delteil 1574. - Aus der Folge "Les Papas" der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 41332EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Vater und Sohn. - Karikatur. - Un père qui fait sucer à son fils le lait des bons principes. Ein Vater steht mit seinem kleinen Sohn am Tresen und lässt ihn aus einem großen Bierglas trinken. Die Wirtin beobachtet die Szene
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1847, 24 x 20 cm.
Delteil 1575. - Aus der Folge "Les Papas" der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 41333EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Karikatur. - Ils auront beau emporter les pendules, ils n' empecheront pas l' heure de la vengeance de sonner. Preussische Soldaten laufen mit erbeuteten Kaminuhren davon. Der Kommentar prophezeit ihnen aber, daß auch für s
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1872, 22 x 18 cm.
Paris Musées QB.1138. - Auf dem Stein sign., Nr. 138. (Artikelnr. 41263EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Karikatur. - Tailleur vous me demandez de l'argent, mais je n'en fais pas et je fais des portraits. Ein Maler bietet einem Schneider als Bezahlung für seine Arbeit das Porträt seiner Frau, das er angeblich aus dem Gedächtnis g
Lithographie mit Tonplatte von H. Daumier, Paris, 1839, 21 x 18 cm.
Delteil 734. - Aus der Folge "Scènes Grotesques" der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 41336EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Croquis parlementaires par Cham. Zwei Karikaturen übereinander auf einem Blatt. Der Präsident der Nationalversammlung André Dupin holt die Abgeordneten persönlich aus dem Urlaub und konfisziert die Gewehre, die Angeln und soga
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 12 x 15 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Verso mit Typographie. (Artikelnr. 42371EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Décidément nos neveux ne nous valent pas. Friedrich der Große hält Napoleon seine Schnupftabakdose entgegen und bemerkt, daß ihre beiden Neffen wohl nicht ihr Format hätten. Im Hintergrund Napo
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 17 x 29 cm.
Paris Musées, G.19974. - Blatt 43 der Reihe "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 42293EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Karikatur. - Un service qui n´est pas facile à rendre. Ein Mann und eine Frau versuchen bei starkem Wind einen Fesselballon bei der Landung über das Ufer eines Sees auf festen Boden zu ziehen.
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1852, 20,5 x 27 cm.
Delteil 2271. - Aus der Folge "Actualités", 49. - Text: "Ein etwas schwieriger Freundschaftsdienst". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40096EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRIFTSTELLER. - Karikatur. - Croquis dramatique et litteraire. Zwei Karikaturen übereinander auf einem Blatt. Oben diktiert ein Offizier einem Schriftsteller seine Erlebnisse, unten stehen aus dem Gefängnis entlassenen Verbrecher mit
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, um 1850, 12 x 15 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Verso mit Typographie. (Artikelnr. 42370EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Reichtum. - De ces riches tresors vous repaissés vos yieux etc. Ein reiches Ehepaar "weidet seine Augen" an den Goldmünzen. Die Frau hantiert mit einer Goldwaage, der Mann hält einen Sack voll fest. Unten Verse.
Kupferstich bei J.B.H. Bonnart, Paris, um 1720, 26 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 305. - In floraler und ornamentaler Umrahmung. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33754EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Tracht. - Grand-Maître, de l'ordre de l'Etoile de Notre-Dame, en Affrique. Ganzfigur stehend nach viertelrechts eines Mannes aus Subsahara-Afrika mit Lendenschurz und einer weißen Scherpe, an der ein Orden angebracht ist.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1785, 21,5 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43711EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Porte-enseigne des aigles romaines. Ganzfigur stehend nach rechts eines römischen Fähnrichs, bzw. Signifers, bekleidet mit einem Umhang, bzw. Sagum und einem Löwenkopf als Kopfschmuck. Er trägt das Feldzeichen seiner
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 26 x 14 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Der Stadtrat und spätere Senator Raymond Joseph Paul de Segur (1803-1889) trottet mit Engelsflügelchen und nur mit Schuhen bekleidet hinter einem Ochsengespann her und pflügt den Acker. Mit Bilderr
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1850, 20 x 29 cm.
Delteil 2055. - Aus der Folge "Idylles parlamentaires", Nr. 6. - Auf dem Stein, Nr. 208. - Verso kaschiert. (Artikelnr. 41372EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Kinder. - Inconvénient des ballons captifs quand leur force n'est pas en rapport avec le poids des enfants. Ein Kind schwebt samt seinem Ballon in die Luft, Mutter und Großmutter bleiben entsetzt zurück.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè) aus "Charivari", 1859, 24 x 21 cm.
Paris Musées G.21999 (35). - Karikatur aus der Serie "Actualités", Nr. 352. - Leicht gebräunt. (Artikelnr. 41247EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RECHTSANWALT. - Ein Advokat in schwarzer Robe und mit Zwicker steht im Gericht und spricht mit erhobenem Zeigefinger. Hinter ihm stützt eine Frau ihren Kopf sorgenvoll in die Hände, neben ihr ein Gendarm.
Kreidelithographie in rot und schwarz nach Th.Steinlen, Paris, 1895, 28 x 23cm (Darstellung); 40,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
Titelblatt der Zeitschrift "Gil Blas Illustré" vom 30.Juni 1895. - Auf Leinen aufgezogen. (Artikelnr. 39494EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MONCEY, Bon Adrien Jeanot de, Duc de Conegliano (1754 - 1842). - Le Colonel Moncey Blessé est secouru par son Père. Der französische Marschall eilt seinem am 27. Juni 1815 verwundeten Sohn zur Hilfe, der von Husaren auf eine Tragbahre
Aquatinta von Jazet nach Martinet bei Jouy, Paris, um 1820, 17,5 x 22 cm.
Bon Marie Moncey (1792 - 1817) war Oberst des 3. französischen Husarenregiments, gegründet 1764 als Husaren de Esterhazy. (Artikelnr. 27128EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ISLAND. - Vue générale de l'Almannagjá, prise du temple de Thingvellir. Blick über den alten Thingplatz auf die Steilküste des heutigen Nationalparks, im Hintergrund schneebedecktes Hochgebirge, vorne eine berittene Expedition mit La
Lithographie von Sabatier und Bayot nach A.Mayer bei Lemercier, Paris, um 1850, 24 x 38,5 cm.
Am rechten Bildrand läge die heutige Stadt Thingvellir, ca. 50 km von Reykjavik entfernt. - Stimmungsvolles Blatt! (Artikelnr. 1012EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Der Geist Napoleon Bonapartes sitzt mit einer Gazette in der Hand auf der Bettkante des schlafenden Napoleons III. und beschwert sich über die schlechten Beiträge des Sch
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 17,5 x 23,5 cm.
Paris Musées, G.19976. - Blatt 69 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - In den Rändern leicht fleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42256EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Poitou, Aunis, Saintonge et Angoumois, La Marche, Limosin, et Auvergne. Gebietskarte, im Westen die Atlantikküste von der Loire-Mündung bis Bordeaux, im Osten die Dauphiné, mit Einteilung in zehn Départements.
Grenzkol. Kupferstich von Dussy nach Delamarche und Robert de Vaugondy, Paris, dat. 1806, 24 x 28,5 cm.
Aus "Nouvel Atlas Portatif". - Zeigt im Norden den Flußlauf der Creuse, im Süden den der Dordogne. (Artikelnr. 32368EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankreich. - Bilderbogen. - La Jeune Armée. 15 Einzeldarstellungen zur neuen französischen Armee, auf einem Blatt.
Lithographie von V. Adam bei Jeannin, Paris, um 1830, ca. 7 x 7 cm (Einzeldarstellung) bzw. 46 x 32 cm (Blattgröße).
Gezeigt werden u.a.: 8 Darstellungen mit Kavalleristen (Karabinier, Kürassieroffizier, Stabsoffizier, Chasseurs usw.), ... (Artikelnr. 33652EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Südwestdeutschland. - Karte. - Carte Des Palatinats Du Rhein Et De Bavieres Duches De Franconie, Wirtemberg, Suabe. L'Elsace Suisse Et Comté de Tyrol.
Altkol. Kupferstich bei Nicolas Tassin, Paris, 1634, 37 x 51,5 cm.
Nicht bei Hellwig/Reiniger/Stopp, Landkarten der Pfalz am Rhein, 1513-1803. - Zeigt Südwestdeutschland mit der Schweiz, Elsaß, Vorarlberg und Westtirol. Oben links Titelk... (Artikelnr. 22831CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KAIRO. - Vue de la porte Bab-el-Fotouh. Blick auf das Stadttor Bab al Futuh, dazu Staffage mit Händlern, Kamelen usw., links das Minarett der Hakim-Moschee.
Lithographie von E. Ollivier nach P. Coste bei L. Letronne, Paris, 1839, 44,5 x 30,5 cm.
Aus: P.X. Coste, L'Architecture arabe ou Monuments de Caire. - Coste war 1818-1828 Architekt des Ägyptischen Vizekönigs Mehemed Ali. (Artikelnr. 33893EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Berri, Nivernois, Bourbonois, Lyonois, Bourgogne, Bresse, et Franche-Comté. Gebietskarte von der Loire mit Blois bis zum Genfer See, mit Einteilung in zwölf Départements.
Grenzkol. Kupferstich von Dussy nach Delamarche und Robert de Vaugondy, Paris, dat. 1795, 24 x 26,5 cm.
Aus "Nouvel Atlas Portatif". - "An IIIe de la République Francaise." Zeigt im Noren Troyes und Epinal, im Süden Le Puy. (Artikelnr. 32366EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Frankreich. Gesamtkarte mit Korsika.
Farblithographie aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1881, 37 x 47 cm.
Espenhorst, PP 5.1.1. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (1. Ausgabe, Auflage 1881). - Mit Farbgrenzen für die 86 Departements. - Verso 3 weitere Darstellu... (Artikelnr. 35333EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Südfrankreich. - Karte. - Bassin du Rhone. Karte der Provence mit Rhonemündung, nach Norden das Tal der Rhone und Saône.
Kupferstich von Jacobs nach Duvotenay aus Lavallée bei Furne, Paris, 1858, 35 x 20,5 cm.
Aus: Théophile Lavallée's "Atlas de Géographie Militaire". - Zeigt im Süden den Küstenverlauf von Sète (Cette) bis Ventimiglia, im Norden Chaum... (Artikelnr. 34859EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Erfinder. - Les bienfaiteurs de l´humanité. Elf wichtige (wohltätige) Erfindungen, bzw. Entdeckungen auf einem Bilderbogen. Unter jeder Darstellung eine kurze Erklärung in französisch.
Altkol. Lithographie von Grangeret nach Ed. Renard bei Lemercier, Paris, um 1850, 26 x 38 cm.
Aus: Journal des mères et des enfants. - Dargestellt sind u.a. der Buchdruck, der Webstuhl, die Dampfmaschine, die Gebärdensprache und der Fruc... (Artikelnr. 39572EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Karikatur. - Mehrere Passanten stellen sich einer nahenden Kutsche in den Weg. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 25 cm.
Paris Musées, G.21994 (31). - Blatt 151 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Bei der Kutsche handelt es sich um ein zweirädri... (Artikelnr. 42332EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Herrenschneider. - Moeurs Commerciales & Industrielles. Ein Schneider nimmt bei einem Herren am Hemdkragen Maß und eine junge Dame notiert dieses. Im Unterrand ihre Unterhaltung.
Lithographie von C.J. Traviès bei Aubert, auf dem Stein monogr., Paris, um 1840, 18,5 x 24,5 cm.
Blatt Nr. 5 der Serie. - Der Untertitel sinngemäß "Bitte notiere - am Hals 15 Zentimeter. Monsieur möchte es nicht zu eng haben - 2 France... (Artikelnr. 41943EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSENBAU. - Karikatur. - Le représentant en vacances. Ratlos steht ein Politiker auf einer noch unbefestigten Landstraße. Neben ihm sitzt ein Bauarbeiter auf dem Boden und klopft Pflastersteine.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19 x 24 cm.
Paris Musées, G.21994(37). - Blatt 192 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Im Rand oben kleine Läsuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42324EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
VERLAGSWESEN. - Literaturagent. - Karikatur nach Daumier. - Speculateur dramatique. Büro eines Literaturagenten, dieser will 3/4 der Autorenrechte von einem Dramendichter.
Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 13 x 11 cm (Darstellung) bzw. ca. 23 x 13 cm (mit Umrahmung).
Nach Delteil 401. - Die Figur des "Robert Macaire", eines Gründers und Börsenschwindlers, z... (Artikelnr. 36782EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Karikatur. - Zwei junge Damen wundern sich über die Champagnerflasche am Bett einer vermeintlich kranken Freundin. Diese erklärt jedoch, daß es sich hier um einen "Champagner-Kräutertee" handle.
Lithographie von Ch. Ed. de Beaumont bei Aubert, um 1850, 20 x 17 cm.
Paris Musées, G 9850. - Blatt 49 der Reihe "Quartier de la Boule Rouge" der Zeitschrift "Le Charivari". - Minimal gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42276EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHMALEREI. - Stundenbuch. - Ganzseitige Metallschrift mit Randverzierungen in Metallschnitt auf Pergament aus einem livre d'heures. Ganzfigur des Schöpfers, mit Weltkugel und Segensgestus im Engelreigen und Typographie.
Gouache über Metallschnitt auf Pergament von Philippe Pigouchet für Simon Vostre, Paris, um 1510, 18 x 10,5 cm (Blattgröße).
Aus: "Horae Beatae Mariae virginis ad usum Romanum". - Verso Szenen mit Schafhirten. Der französische Text mi... (Artikelnr. 21627EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Maria birgt das Jesuskind in ihrem Mantel, links zeigt Joseph den Weg, dahinter baumbestandene Landschaft mit Schilf und Palmstamm.
Kupferstich von S. Bernard nach G. Reni, Paris, um 1670, 36 x 25,5 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 113, Nr. 3, II (mit der Adresse von Mariette). Nagler: Gehört "zu seinen besten Blättern". - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 10189EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BONAPARTE, Louis-Lucien (1813 - 1891). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Philologen und Dialektforschers, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Charpentier bei Lemercier, Paris, dat. 1865, 19 x 16 cm.
Der Neffe Napoleons studierte Mineralogie und Chemie. Er publizierte Arbeiten über vergleichende Sprachwissenschaft und Dialekte in Europa, darunter die a... (Artikelnr. 10502EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
CAVAIGNAC, Louis Eugène (1802 - 1857). - Hüftbild en face des französischen Generals, in Uniform.
Stahlstich von Riffaut bei der Ecole de Médécine, Paris, um 1850, 12 x 10,5 cm.
Nach Teilnahme am griechischen Freiheitskampf 1827 erhielt er ein Kommando in Algerien und wurde 1847 Gouverneur von Oran, 1848 Generalgouverneur von Algerie... (Artikelnr. 12026EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHAMBORD, Henri V. de France, Duc de Bordeaux, Comte de (1820 - 1883). - Henri. Halbfigur nach halbrechts, als zwölfjähriges Kind in Zivil, unten Inschrift.
Lithographie von d'Hardiviller, "d'après nature à Holy-rood", bei A. Fonrouge, Paris, dat. 1832, 24 x 24 cm.
Der "Sohn der Herzogin von Berry", Caroline von Neapel, und des Generals Charles Ferdinand de Bourbon, Duc de Berry (ermordet 18... (Artikelnr. 26978EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.