Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
GRAFRATH. - Rasso. - Glasschrein. - S. Rasso Dux Bavari(ae). Der Schrein mit den Gebeinen des Grafen in Rüstung, oben und unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 4,5 x 7 cm.
H. Graff Rat ein grosser Patron wider die Leib schaden Gries, Sand und Stein. Der Schrein steht auf dem Hochaltar der Wallfahrtskirche in Grafrath. (Artikelnr. 36900EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gnadenbild. - St. Rasso, genant Grafrath. Ganzfigur en face des Stifters des Klosters Grafrath, mit Schwert, Helm und Fahne stehend auf Waffen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Leudner bei G. Hellriegel, Mchn., dat. (18)43, 11 x 8 cm.
Rasso wird als Nothelfer angerufen bei Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. (Artikelnr. 36895EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ISIDOR von Madrid. - Antdorf. - Wahre Abbildung der Gnadenreiche Bildnuß deß H. Spanischen Bauren ISIDORI zu Antdorf in Oberlandsbayren usw.
Kupferstich von S.Th. Sondermayr, um 1730, 30 x 13,5 cm.
Abzug von ca. 1920 von der Originalplatte. - Blick auf den Isidoraltar mit der Statue, oben Laurentius, seitlich Franz v. Assisi und Antonius v. Padua. (Artikelnr. 36088EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS Asceta, von Palästina. - Der Eremit sitzt in seiner Höhle neben seinem Steinsarkophag, ein Bischof bittet ihn um Regen, den ein Engel aus den Wolken sendet.
Kupferstich, um 1720, 7,5 x 6,5 cm.
Im Oval, seitlich Ganzfiguren des heiligen Laurentius mit Rost bzw. Andreas mit Kreuz. Im Oval, recto und verso Typographie. (Artikelnr. 22984EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Auf Wolken der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie mit Engelweisung, darunter die Schmerzhafte Muttergottes, ein Priester mit Gläubigen und ein Wappen.
Kupferstich, um 1730, 11,5 x 7,5 cm.
Unten das Wappen des Fürstbischofs Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg (1663-1737, Bischof seit 1690). - Im Rand geringe Altersspuren. (Artikelnr. 36359EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTINUS. - S. Augustinus etc. Ganzfigur als "Philosophus" in Mailand, in barocker Edelmannskleidung sitzend vor Tisch mit Büchern, links die Urne des Aristoteles, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13 x 10,5 cm.
Oben drei Schriftbänder mit Paradiesbäumen und Schlange: "Cum docet, ecce! nocet." - Randausriß ergänzt. (Artikelnr. 38618EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD von Aosta (von Mentone) (923 - 1008). - Der junge Bernhard wird durch Maria und den hl. Nikolaus aus dem väterlichen Haus befreit.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Bergsteiger und Alpenbewohner, Gründer des Hospizes auf dem Großen St. Bernhard. (Artikelnr. 35610EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Gottvater mit Tiara und Dreiecksnimbus sitzend neben Gottsohn, zu Füßen die Weltkugel, darüber die Hl.-Geist-Taube, links die Gottesmutter, darunter zahlreiche Heilige.
Kupferstich, um 1650, 26 x 17 cm.
Unter den Heiligen oben Petrus, Paulus und Katharina, vorne Sebastian und Laurentius. - Verso Text aus einem Missale mit Holzschnittschlußvignette. (Artikelnr. 32564EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
REYNOLDS, Joshua (1723 - 1792). - Halbfigur nach halbrechts des Porträtmalers, mit Barett, in der Rechten eine Rolle.
Kupferstich von L. Campo-Antico und F. Savoli nach Selbstbildnis, um 1850, 16,5 x 13,5 cm.
Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. Auf der Rolle steht: "Disegni del Divino/ Michelagnolo Bo..." (Zitat aus Vasari?). - Breitrandig. (Artikelnr. 26188EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH SINTZENICH (1752 - 1812). - Kopf des jungen Christus (Nagler). Brustbild en face im Oval, mit Rosen, unten Widmung mit Wappen.
Kupferstich in Punktiermanier in Rötel von H. Sintzenich nach C. Dolci, Mannheim, dat. 1779, 15,5 x 13 cm.
Nagler 23. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 31478EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ABENSBERG-TRAUN, Ernst Reichsgraf von (1608 - 1668). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals im Dreißigjährigen Krieg, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, 1646, 14 x 11 cm.
Der Herr der Herrschaft Egloffs (Oberamt Wangen) war Kriegsratspräsident Kaiser Ferdinands III, Großmeister der Artillerie, Marschall, Generalobrist von Niederösterreich und Stadtkommandant ... (Artikelnr. 6746EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADJUTUS, Josephus (1602 - 1668). - Brustbild nach viertellinks des katholischen, dann protestantischen Theologen, Philologen und Professors in Wittenberg, unten Inschrift, oben auch in arabisch.
Kupferstich, dat. 16. Jan. 1647, 16 x 11 cm.
Der in Mosul/Irak geborene Assyrer stammte aus einer katholisch/chaldäischen Familie. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 16033BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALARDUS AMSTELREDAMUS (gest. 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Philologen und Philosophen in Löwen.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 137; aus "Boissard, Icones". - In den Ecken Ornamentik mit Schmetterlingen und Eichhörnchen. Der gebürtige Belgier gab 1529 die Werke des Rudolf Agricola, mit Scholien versehen, he... (Artikelnr. 23117EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PETER CLOUWET (1629 - 1670). - Henricus Riche Comes Hollandiae Baro De Kensington. Hüftbild nach halblinks des englischen Diplomaten und Staatsrats Karls I. (gest. 1649)
Kupferstich nach A.van Dyck bei Gillis Hendricx, um 1650, 24 x 18,5 cm.
Nagler: "Sehr gesucht sind auch seine Porträts". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18571EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Antike. - Mehrspaltige Liste mit den 22 Schriftzeichen des phönizische Alphabets und der abgeleiteten Buchstaben des ägyptischen, palmyrischen und hebräischen Alphabets nebst deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 5 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42560EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BIBER. - Spuhr eines Bibers. Ein Biber am Fluss, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf, mit Erklärungen a-e.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 177. - Nr. 15 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Der Kopf etwas zu gross" (Thienemann). (Artikelnr. 19766BG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS de Bourbon, Herzog von Burgund (1682 - 1712). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Herzogs von Burgund als Dauphin von Frankreich. Unten Inschrift.
Kupferstich von Etienne Desrochers, dat. 1699, 14 x 9,5 cm.
APK 8424; The British Museum Bb, 9.761. - Ältester Sohn von Louis, Dauphin von Frankreich (gen. "Monseigneur" oder "Le Grand Dauphin") (1661-1711). - Breitrandig. (Artikelnr. 43382EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PANTALEON, Heinrich (1522 - 1595). - Halbfigur en face des Basler Humanisten und Arztes, beim Schreiben. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 8,5 cm.
APK 18910; Mortzfeld 15714. - Für sein Werk "Deutscher Nation Heldenbuch" wurde er zum Poeta Laureatus gekrönt. Kaiser Maximilian II. ernannte ihn zum Pfalzgrafen. - Mit schmalem Rändchen, alt auf Tr... (Artikelnr. 27535EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Karte vom Koenigreich Baiern in Kreise eingetheilt. Nach den bewährtesten astronomischen Ortsbestimmungen und den zuverlässigsten Hilfsmitteln entworfen.
Kupferstich bei Joh. Walch, Augsburg, dat. 1809, 54 x 46 cm.
Detaillierte Gesamtkarte von Bayern, von Hildburghausen bis Venedig und von Karlsruhe bis nach Linz. - Der Bug oben und unten hinterlegt. (Artikelnr. 2429GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
EGMOND, Philipp Graf von (1623 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Oval des Prinzen von Gavre (Gaveren) mit Rüstung, oben das Wappen, in der Umrandung Festons und Draperie.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1656, 33,5 x 25 cm.
Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nummer 26. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 2428EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EICHHORN, Johann Gottfried (1752 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Gelehrten als "Professor der morgenländischen Litteratur zu Jena".
Kupferstich von E.Henne, dat. 1787, 15 x 9 cm.
APK 7099. - Der in Dörrenzimmern bei Künzelsau geborene Orientalist war u.a. Rektor in Ohrdruf, seit 1788 tätig in Göttingen. - Alt montiert, mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 544EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ELEONORE von Österreich, Herzogin von Lothringen (1653 - 1697). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in reicher Kleidung vor Parklandschaft mit Balustrade.
Kupferstich bei A. Trouvain, Paris, um 1690, 27 x 18 cm.
Die Schwester Kaiser Leopolds I. war Witwe König Michaels von Polen und Witwe Herzog Karls V. von Lothringen. - Im Rand oben einige Tuschespritzer, unten kleiner, hinterlegter Einri... (Artikelnr. 7395EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halblinks im Oval als "Reg(ierender) Herzog v. Sachsen-Coburg", in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule bei Schumann, Zwickau, dat. 1816, 10,5 x 9 cm.
Der Vater des englischen Prinzgemahls Albert war der Schwiegervater der Königin Viktoria von England. - Breitrandig. (Artikelnr. 25098EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann (1644 - 1729). - Theologieprofessor in Altdorf, Jena und Helmstedt, Konsistorialrat und Schulaufseher in Braunschweig-Lüneburg.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 8 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halbrechts des Abtes zu Königslutter. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung und Werkverze... (Artikelnr. 20693EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Ganzfigur nach halbrechts des Feldherrn, in Uniform mit Orden stehend neben Mörser und Festungsplänen, im Hintergrund Reiterschlacht.
Kupferstich mit Crayonmanier in Braun von L. Schlemmer bei Molo, Wien, dat. 1801, 33 x 21 cm.
APK 18716. - Bis zur Darstellung beschnitten, die Schrift im Unterrand abgeschnitten und verso alt aufgeklebt. (Artikelnr. 19787EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA II., Kaiserin von Rußland (1729 - 1796). - Catharina Die Grosse Kaiserin u. Selbstherscherin aller Reussen. Brustbild im Profil nach links der Zarin, mit pelzbesetzter Jacke und Orden.
Kupferstich, um 1800, 20,5 x 17 cm.
Sophie Auguste, geborene Fürstin zu Anhalt-Zerbst, war die Gemahlin Pauls III. und regierende Herzogin zu Schleswig-Holstein. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 13788EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Direktors der Akademie der Künste in München.
Kupferstich von J.L. Raab bei A. Duncker, Berlin, 1854, 20 x 15,5 cm.
Probedruck vor der Schrift, nur mit dem Künstlernamen; Abb. in G.J. Wolf, Ein Jahrhundert München, vor S. 149. - Verso Teilabdruck einer bayerischen Genreszene. (Artikelnr. 6956EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Direktors der Akademie der Künste in München.
Kupferstich von J.L. Raab bei A. Duncker, Berlin, 1854, 20 x 15,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 346, Nr. 3, I. "Vor der facsimilirten Unterschrift"; Abb. in Gg.J. Wolf, Ein Jahrhundert München, vor S. 149. (Artikelnr. 19455EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KEATS, Richard Goodwin (1757 - 1834). - Halbfigur nach halblinks des britischen Admirals, in Uniform als "Rear Admiral", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Ridley & Blood nach H. Matthews bei J. Asperne, dat. 1808, 9 x 7 cm.
Von 1812 bis 1816 war Keats Governeur von Newfoundland. - In den Rändern Abklatsch der Titelseite des "European Magazine". (Artikelnr. 26104EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEYSER, Abraham (1603 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des mecklenburgischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 13416; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 99. - Der Jurist vertrat Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6412EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KHEVENHÜLLER-METSCH, Maria Joseph Franz de Paula Graf von (1783 - 1867). - Brustbild nach halbrechts im Oval des österreichischen Feldzeugmeisters, mit Ordenkette als Großkreuzherr des bayerischen Georg-Ritter-Ordens.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schleich sen., um 1816, 11 x 7 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2236. - Abzug vor der Schrift. - Beiliegt Lithographie mit seinem Wappen und allen Ordenstiteln. (Artikelnr. 7936EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIST GRAF VON NOLLENDORF, Friedrich Heinrich Ferdinand Emil (1762 - 1823). - Graf Kleist von Nollendorf Königl. Preuß. General Lieutenant. Brustbild nach viertellinks im Oval in Uniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.H. Lips nach C.T. Riedel, 1816, 13 x 11 cm.
Der preußische Feldmarschall und Träger des Ordens Pour le mérite war 1809 Kommandant von Berlin. (Artikelnr. 3908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KNIPPERDOLLING, Bernt (hingerichtet 1536). - Münster. - Bernhard Knipperdolling. Halbfigur nach halblinks des Wiedertäufers und Bürgermeisters von Münster.
Kupferstich, um 1700, 10 x 8 cm.
Der Münsteraner Kaufmann war 1527 wegen Aufruhrs im Gefängnis, schloß sich 1532 den Wiedertäufern Rothmanns an und war seit 1533 Bürgermeister. Als solcher unterstützte er Johann von Leiden. Hingerich... (Artikelnr. 1995EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH, Christiane Henriette (1731 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Schauspielerin in floraler Umrandung, darunter Theatermaske und Inschrift.
Kupferstich auf China, um 1800, 29 x 20,5 cm.
Abzug des 19. Jahrhunderts. - Die geborene Merleck spielte unter anderem in Wien, Göttingen, Leipzig, Wittenberg, Zittau, Gera, Zerbst, Hamburg (1758-1763), Lübeck, Dresden, Weimar und Berlin... (Artikelnr. 13459BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIG, Georg (1590 - 1654). - Amberg. - Hüftbild en face des ersten Bibliothekars der Universität Altdorf.
Kupferstich von B. Kilian nach B. Hopffer, um 1680, 21 x 16,5 cm.
APK 13888; Andresen, Handbuch I, 22. - Der gebürtige Amberger war Theologieprofessor und seit 1636 Bibliothekar. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Eckausriß oben rec... (Artikelnr. 10838EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KRELL, Nicolaus (1550- 1601). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Kanzler des Kurfürsten Christian I. von Sachsen, unten Inschrift..
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler, um 1830, 8 x 6,5 cm.
APK 5403. - Nach Christians Tod 1591 wurde der Calvinist auf der Festung Königstein inhaftiert und 1601 auf dem Neumarkt in Dresden hingerichtet. (Artikelnr. 19242EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FERNOW, Karl Ludwig (1783 - 1808). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des Bibliothekars und Professors in Weimar, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von M. Esslinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 7875. - Der in Blumenhagen in der Uckermatk geborene Maler und Kunsttheoretiker war auch Apotheker in Anklam und Lübeck. (Artikelnr. 4168EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FICINUS, Marsilius (1433 - 1499). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Philosophen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 7957. - In den Ecken florale Ornamentik, Putten, Hase und Wolf. Der Platoniker war auch Musiker und Astrologe sowie Lehrer Papst Leos X. in Florenz. (Artikelnr. 3464EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FLORIS Franz (de Vriendt) (1516 - 1570). - Halbfigur nach halblinks des Malers, sitzend mit Palette und Pinseln sowie weiblicher Aktzeichnung in Händen.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 8120. - Der Historienmaler und Porträtist beherrschte die flämische Malerei seiner Zeit. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12291AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANTZKE, Georg (1594 - 1659). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Gothaischen Kanzlers, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, dat. 1647, 14,5 x 11 cm.
Der Advokat am Hofgericht in Jena, Hofrat des Grafen Karl-Günther von Schwarzburg-Rudolstadt und der Herzöge von Sachsen Weimar war wesentlich beteiligt an den ernestinischen T... (Artikelnr. 18598EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH ALBRECHT, Fürst von Anhalt-Bernburg-Harzgerode (1735 - 1796). - Hüftbild nach halbrechts in barocker Umrahmung, als Erbprinz mit Rüstung und Hermelin, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1760, 29 x 17 cm.
APK 466. - Der regierende Fürst seit 1765 begründete die Anhaltische Mineraliensammlung und errichtete in Ballenstedt das klassizistische Hoftheater. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32752EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Halbfigur nach halbrechts Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 19 x 14,5 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26228EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Kniestück en face als Kronprinz, stehend in Rüsrung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1745, 27 x 18,5 cm.
APK 5734. - Friedrich wurde 1746 zum König gekrönt. Er war auch Herzog von Schleswig und Holstein sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25073EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAE, Christian (1584 - 1655). - Christianus Matthias. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hauptpastors und Superintendenten in Meldorf/Dithmarschen.
Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
APK 16446. - Der Rektor in Durlach und Professor in Altdorf war 1629 in Krempe (Steinburg) inhaftiert. - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 23726EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Hüftbild nach halbrechts, barhäuptig stehend in Rüstung mit Schwert, rechts ein Baum, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Nicolaus Brucker, um 1770, 26 x 18 cm.
Lentner 4947; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 430; nicht bei Maillinger. - Vermutlich ebenfalls aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21291EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAYNUS, Jason (1435 - 1519). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Juristen und Philosophen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Pferd und Löwin. Der gebürtige Mailänder war Diplomat des L. Sforza. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3466EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MEDICI, Cosimo I., Großherzog von Toskana (1519 - 1574). - Cosimus I. ...Magnus etc. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, in reicher Hofkleidung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von Adriano Haluech (=Adr. Haelwegh), um 1665, 35 x 25 cm.
Seitenverkehrt nach A. Bronzino. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, geglättete Querfalte, alt hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 34694EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MEL, Konrad (1666 - 1733). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Hofpredigers in Königsberg und Gymnasialrektors in Hersfeld, unten Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch, Berlin, um 1720, 16,5 x 12 cm.
APK 16768. - Der in Gudensberg in Niederhessen geborene Pädagoge und Schriftsteller gründete 1709 das Waisenhaus in Bad Hersfeld. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 31760EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MENICUCCI, Raffaello (um 1625). - Raphael Menicucius. Celeberrimus in utroq(ue) orbe terrarum. Brustbild nach halblinks des "berühmten Lustigmachers in der alten und neuen Welt" (APK).
Kupferstich von Cl. Mellan, um 1625, 13 x 10 cm.
APK 16859; Nagler 286. - Der Komödiant und selbsternannte Graf liegt in Rom in Santa Maria del Popolo begraben. (Artikelnr. 18422EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MERCKELBACH, Johann Georg von (gest. 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Baden-Durlachschen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 16915. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 98. - Der Staatsrat war Gesandter des Markgrafen Friedrich zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6396EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt.