Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Ansichten Ausland
643
Porträts
611
Europa
569
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
471
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Bücher Varia
83
Heiligenbilder
65
Deutsche Ansichten
50
-
CHEVREUL, Michel Eugène (1786 - 1889). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des französischen Chemikers.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
Der Professor für Physik und Chemie arbeitete als Direktor der Färberei in der königlichen Gobelinmanufaktur über Farbstoffe. Er begründete die wissensch... (Artikelnr. 3978EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Sechs Entwürfe im Louis-Seize-Stil für Brunnen in Parkanlagen und an öffentlichen Plätzen. Sechs Darstellungen auf sechs fortlaufend numerierten Blättern (1 - 6).
Kupferstiche von Le Canu, Paris, um 1770, je 21 x 15,5 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 3589: "I.er cahier" (dort nur vier Blatt). - Im breiten Originalschöpfrand etwas angestaubt und mit einigen Altersspuren, oben jeweil... (Artikelnr. 8401EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Bürgerhäuser. - Distribution pour une Maison etc. Fassaden, Auf- und Grundrisse für vier mehrgeschoßige Bürgerhäuser in der Stadt, als Reihenhäuser. Insgesamt acht Darstellungen auf acht Blättern.
8 Kupferstiche von J.Fr. De Neufforge, Paris, um 1760, je 35 x 21 cm.
Unten rechts die fortlaufenden Nrn. 161 bis 168. - Die Front der vier Häuser ist unterschiedlich breit: fünf, sechs und sieben (2x) Klafter. (Artikelnr. 33425EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ von Paul. - St. Vincent de Paul. Der Heilige als Priester in Halbfigur nach links im Oval mit einem schlafenden Kind auf dem Arm. Mit lithographiertem Schmuckrahmen.
Stahlstich mit Lithographie von V. Regnault, Paris, um 1870, 7 x 5 cm (Darstellung).
Vinzenz von Paul, der als Begründer der Caritas gilt, wurde 1855 zum Schutzpatron aller caritativen Vereine erhoben. - Verso mit Gebet, dat. 1874. (Artikelnr. 39719EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
Molière, J. B. - Oeuvres Complètes de Molière. Nouvelle Édition.
Paris, Frères, Libraires-Éditeurs, ca. 1870.
2 Bde. 18 x 11,5 cm. 2 Bl., VIII, 803 S.; 2 Bl., 823 S. Mit 10 altkolor. Stahlstich-Tafeln nach Henri Allouard. Rote OHLdr. mit Rtit., Goldschnitt, Gold- und Blindpräg.
Mit den schönes ... (Artikelnr. 3812BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
Reimann, Hans (Pseud.: Hans Heinz Vampir). - Ewers. Ein garantiert verwahrloster Schundroman in Lupen, Fetzchen, Mätzchen und Unterhosen von Hanns Heinz Vampir (d.i. Hans Reimann).
Hannover, Paris, Trippstrill, Paul Steegemann, 1921.
CCXIXCVIIIIX. Aufl. 18 x 11,5 cm. 83 S., 6 Bl. Illustr. OPp.
WG 17; WG² 1226, 19; Meyer 59, 1. - Erste Ausgabe. - Aus der Reihe: "Die Silbergäule" Band 137-146. - Einband leicht v... (Artikelnr. 10292HB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH BENEDIKT STUART, Kardinal-Herzog von York (1725 - 1807). - Henri Benoist. Halbfigur nach halblinks im Oval des Enkels König Jakobs II. Stuart, Kardinal seit 1747, barhäuptig mit Feldbinde über der Rüstung. Unten Inschrift.
Kupferstich von Wille, Paris, um 1750, 22,5 x 16 cm.
Le Blanc 100; Nagler 46, II (v. II); Andresen, Hand. Bd. II, S. 737, Nr. 47: "Sehr selten." (Irrtümlich als "Bischof von Basel" bez. statt v. York.) - Breitrandig. (Artikelnr. 26803EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Musik. - Rex Tibicen. Der königliche Flötenspieler. Friedrich der Große steht in seinem Arbeitszimmer vor einem Notenblatt und spielt auf einer Querflöte.
Radierung von Benjamin Damman nach J.-L. Gérôme bei Eudes, Paris, um 1880, 15,5 x 12 cm.
Das Gemälde von Jean-Léon Gérôme (1824-1904) zeigt wie Friedrich II. in einer Umgebung völliger Unordnung und im Beisein dreier schlafender Hun... (Artikelnr. 41768EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARL II. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1630 - 1685). - Charles II., roi d'Angleterre débarque à Douvres. Die Ankunft des Königs in Dover bei seiner Rückkehr nach England am 25. Mai 1660.
Kupferstich von Robert Delaunay nach Benjamin West bei Tessari, Paris, um 1790, 26,5 x 36 cm.
Das Gemälde von Benjamin West mit dem Titel "General Monk receiving Charles II on the beach at Dover" stammt aus dem Jahr 1783. (Artikelnr. 42897EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Prunes de Monsieur. Der König spaziert mit seinem Enkel an der Hand und erklärt ihm den Sinn der Kanonenkugeln auf der Straße.
Altkol. Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1830, 19 x 27,5 cm.
Zum Zeitpunkt der Julirevolution war Henri dArtois (1820-1883) erst 10 Jahre. Nach dem Willen des Königs hätte er als Heinrich V. sein Nachfolger werden sollen. (Artikelnr. 42628EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
STEFANO, da Cesena (1605 - nach 1678). - Halbfigur nach halblinks des 29. Kapuzinergenerals (1671 - 1678), "aet(atis) suae 69", im Habit, unten Inschrift.
Kupferstich von Cl. Mellan, dat. 1674, 14 x 13,5 cm.
Gezeichnet und gestochen anläßlich einer Visitationsreise zur Kapuzinerprovinz von Paris. Stefano da Cesena era ministro generale del ordine dei Frati Minori Cappuccini (1671 -1678). N... (Artikelnr. 24055EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich (1214 - 1270). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Heiligen, in Rüstung mit lilienverziertem Mantel, unten Wappen mit Fahne und Kreuz sowie die Inschrift.
Aquatinta von mehreren Platten in Farben gedruckt, von Ridé nach J.Cl. Naigeon bei Blin, Paris, dat. 1789, 15 x 13 cm.
Mit Trockenstempel der Sammlung Graf Hoyos (alter Hinweis verso). - Im Randbereich wenige schwache Flecken, in den Ecke... (Artikelnr. 9457EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTSTICHE. - Premier Cahier Des Arabesques. Aus einem kelchförmigen Ornament mit Akanthusblättern und Bocksfüßen wachsen zwei geflügelte weibliche Genien hervor, in Händen eine Girlande aus Obst und Weinranken.
Kupferstich in Crayonmanier nach J.B. Huet, Paris, um 1770, 22 x 16 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 481. - Rechts oben "No. 671". Erstes Blatt des ersten Heftes (von vierzehn). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslin... (Artikelnr. 10123EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karikatur. - In einer vollbesetzten Propagandakutsche halten Politiker die Marianne in ihrer Gewalt. Unter Begleitung einer Posaune, einer Klarinette und einer Pauke proklamiert der Kutscher die Abschaffung der Republik.
Lithographie von Ch. Vernier, um 1848, 22 x 18 cm.
Paris Musées, G.19961. - Blatt 152 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Leicht fleckig. Verso Typographie und eine halbseitige Anzeige mit Abbildung einer Goldwaschma... (Artikelnr. 42257EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Solution Jacqesson Cie.. Louis Napoléon Bonaparte versucht die Republik für eine Verlängerung seiner Amtszeit als Staatspräsident zu bestechen, indem er eine Flasche Ch
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 17,5 x 23,5 cm.
Paris Musées, G.19965; Wien Museum Online Sammlung, 46d4. - Blatt 8 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Etwas braunfleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42273EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERZIEHUNGSWESEN. - Fréville, A.F.J. - Beaux Traits du jeune age. Nouvelle édition, revue et corrigée.
Paris, Didier, 1838.
17 x 10,5 cm. 258 S. Mit 4 (statt 7) Stahlstichtafeln. Pp. d. Zt.
Die Exempel-Sammlung der Anne Francois Joachim Fréville (1749 - 1832) bringt ca. 100 Begebenheiten aus der Jugend berühmter bzw. weiser Persönli... (Artikelnr. 475EB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Kerzoncuf, J. - La peche maritime. Son évolution en France et a l'étranger.
Paris, Challamel, 1917.
19 x 14 cm. 492 S. Mit 13 Illustr. von Sandy-Hook, 12 Hafenplänen und 1 Karte der Fischereihäfen in Nordwesteuropa. HLwd. mit Rsch.
Behandelt alle Aspekte der Hochseefischerei: Die Häfen, die verschiedenen F... (Artikelnr. 469EB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Familie. - Un jeune homme qui est l'espoir et l'orgueil de la famille Badinguet. Ein bürgerliches Ehepaar mit ihrem Sohn. Dieser trägt eine Schuluniform mit Orden und Zweispitz.
Altkol. Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, auf dem Stein num. "907", Paris, 1846, 19 x 22 cm.
Delteil 1492; Blatt 16 der Folge "Les bons bourgeois" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Etwas gebräunt. Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 41942EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Tracht. - Jésuite missionaire, au Royaume de Madurey. Ganzfigur eines alten Missionars auf hölzernen Trippen stehend, mit einem Kupferkessel und einem langen Stock.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1787, 26,5 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Die Madurei war ein hinduistisches Königreich in Südindien im heutig... (Artikelnr. 43704EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSPIELER. - Karikatur. - Les comédiens de province. Zwei Schauspieler unterhalten sich über ihre Engagements und die Karriere. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1842, 23,5 x 19 cm.
Delteil 848. - Blatt 27 der Serie "Bohémiens de Paris" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Stell Dir vor mein Lieber, ausgepfiffen haben sie mich in "Cinna"; und Du hast mich ja in "C... (Artikelnr. 41423EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Ubicini, (Jean Henri Abdolonyme). - Lettres sur la Turquie ou tableau statistique, religieux, politique, administratif, militaire, commercial, etc., de l'empire Ottoman, depuis le Khatti-Cherif de Gulkanè (1839).
Paris, J. Dumaine, 1853-1854.
2. Aufl. 2 in 1 Bd. 17,5 x 12 cm. IX, 594 S., X, 481 S. HLdr. d. Zt.
Der französische Journalist und Historiker Jean-Henri-Abdolonyme Ubicini (1818-1884) bereiste ab 1844 mehrerer Jahre lang Italien, Gri... (Artikelnr. 796EB)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ALGIER. - Port et Môle d'Algier. Hafenszene mit lebhaftem Treiben.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 31 x 42,5 xm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 896GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALGIER. - Ruine eines Aquädukts in der Nähe von Algier.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 26,5 x 40 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 907GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TLEMCEN/Algerien. - Ansicht der Moschee, außerhalb der Mauern von Tlemcen.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 29,5 x 41 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 909GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALGIER. - Café de Hammah, außerhalb Algiers, mit rauchenden Männern im Gespräch.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 29,5 x 45 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 910GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALGIER. - Marabout, et Salpétrière du Dey d'Algier. Marabout Grabstätte außerhalb Algiers.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 32 x 50 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der fra... (Artikelnr. 914GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BONE/Algerien. - Blick über die Dächer der Stadt Annaba vom Haus Tissot aus.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 27 x 35,5 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 894GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ORAN/Algerien. - Der Brunnen im Innenhof der großen Moschee mit zahlreichen Gläubigen.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 30 x 40 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der fra... (Artikelnr. 904GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RACHGOUN. - Die Insel Rachgoun mit der Mündung der Tafna-Wadi ins Mittelmeer.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 28 x 46 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der fra... (Artikelnr. 899GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TLEMCEN/Algerien. - Ruinen in der Umgebung von Tlemcen, wo sich einheimische Krieger verstecken.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 29,5 x 41 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 908GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Junge Frau. - Brustbild einer jungen Frau mit Steckfrisur nach halb rechts,
Bleistiftzeichnung auf Zeichenkarton, verso dat. "19/6.(18)38, 11 x 8 cm (Darstellung); 20 x 15,5 cm (Blattgröße).
Verso mit hs. Zuschrift "F.V. Heigel". - Franz Napoleon Heigel (1813-1888) studierte sowohl in Paris als auch in München.... (Artikelnr. 40764EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Frankreich und die Schweiz. Gesamtkarte mit Departements. Mit Korsika und zwei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Alt nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1866, 33,5 x 35,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.4. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (4. Ausgabe, Auflage 1866). - Die Nebenkarten zeigen die Umgebungen von Paris und ... (Artikelnr. 34898EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ATHEN. - Panorama d'Athenes moderne, pris de la Colline de l'Observatoire. Prächtige Panorama-Gesamtansicht.
Lithographie mit Tonplatte von Th. du Moncel, dat. Nov. 1843, 39 x 67 cm.
Eine der Hauptansichten aus dem in Paris erschienenem Reisewerk "De Venise a Constantinople travers la Grece et retour par Malte, Messine, Pizzo et Naples". - Im unt... (Artikelnr. 24851CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Tuchhändler. - Quittierte Rechnung der Stoffe- und Tuchhandelsfirma F.J. Leininger & Becker in Würzburg für Frau Weihermann ebenda, mit lithographierter Ansicht des Handelshauses in der Sterngasse 169.
Lithographie bei J.A. Hofmann, Würzburg, Typendruck und Handschrift, dat. 7.8.1858, 5 x 20 cm (Darstellung) bzw. 17,5 x 21 cm (Blattgröße).
Die Firma hat ein "Lager von Niederländer Wolltücher und Herren Modestoffen, Pariser Schweizer... (Artikelnr. 12813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ADELAIDE ALLOU (tätig um 1770). - Vue d'un ancien chateau scitué sur le chemin de Rome à Naples. Ansicht einer Ruine mit Pferden und einem Reiter im Vordergrund.
Radierung von "Adelaide Allou Sc." nach Hubert Robert, dat. 1771, 22,5 x 18 cm.
Aus: "Recueil d'Antiquites Romaines on voyage d'Italie compose de 66 Planches", Paris 1771. - Mit einem schmalen Rand um den Plattenrand, schönes fleckenfreie... (Artikelnr. 20157BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LAVOISIER, Antoine Laurent (1743 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Oval des Chemikers, darunter sitzend in seinem chemischen Laboratorium mit Destillierofen und -gefäßen.
Kupferstich mit Punktiermanier, von drei Platten in Frabe gedruckt, gestochen von Chapman bei Jones, London, dat. 1812, 14,5 x 9,5 cm.
Als Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Paris begründete er durch seine Elementaranalysen die m... (Artikelnr. 15947EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SPIRITISMUS. - Actualités. Mr. Hume se passant la fantasie de faire cirer ses bottes par Jules-César. Hume sieht in seiner Phantasie, wie Cäsar vor ihm kniet und ihm die Schuhe putzt.
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 17.4. 1857, 21 x 25,5 cm.
Delteil 2948. - Im Stein monogrammiert "H.D." - Der amerikanische Spiritist besuchte 1857 Paris und nahm, wie hier, an Sitzungen teil. - Unten rechts die Nr. 52. (Artikelnr. 37984EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur. - Le danger de manger de la souris est Qu´ensuite votre chat ne coure après. Eine Katze springt einem Mann bei Tisch in den Mund, denn dieser hatte soeben eine Maus verspeist.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 21,5 x 18,5 cm.
Auf dem Stein sign., Nr.119. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41264EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur. - Six heures et demie - les cheveaux de madame la Marquise sont sur la table. Ein Diener betritt den Salon und teilt der Gräfin auf plumpe Weise mit, daß das Essen angerichtet ist.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1870, 22 x 17,5 cm.
Auf dem Stein sign., Nr. 104. - Diese Karikatur beschreibt die große Hungersnot während der Belagerung von Paris 1871. (Artikelnr. 41259EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MONTPENSIER, Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von (1627 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Oval der "Grande Mademoiselle", mit Hochfrisur im Negligée, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Vermeulen nach H. Rigaud, 1691, 40 x 28 cm.
Andresen, Handbuch II, S. 654, Nr. 18, letzte Fassung. - Die Tochter und Erbin Herzog Gastons von Orléans, Souveraine de Dombes, wiegelte beim Aufstand der Fronde 1652 Paris a... (Artikelnr. 4929EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Costume de Yacht: veste de drap, jupe de toile, chapeau de cuir. Eine Frau mit Fernglas beobachtet eine Segelyacht.
Pochoirkolorierte Lithographie von George Barbier, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Ju... (Artikelnr. 7867DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Costume et coifture de nuit en mousseline jaune. Eine Frau in einem Nachthemd mit passender Kopfbedeckung aus gelbem Musselinestoff.
Pochoirkolorierte Lithographie von Monogrammist mfn, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im ... (Artikelnr. 7884DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de linon rayé avec petite veste de faille souple. Eine Frau in einem gestreiften Kleid mit passendem Jäckchen.
Poichorkolorierte Lithographie von B. Berty, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Juni 191... (Artikelnr. 7887DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVIII., König von Frankreich (1755 - 1824). - Le testament de Louis XVI. ou les regrets et l'espérance. Ganzfigur nach halblinks des Königs in Uniform mit Orden, stehend zwischen Familienmitgliedern und Ministern, darüber auf W
Aquatinta von Levachez und Rousseau bei Ch. Bance, Paris, um 1820, 38,5 x 54 cm.
Im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 22562EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ZOLL. - Das Zollhaus. Blick ins Innere eines Zollhauses, in dem die Gepäckstücke der Reisenden einer Kutsche rechts untersucht und registriert werden, mit zahlreichen männlichen und weiblichen Reisenden sowie uniformierten Zöllnern be
Altkol. Lithographie von Jacott nach Biard, Paris, um 1850, 35 x 47 cm.
Lebhafte Szene in schönem Kolorit, Titel in 3 Sprachen. (Artikelnr. 10985AG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - A View of the Tower with the Bridge & part of the City of London from the River. Ansicht der Altstadt mit dem Tower, der Tower Bridge und der St. Pauls Cathedrale von der Themse aus mit sehr zahlreichen Schiffen.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Wichnyther (London) und Basset (Paris), dat. 1766, 21 x 38,5 cm.
Alt auf Einfassungslinie geschnitten und auf großen Bogen Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 28060CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Karikatur. - Oedipe chez le Sphinx. Der lediglich mit einem Schwert und einem Umhang bekleidete Ödipus steht vor einer Höhlenöffnung und spricht in theatralischer Pose zu einem hässlichen Wesen. Am Boden vor der Höhle l
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1843, 23 x 20 cm.
Delteil 967. - Blatt 43 der Folge "Histoire Ancienne" aus der Zeitschrift "Le Charivari". Stein-Nummer 440. - Verso Typographie. (Artikelnr. 43727EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Luftfahrt. - Bataille de Fleurus. Die Schlacht bei Fleurus zwischen den französischen Revolutionsarmee unter General Jourdan, hier zu Pferde und den Österreichisch-Holländischen Koalitiontruppen unter Friedrich von Sachsen
Radierung von Frilley nach Mauzaisse, Paris, um 1840, 24 x 28 cm.
Der Einsatz des Fesselballons in der Schlacht bei Fleurus ist nachweislich der erste bekannte Fall militärischer Luftaufklärung. (Artikelnr. 40033EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Pressefreiheit. - Karikatur. - Croquis par Cham. Zwei Karikaturen übereinander auf einem Blatt. Oben liest ein Zeitungsleser seine Zeitung unter Polizeiaufsicht in einer "Lesesäule", unten bringt ein Garcon einem Gast die Zeit
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, um 1850, 12 x 15 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Verso mit Typographie. - Gleichmäßig gebräunt. (Artikelnr. 42372EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebespaare. - Les Liaisons Dangereuses. Blick in den Innenhof zwischen hohen Häusern, an deren offenen Fenstern vier Mädchen ihre Liebhaber erwarten. Diese kommen übers Dach, die Dachrinne, an einem Seil bzw. ein schwank
Altkol. Lithographie von Bourdet bei Caboche, Paris, um 1840, 20 x 15,5 cm.
In der Inschrift unten ermahnen sie sich gegenseitig zu größter Stille. - Im Rand rechts ein schwacher Fleck. (Artikelnr. 31124EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.