Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, als Kronprinz von Polen und Sachsen in Hofkleidung mit Ordensband, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fil., hs. alt dat. 1741, 15 x 9 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort rechts kleine, hinterlegte Läsur. (Artikelnr. 26271EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH IV., König von Dänemark und Norwegen (1671 - 1730). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval, in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 22 x 15,5 cm.
APK 5728. - Friedrich wurde i.J. 1700 zum König gekrönt. Er war auch Herzog von Schleswig und Holstein sowie Graf von Oldenburg. - Links mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Oh... (Artikelnr. 24431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA STUART, Königin von Schottland (1542 - 1587). - Ganzfigur nach halbrechts der Königin am Spinett, neben ihr der Sänger David Rizzo, links Lord Darnley, ihr eifersüchtiger Gemahl, unten Inschrift.
Kupferstich von G.B. Cipriani bei A. Suntach, um 1780, 19,5 x 26,5 cm.
Oben alt hinterlegter Randeinriß, mit Rändchen um die Plattenkante, zwischen dieser und der Einfassungslinie Plattenschmutz (Probedruck?) (Artikelnr. 27322EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MAUPERTUIS, Pierre Louis Moreau de (1698 - 1759). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Mathematikers, Natur- und Polarforschers, mit Pelzmütze und pelzbesetztem Mantel, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanie von K. Westermayr, um 1800, 14,5 x 8,5 (Plattengröße).
Der Geometer leitete 1736/37 eine Expedition nach Lappland, um eine genaue Gradmessung in hohen Breiten durchzuführen. - In den Rändern leicht fleckig... (Artikelnr. 5622EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAURU, Pierre (um 1770). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kaufmanns in Leipzig, im Sockel die Inschrift, vorne zieht ein Putto einen Vorhang zur Seite.
Kupferstich von I.F. Bause nach Porträt von E.G. Hausmann und Bildkomposition A.F. Oeser, Leipzig, 1771, 30 x 23 cm (APK 34736).
APK 34736; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 145 f. (Artikelnr. 5547EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval, als Kurfürst im Ornat mit Hermelin und Reichapfel.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1623, 14 x 12 cm.
Aus Österreichischer Lorbeerkranz zu 1623 (Erhebung zum Kurfürsten). - Verso Typographie. Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezogen auf Bütten, d... (Artikelnr. 6617CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - In Fide Iustitia Et Fortitudine. Kniestück nach halbrechts des Kurfürsten, in Hofkleidung stehend mit der Linken auf einem Helm, in Rokokoumrahmung.
Kupferstich mit Punktiermanier von Joseph Anton Zimmermann, um 1770, 13,5 x 9 cm.
Vgl. Maillinger I, 1062. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, alt auf Bütten aufgezogen, leicht wellig. (Artikelnr. 21220EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
LONGEPIERRE, Hilaire Bernard de Roqueleyne, Baron de (1659 - 1721). - Französischer Dichter.
Kupferstich von Ch. Dupuis nach Fr. de Troy, um 1730, 8,5 x 5,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des Tragödiendichters und Übersetzers altgriechischer Lyrik ins Französische (u.a. Sappho). Der in Dijon geborene Adelige war der Erzi... (Artikelnr. 30905EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LONGUEIL, René de, Marquis de Maisons (1596 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Staats- und Finanzministers, unten das Wappen.
Kupferstich von R. Nanteuil "ad vivum", dat. 1661, 32 x 25 cm.
Der Parlamentspräsident war auch Gouverneur der Schlösser Versailles, Saint-Germain und Evreux. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Randbereich ein paa... (Artikelnr. 26653EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOLPH, gen. Leutholf, Georg Melchior (1667 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen, Mathematikers und Hofrats in Eisenach und Jena, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 13,5 x 8 cm.
APK 15692. - Der gebürtige Erfurter aus der Familie Ludolf stand als obersächsischer und kurpfälzischer Assessor beim Reichskammergericht in hohem Ansehen. - Bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 387FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Erfurt. - Zelle Dr. Martin Luthers im Augsutiner Kloster zu Erfurth in welcher Er von 1505 bis 1507 lebte.
Kupferstich von G.C. Wilder, "gez. in Erfurt, gestochen in Wien", dat. 1824, 24,5 x 18,5 cm.
Nagler 8. - An der Wand links neben dem Fenster ein Gemälde Luthers. - Im breiten Rand links leicht fleckig. (Artikelnr. 26901EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.
Kupferstich von P. Anderloni, um 1830, 12 x 10 cm.
1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vatersrtadt Verona ("Vero... (Artikelnr. 11047EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHE von Nürnberg, Herzogin von Bayern (1333 - 1377). - Hüftbild nach halbrechts der zweiten Gemahlin (seit 1359) Herzog Stephans II. mit der Hafte, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach van Toegen, um 1775, 25,5 x 17 cm.
Lentner 4911; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 34. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32291EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA CHRISTINA VON BAYERN, Dauphine von Frankreich (1660 - 1690). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Thronfolgers Ludwig, Schwester des Kurfürsten Max II. Emanuel, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Cause, um 1680, 22,5 x 15,5 cm.
Beiliegt: Brustbild nach halbrechts des Dauphin von Frankreich "Louis" (1661 - 1711), Gemahl der Maria Anna Christina. - Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 18727EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINSIUS, Gottfried (1709 - 1779). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Astronomen und Mathematikers, rechts Fernrohr mit Gradmesser, links Zeichnung mit Planetenbahnen und Kometen, unten lateinische Inschrift.
Kupferstich von J.M. Stock nach E.G. Haußmann, Leipzig, 1770, 34 x 21 cm.
APK 11148; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 72; Nagler 4. - Mit alt restauriertem Randeinriß oben. (Artikelnr. 8679EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HENRIQUEL-DUPONT, Louis-Pierre (1797 - 1892). - Brustbild nach halbrechts des französischen Malers und Kupferstechers, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich auf China von A. Louis nach P. Delaroche bei Goupil, Paris, 1839, 13 x 13 cm.
Andresen, Handb. Nr. 9, III (von III); Thieme-Becker Bd. XVI, S. 419. - A. Louis war Schüler des Henriquel-Dupont. - Breitrandig. (Artikelnr. 26661EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HERBST, Johann Friedrich Wilhelm (1743 - 1807). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Entomologen, mit Beffchen als Diakon in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Clar nach Franke, dat. 1790, 14 x 12 cm.
APK 11339. - Das Mitglied der Freimaurerloge "Pythagoras zum flammenden Stern" verfaßte mehrere Werke über Insekten und eine "Naturgeschichte der Krabben und Kre... (Artikelnr. 30231EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Tobias (1620/21 - nach 1683). - Memmingen. - M. Tobias Herrman von Memmingen Pfarrherr zu unser Frauen. Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers, stehend im Talar, darunter Inschrift mit Bibelversen.
Kupferstich von P. Kilian bei Joh. Wilh. Müller, Memmingen, 1683, 25 x 20,5 cm.
APK 11388. - Mit Gedenken an den 33. Jahrestag seines Predigeramtes. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5531EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HEYNE, Christian Gottlob (1729 - 1813). - Christian Gottlieb Heyne. Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Klassischen Philologen, Bibliothekars und Archäologen, unten Inschrift.
Kupferstich von C.G. Geyser nach J.H. Tischbein, um 1780, 14,5 x 9 cm.
APK 11706. - Der Professor in Göttingen gilt als Begründer der modernen Altertumswissenschaften und der Mythenforschung. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslini... (Artikelnr. 294FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HOLBEIN, Hans der Jüngere (1498 - 1543). - Halbfigur nach halbrechts nach einem Selbstbildnis.
Kupferstich in Punktiermanier von Francesco Bartolozzi nach Hans Holbein, dat. 1798, 28 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. II, S. 582: "Besonders berühmt sind die 'Imitations of orig. drawings by Hans Holbein'" in sog. stippled-work Technik. - ... (Artikelnr. 20064BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HOOFT, Pieter Cornelissen (1581 - 1647). - Hüftbild nach halblinks des niederländischen Historikers und Dichters, als Statthalter in Muiden mit Schwert an der Seite, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von R. Perzyn nach I. Sandrart bei C. Dankerts, dat. 1642, 23 x 19,5 cm.
Wurzbach 12. - Unsichtbar geglättete Querfalte, meist mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15915EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ILLSUNG de Traz. et Kuenenberg, Johann Melchior (um 1680). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des fünfundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach J. Beyschlag, um 1682, 19 x 13 cm.
APK 12820. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war 1682 Bürgermeister, dazu Ratsherr Kaiser Leopolds I. - Mit fünf Wappen in den Ec... (Artikelnr. 4421EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF von Spielberg, Joseph Adrian (1655 - 1717). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des sechsundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von L. Heckenauer nach J.U. Mayr, 1696, 18,5 x 12,5 cm.
APK 42251. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Herr in Oberschwambach, dazu Ratsherr Kaiser Leopolds I. - Mit fünf Wappen in d... (Artikelnr. 4422EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Georg (1601 - 1659). - Hüftfigur nach viertelrechts des Humanisten und Nürnberger Ratsherrn, stehend in reicher Kleidung mit Mühlradkragen, recht Doppelwappen und Kruzifix, oben Inschrift.
Kupferstich, dat. 1650, 16 x 12 cm.
Imhof errichtete in Altdorf ein anatomisches Theater und erweiterte den dortigen botanischen Garten. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben teilweise alt aufgezogen sowie kleine Randläsur. (Artikelnr. 15890EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOFF, Hans (1461 - 1522). - Halbfigur nach halblinks des Ratsherren, zweiten Bürgermeisters und Kaufmannes in Nürnberg, in pelzbesetztem Umhang, rechts oben Wappen.
Kupferstich, um 1620, 14,5 x 12,5 cm.
APK 12854. - Hans Imhoff war u. a. Vertrauter von Albrecht Dürer und Willibald Pirckheimer. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten etwas gebräunt und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 16155BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIES, Johann Conrad (1617 - 1693). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Züricher Malers und Ratszunftmeisters, darunter Inschrift und Widmung.
Kupferstich von Joh. Meyer nach einem Selbstbildnis, Zürich, 1689, 25,5 x 17 cm.
Fries war außerdem Hauptmann im Stadtquartier Zürich, Amtmann in Oetenbach und Bauherr Obervogt zu Horgen, Thalweil und Kilchberg. - Im Rand unten rechts e... (Artikelnr. 8944EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS VON RÜGHEIM, Georg IV. (1519 - 1561). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, mit fünf Wappen, unten Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1139. - Unter den Wappen Marschalck, Zöllner v. Halburg und Landschadt. Seit 1554 Coadjutor des Bischofs Wigand von Redwitz, wurde er 1556 zum Bischof gewählt. (Artikelnr. 10241EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris, "Aetatis Suae 33", unten Devise mit Emblem und Versen.
Kupferstich von G. Edelinck nach J. Vivien, um 1695, 13,5 x 8 cm.
Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24042EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
GOLLEN, Johann Wilhelm von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des österreischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 9586. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 104. - Der Ratsherr des Erzherzogs Ferdinand Karl von Tirol war Gesandter beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 11244AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
GOLTZ, Heinrich Freiherr von der (1648 - 1725). - Brustbild nach halbrechts im Oval des russischen Feldmarschalls, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 14 x 8,5 cm.
Der in Klausdorf/Westpreußen geborene und gestorbene kurbrandenburgische, später polnische General wurde Oberkommandant von Danzig und ging 1707 nach St. Petersburg. - Bis zur Einfassung... (Artikelnr. 25589EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLINUS, Bischof von Passau (um 965). - Goslinus Episcop(us) Patavinus. Hüftbild nach dreiviertelrechts in ornamentaler Umrahmung, in der Rechten gerollte Urkunde, auf der ganzen Textseite.
Kupferstich aus Aquila Saxonica, 1673, 10,5 x 7 cm.
Verso und recto der lateinische Text eines Privilegs Ottos d.Gr. für das Bistum Passau, "cui praeesse videtur Goslinus venerabilis Episcopus", von 963. (Artikelnr. 6938EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
GRÄVE, Johann Georg (1622 - 1703). - Graevius. Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen und Historikers in Utrecht.
Kupferstich von G. Valck nach G. Hoet bei J. Specht, 1688, 34,5 x 25 cm.
Der Professor für Rhetorik in Duisburg (1652-54) veröffentlichte einen "Thesaurus antiquitatum Romanarum " in 12 Bänden (1694-99). - Mit Rändchen um die Einfassun... (Artikelnr. 5047EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GROULART, Henri (um 1650). - Brustbild viertellinks im Schriftoval des französischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 10018. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 48. - Der Sieur de la Court war französischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt leicht ge... (Artikelnr. 8274CG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GRUMBKOW, Joachim Ernst von (1637 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalkriegskommissars, darunter die Inschrift.
Kupferstich von E. Nessenthaler aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 12 cm.
APK 10045. - Der Oberhofmarschall, Schloßhauptmann von Berlin und Gouverneur von Wesel entzog den ständischen Organen in Brandenburg die Steuereinnahmen und orga... (Artikelnr. 9433EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Gustave Roi de Suede. Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval, in schöner Umrahmung.
Kupferstich von Daniel Berger nach Frederic Reclam, dat. 1772, 28,5 x 21 cm.
APK 23874. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - In den Rändern wenig fleckig... (Artikelnr. 28708CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. (Artikelnr. 32147EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HARLOW, George Henry (1787 - 1819). - Halbfigur nach halblinks des Porträt- und Historienmalers, barhäuptig mit Mantel.
Kupferstich von P. Nocchi und A. Tricca nach Selbstbildnis, um 1850, 16,5 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 43: "Für die Galerie von Künstlerporträts in den Uffizien in Florenz malte er sein Selbstbildnis (Catal. 1906 p. 26)". - Brei... (Artikelnr. 26189EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne und Schärpe.
Kupferstich von H. Lips, um 1840 10 x 8 cm.
Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender des Kriegsrats, Präfekt von Abensbe... (Artikelnr. 10870EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24 x 19,5 cm.
Abzug um 1800. - Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (von II). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Verso Sammlervermerk: "EB 1841". (Artikelnr. 34688EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HEINITZ, Friedrich Anton Freiherr von (1724 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Oval des preußischen Oberberghauptmanns und Staatsministers, mit preußischem Adlerorden.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1780, 9 x 5 cm.
Der Gründer der Bergakademie in Freiberg war leitender Regierungsbeamter in Neuenburg (Neuchatel) und in Westfalen, Amtshauptmann zu Ravensberg und zuständig für das Münz- und Salzwese... (Artikelnr. 14686EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LABADIE, Johannes de (1610 - 1673) - Brustbild nach halblinks des Exjesuiten, Calvinisten und Mystikers, als "Archi Fanaticus summus" in Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Kupferstich von G.W. Knorr bei Roth-Scholz, um 1700, 29 x 19,5 cm.
APK 14343. - Mit seinen Anhängern (Labadisten), darunter Maria Merian und Anna Maria van Schurman, lebte er u.a. in Herford und Altona. (Artikelnr. 26899EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LANZONI, Giuseppe (1663 - 1730). - Joseph(us) Lanzonus. Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes und Professors in Ferrara, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
APK 14588. - Il Primario Ferrarese publicò tante opere nel campo di medicina, anatomia, chirurgia e zoologia. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14935EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LAUB (LAUBE), Georg (1554 - 1597). - Halbfigur nach halblinks des Arztes und Pharmakologen, die Linke auf einem Totenkopf, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14667. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Ornamentik mit Delphinen. Der Stadtphysikus von Augsburg war auch Übersetzer. (Artikelnr. 23094EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTENBACH, Conrad (1534 - 1595). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Historikers, Dichters und Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14719. - In den Ecken Wespen bzw. Eichhörnchen. Der Bibliothekar in Heidelberg war Prediger in Neuweiler und Hunkweiler im Elsaß und in Frankfurt a.M. (Artikelnr. 23143EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LAVOISIER, Antoine Laurent (1743 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Chemikers und Begründers der neuzeitlichen Chemie.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach dem Gemälde von L. David von 1788, Paris, 1824, 10 x 8 cm.
Der Begründer der Elementaranalysen wurde trotz seiner Verdienste um die Wissenschaft am 11. April 1794 guillotiniert... (Artikelnr. 3953EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LERSCH, Paul (1635 - 1681). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Kaufmanns in Fürth und Mitglied des Pegnitzschäferordens, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart nach J.G. Wagner, 1682, 28 x 17,5 cm.
APK 15000. - Den vierzeiligen Nachruf verfaßte sein "Blumengenoß" Periander. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit breitem Tuschrand von alter Hand auf... (Artikelnr. 5053EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENBRUCH, Friedrich (1573 - 1648). - Lindenbrogius. Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen und Philologen in Hamburg, unten Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, um 1730, 14 x 8,5 cm.
APK 34511. - Der Sohn des Erpold Lindenbrog stiftete seine Bücher und wissenschaftlichen Sammlungen dem Hamburger Gymnasium. Sie wurden der Grundstock der Hamburger Stadtbibliothek. - Bis zu... (Artikelnr. 399FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich, sign. und dat. "Schmidt sc. 1780", 6 x 6 cm.
Der Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tragischer Selbstmord Goethe zu seinem "Werther" inspirierte. - Oben und unten mit Rän... (Artikelnr. 313FG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 20143; Schuster 338. - Joseph trug wegen zahlreicher Reformmaßnahmen, z.B. der Indianeremanzipation in Brasilien, den Beinamen "der Reformator". - Breitrandig. (Artikelnr. 32150EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 20143; Schuster 338. - Joseph trug wegen zahlreicher Reformmaßnahmen, z.B. der Indianeremanzipation in Brasilien, den Beinamen "der Reformator". (Artikelnr. 31330EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.