Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Ansichten Ausland
643
Porträts
611
Europa
569
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
471
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Bücher Varia
83
Heiligenbilder
65
Deutsche Ansichten
50
-
SCHIRME. - Désagrément des Parapluies. Bei heftigem Wind kämpfen eine Dame und ein Herr mit ihren ziemlich großen Regenschirmen, ein Soldat und ein Herr mit Perücke sind involviert, im Hintergrund zwei weitere Damen mit Schirmen.
Kupferstich mit Punktiermanier, Paris, um 1830, 15,5 x 21,5 cm.
Mit dem Zusatz "Vue prise sur le quai de Voltaire entre la rue Beaune et la rue Bacq". - Mit geglätteten Längsfalten. (Artikelnr. 10574EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Spiegelungen. - Speculum uteri. Speculum ani. Speculum oris. Drei Instrumente für die jeweiligen Spiegelungen, mit Schraub- bzw. Federvorrichtungen zum Öffnen und Schließen. Dazu eine Kanüle für Bronchotomie, eine Sonde zu
Kupferstich von Prevost nach Goussier, Paris, 1763, 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Insgesamt 13 Darstellungen auf einem Blatt. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch, in Fotokopie. (Artikelnr. 16021EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Einzelhäuser. - Suite des Modeles de Bâtiments a l'Usage de toutes sortes de Personnes etc. Serie von 15 zweigeschoßigen Einzelhäusern, jeweils mit Fassade, Aufriß und den beiden Geschoßgrundrissen. Insgesamt 15 Darst
Kupferstiche von Jean Franc. de Neufforge, Paris, um 1760, je 35 x 21 cm.
Unten rechts die fortlaufenden Nrn. 223 bis 237. - Die Häuserfassaden von einfach bis anspruchsvoll ("toutes sortes de Personnes"). (Artikelnr. 33426EG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Klistier. - Souvenirs de l'Exposition. Ein Verkäufer von Klistieren erklärt einem Herren die neuen Verpackungen: statt Schachteln sind es elegante Pappbände, mit dem Namen der Schriftsteller auf den Buchrücken (Boileau Lafo
Lithographie bei Aubert, Paris, um 1840, 20 x 31 cm (verso Typographie).
Aus "Le Charivari". - Der Käufer meint: "Ja, mit einer derartigen Bibliothek kann man sich von diesen Autoren völlig durchdringen lassen!" - Verso Typographie. (Artikelnr. 36795EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Vue de Vienne prise du coté du chateau de Schönbrunn. Weiter Blick auf die Stadt mit figürlicher Staffage vorne links und Rinderherde im Mittelgrund. Links am Rand Schloß Schönbrunn.
Gouacheartig altkolorierte Umrissradierung von B. Schwarz nach Högl, erschienen wohl bei Guerin in Paris, um 1820, 52,5 x 76 cm.
Mit schmalem, etwas gebräuntem Rändchen. - Eine der schönsten radierten Ansichten von Wien. - Kapitale Ges... (Artikelnr. 27461CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Parlament. - Karikatur. - La classe de Mr. Dupin. Im Parlament geht es drunter und drüber. Die Abgeordneten laufen wie unartige Schüler wild herum und der Parlamentspräsident rauft sich verzweifelt die Haare. Darunter Text
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 23,5 cm.
Paris Musées, G.21994 (33). - Blatt 170 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Minimal gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42319EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Amputation und Kompressen. - 18 Abb. von Instrumenten zur Amputation und Kompressen zur Blutabbindung, dazu die untere Halbfigur eines Patienten, der nach einer Oberschenkelamputation eine Kompresse am Stumpf trägt.
Kupferstiche von Defehrt (3) bzw. Prevost (1) nach Goussier, Paris, 1763, je 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Insgesamt 19 Darstellungen (darunter eine Knochensäge) auf vier Blättern. Mit Erklärungen für alle... (Artikelnr. 16019EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BONAPARTE, Eugène Napoleon (1856 - 1879). - S.A. le Prince Impérial. Halbfigur enface des kaiserlichen Prinzen von Frankreich und einzigem Sohnes Kaiser Napoleons III. als Kleinkind, im Kleidchen mit Federhut und Blumenhaarreif, sowie d
Lithographie von Kaeppelin für Rosselin, Paris, um 1858, 11 x 10 cm.
Courrier de la librairie journal de la propriété littéraire et artistique pour la France et pour l'étranger, 1858, Bd. I, 1035. - Verso gestempelt. (Artikelnr. 43207EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Wahlen. - Souvenirs de la fête du 4 Mai 1850. Der Obelisk am Place de la Concorde wird anläßlich einer Feier mit altägyptischen Figuren umgestaltet. Im Vordergrund der Charivari-Kobold schleppt den Mörtel herbei.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, 1850, 25 x 22 cm.
Paris Musées, G.19958. - Blatt 121 der Reihe "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - In den Gesichtern der Figuren erkennt Politiker der Regierung. - Verso Typographie. (Artikelnr. 42300EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Eisenbahn. - Karte. - Deutschland und anliegende Länder zur Übersicht der Eisenbahnen und Hauptstraßen.
Grenzkol. Kupferstich von Mädel nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1866, 30,5 x 36,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.4. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (4. Ausgabe, Auflage 1866). - Zeigt im Norden Flensburg und Königsberg, im Ost... (Artikelnr. 34906EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Südfrankreich. - Karte. - Südwestliches Frankreich. Mit zwei Nebenkarten.
Kupferstich mit Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 54,5 x 57,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt die Küste von Les Sables d'Olonn ... (Artikelnr. 35162EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FLORENZ. - Firenze. Palazzo Vecchio. Weiter Blick über den belebten Platz mit dem Palazzo und den Loggien.
Radierung auf China von Lucien Gautier bei Stiefbold, Berlin, dat. 1886, 35,5 x 50,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 288. - Der "Originalradierer" Lucien Gautier wurde 1850 in Aix en Provence geboren. Er schuf hauptsächlich "technisch glä... (Artikelnr. 17153CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRMARKT. - Karikatur. - Le chemin de fer Aèrien de l´hippodrome. Zwei alte Damen unterhalten sich mit großer Skepsis über die neuartigen Vergnügungen.
Lithographie, monogr. "HE", bei Aubert, Paris, um 1850, 23 x 18,5 cm
Wohl aus der Zeitschrift "La Charivari". - Im Hintergrund ist ein Fahrgeschäft zu sehen, bei dem die Fahrgäste von einem Turm herunter in einen Looping rutschen. - Vers... (Artikelnr. 41878EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOURNALIST. - Karikatur nach Daumier. - Robert Macaire Journaliste. Büro eines Redakteurs, der Journalist erklärt sich bereit, seinen Artikel in der Tendenz komplett umzuschreiben.
Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 11 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. ca. 20 x 15 cm (mit Umrahmung).
Nach Delteil 387. - Die Figur des "Robert Macaire", eines Gründers und Börsenschwindlers,... (Artikelnr. 36784EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Geschworene. - Messieurs les jurés.... Mehrere Geschworene beraten sich über die Schuld eines Mörders. Im Unterrand die Legende.
Lithographie von Honore Daumier, Paris, 1844, 22,5 x 18 cm.
Delteil, 1305. - Aus der Reihe "Les philantropes du jour" der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Legende besagt, daß einer der Geschworenen die anderen davon zu überzeugen versuc... (Artikelnr. 39510EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Gynäkologie. - Darstellung eines Instruments zum Abbinden eines Polypen am Uterus nahe der Öffnung der Gebärmutter, mit den Händen des behandelnden Arztes bei der Handhabung. Dazu Geburtszangen, Pinzetten usw.
Kupferstiche von Prevost (1) und Defehrt (1) nach Goussier, Paris, 1763, je 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Insgesamt 7 Darstellungen auf zwei Blättern. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch, in Fotok... (Artikelnr. 16024EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
THEATER. - Dichter. - Je crois que mon cinqième acte etc. Während der Aufführung spricht der Textdichter über sein effektvolles Stück mit Freunden, die beide eingenickt sind.
Lithographie von H. Daumier bei Aubert, Paris, 1838, 22 x 28 cm.
Aus "Le Charivari" vom 12.4.1838; aus der Serie "Croquis d'expressions", Blatt Nr. 8. - Als der Autor bemerkt, daß die beiden schlafen, beschimpft er sie als "brutes ... cr?... (Artikelnr. 34956EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Karikatur. - Ein beleibter Kommandant steht mit Gießkanne und Spaten vor der angetretenen Truppe und deutet auf einen Kohlkopf, der gepflanzt werden muß.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 19 x 26 cm.
Paris Musées, G.19970. - Blatt 22 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Vernier karikiert hier den frisch ernannten Generalgouverneur von Algerien Alpho... (Artikelnr. 42275EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HAUSEIGENTÜMER. - Mietstreit. - Karikatur nach Daumier. - Un Propriétaire. Frau mit drei Kindern streitet über Mietrückstand und Kündigung mit dem Hausbesitzer, in dessen Wohnung.
Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 11 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 19 x 15,5 cm (mit Umrahmung).
Nach Delteil 404. - Die Figur des "Robert Macaire", eines Gründers und Börsenschwindlers, z... (Artikelnr. 36781EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HAITI. - - Alaux, Gustav d'. - L'empereur Soulouque et son empire.
Paris, M. Lévy Frères, 1856.
17,5 x 11 cm. 2 Bl., 286 S. HLdr. d. Zt. mit 4 Bünden und Rtit.
Seltene erste Buchausgabe einer Serie von Artikeln in der Zeitschrift "Revue des Deux-Mondes". - Beschreibt das Zweite Kaiserreich von Hai... (Artikelnr. 759EB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NORDMANN, Alexander von (1803 - 1866). - Ganzfigur nach halblinks des finnischen Botanikers, Zoologen und Paläontologen, tätig in Odessa, unten Inschrift.
Lithographie auf China von A. Bry bei E. Bourdin, Paris, um 1850, 22 x 20 cm.
Der Konservator am botanischen Garten von Odessa beschrieb der Flora Südrusslands und des Balkans. Nach ihm ist die sog. "Nordmanntanne" benannt, die er 1835 im... (Artikelnr. 31887EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAINE, Anne Louise Bénédicte de Bourbon-Condé, Duchesse du (1676 - 1753). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin des Louis Auguste de Bourbon-Condé, Herzog von Maine (1670 - 1736).
Lithographie von Z. Belliard bei Delpech, Paris, um 1830, 26 x 21 cm.
Die Tochter der Anna Henriette von Pfalz-Simmern heiratete einen legitimierten Sohn Ludwigs XIV. und der Mme. de Montespan. Die gelehrte Schriftstellerin hielt Hof in Sc... (Artikelnr. 27205EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frankreich. - Acht Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch.
8 Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftlich... (Artikelnr. 42367EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - La poire est devenue populaire!. Ein junger Clochard zeichnet pfeifend eine Birne auf eine Mauer, an der bereits weitere Birnen-Graffitis zu sehen sind. Text auf Französisch.
Lithographie von C.J. Traviés aus "Le Charivari", Paris, um 1833, 22 x 22 cm.
De Vinck, 12319. - Zu deutsch: "Die Birne ist populär geworden". Die Birne steht für den "Bürgerkönig" Louis-Philippe I.. - Verso Typographie. Mit geglätte... (Artikelnr. 41783EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUREN. - Orient. - Karikaturhafte Szenen aus dem orientalischen Leben.
Fünf Aquarelle von Ferdinand Sigismund Bac, sign. (3), um 1900, je ca. 18 x 24 cm.
Der in Stuttgart geborene Ferdinand Sigismund Bac (1859-1952) studierte ab 1878 an der Akademie in München, zog allerdings schon bald nach seiner Immatrik... (Artikelnr. 8125DG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Toilette de Nuit en linon à pois garnie de dentelle et de petites roses. Eine Frau in einem mit Rosen verziertem Nachtgewand.
Lithographie von Robert Pichenot, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Juni 1912 auf Anreg... (Artikelnr. 7882DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Toilette de visite. Bonbons du Maréchal, duc de Praslin. Eine Frau in einem Kostüm für den Nachmittag überreicht einem kleinen Mädchen Süßigkeiten.
Poichorkolorierte Lithographie von Armand Vallée, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Ju... (Artikelnr. 7903DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BONE/Algerien. - Blick auf den Hafen und die Stadt (heute Annaba) vom Meer aus.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 28 x 41 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der fra... (Artikelnr. 913GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BONE/Algerien. - Blick in den Innenhof der großen Moschee von Annaba mit zahlreichen Gläubigen.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 27 x 35,5 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 897GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALGIER. - Maisons de Plaisance aux Environs d'Algier. Ein außerhalb Algiers gelegenes Lustschloß, im Vordergrund rastende Gesellschaft.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 28 x 43 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der fra... (Artikelnr. 912GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ALGIER. - Place d'Alger et Mosquée Seyda. Die Seyda-Moschee und der Platz davor mit lebhaftem Treiben.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 28 x 44 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der fra... (Artikelnr. 911GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
TLEMCEN/Algerien. - Cour et Minaret de la Grande Mosquée. Blick in den Innenhof mit drei betenden Männern.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 29,5 x 37 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 893GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Koch, Pitt. - Schwabing. Eingeleitet von Peter Paul Althaus.
Mchn., Süddeutscher Verlag, 1958.
29 x 21 cm. 5 Bl. 30 S. Mit Abbildungen. OPp. mit OUmschlag.
Es bleiben doch immer Fragen. Warum ist beispielsweise Wien (trotz allem), warum ist Paris (trotz allem), warum ist München (trotz allem)... (Artikelnr. 5016BB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
FILIPPO PALIZZI (1818 - 1899). - Zwei Ziegen im Gebirge zwischen Geröll und Nadelbäumen.
Lavierte Tuschfederzeichnung, sign. "paolizzi", um 1850, 24 x 33,5 cm (Blattgröße).
Palizzi erlernte zuerst in Neapel Landschaftsmalerei, ging später nach Paris und Wien, wo seine Gemälde auf den Weltausstellungen gezeigt und ausgezeic... (Artikelnr. 43558EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
CANSTATT, Karl Friedrich (1807 - 1850). - Halbfigur nach halblinks des Professors der Medizin in Erlangen, unten Inschrift mit Goethezitat in Faksimile.
Lithographie auf China, "nach dem Leben auf Stein gezeichnet von G. Scheuerlin" bei J.B. Kuhn, um 1844, 21 x 16 cm.
APK 4490. - Der gebürtige Regensburger erforschte 1832 in Paris die Cholera und war 1838 Gerichtsarzt in Ansbach. Sein 184... (Artikelnr. 10275EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS FRANCOIS MARIAGE (1767 - 1827). - La Beauté dé Armant l'Amour. Eine halbnackte Schönheit mit Bogen und Köcher in der Rechten, fängt mit der Linken einen Pfeil, während Amor zwei Schmetterlinge beobachtet.
Kupferstich mit Punktiermanier von "Mariage et Chaponnier" nach Charpentier, um 1810, 46 x 35,5 cm.
Nagler Bd. IX, S. 332. - Der Pariser Kupferstecher Louis Francois Mariage fertigte verschiedene Amor-Darstellungen. - Mit einem kleinen hin... (Artikelnr. 20727BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Dame und Liebhaber. - Le premier pas à la fortune. In einem Boudoir steht eine junge Dame in tief ausgeschnittenem, kurzen Kleid vor einem jungen Geiger, der bewundernd neben ihrem Himmelbett sitzt. Zwei Dienerinnen kümmer
Kupferstich in Crayonmanier, von mehreren Platten in Farben gedruckt bei Bonnet, Paris, um 1770, 27 x 20 cm.
Titel und Druckvermerk alt handschriftlich hinzugefügt. Gerahmt. (Artikelnr. 12978EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDSPIEGEL. - Reinlichkeit. - La propreté. Zwei Frauen und ein Mann veranschaulichen die Tugend der Reinlichkeit. Die wie Kinder anmutenden Personen stehen in einem kargen Raum mit einem Fenster. Während sich der Mann rasiert, wäsch
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von H. de Montaut bei Aubert, Paris, 1860, 15 x 23 cm.
Blatt 8 der Folge "Vertus & Qualités". - Der breite Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 40099EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Suisse de la Garde du Pape, costume du Pontificat de Gregoire XL, fait d'après nature sur les lieux en 1700. Ganzfigur nach rechts gehend eines Schweizer Gardisten in gestreifter Uniform mit abgenommenem Federhut in der
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1787, 23,5 x 15 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43715EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur. - Comptoir du père Boisanseau. Satireszene in einem Bistro. Links sitzen Kartenspieler, am Tresen stehen zwei Gäste und würfeln, rechts versucht eine Frau mit kleinen Kindern ihren Mann aus der Kneipe zu holen
Altkol. Lithographie von Edmond Lavrate, Paris, um 1880, 26,5 x 46,5 cm.
Doppelblattgroße Karikatur aus "Le Monde plaisant" (1878-1885). - Etwas gebräunt und mit kleinen Einrissen an den Rändern. (Artikelnr. 42437EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIER. - Karikatur. - Vous êtes rasé ; ça n'a pas été long !. Ein Mann sitzt auf dem Stuhl eines Barbiers und betrachtet das Ergebnis seiner Rasur missmutig im Spiegel. Der Barbier hingegen lobt das Ergebnis und hält dabei noch Ra
Lithographie bei Aubert, um 1848, 24,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, ohne Inventarnummer und Künstlerangabe. - Der anonyme Künstler karikiert mit dieser Szene König Louis-Philippe nach der Februarrevolution von 1848. - Etwas angestaubt. (Artikelnr. 42741EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERLANDE. - Holland. - Carr, John. - Atlas du Voyage en Hollande et dans le midi de L'Allemagne.
(Paris, Collin, 1809).
25,5 x 33,5 cm. Mit 12 Schabkunsttafeln. Pp. d. Zt. mit Titel auf dem Vorderdeckel.
Die hübschen Ansichten zeigen Rotterdam, Den Haag, Scheveningen, Leiden, Amsterdam, Utrecht, Düsseldorf, Köln, Koblenz, Main... (Artikelnr. 7343BB)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Vater und Kinder. - Un père heureux. Ein stolzer Vater schaut die Wiege, in der sein kleiner Sohn schläft. Er spricht: "Endlich, mein Kind ist geimpft... ich bin sicher, daß er von nun an seine Schönheit für immer behalten
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1846, 24 x 22 cm.
Delteil 1173. - Aus der Folge "Les Beaux jours de la vie", 85. - Am Rand unten rechts mit Einriß; verso Typographie. (Artikelnr. 40097EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Umgangsformen. - Soyez donc poli. i.. impertinent!!... (Leçon de Civilité puérile et honnète). Zwei Männer mit großen Köpfen und grotesker Miene stehen sich im Streit gegenüber. Der eine hat dem anderen wohl den Zylin
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 23 x 17 cm.
Delteil, 729. - Aus Folge "Scènes Grotesques" der Zeitschrift "Le Charivari". - Text auf Deutsch: "Seien Sie doch höflich, Sie impertinenter Flegel!! (Lektion in zivilen Umgangsformen... (Artikelnr. 41335EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SKOCJAN/Slowenien. - Vue de la Grotte, ou la Ruecca se précipite, au desous de St. Canciano ou Sanct Kozian. Blick auf die Grotte von St. Kanzian, aus der die Reka hervorströmt, darüber der Turm einer Burgruine, unten Inschrift.
Radierung von Levée nach L.F. Cassas, Paris, 1802, 39 x 25,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 125; aus "J. Lavallée, Voyage pittoresque " etc. - Die Höhlen von Skocjan sind seit 1986 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. (Artikelnr. 33689EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Karikatur. - Nouveaux chapeaux de dames, -inventes par un mari jaloux. Die modischen Damenhüte sind derart groß, sodaß sie ähnlich einem Schleiher das Gesicht verdecken und man vermuten darf, sie seien von einem eifersüchtige
Lithographie von Daumier bei Destouches, Paris, um 1860, 20,5 x 25 cm.
Aus der Reihe: "Actualites", 224; Stein-Nr. 835; Delteil, 2638. - Rechts und links bis an die Einfasslinie beschnitten und auf grünlichem Kartonpapier montiert. (Artikelnr. 39347EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Karikatur. - Un effet de la loi sur la presse et sur les dessins. Der Charivari-Kobold zeigt einer Gruppe von Politikern ihre Karikaturen, die auf Grund des neuen Pressegesetzes alle einen Steuerstempel versehen sind.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 24 x 22 cm.
Paris Musées, G.19992. - Blatt 178 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Das Blatt thematisiert die neu eingeführte Stempelsteuer auf bestimme Presseer... (Artikelnr. 42306EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND II., König beider Sizilien (1810 - 1859). - Karikatur. - A Naples. Le meilleur des rois continuant à faire régner l'ordre dans ses états. Ferdinand II. steht auf dem Balkon seines Amtssitzes und sieht die Straße hinunter, a
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1851, 21,5 x 28 cm
Delteil 2143. - Aus der Folge "Actualités" der Zeitschrift Le Charivari". - Text auf Deutsch "Der beste aller Könige fährt fort, in seinen Staaten die Ordnung durchzusetzen". - Vers... (Artikelnr. 41342EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Karikatur. - Enlèvement d'une fille de l'air. Zwei Ballonfahrer haben eine spärlich bekleidete Fee im Schlepptau.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, um 1852, 21 x 27 cm.
Delteil, 2270. - Aus der Reihe "Actualites" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch "Die Entführung einer Tochter der Lüfte." - Die Fee bittet den Aeronauten Godard (1827... (Artikelnr. 41871EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Brustbild nach halblinks des Attentäters auf König Louis Philippe, darunter Inschrift.
Lithographie von Gardon nach A.T. Lecler, Paris, 1835, 11 x 8,5 cm.
Zeichnung im Gerichtssaal. Die Inschrift lautet: "Pépin, Dessiné a la Cour des Pairs par Lecler (Attentat du 28 Juillet 1835)". Der korsische Abenteurer Fieschi verübte... (Artikelnr. 3577EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.