Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12380
Porträts
7691
Deutsche Ansichten
6255
Ansichten Ausland
4676
Europa
3589
Bayern
2722
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
958
Dekorative Graphik
922
-
JUCH, Hermann Paulus (1676 - 1756). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Pathologen, Chemikers und Botanikers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Werner, um 1750, 14 x 8,5 cm.
Der Dekan der medizinischen Fakultät und Rektor der Universität Erfurt war auch Sachsen-Weimar-Eisenachischer Leibarzt. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, klein... (Artikelnr. 15027EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JUNGERMANN, Ludwig (1572 - 1653). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Arztes und Botanikers in Altdorf, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich, um 1750, 14 x 11,5 cm.
Der Professor der Medizin und Botanik legte in Gießen und Altdorf medizinische Gärten an ("Doktorgarten") und erarbeitete eine Systematisierung und Darstellung der Heilpflanzen. Die Lebermoose "Jungman... (Artikelnr. 14889EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KARL II. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1630 - 1685). - Hüftbild nach halbrechts, stehend mit Rüstung, Feldherrnstab und Georgsorden vor Draperie, links die königlichen Insignien, rechts Ausblick in Landschaft.
Kupferstich, um 1665, 33 x 27 cm.
Abzug vor jeder Schrift. - Mit Rändchen um die Plattenkante. Beiliegt: Hüftbild, ebenso, im Hintergrund Scharmützel, unten Inschrift (19 x 15 cm). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 13667EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Herzog von Lothringen (1643 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, in Rüstung mit Perücke und Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1680, 14,5 x 12 cm (APK 15573).
APK 15573. - Der Schwager Kaiser Leopolds I. befehligte 1683 vor Wien die kaiserlichen Truppen auf dem linken Flügel und entwarf den gesamten Schlachtplan. - Breitrand... (Artikelnr. 9428EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Diplomaten und Obersthofmeisters, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 11,5 cm.
APK 14438. - Der Herr in Stocheren und Ammerang war kaiserlicher Gesandter zum Westfälischen Frieden. Über seine Eindrücke berichtet er im "Diarium Lamberg". - Unten geschlossener ... (Artikelnr. 38218EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LAURY, Remigius du (1607 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Juristen und Theologen, als Statthalter von Wanfercée und de la Haye.
Kupferstich von Edelinck nach J. van Oost, dat. 1677, 34,5 x 24 cm.
Nagler: "Ein Kapitalblatt". - Der Vorsteher der Kirche St. Pierre von Lille war auch Generalvikar von Namur. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15461EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEGER, Jean Baptiste de (ca. 1700 - ca. 1780). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Privatkämmerers des Kurfürsten August III. von Sachsen, unten Inschrift.
Kupferstich von G.W. Weise nach A. Graff, um 1780, 28 x 19 cm.
Nagler, Weise 5: "Hauptblatt". - Der Kammerrat des damals schon verstorbenen Kurfürsten ist dargestellt im Alter von 81 Jahren. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15557EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LEUBER, Johannes (1588 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben das kursächsische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 15054. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 72. - Der kaiserliche Pfalzgraf war kursächsischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6420EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LIHT, Tido Heinrich von der (1646 - 1695). - Bürgermeister von Frankfurt/Oder.
Kupferstich von Bernigeroth nach C. Müller, um 1700, 27,5 x 17 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Zieroval des Professors der Beredsamkeit in Frankfurt/Oder, unten Wappen mit Lorbeer und Inschrift. - Mit feinem Rändchen um die Einfassun... (Artikelnr. 30974EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
CANDIA/Kreta. - Iraklio. - Candia. Gesamtansicht vom Meer aus. Vor der Hafeneinfahrt mehrere Schiffe, darüber Titelband mit geflügeltem Löwen.
Kupferstich, um 1690, 19 x 30 cm.
Aus Chr. Boethius, "Belorberter Triumph - leuchtender und Glantz - erhöheter Kriegs-Helm". - Zeigt die größte Stadt Kretas vor ihrer Zerstörung durch die Osmanen. - Bis an die Einfasslinie beschnitten ... (Artikelnr. 41480EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA VON ÖSTERREICH, Königin von Frankreich (1602 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Oval der Gemahlin Ludwigs XIII., darunter Sechszeiler in Französisch.
Kupferstich von N. de Larmessin, 1663, 32 x 23 cm.
Anne d'Autriche war die Tochter König Philipps III. von Spanien. Sie führte von 1643 - 1651 die Regentschaft für ihren Sohn, König Ludwig XIV. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassun... (Artikelnr. 4770EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
ANNE de Bretagne, Königin von Frankreich (1476 - 1514). - Gemahlin Karls VIII. und Ludwigs XII. von Frankreich.
Kupferstich von Gaillard nach J. Robert bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Nach der Broncemedaille von N. Leclerc und Jean de Saint Priest von 1499. - Brustbild im Profil nach links im Oval der reichsten Frau Europas zu ihrer Zeit, ... (Artikelnr. 20784EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRUC, Jean (1684 - 1766). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Leibarztes Ludwigs XV., unten Inschrift.
Kupferstich von L. Halbou nach C. Monnet, dat. 1771, 24 x 17 cm.
APK 782. - Der Arzt verfaßte das mehrbändiges Werk über die Geschlechtskrankheiten "De morbis venereis", u.a. mit Erstbeschreibung der Herpes genitalis, und ist Begründe... (Artikelnr. 25333EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA FERDINANDE, Prinzessin von Österreich-Toskana (1825 - 1864). - Brustbild im Profil nach links der Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern, mit Spitzenschleier als Kopfbedeckung.
Kupferstich von L. Paradisi nach J. Stieler, um 1844, 12 x 11 cm.
Die Tochter des Großherzogs Leopold II. von Toskana heiratete 1844 den Prinzen Luitpold und ist die Stammutter des heutigen königlichen Hauses. - Breitrandig. (Artikelnr. 21360EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUCOUR, Carl Baron von (um 1650). - Carolus Baro D'Avaugour. Brustbild nach viertelblinks im Schriftoval des schwedischen Generals, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 855. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 49. - Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockho... (Artikelnr. 6332EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUCOUR, Carl Baron von (um 1650). - Carolus Baro D'Avaugour. Brustbild nach viertelblinks im Schriftoval des schwedischen Generals, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 49. - Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockholm. (Artikelnr. 6330EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHOF, Conrad (1720 - 1778). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers, Dichters und Dramaturgen.
Kupferstich von Fr. Müller nach Graff, um 1820, 18,5 x 15 cm.
Der gebürtige Hamburger war Direktor des Theaters in Gotha, wo jedes Jahr Eckhof-Festspiele stattfinden. Er gilt als Begründer der neueren deutschen Schauspielkunst. 1753 gr?... (Artikelnr. 757EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH CHRISTINE, Königin von Preußen (1715 - 1797). - Brustbild nach viertellinks im Oval der Gemahlin Friedrichs d.Gr., mit Witwenschleier.
Kupferstich mit Punktiermanier von M. Haas nach L. Wolf, um 1800, 7 x 5 cm.
Die geborene Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel lebte nach ihrer Eheschließung (1733) bis 1740 in Rheinsberg und Neu-Ruppin, dann in Schönhausen bei Berli... (Artikelnr. 8222EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Erasme d'après Holbein. Brustbild im Profil nach rechts des Baseler Humanisten.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.J. Rieter nach Holbein, um 1800, 23 x 19 cm.
Sensibel gestalteter, auf Kopf und Schulter beschränkter Ausschnitt aus dem Holbeinschen Gemälde des schreibenden Gelehrten. - Bis zur Einfassungslinie bes... (Artikelnr. 1542EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ERNESTI, Johann August (1707 - 1781). - Brustbild en face im Oval des Konrektors der Thomasschule in Leipzig und seit 1731 Vorgesetzten von Johann Sebastian Bach.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1778, 25 x 18 cm.
APK 7498. - Der Theologe gilt als Begründer der philologisch-historischen Exegese und hatte den Ehrennamen "Germanorum Cicero". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 4921EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
ESPAGNE, Jean d´ (1591 - 1659). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des reformierten französischen Theologen und Predigers, mit einem Buch in der Hand. Unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Chr. Böcklin bei H.F. Hoffmann, Celle, um 1700, 18 x 14 cm.
APK 7541; Drugulin 5523; Hollstein G. 4,127 (Nr. 30); Mortzfeld, A 6127. - Die Seiten mit schmalem Rand. (Artikelnr. 43263EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach links des Hebräisten, mit Buch in Händen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 7729. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Tulpen. Der Begründer der hebräischen Druckerei in Isny war dort Rektor und Prediger (1527 ... (Artikelnr. 23047EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Ferdinandus III. Rom(anorum) Imp(erator) Sem(per) Aug(ustius). Brustbild nach viertelrechts im Schriftrund als Münzbild mit Lorbeerkranz.
Kupferstich, um 1710, 13 x 12,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies über der Rüstung, unten Inschrift. - Recto und verso Typographie in Latein, im Rand ein Fleckchen. (Artikelnr. 34172EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog in Bayern (1550 - 1608). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Bruders Herzog Wilhelms V, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 14,5 x 11,5 cm.
Im Kölner Feldzug gegen den protestantischen Erzbischof Gebhard Truchsess war er der Oberbefehlshaber. Durch seine Heirat 1588 mit der schönen Maria Pettenbeck wurde er Stammvater der Grafen von Wart... (Artikelnr. 16193BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Halbfigur nach viertellinks mit Brustpanzer, in ornamentaler Fensteröffnung, unten Inschrift, darunter gesondert gedruckte Widmung des Stechers mit Löwe, Pferd und Adler.
Kupferstich von J.F. Bause nach F. Haenisch, um 1770, 44 x 27,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 436. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links ein Wurmgang. (Artikelnr. 22739EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Hüftbild nach viertellinks im Oval des preußischen Feldherrn, mit Brustpanzer unter der reich gestickten Jacke, in üppigem Rokokorahmen, darunter allegorisches Beiwerk.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach de Morghen, um 1760, 22 x 15 cm.
APK 3548; Schuster 289. - Der Freimaurer war 1755 Gouverneur von Magdeburg und im Siebenjährigen Krieg mehrfach erfolgreich. - Breitrandig. (Artikelnr. 16559BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CURAS, Hilmar (1673 - 1747). - Brustbild nach viertelrechts des Königlich-Preußischen Sekretärs und Elementarlehrers Friedrichs d.Gr. im Lesen und Schreiben, unten Inschrift.
Kupferstich von I.D. Schleuen, dat. 1744, 16 x 9,5 cm.
Der Lehrer der Anna Amalia von Preußen war jahrzehntelang am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin tätig. Er verfaßt u.a. eine französische Grammatik. - Bis zur Einfassungslinie besch... (Artikelnr. 85FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DECIANUS, Tiberius (1508 - 1581). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5836. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Udine geborene Jurist Tiberio Deciano war Anwalt und Senator in Venedig sowie Professor für Straf- und Zi... (Artikelnr. 23139EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOKRIT (470 - 370 v. Chr.). - Büste im Profil nach links im Rund des griechischen Philosophen, "Ex Dactylioth(eca) Lipperti" , unten Inschrift.
Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Gemmensammlung des Philipp Daniel Lippert (1702-1785). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 480FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DONIA, Franz von (gest. 1651). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten der Generalstaaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 6584; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 49. - Der Herr auf Hinnema in Hielsum war westfriesischer Gesandter beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6334EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DORIA, Andrea (1468 - 1560). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Genueser Admirals, barhäuptig in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von F. Anderloni nach S. del Piombo und G. Longhi, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Seeheld eroberte in Diensten Kaiser Karls V. 1535 Tunis. - Mit vierzehnseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch. Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21568EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Ridler-Kloster. - Salva Guardia Deß Würdigen Gottshauß und Frauen Closters S. Joannis dern Ridlern genanth In München. Das Gnadenbild in ornamentaler Umrahmung mit Putten, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 14 x 7,5 cm.
Darstellung eines Marienbildes, welches im Schwedenkrieg 1632 der Pater R.P. Dominicus à S. Nicolao den bedrängten Klosterfrauen zum Schutz geschickt hat. (Artikelnr. 36103EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Der Apostel mit Buch und Schlüssel in Ganzfigur nach links stehend. Im Hintergrund die Schlüsselübergabe durch Jesus und die Kreuzaufrichtung auf Golgata.
Kupferstich von A. Falger nach J. Callot, um 1820, 14 x 9,5 cm.
Wurzbach IV, S. 136. - Wohl über den Plattenrand beschnitten. Brauner Fleck außerhalb der Darstellung am rechten Rand. (Artikelnr. 39302EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - S. Petrus. Halbfigur des Apostels nach links sehend, hält er den Schlüssel vor seiner Brust.
Kupferstich im Spiegeloval von Johann Balthasar Wening (1672 - 1720), um 1700, 8 x 6 cm (Darstellung); 13,5 x 7 cm (Blattgröße).
Einblattdruck zu einem Gebetszettel. - Auf Japan montiert, bis an den Plattenrand beschnitten, mit mehrere k... (Artikelnr. 39313EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Tu es Petrus ... Et tibi dabo claves regni Coelorum. Jesus übergibt Petrus den Himmelsschlüssel, darüber symbolisches Kirchengebäude, darunter Gefangene und eine Höllenschlund, dazu Bibelversen.
Kupferstich, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Joannes Rüeg Filius sculps. Luzernae Anno 1691", 12 x 7 cm.
Zum Höllenschlund der Vers: "Et portae inferi non praevalebunt." - Verso Klebereste. (Artikelnr. 37255EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SAMARIA. - Der Syrer lauft davon. Das Lager wird verlassen. Die wunderbare Rettung Samarias nach der Belagerung durch die Syrer. Darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch.
Kupferstich von J. van Luyken bei Weigel, Nürnberg, um 1710, 25 x 20 cm.
Szene nach dem 2. Buch der Könige, Kap. 7. - Bis an die Einfasslinie beschnitten. (Artikelnr. 41590EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
VERONA. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild der Pietà von Baldo im Gebirge bei Verona.
Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit siebenseitigem Text in Deutsch, con la storia dell' imagine sotto il patronato dei cavalieri die Malta. - Mit schmalem Rändc... (Artikelnr. 14128EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann Jobst (1680 - 1744). - Joh. Jodocus Beck. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Hohenlohe-Neuensteinischen und Giechischen Rats sowie Professors und ersten Fakultätsassessors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von T.G. Beck, um 1740, 14,5 x 13,5 cm.
APK 1652. - Der Konsulent der Reichsstadt Nürnberg veröffentlichte u.a. "Animadversiones ad Hoppium" (1708). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27522EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Dominicus (1598 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diakons an St. Lorenz in Nürnberg, in reicher ornamentaler Umrahmung, oben Wappen, unten Verse von J.M. Dilherr.
Kupferstich von M.van Sommer, Nürnberg, dat. 1657, 17 x 12 cm.
APK 1696. - Der Pfarrer in Rückersdorf war auch Diakon in Lauf. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 17812EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BENGEL, Johann Albrecht (1687 - 1752). - Protestantischer Theologe, Prälat in Herbrechtingen und Stuttgart.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 8,5 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach viertelrechts des Lehrers an der Klosterschule in Denkendorf und Vikars in Metzingen. Be... (Artikelnr. 20688EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERBIER DU METZ, Claude (1638 - 1690). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generalleutnants und Gouverneurs von Metz in Rüstung.
Kupferstich von Edelinck nach Tortebac, um 1680, 24 x 19 cm.
APK 30235. - Meisterhaft gestochenes Porträt mit der schweren Augen- und Nasenverletzung, die von einer Art Abdeckung geschützt wird. - Bis zur Plattenkante beschnitten bzw. mi... (Artikelnr. 1498EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BERGER, Johann Heinrich Edler von (1657 - 1732). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Kursächsischen Rats, stehend vor Säule mit Draperie, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 15 x 12,5 cm.
APK 1932. - Der Erbherr in Nieben und Waltersdorff verfaßte u.a ein Kompendium fast des gesamten Rechtsstoffes: "Oeconomia Juris usw." (1712). - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfa... (Artikelnr. 27831EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BESSEL, Gottfried, Abt von Göttweig (1672 - 1749). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, als ständiger Deputierter von Niederösterreich, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 9 cm.
Der wohl bedeutendste Abt des Stifts ließ nach dem Brand von 1718 den Wiederaufbau von J.L.v. Hildebrandt ausführen. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 30608EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BLASEBALG, Johann Heinrich von (1626 - 1705). - Hüftbild nach halblinks im Lorbeeroval des Erbherrn in Lösnig, darunter Wappen und Inschrift, in den Ecken Embleme.
Kupferstich von M. Bernigeroth "ad vivum", um 1700, 32 x 21 cm.
APK 2300. - Das Dorf Lös(s)nig liegt in der ehemaligen Kreisdirektion Leipzig. Die Embleme zeigen Illustrationen zu Bibelsprüchen. - Im Rand rechts gering fleckig. (Artikelnr. 10454EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMER, Justus Henning (1674 - 1749). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rechtsgelehrten, Professors in Halle und Kirchenlieddichters, darunter das Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Rosbach, Leipzig, um 1725, 14 x 9 cm.
APK 2507. - Der Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg war Direktor der Universität Halle. Zu seinen Kirchenliedern zählt u.a.: "O auferstandner Siegesfürst...". - Bis zur Einfas... (Artikelnr. 28097EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CARMER, Johann Heinrich Kasimir Graf von (1720 - 1801). - Brustbild im Profil nach links im Rund des preußischen Großkanzlers und Justizministers unter Friedrich d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich von Daniel Berger nach Rosenberg, dat. 1784, 11,5 x 7 cm.
APK 4559. - Mit Svarez erarbeitete Carmer das "Corpus Iuris Fridericianum", das die Grundlage des Allgemeinen preußischen Landrechts wurde. - Mit schmalem Rändchen um ... (Artikelnr. 18334EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CATINAT, Nicolas de (1637 - 1712). - Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1717, 22 x 15,5 cm.
Der Jurist wurde nach Arbeit im Generalstab 1687 Gouverneur von Luxemburg und 1789 Oberbefehlshaber in Jülich. 1701 wurde er vom Prinzen Eugen bei Carpi geschlagen und zog sich ins P... (Artikelnr. 9449EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CHEVERT, Francois de (1695 - 1769). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Generalleutnants, mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Poletnich nach H. Tischbein, um 1770, 23,5 x 17 cm.
APK 4808; Nagler, Poletnich 2. - Der Feldmarschall war 1741/42 Gouverneur von Prag. Er trägt den Order of Chevalier de St. Louis (1742) und das Grand Croix (1758). (Artikelnr. 15397EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
CHEVERT, Francois de (1695 - 1769). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generalleutnants, mit Orden, unten Belagerungsszene, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von R.J. Le Charpentier nach J.H. Tischbein d.Ä., Paris, um 1769, 24,5 x 19 cm.
Nagler, Tischbein: "Stiche nach Werken dieses Meisters", als dritter Stich aufgeführt (ohne Ziffer). - Der Feldmarschall war 1741/42 Gouverneur v... (Artikelnr. 13771EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRIST, Johann Ludwig (1739 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des landwirtschaftlichen Schriftstellers und Fachmanns für Obst-, Wein- und Tabakanbau, als "Oberpfarrer zu Kronberg an der Höhe".
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Müller, 9 x 7 cm.
Das "Gartenbuch" (1814) des Bienenzüchters und Baumschulenbesitzers erlebte zahlreiche Auflagen. Er entwickelte erstmals eine systematische Einteilung der Obstsorten. (Artikelnr. 22689EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.