Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6059
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
783
Bayern
306
Ansichten Ausland
275
Europa
266
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Fridericus Augustus Elector Saxoniae. Brustbild nach viertellinks im Oval als junger Kurfürst, darunter das Wappen und die allegorischen Figuren von Virtus und Spes, im Unterrand d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19,5 x 16 cm.
APK 22015; Schuster 308. - Über dem Bildnis die Devise "Spes ex Virtute Parentum". Der Kurfürst hatte den Beinamen "der Gerechte". Er wurde 1806 der erste König von Sachsen. -... (Artikelnr. 5675EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Massimilianus Curtius Comes in Falaye Lib(er) Baro in Senfftenauu et Drossendorf. Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter das Wappen, umgeben von reicher Draperie, Feston
Kupferstich von M. Küsell, 1657, 31 x 24 cm.
Der kurfürstlich-bayerische Geheime Rat, oberste Landeshofmeister, Provinzpräfekt und Kammerherr, war auch Herr in Friedberg. - Bis zur Plattenkante beschnitten, das fehlende linke untere Eck... (Artikelnr. 2372EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PONTANUS VON BREITENBERG, Georg Barthold (ca. 1550 - 1616). - Halbfigur nach halblinks des Generalvikars von Prag und Dichters geistlicher Hymnen, die Rechte auf einen Stapel Bücher gestützt, oben links eine Pietà und das Wappen, unten
Kupferstich, um 1600, 31 x 18 cm.
Titelkupfer seiner Predigtsammlung, verso der Buchtitel. - Der von Kaiser Rudolph II. geadelte Domprobst war auch Poeta Laureatus, Pfalzgraf und kaiserlicher Rat. 1602 schrieb er "Geistliche Hymnen auf die... (Artikelnr. 14396EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EUGENIE, Kaiserin der Franzosen (1826 - 1920). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gräfin Eugenie de Guzman y Portocarrero, als Gemahlin Kaiser Napoleons III., mit Diadem, unten das kaiserliche Wappen.
Kupferstich auf China von Danguin nach de Pommayrac bei Goupil, Paris, dat. 1862, 23 x 14 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, Danguin 6, I ("Vor der Schrift"); Thieme-Becker, Bd. VIII, S. 352f: "Die bedeutendsten seiner (Danguins) A... (Artikelnr. 35703EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TRIER. - Treveris, Trier. Gesamtansicht über die Mosel, im Vordergrund zahlreiche Schiffe, drei Reiter sowie mehrere Landleute bei der Weinlese. Darüber Schriftband und Wappen, unten Erklärung (1 - 12) in Latein und Deutsch.
Kol. Kupferstich bei Johann Christoph Hafner in Augsburg, um 1710, 23 x 65 cm (von 2 Platten gedruckt).
Sehr dekorative und seltene Gesamtansicht von Trier, besonders reizvoll durch die Weinszenerie auf der linken Seite! Wappenschild links... (Artikelnr. 18900CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
DERNBACH, Peter Philipp Graf von (1619 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Fürstbischofs von Bamberg und Würzburg, unten sein Wappen, in den Ecken vier Familienwappen, im Unterrand Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1154; aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis in iconibus Episcoporum suorum". - Unter den Familienwappen Milchling, Klauwer und Harstahl. 1672 wurde der Graf zum Bischof von Bamberg, 1675 ... (Artikelnr. 10240EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SAN GIORGIO CANAVESE/bei Turin. - Prächtige Gesamtansicht mit dem Schloß im Mittelpunkt, links das Kloster. Im Himmel Schriftband mit dem lateinischen Titel sowie links und rechts zwei Putti mit den Wappen von Savoyen-Piemont und dem St
Kupferstich von J. Blaeu bei P. Mortier, 1704, 48 x 55 cm.
Aus dem 1682 erstmals bei Johan Blaez Erben publizierten Werk "Theatrum Sabaudiae ducis". Sehr schöner, kräftiger Abzug aus der Auflage von Pierre Mortier. (Artikelnr. 27849CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON-CONDÉ, Louis IV. Henri Duc de (1692 - 1740). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Mitglieds des Regentschaftsrats für Ludwig XV. und französischen Premierministers 1723 bis 1726, in Rüstung, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von L. Jacob nach Gobert, um 1740, 24 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 280. - Der Herzog war in 2. Ehe mit Landgräfin Caroline Charlotte von Hessen-Rheinfels-Rotenburg (1714 - 1741) verheiratet, der auch die Darstellung gewi... (Artikelnr. 25399EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCKEN-SIERSTORPFF, Peter Joseph von (gest. 1727). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Antwerpen und Regens des Kölner Gymnasiums Laurentinum, unten Wappen und Widmung der Professoren des Gymnasiums zum Tag seine
Kupferstich, dat. 1711, 21,5 x 15,5 cm.
Der Enkel des Kölner Stadtsyndikus Andreas Francken-Sierstorpff und Kanonikus von St. Marien im Capitol wurde 1707 zum Bischof von Antwerpen gewählt. Mit Artikel der Cölner Zeitung von 1880 zur Fa... (Artikelnr. 18853EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AMELOT DE GOURNAY, Michel (1655 -1724). - Brustbild im Oval nach halbrechts des französischen Politikers. Name und Titel in der Schriftbandumrahmung, in den Ecken die bourbonischen Lilien und im Sockel das Wappen und sechs Zeilen lateini
Kupferstich von M. Füssli, um 1700, 29 x 25 cm (Bildnis); 54,5 x 42.5 cm (Blattgröße).
Michel-Jean Amelot, Baron von Brunelles, Marquis de Gournay war ein erfolgreicher Diplomat im Dienste Ludwig XIV. - Im Faltbug brüchig und hinterleg... (Artikelnr. 41167EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval, darunter allegorische Figuren, Wappen, Löwe und Schiffsmasten, im Sokel die
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15,5 cm.
Schuster 327. - Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig und Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. Er diente im Spanischen Erbfolgekrieg unter Marl... (Artikelnr. 16563BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Kniestück en face der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, in Spitzenbluse an einem Tisch sitzend, auf dem ein Kissen mit ihrer Krone liegt. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1770, 25,5 x 18,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 113. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerische... (Artikelnr. 22208BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Johann Friedrich Schmidt aus Wassertrüdingen, Angehöriger der 1. Kompani
Lithographie und Handschrift, Neuburg, dat. 6. 3. 1860, 31 x 39,5 cm.
Mit Unterschrift des Kommandeurs "Schaeffner Oberst" und Regimentsstempel. Links das Signalement (Größe, Haare usw.) mit eigenhändiger Unterschrift des Inhabers, dazu... (Artikelnr. 34713EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Charles Frederic. Halbfigur en face im Schriftoval des Markgrafen und späteren Großherzogs, in Rüstung mit Orden und hermelingefüttertem Mantel, darunter Wappen und Inschrift in F
Kupferstich von J.G. Wille nach J.F. Guillibaud bei M.M. Bousquet, Lausanne, 1745, 22,5 x 16,5 cm.
APK 967. - Vereinigte 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Alt montiert, mit Rän... (Artikelnr. 6940EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKLER, Tobias (1648 - 1720). - Hüftbild nach halbrechts des Pastors von Sankt Marien in Nürnberg, stehend vor einer Bücherwand, darunter das Wappen, im Sockel lateinischer Sechszeiler.
Schabkunstblatt von Bernhard Vogel, um 1720, 40,5 x 26,5 cm.
APK 28350. - Der Sohn des Nürnberger Kaufmanns Benedikt Winckler und seiner Frau Maria Magdalena Peller heiratete 1681 Anna Katharina Matt aus Nürnberg. Von seinen 47 Amtsjahre... (Artikelnr. 10451EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FREYMON von Randeck, Johann Wolfgang (1546 - 1610). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Politikers, als kaiserlicher Geheimer Rat, links das Wappen, in den Ecken Embleme (u.a. Einhorn).
Kupferstich von Crispin de Passe d.Ä., dat. 1592, 20 x 14 cm.
Der in Ingolstadt geborene Jurist an den herzoglich-bayerischen Obergerichten in Straubing und Burghausen wurde 1594 kaiserlicher Reichshofvizekanzler. Der Verfasser mehrerer r... (Artikelnr. 18865EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WOLKENSTEIN-TROSTBURG, Caspar David Dominikus Reichsgraf von (um 1740). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Geheimen Rats, Kämmerers und Statthalters in Tirol, in Rüstung, darunter Wappen und Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Göz und Klauber, Augsburg, um 1740, 17,5 x 13,5 cm.
APK 41590. - Oben schweben zwei Engelchen mit den Posaunen der Fama, die ihn als "Pater Patriae" preisen. Der Hauptmann von Oberetsch, Erbstallmeister und Erbvorkoster de... (Artikelnr. 9519EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BETTENDORF, Franz Johann Wilhelm Freiherr von (gest. 1766). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Domprobstes an der Liebfrauenkirche von München, ein Putto hält Mitra und Stab, darunter in Rokokokartusche das Wappen.
Kupferstich, um 1760, 16 x 9,5 cm.
Abb. und Beschreibung in "Monachium Sacrum", München 1994, Bd. 1, S. 391. - Der kurbayerische Geheime Rat und Präsident des kurfürstlichen Geistlichen Rats war zunächst Domherr in Augsburg, seit 1741 ... (Artikelnr. 11040EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog in Bayern (1550 - 1608). - Hüftbild nach halbrechts des Sohns Herzogs Albrecht V. von Bayern gen. der Großmütige (1528-1579), mit einem Zwicker in der Rechten, in aufwendig bestickter Kleidung, darunter Wappen und Ins
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 96. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Ferdinand von Bayern war Begründer der Wittelsbacher Seitenlinie der ... (Artikelnr. 22213BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MOHR VON MOHRENHELM, Anton Christian (1604 - 1679). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Frankfurter Ratsherren und Bürgermeisters, mit dem Gnadenpfennig Kaiser Leopold I. an einer Halskette. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Matthäus Merian d.J., dat. 1678, 29 x 24 cm.
Mortzfeld A 27155; Hollstein G.XX, 35 (Nr. 111); The British Museum, Bb,2.183. - Mohr von Mohrenhelm war im Jahre 1656 jüngerer und in den Jahren 1669 und ... (Artikelnr. 43185EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für den Metzger Peter Geiger aus der Vorstadt Au bei München, Angehöriger de
Lithographie und Handschrift, dat. 15. 12. 1834, 17,5 x 16 cm.
Mit Unterschrift des Kommandeurs "Hundt(?) Oberst" und Regimentsstempel. Links das Signalement (Größe, Haare usw.) und eigenhändige Unterschrift des Inhabers. Alt hs. bez. "... (Artikelnr. 23959EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BIELER, Ambrosius Carl (1694 - 1747). - Hüftbild nach viertelrechts im Barockrahmen des Stadtarztes in Regensburg, in Händen Schreibfeder und botanisches Werk, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt in Blau von J.J. Haid nach J.L. Hirschmann, um 1745, 32 x 20,5 cm.
Der Mediziner schrieb den Text für den Band III/IV der "Phytanthoza Iconographia". Das ist ein botanisch-pharmazeutisches Werk des Regensburger Apothekers ... (Artikelnr. 20587EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
PAOLI, Pascal de (1726 - 1807). - Pascalis de Paoli. Dux Corsorum pro Libertate Pugnantium. Halbfigur nach halblinks im Oval des korsischen Generals und Freiheitskämpfers, mit Uniformjacke und Brustpanzer, darunter das korsische Wappen u
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach L. de Montagna, 1769, 19 x 15 cm.
Schuster 366 II (v. II); APK 18934. - Der "Vater des Vaterlandes" Korsika, "U Babbu di a Patria", kämpfte gemeinsam mit Carlo di Buonaparte, dem Vater Napoleons, ... (Artikelnr. 31344EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHEIM-SCHÖNBORN, Franz Anton Graf von (gest. 1718). - Puecheim. Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Wiener Neustadt (seit 1695), links Stab und Mitra, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J. van den Bruggen, Wien, dat. 1695, 23,5 x 18 cm.
Der letzte aus dem Geschlecht der Grafen von Puchheim schloß 1711 einen Vertrag mit den Grafen von Schönborn. Darin trat er sein Erbtruchsessenamt an die Schönborn a... (Artikelnr. 27489EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Carolo Alberto Serenissimo principi Electorali Bavariae. Hüftbild nach viertellinks Rüstung als bayerischer Kurprinz, in Händen Helm und Feldherrnstab, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von Franz Xaver Joseph Spätt nach J. Vivien, um 1717, 34,5 x 28 cm.
Maillinger Bd. I, Nr. 874; bei Thieme-Becker erwähnt Bd. XXXIV, S. 456; Nagler (Vivien): "Zu seinen berühmtesten Bildnissen gehören ... Carolus Albertus ..... (Artikelnr. 38210EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Christoph Gottlieb (1665 - ca. 1730). - Sieh hier H(err)n Müllers Angesicht usw. Brustbild nach viertellinks des Nürnberger Kauf- und Handelsmannes, als Gemälde gehalten von einem Putto vor Draperie, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1730, 36 x 26,5 cm.
Müller war Genannter des Größeren Rats in Nürnberg und Vetter des Kupferstechers G.D. Heumann. Verfasser der Verse ist Müllers Schwager und Gevatter Christian Hirsch, Pfa... (Artikelnr. 10447EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Johann Ernst (1560 - 1637) und Martha Luther (1587 - 1653) . - Kniestück nach halbrechts bzw. nach halblinks von Luthers Enkel und dessen Frau, jeweils an einem Tisch stehend mit abgelegtem Hut und Buch. Mit Wappen und Inschrift.
Kupferstiche von (J.G. Mentzel), um 1733, je 13 x 10 cm.
Mortzfeld A 12985 und A 1300; APK 39514; Singer 57811. - Der Sohn von Luthers jüngstem Sohn Paul (1533-1593) wurde 1581 Domkapitular von Zeitz und heiratete 1610 Martha Blumenstenge... (Artikelnr. 43360EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LUCIUS, König der britischen Inseln. - Lucius anglorum rex usw. Halbfigur des ersten christlichen Königs von England, in Händen das Wappen und drei Szepter, neben ihm seine Schwester Emerita, dazu 16zeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 10 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 cm (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Patron des Bistums Chur. Mit sechs weiteren Porträts, ... (Artikelnr. 27917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FORTENBACH, Johann Lorenz von (um 1760). - Jean Lorent de Fortenbach. Halbfigur nach halbrechts des Stadtdechanten der St.-Martins-Pfarrkirche in Amberg, in Rokokoumrahmung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1760, 12,5 x 10 cm.
Der Licentiat der Theologie, des kanonischen und zivilen Rechts wurde am 18. Juli 1757 feierlich als Stadtdechant in Amberg eingeführt. 1759 erschien im Jesuitengymnasium die ihm gewidmete philosophisch... (Artikelnr. 28351EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Protzerischer Narr. - Proglerische Narr. Ein Edelmann mit einem großen Wappen links, rechts an der Wand ein Wappenstammbaum und auf dem Tisch Landkarten und Stadtansichten. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 4 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Er macht den Leu... (Artikelnr. 21555BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 18 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. im Turnier mit Herrn Hildebrand von Kitscher, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 40. - Kitscher kämpfte 1513 in Landshut gegen den noch minderjährigen bayerisc... (Artikelnr. 22911EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Franz Wilhelm Graf von (1593 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Osnabrück und Regensburg, mit dem kurkölnischen Wappen oben und dem bischöflichen unten.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 18635. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 76. - Der Sohn Herzog Ferdinands von Bayern aus morganatischer Ehe, Graf von Wartenberg und Schaumburg... (Artikelnr. 6286EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Paul (1617 - 1697). - Halbfigur nach viertellinks im Lorbeeroval des Leipziger Bürgermeisters und Kirchenlieddichters, in reicher Umrahmung mit Inschrift und lateinischem Anagramm in Kartuschen, Wappen, emblematischen Darstellung
Kupferstich von J.C. Höckner und Chr. Rumstet nach Chr. Spetner, dat. 1665, 29 x 21,5 cm.
APK 27331; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 365, und Bd. XVII, S. 186. - Der Jurist war Assessor am sächsischen Oberhofgericht und an der Universität Le... (Artikelnr. 23690EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GREEN, Charles (1785 - 1870). - Mr. Charles Green, the Aeronaut. Halbfigur nach halblinks des englischen Aeronautikers, sitzend an einem Tisch mit Landkarte. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferradierung von G.T. Payne nach John Hollins bei Hudgson & Graves, London, dat. 1838, 39,5 x 31,5 cm.
Der Ballonfahrer war der Erste der einen Aufstieg mit einem Wasserstoffgas gefüllten Ballon unternahm. Er konstruierte den Great Nas... (Artikelnr. 20999BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBERG. - Monasterium Engelbergense. Blick auf die Klosteranlage, darüber das Wappen des Abtes Joachim Albini, unten links Abt Adelhelm, rechts der Klostergründer Konrad von Sellenbüren als Martyrer, mittig und oben Inschriften.
Kupferstich von Jak. Müller nach Gabr. Hecht, Augsburg, 1702, 25 x 15,5 cm.
Aus "Idea sacrae congregationis Helveto-Benedictinae"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 199, und Bd. XXV, S. 232; Nagler, Jak. Müller 1. - Abt Adelhelm (gest. 1131) war... (Artikelnr. 30163EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 8 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Cristoff Grave zu Ortenwerg. Turnier Herzog Wilhelms IV. mit Graf Christoph von Ortenburg, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 20. - Ortenburg als gepanzerter "Ritter nach hinten vom Pferd fallend mit glatte... (Artikelnr. 22910EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BASEL. - Prospect der Stadt Basel von Seiten der Schlösser Gundeldingen. Prächtige Gesamtansicht, im unteren Rand Wappen und gestochene Erklärungen in deutsch und französisch.
Kupferstich von J.M. Weis nach Emanuel Büchel, um 1745, 40 x 65 cm.
Brun, Schweizerisches Künstlerlexikon, Bd. I, S. 223. - Der Basler Zeichner und Aquarellmaler Emanuel Büchel wurde 1705 in Basel geboren, wo er 1775 auch starb. Ursprü... (Artikelnr. 25513CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
LE PETIT, Jean Francois (1545 - 1614?). - Hüftbild nach halblinks des Kriegsmannes und Verfassers einer holländischen Chronik, die Rechte ruhend auf einem Helm, der auf einem Exemplar der Chronik liegt, links oben das Wappen, unten Vier
Kupferstich, bez. und sign. "Christof van Sichem sculp(sit)", Dordrecht, 1601, 22,5 x 15,5 cm.
Aus seiner Chronik "La grande Chronique ... de Holland etc.", zitiert nach Thieme-Becker Bd. XXX, S. 585. - Der Historiker war Notar in Middelbu... (Artikelnr. 12777EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH, Johann Caspar (1705 - 1768). - Judaica. - Joh. Casparus Huldricus. Hüftbild nach viertelrechts im verzierten Rahmen des Pfarrers am Fraumünster in Zürich und ersten Erforschers der Geschichte der Schweizer Juden, oben Wappen, u
Kupferstich von J.R. Holzhalb "ad vivum", Zürich, dat. 1754, 35 x 26 cm.
Der Bibelübersetzer (sog. 'Ulrichsbibel') erwarb sich "reiche Kenntnisse der jüdischen Kultur" (DBE) und veröffentlichte eine 'Sammlung jüdischer Geschichten'. S... (Artikelnr. 36257EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AMADEUS VIII., Herzog von Savoyen und Piemont (1383 - 1451). - Brustbild nach dreiviertelrechts als Papst Felix V., mit Pluviale und Tiara, rechts das Wappen von Savoyen mit der Papstkrone.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 12 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Der Sohn Graf Amadeus' VII., genannt "der Friedfertige", dankte nach dem Tod seiner Gattin 1433 zugunsten seines Sohnes Ludwig ab und wurde Ein... (Artikelnr. 9011EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Maximilianus Curtius Comes in Falaye Lib(er) Baro in Senfftenauu et Drossendorf. Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter das Wappen, umgeben von reicher Draperie, Festons
Kupferstich von M. Küsell, 1657, 31 x 20 cm.
Der kurfürstlich-bayerische Geheime Rat, oberste Landeshofmeister, Provinzpräfekt und Kammerherr, war auch Herr in Friedberg. - Oben und unten bis zur Darstellung, links und rechts mit je ca.... (Artikelnr. 5696EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Feldherrn und Königs Karl X. Gustav von Schweden und Großfürst von Finnland, darunter kleines Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 18,5 x 15,5 cm.
Der Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Er kämpfte im schwedischen Heer unter Königsmarck in der Oberpfalz und... (Artikelnr. 7078EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Ganzfigur nach halbrechts Johann Friedrichs des Großmütigen, im hermelinbesetzten Mantel mit erhobenem Reichsschwert stehend neben Wappen und Devise, rechts oben die Szene mit
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 19,5 cm.
Die Devise des Gründers der Universität Jena lautet "V(erbum) D(ei) M(anet) I(n) AE(ternum)". Die Geschichte Daniels in der Löwengrube erinnert an die fünfjährige Haft Johann Friedrich... (Artikelnr. 27987EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768). - Augsburg. - Josephus Episcopus Augustanus. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Fürstbischofs von Augsburg (seit 1740), mit Hermelin und Brustkreuz, darunter das Wappen m
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 15 cm.
APK 828; Schuster 350. - Oben die Devise "Deo et Ecclesiae" (für Gott und die Kirche). Die allegorischen Figuren sind: links ein Genius mit Genealogie des Hauses Hessen und eine... (Artikelnr. 28253CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768). - Augsburg. - Josephus Episcopus Augustanus. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Fürstbischofs von Augsburg (seit 1740), mit Hermelin und Brustkreuz, darunter das Wappen m
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 15 cm.
APK 828; Schuster 350. - Oben die Devise "Deo et Ecclesiae" (für Gott und die Kirche). Die allegorischen Figuren sind: links ein Genius mit Genealogie des Hauses Hessen und eine... (Artikelnr. 20229BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LUPPIUS, Gregor II. (1562 - 1636). - Brustbild nach halblinks Bürgermeisters von Leipzig, oben und unten Inschrift in Deutsch bzw. lateinische Verse, dazu Wappen und Embleme, in den Ecken über der geschweiften Lorbeerumrahmung die gefl?
Kupferstich von G. Tüntzel, Leipzig, dat. 1693, 29 x 21,5 cm.
Das Porträt des "Erb- Herrn und Rittersaß auff Paupitsch, Neuenhaus, Petersroda, Schirau, Möst, Thurland, Werbelin, Krostewitz u. dreyer Güther zu Sommerfeld" publizierte s... (Artikelnr. 10481EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCK VON FRANCKENAU, Georg (1644 - 1704). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Anatomen, Physikers, Botanikers, Dichters und Leibarztes des Kurfürsten von der Pfalz und des Königs von Dänemark, unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von Sysang, um 1710, 14,5 x 9 cm.
APK 8288. - Der in Naumburg geborene Mediziner schrieb Dichtungen in Deutsch, Latein, Griechisch und Hebräisch und war Professor in Heidelberg, Wittenberg und Kopenhagen. Er berichtete 1678 al... (Artikelnr. 7621EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Jodocus Wilhelm (1642 - 1707). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Septemvirn, Freimaurers und obersten Militärpräfekten, mittig und rechts Freimauererzeichen, oben das Wappen mit dem Frankenr
Schabkunstblatt von J.L. Hirschmann, um 1707, 41,5 x 30,5 cm.
APK 6967; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 137: "Nach eigenem Gemälde radierte H(irschmann) das (einzige von ihm bekannte) Blatt: Bildnis des Jod. Wilh. Ebner (gest. 1707)".- In der ... (Artikelnr. 10372EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Stammbaum. - Ludwig I. - Ludwigs-Eiche. Großer (Stamm-)Baum des Königs Ludwig I. (1786-1868) und Königin Therese von Bayern (1792-1854) und deren neun Kindern mit Ehemännern und Ehefrauen, mittig die Wappen von Bayern und Sa
Altkol. Lithographie von A. Schleich bei J.B. Kuhn, um 1845, 41 x 53,5 cm.
Nicht bei Maillinger, Lentner und Slg. Proebst. - Die linke Seite des Baums unter Ludwig I zeigt die Namensschilder von: Maximilian Kronprinz von Bayern mit Marie P... (Artikelnr. 16716BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBÄA, von Bayern (1401 - 1436). - Jacoba. Ganzfigur nach halblinks der Landesherrin von Holland, Seeland und Friesland sowie Gräfin von Hennegau, auf der linken Schulter das Wappen, im Hintergrund Blick in eine Innenstadt, mit gesond
Kupferstich, um 1680, 33 x 24 cm.
Die viermal verheiratete Tochter Herzog Wilhelms II. von Bayern, eine Urenkelin Kaiser Ludwigs des Bayern, verteidigte jahrelang ihr holländisches Erbe in zähem Widerstand. Mit ihr endete die wittelsbach... (Artikelnr. 13659EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt.