Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Ansichten Ausland
643
Porträts
611
Europa
569
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
471
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Bücher Varia
83
Heiligenbilder
65
Deutsche Ansichten
50
-
GREGOR der Große. - Hüftbild nach halblinks des Papstes, sitzend in Pontifikalgewändern mit Tiara und dreifachem Kreuzesstab vor aufgeschlagenem Buch, links Ausblick auf stilisierte Teilansicht von Rom mit Tiber und Engelsbrücke, oben
Kupferstich bei P. Firens, Paris, um 1620, 29 x 23 cm.
Auf dem Gewandsaum die Figuren des hl. Petrus und der hl. Katharina von Alexandrien. - Rechts unauffälliger, hinterlegter Randeinriß, oben und im Gewand schmale Quetschfalten vom Dru... (Artikelnr. 29998EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE CLOTILDE von Savoyen, Prinzessin (1843 - 1911). - S.A.R. La Princesse Clotilde de Savoie. Halbfigur nach dreiviertelrechts der Tochter des italienischen Königs Vittorio Emanuele II. als Mädchen, stehend im schulterfreien Kleid.
Lithographie von D. Kaeppelin bei Rosselin, Paris, um 1859, 12,5 x 10 cm.
Bibliographie de France, 1859, 1022. - Prinzessin Clotilde von Savoyen heiratete 1859 im Alter von 15 Jahren Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte (1822-1891). Das... (Artikelnr. 43209EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Amberbaum. - Liquidambar styraciflua. Zweig eines Amber- bzw. Storaxbaumes mit fünf meist fünflappigen Blättern sowie einer kugeligen, verholzten Kapsel.
Kupferstich in Punktiermanier, mehrfarbig von einer Platte gedruckt, von Mixelle nach P.J. Redouté, Paris, um 1820, 26 x 20 cm.
Das duftende Harz des Amberbaumes wird in der Medizin verwendet, sein Balsam als Duftstoff für Lederwaren und... (Artikelnr. 4356EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Tracht. - Jésuite, missionnaire au Royaume de Tunkin. Ganzfigur eines alten Missionars nach viertelrechts stehend und mit einer Skuphia auf dem Kopf und einem geöffneten Buch in der Hand.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 19,5 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Tunkin war ein ostasiatisches Königreich, nördlich des heutigen Viet... (Artikelnr. 43707EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Guienne et Gascogne, Basse Navarre et Béarn. Gebietskarte von Südwestfrankreich, mit Einteilung in elf Départements.
Grenzkol. Kupferstich von Dussy nach Delamarche und Robert de Vaugondy, Paris, dat. 1795, 24 x 26 cm.
Aus "Nouvel Atlas Portatif". - " L'An 3.me de la République Franc." Zeigt im Westen die Atlantikküste von der Gironde bis zu den Pyren?... (Artikelnr. 32365EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Kinder. - Crie donc, mâtin! etc. Ein genervter Vater mit Schlafmütze hält sein schreiendes Baby in Händen, daneben, im Bett, schimpft die Mutter. Unten längere Inschrift.
Altkol. Lithographie bei Aubert, Paris, um 1840, 20 x 30 cm.
Oben rechts "Croquis D'Expressions No. 2". - Die Verzweiflungsrede des Vaters "Sei nur so laut wie ein Hofhund!" endet mit: "Der Teufel bringt die Kinder! Ich will keine mehr!" -... (Artikelnr. 31835EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - La Musique. Florales Arrangement mit Gitarre, Trompete, Horn, Querflöte, Notenblatt usw., dazu Attribute antiker Götter, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 30 x 10 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 1. Heft, Bl. 4. - Die Attribute sind Drei... (Artikelnr. 36097EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRIFTSTELLER. - Karikatur. - Grande course au clocher academique. Karikatur von neun französischen Schriftstellern, Journalisten und Philosophen. Mit französischem Untertext.
Altkol. Lithographie von Grandville bei Aubert, Paris, 1839, 20 x 16 cm.
De Vinck 13378; Renonciat, La vie et l'oeuvre de Grandville, 1985, S. 117 (Abb.). - Blatt 3 einer Serie von drei Blättern mit der Grandville die akademischen Intelle... (Artikelnr. 41769EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Unzerschnittener Druckbogen mit 2 x 8 Andachtsbildern, sieben davon in Verbindung mit Engelsgestalten, unten jeweils Inschrift in Französisch.
Stahlstiche mit Lithographie bei Wentzel, Paris, um 1850, je 12 x 8 cm (Einzeldarstellung) bzw. 48 x 31 cm (Druckbogen).
Die Darstellungen zeigen die acht Seligpreisungen und die sieben Gaben des Hl. Geistes, dazu eine Beterin mit Flämmch... (Artikelnr. 9896EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERRY, Caroline Herzogin von (1798 - 1870). - Brustbild en face der Gemahlin des Herzogs Karl Ferdinand, somit Schwiegertochter des späteren Königs Karl X. im schulterfreien Kleid im Oval mit Blütenumrahmung, darunter Wappen, Name und
Radierung mit Punktierstich von J.M. Gudin nach Hesse, Paris, um 1819, 21,5 x 17 cm (Darstellung); 34,5 x 28,5 cm (mit Umrahmung).
The British Museum, 1900, 0613.23. - Am unteren Rand mit gestochener Widmung an den Herzog von Berry. (Artikelnr. 42668EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ISTANBUL. - Deval, Charles. - Deux Années a Constantinople et en Morée (1825-1826). Ou Esquissess Historiques sur Mahmoud, les Janissaires, le Nouvelle Troupes, Ibrahim-Pacha, Solyman-Bey, Etc.
Ldn. und Paris, Jones und Nepveu, 1828.
25,5 x 17 cm. 2 Bl., 219 S. Mit 1 altkolor., goldgehöhtem Frontispiz. HLdr. d. Zt. mir Rtit.
Deval studierte zu der Zeit an der Dolmetscher Schule in Konstantinopel. - Ohne die Tafeln. - Einban... (Artikelnr. 48GB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BALNEOLOGIE. - James, Constantin. - Guide pratique du Médecin et du malade aux eaux minérales de France, de Belgique, d'Allemagne, de Suisse, de Savoie, d'Italie et aux Bains de Mer.
Paris, Masson, 1856.
3. Aufl. 18,5 x 12 cm. Titel, 594 S., 1 Bl. Mit 15 Stahlstichtafeln und 1 mehrf. gefalt. lithogr. Karte. Ldr. d. Zt. mit Rtit.
Mit schönen Ansichten berühmter Kurorte. - Einband berieben und bestoßen. Innen tei... (Artikelnr. 2521CB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARAGO, Dominique Francois (1786 - 1853). - Brustbild nach halbrechts des französischen Physikers und Astronomen.
Stahlstich "nach dem Leben" von C. Barth, um 1840, 10 x 8 cm.
APK 639. - Der Professor an der Ecole Polytechnique beschäftigte sich u.a. mit der Polarisation des Lichts, Galvanismus und Magnetismus und gab mit Gay-Lussac eine physikalisch... (Artikelnr. 11999EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HELYOT, Marie (1644 - 1682) - Hüftbild nach halblinks der Mystikerin mit Kopftuch, ein Kruzifix in der Rechten, auf einem Tischen Andachtsbücher und Eisenketten, unten Inschrift.
Kupferstich von N. Bazin, Paris, dat. 1688, 22 x 18,5 cm.
Nach dem Tode ihres vierjährigen Sohnes lebte Marie in einer Josephsehe mit ihrem erheblich älteren Gemahl Claude, der vorher mit ihrer Tante verheiratet gewesen war. Ihr Beichtva... (Artikelnr. 13395EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von der Pfalz (1425 - 1476). - Kniestück nach halblinks des "Siegreichen", barhäuptig stehend mit Hermelin über der Rüstung, als Reichserztruchseß mit Reichsschwert, links der Reichsapfel, unten Inschrift.
Kupferstich von Chevilet nach J.F.v. Schlichten, Paris, dat. 1764, 19,5 x 16,5 cm.
APK 19426; Nagler, J.F.v. Schlichten: "Chevillet stach nach ihm das Bildnis des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz." - Durch seine Ehe mit Klara Tott is... (Artikelnr. 26879EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - S.M. Nicolas 1.er Empereur de toutes les Russies. Hüftbild nach dreiviertelrechts des Kaisers, stehend in Uniform, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift des Kaisers in Russisch.
Lithographie auf China von M.A. Alophe nach Horace Vernet bei Goupil, Paris, um 1842, 23 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 284: H. Vernet war "1842/43 in St. Petersburg, wo er das Zarenpaar malte". - Im breiten Rand minimal fleckig. Ele... (Artikelnr. 30049EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOLINDE, Gräfin von Württemberg (1814 - 1857). - Halbfigur nach halbrechts der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, im Biedermeierkleid mit Hermelin, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Grevedon bei Lemercier, Paris, dat. 1836, 33 x 29 cm.
Abb. in "Adalbert Prinz von Bayern, Die Herzen der Leuchtenberg", vor S. 135. - Die Tochter des Eugen Beauharnais und der Prinzessin Auguste von Bayern heirat... (Artikelnr. 33408EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LANGERMANN, Daniel Gottfried Georg (1791 - 1861). - Brustbild nach viertellinks des Obersten im polnischen Aufstand 1830/31, in Uniform, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Gruber, um 1832, 12 x 14 cm.
Tykocin. Ostrolezka. Jozefow. Der spätere belgische Generalleutnant, geboren in Güstrow (Mecklenburg), eroberte im Mai 1832 die Stadt Tykocin, wodurch die Armee Diebitschs genötigt... (Artikelnr. 28107EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GILLES DEMARTEAU (1722 - 1776). - Carle Vanloo. Halbfigur nach dreiviertelrechts des Malers (1705 - 1765).
Crayonmanier in Rot, sign. "Demarteau" und bezeichnet "Carle Valoo" nach seinem Selbstbildnis, um 1762, 42 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 48; Andresen, Handbuch, Demarteau 8; Nagler, Demarteau 6 und Vanloo 1. - Ausdrucksstarkes Selbst... (Artikelnr. 15287EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Billard. - Zwei ältere Männer stehen neben einem Billardtisch und beklagen sich bei reichlich Wein über ihre Frauen. Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1846, 24 x 22 cm.
Delteil 1493. - Blatt 17 der Serie "Les bons bourgeois" der Zeitschrift "Charivari". - "Stell' Dir mal vor, Ravignard, wenn uns unsere Frauen so sehen könnten ... Wir sind doch schon r... (Artikelnr. 41418EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MEDEA/Algerien. - Gesamtansicht aus der Ferne auf die Hauptstadt der Provinz Titteri, im Vordergrund Soldaten, rechts ein Zeltlager.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 30,5 x 46 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 902GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LEDER. - Bilderbogen. - Cuirs tannerie. 12 Darstellungen zur Lederherstellung auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, um 1880, 6,5 x 7,5 cm (Einzelbild), 39 x 28,5 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3817. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publi... (Artikelnr. 41751EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Entwurf für eine Postkarte mit einer Gesamtansicht vom Maximilianeum aus sowie einer Ansicht vom Innenhof des Hofbräuhauses.
Aquarell über Bleistift von Johann Conrad Steinmann, um 1900, 9,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 575/76. - Der Schweizer Maler und Graphiker wurde 1866 in Neftenbach geboren. Er studierte in Paris an der Akademie Julian und der Ecole... (Artikelnr. 14260CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Dampfschiffe. - Bilderbogen. - Les bateaux a vapeur. 16 Darstellungen zur Entwicklung der Dampfschifffahrt auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3840. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41765EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MONTPENSIER, Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von (1627 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval der "Souveraine de Dombes", mit reichem Perlen- und Juwelenschmuck.
Kupferstich von P. Simon, um 1670, 50 x 41,5 cm.
Die Tochter und Erbin Herzog Gastons von Orléans wurde "La Grande Mademoiselle" genannt. Sie beteiligte sich 1651 am Aufstand der Fronde und wiegelte 1652 Paris auf. - Mit Rändchen um die ... (Artikelnr. 4611EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
VICTORIUS, Benedictus (1481 - 1561). - Brustbild nach dreiviertellinks im Rund des Benedetto Vettori da Faenza, Arztes und Medizinprofessors in Padua und Bologna, in ornamentaler und figürlicher Umrahmung.
Kupferstich, um 1600, 18 x 18 cm.
1551 erschienen in Paris seine "Exhortatio ad medicum", in Vendig "Medicinalia consilia" und in Florenz sein Buch über Geschlechtskrakheiten: "De morbo Gallico liber" (Mikrofiche-Ausgabe bei Saur, 1991). ... (Artikelnr. 15119EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILD. - Guten Morgen Vielliebchen. Blick über einen See mit Ruderboot auf ein Hochgebirgsmassiv.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung im Oval, bez. und monogr. "A.v.C.", um 1870, 12 x 15 cm.
Mit dem Prägestempel der Malerin und Schriftstellerin Jelka Rosen "H.Delius.Rosen". - Hélène Sophie Emilie Rosen (1868-1935) lebte bis zu ihrem 23... (Artikelnr. 43629EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Araber. - Persische Pferde. - Chevaux Persans in einer Wüstenlandschaft mit Palmen.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, um 1830, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage ers... (Artikelnr. 2973GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
Sterne, Laurence. - Voyage sentimental, En France, Par M. Sterne, Sous le nom d´Yorick. Tradiut de l´Anglois, par M. Frénais. Seconde Partie.
London, 1789.
Nouvelle édition. Bd. 2 (von 2). 12 x 7,5 cm. 1 Bl., 252 S., 1 Bl. Mit gestoch. Frontispiz. Ldr. d. Zt. mit Rsch., Rvergoldung und Goldschnitt.
Zweiter Band des unvollendet gebliebenen Romans. Ohne Verlagsangaben. - Sei... (Artikelnr. 790EB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAFFHAUSEN. - Rheinfall. - Vue de la Cascade du Rhin près de Schaffhouse en Suisse. Blick auf den Wasserfall, rechts oben Schloß Laufen, links Häuser, im Vordergrund Personenstaffage.
Kupferstich von C.G. Guttemberg, nach D. Berdoe, um 1780, 20 x 31 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 359. - Der Nürnberger Kupferstecher Carl Gottlieb (oder Gottfried) Guttenberg (nicht Guttemberg) arbeitete in Basel bei Mechel und später in P... (Artikelnr. 17841CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de linon à double tunique de tulle brodé Petite casaque à revers de satin. Eine Frau in einem mehrlagigen Kleid aus besticktem Tüll mit einer passenden Jacke mit Satinrevers.
Poichorkolorierte Lithographie von Victor Lhuer, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Juni... (Artikelnr. 7889DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de velours ancien garnie d'opossum - Robe de fillette en velours chiffon bordée de cygne. Eine Frau in einem Samtkleid mit Besatz aus Opossum mit einem kleinen Mädchen in einem Kleid aus Chiffonsa
Poichorkolorierte Lithographie von Jan van Brock, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Jun... (Artikelnr. 7902DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Deux Ans de Mariage. In einem vornehmen Salon sitzt ein junges Ehepaar, der Mann schlafend auf einem Stuhl, die Frau mit einer Harfe in der Hand sitzt daneben und beobachten ihn, neben ihr ein Hund. Im Hintergrund eine Dieneri
Altkol. Aquatinta von Turgis bei Delarue, Paris, um 1840, 20 x 27,5 cm.
Unter der Darstellung der französische Titel und zwei Verse. - Mit einigen hinterlegten Randeinrissen unten. - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 27640CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Apotheose. - Der auf der Spitze der Vendôme-Säule stehende Kaiser schwebt in Wolken, umrahmt von zwölf Szenen aus seinem Leben, unten Verse.
Aquatinta von Roemhild nach V. Adam bei Dopter, Paris, um 1835, 24 x 29 cm.
Vorhanden: Brienne; Toulon, Arcole; Les Piramydes; St. Bernard; Austerlitz; Tombeau de Frédéric; Montereau; Île d'Elbe; Waterloo; St. Hélène; (Grabstätte). N... (Artikelnr. 31449EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BERUFE. - Friseur. - Forster, Eduard. - Haar- und Barttrachten vom Altertum bis zur Gegenwart. Ein Leitfaden für die Fachschulen des Friseure und Perückenmacher, sowie für den Selbstunterricht.
Mchn., Beckstein, 1910.
23,5 x 17,5 cm. 29 S. Mit 21 Tafeln. Mod. Pp.
Mit einem Vorwort von Stadtschulrat Dr. Gg. Kerschensteiner. Die Original-Broschur mit eingebunden. Angebunden: Mehrere Ausgaben der Zeitschrift "Paris-Coiffures" a... (Artikelnr. 5512BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CAYENNE/Franz. Guayana. - Le Débarquement des Francois etc. Blick vom felsigen Ufer des "Orenoque" auf Schiffe im Hafen der neuen französischen Kolonie "nouvelle Cayenne", vorne Entladetätigkeit mit lebhafter Staffage, unten Erklärung
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Beauvais, Paris, 1762, 26 x 41 cm.
Nach der Zeichnung eines spanischen Offiziers von 1762. - Laut den Erklärungen sieht man in der Ferne links ein spanisches Fort, rechts die Küste von Surinam. ... (Artikelnr. 30774EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - Un exellent placement pour ceux qui ont envie de voir monter leurs valeurs. Fünf Männer in Frack und Zylinder werfen ihre Geldsäcke in einen ausbrechenden Vulkankrater.
Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari" bei Destouches, Paris, 1867, 24,5 x 21 cm.
Eine ausgezeichnete Investition für diejenigen, die ihre Werte steigen sehen wollen. - Karikatur aus der Serie "Actualites". Auf dem... (Artikelnr. 39492EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BORY DE SAINT-VINCENT, Jean B. M. Baron de (1780 - 1846). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Zoologen, Botanikers, Geographen und Weltreisenden in Uniform.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1826, 10 x 8 cm.
Zunächst Begleiter Baudins auf dessen Australienreise, durchforschte er die meisten der afrikanischen Inseln (bis 1802). Nach Eintritt in die Armee (Ulm, Aus... (Artikelnr. 3999EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Blatt aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Die unteren drei Darstellungen zeigen satirische Szenen aus Chantilly.
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42362EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULE. - Karikatur. - Blatt der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen, die Untertexte in Französisch. Die drei oberen Darstellungen zeigen Schüler mit ihren Schulbüchern.
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42366EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Les Incurables. Das Satireblatt zeigt alte und versehrte Adelige und Politiker.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach August Raffet bei Aubert, Paris, 1831, 15 x 26 cm.
Blatt 45 aus: "La Caricature". - Frühe Karikaturbeilage aus dem 1. Jahrgang der Zeitschrift vom März 1831. - Der ironische Untertitel "Eu... (Artikelnr. 41805EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFE, James (1726 - 1759). - La mort du general Wolf à Quebec. Der auf dem Schlachtfeld sterbende General inmitten der siegreichen Truppen, die Kanada für England eroberten.
Kupferstich von Robert Delaunay nach Benjamin West bei Tessari, Paris, um 1790, 26 x 35,5 cm.
Der General starb am 13. September 1759 in der entscheidenden Schlacht um Québec. In vorderster Reihe ein indigener Amerikaner in Kriegsbemalung... (Artikelnr. 42898EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Habit d'Epée (Kleidung einer hochgestellten Person mit Degen). Ein nach der neuesten Mode gekleideter Kavalier mit hüftlangem Mantel, Kniehosen, Spitzentuch, Handschuhen und Degen steht vor dem Geländer einer Schloßterrasse, d
Altkol. Kupferstich von Bonnart, Paris, um 1700, 23 x 17 cm.
Die Verse sagen, daß dieser perfekt gekleidete Liebhaber auf eine unruhige Liebende attraktiv wirkt; so trifft sie in der Einsamkeit auf ein seltenes und charmantes "object". (Artikelnr. 31542EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Étrennes au peuple. Ein Mann flieht vor einem Hagelsturm verschiedenster Gegenstände, die auf ihn herniederstürzen.
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 23 x 20 cm.
Vgl. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 97 (Tafel S. 99, hier die Vorzeichnung). - Blatt 235 aus: "La Caricature" Nr. 113. - Die herabfallenden "Neu... (Artikelnr. 41812EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Schlittschuhlaufen. - Le canal. Wintervergnügen an einem zugefrorenen Kanal. Ein von einem Schimmel gezogener Schlitten mit stehendem Kutscher und zwei jungen Damen, sowie ihrem kleinen Hund. Im Hintergrund zahlreiche Schlittsch
Altkol. Aquatinta von Louis Philibert Debucourt bei Bance, Paris, dat. 1810, 29,5 x 40,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 510. - Der Maler Louis Philibert Debucourt (1755-1832) ist neben J.F. Janinet einer der bekanntesten französischen Far... (Artikelnr. 43581EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
CLUSIUS, Carolus (1526 - 1609). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Arztes, Botanikers, Geographen und Alpinisten.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach M. Rota, Paris, 1826, 10 x 8 cm.
Kaiser Maximilian II. berief Charles de l'Escluse als seinen Leibarzt nach Wien, wo er einen Medizinalkräutergarten anlegte. Er schrieb die erst... (Artikelnr. 3997EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PETER PAUL RUBENS (1577 - 1640). - La Kermesse Flamande, nach Rubens' Gemälde im Louvre.
Radierung von Duplessi-Bertaux mit Kupferstichvollendung von Dupréel nach Swebach bzw. Rubens, Paris, 1804, 19,5 x 34,5 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. 1, Dupréel 1, III (v. IV); Thieme-Becker Bd. X, S. 179, Dupréel: "Es war die... (Artikelnr. 36232EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankreich. - Karikatur. - Ma foi je ne sais pas comment ils étaient à Austerlitz, mais ça ne pouvait guère être mieux. Ein französischer Offizier in Uniform betrachtet sich in eitler Pose in einem Spiegel.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1840, 27 x 18 cm.
Delteil, 742. - Aus Folge "Coquetterie" der Zeitschrift "Le Charivari". - Text auf Deutsch: "Mein Gott, ich weiss nicht, wie das damals in Austerlitz war ... aber besser haben sie siche... (Artikelnr. 41338EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Costume de bergère. Aufstellung von 11 Personen in satirischer Verkleidung und Pose, sowie deren Bezeichnung.
Altkol. Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 34 x 18 cm.
The British Museum, 2000, 0521.133; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 5 (Farbtafel S. 64); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 9... (Artikelnr. 43425EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BEERNAERT, August (1829 - 1912). - Halbfigur des belgischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträgers als Finanzminister, in Frack mit Orden, darunter faksimilierte Unterschrift und Widmung.
Radierung auf China von F. Lauwers bei Ch. Chardon, Paris, 1886, 35 x 24 cm.
Der Schöpfer der Verfassungsreform von 1893 war führend tätig auf den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907, wofür er 1909 den halben Nobel-Friedenspre... (Artikelnr. 7797EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.