Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
PFLANZEN. - Nitrum, Borith. - Nitrum, Smegma. Blick auf einen Teich mit Badenden, dahinter eine Ortschaft, seitlich zwei Stauden, aus denen Potasche bzw. Kali gewonnen und zur Reinigung verwendet werden, in der reichen Umrahmung Wollbünd
Kupferstich von J.G. Pintz, um 1735, 29 x 20,5 cm.
Aus der "Kupfer-Bibel" von J.J. Scheuchzer, Tafel DCXXIII. (Artikelnr. 28795EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Dessein du Choer dans la Chapelle á Charlottenburg ou la Maison Royalle est assis pour entendre le Sermon. Blick in den Chor der Kapelle im Schloß Charlottenburg mit der von Göthe entworfenen Ausst
Kupferstich von J. Böcklin aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "Eosander de Göthe invent.", 1717, 43 x 29 cm. (Artikelnr. 24571EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GABRIEL SMITH (1724 - 1783). - Burgruine auf einem Felsen am Wasser. Davor zwei Fischer in einem kleinen Boot, im Vordergrund am Ufer ein Fischer mit Reuse und eine Frau im Gespräch. Im Hintergrund Segelboote und eine Windmühle.
Kupferstich in rötlich-brauner Crayonmanier, London, 1767, 22 x 32,5 cm.
The British Museum 1891, 0511.316.49. - Oben rechts "49". (Artikelnr. 40171EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Bellona quiescente Helvetia Literaria. Die Muse Clio mit der "Chronic(a) Helvet(ica)" in Händen weist einen jungen Kavalier auf ein Kriegstheater hin, in dem alles zerstört wird, vorne ein Globus und zahlrei
Kupferstich, um 1780, 15 x 8,5 cm.
In der Kartusche der Rütlischwur mit Inschrift "Fides, Fortitudo, & Prudentia. Trias Helvetica". (Artikelnr. 17472EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Spanischer Erbfolgekrieg 1704. - Vorder- und Rückseite von drei Schautalern zur Befreiung Augsburgs am 16. August 1704, zwei mit Gesamtansichten von Augsburg, die dritte mit Allegorien. Dazu eine quadratischer Anhänger zum K
Kupferstich, um 1705, 17 x 13 cm (Blattgröße).
Insgesamt leicht fleckig, unten links unauffälliger, hinterlegter Papiereinriss bis in den Anhänger. (Artikelnr. 12851EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
LOTHRINGEN. - Karte. - Gebietskarte von Lothringen mit Teilen von Luxemburg und der Champagne. Zeigt das Gebiet zwischen Longwy, Mouzon und Signy im Norden, im Westen bis Rethel, um Süden Menehould und Tilly, im Osten Metz und Thionville.
Kupferstich von G. F. Abel bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 47 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11894AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex
Kupferstich von J.E. Belling, um 1780, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12 x 20 cm (Blattgröße).
2 geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 36471EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GEREON von Köln. - Dem im Chor einer Kirche betenden Zisterziensermönch erscheinen Maria und Christus mit dem Kreuz in der Rechten, wobei er mit der Linken Blut aus seiner Seitenwunde auffängt, um es dem Knienden zu reichen. GT 1.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9462AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
MECHTHILD von Dießen (von Andechs). - Die Benediktinernonne lächelt zum ersten Mal in ihrem Leben auf dem Totenbett, als ihr während eines Ave Maria die Gottesmutter erscheint und Engel sie zum Himmel geleiten. Um ihr Lager 4 Mitschwes
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9439AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Erzeige dich eine Mutter zu sein. das Wunderthättige Gnaden-Bild bey den Ursulinerin in Landshuth. Die Muttergottes mit dem Geneigten Haupt in einer barocken Umrahmung, unten Kartusche mit Inschrift. Im Rand ein
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1765, 9,5 x 6,5 cm.
Die Bordüre im Rand oben rechts mit Fehlstelle, z.T. leicht ausgefranst. (Artikelnr. 37021EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAURITIUS. - Märtyrer. - Maria bedient sich des in voller Rüstung mit gezogenem Schwert vor ihr stehenden Heiligen, um an dem Sünder Udo die Enthauptung zu vollziehen, der tot zwischen ihnen liegt, neben Maria sitzt Jesus. GT 22.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9515AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKTINER von Hermenroda. - Gedenkbild an den Tod der 35 Mönche von Hermenroda. Maria erscheint einem Mitbruder und weist ihn an, statt zu trauern das "Te deum" zu singen, im Hintergrund Gräber und ein Beinhaus mit Schädeln. GT 3.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9434AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND. - Jesuit. - Rechts der Martyrertod der Jesuitenpatres Edmund und Alexander in London wegen ihrer Missionstätigkeit für den Katholizismus, links vorne bezeichnet der Kaiser von China in Peking einem Jesuitenpater den Platz zur Er
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9529AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - Der Bischof in vollem Ornat, ein Soldat flüchtet sich unter seinen Mantel, links ein Reitertrupp, am Himmel Maria mit dem Jesuskind, in der Linken hält sie ein Modell der Kirche von Scheyern. GT 4.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9437AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIBALD von Eichstätt. - Der hl. Richard in Rüstung mit den königlichen Insignien weiht seinen schon 3 Jahre krank darniederliegenden Sohn Willibald im Hintergrund der am Himmel erscheinenden Gottesmutter, daneben ein Engel mit Mitra
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9440AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Der Sündenfall. Eva reicht Adam den Apfel vom Baum der Erkenntnis auf dem die Schlange die Äste umschlingt, links ein Truthan und eine Katze, rechts im Vordergrund zwei Kürbise mit einer Ranke. Unten Inschrift.
Kupferstich von Abraham Bloemaert bei M. Sadeler, um 1650, 24,5 x 19 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. - Dekorative Darstellung. (Artikelnr. 19965BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Stecknadeln. - Cloutier d'Epingles. Werkstatt mit vier Arbeitern beim Herstellen von Stecknadeln und von Gittern für Fensterrahmen, darunter Gitter, Fensterrahmen, Amboß usw., dazu ein zweites Blatt mit zahlreichen Werkze
Kupferstiche bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Darstellungen in Französisch. (Artikelnr. 29143EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Geschichte. - Chronos mit Sense, dahinter afrikanische Wildtiere (Elefant, Krokodil, Löwe usw.). Chronos mit Sense im Dunkeln, begleitet von drei Putten mit Öllampe. Chronos als Sämann. Chronos als Wagenlenker. Ins
Kupferstiche von J.M. Mettenleiter bei Lindauer, 1795 bis 1798, je 9,5 x 6 cm.
Titelblätter für Westenrieders Historische Kalender, 1795 bis 1798. (Artikelnr. 24647EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Evangelischer Gottesacker. - Die zu Anfang des 1704ten Jahrs von denen Franzosen Erbauet und den 16. Augusti verlassene Cittadell zu Augspurg. Blick von einer Anhöhe auf Friedhof und Kirche, rechts und links eine ausführlich
Kupferstich von und bei Gabriel Bodenehr, um 1705, 14,5 x 32,5 cm (mit Beschreibung an den Seiten).
Schefold 41169. - Rechts und links knapprandig. (Artikelnr. 20022BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Blick von der belebten Piazza di Spagna zum Meer, dort Schiffe. Uferblick gegen Westen, links das Meer mit Schiffen an der "Arriva", rechts Eingang zur Piazza. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von M. Küsell nach W. Baur, 1681, je 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681. (Artikelnr. 34039EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF von Soissons. - Dem neben einem Sarg stehenden Bischof wird auf seinen eigenen Befehl ein Grab geschaufelt, weil die am Himmel erscheinende Maria ihm für den nächsten Tag den Tod angekündigt hat. GT 14.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Bierbrauer. (Artikelnr. 9475AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Die Wunderthätige Bildnus Christi auf der Wiß im verzierten Oval, darunter ein Medaillon mit "S. Maria Ettall", unten ein Löwe mit dem kurbayerischen Wappen vor Gebirgslandschaft. Oben und unten In
Kupferstich, um 1765, 11,5 x 7 cm.
Der gegeißelte Heiland umgeben von drei Putten mit Geißel, Rutenbündel und Dornenkrone. - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 37670EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Die Entsagende. Die Büßerin. Halbfiguren nach halbrechts bzw. halblinks der Maria Magdalena, als Symbolfigur der Vanitas in reicher Kleidung bzw. als Eremitin mit Salbgefäß und Kreuz. Insgesamt zwei Darstellungen au
Kupferstiche von S. à Bolswert, um 1640, je 11,5 x 9 cm.
Abzüge des 19. Jahrhunderts von der Originalplatte. - Alt montiert mit Tuschlinien. (Artikelnr. 12765EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGIE. - Der gantz irdische natürliche finstere Mensch in Sternen und Elementen. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann, dessen Körperregionen mit Symbolen des Feuers, des Wassers, der Erde und der Luft markiert sind.
Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus Römischer Kayser. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Orden vom Goldenen Vlies, Mantel und Spitzenhalstuch über der Rüstung, unten das kaiserliche Wappen, Signet mit Devise sow
Kupferstich von E. Nunzer, um 1700, 18,5 x 13 cm.
Die Devise lautet: "Consilio et industria". - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21841EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Iltis. - Spuhr von dem Iltnis. Ein Iltis klaut ein Ei und schleppt es fort, ein Eichhörnchen auf einem Ast zum Sprung bereit, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterläufen beider Tiere.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 182. - Nr. 20 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaen Thiere", 1740. (Artikelnr. 19767BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Schimmel und Rappe an der Raufe eines Stalls angebunden und fressend, in Ständen, deren Balken mit dem einen Ende auf der Erde liegen, nach links eingestellt.
Kupferstich in Crayonmanier, i. d. Platte bez. und sign. "J.A. Klein fc.", 1815, 11,5 x 17 cm.
Jahn 160, II. - Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 9792EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
HERTZBERG, Ewald Friedrich Graf von (1725 - 1795). - Ewald Fride. v. Hertzberg. Brustbild im Profil nach links im Rund des Schriftstellers, als "Königl. Preussisch. wirckl. geheimer Staats- Krieges- und Cabinets- Minister", ohne den Schw
Kupferstich von D. Berger nach Bardou, dat. 1785, 12 x 6,5 cm.
APK 11476. - Herzberg schloß den Teschener Frieden. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 12499EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HERALDIK. - Historia. Genealogia. Heraldica. Testes temporum et veritatis. Der geflügelte Chronos mit Sense sitzend neben Genien, die mit Wappenbuch, Helmzier usw. spielen, links die schreibende Clio(?) mit Sonne auf der Brust.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1737, 16 x 10 cm.
Frontispiz zum "Geschichts- Geschlechter- und Wappen-Calender" 1737. - Rechts hinterlegte Wurmlöchlein im Rand bzw. Hintergrund. (Artikelnr. 29870EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Winter. - Hyems. Zeigt im Vordergrund die Schlachtung eines Schweins vor einem Haus, im Hintergrund den Blick auf eine winterliche Stadt und eine Straße mit einem Pferdeschlitten. Darunter Vers auf Latein.
Kupferstich von Matthäus Merian, in der Platte sign. und dat. "Basilae, Ao., 1622", 13,5 x 18 cm.
Wüthrich, 375. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 42927EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler=Gasse von dem Perlach gegen der Dom Kirch, zu Augspurg. Blick vom Perlachturm die Mahlergasse entlang auf den Dom zu Augsburg (Mariä Heimsuchung).
Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, um 1750, 27,5 x 40,5 cm.
Schefold 41791; Kapff, Guckkastenbilder K13. - Mit geglätteter Faltspur, kleinen professionell restaurierten Randeinrissen, leicht angegraut. (Artikelnr. 20108BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St. Georg. - Eigentliche Vorstellung deß Collegii derer Reg: Chorherrn Ord: St. Aug: bey St. Georgen in Augspurg, gegen Mitternacht. Blick über den Klostergarten auf das Kloster, die Kirche und umliegende Gebäude.
Kupferstich von Johann Christoph Steinberger bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 20 x 38,5 cm.
Schefold 40864. - Der untere Rand gering fingerfleckig. (Artikelnr. 20288BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CALVIN, Johannes (1509 - 1564). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Reformators, als gerahmtes Bild vor der Ruine eines Kirchenportals, unten ein Ungeheuer mit aufgerissenem Maul, oben zwei Harpyen mit wurmzerfressenem Buch.
Kupferstich von Casp. Bouttats nach H. Verbruggen, um 1680, 29 x 17,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand rechts hinterlegte Papierdurchbrüche von der Heftung. (Artikelnr. 8145EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Kniestück nach halbrechts des Kaisers im Harnisch mit Hermelinumhang und Ordensschärpe von St.-Georg sowie Ordenskette vom Goldenen Vlies, links von ihm die Reichsinsignien, darunter Wappen und
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1738, 25,5 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 112. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 22216BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN, Georg Adolph (1636- 1723). - In Krafftshoff Retzelsdorff Et Dürrmungenau. Kniestück nach viertelrechts des Nürnberger Senators, sitzend im pelzbesetzten Mantel in einem hohen Stuhl, rechts Ausblick auf eine Orts
Kupferstich von Johann Wilhelm Winter nach Paul Decker, dat. 1726, 37,5 x 27 cm.
APK 14121. - Mit schmalem Rand um die Darstellung, alt auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 9309EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Gustav Wilhelm Baron von (1705 - 1751). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Kaufmanns, als Generalgouverneur von Batavia (Djakarta) mit Brustpanzer und Mantel, unten ein Sockelrelief mit Kriegsschiffen vor ein
Kupferstich von J. Houbraken nach J.M. Quinkhard, dat. 1742, 35,5 x 22 cm.
APK 12852; Andresen, Handb. I, 31. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10412EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Brustbild nach halbrechts im bekrönten Oval des bayerischen Kurfürsten als Kaiser, mit Hermelin über dem Brustpanzer, gehalten von Fama und Minerva in einer Art Thronsaal, dazu militärische Em
Kupferstich von J.Chr. Püschel, um 1748, 14 x 18,5 cm.
Aus Martinière, "Historisch-Politisch-Geographischer Atlas der gantzen Welt", 1744/49. - Unten alt beschriftet, verso Typographie. (Artikelnr. 34414EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MONMOUTH, James Herzog von (1649 - 1685). - Jacobus D(ei) G(ratia) Monumethensium Dux. Brustbild nach halblinks im Oval des natürlichen Sohnes König Karls II.Stuart und der Lucy Walters, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1691, 15 x 12 cm.
Der Herzog von Monmouthshire wurde am 15. Juli 1685 ohne Prozeß in London enthauptet. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 9416EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Die Erfindung des Saitenspiels und des Gesanges. Ein Jägerbursch mit Pfeil und Bogen spielt auf einem mit Saiten bezogenen Holzrahmen, links ein lauschendes Mädchen vor einem Vasenpostament.
Kupferstich von Jos. Störklin nach Johann Esaias Nilson, Augsburg, um 1760, 13 x 18,5 cm.
Schuster 149. - Illustration zu Gessners Idyllen. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 28674CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PAPST. - Der Pabst. Einem Papst, der mit Tiara auf dem Thron sitzt, küßt ein Geistlicher die Füße, hinter ihm wartet der Tod, ein Engel bringt eine Sternenkrone, unten Verse.
Kupferstich von Rentz, um 1750, 24,5 x 15 cm.
Im Unterrand Kartusche mit Vierzeiler über den himmlischen Lohn, der den Papst erwartet. - Im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 25128EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - Rakete. - Hier ist eine Rakete an einen Stecken oder Stab gebunden, welche angezündet und ... immer je länger je höher steiget usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 3. Buch, Kp. 23, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31110EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGER. - Magier sagen Kaiser Valens den Namen seines Nachfolgers voraus: Ein Huhn pickt Körner im magischen Kreis mit Buchstaben des Alphabets, übrig bleibt "T H E O D".
Kupferstich von J. Luyken bei Chr. Weigel, Nürnberg, um 1700, 10 x 13,5 cm.
Ein Magier mit Menschenfigur in einem Astrolabium(?). Mit dem vollständigen Text in Französisch. (Artikelnr. 34254EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Marianische Männerkongregation Maria Himmelfahrt. - Angedencken für die Sodales der Bürgerlichen Congregation zu Augsburg wegen vorgenomener Versammlung des Geists 1766. Darstellung von Mariae Himmelfahrt im Rokokorahmen, u
Kol. Kupferstich, dat. 1766, 14 x 8,5 cm.
Ein Miles Christianus beschützt ein Kind vor einem feuerspeienden Teufelsdrachens, darüber ein Regenbogen und das Auge Gottes. - Verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 36392EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNA. - S. Johanna / die Haußfrau Chusae / Hauß und Schatzmaisters Herodis. Sie Theilten Jesu mit Von ihren Güettern. Die Jüngerin Jesu in Ganzfigur stehend, mit einem Myrrhegefäß und einem Korb.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit Goldfolie hinterlegt, bei Caspar Harrer, um 1780, 12,5 x 7 cm.
Teile der hinterlegten Folie grün koloriert. - Gebräunt und leicht fleckig. (Artikelnr. 42909EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Sigismund Friedrich (1686 - 1746). - Hüftbild nach viertellinks des Militärpräfekten von Nürnberg und des Fränkischen Kreises, stehend in reicher Kleidung, dahinter die Hallen des waffenbestückten Zeughauses
Kupferstich von G.M. Preißler nach J.J. Preißler, Nürnberg, dat. 1748, 49 x 32 cm.
APK 1758; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 374. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10368EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Eichenlaub-Oval des Heerführers auf Seiten der Schweden im Dreißigjährigen Krieg, in Rüstung mit Spitzenkragen und Feldherrnschärpe. Oben Fanfaren, unt
Kupferstich von Joh. Dürr, um 1640, 24 x 17 cm.
Nicht im APK. - Bernhard war auch Herzog von Jülich, Kleve und Berg. Insgesamt etwas flau im Druck. (Artikelnr. 811GG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - La malade imaginaire. Hausbesuch eines Arztes bei einer wohlhabenden Frau, die sich mit dem rechten Arm leidend auf einem Tisch aufstützt, während der Arzt ihr den Puls fühlt.
Kupferstich von Thelott nach Steen, Augsburg, um 1770, 31 x 25 cm.
Stich nach dem Gemälde in der Galerie in Düsseldorf. - Im Eck unten links schwach wasserrandig. (Artikelnr. 5513AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Syrien. - Alphabets Orientaux anciens - Siriaque. Mehrspaltige Liste der 22 syrischen Schriftzeichen und ihrer Transkription. Daneben die Buchstaben des östlichen und westlichen Schrifttyps, sowie des Estrangelo-Alphabets. D
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 2 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42556EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - George 1st. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kurfürsten von Hannover und Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Allongeperücke
Kupferstich von J. Heath nach Kneller bei Cadell and Baldwin, dat. 1790, 17 x 10,5 cm.
Der Großvater Friedrichs des Grossen war seit 1714 König von Großbritannien. (Artikelnr. 32760EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Im(erator) Rom(anorum). Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, mit Lorbeerkranz in Rüstung und Mantel, in Händen Reichsapfel und Feldherrnstab, rechts Krone und Szepter, oben Inschrift.
Kupferstich von Matth. van Someren, dat. 1679, 29 x 17,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im unbedruckten Hintergrund oben links leicht gebräunt und hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 25492EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.