Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
NAPOLEON (1769 - 1821). - Bonaparte Premier Consul da la République Francaise. Halbfigur nach halblinks im Oval, als erster Konsul der Französischen Republik, mit Dreispitz und bestickter Jacke. Unten Lorbeerverzierung und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Jean-Bapt. Louis Massard nach J.B. Felix Massard, um 1799, 16 x 11 cm.
Mit schmalem Rand um die Darstellung, verso alte Montagereste. (Artikelnr. 28729CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Dem am Schreibpult mit der Abfassung der Ordensregel befaßten Gründer des Jesuitenordens ercheint Maria mit dem Kind, daneben der hl. Geist als Taube mit einem Gnadenstrahl. GT 31.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Soldaten, der Kinder und Schwangeren. (Artikelnr. 9461AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EVA und MARIA. - Zwey Weiber siehest du mein Leser vor dir stehen usw. Links Eva unter dem Baum mit der Schlange, rechts Maria, auf den Gekreuzigten hinweisend, unten Verse.
Kupferstich, um 1720, 13,5 x 13 cm.
Eva hat uns "Sünd und Tod" gebracht, Maria "läßet uns das Leben wieder sehen". - Im Rand leicht angestaubt, oben minimal fleckig. (Artikelnr. 38561EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval unter bekröntem Hermelinbaldachin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, mit Krone, über der Rüstung den Hermelin
Kupferstich von Busch, um 1735, 14 x 8,5 cm.
APK 19892. - Erschienen anläßlich seiner Königskrönung zu Krakau durch Bischof Lipski am 17.1.1734. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15310EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Alexandre Vicomte de (1760 - 1794 guillotiniert). - Beauharnois. Brustbild im Profil nach links im Oval des Gemahls der Josephine Beauharnais, Gemahlin Napoleons seit 1796, als "Commandant en chef L'armée de la Moselle", unt
Kupferstich mit Punktiermanier von J.B. Gautier nach F. Bonneville, 1796, 10,5 x 8,5 cm.
APK 1604. - Er war der Vater des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg (1781-1824). (Artikelnr. 29716EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SEBALDUS. - Nürnberg. - Der heilige Sebaldus, Pilgram. Der Stadtheilige von Nürnberg benützt seinen Mantel als Floß, um darauf bei Regensburg über die Donau zu setzen, am jenseitigen Ufer eine Stadtsilhouette.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der in Nürnberg populäre Heilige wird auch in Egling und Schwäbisch Gmünd verehrt. (Artikelnr. 11932EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SEBALDUS. - Nürnberg. - S. Sebaldvs Peregrinvs. Der Stadtheilige von Nürnberg benützt seinen Mantel als Floß, um darauf bei Regensburg über die Donau zu setzen, am jenseitigen Ufer eine Stadtsilhouette.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der in Nürnberg populäre Heilige wird auch in Egling und Schwäbisch Gmünd verehrt. (Artikelnr. 8692AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SILBERRAD, Johann Jakob (1682 - 1726). - Hüftbild nach viertelrechts des Ratsherren von Nürnberg und Prokanzlers der Universität Altdorf, stehend in reicher Pelzkleidung, dazu sein Hut auf einem Tisch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Georg Martin Preisler nach J.M. Schuster, dat. 1729, 47 x 30,5 cm.
APK 24427. - Oben schwache Knitterfalte, im Rand unten hinterlegter Einriß bis in den Schriftbereich. (Artikelnr. 4991EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BREMEN. - Ansicht der Stadt Bremen im Werder. Gesamtansicht.
Kupferstich von Johann Marcus David, um 1800, 20 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 456. - Der Landschafts- und Bildnismaler wurde 1764 in Hamburg geboren, wo er daselbst nach 1810 verstarb. Er war tätig in Dessau, Hamburg und Lübeck. -... (Artikelnr. 19877CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DIEDENHAIN/Zschopautal. - Ansicht der Diedenmühle bey Wiesbaden. Ansicht des Gebäudes, links Sitzbänke und Tische mit rastenden Spaziergängern.
Kupferstich von C. Deucker, um 1850, 23,5 x 33 cm.
Das Blatt ist falsch betitelt, mit höchster Wahrscheinlichkeit handelt es sich um die Diedenmühle bei Diedenhain im Zschopautal in Sachsen. - Etwas knapp beschnitten, oben hinterlegter E... (Artikelnr. 17877CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Die Eroberung der Vestung Bonn ... 1703. Teilansicht mit dem Schloß, im Vordergrund Soldaten in Schützengräben und an Kanonen.
Kupferstich von Corvinus nach Drentwett bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, die Umrandung mit Engeln und Kriegsemblemen, oben Grundrißplan, unten Kartusche mit geschichtlichen Erklärunge... (Artikelnr. 14604AG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Grand Hotel de L' Etoil d' Or sur la Grand Place à Bonn s. / Rhin. Ansicht des Hotels und der umliegenden Gebäude, rechts das Rathaus.
Kupferstich, französisch, um 1840, 9 x 24 cm.
Wohl Werbeprospekt für das Hotel: Rückseitig bedruckt mit "Sehenswürdigkeiten in und bei Bonn" in englisch und deutsch, der französische Teil abgeschnitten. (Artikelnr. 11500CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
DÜSSELDORF. - Kaiserwerth. - Die Eroberung der Haupt Vestung Kaiserwerth ... 1602. Die Stadt mit Beschießung, im Vordergrund die Feldherren zu Pferde und Truppen.
Kupferstich von Gottfried Stein nach P. Decker bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
In gestochenem Rahmen, mit figürlicher und ornamentaler Umrandung, oben Grundrißplan, unten Kartusche mit geschichtlichen Erklärungen. - Breitrandig u... (Artikelnr. 14605AG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
TIENGEN/bei Waldshut. - Propugnaculum atque oppidum Thiengense Pagi et comitatus Cleggoviensis. Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Wanderer im Vordergrund.
Kupferstich von A. und J. Schmuzer nach Meyer von Winterthur, Wien, 1737, 32,5 x 44,5 cm.
Aus "Genealogia diplomatica augustae gentis Habsburgicae" von M. Herrgott, gedruckt in Wien 1737. - Die breiten Ränder minimal fleckig, im Bug gerin... (Artikelnr. 13347BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
NEUNHOF/bei Lauf. - Prospecte von dem Welserischen Rittergut u. Marktflecken Neunhoff. Anno 1760. Folge von 7 Ansichten und 1 gestoch. Titelblatt.
7 Kupferstiche, dat. 1760, je ca. 14 x 21 cm.
Vgl. Lentner 9092 (nur 1 Bl.). - Schöne Ansichten von Schloß und Markt Neunhof, gelegen zwischen Lauf und Heroldsberg sowie einer Gesamtansicht von Beerbach. - Komplett sehr selten! (Artikelnr. 10643CG)
Erfahren Sie mehr2.250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonnen, gegen den Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 105 cm.
Lentner 1057 (neuer Abzug); Fauser 9282; nicht bei Maillinger und in Slg. Probst. - Von drei Platten gedruckt. Schöner Abzug aus der ersten Auflage. In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 16174CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Schellenberg, welcher ... besetzt wurde A° 1704. Schellenberg mit Schlacht im Vordergrund.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach A. Drentwett bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Lentner 7507. - Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, umrandet von figürlicher Staffage, sowie Schlachtemblemen, oben Grundrißplan, unten Ka... (Artikelnr. 14606AG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Die Heilige Römische Reichs Statt Augspurg. Gesamtansicht von Osten.
Kupferstich, um 1680, 26 x 38 cm.
Schefold 40339. - Neben dem Spruchband mit dem Titel das Reichs- bzw. Stadtwappen. Am unteren Rand Erklärungen A - Z und a - d. - Ohne Rand, sehr kräftiger, gratiger Druck. - Aufwendig und dekorativ gera... (Artikelnr. 26348CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Alter Einlaß. - Porta Nocturna, der Einlas. Das Nachttor der Stadt mit Sternenhimmel, im Vordergrund laufen mehrere Bürger in Gruppen auf den Einlass zu.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 41987 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Mit kleinem Fleckchen, die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22780BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Berlin und Cölln an der Spree sampt Fridrichswerder und Dorotheenstatt. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt, im Himmel großes Wappen, links und rechts Legende.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 16 x 51 cm.
Fauser 1369; Ernst, Berlin, Bd. I, S. 772, Nr. Stridbeck-1. - Signatur Stridbecks und Privileg rechts unten in alter, zeitgenössischer Handschrift. (Artikelnr. 22160CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
GREIFENHAGEN. - Griffenhagener Zoll Schantz erobert den 21. Aug. 1659. Plan der Zollschanze.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1667, 11 x 18 cm (Fauser 4976).
Darunter: "Greiffenhagener große Schantz belägert und eröbert durch der Röm: Kay: May: General Feldzeugmeister Herrn Baron de Souches". Befestigungsplan. ... (Artikelnr. 138GG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - 11te Section. Militärkarte von Niederbayern.
Kupferstich von L. Zertahelly, München, 1816, 25 x 40 cm.
Aus "A.v. Coulon, Cl.v. Raglovich u.a. (Hrsg.), Militair Karte von Süd-Deutschland in 20 Sectionen". - Zeigt das Gebiet zwischen Dachau, Dorfen und Braunau im Süden und Regensbur... (Artikelnr. 34770EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Passau. Gesamtansicht über Inn und Donau zur Festung Oberhaus. Im Himmel links Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 26.
Kupferstich von Johann Friedrich Probst nach Friedrich Bernhard Werner bei Jeremias Wolff, Augsburg, um 1750, 35 x 97,5 cm.
Passau in der Druckgraphik I/100. - Von zwei Platten gedruckt, mit breitem Rand. - Schöner, gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 25342CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
CASSEL. - Casletum vulgo Cassel Olim Castellum Morinorum. Gesamtansicht der nordfranzösischen Stadt mit der Befestigungsanlage aus der Vogelschau. Im Hintergrund die Küste, darüber die Legende und vier Wappen.
Kupferstich bei J. Blaeu, Amsterdam, 1649, 38,5 x 49,5 cm.
Fauser, 2391; British Museum, Kk, 5.4.209. - Aus "Novum Ac Magnum Theatrum Urbium Belgicae". - Verso Typographie auf Lateinisch. - Etwas gebräunt. (Artikelnr. 42459EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ILE DE TABARCA/Tunesien - Insola de Tabaria. Ansicht der Insel vor der gleichnamigen Stadt, rechts oben Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, monogr. "L(ucas) V(orstermans)", nach Jan Peeters bei Jak. Peeters, Antwerpen, um 1670, 9,5 x 26 cm.
Nagler, Jan Peeters 1: Titelblatt der Serie "Diverse Viste delli Luoghi e Contrade di Barbaria e il stretto di Gibraltar". (Artikelnr. 15203AG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Lusthauß, nahe Neapoli mit dem Meer umbgeben, dem Vice Re zuständig. Blick vom Meer auf den Palast, links eine Galeere.
Kupferstich von M. Küsell nach W. Baur, 1681, 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681. - Beiliegt: "Piazza di Spagna zu Neapolis", ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 34040EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
VERSAILLES. - Vue du Chateau et d'une Partie de la Ville de Versailles, du Coté de l'Estang". Gesamtansicht, im Vordergrund mehrere Reiter und lagernde Soldaten.
Kupferstich von J. Rigaud, um 1750, 22,5 x 47 cm.
Aus Jacques Rigauds großem Werk über die französischen Schlösser. Unten rechts numeriert "47". - Auf festem Bütten. Im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 23531CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MARMARA-MEER. - Ladimitri nel' Arcipelago. Blick auf den befestigten Hafen von Edremit-Akcay, mit Schiffen und Kanonen.
Kupferstich, monogr. "V(ostermans)", nach Jan Peeters bei Jac. Peeters, Antwerpen, ca. 1680, 10,5 x 26 cm (alt auf Bütten aufgezogen).
Nagler, Jan Peeters 2: "Diverse viste delle Dardaneli ... nel Archipelago" etc. - In der Antike hieß d... (Artikelnr. 15202AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Conv. Divae V.Annunciatae Viennae Austriae. Schöne Ansicht der Kirche Mariae Verkündigung und dem Servitenkloster. Im Vordergrund das Eintreffen einer Kutsche mit großer Reitereskorte.
Kupferstich von D. Herz nach S. Rosenstingl, Augsburg, um 1740, 18 x 26,5 cm.
Nebehay-Wagner 573, 4. - Aus "Provincia Germanica S.Ordinis Servorum Domus Austriacae". - Die seltene Ansicht in kräftigem Abzug. (Artikelnr. 42206EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BERNALDA/Basilikata. - Vue de la petit Ville de Bernaldo. Hübsche Teilansicht mit Blick auf das Castello und den umliegenden Häusern.
Kupferstich von Guttenberg nach Louis Jean Desprez, um 1785, 15 x 22 cm.
Tafel 39 aus "Voyage pittoresque ... de Naples et de Sicile", herausgegeben von Claude Richard Saint-Non, erschienen in fünf Bänden von 1781-1786. (Artikelnr. 22247BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PETERWARDEIN. - Plan van de Slag. Befestigungsplan der Schlacht vom 5. August 1716.
Kupferstich, um 1720, 44 x 57 cm.
Detaillierte Schlachtfeldkarte des entscheidenden Gefechts zwischen der österreichischen und der osmanischen Armee unter dem Kommando des berühmten Prinz Eugen von Savoyen bzw. türkischen Streitkräften... (Artikelnr. 2097GG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
HABSBURG/Kt. Aargau. - Tabula quae genuinum castrum Habsburgicum. Weiter Blick ins Tal von Aar und Limmat, in der Ferne die Ruine Habsburg, Brugg und Königsfelden.
Kupferstich von Jos. Schmutzer, nach "Jo. Heinrich Mejer von Winterthur delein 1734", 1737, 32,5 x 43 cm.
Aus: M. Herrgott, "Genealogiae ... Habsburgicae". - Links oben Titelkartusche. Sehr schönes, gut erhaltenes, breitrandiges Blatt mit... (Artikelnr. 23411CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LENZBURG. - Praesidium Lenzburgense in pago Argovice, primaria quondam sedes Comitatus Rore. Blick über Felder auf die Stadt, links auf einer Anhöhe Schloss Lenzburg.
Kupferstich von Jos. Schmutzer, nach "Johan Heinrich Meyer von Winterthur del.", 1737, 32,5 x 44 cm.
Aus: M. Herrgott, "Genealogiae ... Habsburgicae". - Rechts oben Titelkartusche. Sehr schönes, gut erhaltenes, breitrandiges Blatt mit Mit... (Artikelnr. 19650BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BUONAS/Kt. Zug. - Vue du Chateau de Buehenas sur le Lac de Zug etc. Blick über den Zuger See auf Halbinsel und Schloß Buonas, vorne Ruderboot.
Kupferstich von Niquet nach Perignon aus "Zurlauben", 1780, 16 x 23 cm.
Das Schloß gehörte damals Josef Xaver Thüring Schwytzer, "Conseiller d'Etat de Lucerne", heute ist es Teil des Ausbildungszentrums "Roche Forum". (Artikelnr. 38356EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLANGEN. - Vogelar en de Slange. Ein Vogelfänger zieht an seinen Netzen, während eine Schlange ihn in die Wade beißt.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 10,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 865EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SODOM. - Zerstörung. - Sodom door´t vuur vergaan. Die der Sünde anheimgefallene Stadt und ihre Bewohner werden durch einen Regen aus Feuer und Schwefel vernichtet.
Kupferstich von Jan van Luyken bei Mortier, 1708, 32 x 42 cm.
Aus: Icones biblicae Veteris et N. Testamenti, Mortier, Amsterdam, 1708. - Auf Leinen aufgezogen, mit einem Leinenfalz eingefasst und mit Hängeschlaufen versehen. (Artikelnr. 39848EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Äbtissin. - Todt zur Eptissin. Die Äbtissin mit Stab und Umhang kann sich auch durch Gebet nicht vor dem Tod retten.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 781DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Ich trinke mein Glas Bier und schlumre eins daher, Wie laut auch das Geschwäz von jungen Kazen wär .... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über Modetorheiten.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 30. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22309BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Freie Närrin. - Freye-Närrin. Eine junge Frau reitet auf einem Hirschen mit Blumengirlande, rechts im Hintergrund nähert sich der Tod auf einem Pferd reitend. Unten Sinnspruch.
Kupferstich bei Christoph Weigel, um 1713, 17 x 11,5 cm (mit Schrift).
Aus Abraham a Sancta Clara "Mala Gallina, Malum Ovum, Das ist: Wie die Alten sungen, so zwitzern die Jungen". (Artikelnr. 21902BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Fuhrwerk. - Ein niederländisches Dorf zwischen Bäumen. Im Vordergrund kreuzen sich zwei Wegen, diese mit einer hübschen Personenstaffage, u.a. ein Fuhrwerk, zwei Hunde, sowie verschiedene Landleute.
Kupferstich von Vinkeles nach Meindert Hobbema, um 1820, 26,5 x 36 cm.
Möglicherweise Probedruck vor der Schrift. - Im Rand oben knittrig, die Ecke links unten angesetzt, rechts unten mit kleiner Fehlstelle. (Artikelnr. 21744BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Jünglinge. Das hohe Alter. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche bei Weigel, Nürnberg, um 1700, je 10 x 12 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit zugehörigen Versen recto, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Ein Jüngling tanzt vor einem Ehepaar bzw. drei alte Männer am Stock vor einem Ha... (Artikelnr. 33762EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LONCK, Heinrich Cornelius (1568 - 1634). - Brustbild nach halbrechts im Oval des niederländischen Admirals und Seefahrers, mit reicher ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 23,5 x 17 cm.
Hendrick Corneliszoon Lonck war ab 1629 der Oberbefehlshaber der Niederländischen-Westindien-Companie und der erste Niederländische Kapitän, der die Neue Welt erreichte. - Mit feinem ... (Artikelnr. 28918CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Darstellung des mühseligen Lebens nach dem Sündenfall. Adam rechts bei der Feldarbeit, die halbbedeckte Eva mit den kleinen Abel und Kain vor der Hütte sitzend.
Kupferstich von Orazio Borgiani nach Raffael, dat. 1615, 14 x 17 cm.
Mit Wasserzeichen "Anker im Kreis mit Stern". - Auf Plattenkante geschnitten. Kleine Fehlstelle am Unterrand sorgfältig ausgebessert. - Kräftiger Abdruck. (Artikelnr. 862GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
CUNEO. - Staffarda. - Bataille de Staffarde en Piemont. Schlachtengetümmel vor dem Kloster Staffarda während des Pfälzischen Erbfolgekrieges. Unten Inschrift.
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, 1725, 41 x 55,5 cm.
Vgl. Hollstein, 51-78. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Im Eckbereich unten rechts angeschmutzt, der Bug unten unterlegt mit... (Artikelnr. 28611CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebespaar. - Ca a été. Ein Liebhaber zieht in einem Sessel neben dem Bett seiner halbentblößten Geliebten seine Strümpfe an, sie küssen sich zum Abschied.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Texier nach Louis-Léopold Boilly, um 1800, 44 x 36 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 572. - In aquarellierter Montage. Alt gerahmt im Stil der Zeit. (Artikelnr. 30798EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENARCHITEKTUR. - Kreisrundes Gartenhäuschen aus Flechtwerk und Rindenteilen mit am Ende offenem Spitzdach aus Stroh, darunter ein als griechischer Tempel gestaltetes Gartenhaus.
Kupferstich von Thoenert, Leipzig, um 1800, 21,5 x 18,5 cm.
Der massiv gemauerte Tempel hat eine Vorhalle mit Giebel auf vier Säulen und ein strohgedecktes Dach, darunter der Grundriß des runden Gartenhäuschens. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 2824EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
GEMÜSE. - Verkauf. - Die Gemüseverkäuferin. Eine Frau mit einem Korb und einer Handwaage unterhält sich an der Haustüre mit einer alten Frau. Ihr Schubkarren steht hinter ihr im Hof.
Kupferstich von B.A. Dunker nach F. van Mieris, 1771, 19 x 15,5 cm.
The British Museum 1858.0417.1147. - Taf. 48 der Folge "Du Cabinet de Mr. le Duc de Choiseul". (Artikelnr. 39945EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - La Musique. Florales Arrangement mit Mandoline, Fanfare mit Tuch, Flöte, Triangel, Kastagnetten und Notenblättern, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 3. - Links oben hinterlegtes... (Artikelnr. 36098EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Hirtenmusik. - Attributs Pastorales. Florales Arrangement mit Trommel, Schalmei, Blockflöte, Dudelsack, Tamburin, Kastagnetten und Triangel, dazu Sonnenhut und Hirtenstäbe, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 1. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36096EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKEN. - Ach; Seyn Sie mir willkomm! Sie tragen wie ich seh, ein riesenmäßiges französisches Toupee.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode Perücken zu tragen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 8. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22301BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.