Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Architecture, Sallon. Vue perspective sur la largeur. Blick in den prächtigen Salon im Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua, mit Personenstaffage. Ein Querschnitt.
Kupferstich von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, 31 x 41,5 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 4". - Mit geglätteten Faltspuren und zwei Hinterlegungen im Randbereich. (Artikelnr. 21741BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Attributs D'Astronomie. Florales Arrangement mit astronomischen Instrumenten: Himmelsglobus, Kartenblätter, Fernrohr, Buch, Winkelmaß, Sterne und Rechenschieber, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 4. - Vereinzelt leicht fleckig. Unten... (Artikelnr. 36092EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS PONTIUS (1603 - 1658). - Hüftbild nach halbrechts des spanischen Generals in den Niederlanden Emanuel Frockas Perera, Graf von Feria, in Rüstung mit Feldherrnstab, unten Inschrift.
Kupferstich von Paulus Pontius nach A. van Dyck, um 1650, 21,5 x 16 cm.
Zustandsdruck, Nagler 32: "Im früheren Drucke vor v.d. Endens Adresse". - Breitrandig, rechts außen leicht gebräunt. (Artikelnr. 14650EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ABT, Felicitas (1746 - 1783). - Büste nach halblinks im Oval der Schauspielerin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1785, 8,5 x 5 cm.
Die geborene Knecht wurde von ihrem späteren Gemahl, dem Schauspieldirektor Karl Friedrich Abt, aus Biberach entführt. Sie spielte als erste Frau den Hamlet. - Meist mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 24032EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALARDUS AMSTELREDAMUS (gest. 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Philologen und Philosophen in Löwen.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 137; aus "Boissard, Icones". - In den Ecken Ornamentik mit Schmetterlingen und Eichhörnchen. Der gebürtige Belgier gab 1529 die Werke des Rudolf Agricola, mit Scholien versehen, he... (Artikelnr. 3640EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FABELN. - Schatzgräber. - L'enfouisseur et son compere (Der Schatzgräber und sein Gevatter). Illustration zu Lafontaines Fabel 193 vom betrogenen Betrüger.
Kupferstich von L. Cars nach J.B. Oudry, Paris, 1755, 28,5 x 21 cm.
Nagler, L. Cars: "Watelet nennt ihn einen der besten Stecher des Jahrhunderts". - In einer Landschaft mit antiken Ruinen vergraben die beiden Burschen Säcke mit Geld. (Artikelnr. 33107EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Klappbild. - Rose mit drei Knospen zum aufklappen, darunter ein Junge, ein Mädchen und ein Baby.
Altkol. Kupferstich, um 1815, 10 x 7,5 cm (Blattgröße).
Reine Freuden schöner Tugend fühle / Jeden Tag in deinem Lebenslauf / Und an deinem holden Busen blühe / Bald ein Knöspchen nach dem andern auf. - Verso mit alter hs. Widmung, d... (Artikelnr. 28747CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Arabien. - Alphabet Arabe. Dreispaltige Liste der 29 arabischen Schriftzeichen und ihre Transkription, daneben zwei abgeleitete Alphabete sowie eine Liste arabischer Vokale und ein Textbeispiel, auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 4 und 5 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42555EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BÄR und WANDERER. - De Beer met de twee Wandelaers. Ein Bär beschnüffelt einen liegenden Wanderer, sein Gefährte flüchtet in einen Baum.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38436EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Karl Probst. Halbfigur nach dreiviertellinks einer Lautenspielerin, seitlich Jagd- und Pulverhorn bzw. Pinsel und Palette, in barocker Umrahmung.
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Alfred Cossmann", 1918, 10,5 x 8 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 67. - Der Bildnis-, Genre- und Stillebenmaler Karl Probst (1854 - 1924) lebte in Wien. (Artikelnr. 19043EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HENEL von Hennenfeld, Nicolaus (1584 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schlesischen Juristen und Historikers. In den Ecken Wappen und Bücher, unten Inschrift.
Kupferstich von Wolfgang Hartman, 1660, 15 x 13 cm.
Mortzfeld A 9290; Singer 38487; APK 33651; Hollstein G.12A,190 (Nr. 14). - Aus: Henel von Hennenfeld, Nicolaus, Tractatus de Jure, Jena, 1660. - In den Rändern fleckig. (Artikelnr. 43345EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Fassadenansicht der Jesuitenkirche St. Michael in München. Rechts und links des Giebels Wappen. Unten die Legende zu den 17 Skulpturen.
Kupferstich, 1597, 28 x 18 cm.
Vgl. Keller/Wagner, St. Michael in München. 400 Jahre, 1983, (Umschlagillustration); T. Lorentzen, Fromme Störenfriede, S. 95 (Abb.). - Wohl aus der Einweihungsfestschrift "Trophea Bavarica" von J. Gretser ... (Artikelnr. 43447EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AVE MARIA. - Ave Maria gratia plena. Dominus tecum. Zeigt die betende Maria, über ihr Engel und der Heilige Geist. Mit Rokoko-Umrahmung.
Kupferstich von Johann Gottfried Seutter nach Johann Georg Bergmüller, 1758, 33 x 20 cm.
Aus einem Missale, verso lateinischer Text in rot und schwarz. - Am unteren Rand alter hs. Buntstift-Vermerk, mit zwei kleinen Wurmlöchern. (Artikelnr. 43459EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STRALSUND. - STRALSVNDIA Stralsundt. Gesamtansicht, rechts die Ostsee mit vielen Segelschiffen. Unter der Ansicht ein Lob-Gedicht auf die Stadt und Legende (A-T).
Kupferstich, monogr. G.C.S. (in der Art von Paulus Fürst), um 1650, 21 x 38,5 cm.
Seitlich mit schmalem Rand, in der rechten Bildhälfte mittig dünne Stelle im Papier, teils mit kleinen Löchlein. - Selten. (Artikelnr. 2564CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG (LUIS) I., König von Spanien (1707 - 1724). - Dom Luis etc. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Bourbonen, als "Prince des Asturies" in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von B. Picart nach Re. Viali, dat. 1720, 13 x 8 cm.
Nagler, B. Picart, 21. - Der Sohn Philipps V. war von 15.1. bis 31.8.1724 König von Spanien. (Artikelnr. 31361EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14 x 8,5 cm.
1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vaterstadt Verona ("... (Artikelnr. 19895EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MANGETUS, Johann Jakob (1652 - 1742). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Alchemisten, Pharmakologen und königlich-preußischen Leibarztes, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 15 x 9 cm.
APK 16134. - Der aus Genf stammende Chemiker veröffentlichte u.a. ein Werk über die Pest, das Anweisungen für die Schutzkleidung der Pfleger und Ärzte (Schnabelmaske usw.) enthält. - Al... (Artikelnr. 7686EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MANSFELD, Karl Fürst von (1543 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generals und Admirals, als Bildnisbüste in Rüstung, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1595, 16 x 12,5 cm.
APK 16171. - Der Sohn des Fürsten Peter Ernst besiegte 1595 die Türken unter Mustafa Pascha bei Gran. Er starb "in der Nacht vom 14. auf 15. August 1595". (Artikelnr. 13943EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MANTEUFFEL, Ernst Christoph Graf von (1676 - 1749). - Brustbild nach viertellinks im Oval des kursächsischen Staatsmanns und Schriftstellers, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
APK 16190. - Der Rittergutsbesitzer von Gönsdorf bei Dresden und Lauer bei Leipzig stand in regem Briefaustausch mit Friedrich d.Gr. und dem Ehepaar Gottsched. - Alt aufgezogen, bis zur... (Artikelnr. 25551EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHDRENKER von Högen, Karl Wilhelm (1692 - 1743). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Nürnberg und Pfalz-Sulzbachischen Rats, im Hintergrund links Ansicht von Schloß Högen bei Sulzbach, links das Wappen, unten Ins
Kupferstich von J.W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, um 1743, 45 x 32 cm.
APK 16250. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. Kleiner Eckausriß im Rand unten rechts ergänzt. (Artikelnr. 30244EG)
Erfahren Sie mehr270,00 € Inkl. MwSt. -
MARESCHAL, Seigneur de Bièvre, Georges (1658 - 1736). - Französischer Arzt, mit Orden als "Premier Chirurgien du Roi".
Kupferstich von J. Daullé nach Fontaine bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Aus "L'Europe illustre", Paris, 1755/65. - Brustbild nach halbrechts im Oval. Der Leibarzt der König Ludwig XIV. und XV. gründete 1731 die Académie royal... (Artikelnr. 14905EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, unten Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links leich... (Artikelnr. 5594EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich unten rechts leicht fingerfleckig, verso Typographie. (Artikelnr. 27979EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Ganzfigur nach halblinks mit Hermelin, Rüstung und Feldherrnstab, rechts Fürstenhut und Helm, im Hintergrund eine Reiterschlacht, unten die Inschrift.
Kupferstich von Georg Wolfgang Knorr, Nürnberg, um 1740, 30 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 30. - Der Schwager Friedrichs d.Gr. gründete 1743 die Universität Erlangen. - Oben und links bis zur Einfassungslinie beschnitten, etwas flec... (Artikelnr. 11525EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON UND ZU HAIMENDORFF, Ulrich Sebastian (1665 - 1750). - Hüftbild nach viertellinks des Nürnberger Triumvirn, in reicher Amtstracht, unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von G.M. Preissler nach I.I. Preissler unter Verwendung eines Porträts von I.L. Hirschmann, Nürnberg, 1754, 47 x 31,5 cm.
APK 8893; Lentner 9351: "Selten schönes Nürnberger Patrizierportrait". - Im Rand etwas angestaubt, ei... (Artikelnr. 1223EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GAZA, Theodor (1398 - 1475). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Byzantinisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 9147. - In den Ecken florale Ornamentik, Schmetterlinge, Spinnen und geflügelte Fabelwesen. Gaza (Theodoros Gazes), ein in Saloniki geborener Philologe, flüchte... (Artikelnr. 3461EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Georgius der Baertige usw. Halbfigur nach halblinks im Schriftrund Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, darüber drei Tanzszenen.
Kupferstich, um 1790, 17,5 x 27 cm.
Die Szenen zeigen: 1. "Das Goldene Kalb der Alt-Hebräer." 2. "Die männliche Rolandsäule der Mittel-Deutschen." 3. "Der blutige Freyheitsbaum der Neu-Franken." (Artikelnr. 38068EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GLAFEY, Adam Friedrich von (1692 - 1753). - Halbfigur nach halblinks des Juristen, Historikers und Archivars, Professor in Leipzig und Geheimer Archivrat in Dresden, stehend vor drapierter Bücherwand, rechts das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.G. Krügner, 1722, 17,5 x 14 cm.
APK 9449; aus Glafeys "Historia Germaniae polemica". - Der Rechtsphilosoph und -historiker veröffentlichte Werke zum Völker- und Naturrecht. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28420EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GLOCK, Anton (1611 - 1690). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Frankfurter Juristen, mit Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Philipp Kilian nach J.V. Grambs, um 1690, 28 x 25,5 cm.
Mortzfeld A 7836; Hollstein G. 18, 6 (Nr. 168A). - Glock war erster Syndikus und Advokat der Stadt Frankfurt. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt auf Büttenpapi... (Artikelnr. 43178EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GOCLENIUS, Reinhard (1678 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen, Hofrichters und Hofrats in Steinfurt, unten Inschrift.
Kupferstich von Kraus, um 1710, 18,5 x 14 cm.
Der Professor der Rechte am Steinfurter Gymnasium Illustre Arnoldinum stand seit 1704 lebenslang in Diensten der Grafen von Bentheim-Steinfurt. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten... (Artikelnr. 263FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH PHILIPPINE MARIE HELENE, Prinzessin von Frankreich (1764 - 1794). - Brustbild im Profil nach links im Rund der Schwester König Ludwigs XVI., unten Inschrift.
Kupferstich von M.L.A. Boizot nach L.S. Boizot, um 1790, 21 x 15,5 cm.
APK 8358; Thieme-Becker Bd. IV, S. 236 (erwähnt). - "Madame Elisabeth" teilte das Schicksal ihrer Familie und wurde 1794 guillotiniert. - Im Rand um die Einfassungslin... (Artikelnr. 32190EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FEHR, Johann Michael (1610 - 1688). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Naturforschers, Arztes und Chemikers, in der Rechten eine Nelke.
Kupferstich von J.A. Boener, Nürnberg, 1683, 17 x 10,5 cm.
APK 7806. - Der Stadtphysikus, Bürgermeister und Reichsvogt von Schweinfurt wurde 1686 kaiserlicher Leibarzt. Er war zweiter Akademiepräsident der Akademie Leopoldina nach J.L. ... (Artikelnr. 7558EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND ALBRECHT II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1680 - 1735). - Hüftbild nach halblinks des Reichs-General-Feldzeugmeisters und Schwiegervaters Friedrichs d.Gr., mit Hermelin und Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Georg Wolfgang nach A. Pesne, Berlin, um 1735, 48 x 33,5 cm.
APK 3572. - Der gebürtige Herzog von Braunschweig-Bevern erbte 1735 das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel. Seine Tochter Elisabeth Christine heiratete ... (Artikelnr. 33960EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Hüftbild nach viertelrechts des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über der Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 11 x 8,5 cm.
APK 14314. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, ein hinterlegte... (Artikelnr. 27343EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KLEFEKER, Johannes (1698 - 1775). - Halbfigur nach halblinks des Juristen, seit 1725 "Syndicus der Kayserl. freyen Reichs-Stadt Hamburg", unten Inschrift.
Kupferstich von Ch. Fritzsch nach Denner, Hamburg, 1728, 13,5 x 9 cm.
APK 13559. - Der Herausgeber einer "Sammlung der Hamburgischen Gesetze u. Verfassungen" war Hamburgischer Resident in Braunschweig und Wien. - Bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 34632EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLLA, Johann (1740 - 1778). - Cölla. B. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Schweizer Porträt- und Genremalers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.H. Lips nach G.F. Schmoll, um 1775, 17,5 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 136: "... Lavater, dem er für seine Physiognomik 2 Porträts (Bd. I p. 220) geliefert hatte ...". - Im breiten Rand zwei geglättete Längsfal... (Artikelnr. 25099EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Siegfried Freiherr von (1572 - 1624). - Collonitsch. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des ungarischen Generalfeldmarschalls und Kommandanten von Neuhäusel im Dreißigjährigen Krieg, mit Brünne, unten Devise.
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, 27. - Der Ritter war Herr in Burgschleinitz und Idensperg. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 27803EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUSE, Johann Gottlieb (1648 - 1736). - Brustbild en face im Oval des Historikers und Professors in Leipzig und Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fils, um 1730, 15 x 9,5 cm.
APK 14074. - Der Rhetoriker ist der Gründer der "Neuen Zeitungen von Gelehrten Sachen", des ersten deutschsprachigen wissenschaftlichen Wochenjournals im Stil einer aktuellen Zeitung... (Artikelnr. 360FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KRULL, Johannes (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Erzbischöflich-Magdeburgischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 14213; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26126EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÜSTNER, Karl Theodor von (1784 - 1864). - Halbfigur en face des Intendanten des Königlichen Hoftheaters zu München (1833 - 1842), in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener, Berlin, um 1840, 11 x 11 cm.
APK 14326. - Seit 1842 war er Generalintendant der königlichen Schauspiele in Berlin. Er arbeitete auch in Leipzig, Darmstadt, Potsdam und Charlottenburg. - Im ... (Artikelnr. 5219EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LA NOUE, Francois de (1531 - 1591). - Francisc(u)s La Novius. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen und niederländischen Generals, in Rüstung mit Armbinde, unten Inschrift.
Kupferstich von Le Clerc, um 1620, 15 x 12 cm.
APK 14586. - Der Calvinistische Schriftsteller war der Testamentsvollstrecker des Grafen Wilhelm Robert v.d. Mark. Er hatte einen künstlichen Arm ("bras de fer"). - Breitrandig. (Artikelnr. 33949EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
HERDEN, Jan (1635 - 1680). - Johannes Herden. Hüftbild nach halbrechts des polnischen Rektors, als evangelischer Archidiakon und Senior an St. Elisabeth in Breslau, unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Tscherning, um 1685, 24 x 19 cm.
Er redigierte das Große Breslauer Gesangbuch. Es erschien 1673 als das "Vortreffliche polnische Gesangbuch" in Brieg. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten... (Artikelnr. 34627EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Johann Konrad (1625 - nach 1683). - Memmingen. - M. Johann-Cunrad Hermann Evangelischer Prediger in Memmingen. Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers, stehend im Talar mit aufgeschlagenem Andachtsbuch in Händen, darunter Inschri
Kupferstich von P. Kilian bei Joh. Wilh. Müller, Memmingen, 1683, 25,5 x 21 cm.
APK 11380. - Als Gedenken an den 31. Jahrestag seines Predigeramtes. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 5530EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHMANN VON HOCHENAU, Heinrich Christoph (1661 - 1719). - Brustbild nach viertelrechts des kaiserlichen, nürnbergischen und gothaischen Rats.
Kupferstich von Kilian, um 1700, 11 x 9,5 cm.
APK 11889. - Probedruck vor aller Schrift, das Oval oben rechts noch nicht ausgefüllt. Der Rechtsgelehrte wurde in Lauenburg geboren. - Geglättete Querfalte und Randeinriß links bis zu den L... (Artikelnr. 9234EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Theologe in Marburg.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 15 x 9 cm.
APK 12630; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach dreiviertellinks Begründers der praktischen Theologie und der wissenschaftlichen... (Artikelnr. 20695EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
INDAGINE, Johannes (1467 - 1537). - Brustbild nach halblinks des Theologen und Astrologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale und ornamentale Verzierungen. Johann von Hagen beschäftigte sich als Pfarrer von Steinheim a... (Artikelnr. 3852EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ISENBURG UND GRENZAU, Ernst Graf von (1584 - 1644). - Luxemburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des spanischen Kriegsobersten und Gouverneurs von Luxemburg, darunter Inschrift in Französisch.
Kupferstich von P. de Jode nach Th. Willeborts, um 1640, 14 x 12 cm.
APK 13015; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 13. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, im Eckbereich unten links geglättete Schrägfalt... (Artikelnr. 10883EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ISOLANI, Johann Ludwig Graf von (1586 - 1640). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generals der Kavallerie als Oberst eines Kroatenregiments, mit federgeschmückter Pelzmütze, die Kette über seiner rechten Schulter.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 11 x 10 cm.
APK 13027. - Der aus einer Zypriotischen Familie stammende Adelige wurde General unter Wallenstein und kämpfte u.a. bei Lützen und Nördlingen. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 6464EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
FLÖTNER, Peter (um 1485 - 1546). - Brustbild nach halblinks im Oval des Architekten, Bildhauers, Holzschneiders und Medailleurs in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Leonard, um 1670, 11 x 8 cm.
APK 8122; Thieme-Becker Bd. XII, S. 114: Flötner steht neben Burgkmair und Holbein in "hohem Maße" für die "Einbürgerung der italienischen Renaissance in Deutschland". - Bis zur Platten... (Artikelnr. 32111EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCKEN, Friderich (geb. 1559). - Halbfigur nach halblinks des "Pfarrers und Superintendenten zu Nördlingen", rechts oben das Wappen im Unterrand achtzeiliges Gebet.
Kupferstich von L. Kilian, 1616, 13 x 10 cm.
APK 8320. - Francken war 1616 bereits 33 Jahre im Amt. - Alt in drei Teilen (Inschrift, Porträt, Gebet) auf Bütten aufgezogen, das Porträt mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 6070EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.