Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
FRANZ I., Kaiser von Österreich (1768 - 1835). - Hüftbild en face in Zivil, im Lehnstuhl am Schreibtisch sitzend.
Kupferstich von Th. Benedetti nach F. Amerling, 1834, 24,5 x 20 cm.
Probedruck vor aller Schrift und vor der reich verzierten Einfassung; Andresen, Handb. Bd. I, S. 105, Nr. 7. - Im Unterrand von alter Hand beschriftet, verso Sammlerstempe... (Artikelnr. 23970EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER, Administrator von Sachsen (1730 - 1806). - Halbfigur nach viertellinks des Regenten als Prinz, mit Hofkleidung und Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich von J.W. Stör, um 1765, 15 x 8,5 cm.
Anstelle von Kurfürst Friedrich August III. (geb. 1750, seit 1806 König Friedrich August I.), regierte sein Onkel Franz Xaver von 1763 - 1768 das Land. - Mit sehr feinem Rändchen um die ... (Artikelnr. 26274EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FREUDWEILER, Heinrich (1755 - 1795). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers und Radierers in Zürich, mit Hut.
Kupferstich von M. G. Eichler nach H. Lips, 1795, 22,5 x 18 cm.
Andresen, Handbuch I, 9. - Studierte in Düsseldorf, Aufenthalt in Mannheim. "Malte für Trauerfamilien ... Bildnisse von Verstorbenen in ganzer Figur mit Attributen von Tod u... (Artikelnr. 1341EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14054EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 14053EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Fridericus Rex Sueciae. Ganzfigur nach halblinks, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, als "Princeps Equitum Seraphinorum".
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 9,5 cm.
Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. Er stiftete dort am 23.4.1748 den Seraphinen-Ritter-Orden. - Alt mit Büt... (Artikelnr. 32484EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Friedrich Josias Herzog v. Sachsen Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls, darunter Brustpanzer, Fernrohr, Festungs- und Landkarte.
Kupferstich bei Joseph Frister, Wien, um 1795, 14 x 8,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3886EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., König von Dänemark (1768 - 1839). - Fridericus Christiani VII. Regis Daniae Filius usw. Brustbild nach halbrechts im Oval, als "Regni Haeres" in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips, dat. 1801, 15,5 x 9,5 cm.
Friedrich regierte bis 1808 als Kronprinz, bis 1814 auch über Norwegen und Helgoland. Er war Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Artikelnr. 24048EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CRASSUS, Iunius Paulus (gest. 1574). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Arztes und Medizinprofessors in Padua, in figürlicher Umrahmung mit Rollwerk.
Kupferstich, um 1600, 18 x 18 cm.
Sein Sohn Celsus Crasso gab in Basel 1581 die von Paulus angefertigten Übersetzungen griechischer Ärzte heraus. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit feinem Rändchen um die Umrandung a... (Artikelnr. 14962EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CUSANI, Agostino, Kardinal (1655 - 1730). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erzbischofs von Pavia, oben zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Rossi nach A. Podewin bei D. de Rubeis, Rom, um 1730, 20,5 x 16 cm.
1712 ernannte ihn Papst Clemens XI. zum Kardinal. Deswegen oben das eigene Wappen und das der Albani. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20263EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CUYERMANS, Joannes (um 1650). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des königlich-spanischen Ratsherrn, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 5565. - Mit römischer Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und der Nr. 106. - Der Mitglied des obersten Rates von Brabant war assistierender Gesandter Spaniens und Gesandter... (Artikelnr. 11240AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rembertus Dodonaeus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes, Botanikers, Astronomen und kaiserlichen Leibarztes, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Er veröffentlichte u.a. eine Geschichte des Weinbaus: "Historia V... (Artikelnr. 23186EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DOES, Johann van der (1545 - 1604). - Janus Duza, Dominus a Nortwick. Brustbild nach dreiviertellinks des lächelnden Staatsmannes, Feldherrn, Dichters und Gelehrten in spanischer Hoftracht.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 6643. - Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. - Mit zweiseitiger Laudatio auf den zeitgenössischen Gelehrten in Lat... (Artikelnr. 3427EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EBELING, Johann Justus (1715 - 1783). - Halbfigur nach halbrechts des Erbauungsschriftstellers, als Pastor in Hildesheim "aetat(is) 32", unten Inschrift.
Kupferstich von C. Fritzsch nach Schifbeck, 1747, 19 x 13,5 cm.
APK 32512. - Der Vater von Christoph Daniel Ebeling war Pastor in Garmessen (= Schellerten, seit 1740) und seit 1753 Superintendent in Lüneburg. - Bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 32634EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Johannes (1677 - 1740). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherrn der Stadt Lindau, in reicher Kleidung stehend neben einer Vase, links über einer Balustrade Ausblick in einen Park.
Kupferstich von G. M. Preisler nach J. Kupetzky, dat. 1741, 48 x 31,5 cm.
APK 6933; Nagler 23. - Das Gemälde Kupetzkys ist datiert 1728. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, die Ränder hinterlegt. (Artikelnr. 16412BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
GRASS, Michael d.J. (1657 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen und Württembergischen Rats, seit 1687 Professor in Tübingen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Derd. Stenglin, Stuttgart, um 1720, 18 x 13 cm.
APK 9830. - Der aus Wolgast stammende Assessor am Hofgericht war 1683 Hofmeister beim Grafen Wilhelm Friedrich von Solms-Braunfels. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28401EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRIFFENFELD, Peter Schuhmacher Graf von (1635 - 1699). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Dänischen Reichskanzlers, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Woumans bei D. Paulli, 1675, 27 x 18 cm.
APK 38632. - Der Ritter des Elephantenordens fiel 1676 in Ungnade und starb nach zweiundzwanzigjähriger Kerkerhaft in Munkholm bei Drontheim (Norwegen). - Mit feinem Rändchen um... (Artikelnr. 15863BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugues Grotius. Brustbild nach halblinks im Oval des niederländischen Völkerrechtlers, Historikers und Staatsmannes, unten Inschrift.
Kupferstich von Macret nach A. Moro, um 1780, 20 x 16,5 cm.
APK 10007. - Huigh De Groot ist der Begründer der Völkerrechtslehre als einer selbständigen Wissenschaft. Von 1632 - 34 lebte er in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock.... (Artikelnr. 10246EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HABRECHT, Isaak (1589 - 1633). - Brustbild nach halbrechts des Arztes, Mathematikers, Naturforschers und Astronomen "Ao. aetatis 41", oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Jac. ab Heyden, dat. 1630, 11 x 9,5 cm.
APK 38686; Wey 665; Drugulin 8184. - Um 1621 brachten Habrecht und Jacob van Heyden einen Erd- und einen Himmelsglobus heraus. - Im Schriftbereich oben durchgeschlagene alte Montierun... (Artikelnr. 31761EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HAVENREUTER, Johann Ludwig (1548 - 1618). - Hüftbild nach halblinks des Professors für Medizin, Physik, Metaphysik und Logik in Straßburg, in der Linken Handschuhe und Blume, unten Verse.
Kupferstich von J.v.d. Heyden nach I.v.d. Heyden, um 1620, 17,5 x 10,5 cm.
APK 10956; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 18. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Schriftbereich etwas knittrig. (Artikelnr. 7567EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
HEDLINGER, Johann Karl (1691 - 1771). - Numismatik. - Brustbild nach viertellinks des Medailleurs, mit Ritterkreuz des Christusordens.
Kupferstich aus Lavater, um 1770, 15 x 12 cm.
Abzug vor jeder Schrift. - Thieme-Becker Bd. XVI, S. 218: Die numismatischen Zeitschriften nannten ihn den "Weltberühmten", den "Unvergleichlichen". - Der gelernte Stempelschneider schuf u.a. ... (Artikelnr. 27120EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINITZ, Friedrich Anton Freiherr von (1724 - 1802). - Brustbild nach halblinks im Oval des preußischen Oberberghauptmanns und Staatsministers, mit preußischem Adlerorden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Bolt nach L. Wolf, um 1820, 7 x 5,5 cm.
Der Gründer der Bergakademie in Freiberg war leitender Regierungsbeamter in Neuenburg (Neuchatel) und in Westfalen, Amtshauptmann zu Ravensberg und zuständig ... (Artikelnr. 9423EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Markus Antonius d.J. (1619 - 1674). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Senators und Beisitzers der evangelischen Kirchenaufsicht in Augsburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bath. Kilian nach J. U. Mayr, dat. 1674, 29,5 x 23 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 741, Nr. 10. - Mit Widmung seines Schwiegersohnes Johann Jacob Miller. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26801EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST III., Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1658 - 1729). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Herzogs, in Rüstung mit Spitzenhalstuch. In üppiger Verzierung mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Wolfgang Philipp Kilian, 1679, 29 x 18 cm.
Drugulin 10054; Singer 44828; APK 35501; Mortzfeld A 18453. - Aus: Löhneysen, "Hof- Staats- und Regier-Kunst", Frankfurt/M., 1679. - Mit feinem Rändchen, alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 43214EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab, rechts sein Helm, im Hintergrund stehend mit Luther, dazwischen Bibel und brennend
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31,5 x 19 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Verso Typographie, breitrandig, schöner Abzug. (Artikelnr. 13814EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1625 - 1679). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bruders des Herzogs Georg Wilhelm "Anno 1668", darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach J. Toornvliet, um 1670, 19 x 15,5 cm.
Mit seinem Bruder tauschte er 1665 Lüneburg gegen Calenberg-Hannover. Er berief Leibniz nach Hannover und gründete dort die erste Oper. Schloß Herrenhausen wurde von... (Artikelnr. 7128EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall, in Händen ein Schwert, im Hintergrund Daniel in der Löwengrube und die Versuchung Jesu.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene Inschrift verso aufgeklebt. (Artikelnr. 23979EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JUNCKER, Johannnes (1668 - 1714). - Brustbild nach halbrechts im Oval des sächsischen Historikers, Numismatikers und Bibliothekars, "aetatis 42", unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1710, 14,5 x 8,5 cm.
APK 13100. - Der Konrektor am Hennebergischen Gymnasium in Schleusingen war Rektor in Eisenach und Gymnasialdirektor in Altenburg. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie besch... (Artikelnr. 333FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARL ALEXANDER, Herzog von Württemberg (1684 - 1737). - Brustbild nach halbrechts im Achteck, mit Harnisch, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 11 x 5,5 cm.
Rechts daneben: Brustbild nach halblinks des österreichischen Feldmarschalleutnants und Generals der Kavallerie Franz Anton Jörger, Graf zu Tollet (um 1670 - 1738), ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen ... (Artikelnr. 322FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LANFRANCHI, Guido (ca. 1250 - 1306). - Lanfranc. Halbfigur nach halblinks im Oval des italienischen Chirurgen in Paris, unten Inschrift.
Kupferstich von Fiquet nach A.L., um 1750, 14,5 x 10 cm.
Der Schüler des de Saliceto mußte 1290 aus Mailand fliehen und lehrte seit 1295 in Paris Chirurgie. Seine Chirurgia Magna von 1296, eine Kompilation arabischer Ärztekunst, war jah... (Artikelnr. 19186EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENBECK, Heinrich (1603 - 1669). - Henricus Langenbeek. Brustbild nach halblinks im Oval des Braunschweig-Lüneburgischen Staatsmannes und Gesandten zum Westfälischen Frieden, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 11,5 cm.
DerKanzler in Celle und Hannover vertrat Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg-Celle, da Grubenhagen (mit den Kreisen Einbeck und Osterode) 1617 der Linie Celle zuerkannt worden ... (Artikelnr. 24379EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENBECK, Konrad Johann Martin (1776 - 1851). - Brustbild nach dreiviertellinks des Anatomen, Chirurgen, Gynäkologen, Augenarztes und Professors in Göttingen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm.
APK 14554. - Der Gründer der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde in Göttingen veranlaßte ebenda 1828 die Einrichtung des "Neuen anatomischen Theaters". Er ver?... (Artikelnr. 8622EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL VON WESTHEIM, Oktavian (um 1650). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des dreiundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von Ph. Kilian nach F.F. Franck, Augsburg, 1665, 19 x 13 cm.
APK 14565; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr Kaiser Leopolds I. - Mit fünf Wappe... (Artikelnr. 3699EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
LESAGE, Alain-René (1668 - 1747). - Französischer Dichter.
Kupferstich von J.B. Guélard bei Odieuvre, Paris, um 1760, 13 x 8 cm.
Abzug von ca. 1760 von der Originalplatte von 1735: Thieme-Becker Bd. XV, S. 198: "Wohl am bekanntesten ... das Porträt des Alain René Le Sage, das G. selbst gemalt u... (Artikelnr. 20830EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LEUBER, Johannes (1588 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben das kursächsische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 15054. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 72. - Der kaiserliche Pfalzgraf war kursächsischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt le... (Artikelnr. 6419EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LEWALD, Fanny (1811 - 1889). - Hüftbild en face der Schriftstellerin und Feministin, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich von A. Hüssener, um 1850, 14 x 12,5 cm.
Die Gemahlin des Literaturhistorikers Adolf Stahr und Kusine des Schriftstellers August Lewald war eine der ersten beruflich erfolgreichen Schriftstellerinnen in Deutschland. In ihrem Ro... (Artikelnr. 29602EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MORET, Balthasar (1574 - 1641). - Halbfigur nach halblinks des Buchdruckers, die Rechte auf zwei Büchern liegend.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 39972. - Der Enkel des Chr. Plantinus war Sohn des Jean Moret und leitete die von seinem Großvater 1555 gegründete berühmte Druckerei. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibun... (Artikelnr. 12242AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MORGHEN, Raffael (1758 - 1833). - Brustbild im Profil nach rechts des Kupferstechers, mit Zopf.
Kupferstich, Selbstbildnis, um 1800, 9 x 8,5 cm.
APK 17395. - Mit der gestochenen Widmung an seinen Freund Tommaso Puccini: "Raffael Morghen incise se medi alla Punta Secca in segno d'Amicizia" sowie der lateinischen Devise "Nec sculpi mel... (Artikelnr. 5224EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NADASDY, Franz Graf von (1708 - 1770). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Kavalleriegenerals, in Husarenuniform, unten ein uniformierter Kroate, links allegorische Figur und Wappen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Esaias Nilson, um 1765, 18,5 x 15 cm.
APK 17814; Schuster 364. - Der kaiserliche Feldmarschall war Banus von Dalmatien, Kroatien und Slavonien. - Nur im breiten Rand geglättete Knickfalten und ger... (Artikelnr. 1891EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Duc de Reichstadt. Brustbild nach halblinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Steinmüller nach J. Ender bei Artaria, Wien, 1825, 15 x 12 cm.
APK 20807; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 578; Bötticher, J. Ender 23. - Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 26891EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-SIEGEN, Wilhelm Graf von (1592 - 1642). - General der Niederlande.
Kupferstich bei P. de Jode, um 1630, 15,5 x 11 cm.
APK 40096. - Hüftbild nach halblinks im Oval, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift. Der Feldherr besetzte 1629, Kleve, Marck und das Bergische Land und verübte 1632 auf Düsseldorf... (Artikelnr. 29767EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Rudolf (1639 - 1668). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Schweizer Malers und Modelleurs in Zürich, unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "S(andrart)", um 1680, 10 x 9,5 cm.
Ein trefflicher Zeichner, in der Math(ematik) und Ingenieur-Kunst wol erfahren, ertrank unglücklich in der Sihl ... Aet(atis) 29. Er erfand eine Feuerspritze. - Mit sehr feinem Rän... (Artikelnr. 23480EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEYMS, Petrus von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Statthalters im Herzogtum Luxemburg und in der Grafschaft Chiny, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 28088. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 107. - Der spanische Geheime Rat war Gesandter Burgunds zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6430EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WIEBEKING, Karl Friedrich (1762 - 1842). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Wasserbauingenieurs, als "Fürstlich Hessen Darmstädtischer Steuerrath und Ober-Rheinbau-Inspector".
Kupferstich von A. Wachsmann nach J.E. Schneeberger, um 1800, 10 x 7 cm.
APK 28141. - Der Erbauer des Hafens in Lindau war seit 1805 Chef des Bayerischen Wasser-, Brücken- und Straßenbaus. - Oben mit sehr feinem Rändchen um die Einfassu... (Artikelnr. 21724EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WILBERFORCE, William (1759 - 1833). - Britischer Philanthrop.
Kupferstich, um 1850, 7,5 x 7 cm.
Brustbild nach halbrechts des britischen Kämpfers gegen den Sklavenhandel. Vor 200 Jahren, am 25. März 1807, wurde durch die "Bill for the Abolition of the Slave Trade" auf Betreiben von Wilberforce der ... (Artikelnr. 30985EG)
Erfahren Sie mehr29,00 € Inkl. MwSt. -
WILBERFORCE, William (1759 - 1833). - Halbfigur nach halbrechts im Achteck des britischen Philanthropen, in der Rechten einen Zwicker, unten Inschrift.
Kupferstich von W.& F. Holl nach J. Stewart, um 1820, 23 x 18 cm.
Am 25. März 1807 wurde durch die "Bill for the Abolition of the Slave Trade" auf Betreiben von Wilberforce der Sklavenhandel im Machtbereich Großbritanniens abgeschafft. (Artikelnr. 26825EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IX., Landgraf von Hessen-Kassel (1743 - 1821). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Gotthelf Wilhelm Weise nach Anton Wilhelm Tischbein, Kassel, dat. 1785, 32,5 x 23 cm.
APK 11639. - Als Graf von Hanau errichtete er dort die Kuranlage Wilhelmsbad. Er war seit 1803 Kurfürst Wilhelm I. von Hessen. In Kassel... (Artikelnr. 33080EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKLER, Benedikt (1621 - 1688). - Halbfigur im Profil nach links des Kaufmanns in Nürnberg und Augsburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach J.U. Mayr, dat. 1653, 17,5 x 15,5 cm.
APK 28308. - Der in Leipzig geborene Erbsaß auf Dölitz und Stintz war dreimal verheiratet und hatte insgesamt 20 Kinder. - Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 10449EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Graf Wrede. Brustbild nach halblinks im Oval, als "Obergeneral der Oesterreichisch-Bayerischen Armée", in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bock, 1813, 10 x 8 cm.
Der 1814 gefürstete Graf befehligte in den Befreiungskriegen das 1813 neuaufgestellte bayerisch-österreichische Korps bei Würzburg und Hanau, wo er schwer verwundet wurde (B... (Artikelnr. 21222EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTZ, Paul (1612 - 1676). - General. Feldmarschall. Würz. Halbfigur nach halblinks im Oval des schwedischen und niederländischen Generals, mit Harnisch, Feldbinde und Spitzentuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 17 x 12 cm.
APK 28821. - Der Freiherr von Orneholm war Gesandter des Pfalzgrafen Karl Gustav in Gottorp, 1657 Gouverneur von Stettin und 1660 in Hamburg. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24402EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.