Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Ansichten Ausland
643
Porträts
611
Europa
569
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
471
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Bücher Varia
83
Heiligenbilder
65
Deutsche Ansichten
50
-
SULEYMAN PACHA (=Joseph Sève) (1788 - 1860). - Brustbild nach halbrechts des Soliman Pascha, Generalissimus des Vicekönigs Mehemet Ali in Ägypten, mit Fez und Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Z. Belliard nach Maxime David bei A. Bry, Paris, dat. 1846, 19,5 x 16 cm.
Der in Lyon geborene Joseph Anthelme Sève kam als Zehnjähriger mit Napoleons Truppen nach Ägypten. Er konvertierte zum Islam und absolvierte eine... (Artikelnr. 23422EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Le monument de l'empereur. Napoleon steigt aus seinem Grab und fordert mit böser Mine, daß die Steinmetze ihm endlich einen angemessenen Grabstein fertigen.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19 x 24 cm.
Paris Musées, G.21994 (17). - Blatt 104 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Das Satireblatt nimmt Bezug auf die Blockade der ... (Artikelnr. 42323EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NATURWISSENSCHAFT. - Physik. - Brisson, Mathurin-Jaques. - Traité élémentaire ou principes de Physique.
Paris, Bossange u.a., 1803.
3. Bd. 21 x 14 cm. 2 Bl., 476 S., 1 Bl. Errata. Mit 15 gefalt. Kupfertaf. Schlichte Brosch. d. Zt. mit hs. Rtit.
Enthält Artikel über Astronomie, Magnetismus, Elektrizität (mit den Theorien von Dufay, No... (Artikelnr. 899BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RICCI, Matteo (1552 - 1610). - Jésuite missionaire, en habit ordinaire à la Chine. Ganzfigur nach halbrechts des italienischen Jesuitenmönchs, mit einem Fächer in der Hand.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 22 x 13 cm.
Vgl. Mortzfeld A 27706. - Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Jesuit war während der Ming-Dynastie in C... (Artikelnr. 43708EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER, Administrator von Sachsen (1730 - 1806). - Hüftbild nach viertelrechts des Regenten als sächsischer Prinz, mit Jacke und Feldbinde über dem Küraß, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, dat. 1748, 11,5 x 8,5 cm.
Anstelle von Kurfürst Friedrich August III. (geb. 1750, seit 1806 König Friedrich August I.), regierte sein Onkel Franz Xaver von 1763 - 1768 das Land. Er lebte dann als Comte de Lusac in... (Artikelnr. 15328EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEMBINSKI, Henryk (1791 - 1864). - Hüftbild nach viertellinks des polnischen Generals und Oberkommandierenden der revolutionären Hauptarmee in Ungarn 1849, in Uniform mit Orden und Säbel, unten Inschrift.
Lithographie bei F. Malté, Stuttgart, um 1850, 16,5 x 12 cm.
Der Teilnehmer am Rußlandfeldzug 1812 und am polnischen Freiheitskampf 1830 reorganisierte 1843 für Mehmed Ali die ägyptische Armee. Nach seinen Niederlagen 1849 floh er mit ... (Artikelnr. 34600EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
ALGIER. - Rhaman-Moschee. - Chemin de la Mosquée Sidi-abd-er-Rhhaman. Der Weg zur Moschee, im Vordergrund einheimische Krieger, im Hintergrund das Mittelmeer.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 28,5 x 41 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 900GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MANSOURAH/Algerien. - Blick auf die Moscheeruine und das zerstörte Minarett der Stadt Mansourah, gelegen südwestlich von Tlemcen, im Vordergrund einheimische Krieger und französische Soldaten.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 28 x 41 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der fra... (Artikelnr. 895GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Kreide. - L´histoire d´un crayon. 16 Darstellungen zur Herstellung und Nutzung von Kreide auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild); 39 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3848. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41752EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MONTPENSIER, Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von (1627 - 1693). - Halbfigur nach halbrechts der Grande Mademoiselle, mit Perlenschmuck und Lockenfrisur, unten Inschrift.
Lithographie von Ch. Chasselat nach Mignard bei Ch. Motte, dat. 1833, 33 x 29 cm.
Die Tochter und Erbin Herzog Gastons von Orléans, Souveraine de Dombes, wiegelte beim Aufstand der Fronde 1652 Paris auf. Beiliegt: Der Einzug der Herzogin ... (Artikelnr. 26244EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Iagd-Pferde. - Chevaux de Chasse Anglais. Zwei englische Jagdpferde an einem Pfosten festgebunden.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, dat. 1828, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage e... (Artikelnr. 2975GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Renner im Lauf. - Cevaux Anglais a la Course, mit weiblichen Jockeys.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, um 1830, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage ers... (Artikelnr. 2972GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
CARADORI-ALLAN, Rosalbina (1800 - 1865). - Halbfigur nach halbrechts der Sopranistin, mit schulterfreiem Kleid und Schleier im Haar.
Lithographie nach Fanolli bei Galvani, um 1830, 24 x 19 cm.
Die aus dem Elsaß stammende geborene Gräfin Maria Caterina Rosalbina de Munck nahm als Künstlerin den Namen ihrer italienischen Mutter an und heiratete 1822 in London den Sekre... (Artikelnr. 21483EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Nubische Pferde. - Chevaux de la Nubie, in der Landschaft stehend, im Hintergrund drei weitere nubische Pferde.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, 1827, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage erschi... (Artikelnr. 2974GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englischer Renner - Coursier Anglais stehend nach rechts, vor ihm kniend der Jockey, im Hintergrund Pferderennen.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, dat. 1827, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage e... (Artikelnr. 2969GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Karikatur. - Le congrès de Varsovie. Zar Nikolaus sitzt der Französischen Republik in Person einer jungen Frau gegenüber. Während er ihr die Karte von Polen präsentiert, hält er den Pla
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 23,5 cm.
Blatt 147 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Rand oben mit kleine Läsuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42327EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
VERNET, Horace (1789 - 1863). - Ganzfigur im Profil nach links im Oval des Malers und Lithographen, mit Pinseln und Palette sitzend vor seiner Staffelei beim Malen eines Knabenporträts.
Lithographie mit Tonplatte und Goldhöhung von E. Desmaisons nach Wilhelm Georg Timm bei Lemercier, um 1845, 23 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 178. - Der in Riga geborene Wilhelm Georg Timm (1820-1896) war 1843-1846 bei Horace Ver... (Artikelnr. 21340EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Ah! Mon dieu le voila!! Il a par sa valeur et ses nobles exploits Jusque dans leur palais fait trembler tous les rois". Während Zar Alexander I., Kaiser Franz I. und König Friedrich Willhelm III. (Heilige Allia
Altkol. Radierung bei Dubreuil, Paris, um 1830, 18,5 x 27,5 cm.
Vgl. L. Lumet, Napoleon 1er, empereur des Francais, 1908, S. 142. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 43194EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Karikatur. - Les modernes Cyclopes occupés à forger de nouvelles entraves à la liberté. Die Politiker Adolphe Thiers, Louis-Mathieu Mole und André Dupin (von links nach rechts) stehen um einen Amboss und schmieden die Fess
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 27, x 21 cm.
Paris Musées, G.19987. - Blatt 157 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Rechts ein professionell restaurierter Einriss. Verso Typographie. (Artikelnr. 42307EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
Bamboula.
Paris, Éditions Enfantines, um 1935.
18,5 x 18 cm. 6 unnum. Blatt mit Illustrationen. OPp.
Kurioses Spielbilderbuch. - Auf dem Hinterdeckel sind ausklappbare Füße und ein Kopf befestigt, die zusammen mit dem Vorderdeckel "Bamboula"... (Artikelnr. 6509DB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Sewastopol. - Karte. - Expédition de Crimée 1854. Die Umgebung von Sévastopol, im Südosten Balaklava. Mit drei weiteren Expeditionskarten.
Farblithographie von Erhard nach E. Bureau bei Lemercier bzw. Furne, Paris, um 1871, 18,5 x 22 cm (Krimkarte) bzw. 38 x 44 cm (Einfassungslinie).
Aus "Atlas de Géographie Militaire". - Dargestellt werden: Cochinchine Francaise Expedition ... (Artikelnr. 34796EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHMALEREI. - Stundenbuch. - Ganzseitige Metallschrift mit Randverzierungen in Metallschnitt auf Pergament aus einem livre d'heures. Vorder- und Rückseite mit Text, jeweils im Rand ringsum reich verziert mit Ornamenten, Blattwerk und bi
Gouache über Metallschnitt auf Pergament von Philippe Pigouchet für Simon Vostre, Paris, um 1510, 18 x 11 cm (Blattgröße).
Aus: "Horae Beatae Mariae virginis ad usum Romanum". - Unter den Randszenen das Martyrium des Sebastian (recto) ... (Artikelnr. 20159BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Telegraphie. - Drei Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf jedem Blatt mindestens eine Karikatur zum Thema "Telegraphie".
Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche ... (Artikelnr. 42354EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Frauenschönheit. - Ces scélerats d'Anglais etc. Drei junge Französinnen im Badekostüm der Zeit steigen aus der Kabine ins Wasser, gegenüber die Felsenküste von Dover.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, 1847, 20 x 16 cm.
Aus "Le Charivari", Serie "Fariboles" (=Possen). - Eine Badeschönheit sagt, die "verruchten" Engländer könnten ihrem Land aus zu ihnen herübersehen. Die andere me... (Artikelnr. 36792EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Musik. - Drei Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf jedem Blatt mindestens eine satirische Darstellung eines "Musikanten".
3 Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftlich... (Artikelnr. 42355EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Blatt aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Die drei mittleren Darstellungen zeigen Porträtmaler mit ihren Kunden/in im Atelier.
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42361EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Zigarren. - Zwei Blätter aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Jeweils die mittleren Darstellungen zeigen Szenen in einem Tabakgeschä
2 Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche... (Artikelnr. 42364EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Badewanne. - Blatt aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf den drei mittleren Darstellungen ist eine Badewanne Thema der Satire.
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42357EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Zehn Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf jedem Blatt mindestens eine Karikatur zum Thema "Ballonfahren".
10 Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftlic... (Artikelnr. 42352EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - China. - Zwei Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf beiden Blättern je drei Darstellungen mit Bezug zu China.
2 Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftlich... (Artikelnr. 42359EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Eisenbahn. - Drei Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf jedem Blatt mindestens eine Karikatur zum Thema "Eisenbahn".
3 Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftlich... (Artikelnr. 42356EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Kolonien. - Drei Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf jedem Blatt drei Darstellungen zum Thema "Kolonialismus".
3 Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftlich... (Artikelnr. 42358EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Karikatur. - Poète classique composant une églogue sur le calme de la vie champêtre. Ein Vater steht entnervt zwischen seinen drei lärmenden Kindern.
Altkol. Lithographie von H. Daumier, Paris, um 1840, 26 x 22 cm.
Delteil 640. - Aus der Folge "Moeurs conjugales". - Text: "Ein klassischer Dichter, der ein Loblied auf die Stille des Landlebens verfasst.... "Und diese verdammten Journalis... (Artikelnr. 41325EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BOTTA ADORNO, Antonio Ottone Marchese (1688 - 1774). - Brustbild nach halblinks im Oval des österreichischen Feldmarschalls und Diplomaten, mit Küraß, Feldherrnstab und Ritterkreuz des Johanniterordens, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von V. Vangelisti, Paris, dat. 1765, 23 x 18 cm.
Der aus altem Genueser Geschlecht stammende Diplomat war 1711 Botschafter Österreichs in Lissabon, focht 1717 mit Prinz Eugen bei Belgrad, war von 1762 - 1765 kaiserlicher Botsc... (Artikelnr. 21553EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Trois Pauvres aveugles. Drei Männer mit verbundenen Augen gehen untergehakt im Gleichschritt auf einen Abgrund zu.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1851, 26 x 23 cm.
Delteil 2152. - Aus der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Mittlere ist aufgrund seines Bartes als Napoleon III. zu erkennen, die beiden anderen sind der Rechtsan... (Artikelnr. 41341EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Druckbogen. - Unzerschnittener Druckbogen mit 16 Andachtsbildern, die Darstellungen in Stahlstich, die Umrandungen in zweifarbiger Lithographie.
Stahlstiche mit Lithographie und Silberdruck bei A. Salmon, Paris, um 1850, je 12 x 7,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 48 x 32 cm (Bogengröße).
Oben auf dem Bogen Inschrift und Nummer der Herausgebers L. Turgis: "Pl. 532 - Aspirations". In ... (Artikelnr. 9888EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZURLAUBEN, Beat Fidel Anton (1720 - 1799). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Schweizer Militärhistorikers und französischen Feldmarschalls, mit Ordenband über Jacke und Harnisch, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 10 x 8 cm.
Der aus Zug stammende Diplomat und Offizier wurde 1767 Inhaber der Kompanie seines Onkels Beat Franz Plazidus Zurlauben im königlichen Garderegiment in Paris. In Zug besaß er den Weingartenhof beim heutig... (Artikelnr. 18479EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Etude de Cheval Russe suivant un Cosaque irrégulier. Ein müder Vollblüter mit Blick nach links, links von ihm ein Kosake mit Lanze.
Kupferstich in Punktiermanier von P.C. Coqueret nach H. Vernet bei Basset, Paris, um 1810, 31 x 53 cm.
Thieme-Becker VII, 383. - Der Kupferstecher Pierre Charles Coqueret (1761 - 1832) ist bekannt für seine Arbeiten nach Horace Vernet. Di... (Artikelnr. 17787BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Frankreich. - Karikatur. - Dis donc, Dumanet, quelle drôle d'artillerie. Zwei französische Infanteristen stehen sich wohl in der Wüste gegenüber und spotten über einen übergroßen Notenständer.
Altkol. Lithographie von Stop (d.i. B. Morel-Retz) bei Walter frères, um 1865, 24 x 20 cm.
Paris Musées, QB.2559. - Blatt 113 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der französische Maler Louis Pierre Gabriel Bern... (Artikelnr. 43418EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BRASILIEN. - Indios. - Guerillhas. Blick in den Urwald, in dem bewaffnete Portugiesen mit ihren Gewehren eine Schar von eingeborenen Indios, diese mit Pfeil und Bogen, überfallen.
Lithographie auf China nach J.M. Rugendas bei Engelmann, Paris-Mühlhausen, 1835, 20 x 26 cm.
Abzug vor jeder Schrift! Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 181. - Johann Moritz Rugendas (1802-1858) begleitete 1821 bis 1825 Baron von Langsdorff auf e... (Artikelnr. 29417EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Fallschirm. - Une descente en parachute. Ein entsetzt nach unten blickender Mann steht in einem kleinen Korb und segelt mit seinem Fallschirm geradewegs in eine Stadt. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1852, 26,5 x 22,5 cm.
Delteil 2268. - Aus der Folge "Actualités", 38. - Text: "Eine Landung mit dem Fallschirm. Zum Teufel mit Mr. Godard und seiner absurden Idee, das Seil des Ballon... (Artikelnr. 40093EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Türklopfer und Namensschilder. - Entwürfe für zwei Türklopfer und vier Namensschilder, im Louis-Seize-Stil. Insgesamt zehn Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von St. Morien bzw. Foin nach Lalande bei Chereau, Paris, um 1788, 15 x 26,5 cm bzw. 32,5 x 20 cm (Einfassungslinie).
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 244. - Die beiden Türklopfer jeweils mit Seitenansicht samt Türholz und Knopf, ... (Artikelnr. 29440EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DORVAL, Marie (1798 - 1849). - Hüftbild nach viertelrechts der französischen Schauspielerin mit schulterfreiem Kleid und Hochfrisur, stehend vor romantischer Landschaft mit zwei Burgen, in Händen einen Fächer und einen Roman von W. Sc
Lithographie "d'après nature" von P.R. Vigneron bei Villain, Paris, um 1830, 31 x 24,5 cm.
Die geborene Marie Amélie Thomase Delaunay war mit der George Sand befreundet und die Geliebte des Schriftstellers Alfred de Vigny. Sie gilt als e... (Artikelnr. 21353EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Monsieur le Marquis passe en trombe. Ein Mann und eine Frau fahren in einem offenen, zweisitzigen Automobil. Darüber ein Mann, der auf einem Brett sitzend die Bordwand eines großen Schiffes anstreicht.
Zwei farb. Lithographie auf einem Blatt von Sem (d.i. Georges Gousat), Paris, um 1919, je 20 x 27 cm (Darstellungen); 50 x 33 cm (Blattgröße).
Verso: "Caltez v´la la Rousse". Mehrere ältere Männer stehen um einen Klapptisch, auf dem K... (Artikelnr. 39995EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MONTMORENCY, Matthieu II. (1168 - 1230). - Brustbild nach halblinks im Oval des "großen Connetables" von Frankreich, in Rüstung.
Aquatinta von mehreren Platten in Farben gedruckt, von Ridé nach Sergent, Paris, 1788, 14 x 12,5 cm.
Im Unterrand sämtliche Titel und Verwandtschaften (z.B. Großonkel des hl. Ludwig) sowie das Wappen mit der Devise: "Dieu aide au 1.r Ba... (Artikelnr. 2518EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDLER. - Tracht. - Costume du premier ermite, Saint Paul. Ein Eremit des Pauliner-Ordens stehend nach viertellinks in einen Umhang gekleidet.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1784, 20 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Orden des Heiligen Paulus des Ersten Einsiedlers geht auf eine Eremi... (Artikelnr. 43700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSBURG. - Nouvelle description de Strasbourg, cantenant des détails sur tous ses édifices publics et ses curiosités, ornée d'un plan de la ville et de six belles vignettes dessinées par Sandmann et gravées sur acier par E. Roua
Strasbourg, F. Lagier, 1838.
Nouvelle édition revue et augmentée. 15,5 x 11,5 cm. 1 Bl., 274 S. Mit gestoch. Frontispiz, 5 Stahlstich-Tafeln und 1 mehrf. gefalt., lithogr. Plan. OBroschur.
Der Umschlag am Rücken etwas brüchig, unb... (Artikelnr. 794EB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Strahlheim, Carl (d.i.: Johann Konrad Friedrich). - Die Wundermappe oder sämmtliche Kunst= und Natur=Wunder des ganzen Erdballs. Band 2. Frankreich.
Ffm., Comptoir für Literatur und Kunst, 1837.
22,5 x 15 cm. VIII, (3-) 460 S. Mit 80 Kupfertafeln. HLdr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergoldung.
Die schönen Kupferstiche zeigen u.a. Gesamt- und Teilansichten von Avignon, Besancon, Brest, ... (Artikelnr. 7220BB)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege 1814. - Gedenken an die Niederlage von Napoleon Bonaparte durch die Heilige Allianz. Steckmedaille aus Zinn mit 12 altkolorierten Kupfersticheinlagen und 6 Texteinlagen, jeweils doppelseitig auf 4 Papiersc
Nürnberg, bei Johann Thomas Stettner, um 1815, 5 cm (Durchmesser Schraubtaler).
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 35; Bolzenthal "Gedenkmünzen zur Geschichte seiner Majestät des Königs von Preussen Friedrich Wilhelm III.", Nr. 61.... (Artikelnr. 21073BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MUASKAR/Algerien. - Gesamtansicht der Stadt am 6. Dezember 1835, dem Tag der Evakuierung durch Emir Abd el-Kader, da sich der Vormarsch der französischen Truppen nicht aufhalten ließ.
Lithographie mit Tonplatte von Alexander Genet nach Adolphe Bayot, 1843, 28,5 x 46 cm.
Lipperheide Ma 23. - Aus: "Algérie historique, pittoresque et monumentale", herausgegeben von Louis-Adrien Berbrugger, Paris bei Delahaye 1843. - Der f... (Artikelnr. 901GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.