Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
RICHTER, Christoph Philipp (1602 - 1673). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Juristen und Professors in Jena, unten Verse.
Kupferstich von J. Dürr "ad vivum", dat. 1647, 15,5 x 12 cm.
APK 21082. - Der im fränkischen Eisfeld geborene Hofgerichtsadvokat und kaiserliche Pfalzgraf war auch Sächsischer und Ebersteinischer Rat. - Bis zur Einfassungslinie beschnit... (Artikelnr. 28371EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZORN, Bartholomaeus (1639 - 1717). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Botanikers und Apothekers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Busch, um 1720, 16 x 9,5 cm.
APK 29233. - Der Bruder des bekannten Apothekers Friedrich Zorn gab 1673 ein Kräuter- und Gewürzbuch heraus, später erschienen als "Botanologia medica". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten... (Artikelnr. 14906EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HIOB. - Hiob bei der Mahlzeit erhält von einem Diener die Meldung vom Viehraub und den vom Blitz erschlagenen Kindern. - Im Hintergrund Darstellung der Szenen.
Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - Im Rand etwas stockfleckig und Wurmfraß in der Schrift. (Artikelnr. 11199AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhund. - Neues Thier Reis-Büchl Erster Theil, allerley Art Hunde vorstellend. Titelblatt. Zwei Hunde zerren an der Fleischseite eines ausgebreiteten Pudelfelles.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1728, 17 x 22 cm.
Thienemann 725. - Titelblatt aus: "Neues Thier Reis-Büchl Erster Theil, allerley Art Hunde vorstellend". - "Es ist eine Jugendarbeit unseres Künstlers" (Thienemann). - Wenig angest... (Artikelnr. 22117BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KATZE. - Wildkatze. - Die wilde Kaz oder Kuder wird im Alter sehr gross, haben 3. 4. bis 6. Jungen.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 219. - Blatt 24 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 801GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS von Padua. - Schützt sich auf einer Wanderung mit über dem Kopf gehaltenem Rosenkranz gegen dichte Regenfälle. GT 13.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Liebenden, der Ehe, Frauen, Kinder, Reisenden und Patron von Paderborn und Hildesheim. Ange... (Artikelnr. 9105AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIKHARD VON CRONBERG, Johann (1553 - 1626). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Erzbischofs von Mainz zu Pferde, nach rechts reitend. Im Hintergrund eine Stadtansicht (wahrscheinlich Mainz) und unten sein Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1630, 25 x 22 cm.
Vgl. 16021. - Schweikhard von Cronberg war von 1604 bis 1626 Erzbischof und Kurfürst von Mains, sowie Erbauer des Aschaffenburger Schloss Johannisburg. - Links knapprandig. (Artikelnr. 29098CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLANGEN. - Viper. - Vipère des Pyramides. Vipère Hajé. Drei Vipern (eine jung und alt), mit Kopfstudie, auf einem Blatt.
Kupferstich von Tavernier, dat. 1813, 58 x 42 cm.
Aus: "Beschreibung Ägyptens oder Sammlung von Beobachtungen und Forschungen, die während der französischen Expedition in Ägypten durchgeführt wurden", Histoire Naturelle, Reptilien (Er... (Artikelnr. 2907GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Parte orientale della Germania divisa ne suoi Stati.
Kupferstich von Vincenzo Maria Coronelli, um 1690, 58 x 44 cm.
Die detaiilierte Karte zeigt den östlichen Teil des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und reicht von Wismar im Norden bis Venedig im Süden und von Erfurt im Westen ... (Artikelnr. 3177GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
Eberhard, August Gottlob. - Der erste Mensch und die Erde.
Halle, Renger, 1834.
2. Aufl. 13 x 10,5 cm. 220 S. Mit gestoch. Frontispiz und gestoch. Titel mit Titelvignette. Lithographierter OPp. mit Goldschnitt.
Mit einer gedichteten Widmung an den Dichter Christoph August Tiedge (1752-1841). ... (Artikelnr. 9461HB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ANTWERPEN. - Kallo. - Eigentliche Abbildung der Schantzen Calloo, Verbroek und Beuerschen-Dyck und wie solche von den Holländern bevestiget und wie sie von den Spanischen wieder daraus geschlagen worden Anno 1638. Belagerung der Kirche v
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1639, 28,5 x 36 cm. (Artikelnr. 18668CG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD von Regensburg. - Ottilie. - Der heilige Erhardus, Bischoff zu Regenspurg. Der Nachfolger des hl. Emmeram als Bischof von Regensburg, stehend im Mönchsgewand in seiner Behausung bei Niedermünster in Regensburg, vor ihm kniend die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6848AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Capestrano. - Ioannes Capistranvs é Sodal(ibus) B(eati) Franc(isci). Der Franziskanermönch aus Capestrano/Abruzzen führt i.J. 1456 mit der Fahne in der Hand die christlichen Truppen gegen die türkische Festung Belgrad, im
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6859AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGE. - Ein Gelehrter mit Schellenkappe und einem Zirkel in der Hand, steht vor einem Himmelsglobus und deutet auf diverse astrologische Abbildungen. Beim Blick in einen Hof dahinter sieht man, wie ein Mann, der mit einem Fernrohr in
Kupferstich, um 1730, 11 x11 cm.
Bis an die Einfasslinie beschnitten. (Artikelnr. 6722AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Kavalier. - Der aufwartende. Ein Kavalier im Rokokokostüm bedient zwei ebenso gekleidete Damen, die um seine Gunst wetteifern, in einem Park während eines Picknicks, links ein Diener mit einem Reisekoffer beim Flaschenöff
Kupferstich, um 1770, 18,5 x 13,5 cm (Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 2277EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Römer Pflatz. Allwo nach geschehener Krönungs Procession die He. Churfürsten Ihro Erb Äempter verrichten. Figurenreiche Szene (14,5 x 36 cm) auf dem Römer, im Vordergrund wird ein Ochse gebraten. Über der Ansicht zwei A
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1667, 28 x 36 cm (Fauser 4117). (Artikelnr. 18597CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
TAWERN/bei Trier. - Abriß der am Saar-Strom beym dorff Taverne unweit Trier ... am 11. Augusty Siegreich erhaltenen Schlacht 1675. Schlachtenplan mit Einzeichnung der Truppen, im Hintergrund Ansicht von Tawern, im Vordergrund die Saar mi
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1682, 23 x 34 cm (Fauser 13804). (Artikelnr. 18585CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGERIN. - Handleserin. - La Zingara che indovina. In einem italienischen Bergstädtchen bei Rom steht eine Zigeunerin neben zwei jungen Burschen, einem liest sie aus der Hand, ein dritter Bursche zu Pferde schaut zu, links sitzt eine
Kupferstich, bez., sign. und dat. "Pinelli Fece 1809 Roma", 19,5 x 29 cm. (Artikelnr. 11871EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNA FRANZISKA Frémyot von Chantal (1572 - 1641). - Die H. Ioanna Franc. Stirbt eir Sie gelebt. Die Gründerin des Ordens von der Heimsuchung Mariae (Salesianerinnen) auf dem Sterbebett im Beisein von Mitschwestern, ein Priester ertei
Kupferstich von F.X. Jungwirth und Söckler, um 1767, 14,5 x 8,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 26960EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LISSABON. - Prächtiger Durchzug der Königin Catharina von Groß Britanien, so geschehen in Lisabona, den 20 April A. 1662 und "Abbildung wie die Königin Catharina von Groß Britanien zu Schiff von Lisabona nachher Engeland verreist. An
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1672, 31,5 x 38 cm (Fauser 7868 und 7869). (Artikelnr. 18731CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - Nürnberg. - Schwedischen Feuerwerks. Anno 1650. Kaiserliches Friedensfeuerwerk auf dem Schießplatz westlich von Nürnberg im Juni 1650, links die Laubhütten für das Friedens- und Freudenmahl, rechts das Feuerwerksschloß
Kupferstich aus Gottfried, "Archontologia", 1649, 25 x 37 cm.
Mit Hinterlegungen im Rand- und Bugbereich. (Artikelnr. 17477AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD. - Reichersberg. - Arnoldus der Fromme, Priester, Augustiner Ordens zu Reichersberg. Der erste Abt des Augustinerchorherrenstiftes auf dem Totenbett, links ein Heer von Teufeln, die an ihm zerren, rechts fünf Mitbrüder im Gebet,
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15699BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Der Papst beim Mahl mit zwölf geladenen Männern, als dreizehnter sitzt Christus unter ihnen, von links nähert sich der Abgesandte Kaiser Konstantins mit Reliquientüchern bzw. der Tunika des hl. Johannes, rechts al
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8028EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER DICKE, Kaiser. - Carolvs Crassvs Imperator Dvx Boiariae. Kaiser und Herzog von Bayern. Der Kaiser wird 3 Jahre vor seinem Tod von einem Engel ins Fegefeuer begleitet und sieht dort viele hohe geistliche Würdenträger und weltlic
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8671AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER DICKE. - Kaiser. - Carolus der dicke, Kayser, Herzog in Bayeren. Kaiser und Herzog von Bayern. Der Kaiser wird 3 Jahre vor seinem Tod von einem Engel ins Fegefeuer begleitet und sieht dort viele hohe geistliche Würdenträger un
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15622BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MECHTHILD von Dießen (von Andechs). - B(eata) Mechthildis Virgo. Die hl. Mechthild, Tochter des Grafen Berthold von Andechs, wird von ihrer Mutter dem Vorsteher des Frauenklosters in Dießen zur Erziehung übergeben, in ihrer Begleitung
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6871AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MECHTHILD von Dießen (von Andechs). - Die Selige Mechtildis. Jungfrau zu Andechs, Tochter des Grafen Berthold II. von Andechs, wird von ihrer Mutter dem Vorsteher des Frauenklosters in Dießen zur Erziehung übergeben, dazu mehrere junge
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11938EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RATHARD, Graf von Andechs (um 815). - Diessen. - Dem "Seligen Rathardus Priester" aus dem Geschlecht der Grafen von Andechs erscheint auf einer Wolke der hl. Georg mit dem Drachen, Rathard zeigt ihm das Modell der Kirche St. Georg in Dies
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11956EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Heiligenstadt. - Der heilige Marcianus Priester und Mönch. Der Abt des Klosters Heiligenstadt (bei Klosterneuburg) kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, i
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11928EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Neuburg an der Donau. - Äbtissin. - Margaretha Religiosiss. Princeps. Tochter Georgs des Reichen, Eintritt ins Kloster Altenhohenau zusammen mit Barbara Obtracher aus Kärnten und Barbara Rindböck aus Landshut. Später Ü
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8681AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Herz Mariä. - Brustbild der Gottesmutter mit Sternenkranz und Blumen im Haar, sowie einer Perlenkette und einem Heiliggeist-Amulett um den Hals, welches von einem Lichtstrahl erhellt wird, der die Inschrift "Sponsabo mihi" träg
Kupferstich mit Punktiermanier von Birckhart, Prag, um 1730, 8 x 6 cm.
Verso handschriftlicher Text. (Artikelnr. 39739EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TIZIAN, Vecellio (1477 - 1576). - La Maitresse De Titien. Sebstbildnis des Malers als Brustbild nach dreiviertellinks, neben ihm seine junge, schöne Geliebte als Hüftbild nach halbrechts mit der Rechten auf einem Parfümflacon, oben lin
Kupferstich von Christian Jacob Schlotterbeck nach Tizian, um 1790, 19,5 x 16 cm (Nagler 17). (Artikelnr. 11852EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TRINKER. - Sorgloß trinckt er und zu viele, folgt den trieben geiler Brust, Herzt und küßt verbuhlte Mägden, nach dem Fall durch seine Lust. Ein junger Mann mit zwei Mägden, wovon er eine im Arm hält, an einem Tisch beim Trinken, in
Kupferstich von Eichel nach Franz Sigrist bei Johann Georg Hertel, Augsburg, um 1750, 24,5 x 18 cm. (Artikelnr. 19772BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosenkranz. - Berührungsbild. - Daß Marianische Gnaden Bild in der Prediger Kirchen auf dem Rossen Krantz Altar in Landshuth. angerührt. Das Gnadenbild im Puttenreigen mit Baldachin, unten links Dominikus, die
Kupferstich von S.T. Sondermayr, Augsburg, um 1730, 8,5 x 5,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 37059EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DETTINGEN/bei Aschaffenburg. - Combat de Dettingen du 27. Juin 1743. Die Karte zeigt den Main-Verlauf von Seligenstadt bis Aschaffenburg, sowie die Stellungen der Truppen in der Schlacht bei Dettingen während des Österreichischen Erbfol
Kupferstich nach G.L. Le Rouge, um 1745, 25,5 x 34 cm.
Mit breitem Rand und in guter Erhaltung. (Artikelnr. 41466EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSTEINVERARBEITUNG. - Diamantenschleifer. - Diamentaire. Serie von Darstellungen zur Diamantenschleiferei: Blick in die Werkstatt einer Diamantenschleiferei mit drei Arbeitern an Schleifmaschinen; Schleifgeräte bzw. - maschinen; Blick
Kupferstiche von Defehrt und Prevost, 1770, 31,5 x 21 cm.
Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständigen Erklärungen in Französisch. (Artikelnr. 2138EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Gaudium Coelicolarum super poenitentiam etc. Ganzfigur nach halbrechts der Büßerin mit Totenkopf in Händen, dazu Salbengefäß, Buch und Kreuz, darüber ein großer, die Geige spielender Engel, begleitet von einem La
Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 14 x 10 cm.
Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OPPENHEIM. - Abbildung des Ohrts und gelegenheit, da Ihr Maystat der König zu Schweden mit dero Armeen über den Rhein gesetzt, die Spanische Reuterei in die Flucht gebracht und die Statt Oppenheim eingenohmen 7. 9bris. 1631. Belagerung
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1646, 20 x 33 cm (Fauser 10347. - bis zur Einfassungslinie beschnitten und aufgezog). (Artikelnr. 19808AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Wie der Hirsch durch seuchtes Wasser mit par force Hunden forciret wird. Der gejagte Hirsch, mit heraushängender Zunge, von vier Parforcehunden verfolgt. Die vor ihm reitenden Jäger ängstigen ihn durch Geschrei und Ge
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1740, 21 x 32 cm.
Thienemann 65. - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 760GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Wahre und Eigentliche Abbildung Dess negst der Chur-Bayrischen Statt Donauwörth in Anno 1721 Neu aufgerichteten Calvari Bergs auf dem Schellenberg. Ansicht des Schellenbergs mit dem Kreuzweg und der Kapelle, im Unterrand G
Kupferstich von A. Schmid, 1721, 35,5 x 28 cm.
Schefold 43374. - Schöner, kräftiger Abzug mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21825CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
BELGIEN. - Karte. - Gebietskarte der Grafschaft Namur, des Bistums Liège, der Herzogtümer Limburg und Bouillon sowie Luxemburg. Umfasst das Gebiet zwischen Nivelles und Verviers im Norden, im Westen Beaumont, im Süden Sedan und Luxembu
Kupferstich von D. A. Hauer bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 61 cm.
Blatt 38 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11856AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - München. - Vorstellung deß kostbahren Lust-Feuerwercks Welches Ihro Churfüstliche Durchl. unserm allerseits gnädigsten Chur: und Lands=Fürsten Maximiliano Emanueli Dann dero Durchlauchtigsten Frauen Maria Antonia ... Dur
Kupferstich bei S. Rauch, dat. 1685, 25 x 45 cm.
Prächtiges Feuerwerk in phantasievoller Architektur. - Die Faltspuren teils gering gebräunt. (Artikelnr. 27918CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Jesus Christ adoré par les trois Mages. Recto und verso 2 Szenen auf einem Blatt. Die heiligen drei Könige zu Pferde reitend auf den Stall zu sowie die Verkündigung an die Hirten. Jeweils halbseitig mit fr
Kupferstich, um 1720, 14 x 19 cm.
Aus: "Figures des histoires de la Sainte Bible", Paris, 1724. - Oben kleine Fehlstelle. (Artikelnr. 39140EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAZ. - Gnadenbild. - S. Maria von gueten Rath, so VerEhret wird bey S. Martin zu Schwaz. Das Gnadenbild, schwebend über Ansicht von Schwaz über den Inn, vorne eine Pilgergruppe in Pilgerkleidung, am Himmel Sonne, Mond, Sterne, Feuer-
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 8,5 x 5,5 cm.
In den Ecken der Ränder fleckig von durchgeschlagener Montierung verso. (Artikelnr. 17264EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Romanorum Imperator Semper Augustus. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Kaisers, im Harnisch mit Orden vom Goldenen Vlies, rechts die Krone, unten rechts Emblemmedaillon mit Devis
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1710, 30,5 x 18 cm.
Die Devise lautet: Consilio et industria". - Im Unterrand hinterlegte Wurmlöchlein. (Artikelnr. 23383EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PANKRATIUS von Taormina. - Der Petrusschüler im Bischofsgewand zeigt von der Mauer seiner Heimatstadt herab den andrängenden Feinden das Bild der schmerzhaften Mutter Gottes unter dem Kreuz, woraufhin diese sich gegenseitig vernichten,
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9296AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt.