Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
AUGSBURG. - Maximilianstraße. - Prospect von S. Ulrich gegen dem Salzstadel. Blick vom Perlachturm die belebte Maximilianstraße entlang auf den Salzstadel (Siegelhaus), links eine prächtige Kutsche.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff, um 1720, 21,5 x 38 cm.
Schefold 41738. - Vorallem der rechte Rand angestaubt und etwas fleckig, dort verso alt hinterlegt, links ein alt hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 20110BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Vogeltor. - Man glaubt, weil Vögel hier in großer Menge fliegen Der Nahme mög dem Thor daher gegeben seyn, .... Das Vogeltor mit einem Boot und einem Floß im Vordergrund.
Kupferstich, um 1740, 12 x 22 cm.
Schefold 42150 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Der Rand unten verso hinterlegt. Selten. (Artikelnr. 22770BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Schellenberg, La di cui Fortificatione.... Schellenberg mit Schlacht im Vordergrund.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach A. Drentwett bei Jeremias Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Lentner 7507. - Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, umrandet von figürlicher Staffage, sowie Schlachtemblemen, oben Grundri?... (Artikelnr. 2067GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Plan der Fameusen Bataille so geschehen bey Höchstedt den 13. Augusti 1704.
Kupferstich von Merian nach Kenckel aus "Theatrum Europaeum", 1718, 43,5 x 29 cm.
Schefold 44490; Fauser 5832. - Der nicht genordete Schlachtenplan zeigt das Gebiet zwischen Dillingen, Blindheim und Donaumünster. Die Orte als kleine Ansic... (Artikelnr. 16728AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Ein Sommertag auf der Hochebene von München. Blick vom Westufer auf den See in der Ferne und die Zugspitze, im Vordergrund zwei Heuwägen und viele Erntearbeiter.
Kupferstich von J. Richter nach Adolph Lier, um 1860, 34,5 x 60 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 211. - Stimmungsvolle Ansicht nach dem "Vater der intimen Landschaft" (Th.-B.). Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 10772CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ALPSEE. - Karte. - Der Nieder Sonthofner See und "Der Alp-See". Zwei Karten untereinander auf einem Blatt.
Kupferstich von J.G. Löffler aus Adrian von Riedl, Stromatlas, 1806, 32 x 39 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Die obere Karte mit Sonthofen und der Umgebung bis Diepholz, Mayerhof und Ried, die untere Karte mit Immenstadt und Iller. - M... (Artikelnr. 20683CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum, Augspurg. Gesamtansicht über den Lech, im Vordergrund ein Planwagen und ein Reiter, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 50 in deutsch und lateinisch.
Kupferstich von Markus Ruprecht bei Johann Christop Hafner, um 1740, 22,5 x 63,5 cm.
Schefold 40484. - Mit drei kleinen hinterlegten Randeinrissen, oben mit einem schmalen Rand. Prächtige, von zwei Platten gedruckte Vedute. (Artikelnr. 20118BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Friedentugenden. Gerechtigkeit, Güte und Vertrauen reichen sich gegenseitig die Hände. Dahinter Blick in die Heilig Geist Spital Kirche und zahlreiche Medaillon mit christlichen Tugenden.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1759, 27 x 30 cm (Darstellung); 50 x 30 cm (mit Text).
Jesse 300; Teuscher 708; Schefold 40854. - Friedengemälde für1759, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40952EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum bevorstehenden Jubiläum des Westfälischen Friedens. Die Verhandlungsführer in Münster sitzen um einen Tisch und blicken zum Betrachter. Darüber drei kleine Kartuschen.
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 23 x 30 cm (Darstellung); 47,5 x 30 cm (mit Text);
Jesse 276. - Friedensgemälde von 1747, darunter das Textblatt montiert. - Bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 40947EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zwei Darstellungen durch eine Säule getrennt. Links die Einweihung der Barfüsserkirche 1524, zum ersten protestantischen Gotteshaus in Augsburg, rechts der Säule die Einweihung des Tempels i
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.G. Haid, 1767, 23 x 30 cm (Darstellung); 47 x 30 cm (mit Text).
Jesse 284. - Friedensgemälde von 1751, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40941EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Hl.-Geist-Spitalkirche. - Blick ins Innere der Kirche, umgeben von Vignetten mit Darstellung der Gaben des Hl. Geistes, vorne allegorische Figuren von Gerechtigkeit und Keuschheit.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1759, 26,5 x 31,5 cm.
Schefold 40854; Jesse 300. - Friedensgemälde von 1759 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. - Mit Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dies... (Artikelnr. 14166EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Karte. - Kempter Gegend. Karte mit der Umgebung von Herrenberg bis zur Wertach.
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 17,5 x 28 cm.
Mittig die Iller mit Kempten als Grundriss, im Westen bis Kimratshofen und Stiefenhofen, im Süden mit dem Niedersonthofener- und dem Rottachsee, im Osten die Wertach von Nesselwang bis Geis... (Artikelnr. 10069CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
WERTINGEN. - Rieblingen. - Bruderschaft. - Satzungen für die Mitglieder der Bruderschaft Jesu, Mariä, Joseph in der Martinskirche zu Wertingen. Die hl. Familie mit Engeln, seitlich Satzungen und Gebetstext.
Kupferstich und Typendruck, dat. 1855, 12,5 x 8 cm (Darstellung) bzw. 16,5 x 20 cm (Holzschnittbordüre).
Mit hs. Aufnahme in die Bruderschaft vom 19. 3. 1855 für "Viktoria Eheschmid v. Rieblingen". - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 37612EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - England. - Karte. - England. Mit Nebenkarte "London mit seinen nächsten Umgebungen".
Grenzkol. Kupferstich, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 63,5 x 51,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß ... (Artikelnr. 35465EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MOUNT EDGECUMBE/Cornwall. - A View of Mount Edgecumbe from the Block-house. Blick in den britischen Marinehafen Plymouth, links am Ufer eine Küstenbatterie, rechts im Hintergrund das Herrenhaus.
Kupferstich von James Mason nach G. Lambert (Landschaft) und S. Scott (Figuren), um 1800, 33 x 56 cm.
Im unteren Rand knapp beschnitten mit Verlust der Serifen des Titels. - Prachtvolle Ansicht mit mehreren Staffagefiguren. (Artikelnr. 28430CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MANTUA. - Karte. - Mantoue - St. Georges - La Favorite. Kleinteilige Umgebungskarte von Mantova.
Kupferstich von Dyonnet nach Duvotenay aus Lavallée bei Furne, Paris, 1858, 20 x 26,5 cm.
Aus: Théophile Lavallée's "Atlas de Géographie Militaire". - Zeigt im Norden Marmirolo und Due Castelli, im Osten Castellaro und Roncoferraro, im... (Artikelnr. 34869EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
IRUN. - Entwurff der Insul wo die Conferenz gewessen. Blick auf den spanisch-französischen Grenzfluß Bidassoa, mit Brücken zur sog. Fasaneninsel, dazu lebhafte Staffage, unten Erklärungen A bis M.
Kupferstich, um 1680, 10 x 18 cm.
Auf der "Isla de los Faisanes" bzw. "Ile des Faisans" wurde 1659 der Pyrenäenfrieden zwischen Frankreich und Spanien unterzeichnet. - Verso Typographie mit Teiltext zum Friedensschluß. (Artikelnr. 31753EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH-CHURSDORF, Ernst Graf von (1657 - 1727). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des preußischen Staatsministers und Gesandten zum Reichstag in Regensburg, in Rüstung, unten das Wappen mit den bekrönten drei Muscheln und die
Kupferstich von A. Geyer nach J.L. Hirschmann, Regensburg, um 1727, 32 x 22 cm.
APK 16990. - Verso Sammlungs- und Veräußerungsstempel des Königlichen Kupferstichkabinetts. - Mit Rändchen um die Plattenkante und geglätteter Querfalte. (Artikelnr. 13708EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
MEYER, Christian (1620 - 1678). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Erbherrn in Zehmen und Graeffendorff, stehend als Rats- und Handelsherr von Leipzig, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Chr. Romstet, um 1780, 37,5 x 28 cm.
APK 42421. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, insgesamt leicht gebräunt, mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort z.T. alt hinterlegte Papierdurchbrüche, im Gewand e... (Artikelnr. 10431EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MONTAGUE, Mary Pierrepont, Lady Wortley (1690 - 1762). - Brustbild nach halblinks im Achteck der Schriftstellerin, mit Hermelin.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1825, 9 x 7 cm (APK 17281).
Zu den Freunden der Gattin des britischen Gesandten in Konstantinopel gehörten u.a. Addison, Steel, Young und Pope. Sie versuchte, die Pock... (Artikelnr. 9364EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1711 - 1777). - Mauritius Dux Saxoniae .... Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Hessen-Kassel'schen Generals, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum. Rechts im Hintergrund Blick auf Sc
Kupferstich von August Christian Fleischmann, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
APK 22218. - Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676-1732) war Regent in Sachsen-Eisenach. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26065EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johannes von (1752 - 1809). - Hüftbild nach dreiviertelrechts im Oval des Schweizer Historikers, sitzend an einem Tisch mit Büchern, an der Wand ein Gemälde mit dem Rütlischwur.
Kupferstich mit Crayonmanier von C. Pfeiffer nach V. G. Kieninger, Wien, 1802, 15 x 13 cm.
Der Hofrat in Wien war auch Bibliothekar in Mainz, Historiograph in Berlin und Außenminister im Königreich Westfalen. - Bis zur Plattenkante besc... (Artikelnr. 1327EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MUSSCHENBROEK, Peter van (1692 - 1761). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, Physikers und Professors in Duisburg und Leiden.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14,5 x 8,5 cm.
APK 17761. - Das nach ihm benannte Musschenbroeksche Aräometer dient der Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten. Er und E.J. Kleist entdeckten 1745 die sog. "Leidener Flasch... (Artikelnr. 7521EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU - DIETZ, Johann Wilhelm Friso Fürst von (1687 - 1711). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Erbstatthalters in Friesland, in Rüstung, oben Inschrift, unten Szene einer Schiffskatastrophe, dazu militärische Embleme.
Kupferstich von Johann Amman aus Theatrum Europaeum, 1720, 31 x 19 cm.
APK 17911. - Meist mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links hinterlegter Ausriß mit geringem Hintergru... (Artikelnr. 24443EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Ernst Casimir Graf von (1573 - 1632). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn, in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1632, 11,5 x 10 cm (APK 17858).
APK 17858. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Text über seinen Todes bei Rohrmund (Rurmund), wie er "umb den Mittag mit einer verflogenen auffstossenden Musqueten Kugel ... (Artikelnr. 9338EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Amalie zu Solms-Braunfels, Prinzessin von (1802 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Prinzen Heinrich Friedrich, mit Spitzenkragen als Prinzessin von Oranien und Gräfin von Nassau, unten In
Kupferstich bei Fr. vanden Hoeye, um 1630, 17 x 13 cm.
APK 17846. - Durch ihre Tochter Louise Henriette (1627-1667) wurde sie die Schwiegermutter des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm v. Brandenburg. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32312EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Leonhard (1635 - 1704). - Leonhart Werdtmiller. Hüftbild nach viertellinks des Obervogts von Horgen 1692-1796 und Landvogts im Rheintal 1698-1700, unten Inschrift mit Aufzählung aller Ämter.
Kupferstich von Joh. Meyer, dat. 1709, 18 x 15 cm.
Nagler 4. - Der Herr auf Oetlishausen erhielt 1679 von Kaiser Leopold I. einen Adelsbrief. - Meist mit Rändchen um die Einfassungslinie, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36737EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WERNER, Christoph Joseph (1670 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des Kursächsischen Hofmalers in Dresden, stehend mit Palette und Pinseln vor einer Leinwand.
Kupferstich von L. Zucchi nach Anna Maria Wernerin (geb. Haid), Dresden, um 1730, 31 x 22 cm.
APK 27984; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 402 und 405; Nagler, Zucchi 18: "gehört zu seinen Hauptwerken". - Meist mit schmalem Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 5042EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WESENBECK, Matthäus von (1600 - 1659). - Minden. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kanzlers des Fürstentums Minden, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Baillieu nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 28026; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der brandenburgische Geheime Rat war Gesandter zum Westfälischen Frieden, durc... (Artikelnr. 6290EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WEYMS, Petrus von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Statthalters im Herzogtum Luxemburg und in der Grafschaft Chiny, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 28088. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 107. - Der spanische Geheime Rat war Gesandter Burgunds zum Westfälischen Frieden. - Bis zur Einfassu... (Artikelnr. 30285EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., Herzog von Bayern-Straubing-Holland (1365 - 1417). - Brustbild nach halbrechts im Oval, im Harnisch mit Helm, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Visscher, um 1650, 40 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 415: "Einer der bedeutendsten Bildnisstecher seiner Zeit". - Prächtiges Porträt des Vaters der Herzogin Jakobäa von Bayern, als Graf von Hennegau, Holland u... (Artikelnr. 15900BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKLER, Benedikt (1621 - 1688). - Brustbild im Profil nach links des Kaufmanns in Nürnberg und Augsburg.
Kupferstich von B. Kilian nach J.U. Mayr, 1653, 15,5 x 10,5 cm.
APK 28308. - Der in Leipzig geborene Erbsaß auf Dölitz und Stintz war dreimal verheiratet und hatte insgesamt 20 Kinder. - Der ursprünglich 17,5 x 15,5 cm große Stich hier... (Artikelnr. 10601EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
WINTZINGERODE, Ferdinand Freiherr von (1770 - 1818). - Baron v. Winzingerode. Brustbild nach viertelrechts im Oval in Uniform mit Orden als "kaiserlich russischer Generallieutenant und Generaladjutant".
Kupferstich mit Punktiermanier, Leipzig, um 1818, 18,5 x 17 cm.
Der Darmstädtische, Coburgische und österreichische Leutnant wurde 1797 russischer Major, 1802 Adjutant des Zaren, 1805 russischer Gesandter in Berlin und 1813 General. Er k... (Artikelnr. 15931BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WISER, Johann Siegfried (1752 -1810). - Literat.
Kupferstich von J. Adam nach J. Kreitzinger, Wien, dat. 1787, 14 x 8 cm.
Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Lehrers und Mathematikers, unten Vergilvers. Der in Günzburg geborene Piarist übersetzte Klopstocks "Messias" ins Latei... (Artikelnr. 122FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WITTGENSTEIN, Ludwig Adolf Peter Fürst von Sayn und (1769 - 1843). - Graf von Wittgenstein. Brustbild nach halbrechts im Oval des Fürsten, in Uniform mit Orden als russischer General.
Kupferstich mit Punktiermanier von I.C. Böhme nach Dähling, um 1815, 6,5 x 5 cm.
In den Napoleonischen Kriegen war er 1813 zeitweise Nachfolger Kutusows als Befehlshaber der russisch-preußischen Hauptarmee. Seit 1823 Feldmarschall, verl... (Artikelnr. 2465EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WOHLLEBEN, Staephan Edler von (1751 - 1823). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Bürgermeisters von Wien seit 1804, sitzend am Schreibtisch, die Amtskette mit Bildnismedaille Kaiser Franz' I., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Mich. Benedetti nach J.B. de Lampi, um 1810, 22,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 307. - Alt montiert, im Oval beschnitten mit Rändchen, der Titel gesondert montiert. (Artikelnr. 124FG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
WOLF, Hieronymus (1516 - 1580). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Philologen, in Händen ein Buch.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken Ornamentik mit Hundeköpfen und Feldmäusen. Der auf Schloß Oettingen geborene Schüler von J. Hessus und J. Böschenstein war u.a. Sekretär Jakob ... (Artikelnr. 419EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFF VON TODENWARTH, Johann Jakob (1585 - 1657). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Politikers, oben und unten insgesamt drei Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 28515; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, Nummer unten rechts. - Der Syndikus der Stadt Regensburg (1612) und Hessen-Darmstädtische Rat (1623) war deren Gesa... (Artikelnr. 15918BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WRATISLAW VON MITROWITZ, Johann Wenzel Graf (1670 - 1712). - Kanzler in Böhmen.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1712, 14,5 x 8,5 cm.
APK 28643; Abb. in: G. Mraz, Prinz Eugen, S. 121. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Großpriors des Malteserordens, mit Malteserordenskreuz, unten Inschrift und Wappen mit Orden... (Artikelnr. 27352EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSCHWITZ, Matthias Gottfried Freiherr von (1632 - 1695). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Rats und Gouverneurs von Pilsen, links Teilansicht der Prager Brücke mit Statue des hl. Johannes Nepomuk.
Kupferstich von J.C. Sartorius nach J.G. Schommer, dat. 1707, 17 x 14,5 cm.
APK 28674. - Der Herr in Ronsperg, Wasserau und Pleystein stiftete die 1683 errichtete Statue des Hl. Nepomuk auf der Prager Brücke. (Artikelnr. 3575EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WUTKY, Michael (1739 - 1823). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers in Wien und Italien, mit Federhut.
Altkol. Kupferstich, um 1790, 23 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 319, Abzug vor der Schrift. - Der Konkurrent Hackerts als Landschaftsmaler in Neapel war auch Porträtist. Unten von alter Hand bez. "Wutky Michele vive in Vienna". - ... (Artikelnr. 13823EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
XENORATES (396/95 - 314/13 v. Chr.). - Brustbild nach Marmorbüste mit griechischer Inschrift des griechischen Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich bei G.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10,5 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I, zwischen S. 26 und 27. - Der Platonschüler stammte aus Chalkedon, lebte in Athen und übernahm nach Plat... (Artikelnr. 481FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ZASIUS, Ulrich (1461 - 1535). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Libellen und Käfer. Der Rektor der Lateinschule, Gerichtsschreiber und Professor der Rechte in Freiburg i.Br. schuf mit seiner Mod... (Artikelnr. 23034EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ZEILLER, Martin (1589 - 1661). - Martinum Zeillerum. Brustbild nach halbrechts im von Engeln gehaltenen Lorbeeroval des Topographen und Geographen, oben Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 5,5 x 8,5 cm.
Der in Räuten bei Murau geborene Jurist und Historiker war Mitarbeiter an Merians Topographie sowie Aufseher am Gymnasium und Schulinspektor in Ulm, wo er starb. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 20177EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Gulielmus Nassavius etc. Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Fürsten von Nassau und Grafen von Oranien in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 25 x 15,5 cm.
Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje ist der Begründer des heute noch in den Niederlanden regierenden Königshauses. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28959EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälisc... (Artikelnr. 6267EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälischen Frie... (Artikelnr. 6264EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NIEMEYER, August Hermann (1754 - 1828). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Pädagogen an den Franckeschen Waisen- und Schulhäusern in Halle.
Kupferstich von J.G. Schmidt nach A. Graff, dat. 1791, 7 x 7 cm.
APK 18222. - Der Urenkel Hermann August Franckes verfaßte 1796 die erste systematische Darstellung der Pädagogik: "Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts" (Neudruck ... (Artikelnr. 27392EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NOAILLES, Adrien Maurice Duc de (1678 - 1766). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Finanzministers und Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich von Cathelin, um 1765, 23,5 x 17 cm.
APK 18249. - Der älteste Sohn des Anne Jule de Noailles eroberte 1733 die Linien von Ettlingen. 1746 wurde er bei Dettingen geschlagen. - Rechts nur mit schmalem Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 15542EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
NÜTZEL VON SÜNDERSBÜHL, Gabriel (1624 - 1687). - Hüftbild nach halbrechts des obersten Scholarchen und Bürgermeisters in Nürnberg, oben Wappen, unten allegorische Figuren und Verse.
Kupferstich von J. Sandrart nach Joh. Paul Auer "ad vivum", um 1687, 40,5 x 29,5 cm.
APK 18315. - Mit Rändchen um die Darstellung und geglätteten Faltspuren, minimal gebräunt, links im Rand zwei minimale Fehlstellen, rechts oben im Eck ... (Artikelnr. 25289EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.