Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
OERTEL, Friedrich Benedikt (um 1720). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Historikers, in Fensterumrahmung, unten Inschrift mit geflügeltem Genius.
Kupferstich von G.F. Schmidt, Berlin, dat. 1752, 37 x 26,5 cm.
Jacoby 68: "Selten"; Nagler 84, II (von II). - 1720 promovierte er in Halle mit der Dissertation "Controversiae selectae circa tractatus pacis Westphalicae". - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 26941EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OKEN, Lorenz (1779 - 1851). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Arztes, Naturforschers und Professors für Medizin in Jena.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler sen. bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 18404. - Der Gründer der Zeitschrift "Isis" begründete 1822 die Jahresversammlungen der deutschen Naturforscher in Leipzig. Er war von 1827 ... (Artikelnr. 8587EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Henri II. von Bourbon, Herzog von (1595 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Fürsten von Neuchatel.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1647, 12,5 x 9,5 cm.
APK 15495. - Der französische General und Staatsmann wurde 1639 Oberbefehlshaber der Armee Bernhards von Weimar und siegte bei Oppenheim, Neustadt a.d. Hardt, Friedberg, Braunfel... (Artikelnr. 6456EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
OXENSTIERNA, Johannes Graf (1611 - 1657). - Axelii Filius. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Grafen in Södremöre und Barons in Kymeht, unten lateinische Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17,5 x 11,5 cm.
APK 18821. - Der Sohn des schwedischen Reichskanzlers Axel Oxenstierna war 1639 Präsident des Gerichtstribunals in Wismar und 1648 erster schwedischer Gesandter in Osnabrück zum W... (Artikelnr. 11017EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PASSEROT, Hermann von (gest. 1670). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen und Fürstbischöflich-Münsterschen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 19170; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26150EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PAURMEISTER, Tobias von (1553 - 1608). - Jurist in Braunschweig.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 5,5 x 4 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Brustbild nach halblinks des Kanzlers des Fürstbischofs Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig. Den in Kochstedt bei Halbersta... (Artikelnr. 32259EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHAN III. der Knäuffel, Herzog von Bayern-Ingolstadt (1337 - 1413). - Hüftbild nach halbrechts, stehend mit Schaube und Federhut, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach van Tongen, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 5081; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 46. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Stephans mit der Hafte begründete die Ingolstädter ... (Artikelnr. 21301EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STROZZI, Peter, Graf zu Schrattenthal (1626 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls und Diplomaten als Kommandant vor Kanizsa 1664, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich, sign. und bez. "Leonardus Hen(ri)cus sculp(sit) Venetiis", um 1670, 19,5 x 15,5 cm.
Der Sohn des Jacobus Strozzi, tätig u.a. in Preußen, Mecklenburg und Holstein, war Kommandant von Preßburg, siegte und fiel bei Szigetwar. (Artikelnr. 7217EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Halbfigur nach viertelrechts des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, als "Marggravii Brandenburgo-Culmbacensisi Consiliarius", unten Verse und Inschrift.
Kupferstich von Krügner, Leipzig, um 1730, 14 x 14 cm.
APK 25498. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten links alt hinterlegter Randeinri... (Artikelnr. 28023EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STRYK, Samuel (1640 - 1710). - Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen und Dekans der juristischen Fakultät in Frankfurt/O., unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach G.B. Sand, dat. 1703, 19 x 13,5 cm.
APK 25516. - Der mehrfache Universitätsrektor in Frankfurt/O. war 1690 Ordinarius in Wittenberg und 1692 Gründungsrektor der Universität Halle. Er kritisierte die Hexe... (Artikelnr. 27851EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STRYK, Samuel (1640 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen und Dekans der juristischen Fakultät in Frankfurt/O., unten Inschrift.
Kupferstich von Fleischmann nach G.B. Sand, Nürnberg, dat. 1697, 19 x 15 cm.
APK 25515. - Der mehrfache Universitätsrektor in Frankfurt/O. war 1690 Ordinarius in Wittenberg und 1692 Gründungsrektor der Universität Halle. Er kritisierte... (Artikelnr. 27852EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STUBENBERG, Regina Sibylla von, geborene Freiin von Khevenhüller (1608 - 1666). - Kniestück nach halbrechts der Freiherrin zu Aichelberg, auf einem Stuhl sitzend, im Hintergrund rechts ein Kircheninneres, an den Säulen das Allianzwappe
Kupferstich von B. Kilian nach D. Preisler, um 1666, 18,5 x 17 cm.
Diesen werthen Stubenbergischen Aschen und Beinlein zu letzten Ehren überreichte dieses (Gedicht) Christoph Ludwig Diether, Dr.. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassung... (Artikelnr. 13455BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SZEMBEK, Christoph Anton Inslupow (1667 - 1748). - Stupow-Szembeck". Halbfigur nach halbrechts des Primas von Polen und Lithauen, als Erzbischof von Gnesen, Cujavien und Pomerellen, unten Inschrift, darunter und seitlich kritische Verse.
Kupferstich nach Sysang, um 1730, 12,5 x 9 cm.
APK 25561. - Der Bischof ging z.T. rigoros gegen preußisch-evangelische Einrichtungen vor. - Bis zur Plattenkante beschnitten, die Ecken unterhalb der Schrift abgeschrägt. (Artikelnr. 28460EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
TAISNIER, Jean (1508 - 1562) - Halbfigur nach viertellinks des Astrologen, Mathematikers und Musikers, an einem Tisch mit mathematischen Instrumenten sitzend, links Armillarsphäre, rechts Hand (für Handlesekunst).
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Johannes Taisnerius war zeitweise Chorleiter in Köln bei Erzbischof Johannes Gebhard Truchsess von Waldburg. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen e... (Artikelnr. 12250AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TETTENBORN, Friedrich Karl Freiherr von (1778 - 1845). - Freyherr von Tettenborn Kaiserl: Russisch: General-Major. Brustbild nach viertellinks des Generals, in Uniform mit Orden vor angedeuteter Landschaft.
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens nach Dähling bei G.u.B. Weiss, Berlin, um 1810, 10 x 7,5 cm.
Mortzfeld I, 13347; Drugulin 20847; APK 25876. - Der hochdekorierte General der Kavallerie stand seit 1812 in russischen Diensten und... (Artikelnr. 43219EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der mährische Stände und Hauptverantwortlichen für den sog. "Prager Fenstersturz" von 1618, mit Umhang über der R?
Kupferstich von W. Kilian, um 1620, 17 x 13 cm.
APK 26082. - Der Graf war 1634 Kommandant von Regensburg. - Bis zur Einfassungslinie leicht unregelmäßig beschnitten, im Hintergrund oben rechts kleine Fehlstelle (Artikelnr. 24020EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTSON, Paul Sixt Graf von (1548 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des österreichischen Staatsmannes, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 16 x 12,5 cm.
APK 26307. - Der Reichsgraf zu Sprechenstein und Falkenstein war von 1582 - 1584 Reichshofratspräsident. Als Obersthofmarschall Kaiser Rudolphs II. schloß er 1606 den Wiener Vertrag mit d... (Artikelnr. 13936EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
TUCHER VON SIMMELSDORF IN BERINGSDORF, Christoph (1610 - 1661). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftachteck des Nürnberger Ratsherren, mit pelzverbrämtem Mantel und Mühlradkragen, im Schriftumlauf vier Wappen, unten Kartusche mit Ver
Kupferstich von J.C.V. Thill, um 1665, 20 x 13 cm.
APK 26519. - Der Jurist war auch Herr in Rüssenbach. - Mit geglätteter Mittelfalte, oben und unten mit nur 1 cm Rändchen um die Plattenkante (Artikelnr. 167FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TUCHER VON SIMMELSDORF UND WINTERSTEIN, Johann Christoph (1627 - 1693). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Nürnberger Ratsherren und Scholarchen, stehend in reicher Kleidung mit pelzverbrämtem Mantel und Mühlradkragen, u
Kupferstich von Fleischmann, "D. Savoye Pinxit 1693", Nürnberg, um 1695, 36,5 x 25,5 cm.
APK 26524. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Querfalte mit hinterlegtem Einriß im Rand rechts, darunter kleiner Fleck im Hintergru... (Artikelnr. 4992EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWENDI, Lazarus von, Freiherr zu Hohenlandsberg (1522 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des Militärschriftstellers und kaiserlichen Feldherrn gegen die Türken, in Rüstung mit Barett und Feldherrnstab stehend in einer Nische, umrahm
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing "Armamentarium Heroicum". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Eck oben links Fliegenschisse. (Artikelnr. 21425EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWINDEL, Georg Jacob (1684 - 1752). - Kniestück nach viertelrechts des Predigers an der Katharinenkirche und Seniors des Collegiums in Nürnberg, sitzend in seiner Bibliothek, unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Chr. Dehnen, um 1740, 24 x 18 cm.
APK 24035. - Der Pastor wurde 1739 wegen Zauberei angeklagt und zwei Jahre in Untersuchungshaft eingesperrt. - Mit Rändchen um die Plattenkante, oben hinterlegter Einriß bis in die ... (Artikelnr. 26796EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCRINCI, Johann Anton (1697 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Universitätsrektors in Prag, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Salzer, um 1770, 15 x 9 cm.
APK 24064. - Der Physik- und Chemieprofessor war Arzt in Schlan und Kreisphysikus in Bunzlau. Er veröffentlichte 1760 eine "Abhandlung von dem Tepler Gesundbrunnen" (Marienquelle, Ambrosiusbr... (Artikelnr. 14955EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SENCKENBERG, Heinrich Christian Reichsfreiherr von (1704 - 1768). - Halbfigur nach halbrechts des Juristen, stehend vor einer Wand mit Büchern und Urkunden, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach J.N. Reuling, um 1750, 15,5 x 8,5 cm.
APK 24239. - Der Reichshofrat, Experte für Reichsverfassung und Lehensrecht, war Anwalt in Frankfurt a.M. und juristischer Berater der Wild- und Reichsgrafen zu Daun, ... (Artikelnr. 7636EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SHAFIROV, Mikail (um 1710). - Michael Schaphirov. Büste im Profil nach rechts im Oval des russischen Politikers, als "Staats-Minister" Zar Peters d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 13,5 x 8,5 cm.
Michail war der Sohn des russischen Vizekanzlers und Diplomaten Peter Pavlowitsch Shafirov (1669 - 1739), der bis zu seinem Sturz 1723 ein enger Vertrauter Peters d.Gr. war. - Mit feinem Rändchen um di... (Artikelnr. 28052EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SIDNEY, Algernon (1617 - 1683). - Englischer Politiker.
Kupferstich von B. Picart, dat. 1724, 18 x 14,5 cm.
APK 24375. - "Algernoon Sidney." Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval, unten Inschrift. Nach dem Gemälde von Justus van Egmont (1601-1674), Brüssel, 1663. Als politischer Philosoph ... (Artikelnr. 31070EG)
Erfahren Sie mehr53,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND FRANZ, Erzherzog von Österreich (1630 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Augsburg, Gurk und Trient, unten Inschrift.
Kupferstich von Sim. Grimm, Augsburg, um 1660, 14,5 x 12,5 cm.
Der Neffe Kaiser Ferdinands II. war auch Landesfürst von Tirol. Unter der Inschrift mit Tinte alt bez. mit den Lebensdaten. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante, do... (Artikelnr. 26587EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SIMLER, Josias (1530 - 1576). - Brustbild nach halblinks des Historikers und Theologen.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 24452. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Libellen. Der Professor für Altes und Neues Testament am Carolinum in... (Artikelnr. 3423EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SIMLER, Josias (1530 - 1576). - Brustbild nach halblinks des Historikers, Theologen, Diakons, Mathematikers, Naturforschers und Astronomen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich, monogr. "H(endrik) Hon(dius)", 1610, 13 x 12 cm.
APK 24452. - Der Professor für Altes und Neues Testament am Carolinum in Zürich veröffentlichte 1576 sein historisch-geographisches Hauptwerk: "De Republica Helvetiorum". Es ... (Artikelnr. 15263EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SLEIDANUS, Johannes (1506 - 1556). - Brustbild nach halblinks des Humanisten, als "Historicus Argent(arius)".
Kupferstich, um 1670, 6,5 x 4,5 cm.
Der in Schleiden (Eifel) geborene Johannes Philippi (Pseudonym Baptista Lasdenus) war der Historiker des Schmalkaldischen Bundes und bestimmte bis ins 18. Jahrhundert wesentlich das Verständnis der Refo... (Artikelnr. 18500EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE CAROLINE, Markgräfin von Brandenburg - Bayreuth - Kulmbach (1737 - 1817). - Sophia Carolina. Halbfigur nach viertellinks im Oval der geborenen Prinzessin von Braunschweig - Wolfenbüttel, darunter die Genien der Hoffnung und des S
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 22 x 15 cm.
APK 3357; Schuster 277. - Die in Erlangen Verstorbene war die Gemahlin des Gründers der Universität Erlangen, des Markgrafen Friedrich. - Schönes, breitrandiges Exemplar. (Artikelnr. 1730EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
STAUFFENBERG, Marquard Sebastian Schenck von (gest. 1693). - Bamberg. - Marquardus Sebastianus Imperialis Ecclesiae Bambergensis Episcopus. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Bamberger Bischofs seit 1683, darunter das Wappen, zw
Kupferstich von Ph. Kilian, um 1685, 24 x 18 cm.
APK 37565; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Mit Devise "Quam bene conveniunt iustitia et pietas". - Im breiten zwei Wurmlöcher, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1628EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STEHL, Augustin (gest. nach 1580). - Halbfigur nach halbrechts des Leibarztes Kurfürst Joachims II. von Brandenburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 8 cm.
APK 25090. - Stehl besaß ein Haus in Berlin, Hl-Geist-Straße. Seine Apotheke zu Berlin und zu Cöln ist seit 1552 verpachtet. 1571 erhält er das Dorf Köthen zu Lehen. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändc... (Artikelnr. 7684EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VENDÔME, César de Bourbon, Duc de (1594 - 1665). - Vendosme.
Kupferstich bei Daret, Paris, um 1650, 14,5 x 12 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Großadmiral von Frankreich und Generalsuperintendenten der Schiffahrt, unten Wappen und Inschrift. Der uneheliche Sohn König Heinrichs IV. und der ... (Artikelnr. 504FG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
VERMIGLI, Petrus Martyr (1500 - 1562). - Brustbild nach halbrechts des Augustinermönchs und späteren Reformators, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Flora und Fauna. Der aus Fiesole stammende Chorherr war Professor für Hebräis... (Artikelnr. 3426EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VERRASSEL, Henri Adrien (geb. 1748). - Brustbild nach halbrechts im Oval des "syndic de la nation de St.-Gilles à Bruxelles", unten Inschrift.
Kupferstich von L.A. Claessens nach A.B. de Quertemont "d'après nature", 1787, 22 x 15,5 cm.
Aus "Recueil des portraits de Nosseigneurs les Etats de Brabant", réunis à Bruxelles en Assemblée générale du 17 avril au 5. décembre 1787.... (Artikelnr. 15640EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VIEREGG, Anton Franz Freiherr von (1755 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Generalleutnants und Brigadekommandeurs in der 2. Kavalleriedivision 1815, darunter Wappen, Inschrift und Widmung des Offizierskorps.
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Fleischmann nach L. Kreul, um 1820, 12 x 9,5 cm.
APK 26942. - Der "Kommandeur des Militär Max Joseph Ordens und des Johanniter Ordens Kommenthur" war ab 1822 Divisionskommandeur in Würzburg. (Artikelnr. 5194EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Brustbild nach halblinks im Oval als Herzog von Savoyen, Fürst in Piemont und "König in Cypern", in Rüstung, auf einem Medaillon Mariae Verkündigung, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 17,5 x 12,5 cm.
APK 22547. - Im Frieden von Utrecht wurde Viktor Aamadeus König von Sizilien, mußte dieses aber 1720 gegen Sardinien tauschen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 11001EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VISCONTI, Ennio Quirino (1751 - 1818). - Brustbild en face im Oval des Archäologen und päpstlichen Bibliothekars.
Kupferstich von P. Becconi nach Locatelli bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Konservator der Capitolinischen Museen in Rom wurde 1799 Kurator der Antiken des Louvre in Paris (Musée Napoleon). Als bester Kenner der antiken Skulpturen... (Artikelnr. 21561EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VÖLDERNDORFF und WARADEIN, Carl Friedrich Freiherr von (1758 - 1832). - Brustbild nach halblinks im Rund des Regierungspräsidenten in Bayreuth seit 1795, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1798, 6,5 x 6,5 cm.
APK 36312. - Der in Wunsiedel geborene Freimaurer in der "Großloge zur Sonne in Bayreuth" war von 1811 bis 1817 Präsident des Appellationsgerichts in Memmingen. Er st... (Artikelnr. 35660EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
VOGEL, Johannes (1589 - 1663). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Dichters geistlicher Lieder und Rektors von St. Aegidien und St. Sebald in Nürnberg, unten Widmungsverse.
Kupferstich von G. Walch, dat. 1654, 15 x 12 cm.
APK 27086. - Der Anhänger des Schule des Martin Opitz veröffentlichte u.a. "Die Zwölff Psalmen Davids" (1628) und "Icones mortis" (1648), einen Totentanz. - Bis zur Einfassungslinie besch... (Artikelnr. 28248EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WALTHER, Michael (1593 - 1662). - Liederdichter, Philosoph.
Kupferstich von Romstedt, um 1665, 16,5 x 12 cm.
APK 27509. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval mit Ornamenten des Hofpredigers in Braunschweig und Professors in Hemstedt "Aet(atis) 56", unten Gedenkverse von J.M. Dilherr. Nach einem... (Artikelnr. 30994EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1790, 15 x 7,5 cm.
Der in St. Gallen geborene "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin" benützte als erster in Deutschland nach Volta... (Artikelnr. 13916EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEICHMANN, Friedrich (1667 - 1734) - Brustbild nach halbrechts des Rektors von drei Lyceen in Hamburg, im Sockel Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Fritsch nach Denner, Hamburg, dat. 1735, 23,5 x 16,5 cm.
APK 27672. - Die Verse von Weichmanns Sohn Christian Friedrich, Lyriker und Publizist, der 1721 - 38 die Sammlung "Poesie der Niedersachsen" herausgab. - Alt auf B... (Artikelnr. 13541EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PELKHOVEN von Moswang, Johann Ernst (um 1670). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des kurbayerischen Rats und General-Kriegskommissärs, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Carl Gustav von Amling, dat. 1673, 27,5 x 20 cm.
APK 40315; vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 746. - Der Schatzmeister war Herr zu Klebstein, Stechersried und Lichtenegg. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, verso Stem... (Artikelnr. 14680EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PERGER, Johann Friedrich (1609 - 1666). - Halbfigur en face im Oval des Regensburger Kriegsingenieurs, vor sich drei Meßgeräte, links das Wappen, oben Inschrift, unten seitlich Kanonen und Munition.
Kupferstich von M.v. Sommer ad vivum, dat. 1664, 15 x 13 cm.
APK 19280. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich oben alt hinterlegt, Eckausriß links oben ergänzt, unten ohne Gedicht und Stechennamen. Verso zwei Sammlers... (Artikelnr. 27544EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIUS VON LOMSTORFF, Johann Joachim (gest. 1688). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Kurpfälzischen Hofgerichtsrats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Pfalz-Lauternscher und Simmernscher Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg se... (Artikelnr. 26173EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PETER III. FEODOROWITSCH, Kaiser von Rußland (1728 - 1762). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval mit Brustharnisch, dazu Wappen, Genien und ein Bauer mit Pflug und Sichel.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1762, 22 x 15 cm.
APK 24730; Schuster 336. - Der in Kiel geborene Herzog Karl Peter Ulrich von Holstein - Gottorp, ein Enkel Peters d.Gr., wurde im Jahr seiner Thronbesteigung ermordet. Ihm folgte sein... (Artikelnr. 1734EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PFISTERN, Melchior von (1655 - 1736). - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Schaffhausen seit 1722, oben rechts Schlachtenszene, rechts das Wappen, links Briefschaften und Festungsplan, unten Inschrift.
Kupferstich von Diet. Seiller nach J.Jac. Schärer, dat. 1726, 39 x 28 cm.
Der Oberst der Schaffhauser Miliz (1699) war 1709 eidgenössischer Kriegsrat. Er wurde 1700 von Kaiser Leopold geadelt. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassu... (Artikelnr. 36290EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PHÉLYPEAUX, Jean Frédéric, Comte de Maurepas (1701 - 1781). - Ganzfigur nach halblinks des französischen Staatsmannes, im Brokatmantel mit Orden, stehend in seinem Arbeitszimmer, im Hintergrund eine Seeschlacht.
Kupferstich von Petit nach L. M. van Loo, dat. 1736, 50 x 32,5 cm.
Jean Phélypeaux war Staatssekretär für die Marine, und Ludwigs XVI. Hauptberater. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt mit gestochener Einfassungslinie auf Bütte... (Artikelnr. 16017BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Johann Ernst von (1605 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kursächsischen Appellationsgerichtsrats und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 19751. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 71. - Der Jurist war Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Alt auf Bütten montiert, mit feinem Rändc... (Artikelnr. 6362EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt.