Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
ALLEGRAIN, Christophe Gabriel (1710 - 1795). - Kniestück nach halblinks des französischen Hofbildhauers und Rektors der Akademie, an einer Skulptur arbeitend, unten Inschrift.
Kupferstich von J.S. Klauber nach Duplessis, um 1787, 35 x 25 cm.
APK 264; Andresen, Handb. Bd. I, S. 749, Nr. 9, IV (von IV). - Rezeptionsblatt Klaubers für die Aufnahme in die Akademie von Paris. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 25663EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHANN, Michael Adolph Reichsgraf von (1574 - 1638). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Generals in Ungarn, unten Verse.
Kupferstich von L. Kilian nach J. von Achen bei D. Custos, um 1600, 17 x 13,5 cm.
APK 299. - Der Freiherr von der Goldburg zu Murstetten kämpfte in Ungarn gegen die Osmanen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Längsfalte,... (Artikelnr. 15372EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHANN, Michael Adolph Reichsgraf von (1574 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generals in Ungarn, unten Devise.
Kupferstich von H. Sibmacher, Nürnberg, 1603, 15 x 12 cm.
Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, Nr. 23; aus "H. Ortelius, Chronologia". - Der Freiherr von der Goldburg zu Murstetten kämpfte in Ungarn gegen die Osmanen. - Mit Rändc... (Artikelnr. 27802EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALXINGER, Johann Baptist Reichsritter von (1755 - 1797). - Halbfigur nach dreiviertelrechts im Oval des Dichters und Wiener Hoftheatersekretärs, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von F. John nach V. Kininger, dat. 1796, 10,5 x 9 cm.
APK 41722. - Der Freimaurer, Aufklärer und Illuminat war Mitherausgeber von "Wiener Musenalmanach" und "Österreichische Monatsschrift". Er übersetzte Glu... (Artikelnr. 32689EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRADA-LEITAO, Francisco de (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des portugiesischen Staatsmannes, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17,5 x 12,5 cm.
APK 374. - Der königlich-portugiesische Hofrat, Kreuzritter des Ordens vom Namen Jesu Christi, dessen Medaillon er trägt, ehemaliger Gesandter in England und in den Generalstaaten... (Artikelnr. 24471EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANGUIER, Michel (1612 - 1686) - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Bildhauers, im Sockel Inschrift.
Kupferstich von L. Cars nach Gabr. Revel, dat 1733, 34 x 23,5 cm.
Rezeptionsblatt. Thieme-Becker Bd. VI, S. 82; Nagler über Cars: "Watelet nennt ihn einen der besten Stecher des Jahrhunderts"; Andresen, Handb. Nr. 9. - Alt auf Bütten auf... (Artikelnr. 26666EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIO VENEZIANO (1309 - 1383). - Brustbild nach viertellinks des Malers, vor dunklem Hintergrund, unten Inschrift.
Kupferstich von M.A.Corsi nach G.D.Campiglia, um 1760, 22 x 16,5 cm.
APK 8003; aus "Museo Fiorentino", Serie pittura, 1752/62; Thieme-Becker Bd. II, S. 13: "Hervorragender Maler des Trecento". Irrtümlich genannt "Fiorentino", um 1370/80 n... (Artikelnr. 1331EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ARENBERG, Karl von Ligne, Fürst von (1550 - 1616). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Heerführers im sog. Truchsessischen Krieg gegen den Kurfürsten von Köln, mit Sendelbinde am Hut und Orden vom Goldenen Vlies, unten Inschrift.
Kupferstich von Fr. Brunn jr., um 1650, 12 x 10,5 cm.
Graf Aremberg war seit 1576 Reichsfürst, seit 1599 Admiral des Erzherzogs Albrecht in den spanischen Niederlanden. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15168EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ARENBERG, Karl von Ligne, Fürst von (1550 - 1616). - Spanisch-Habsburgischer Heerführer.
Kupferstich, um 1600, 12 x 10,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Heerführers im sog. Truchsessischen Krieg gegen den Kurfürsten von Köln, mit Sendelbinde am Hut und Orden vom Goldenen Vlies, unten Inschrift. Graf Aremberg war se... (Artikelnr. 32651EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ARGENS, Jean Baptiste Boyer, Marquis de (1704 - 1771). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kammerherrn und Freundes Friedrichs d.Gr. sowie Schriftstellers, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1760, 14,5 x 8,5 cm.
APK 664. - Das Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften war auch Schauspieldirektor in Berlin. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben links Eckausriß bis zu... (Artikelnr. 7702EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARIOSTO, Ludovico (1474 - 1533). - Brustbild im Profil nach links des italienischen Dichters, in ovaler Umrahmung aus Früchten, Ornamenten, Figuren und Grotesken.
Kupferstich, sign. "Enea Vico da Parma", nach einer Medaille des Doni, um 1560, 15 x 11 cm.
Nagler 241. - Unten rechts bez. "Medaglia del Doni". Der Dichter verfaßte u.a. den "Orlando furioso". - Teilweise mit feinem Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 11054EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA SOPHIA, Prinzessin von Großbritannien und Hannover (1768 - 1840). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Rund der Tochter König Georgs III., unten Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von D. Chodowiecki, 1777, 9 x 5 cm.
Engelmann 187, b (II). - Beiliegt: Titelblatt zum Lauenburger genealogischen Kalender für 1778 (Engelmann 187), oben mit dem Sonnenwagen, ebenso; das Porträt ist das Frontispiz dieses Kalen... (Artikelnr. 33991EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTE, Deutsche Kaiserin (1811 - 1890). - Halbfigur en face als "Prinzessin Wilhelm von Preußen", in schulterfreiem Kleid mit Biedermeierfrisur.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener nach Fr. Krüger, um 1840, 9 x 7,5 cm.
Die Tochter des Großherzogs von Sachsen Weimar, Karl Friedrich, heiratete 1829 den späteren Kaiser Wilhelm I., der seit 1840 als präsumtiver Thronerb... (Artikelnr. 11063EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUCOUR, Carl Baron von (um 1650). - Carolus Baro D'Avaugour. Brustbild nach viertelblinks im Schriftoval des schwedischen Generals, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 855. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 49. - Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockho... (Artikelnr. 6331EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AVEMANN, Ernst Ludwig (1609 - 1689). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen und Sachsen-Gothaischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 860; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Konsistorialpraeses war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1... (Artikelnr. 26176EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS, Evangelist. - S. Mattheus. Brustbild nach halbrechts, in der Linken die Hellebarde, umgeben von breitem Rahmen aus Blüten, Früchten, Bänderwerk, Putten usw.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt "in der Maintzergassen", um 1655, 35 x 25 cm.
Mehrzeiliges Gebet sowie Verlegeradresse unter der Darstellung. Rahmen und Darstellung von zwei verschiedenen Platten gedruckt. - Alt auf Bütten aufgez... (Artikelnr. 812EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Gebett zur schmertzhafftisten Vorstellung Christi in dem Lobwürdigen Unser Lieben Frauen Gotts-Hauß am Platz in Mühldorff. Der gegeißelte Jesus hinter einem Gitter, seitlich Gebetstext.
Kupferstich bei J.G. Rädlmayr, Straubing, um 1780, 10 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 19 cm (Blattgröße).
In der Holzschnittbordüre unten hinterlegte Läsuren und kleine Papierausbrüche, im Schriftbereich unten etwas gebräunt. (Artikelnr. 38085EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Hl.-Geist-Kirche. - Das wundertätige Hammerthaler Gnadenbild in der Hl. Geistkirche zu München. Ganzfigur und 14seitiges Mirakelbüchlein.
Offsetdruck bei A. Huber, München, dat. 1930, 13,5 x 8,5 cm.
Text von Isabella Held. Mit Gebetserhörung von 1929. Verschiedene Altersspuren. - Beiliegt: "Madonna Ausiliatrice a Monaco nella Baviera." Die Hammerthaler Madonna in einer ita... (Artikelnr. 36889EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NEUFRAUNHOFEN/bei Taufkirchen. - Georgenzell. - Gnadenbild. - Marianisches Gnadenbild zu Georgenzell der Pfarr Velden, in der Reichsherrschaft Neuenfraunhoffen. Die Mutter Gottes mit Jesuskind im Engelreigen, unten Inschrift, rechts Gebet
Kupferstich von F.X. Jungwirth nach Balt. Mang, München um 1765, 12,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16 cm (mit Gebet).
Verso Text zu den 3 Göttlichen Tugenden. - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 37432EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Der Apostel mit dem Schlüssel und einem geöffneten Buch in der Hand. Eine der vielen Kopien des berühmten Blattes von Martin Schongauer.
Kupferstich mit dem Monogramm "M + S", wohl 19.Jahrhundert, 8,5 x 4,5 cm.
Lehrs, 41. - In Maß und Motiv dem Original gleich, doch in etwas steifer Darstellung. - Sehr fein gestochenes, breitrandiges Blatt mit gestochenem Unterstitel "S.... (Artikelnr. 39284EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Ganzfigur als Statue in einen Umhang gehüllt mit Schlüsseln, im Sockel die Inschrift "S. Petrus Apostulus".
Kupferstich von G. Vascellini nach Raffael bei N. Pagni u. G. Bardi, Florenz, um 1790, 33 x 20 cm.
Nach einem Fresko in der Sala dei Palafrenieri im Vatikan in Rom von 1517. - Oben rechts "1". - Im Ganzen gering gebräunt. (Artikelnr. 41566EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RATIBOR/Racibórz. - Gnadenbild Schmerzhafter Heiland. - Abildung des schmertzhafften Heylands Christi Jesu so in Rattiburg andächtig verehret wirt. Das Gnadenbild mit Schriftband, im Sockel die Inschrift, seitlich Gebetstext.
Altkol. Kupferstich, um 1780, 12 x 8 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 16,5 cm (Blattgröße).
Mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort im Rand hinterlegte Papierein- bzw. ausrisse, im Gebetstext starke Gebrauchsspuren und Kleckse vom Kolor... (Artikelnr. 17202EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
REGINALD (Reginwalt, Reginbald), Erzbischof von Speyer (gest. 1039). - Der heilige Reginaldus Bischoff zu Speier. Die Berufung des ersten Benediktinerabtes zum Bischof von Speyer: Abgesandte bringen Mitra und Brief, dahinter die ehemalige
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der erste Abt von St. Ulrich und Afra in Augsburg war seit 1032 Erzbischof von Speyer. (Artikelnr. 11958EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS a Beata Virgine. - Der "Venerabilis Pater" betend zu der auf Wolken erscheinenden Gottesmutter, neben dieser ein Bischof, auf einem Tisch Medizinfläschchen, unten Inschrift.
Kupferstich von Weinrauch, um 1810, 10,5 x 6,5 cm.
Die Inschrift lautet: "Ein sonderbarer Patron deren so eines gesunden Schlaff bedürfftig sind, ist mit vielen Wundern in Gott selig verschieden zu Madrit den 9. Octob. 1647". (Artikelnr. 16342EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTORIA von Rom. - S. Victoria Virgo et Martyr. Ganzfigur nach halblinks der Martyrerin, stehend mit Buch vor einem Drachen, rechts die von einem Pfeil getötete Anatolia, oben Inschrift, unten Legende.
Kupferstich von J.F. Rein nach Fr. Sigrist, um 1760, 11,5 x 9 cm.
Verso Rezept von alter Hand: "auf 1 Loth Schellak 3 bis 4 Loth Spiritus vini dem Drachenblut warm aufgetragen". (Artikelnr. 17002EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAKE, Johann (1635 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Bürgermeisters in Bremen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 37552; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Vizesyndikus von Bremen war Komitialgesandter zum Reichstag in Regens... (Artikelnr. 26137EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BARLAEUS, Caspar (1584 - 1648). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Mediziners und Historikers, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Vinkeles nach J.Buys, 1786, 15 x 8,5 cm.
Caspar van Baerle oder Baarle war zunächst Professors der Logik in Leiden, dann der Philosophie und Rhetorik am Athenäum in Amsterdam. Er schrieb über Brasilien eine "Rerum per... (Artikelnr. 7585EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BARTH, Caspar von, Reichsritter (1587 - 1658). - Humanist, Philologe, Polyhistor (Nr. 92).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 1268. - Brustbild nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. - Der in Küstrin geborene Sohn des Kanzlers der Neumark, Karl von Barth, war Privatdozent in Leipzig und Halle... (Artikelnr. 27620EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUFOY, Mark (1764 - 1827). - Büste als Silouette im Profil nach rechts im Lorbeeroval des ersten englischen Bezwingers des Mont Blanc, unten Inschrift.
Kupferstich auf Chinapapier von H. Brett bei H. Beaufoy, South Lambeth, dat. 1834, 13,5 x 12 cm.
We have no other Likeness of Colonel Beaufoy. Die Besteigung des Mont Blanc durch den britischen Armeeoffizier 1787 war insgesamt die vierte. (Artikelnr. 25089EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Martin (1617 - 1692). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Pastors und Professors der Geographie und Geschichte am Gymnasium Aegidianum in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von G.C. Eimmart, um 1695, 15,5 x 13,5 cm.
APK 1703. - Der Lehrer am Melanchthon-Gymnasium verfaßte u.a. die Werke: "Geographiae Veteris & Novae Enchiridion", 1665, und "Breviarium Geographicum", 1667. - Mit sehr feinem Rändc... (Artikelnr. 32311EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BEGKERS, Johann (um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Stadtsyndikus in Köln, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 30165; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663 bis 1668. - Mit feinem... (Artikelnr. 26145EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BELIDOR, Bernard Forest de (1697 - 1761). - Brustbild nach halblinks des französischen Ingenieurs und Professors der Mathematik, unten der Name.
Kupferstich von P. Maloeuvre nach Louis Vigée, um 1760, 24 x 17 cm.
APK 178. - Der Ingenieur gilt als der Begründer des Minenkrieges. Er schrieb ein lange gültiges Standardwerk über Ingenieurkunst. In seiner "Architecture hydraulique" ... (Artikelnr. 15393EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BELLAY, Guillaume du, Seigneur de Langey (1491 - 1543). - Halbfigur nach halblinks des französischen Humanisten und Diplomaten, verso Teilbiographie.
Kupferstich, um 1600, 16,5 x 14 cm.
Der Gesandte König Franz I. in England und beim Papst war 1537 Governatore di Torino e Vice-Re di Piemonte. Sein Leibarzt und der seines Bruders, des Kardinals Jean du Bellay, war der Dichter Francois R... (Artikelnr. 18920EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERGER, Johann Heinrich Edler von (1657 - 1732). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Kursächsischen Rats, stehend vor Säule mit Draperie, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 15 x 12,5 cm.
APK 1932. - Der Erbherr in Nieben und Waltersdorff verfaßte u.a ein Kompendium fast des gesamten Rechtsstoffes: "Oeconomia Juris usw." (1712). - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfass... (Artikelnr. 27832EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach viertelrechts des Heerführers auf Seiten der Schweden im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und weißem Kragen.
Kupferstich von M. Steinla nach Chr. Richter, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
Thieme Becker Bd. XXVIII, S. 285, Richter, Christian (I): "1640 Bildnis Herz. Bernhard d.Gr. v. Sa.-Weimar". - Bernhard war auch Herzog von Jülich, Kleve und Berg. (Artikelnr. 9055EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BIOT, Jean Baptiste (1774 - 1862). - Brustbild nach viertellinks im Oval des französischen Mineralogen.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10,5 x 8,5 cm.
Der reine Empiriker entdeckte die Drehung der Polarisationsebene des Lichts. Nach ihm und Savart ist das Biot-Savartsche Gesetz benannt (Magnetfeldstärke... (Artikelnr. 3931EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCKFELD, Johann (1471 - 1531). - Prokurator des Livländischen Ritterordens, Bischof von Reval und Dorpat, Erzbischof von Riga (Nr. 13).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 2291. - Halbfigur im Profil nach links, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Jurist war Vorsteher des Deutschen Hauses in Rom. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Univer... (Artikelnr. 27624EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CRATO VON CRAFTHEIM, Johannes (1519 - 1585). - Brustbild im Profil nach links des Arztes und Hausgenossen Luthers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5376. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Fabelwesen. Der Theologe wurde 1550 Stadt- und Pestarzt in Bre... (Artikelnr. 3403EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Thomas, Graf von Essex (1490 - 1540). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des englischen Vizeregenten und kirchlichen Reformators, unten das Wappen und Inschrift mit Versen.
Kupferstich von Pitaut nach A. van der Werff, um 1700, 29,5 x 17,5 cm (APK 5464).
Der Sohn eines Grobschmieds wurde Secretary of State und vermittelte die Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve. Er wurde wegen angeblichen Hochverrats 1540 ... (Artikelnr. 27265EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CRUVELLI, Sofia (1826 - 1907). - Halbfigur en face der Opernsängerin und Schauspielerin, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Hüssener, um 1850, 12 x 12,5 cm.
APK 31933. - Die in Bielefeld geborene Sofie Krüwell (Crüwell, Cruwell), verheiratet seit 1856 mit Baron George Vigier, sang die Hélène in der Uraufführung von Verdis Sizilianischer... (Artikelnr. 29478EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CUSTINE, Adam Comte de (1740 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Inschrift.
Kupferstich von F. Guibert, "Dessiné d'après Nature par F. Bonneville", Paris, um 1795, 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 269. - Der französische General zeichnete sich laut Inschrift bei der Belagerung von Maastricht 1748 aus und wur... (Artikelnr. 19938EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CUYERMANS, Joannes (um 1650). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des königlich-spanischen Ratsherrn, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 5565. - Mit römischer Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 106. - Der Mitglied des obersten Rates von Brabant war assistierender Gesandter Spaniens und Gesan... (Artikelnr. 6278EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CYRUS d.Ä., König der Perser (gest. 529 v.Chr.). - Cyrus Major. Ganzfigur nach dreiviertellinks in Rüstung zu Pferde, vor einer Phantasiestadt nach links reitend, am Boden liegt ein besiegter König, unten Verse.
Kupferstich von C. Hillebrand nach M. de Vos, um 1600, 20,5 x 25,5 cm.
Aus der Folge 4 Herrscher der Weltreiche. - Links watet ein Bär am Ufer des Meeres. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30191EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
DECIANUS, Tiberius (1508 - 1581). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des in Padua tätigen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5836. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Udine geborene Jurist war Anwalt und Senator in Venedig sowie Professor für Straf- und Zivilrecht in Padu... (Artikelnr. 3436EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DIOSKORIDES, Pedanios (um 50 n.Chr.). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Arztes und Naturforschers aus Kleinasien.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach Visconti, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
Der römische Militärarzt zur Zeit des Kaisers Nero und Verfasser einer bis in die Neuzeit hochgeschätzten Arzneimittellehre ("De materia medi... (Artikelnr. 3975EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DOBROWSKY, Joseph (1753 - 1829). - Hüftbild en face des tschechischen Philologen, stehend mit Paletot.
Kupferstich von Th. Benedetti nach Kadlik, um 1830, 28,5 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 411. - Der Philosoph und Handschriftenforscher war der Wiederbegründer der neueren Slawistik und Wiederbeleber der tschechischen Literatur. Er ver... (Artikelnr. 3556EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rembertus Dodonaeus. Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Botanikers, Astronomen und kaiserlichen Leibarztes.
Kupferstich, um 1650, 15 x 10 cm.
Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind auch ein "Cruydeboeck" (1554) und eine Geschichte des Weinbaus: "... (Artikelnr. 14969EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DONNER, Raphael (1695 - 1741). - Halbfigur en face des Bildhauers, auf eine weibliche liegende Bildnisbüste im Fensterrahmen gelehnt, in der Rechten einen Stift haltend, dazu Bildhauerutensilien.
Kupferstich von J. Schmutzer nach P. Troger bei J.C. Fuyssly, 1772, 14 x 10 cm.
APK 32374; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 416; Nagler 13; Andresen, Handb. Bd. II, S. 464, Nr. 21. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 11292AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DREHER, Georg Christoph (1609 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Sachsen-Altenburgischen und Gothaischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 38221; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1668. - Mit ... (Artikelnr. 26156EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DUBOIS DE MONTPEREUX, Frédéric (1798 - 1850). - Brustbild nach viertellinks des Schweizer Reiseschriftstellers, Archäologen und Historikers, unten Inschrift.
Kupferstich auf China von R. Rahn nach I. Notz, um 1850, 10,5 x 10 cm.
Der Naturforscher bereiste den Kaukasus, Abchasien, Georgien, Armenien und die Krim. Er schrieb u.a. "Voyage autour du Caucase" etc., 6 Bde. - Nur im breiten Rand auße... (Artikelnr. 37938EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.